DE7503459U - Device for stacking and bundling waste paper - Google Patents

Device for stacking and bundling waste paper

Info

Publication number
DE7503459U
DE7503459U DE7503459U DE7503459DU DE7503459U DE 7503459 U DE7503459 U DE 7503459U DE 7503459 U DE7503459 U DE 7503459U DE 7503459D U DE7503459D U DE 7503459DU DE 7503459 U DE7503459 U DE 7503459U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
waste paper
binding element
frame
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7503459U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7503459U publication Critical patent/DE7503459U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stapaln und Bündeln von Altpapier.The innovation relates to a device for stacking and bundling waste paper.

Für die Altpapiersammlung ist es erwünscht, das Altpapier zu bündeln. Ueblicherweise wird das Altpapier in loser Form an irgendeinem Ort gestapelt; wobei diese Form des Stapeins den Nachteil aufweist, dass diese Stapel nach Ablauf einer gewissen Zeit mehr oder weniger durcheinander geraten. Dadurch ist vor dem Bündeln ein nochmaliges Ordnen des Stapels erforderlich.For the waste paper collection it is desirable to bundle the waste paper. Usually the waste paper is used stacked in loose form in any place; this form of the stack has the disadvantage that this stack after After a certain period of time, get more or less confused. This means that there is another sorting process before bundling of the stack required.

Zweck dieser Neuerung ist es, den angeführten Nachteil zu beheben.The purpose of this innovation is to remedy the disadvantage mentioned.

Es stellt sich somit die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Stapeln und Bündeln von Altpapier zu schaff , die ein ordentliches Stapeln ermöglicht und das Bündeln vereinfacht. There is thus the task of a device To create stacking and bundling of waste paper, which enables neat stacking and simplifies bundling.

Diese Aufgabe wird mit der eingangs erwähnten Vorrichtung neuerungsgemäss gelöst durch eine Grundplatte, einen auf der Grundplatte angebrachten Rahmen, der einen Hohlraum mit einem rechteckförmigen Querschnitt zur Aufnahme des zu stapelnden Altpapiers begrenzt und eine Einrichtung zum Herumführen eines Bindeelementes um den Altpapierstapel in mindestens einer Umfangsrichtung des Stapels.This object is achieved according to the innovation with the device mentioned at the beginning by a base plate, a frame attached to the base plate, which has a cavity with a rectangular cross-section for receiving of the waste paper to be stacked and a device for guiding a binding element around the stack of waste paper in at least one circumferential direction of the stack.

Es ist von Vorteil, wenn die GrundplatteIt is beneficial if the base plate

27.1.75 Al/str27.1.75 Al / str

31 246 a31 246 a

7503459 07.08.757503459 08/07/75

rechteckförmig ausgebildet ist, dass der Rahmen aus zwei aufrecht stehenden Stirnwänden mit jeweils zwei an jede Seitenwand anschliessenden Seitenwänden, die in einem bestimmten Abstand zueinander angeordnet sind, gebildet ist und dass die Einrichtung zum Herumführen des Bindeelementes aus einer Nadel mit einem Haken und mindestens einer Rille, die in der Oberseite der Grundplatte angeordnet sind, besteht.Is rectangular that the frame is made of two upright standing end walls with two side walls adjoining each side wall, which are in a certain Are arranged spaced apart, is formed and that the device for guiding the binding element from a A needle with a hook and at least one groove, which are arranged in the top of the base plate, consists.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.In the following, exemplary embodiments of the subject of the innovation are based on the accompanying drawings explained in more detail.

