DE7504041U - Munddusche - Google Patents
MundduscheInfo
- Publication number
- DE7504041U DE7504041U DE7504041U DE7504041DU DE7504041U DE 7504041 U DE7504041 U DE 7504041U DE 7504041 U DE7504041 U DE 7504041U DE 7504041D U DE7504041D U DE 7504041DU DE 7504041 U DE7504041 U DE 7504041U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oral irrigator
- outlet
- side walls
- interaction chamber
- jet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 39
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 31
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 14
- 230000003068 static Effects 0.000 claims description 7
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 7
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000001154 acute Effects 0.000 claims description 2
- 241001270131 Agaricus moelleri Species 0.000 claims 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 48
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 19
- 210000000214 Mouth Anatomy 0.000 description 12
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 12
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 8
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 5
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 3
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 3
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 210000003165 Abomasum Anatomy 0.000 description 1
- 241000745987 Phragmites Species 0.000 description 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000036545 exercise Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000021190 leftovers Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 1
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive Effects 0.000 description 1
- 230000002829 reduced Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Massaging Devices (AREA)
Description
Bowles Fluidics Corporation 29. Juli 1975
Munddusche
Sie Erfindung bezieht sieh auf eine Munddusche zum Reinigen
von Zähnen und/oder zur Massage von Zahnfleisch mit einer Düse am Ende einer Halterung, die an eine Bruckwasserquelle
angeschlossen ist.
Munddusnen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Eine
Munddusche ist in dem US-Patent 3 227 158 beschrieben. Es handelt sich dabei um einen pulsierenden Wasserstrahl, der
unter der intriebswirkung einer elektrischen Pumpe von einer Düse abgegeben wird. Die Wasserstrahlimpulse dienen zur Massage dee
Zahnfleisches und zur Beseitigung von Speiseresten zwischen den Zähnen sowie zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch. Um eine
wirksame Massage zu erzielen, wurde die Impulsfolge so gewählt, dad das Zahnfleisch, das unter der Wirkung eines Impulses
örtlich unter Druck gesetzt wird, zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen Zeit genug findet, in seine ursprüngliche
Lage zurückgehen zu können· Übliche Impulsfolgen liegen dabei zwischen 1000 bis 1600 Impulsen pro Minute.
In der US-Patentschrift 3 542 017 ist bereits vorgeschlagen,
statt einer elektrisch arbeitenden Pumpe einen fluidischen Oszillator zu verwenden, der ohne bewegliche Teile arbeitet.
-2-
7504041 02.01.76
Der Flüssigkeitsstrahl oszilliert dabei zwischen einem ersten Ausgang zur Abgabe des auf die Zähne bzw. das Zahnfleisch gerichtuten
Strahles tind einer Öffnung zum ungenutzten Abfluß des Strahles, so daß von der zugefuhrten Waeeermenge nur
etwa die Hälfte zur Reinigung der Zähne und Massage des Zahnfleisches
verwendet werden kann. Die Frequenz des Oszillators wird daher ebenfalls im Bereich von 1000 bis 1600 abgegebenen
Impulsstrahlen pro Minute liegen müssen, damit das Zahnfleisch Gelegenheit findet, zwischen zwei Impulsstrahlen in seine
ursprüngliche Lage zurückgehen zu können,
Schließlich zeigt <?»e US-Reissue Patent RE 26.589 eine Munddusche.
Druckwasser wird dabei von einer elektrischen Pumpe zur Hin- und Herbewegung einer Austrittsöffnung abgegeben, so daß der
aus der Austritteöffnung heraustretende wasserstrahl entsprechend
der Bewegung der Austrittsöffnung hin- und herbewegt wird. Der Antriebsmechanismus für eine derartige Hin- und Herbewegung
ist nicht nur relativ groß und unhandlich, sondern auch verschleißanfällig. Außerdem ist die Frequenz der schwingenden
Austrittaöffnung relativ klein.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Mundduache der eingangs angegebenen
Art anzugeben, deren Frequenz wesentlich höher liegen
kann als die mit Rücksicht auf eine wirkungsvolle Zahnfleischmassage noch zulässige maximale Frequenz. Dabei soll die Widtsamkeit
der Zahnfleischmassage sowie die Reinigungsgeachwindigkeit
mit der erfindungsgemäßen Munddusche wesentlich erhöht werden. Auch soll bei der erfindungsgemäßen Munddusche sichergestellt
sein, daß keine Speisereste in den Sprühkopf hineingespült werden können.
Schließlich soll die erfindungsgemäße Munddusche im Prinzip a\xch
für beliebige andere Anwendungen geeignet sein, wo eine bestimmte Flüssigkeit auf eine zu behandelnde Oberfläche gesprüht oder aufgetragen
werden soll.
-5-
7504041 02.01.76
Die Aufgabe wird erf i ndungsgemall dadurch gelöst, dali die
Düse ein sich selbst steuernder Oszillator ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung für Ausführungsbeispiele, durch die die Erfindung in keiner Weise beschränkt
wird.
Die Erfindung ist außerdem nicht auf Mundduschen zur Massage
und Reinigung im Bereich der Mundhöhle beschränkt. Dem Fachmann bieten sich aufgrund der besonderen erfindungsgemäßen
Vorteile eine Reihe von Anwendungsgebieten zur Behandlung einer Oberfläche mit einem oder mehreren Oszillatoren nach
der Erfindung an.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dali der
von dem Oszillator ia Mund abgegebene Wasserstrahl selbst hin- und her- bzw. auf- und abschwingt. Aufgrund der relativ
hohen Frequenz wird ein wesentlich verbesserter Massageeffekt
erzielt, verglichen mit den bekannten Mundduschen.
Der schwingende Wasserstrahl bricht in eine Vielzahl von Tropfen
auf, die nicht wie beim Stand der Technik bei unbewegtem Sprühkopf nacheinander auf dieselbe Zahnfleischstelle, sondern auf benachbarte Zahnfleischstellen auftreffen. Die durch einen Tropfen
etwas eingedrückte Zahnfleischstelle verrnqg dabei durch den nächstfolgenden Tropfen, der auf eine benachbarte Zahnfleischstelle
auftrifft, sogar beschleunigt in seine Auegangslage zurückzugehen,
wodurch die Schwingungsfrequenz mit 20.000 Schwingungen für besonders wirkungsvolle Massageeffekte wesentlich höher gewählt
werden kann als bei den bekannten Mundduschen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß mit der
erfindungsgemäßen Munddusche auch ein wesentlicher verbesserter Ueinigungseffekt erzielt wird.
7504041 O2.oi.76
Durch die relativ hohe Frequenz des selbstschwingenden Wasserstrahles
werden Speisereste zwischen den Zähnen sowie zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch leichter herausgeachwemmt als
mit den pulsierenden Wasserstrahlen bekannter Mundduschen, mit denen nicht vermeidbar ist, daß Speisereste auch tiefer zwischen
Zahnfleisch und ahnen gedrückt werden, wenn die Munddusche
vom Benutzer nicht schnell genug hin- und herbewegt wird.
