DE7503578U - Flachfolien - kuehlvorrichtung - Google Patents

Flachfolien - kuehlvorrichtung

Info

Publication number
DE7503578U
DE7503578U DE7503578U DE7503578U DE7503578U DE 7503578 U DE7503578 U DE 7503578U DE 7503578 U DE7503578 U DE 7503578U DE 7503578 U DE7503578 U DE 7503578U DE 7503578 U DE7503578 U DE 7503578U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
liquid
cooling
container
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7503578U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE7503578U priority Critical patent/DE7503578U/de
Publication of DE7503578U publication Critical patent/DE7503578U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/914Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means cooling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

B a r m a g
Barmer Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft
Remscheid - Lennep
Flachfolien - Kühlvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen frisch extrudierter Folien aus thermoplastischen Polymeren in einem Bad, insbesondere einem Wasserbad.
Frisch extrudierte Folien in einem Wasserbad zu kühlen, ist ein häufig angewendetes Verfahren. Obgleich bereits Maßnahmen ergriffen wurden, dieses Kühlverfahren zu vervollkommnen, haften ihm noch Mangel an, welche die Qualität der fertigen Folie und der aus dieser hergestellten Endprodukte wie z.B. Bändchen, insbesondere Web-, Raschelbändchen und Taulitzen erheblich beeinträchtigen .
Naturgemäß wird das Kühlwasser im Nahbereich der Folie stärker aufgeheizt als in weiter entfernten Bereichen des Bades. Diese Erwärmung führt dazu, daß das Kühlmittel, welches mit der in das Bad eintauchenden Folie unmittelbar in Berührung kommt, zumindest im mittleren Bereich - in Bezug auf die Bahnbreite - den Siedepunkt erreicht. Dabei bilden sich Bläschen an der Oberfläche der eintauchenden und erst im Erstarren begriffenen Folie. Diese Erscheinungen wirken in vielerlei Hinsicht nachteilig auf die Folie ein. Es entstehen dadurch z.B. Vernarbungen in der Ober-
7503578 07.07.77
fläche, die beim späteren Verstrecken der Folie zu unterschiedlichen Materialstärken und ungleichmäßiger Orientierung der Molekülstruktur und u.U. gar zu Rißbildung führen. Die hohe Kühlwassertemperatur im unmittelbaren Bereich der Folienbahn hat vor allen Dingen zur Folge, daß die Kühlgeschwindigkeit derart stark herabgesetzt wird, daß die Folie einen erheblichen seitlichen Einsprung erfährt. Unter Einsprung versteht man die Verminderung der Bahnbreite als Folge des Heißverzuges sowie der Abkühlung und der dadurch bedingten Zusammenziehung des Materials. Rasches Abkühlen vermindert erfahrungsgemäß diese Erscheinung. Durch den Einsprung in der Bahnbreite werden die Folien in den Randbereichen dicker als in der Mitte. Dieser Wandstärkenunterschied und der Unterschied der Kühlwassertemperatur in Bezug auf die Bahnbreite haben des weiteren den Nachteil, daß Spannungen entstehen, die ein Ausbeulen der Folienbahn zur Folge haben. Als äußerst abträglich wirkt sich dieses Ausbeulen der Folienbahn beim Durchlaufen des über dem Kühlbad befindlichen Abzugswalzenpaares aus, denn hier können sich Falten in der Folie bilden, die ihrerseits beim späteren Längsschneiden der Folienbahn zum Zwecke der Bändchenherstellung, zu unregelmäßigen und gezackten Bändchenrändern führen. Derartige ungleichmäßige Bändchen sind z.B. für die Gewebeherstellung völlig unbrauchbar.
Nach der CH-PS 461 776 ist bereits ein Bad zum Kühlen kontinuierlicher Filme aus thermoplastischem Material bekannt. Dort soll ein rasches Abkühlen der Folienbahn dadurch erreicht werden, daß das aufgeheizte Kühlwasser aus dem Bereich der Folie nicht weit unter der Kühlbadoberfläche abgezogen wird. Man ist dabei besonders darauf bedacht, Turbulenzen an der Oberfläche der Folie zu vermeiden. Das Absaugen der Kühlflüssigkeit erfolgt deshalb in einem relativ großen Abstand von der Folie. Dadurch ist jedoch die Kühlwirkung nicht intensiv genug, um ein rasches Abkühlen zu erzwingen.