Die Figur zeigt eine räumliche DarstellungThe figure shows a three-dimensional representation

einer Vorrichtung zum Stapeln und Bündeln von Altpapier. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Grundplatte 1, einem Rahmen 2 und einer Einrichtung 4,5,6 zum Herumführen eines Bindeelementes 16 um den Stapel. Die Grundplatte 1 hat eine rechteckige Form. An der Oberseite der Grundplatte ist der Rahmen 2 angeordnet. Der Rahmen 2 besteht aus zwei gegenüberliegend angeordneten Stirnwänden 7, von denen jede mit zwei rechtwinklig zur Stirnwand 7 stehenden Seitenwänden 8 verbunden ist. Die Stirnwand 7 und die Seitenwände 8 sind einstückig ausgebildet.a device for stacking and bundling waste paper. The device essentially consists of a base plate 1, a frame 2 and a device 4, 5, 6 for guiding a binding element 16 around the stack. The base plate 1 has a rectangular shape. The frame 2 is arranged on the upper side of the base plate. The frame 2 consists of two oppositely arranged end walls 7, each of which has two side walls standing at right angles to the end wall 7 8 is connected. The end wall 7 and the side walls 8 are formed in one piece.

Jede Stirnwand 7 hat eine kanalförmige Ausbiegung 9,9', welche durch einen Zwischenraum 10 unterteilt und durch eine kreisförmige Ausnehmung 11 zur Grundplatte 1 hin begrenzt wird, wodurch der untere Abschnitt der Ausbiegungen 9,9* die Form eines Tragegriffes erhält.Each end wall 7 has a channel-shaped bend 9, 9 ′ which is divided by an intermediate space 10 and is limited by a circular recess 11 to the base plate 1, whereby the lower portion of the bends 9.9 * takes the form of a handle.

Die Vorrichtung weist eine Einrichtung zumThe device has a device for

Herumführen eines Bindeelementes 16, z.B. einer Schnur, auf. Diese Einrichtung besteht aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Rillen 5,6, welche in der Oberseite der Grundplatte 1 angeordnet sind, und aus einer Nadel 4, die aus einem Draht besteht, der an einem Ende zu einem Haken 14 gebogen ist, um das Ende des Bindeelementes 16 festhalten zu können. Die Länge der Nadel 14 ist auf die Länge der Grundplatte 1 abgestimmt.Passing around a binding element 16 such as a string. This facility consists of two at right angles to each other standing grooves 5,6, which are arranged in the top of the base plate 1, and from a needle 4, which consists of a There is wire which is bent at one end into a hook 14 to hold the end of the binding element 16 in place can. The length of the needle 14 is matched to the length of the base plate 1.

Die Grundplatte 1 weist ferner ausserhalb des Rahmens 2 einen Stift 15, um eine Rolle mit dem Bindeelement 16 zu halten, und eine Schneidvorrichtung 17 zum Trennen des Bindeelementes auf. Die Schneidvorrichtung 17 besteht aus einer Klinge 18, die in einer Nut 19 fest verankert und quer zur Nut 19 angeordnet ist.The base plate 1 also has outside the Frame 2 a pin 15 to a roll with the binding element 16 to hold, and a cutting device 17 for separating the binding element. The cutting device 17 consists from a blade 18 which is firmly anchored in a groove 19 and is arranged transversely to the groove 19.

Die Vorrichtung wird durch einen Deckel 3 mit Handgriff 13 vervollständigt. Der Deckel 3 ist als Hohlkörper ausgeführt und zur Erhöhung seines Gewichtes mit Sand 12 gefüllt. Der Deckel 2 hat eine Form, die dem durch den Rahmen 2 gebildeten Querschnitt angepasst ist.The device is completed by a cover 3 with a handle 13. The cover 3 is a hollow body executed and filled with sand 12 to increase its weight. The lid 2 has a shape that corresponds to the Frame 2 formed cross-section is adapted.

Im folgenden wird die Anwendung der beschriebenen Vorrichtung erläutert.The use of the device described is explained below.