Um erfindungsgemäß die hohen Schwingungsfrequenzen des Wasserstrahles
zu erhalten, oszilliert der Wasserstrahl selbst schneller als der SprUhkopfhalter. Dabei wird die Oszillation im
Sprühkopf erzeugt, wobei der vom Sprühkopf abgegebene schwingende Wasserstrahl direkt in die Mundhöhle des Benutzers abgegeben
wird, ohne daß dadurch der Wasserdruck im SprUhkopfhalter wesentlich abfällt. Die Oszillation wird allein vom Wasserdruck
des zugeführten Wassers erzeugt. Es kann sich erfindungsgemäß um einen fluidischen Oszillator ohne bewegliche Teile, ein
Federblattvibrator oder um ein unter dem Druck des Wassers selbst schwingendes flexibles Röhrchen oder dergleichen handeln.
Der Sprühkopf kann erfindungsgemäß mit Borsten versehen sein, die durch die Schwingungen des Sprühkopfes ebenfalls in Schwingung
geraten, wodurch die Reinigungs- und Massagewirkung der Borsten erfindungsgemäß in besonderer Weise erhöht wird.
Die Erfindung wird anhand von üusführungebeispielen mehr im
einzelnen beschrieben und erläutert:
In den zugehörigen Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer an eine Wasserleitung angeschlossenen erfindungsgemäßen Munddusche,
Fig. 2 und 3 eine Bodenansicht und einen Querschnitt durch
einen Adapter zum Anschluß der Munddusche an einen Wasserhahn,
-5-
7504041 02.01.76
Fig. 4 und 5 Längsschnitte durch einen erfindungogemäßen
Handgriff einer Munddusche nach Fig. 1,
Fig.6 und 7 Querschnitte durch eine Einstellvorrichtung in
zwei verschiedenen Stellungen zur Einstellung der Durchflußmenge im Handgriff nach Fig. 4
und 5»
Fig. 8, 9 und 10 verschiedene Ansichten des Sprühkopfes mit
einem fluidlachen Oszillator als dem wesentlichsten
Teil der Munddusche nach Fig· 1,
Fig. 11 und 12 einen weiteren Oszillator in einem Sprühkopf
einer erfindungsgemäßen Munddusche,
Fig. 13 einen noch weiteren Oszillator in einem*Sprühkopf
einer erfindungsgemäßen Munddusche.
In Fig. 1 ist eine Munddusche dargestellt, die an einen Wasserhahn
10 mit einem Warmwassereinstellventil 11 und einem Kaltwassere
ins te 11 ventil 12 angeschlossen let· DIo Munddusche ist
mit einem Rohransatz 13 verbunden, der an den Wasserhahn angeschraubt ist und erforderlichenfalls mit einem Abzweigventil
versehen ist. Ein flexibler Schlauch 15 leitet Wasser von dem Abzweigventil 14 zu dem hinteren Ende eines Handgriffes 16.
Ein Röhrchen 17 ist mit seinem hinteren Ende an dem vorderen Ende des Handgriffes 16 auswechselbar gehalten. Das vordere
Ende des Röhrchens 17 trägt einen Dusch- oder Sprühkopf 18.
Wasser, das von dem Schlauch 15 zu dem Handgriff geleitet wird, gelangt durch den Handgriff 16 mit einer Einstellvorrichtung
und dem Röhrchen 17 zu dem Sprühkopf 18, der eine oszillierende Wasserströmung abgibt, die nachfolgend mehr im einzelnen beschrieben
wird. Die oszillierende Wasserströmung, die von dem Sprühkopf 18 abgegeben wird, schwingt hin und her, wobei die abgestrahlte
Strömung stromab divergiert. Das Röhrchen 17 mit dem
-6-
Sprühkopf 18 kann mit dem Handgriff 16 auswechselbar verbunden
sein, bo daß jede Person einer Familie ein separates Röhrchen
mit Sprühkopf besitzt, das zum Gebrauch an ein- und denselben Handgriff 16 angesteckt werden kann.
Zum Gebrauch wird der Sprühkopf in den Mund gehalten, so daß der schwingende Wasserstrahl die Zähne und das Z"Janfleisch überstreichen
kann. Hierbei spült der schwingende Wasserstrahl Speisereste weg, die sich zwischen dsn Zähnen und den Zähnen
und dem Zahnfleisch befinden. Außerdem übt der scL*/ingende
Strahl eine therapeutische und körperlich angenehme Massagewirkung
auf das Zahnfleisch aus. Ein Grund für die angenehme Wirkung ist das über das Zahnfleisch hinwegstreichende Gefühl
des schwingenden Wasserstrahles im Gegenstz zu Mundduschen die einen pulsierenden Wasserstrahl abgeben, der immer
wieder auf dieselbe Stelle stbßt. Ein weiterer Grund für die angenehme Wirkung der azuueldungsgemäßen Munddusche ist die höhere
Frequenz des aus dem Sprühkopf austretenden Strahles mit seiner Schwingstrahlmassage verglichen mit der niedrigeren Frequenz der
bekennten Mundduschen mit pulsierendem Strahl, die eine Pulsoder Stoßstrahlmassage ausüben, wobei die PulsStrahlfrequenz
nicht so hoch sein kann wie die Schwingstrahlfrequenz, Die Pulsstrahlfrequenz
is$ auf eine Größe beschränkt, die von der Elastizität des Zahnfleischgewebes abhängt. Die Strahlimpulse müssen in
einem aolchen seitlichen Abstand aufeinanderfolgen, daß das
durch einen Strahlimpuls an der Auftreffstelle etwas eingedrückte Zahnfleischgewebe wieder in seine Ausgangslage zurückfedern
kann, bevor der nächste Strahlimpuls kommt. Besteht für das Zahnflei3chgeweb«i
nicht die Möglichkeit, nach einem aufgetroffenen
Strahlimpuls in seine Ausgangslage zurückzukehren, weil es
bereits durch einen neu auftreffendon Strahlimpuls wieder zurückgedrängt
wird, dann führen derart hochfrequente S-fcrablimpulse
zu einer verringerten Blutzirkulation in dem Zahnfleischgewebe, was nicht nur unerwünscht ist, sondern auch ein unangenehmes
Gefühl erzougen kann. Pulsstrahlmundduschen müssen daher mit
—7—
7504041 02.01.76
Frequenzen unter 2000 Impulsen pro Minute betrieben werden. Bei einem Scbwingstrabl wird der Strahl in einzelne Tropfen
aufgelöst, die nacheinander auf benachbarte Zahnfleischstellen auftreffen. So wie jedes Tröpfchen auf seinen Auftreffpunkt einen
Druck auf das Zahnfleisch ausübt, wirken sits auf benachbarte Stellen, die vorher durch ein Tröpfchen etwas eingedrückt worden
sind, derart ein, daß diese beim Zurückgehen in ihre Ausgangslage unterstützt werden. Diese Einwirkungen auf benachbarte
eingedrückte Stellen sind derart, daß sie schneller als normal in ihre uneingedr-ückte Auegangslage zurückkehren können. Der
Schwingstrahl kann daher mit einer wesentlich höheren Frequenz benutzt werden als die Frequenz einer Impulsetrahlmunddusche.