In großem Abstand unter dem KUhlbadspiegel sind Rohre angeordnet, zwischen denen die Folie hindurchgeführt ist. Diese Rohre weisen
Längsschlitze auf, mit deren Hilfe Wasser und Gasbläschen abgesaugt werden sollen, die an der Oberfläche der Folie haftend von dieser mitgeschleppt werden. Der Abstand der Absaugrohre von der Eintrittsstelle der Folie in das Kühlbad ist so groß, daß die Folie bei der Berührung mit den Rohren bereits weitgehend erstarrt ist. Das Absaugen der Bläschen an der dort aufgezeigten Stelle kommt zu spät, um deren schädliche Wirkung auf die Folienoberfläche zu verhindern.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe ein rasches und über die Bahnbreite gesehen gleichmäßiges Abkühlen der in das Bad eintauchenden, frisch extrudierten Folienbahn zu erreichen, um insbesondere das unerwünschte und äußerst nachteilige Ausbeulen der Folienbahn zu verhindern. Darüberhinaus sollen an der Oberfläche der Folie auftretende Gasbläschen entfernt werden, um deren qualitätsmindernde Wirkung auf die Folie zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht ein rasches und insbesondere gleichmäßiges Abschrecken der Folie über ihre gesamte Bahnbreite, was sehr deutlich am Verlauf der "Frostlinie" erkennbar ist. Unter "Frostlinie"versteht der Fachmann den sichtbaren übergang des Folienmaterials vom schmelzflüssigen in den erstarrten Zustand. Sie zeigt bei Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegenüber bisherigen Erfahrungen einen vergleichbar geringen und insbesondere über die gesamte Folienbahnbreite gleichmäßigen Abstand zum Flüssigkeitsspiegel des Kühlbades. Gleichzeitig werden damit die vorbeschriebenen nachteiligen Auswirkungen der ungleichmäßigen Abkühlung beseitigt, insbesondere das Ausbeulen der Folie tritt nicht mehr auf. Die im Anspruch 2 beschriebene Weiterbildung erhöht vorteilhaft die Wirkung der erfindungegemUßen Vorrichtung nach Anspruch 1. Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß der rascher gekühlten Folie beim Verlassen dee Kühlbades erheblich weniger Flüssigkeit anhaftet, als einer weniger schnell gekühlten Folie. Das dadurch bedingte schnei-
7503578 ö7^07.77
lere Trocknen der Folie ist für die sich an den Kühlvorgang anschließende kontinuierliche Weiterverarbeitung von positiver Bedeutung. Der im Anspruch 3 angegebene Anströmwinkelbereich hat sich insbesondere hinsichtlich der schnellen Auskühlung der Folie als vorteilhaft gezeigt.
Eine bevorzugte Ausführungsform stellt die im Anspruch 4 beschriebene Vorrichtung dar. Sie ist in ihrer Kühlwirkung auf die Folie optimal und darüberhinaus einfach in ihrem Aufbau und im Vergleich zu den bisher bekannten (z.B. CH-PS 461 776) Kühleinrichtungen sehr wenig kostenaufwendig.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1: die perspektivische Darstellung eines Kühlbades mit teilweise aufgeschnittener Wand
Fig. 2: einen Schnitt durch erfindungswesentliche Teile der Vorrichtung.
Gemäß Fig. 1 ist das Breitschlitzwerkzeug 1 zum Auspressen der Kunststoffolie 2 über die Zuführleitung bzw. den Anschlußstutzen 3 mit einer nicht dargestellten Lieferstelle für schmelzflüssiges polymeres Material, z.B. mit einem Extruder verbunden. Die Breitschlitzdüse 1 ist über bzw. in dem Behälter 4 derart angeordnet, daß die Düsenöffnung mit einem Abstand von wenigen Millimetern bis zu wenigen Zentimetern oberhalb des Flüssigkeitsspiegels des Kühlbades liegt. Der Flüssigkeitsspiegel ist durch Linien 5 an der Folie 2 und der Wand des Behälters 4 angedeutet. Auf beiden Seiten der Folienbahn in geringem Abstand und parallel zu dieser sowie zueinander und zum Flüssigkeitsspiegel sind als Flüssigkeitsdüsen ausgebildete Rohre 6 angeordnet. Sie liegen
wenige - 5 - • i«l t ·
4
Zentimeter unterhalb ♦ ·
einige des Fl
Xj