Das täglich anfallende Altpapier, wie Zeitungen Prospekte, usw. wird in den Rahmen 2 eingelegt und durch den Deckel 3 belastet. Dadurch wird die Stapeldichte des Papiers erhöht. Nachdem die Vorrichtung mit Altpapier aufgefüllt ist, wird das Papier gebunden. Dabei wird dao Ende des Bindeelementes 16 in den Haken 14 eingefädelt und die Nadel 4 innerhalb der Nut 5 unterhalt des Papierstapels in der Längsrichtung hindurchgezogen. Anschliessend wird das Bindeelement 16 von Hand durch die eine kanalförmige Ausbiegung 9 hindurchgezogen. Bevor das Bindeelement 16 durch die andere kanalförmige Ausbiegung 9' gezogen werden kann, wird das Bindeelement 16 entsprechend dem Bedarf an der Schneidvorrichtung 17 von der Rolle getrennt. Nachdem beide Enden des Bindeelementes durch die Ausbiegungen 9,9* gezogen wurden, kann das Bindeelement verknotet werden, wodurch ein Altpapierbündel entsteht.The daily accumulating waste paper, such as newspapers, brochures, etc. is placed in the frame 2 and through the Lid 3 loaded. This increases the stacking density of the paper. After the device has been filled with waste paper, the paper is bound. This is the end of the binding element 16 threaded into the hook 14 and the needle 4 within the groove 5 maintains the paper stack in the longitudinal direction pulled through. The binding element 16 is then pulled through the one channel-shaped bend 9 by hand. Before the binding element 16 through the other channel-shaped Bend 9 'can be pulled, the binding element 16 is made according to the need for the cutting device 17 separated from the roll. After both ends of the binding element have been pulled through the bends 9, 9 *, you can Binding element are knotted, creating a bundle of waste paper.

Neben dieser einfachen Verschnürung kann auch eine Doppe!verschnürung am Paket vorgenommen werden, indem man ein zweites Bindeelement quer zum Stapel durch die Rille 6 zieht. Anschliessend kann das Bindeelement 16 direkt um den Stapel gelegt und verknotet werden.In addition to this simple lacing, a double lacing can also be made on the package by a second binding element is drawn through the groove 6 across the stack. The binding element 16 can then be converted directly placed on the pile and knotted.

Neben der beschriebenen Ausführung kann derIn addition to the design described, the

7503459 07.D8.757503459 07.D8.75

Rahmen 2 durch vier Eckteile gebildet werden. Diese ■Eckteile entstehen, indem man die Stirnwand 7 in Längsrichtung mithig trennt. Dia Eckteile werden in einem Abstand aiii: dor Grundplatte 1 so angeordnet, dass ein Schlitz 20 entsteht. Durch diesen Schlitz 20 wird das Binden des Stapels vereinfacht, weil das Durchziehen des Bindeelementes 16 durch die Ausbiegungen 9,9' entfällt.Frame 2 are formed by four corner parts. These ■ corner parts arise by separating the end wall 7 in the longitudinal direction. The corner parts are aiii: dor at a distance Base plate 1 arranged so that a slot 20 is formed. This slot 20 simplifies the binding of the stack, because there is no need to pull the binding element 16 through the bends 9, 9 '.

Bei einer weiteren Ausführung der beschriebenen Vorrichtung sind die Stirnwände und/oder Seitenwände des Rahmens verstellbar auf der Grundplatte 1 angeordnet, z.B. mittels einer Rasteinrichtung. Dadurch kann die Grosse des durch den Rahmen gebildeten Hohlraums der Grosse des aufzunehmenden Altpapiers angepasst werden. WiEl der Rahmen 2, wie oben beschrieben, durch vier Eckteile gebildet, so kann der durch den Rahmen gebildete Hohlraum durch Verstellen dieser Eckteile in der Grosse verändert werden.In a further embodiment of the device described, the end walls and / or side walls are of the frame adjustably arranged on the base plate 1, e.g. by means of a latching device. This allows the big one of the cavity formed by the frame is the size of the one to be accommodated Recovered paper can be adjusted. WiEl the frame 2, As described above, formed by four corner parts, the cavity formed by the frame can be adjusted these corner parts can be changed in size.

Eine weitere Ausführung sieht anstelle desAnother implementation looks instead of the

Deckels 3 eine Spannvorrichtung vor. Die Spannvorrichtung besteht aus zwei Federn, die am äusseren Rnad an der Längsseite der Grundplatte 1 befestigt sind und am losen Ende je einen Haken aufweisen, um die zwei Federn ineinander einzuhängen. Cover 3 before a jig. The jig consists from two springs, which are attached to the outer wheel on the long side of the base plate 1 and each at the loose end have a hook to hook the two springs into one another.