Während die Frequenzen von Impulsstrahlmundduschen wie gesagt unter 2000 Impulsen pro Minute liegen, kann die erfindungsgemäße
Schwingstrahlmunddusche, z.B. mit 20.000 Schwingungen pro Minute
betrieben werden. Bei diesen wesentlich höheren Frequenzen überstreicht der schwingende Wasserstrahl schnell wellenförmig
die Zahnfleischoberfläche, wodurch die Durchblutung des Zahnfleisches erhöht und eine wirksamere Massagewirkung erzielt
wird als mit den Pulsstrahlmundduschen. Dabei werden auch Speisereste schneller und vollständiger ausgespültfals das
mit den bei wesentlich niedrigeren Frequenzen arbeitenden Pulsstrahlmundduschen möglich ist.
Bezugnehmend auf die Fig. 2 und 3 der Zeichnungen besteht das Abzweigventil 14 aus einem hohlen, im wesentlichen zylindrischen
Körper 21, der an seinem offenen oberen Ende 22 mit einem Innengewinde versehen ist, das an ein Übergangs-Rohrstück oder an
einen Wasserhahn angeschraubt werden kann. Der Innenraum 24 am oberen Ende 22 des Abzweigventils 14 besitzt eine in Längsrichtung
sich schrittweise verengende Gestalt, um eine axial innere Eintrittsöffnung 25 zu bilden. Eine Bohrung 23 erstreckt
sich quer durch den Körper 21, dabei tritt die Eintrittsöffnung in die Bohrung 23 aus. Von der Bohrung 23 geht durch die der
Öffnung 25 gegenüberliegende Wandung eine erste Austrittsöffnung 2·
-8-
7504041 02.01.76
aus, die aber von der Längsachse des Abzweigventils axial versetzt angeordnet ist. Die Austrittsöffnung 26 und die
Eintrittsöffnung 25 sind derart angeordnet, daß die Öffnungsquerschnitte sich auch nicht teilweise in Längsrichtung Über»
schneiden« Die Austrittsöffnung 26 schließt an die öffnungen am unteren Ende 28 des zylindrischen Körpers 21 an·
Eine zweite Austrittsöffnung 29 erstreckt sich durch die Seitenwand der Bohrung 23, deren Achse einen Winkel von 90° mit
den Achsen der Bohrungen 25 und 26 bildet. Sie Austrittsöffnung 29 schließt an einen Anschlußstutzen für einen Schlauchverbinder 30 an, der mit seinem einen Ende dicht Über den Anschlußstutzen gestülpt let. Sas andere Ende des Schlauchverbinders 30 endet in einem schmäleren Anschlußstutzen 31, auf
den das eine Ende des Schlauches 15 (Pig.1) gestülpt wird.
Ein zylindrisches Umschaltglied 32, das länger als der Durchmesser des zylindrischen Körpers 21 1st, ist in der Bohrung
verschieblich geführt, die durch Ringscheiben 33 nach außen dicht abgeschlossen ist. Das umschaltglied besitzt zwei Endabschnitte
34, 35 mit einem Durchmesser im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Bohrung 23· Ein mittlerer Abschnitt 36 des Umschaltgliedes 32 besitzt einen schmäleren Durchmesser. Die
Länge des Abschnittes 36 ist derart, daß In der einen Endstellung des Umechaltgliedes 32 (flg. 3) die Eintrittsöffnung mit
der einen Austrittsöffnung 29 verbunden ist, während die andere Austrittsöffnung 26 abgesperrt ist und daß In der anderen entgegengesetzten Endstellung des Umschaltgliedes 32 die Eintrittsöffnung mit der anderen Austrittsöffnung 26 verbunden ist,
während die andere Austrittsöffnung 26 abgesperrt ist. Die Strömung aus der Eintrittsöffnung 25 kann daher in Abhängigkeit
von den Endstellungen des Umschaltgliedes nur In eine der beiden Austrittsöffnungen 26 bzw. 29 eintreten· Wasser, das nur aus der
öffnung 26 austreten kann, belangt in das Becken unter dem Wasserhahn, wobei die gewünschte Temperatur leicht eingestellt werden
-9-
7504041 02.01.76
kann. Anschließend wird vom Benutzer das Umschaltglied 32 in
eine Stellung umgeschaltet, in der die gewünschte Strömungsmenge in die Auatrittsöffnung 29 und die angeschlossene Munddusche
13 gelangt.
Wie Fig. 4 und 5 zeigt, enthält der Handgriff 16 der erfindungsgemäßen
Munddusche einen länglichen Körper 41 mit einer axial durchgehenden lusnehmung 42, die am hinteren Ende des Körpers
ausläuft und den Schlauch 15 aufnimmt, der sich durch die ganze Ausnehmung erstreckt. Sie Einstellvorrichtung 19» die in den
Fig. 6 und 7 näher beschrieben wird, ist zur Steuerung des Durchströmquersohnittes
der Leitung 15 in der Ausnehmung 42 drehbar ausgebildet. Eine Hülse 43 in der Gestalt eines langgestreckten
Hohlkörpers schilfßt mit einer inneren Schulter an das vordere
Ansatzende des Handgriffkörpers 41 an. Die Hülse 43 kann mit dem Körper 41 verklebt, verschweißt oder mittels einer Steck-Schnappverbindung
dicht verbunden stun. Ein Kupplungsteil 44 zur
Verbindung des Röhrchene 17 mit dem Ende des Schlauches 15 ist in die Hülse 43 fest eingesetzt. Das eine Ende des Kupplungsteiles
44 ist mit einem vorspringenden Mundstück 45 versehen, das sich in die Ausnehmung 42 erstreckt, um das Ende des Schlauches 15
aufzunehmen. Das andere Ende des Kupplungsteiles 44 dient als Verbindung für das Anschlußende des Röhrchene 17 nach Art einer
Schnappverbindung, Damit ist ein Strömungsweg durch die Leitung 15, das Kupplungsteil 44 und das Röhrchen 17 geschaffen, wobei
die durch den Strömungsweg strömende Strömungsmenge mit der Einstellvorrichtung
19 eingestellt werden kann. Durch das Röhrchen gelangt die Flüssigkeit zu dem Sprühkopf 18.