Anstelle des dargestellten kreisrunden Querschnitts können die Rohre 6 auch jeden anderen geeigneten Querschnitt aufweisen (z.B. tropfenförmig). Jedes Rohr 6 weist einen Längsschlitz 7 auf, der die ge samte Folienbreite überdeckt. Als Kühlflüssigkeit wird im allgemeinen Wasser verwendet. Das aus den Längsschlitzen 7 austretende Wasser 1st durch Pfeile 8 schematisch angedeutet. An den dem Betrachter zugewandten Stirnseiten sind die rohrförmigen Flüssigkeitsdüsen 6 über flexible Leitungen 9 mit einer nicht dargestellten Kühlflüssigkeitsquelle verbunden. Die flexiblen Leitungen 9 lassen eine Höhen- sowie eine Seltenverstellung der Rohre 6 zu. Die Halterungen für die Rohre 6, sowie Umlenkstäbe und Abzugswalzen für die Folie sind der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt. Die Abzugsrichtung der Folie ist durch einen Pfeil 10 angedeutet.
In Fig. 2 sind wesentliche Teile der Kühlvorrichtung im Schnitt dargestellt. Die als Verteilerelemente 11 ausgebildeten Verlängerungen der flexiblen Zuführleitungen 9 (Abb. 1) sind im Inneren der als Flüssigkeitsdüsen ausgebildeten Rohre 6 koaxial zu diesen derart angeordnet, daß sie sich mindestens über die gesamte Länge der Längsschlitzdüsen 7 erstrecken. Die Verteilerelemente 11 weisen eine Vielzahl von in einer achsparallelen Reihe angeordneten Löchern 12 auf, die radial durch die Wände der rohrförmigen Verteilerelemente 11 geführt sind und jeweils auf die dem Längsschlitz 7 diametral gegenüberliegende Wand eines Rohres 6 gerichtet sind.
i Die Anordnung sowie die Querschnittsformen und -größen der Löcher 12 sind so gewählt, daß, bedingt durch den sich ergebenden Gesamtdurchflußwiderstand, die Austrittsgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit über die Breite der Verteilerelemente 11 gleichmäßig ist. Durch die Umlenkung der Kühlflüssigkeit beim Aufprallen | auf die Innenwand und bedingt durch die großen Durchflußquerschnitt^ über- und unterhalb des Verteilerelementes 11 , wird die hohe .j| Austrittsgeschwindigkeit der aus den Löchern 12 austretenden . : Flüssigkeitsströme (hoher dynamischer Druck) in eine niedrige | Fließgeschwindigkeit (niedriger dynamischer Druck) umgewandelt.
1-
Der Im Inneren der Flüssigkeitsdüse (6) stattfindende Ausgleich des statisches Druckes und das dort vorhandene nahezu laminare Strömungsbild bewirken einen aus dem Schlitz 7 über die ganze Breite mit gleichmäßiger Geschwindigkeit austretenden, turbulenzarmen, auf die Folie gerichteten Flüssigkeitsstrom. Die aus den Lttngsschlltzen 7 austretende Flüssigkeitsströmung bildet sich etwa blattförmig aus, wobei die freie Längsseite des "Blattes" die gesamte Folienbahnbrelte kontinuierlich überstreicht. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Folie beidseitig mit Flüssigkeitsstromen beaufschlagt wird. Die Oberkante der Rohre 6 liegen 10 bis 150 mm unterhalb des Bad-Wasserspiegels, vorzugsweise in einem Abstand zwischen 20 und 80 nun. Ihr Abstand zur Folienbahn ist so gewählt, daß die Auftrefflinie der Wasserströme auf die Folie unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Bades liegt, wobei ihr Auftreffwinkel ( Λ ) gegen die Normalebene 13 in der Auftrefflinie zwischen O und 60°, vorzugsweise zwischen 15° und 45° beträgt. Die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsströmung ist in Abhängigkeit vom Auftreffwinkel («t ) so bestimmt, daß an der Oberfläche der Folienbahn im wesentlichen eine laminare Strömung vorliegt. Die nicht völlig zu vermeidenden Turbulenzen haben keine nennenswerte Auswirkung auf die Eigenschaften der Folienoberfläche. Da die Rohre 6 höhen- und seitenverstellbar angeordnet sind, kann ihre Anordnung jederzeit den gegebenen Verhältnissen und Anforderungen angepaßt werden. Vorzugsweise wird ihre Lage so gewählt, daß sich die Auftrefflinien der beiden Flüssigkeitsströme auf den beiden Folienbahnseiten genau gegenüberliegen.
7503578 07.07.77