Eine andere Ausführung der Vorrichtung weist einen Rahmen 2 auf, der aus separaten Stirnwänden 7 und Seitenwänden 8 besteht, die unabhängig voneinander verstellt werden können.Another embodiment of the device has a frame 2, which consists of separate end walls 7 and There are side walls 8 that can be adjusted independently of one another.

Die Höhe des Rahmens 2 kann der gewünschten Stapelhöhe angepasst werden.The height of the frame 2 can be adapted to the desired stacking height.

Die Grundplatte 1, der Rahmen 2 und der Deckel 3 können aus Kunststoff, Holz oder Metall hergestellt·, worden.The base plate 1, the frame 2 and the cover 3 can be made of plastic, wood or metal.

Als Bindeelement kann Draht oder Bindender verwendet werden.The binding element can be wire or binding material be used.

Zur Aufnahme einer Reservero] Ie für dns Bincloelement 16 ist ein zweiter Stift 15 vorgesehen.To accommodate a reserve for dns Bincloelement 16 a second pin 15 is provided.

7503459 07.06.757503459 06/07/75

Claims (11)

t · t · ■+—I- It·· Schutzansprüchet · t · ■ + —I- It ·· protection claims 1. Vorrichtung zum Stapeln und Bündeln von Altpapier, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (1), einen auf der Grundplatte angebrachten Rahmen (2) , der einen Hohl-' raum mit einam rechteckförmigen Querschnitt zur Aufnahme des zu stapelnden Altpapiers begrenzt und eine Einrichtung (4,5,6) zum Herumführen eines Bindeelementes (16) um den Altpapier-. stapel in mindestens einer Umfangsrichtung des Stapels.1. Device for stacking and bundling waste paper, characterized by a base plate (1), a on the base plate attached frame (2), which has a hollow ' space with a rectangular cross-section for receiving the waste paper to be stacked and a device (4,5,6) for guiding a binding element (16) around the waste paper. stack in at least one circumferential direction of the stack. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) rechteckförmig ausgebildet ist, dass der Rahmen (2) aus zwei aufrecht stehenden Stirnwänden (7) mit jeweils zwei an jede Seitenwand anschliessenden Seitenwänden (8), die in einem bestimmten Abstand zueinander angeordnet sind, gebildet ist, und dass die Einrichtung (4,5,6 und 14) zum Herumführen des Bindeelementes (16) aus einer Nadel (4) mit einem Haken (14) und mindestens einer Rille (5,6), die in der Oberseite der Grundplatte (1) angeordnet ist, besteht.2. Device according to claim 1, characterized in that that the base plate (1) is rectangular, that the frame (2) consists of two upright End walls (7) each with two side walls (8) adjoining each side wall and spaced at a certain distance are arranged to one another, is formed, and that the device (4, 5, 6 and 14) for guiding the binding element around (16) from a needle (4) with a hook (14) and at least one groove (5,6) in the top of the base plate (1) is arranged, consists. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Oberseite der Grundplatte (1) zwei Rillen (5,6) angeordnet sind, die rechtwinklig zueinander und im wesentlichen parallel zu den Seiten der Grundplatte (1) verlaufen.3. Device according to claim 2, characterized in that that in the top of the base plate (1) two grooves (5,6) are arranged which are at right angles to each other and run essentially parallel to the sides of the base plate (1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Stift (15) vorgesehen ist, um eine Rolle des Bindeelementes (15) aufzunehmen.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one pin (15) is provided, to take up a role of the binding element (15). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schneidvorrichtung (17) vorgesehen ist, die aus einem in einer Rille (19) in der Grundplatte (1) fest angeordneten Messer (18) besteht,5. The device according to claim 1, characterized in that a cutting device (17) is provided which consists of a knife (18) fixedly arranged in a groove (19) in the base plate (1), 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge-6. Apparatus according to claim 2, characterized in that 7503459 07.08.757503459 08/07/75 kennzeichnet, dass jede Stirnwand (7) aus zwei Teilen besteht, die durch einen Schlitz (20) voneinander getrennt sind, wobei jeder Stirnwandte i.l ir.it der ana to.? se α de η i-jcii 1..:ί-wand (8) verbunden ist.indicates that each end wall (7) consists of two parts which are separated from one another by a slot (20) are, with each end wall i.l ir.it der ana to.? se α de η i-jcii 1 ..: ί-wall (8) is connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch f» dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnwände (7) bzw. Seitenwände (8) des Rahmens (2) auf der Grundplatte (1) in ihrem. gegenseitigen Abstand verstellbar angeordnet sind.7. Device according to claim 2 or claim f » characterized in that the end walls (7) and side walls (8) of the frame (2) on the base plate (1) in their. mutual distance are arranged adjustable. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (3) zum Pressen des gestapelten Altpapiers. 8. Apparatus according to claim 1, characterized by a device (3) for pressing the stacked waste paper. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Pressen ein abhebbares Gewicht (3) ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the device for pressing a liftable Weight (3) is. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (3) zum Pressen aus zwei am einen Ende an der Grundplatte (1) befestigten und am anderen Ende lösbar miteinander verbundenen Zugfedern besteht. 10. The device according to claim 8, characterized in that the device (3) for pressing from two consists of tension springs attached at one end to the base plate (1) and releasably connected to one another at the other end. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen υ und 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stirnwandteil mit der anstossenden Stirnwand (8) einen Eckteil bildet, und dass die vier Eckteile zur Veränderung der Grosse des durch sie bestimmten Hohlraumes verstellbar sind.11. Device according to claims υ and 7, characterized in that each end wall part with the abutting End wall (8) forms a corner part, and that the four corner parts to change the size of the determined by them Are adjustable cavity. 7503459 07.08.757503459 08/07/75
DE7503459U 1974-02-06 Device for stacking and bundling waste paper Expired DE7503459U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH165774 1974-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7503459U true DE7503459U (en) 1975-08-07