Der Handgriffkörper 41 ist an seiner einen Seite mit einer runden öffnung 40 versehen, die an die Ausnehmung 42 anschließt» Die Einstellvorrichtung
19 erstreckt eich in die öffnung 40, wo aie auf
den flexiblen Schlauch I5 in einer Weise einwirkt, wie es in Fig. und 7 verdeutlicht ist. Die Einstellvorrichtung 19 umfaßt einen
Einstellkopf 51 außerhalb des Handgriffkörpers 41 und ein an-
7504041 0101.76
-10-
- ,0 - j(j
schließendes Körperteil, das sich in die Öffnung 41 uni die
Ausnehmung 42 erstreckt. Dieses Körperteil enthält einen Zylinderabuchnitt
52, der an den Einstellknopf 51 anschließt und desaön Durchmesser im wesentlichen gleich ist mit dem Durchmesser
der Öffnung 40, in die der Zylinderabschnitt 52 eingreift. Ein Zwischenteil 53 mit einem wesentlich kleineren urchmesser
als der Zylinderabschnitt 52 schließt in Längsrichtung aber axial versetzt an den Zylinderabschnitt 52 an und wird von
eine» weiteren Zylinderabschnitt 54 begrenzt, der den gleichen Durchmesser wie der erste Zylinderabschnitt 52 aufweist und
koaxial zu diesem angeordnet 1st,, An der äußeren Stirnfläche
des Zylinderabsc?nittes 54 befindet sich ein vorspringender
Zapfen 55, der sich koaxial zu den beiden Zylinderabschnitten 52 und 54 erstreckt. Die Öffnung 40 in dem Handgriffkörper 41 enthält
eine innere ringförmige Schulter, auf der die äußere Stirnfläche des Zylinderabschnittes 54 aufliegt, so daß der Zapfen 55
Iu einem Sndabschnitt der Öffnung 40 mit verringertem Durchmesser
gelagert ist*
Der Schlauch 15 erstreckt sich durch die Einstellvorrichtung 19 zwischen den Zylinderabschnitten Ha und 44. Der Durchmesser
des Zwischenteiles 53 ist derart, daß aich der zwischen den Zylinderabschnitten hindurcherstreckende Schlauch 15 im wesentlichen
nicht zusammengedrückt wird, wie Fig. 6 zeigt. Wenn die Einstellvorrichtung 19 an dem Knopf 51 um 180° gedreht wird, bewirkt
die exzentrische oder außerachsige Lage des Zwischenteiles 53, daß der Schlauch 15 zwischen ihm und der gegenüberliegenden
Wandung der Öffnung 40 im wesentlichen zusammengedrückt wird, so daß keine oder praktisch keine Flüssigkeit mehr durch den Schlauch
15 hindurchtreten kann. In Zwischenstellungen zwischen 0 und 18o° der Einstellvorrichtungen wird der Schlauch in steigendem Maße
mit entsprechend kleiner werdendem Durchströmquerschnitt zusammengepreßt, so daß der Strömungsfluß über einen weiten Bereich
kontinuierlich eingestellt werden kann.
7504041 02.01.76
Die Einstellvorrichtung 19 bleibt selbständig in der eingestellten
Lage zur Einstellung des Durchstrbmquerschnittes des
Schlauches 15· Während der Montage wird die Einstellvorrichtung 19 in die Öffnung 40 eingesetzt. Anschließend wird der Schlauch
15 durch die Ausnehmung 42 und die in Öffnungsstellung gedrehte
Einstellvorrichtung geführt und mit seinem Ende auf das Mundstück 45 geschoben.
Wie die Fig. 8, 9 und 10 zeigen, endet das Röhrchen 17, das
vorzugsweise aus einem festen Kunststoff besteht, in dem Sprühkopf 18. Der Sprühkopf umfaßt einen flachen Körper 81 mit einem
runden nach unten abgewinkelten Ansatz, in den das Ende des Röhrchens 17 einsteckbar und auf geeignete Weise fest verbindbar
ist. Der Sprühkopfkörper 81 schließt einen fluidischen Oscillator ein, wie er in Fig. 10 dargestellt ist. Eine flache
Deckplatte 82 schließt an die Fläche 80 des Oszillators zur Abdeckung seiner Kanäle an, die in der Fläche 80 liegen. Ein
Deckelteil 83 ist mit der Deckplatte 82 verbunden und übergreift mit seinen seitlichen Rändern den flachen Sprühkopfkörper
81 mit dem das Deckelteil fest verbunden 1st.
Der fluidische Oszillator besteht aus mehreren Strömungewegen
und Wechselwirkungsberelchen in der Gestalt von offenen Kanälen
und Räumen in der Begrenzungsfläche 80 des Sprühkopfkörpas 81.
Der Oszillator entspricht im wesentlichen dem Oszillator nach der eigenen Anmeldung vom gleichen Tage (Erfinder Ronald Stouffer
und Harry Bray) in der die wesentlichen Merkmale dieses Oszillators und seine Wirkungsweise ausführlich beschrieben sind.
Der fluidische Oszillator enthält eine Hauptdüse 90, der Druckflüssigkeit
über das Röhrchen 17 und einen anschließenden Kanal im Sprühkopfkörper 81 zugeführt wird. DIs Hauptdüse 90 gibt einen
Flüssigkeitsstrahl der Druckflüssigkeit in die Wechselwirkungskammer 91 ab. Die Wechselwirkungskammer 91 besitzt ein Eintrittsende zur Aufnahme des Flüssigkeitsstrahles und ein Austrittsende
7504041 02.01.76
am abstromaeitigen Ende. Das Austrittsende liegt koaxial zur
Hauptdüse 90. Die Seiten der Wechselwirkungskammer 91 sind begrenzt durch die linke Seitenwand 93 und die rechte Seitenwand
Diese Seitenwände divergieren zunächst vom Austritt der Hauptdüse 90 in Strömungsrichtung und konvergieren dann hin zum
Austrittsende 92.
Ein Austrittsbereich 95 befindet sich stromab von dem Auscrittsende
92 und ist begrenzt von linken und rechten Austrittswänden 96 und 97. Diese Austrittswände divergieren in Strömungsrichtung
vom Austrittsende 92 über ihre gesamte Länge. Ein. linker Steuerkanal 98 erstreckt sich zwischen einer öffnung 99 in
der linken Austrittswand 96 und einem linken Steuereingang 101, der am aufstromseitigen Ende der Wechselwirkungskammer durch die
linke Seitenwand 93 bestimmt ist. Entsprechend ist ein rechter Steuerkanal 102 vorgesehen, der sich zwischen der öffnung 103
in der rechten Auetrittswand 97 und einem rechten Steuereingang 104 erstreckt, der sich ebenfalls am aufstromseitigen Ende der
Wechselwirkungskammer befindet. Die Abschnitte der Austrittswandungen 96, 97, die abstromseitig von den Öffnungen 99 und
liegen, divergieren unter einem etwas kleinerem Winkel als die Abschnitte der Austrittswandungen 96, 97 aufstromseitig von diesen
Öffnungen. Der Grund hierfür ist nachstehend erläutert: Der Oszillator ist symmetrisch zu seiner Längsachse durch die
Hauptdüse 90 und das Auetrittsende 92. Mit anderen Worten, die Seitenwände 93 und 94 liegen spiegelbildlich zueinander, ebenso
die Steuerkanäle 102, 98 und die Austrittswände 96, 97.
Das Auetrittsende 92 ist vorzugsweise etwas weiter als die Weite der Hauptdüse 90 an ihrer engsten Stelle. Die Weiten der Steuerkanäle 98 und 102 sind schmäler als die der Hauptdüse 90. Vorzugsweise
besitzen die Steuerkanäle die halbe Weite der Hauptdüse. Der Abstand zwischen der Hauptdüse 90 und dem Austrittsende
92 ist im Verhältnis zu herkömmlichen Oszillatoren relativ kurz.
7504041 oz.01.76
Igt die Diisenweite der Hauptdüse 90 an ihrer engsten Stelle W,
ist die Weite des Austrittsendes 92 an ihrer engsten Stelle T, ist der Abstand zwischen den engsten Stellen der Hauptdüse 90
und dem Austrittsende 92 D und ist die Seite der einzelnen Steuerkanäle X, dann gilt vorzugsweise folgende Beziehung für
einen Oszillator, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt ist.
T = 1,1 W bis 1,5 W
D = 5 W bis 8 W
X = 0,75 W,
D = 5 W bis 8 W
X = 0,75 W,
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel nach der Erfindung, das näher untersucht und zufriedenstellend gearbeitet hat, betrug
W = 1,1 mm
T = 1,35 mm
D = 7,3 mm
X = 0,65 mm.