Claims (4)

Sohutzaneprüohe
1. Vorrichtung zum Kühlen frlsohextrudlerter Folien aus thermoplastischen Polymeren, bestehend aus einem mit Kühlflüssigkeit füllbaren Behälter und darin angeordneten Einrichtungen zum Umlenken der Folie,. dadurch gekennzeichnetr daß
mindestens ein mit einer Flüssigkeitsquelle verbundenes Rohr (6), welches mindestens eine über die gesamte Breite der zu kühlenden Folie (2) sich erstreckende Flüssigkeitsaustrittsdüse (7) aufweist, derart in dem Kühlflüssigkeitsbehälter (4) angeordnet ist, daß es parallel zur Bewegungsbahn der Folie (2) liegt und seine Flüssigkeitsaustrittsdüse (7) auf denjenigen Abschnitt der Folie (2) gerichtet ist, der unmittelbar unterhalb des Flüssigkeitsspiegels (5) der im Behälter (4) enthaltenen Kühlflüssigkeit liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
auf beiden Seiten der Bewegungsbahn der zu kühlenden Folie (2) und parallel zu dieser sowie zum Flüssigkeitsspiegel (5) der im Behälter (4) enthaltenen Flüssigkeit jeweils ein Rohr (6) derart im Flüssigkeitsbehälter angeordnet ist, daß die Schnittlinie der beiden Axialebenen durch die Flüssigkeitsaustrittsdüsen (7) der beiden Rohre (6) in dem oberhalb der Rohre (6) sich erstreckenden Bewegungsbahnabschnitt der Folie (2) liegt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der von der Normalebene (13) und der Axialebene durch die Längsschlitze (7) des Rohres (6) gebildete Auftreffwinkel ($■ ) zwischen 0° und 60° beträgt.
7503578 07.07.77
2 -
:
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche
[ 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet ι daß
f im Inneren des Rohres (16) ein Verteilerelement (11)
; angeordnet ist, das sich über die gesamte Länge des
Längsschlitzes (7) erstreckt und eine Vielzahl von
I Löchern (12) aufweist, die auf die dem Längsschlitz (7)
I diametral gegenüberliegende Wand des Rohres (6) ge-
I richtet sind.
7503578 07.07.77
DE7503578U 1975-02-06 1975-02-06 Flachfolien - kuehlvorrichtung Expired DE7503578U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7503578U DE7503578U (de) 1975-02-06 1975-02-06 Flachfolien - kuehlvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7503578U DE7503578U (de) 1975-02-06 1975-02-06 Flachfolien - kuehlvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7503578U true DE7503578U (de) 1977-07-07

Family

ID=31958700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7503578U Expired DE7503578U (de) 1975-02-06 1975-02-06 Flachfolien - kuehlvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7503578U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848157A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit auf ein gewebe
DE2804982A1 (de) Anordnung zum zufuehren eines kohaerenten kuehlfluessigkeits-vorhanges
DE1292792B (de) Kuehlvorrichtung fuer eine Maschine mit beweglichen Giessbaendern zum Stranggiessen von Metallen
DE2013013C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffbahnen
DE2420997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen rechteckiger straenge
DE2520748A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen entspannung eines textilen gewebes oder gewirkes
DE2503455A1 (de) Vorrichtung zum granulieren von straengen aus thermoplastischen kunststoffen
DE1479904B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen durchsichtiger Folienbahnen aus polymeren Thermoplasten
DE2504970A1 (de) Flachfolien - kuehlvorrichtung
EP0515906B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von strangförmigen Hohlkammerprofilen aus thermoplastischem Werkstoff
DE3104167A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kontinuierlichen schaumplatte aus thermoplastischem synthetischem polymer mittels extrusion und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3537508C2 (de)
DE1479906A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausformen und Recken von Filmen mit verstaerkten Kanten
EP3302928A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen eines folienschlauchs
DE2426829B2 (de) Vorrichtung zum Kuhlen von Stangenmaterial und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE1479887A1 (de) Verfahren zum bi-axialen Orientieren einer thermoplastischen Filmbahn
DE7503578U (de) Flachfolien - kuehlvorrichtung
DE102013103758B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Kunststoffschaumplatte und Luftkühlungsvorrichtung
DE2212785C3 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Überzügen auf bewegten Drähten
EP3736100A1 (de) Verfahren zur herstellung einer isolationsplatte
DE3109216C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines Stahlrohres
DE1669526B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von vorwiegend aus Asbest bestehenden Bändern bzw. Garnen
DE2201744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines impraegniermittels auf eine wellpappenbahn
DE2426828A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von stangenmaterial
DE3909935C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines undurchlässigen und biegsamen Bandes oder Schlauches