Family

ID=1312745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7503459U Expired DE7503459U (en) 1974-02-06 Device for stacking and bundling waste paper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7503459U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520650A1 (en) * 1985-06-08 1986-12-11 Herburger, Günter, Hard Box for receiving a stack of waste paper or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520650A1 (en) * 1985-06-08 1986-12-11 Herburger, Günter, Hard Box for receiving a stack of waste paper or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433585B1 (en) Device for binding perforated single sheets
DE10043393A1 (en) Device for picking up stacks of sheets
DE7503459U (en) Device for stacking and bundling waste paper
DE2318394A1 (en) STAPLER
CH570299A5 (en) Waste paper stacking and bundling equipment - has baseplate with frame for stack and grooves for binder string
EP0135775B1 (en) Method of binding a stack of sheets and means for realising this method
DE2159914A1 (en) File hanger
DE3520650A1 (en) Box for receiving a stack of waste paper or the like
CH431453A (en) Document container for organizing, stapling or binding
DE19701956A1 (en) Device for bundling used newspapers, magazines, etc.
DE891973C (en) Packaging for machines and devices
DE830179C (en) Feather comb for note and tree machines
DE165684C (en)
AT102144B (en) Gathering machine for sheets.
DE689631C (en) Device for the production of loose leaf collection books with rings arranged on a rail
DE729669C (en) Folder for folded sheets, especially newspapers and magazines, with tongues inserted in the fold
DE1536646C (en) Device to avoid the overturning of documents stored vertically
AT32103B (en) Letter folder.
DE1279642B (en) Book-like container for storing documents
DE494208C (en) Card file with cards arranged in a box and parallel support bars on two side walls, on which the cards hang in a vertical position inside the box
DE1206391B (en) Document container for storing sheet-like groupage
DE2154588A1 (en) DEVICE FOR CARRYING BOXES MADE OF CARDBOARD OR SIMILAR MATERIAL
DE395841C (en) Point made on the single-strand beater
DE1236471B (en) Device for holding together sheet-shaped groupage
CH564463A5 (en) Container for collecting and binding waste paper - has removable side walls and cardboard inserts with binding cords