T = 1,35 mm
D = 7,3 mm
X = 0,65 mm.
Die Tiefe der Kanäle \n der Fläche 80 betrug jeweils 0,5 mm.
Dabei ist die Kanaltiefe konstant Über den gesamten Bereich des Oszillators. Andererseits kann die Kanaltiefe auch längs
des Oszillators variieren und die Weiten können geändert werden, um entsprechende Querschnitte zu erhalten.
Der Austrittsbereich 95 ist vorteilhafterweise derart ausgebildet,
daß die öffnungen der Steuerkanäle in den Seitenwänden 96, 97 des Austrittebereichs 95 stromab vom Austrittsende liegen und
die Abschnitte der Seitenwände zwischen dem Austrittsende und den Öffnungen mit den anschließenden Seitenwänden der Wechselwirkungskammer
91 einen spitzen Winkel bilden. Dabei ist es weiterhin von Vorteil, wenn die Abschnitte der Seitenwände 96, 97 des Austritt
sbereiches 95 stromab von den öffnungen 99, 103 der Steuerkanäle 98, 102 unter einen kleineren Winkel divergieren als die
Abschnitte der Seitenwände zwischen dem ustrittsende 92 der Wechselwirkungskammer 91 und den Öffnungen der Steuerkanäle.
Auf die Winkel zwischen den Seitenwänden der Wechselwirkungs-
-14-
7504041 02.01.76
kammer am Austrittsende und den ar.3chließenden Seitenwandabschnitten
im Austrittsbereich 95 sowie die Lage der Öffnungen der Steuerkanäle 98, 102 in den Seitenwänden des Austrittsbereichs und dem Winkel unter dem die Steuerkanäle an den
Austrittsbereich anschließen, ist im Zusammenhang mit den vorgenannten Abmessungen des Oszillators ebenfalls von Bedeutung.
Bezüglich einer vorteilhaften Lösung wird insoweit ohne eine Beschränkung der Erfindung auf Fig. 10 der
Zeichnung verwiesen.
Die Arbeitsweise des Oszillators ist derart, daß der Flüssigkeitsstrahl
abwechselnd entlang der linken und rechten Seitenwand 93 und 94 entlangströmt, ähnlich wie in vielen herkömmlichen
fluldischen Oszillatoren. Andererseits bestehen entscheidende Unterschiede in der Arbeltsweise des erfindungsgemäßen Oszillators
gegenüber den bekannten Oszillatoren. Die Unterschiede liegen hauptsächlich darin, daß das Austrittsende
92 relativ eng ist. Der oszillierende Flüasigkeitsstranl wirkt dabei derart, daß die Wechse!wirkungskammer von den
statischen Druckbedingungen im Austrittebereich abgesperrt ist. Außerdem bewirken die in Längsrichtung relativ kurze
Wechselwirkungskammer 91 und die relativ engen Steuerkanäle und 102 in Verbindung mit der Abschlußwirkung des Austrittsendes einen statischen Druck am aufstromaeitigen Ende der Wechselwirkungskammer,
der positiv ist gegenüber dem statischen Druck im Austritteende 92. Auf Grund dieser Druckdifferenz fließt
Flüssigkeit durch die Steuerkanäle 98 und 102 von der Wechselwirkungskammer in Richtung des Austrittsbereichs 95. Die Steuerkanäle
bleiben damit während der ganzen Arbeitszeit des Oszillators mit Wasser angefüllt« Wird angenommen, daß der Flüssigkeitsstrahl
entlang der Seitenwand 93 fließt, strömt der βω
Austrittsende 92 austretende Strahl im wesentlichen in Richtung entlang der rechten Austrittsfläche 97. Der über die Öffnung
strömende Strahl saugt nun Flüssigkeit aus dem Steuerkanal 102 an
-15-
7504041 02.01.76
bzw. reißt Flüssigkeit mit und der relativ positive statische
Druck im Bereich des Steuereinganges 104 bewirkt, daß Flüssigkeit in den Steuerkanal nachgesaugt wird. Dieser relativ positive
statische Druck wirkt auch gegenüber dem Steuereingang 101. Da aber im angenommenen Augenblick der Flüssigkeitsstrahl keine
Flüssigkeit aus dem Steuerkanal 98 mitreIBt, neigt die Flüssigkeit
in dem Steuerkanal 98 an der Austrittsöffnung 99 in einer konvexen Wölbung nach außen auszutreten. Dabei bleibt der Steuerkanal
98 mit Flüssigkeit angefüllt. Auf Grund des Ansaugens bzw. Mitreißens von Flüssigkeit durch den flüssigkeitsstrahl
an der Austrittsöffnung 103» ohne daß auch ein Absaugen bzw. Mitreißen von Flüssigkeit an der Austrittsöffnung 99 stattfinden
kann, führt zu einer Druckdifferenz quer zum Flüssigkeitsstrahl im Bereich der Steuereingänge 101 und 104 mit der Felge, daß
der Flüssigkeitsstrahl zur rechten Seitenwand 94 schwenkt und entlang dieser fließt. Entsprechend wird jetzt durch den aus
der Wechselwirkungskammer austretenden Flüssigkeitsstrahl an der Austrittsöffnung 99 Flüssigkeit aus dem Steuerkanal 98 mitgerissen
und Flüssigkeit aus dem Steuerkanal 102 neigt dazu an der Austrittäffnung 103 in einer konvexen Wölbung nach außen
auszutreten. Die Druckdifferenz zwischen den Steuereingängen
und 104 kehrt sich damit wieder um und es ergibt sich eine Oszillation des Flüssigkeitsstrahles·
Eine interessante Erscheinung des Oszillators beruht auf der Wirkung der konvexen Flüssigkeitswölbung auf den Flüssigkeitsstrahl
im Maße,wie dieser quer zum Austrittsbereich hin- und herschwenkt. Sowie der schwingende Flüssigkeitsstrahl sich der
Flüssigkeitswölbung nähart, neigt diese aufzubrechen und die hierzu gehörende Flüssigkeit vereinigt sich mit dem Flüssigkeitsstrahl.
Die Flüssigkeit aus dem Steuerkanal, die sich mit dem Flüssigkeitsstrahl vereinigt, verhindert, daß der Strahl
an der Austrittswand anliegt. Die Folge ist, daß dadurch von der Wand keine Kräfte auf den Strahl abgegeben werden, so daß
die Tropfen des hin- und herschwingenden Strahles relativ groß
7504041 02.01.76 ~16~
bleiben verglichen mit der Tröpfchengröße eines Strahles, der duruh die Austrittswände beeinflußt wird.
Sie Tatsache, daß weder Flüssigkeit noch Luft Über die Steuerkanäle 98 und 102 in die Wechselwirkungekammer gelangt, ist besonders vorteilhaft für einen als Munddusche ausgebildeten erfindungsgemäßen Oszillator. Diese Besonderheit verhindert das
Eindringen von Speiseresten aus dem Mund des Benutzers in den
Oszillator, wodurch dieser verstopfen und funktionsunfähig gemacht werden würde.
Es wurde beobachtet, daß die FlUseigkeitswolbung in eine konkave Gestalt an den Austrittsöffnungen 99, 103 übergeht, wenn
der dynamische Druck des Flüssigkeitsstrahles eine bestimmte Druckhöhe überschreitet. Hierdurch wird die Arbeitsweise des
Oszillatore wie beschrieben nicht beeinträchtigt, de Flüssigkeit
aus den Steuerkanälen noch angesaugt werden kann, um sich mit dem Flüssigkeitsstrahl zu vereinigen, wenn der Flüssigkeitsstrahl
über eine der Austritteöffnungen 99, 103 strömt.
Der schwingende Flüssigkeitsstrahl wird von der Austrittsregion
in die Mundhöhle des Benutzers abgegeben. Da ist kein Strömungshindernls oder irgend ein anderes Element stromabwärts des
Oszillators vorbanden, das Anlaß zu einer Druckverminderung des Strahles geben könnte. Der abgegebene flüssigkeitsstrahl
bricht, wie sich zeigt, in Tropfen von im wesentlichen einheitlicher Größe auf, wobei die Tropfen im wesentlichen eine einheitliche Gestalt aufweisen. Die einheitliche Tropfengröße bring,
es mit sich, daß jeder Tropfen den gleichen Druck in der Wirkung von gleichen Stößen auf das Zahnfleisch ausübt. Das heißt,
daß aufeinanderfolgende Tropfen gleiche Wirkungen auf benachbarte Zahnfleischteile ausüben. Die einheitliche Gestalt der
Tropfen ermöglicht es, daß sie gleichmäßig entlang dem Auftreffweg des schwingenden Flüssigkeitsstrahles aufgeteilt sind, so
-17-
7504041 02.0176
daß einige Stellen des von dem Flüssigkeitsstrahl überstrichenen Wegea nicht einer größeren oder kleineren Stoöwirkung als
andere Stellen ausgesetzt werden. Die einheitliche Wirkung der Tropfen gleicher Größe und Gestalt der schwingenden Strahlen
führt zu einem angenehmeren Gefühl als pulsierende Strahlen. Es zeigte sich außerdem, daß diese Tropfen der schwingenden
Strahlen einen erbeblich größeren Anteil von Schmutzteilchen zwischen den Zähnen und zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch
entfernen als pulsierende Strahlen. Bei einem Test mit zwei Mundduschen aßen Testpersonen die gleichen Speisen,bevor die
MundduBcben jeweils in gleicher Weise angewendet wurden, bis
die Personen ein sauberes Mundgefühl hatten. Das Ergebnis zeigte,
daß der Schwingstrahl der Munddusche nach der Erfindung die Mundhöhlen um ca· 30 % schneller als die herkömmlichen Impulsstrahl-Mundduschen
reinigt.
Obgleich die Einheitlichkeit der Tropfer wünschenswerte Wirkungen erzielt, ist sie nicht entscheidend für eine befriedigende
Arbeit einer Munddusche. So kann der Oszillator auch bei anderen Frequenzen arbeiten, bei denen das Sprühbild nicht notwendigerweise einheitlich oder sogar zerstreut ist, wie in der eingangs
genannten eigenen parallelen Anmeldung näher ausgeführt ist.
Wie schon gesagt, ist ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen
Munddusche, daß das Schwingen des Strahles im Sprühkopf 18 eingeleitet wird, bevor der Strahl den Sprühkopf verläßt.
Während der beschriebene Oszillator aus den vorstehend genannten Gründen besonders vorteilhaft ist, gibt es verschiedene
andere Wege, um einen schwingenden Strahl im Rahmen der Erfindung zu erhalten. Zum Beispiel kann im wesentlichen je* er
fluidische Oszillator so verwendet werden, daß er in einem Sprühkopf 18 untergebracht wird, wobei der Ausgang als ein
divergierender Ausgangsbereich und nicht als diskrete Ausgangswege ausgebildet ist. Solche Oszillatoren sind z.B. in den
US-Patentschriften 3 563 462 (Bauer), 3 432 102 (Turner u.a.), 3 185 166 (Horton u.a.), 3 016 066 (Warren u.a.) usw. beschrieben.
7504041 0 2.01.76
Jeder dieser Oszillatoren kann eine geeignete Größe annehmen, um von einem Sprühkopf 18 aufgenommen werden zu können, der von
einem Benutzer in seiner Mundhöhle bewegt wird.
iber es lassen eich auch andere Verrichtungen zur Bildung von
schwingenden Flüssigkeitsstrahlen angeben, die sich von den
vorstehenden Oszillatoren wesentlich unterscheiden. Zum Beispiel ist in Fig. 11 ein Teil eines festen Rohrkörpers 110 gezeigt,
der eine zentrale durchgehende Öffnung 111 zur Leitung von Flüssigkeit
besitzt. Die Öffnung 111 endet am Auelaßende des Rohrkörpers, in den ein flexibles Röhrchen 112 gesteckt ist. Das eine Ende
des Röhrchens 1st ir dem Rohrkörper festgehalten oder auf andere Weise an dem Rohrkörper angebracht, das andere Ende des flexiblen
Röiirchens schwebt frei. Wasser strömt durch die Leitung 111 und
das Röhrchen 112. Dabei beginnt das freie Ende des Röhrchens hin- und herzuschwingen bzw. hin- und herzupeitschen. Wenn diese
Schwingbewügung auf eine Ebene beschränkt ist, schwingt das Ende des Röhrchens vor und zurück mit einer Frequenz abhängig vom
Wasserdruck.
Fig. 12 zeigt eine Schwingungsanordnung von Fig. 11 in dem Kopfteil
120 einer erfindungsgemäßen Munddusche. Das flexible Röhrchen 121 ist hier an einem Rohrende 122 fest angeschlossen, aus
dem Wasser zugeführt wird. Das andere Ende des Röhrchens ist dagegen frei beweglich. Eine Bodenwand 123 und eine nicht dargestellte
Deckwand bewirken, daß das Röhrenenende nur in der Ebene
parallel zu diesen beiden Wänden zu schwingen vermag. Wasser, das von dem flexiblen Röhrchen abgegeben wird, besitzt die Form
eines FlüssigkeitsStrahles, der in dem Maße hin- und herschwingt, wie das freie Röhrchenende Innerhalb des Kopfes 120 hin- und herpeitscht.
Eine weitere Schwingungsanordnug ist in Fig. 13 dargestellt, in
der ein Blattfederoszillator in den Kopf einer Munddusche 130 eingesetzt ist. Der Oszillator besitzt eine im wesentlichen aerz-
-19-
750.4G41 02.0178
fbrmige Wechselwirkungskammer 131, die an seinem spitzen oder
abstromseitigen Ende offen ist, um einen Ausgang 135 für einen
Wasserstrahl zu bilden. Ein Austrittsbereich 136 ist stromab von dem Austrittsende 135 angeordnet und durch divergierende
Austrittswandungen 137 und 138 begrenzt. Eingänge 132 und 133 für Druckwasser sind in entsprechenden Flügeln der herzförmigen
Kammer 131 angeordnet. Die Eingänge können an ein Röhrchen (nicht dargestellt) anschließen, wie es für den Oszillator nach
den j?ig. 8 bis 10 beschrieben ist. Die Wechselwirkungskammer 131
ist als Kanal in einer Platte des Kopfes 130 gebildet und ist durch eine nicht dargestellte Deckplatte abgedeckt.
Eine vibrierfähige Blattfeder 134 erstreckt sich in Längsrichtung
durch die Wechselwirkungskammer und ist am auistromsei+igen
Ende der Kammer festgehalten. Das andere Ende der Feder ist frei beweglich und erstreckt sich in den Austrittsbereich 136.
Die Breite der Feder (d.h. die Abmessung der Feder senkrecht zur Zeichnungsebene) ist etwas kleiner als die Tiefe des Kanals, der
die Wechselwirkungskammer 131 bildet· Die Feder unterteilt somit die Wechselwirkungskammer 131 in zwei Kannnerhälften 139 und 140.
Im Betrieb wird die Blattfeder 134 in der Wechselwirkun»skammer
durch den abwechselnden Auf- und Abbau des Druckes zu beiden Seiten der Feder zum Hin- und Herschwingen gebracht. Zum Beispiel
in der Stellung der Feder in Fig. 13, in der diese an der Austrittswand 137 anliegt, wird die Teilkammer 139 vom Ausgang 135 abgesperrt. Der Druck in der Teilkammer 139 steigt daher
an. Die Teilkammer 140 liegt dagegen vollkommen frei zum Ausgang 135, so daß das Druckwasser frei abströmen kann und ein Druckanstieg verhindert wird. Die Druckdifferenz zwischen den beiden
Kammern bringt die Blattfeder zum Ausschwenken, wobei sie hin- und herzuschwingen beginnt.
Das von der Wechselwirkungskammer abgegebene Wasser ist in der
Form eines Wasserstrahles, der in der Richtung der Feder strömt.
7504041 02.0176 ~20~
SI - 20 -
Zum Beispiel, wenn die Blattfeder an der Austrittswand 137 anliegt,
wird die austretende Flüssigkeit durch die Blattfeder und durch die Seitenwand der Teilkammer 140 gerichtet, um entlang
der Blattfeder zu strömen. Wenn die Blattfeder beginnt zur Austritt swand 138 zu klappen, bleibt Strömung aus der Teilkammer
weiterhin an der Feder haften und zwar unterstützt von Grenzschichtwirkungen
oder dem sogenannten Coanda-Effekt entlang der Blattfeder. Im Maße wie die Blattfeder 134 sich von der
Austrittswand 138 wegbevegt, beginnt Druckflüssigkeit im steigenden
Maße aus der Teilkammer 139 zu strömen. Diese Strömung wird ebenfalls durch die Blattfeder und die Seitenwand der
Teilkammer 139 gerichtet. Die beiden Strahlen der Teilkammern vereinigen sich abstromseitig von dem Ende der Blattfeder 134
auf Grund der niedrigen Druckhöhe an der Blattfederspitze als Folge der Ansaugwirkung der Flüssigkeitsströmung. Die Vereinigung
der beiden Strahlen bilden einen gemeinsamen Strahl der mit der Bewegung der Blattfeder oszilliert. Abhängig von dem Material
und der Dimension der Feder sowie vom Druck der Flüssigkeit, lassen sich hohe Schwingungsfrequenzen erzielen.
Verschiedene andere Strahlschwingungsvorrichtungen bieten sich dem Fachmann im Rahmen der Erfindung an. Wesentlich ist dabei,
daß der Strahl selbst schwingt, nicht der Sprühkopf. Durch Schwingen des Strahles und nicht des Sprühkopfes lassen sich
höhere Frequenzen erzielen und es sind die hohen Frequenzen, welche zu einer schnelleren und wirksameren Reinigung der Zähne
in Verbindung mit einer wohltuenden Zahnfleischmassage führen als sie mit einer Pulsstrdlmunddusche erzielbar ist.
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, Zahnbürsten und Mundduschen in ein und demselben Gerät zu kombinieren. Z.B. lassen sich
Borsten an der Austrittsöffnung 95 des Oszillators nach Fig. 9 anbringen.
Die Borsten vibrieren auf Grund der Vibration des Sprühkopf es, der unter der Wirkung des schwingenden Wasserstrahles vibriert.
Die vibrierenden Borsten dienen zur Reinigung und zur
-21-
7504041 02.01.76
Massage. Der Benutzer kann außerdem den Sprühkopf und die Borsten in herkömmlicher Weise zum Zähneputzen bewegen.
Zusammenfassend ermöglicht die erfindungsgemäße Schwingstrahlrtmnddusche
ein schnelles Reinigen und eine angenehme Zahnfleischmassage. Das Schwingen des Strahles selbst erlaubt höhere
Strömungsdrücke als die Pulsstrahi-Mundduschen. Die erfindungsgemäße
Dusche gibt auch einen schwingenden Strahl ab, wenn er im Wasser untergetaucht ist, so daß die Duschwirkung erhalten
bleibt, wenn der Benutzer beim Zähneputzen den Mund über dem Sprühkopf schließt.
Die Erfindung ist nicht auf Hundduschen mit sinem schnell hin-
und herschwingenden Oszillator beschränkt, obwohl sie hierfür besonders vorteilhaft ist. Die^Erfindung kann genausogut auch
zur Reinigung ron C2räten und Apparaten dienen oder in Reinigungsapparaten
eingebaut sein. Dabei braucht die Waschflüssigkeit nicht Wasser zu sein. Schließlich ist die Erfindung nicht auf
Reinigungsgeräte beschränkt. So kann die Erfindung mit Vorteil auch für Geräte zum Aufsprühen von Flüssigkeiten, wie z.B. Lacken,
Farben oder dergleichen auf Oberflächen beliebiger Art, z.L. speziellen
Behandlung-von bestimmten Oberflächen, dienen. Auch hier
ist es besonders vorteilhaft, daß die einzelnen Tröpfchen des schwingenden Strahles im wesentlichen gleich groß sind und der
Strahl schon von sich aus über eine zu bearbeitende Fläche mit hoher Frequenz hin- und herstreicht.
Schließlich 1st die Erfindung nicht auf die Verwendung des näher beschriebenen fluidischen Oszillators in einem Sprühkopf beschränki
So lassen sich erfindungsgemäß auch eine Reihe bekannter fluidischer
Oszillatoren verwenden, deren diskrete Austrittskanäle zur Verwendung in einem Sprühkopf durch einen divergierenden Austrittsbereich
entsprechend wie bei dem vorstehend beschriebenen Oszillator ersetzt sind.
Schutzansprüche
-22-
7504041 02.01.76
Claims (15)
1. Munddusche zum Reinigen von Zähnen und/oder zur Massage von
Zahnfleisch mit einer Düse am Ende einer Halterung, die an eine Druckwasserquelle angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse ein sich selbst steuernder Oszillator
ist.
2. Munddusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der fluidische Oszillator ohne bewegliche Teile einen von einem
Teiler freien Austrittsbereich aufweist.
3. Munddusche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Oszillator eine Wechselwirkungskammer mit auf- und abstromseitigen Enden und ausgebuchteten Seitenwänden (15, 16) aufweist, die vom aufstromseitigen Eintrittsende (8) aus zunächst divergieren und zum abstromseitigen Austrittsende (10)
hin konvergieren, daß eine Hauptdüse vorgesehen ist zur Abgabe eines Strahles durch das Eintrittsende in die Wechselwirkungskammer (9), daß im Anschluß an das Austri'Ltsende der
Wechselwirkungskammer ein Austrittsbereich (ll) nit vom Austrittsende aus divergierenden Seitenwänden enthalten ist und
daß beiderseits der Seitenwände der Wechselwirkungskammer je ein Steuerkanal (12, 13) vorhanden ist, der sich zwischen
öffnungen in den divergierenden Seitenwänden des Austrittsbereichs und öffnungen in den Seitenwänden der Wechselwirkungskammer nahe der Hauptdüse erstreckt.
4. Munddusche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite des Austrittsendes (92) nur derart wenig größer als die
engste Weite der Hauptdüse (90) ist, daß der austretende Strahl die Wechselwirkungskammer ( ) vom Austrittsbereich ( ) abschließt, und daß die axiale Länge der Wechselwirkungskammer
( ) derart relativ kurz und der Querschnitt der Steuerkanäle ( , ) derart relativ klein gewählt sind, daß der positive
7504041 02.01.76
statische Druck am Entrittsende (101, 104) der Wechselwirkungskammer
den statischen Druck im Austrittsbereich (95) übersteigt und Wasser in üen Steuerkanälen nur in
Richtung zum Austrittsbereich strömt.
5. Munddusche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeicnnet, daß bei einer engsten Weite W der Hauptdüse (^1), die Weite
des Austrittsendee (92) 1,1 W bis 1,5 W beträgt, daß der
Abstand zwischen den engsten Querschnitten der Hauptdüse (90) und dem Austrittsende ( 92) 5 Vi bis 8 W beträgt und daß der
Querschnitt der Steuerkanäle (98, 102) gleich oder kleiner als der engete Querschnitt der Hauptdüee ist.
6. Munddusche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleicher Tiefe der Steuerkanäle (98, 102) und der Kauptdüse
(90) die Weite der Steuerkanäle kleiner/gleich 0,75 W ist.
7. Munddusche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
dafl die Öffnungen (99, 103) der Steuerkanäle i.n
den Seitenwänden (96, 97) des Austrittsbereichs (95) stromab vom Auatrittsende liegen und die Abschnitte der Seitenwände
zwischen dem Austrittseude und den Öffnungen mit den anschließenden
Seitenwänden der Wechselwirkungakammer (91) einen spitzen Winkel bilden.
8. Munddusche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschnitte der Seitenwände (96, 97) dea Austrittsbereiches (95) stromab von den Öffnungen (99, 103)
der Steuerkanäle (98, 102) unter einem kleineren Winkel divergieren als die Abschnitte der Seitenwände zwischen dem Austrittsende
(92) der Wechselwirkungskamn.er (91) und den Öffnungen
der Steuerkanäle.
9. Munddusche nach einem oder mehreren der trorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die JJüse (18) aus einem
7504041 02.01.76
flachen langgestreckten Körper (81) besteht, der an seinem hinteren Ende einen etwa rechtwinklig angreifenden
Ansatz mit einem Anschluß (84) für ein starres Rohr (17) zur Zuführung einer Wasserströmung aufweist und auf seiner
flachen Oberseite (80) einen fluidischen Oszillator bildende Kanäle und Ausnehmungen aufweist, die von einer flachen
Deckplatte (82) zur Bildung von rechteckigen Strömungsquerschnitten abgedeckt ist, welche an ein flaches Deckelteil
(83) anschließt.
10. Munddusche nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das
starre Rohr (17) mit einem Handgriff (16) eine lösbare Steckkupplung bildet, wobei der Handgriff von einem mit
einem Wasseranschluß in Verbindung stehenden flexiblen
Schlauch (15) durchdrungen ist, der übor ein Kupplungsstück (94, 95) an das starre Rohr (17) anschließt und der
Handgriff (16) mit einer Einstellvorrichtung (19) zur Wahl des Strömungsquerschnittes des Schlauches (15) in dem Handgriff versehen ist.
11. Munddusche nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das
flache Deckelteil den Sprühkörper (81) seitlich bis auf die vordere Stirnfläche übergreift.
12. Munddusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Düse von einem flexiblen Röhrchen (112, 121) gebildet ist, das mit seinem einen in einer Halterung (110) festen Ende
an eine Leitung (111) zu der Druckwaseerquelle angeschlossen ist und dessen anderes Ende frei beweglich ist.
13. Munddusche nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das
frei bewegliche Ende des Röhrchens (121) innerhalb eines flachen trichterförmigen Raumes geführt ist.
14. Munddusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Düse (130) einen flachen herzförmigen Raum enthält, an dessen Spitze ein Austrittsbereich (136) mit divergierenden seitlichen
7504041 02.01.76
Auetrittswänden (137, 138) anschließt und der an seinen
hinteren Flügelenden Je eine an eine Wasserzufuhr anschließende Öffnung (132, 133) aufweist, die durch eine flache in
dem Raum bewegliche Blattfeder (134) getrennt sind, welche
■it ihrem hinteren lande im hinteren Ende des Raumes festgehalten ist und deren freies vorderes Ende in den Austrittsbereich ragt.
15. Dusche nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen Stirnseite der
Düse Borsten angebracht sind, die unter den Schwingungen
des Sprühkopfes in Schwingungen geraten.
7504041 02.01.76
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US51070174 | 1974-09-30 | ||
DE2505605 | 1975-02-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7504041U true DE7504041U (de) | 1976-01-02 |
Family
ID=31951983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7504041U Expired DE7504041U (de) | 1974-09-30 | Munddusche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7504041U (de) |
-
0
- DE DE7504041U patent/DE7504041U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2505605C3 (de) | Munddusche | |
DE2401127C3 (de) | Fluidischer Oszillator | |
DE2543378C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Sprühnebels sowie Anwendung des Verfahrens | |
DE3689424T2 (de) | Irrigatoreinrichtung. | |
DE2609557B2 (de) | Brausekopf | |
DE1653362A1 (de) | Intermittierend arbeitende Fluessigkeitspumpe | |
EP0052736B1 (de) | Handgriff für ein Mundspülgerät | |
CH454350A (de) | Vorrichtung zur Bildung eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles | |
EP0129585A1 (de) | Zahnreinigungsgerät | |
WO2005007008A1 (de) | Düsenstück für ein dentales pulverstrahlgerät | |
DE7504093U (de) | Fluidischer oszillator zum verspruehen eines fluids | |
DE1806634C3 (de) | Spritz- und Sprühvorrichtung zum Waschen von Kraftfahrzeugen | |
CH620136A5 (en) | Method for oscillating a fluid stream and apparatus for carrying out the method | |
DE2200083C3 (de) | Spritzdüse für ein Mundspülgerät | |
DE7504041U (de) | Munddusche | |
CH632662A5 (en) | Spray nozzle for mouth douches | |
DE3501044A1 (de) | Munddusche | |
DE1657287B2 (de) | Mundpflegegeraet | |
EP0086987A1 (de) | Munddusche | |
DE2109006A1 (de) | Handgerät zur Körperpflege, insbesondere Zahn- und Mundpflege | |
DE3013495A1 (de) | Fluidische buerste, insbesondere fuer hautmassage und hautreinigung | |
DE19808511A1 (de) | Brausen | |
DE3111063C2 (de) | ||
DE19643223C1 (de) | Handbrause | |
EP0011869A1 (de) | Sprühvorrichtung, insbesondere Duschkopf für eine Munddusche |