DE750313C - Protective shoe for Schaelbrenner nozzles - Google Patents

Protective shoe for Schaelbrenner nozzles

Info

Publication number
DE750313C
DE750313C DEL94672D DEL0094672D DE750313C DE 750313 C DE750313 C DE 750313C DE L94672 D DEL94672 D DE L94672D DE L0094672 D DEL0094672 D DE L0094672D DE 750313 C DE750313 C DE 750313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
shoe
peeling
burner
protective shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL94672D
Other languages
German (de)
Inventor
James Harold Bucknam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Air Products Co
Original Assignee
Linde Air Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Air Products Co filed Critical Linde Air Products Co
Application granted granted Critical
Publication of DE750313C publication Critical patent/DE750313C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/06Machines, apparatus, or equipment specially designed for scarfing or desurfacing

Description

Schutzschuh für Schälbrennerdüsen Beim maschinellen Schälen von Stahlblöcken zur Entfernung der Walzhaut und zur -Veredlung der Profile mit Hilfe von Sauerstoffstrahlen, welche im spitzen Winkel auf die Oberfläche der betreffenden Werkstücke gerichtet werden, ist es bekannt, eine Anzahl von Sauerstoffdüsen in sog. Schälköpfen zu vereinigen. Da die Sauerstoffdüsen zur Erzielung einer wirkungsvollen Oberflächenbearbeitung dicht über der Oberfläche des Werkstückes angesetzt werden müssen, so ist es in der Regel unvermeidlich, daß der Schälkopf, welcher sich über der soeben bearbeiteten Oberfläche bewegt, einer starken Hitzeeinwirkung ausgesetzt ist. Dies ist in noch stärkerem Maße dann der Fall, wenn die Bearbeitung von heißen Walzblöcken zwischen zwei Walzenstufen erfolgt. Es ist zwar bekannt, Schneidbrenner mit Schutzschildern zu versehen, welche Werkzeug und Arbeiter gegen Spritzer und Strahlung schützen. Die bekannten Anordnungen genügen aber nicht, um einen direkt über dem heißen Werkstück bewegten Schälbrenner gegen die große Hitzeeinwirkung des heißen Blockes zu schützen.Protective shoe for peeling torch nozzles for machine peeling of steel blocks to remove the mill skin and to refine the profiles with the help of oxygen jets, which are directed at an acute angle onto the surface of the workpieces in question it is known to combine a number of oxygen nozzles in so-called peeling heads. Because the oxygen nozzles to achieve an effective surface treatment must be placed close to the surface of the workpiece, so it is in As a rule, inevitably, the peeling head that has just been worked on Surface moves, is exposed to strong heat. This is in still to a greater extent the case when the machining of hot billets between two roller stages takes place. Although it is known to use cutting torches with protective shields to protect tools and workers against splashes and radiation. However, the known arrangements are not sufficient to place one directly above the hot workpiece to protect the moving peeling burner against the great heat effects of the hot block.

Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, diese Schwierigkeiten zu überwinden und gleichzeitig eine genaue Führung des Schälkopfes in bezug auf die unter Umständen nicht ganz ebene Oberfläche des Werkstückes zu erzielen. Erfindungsgemäß wird der Mantel des Schälkopfes, welcher als Schutzschuh für die Schälbrennerdüsen ausgebildet ist, an der Unterseite mit einer temperaturwiderstandsfähigen Gleitfläche, z.-B. aus einem Chromnickelstahl, zur unmittelbaren Führung des Schälkopfes auf der heißen Werkstückoberflä ehe versehen. Mit Rücksicht auf die auftretenden hohen 'I'einpei-aturen, welche bei Heißwerden der Brennerdiisen 7.13. eine Zündung in der Mischkatiiiner der Brennerdüse bewirken könnten, ist es ziceckmäflig, den Schutzschuh kastenartig derartig auszubilden, daß er von einer Kühlflüssigkeit, z. B. `'Wasser, durchströmt werden kann, welche sowohl die Innenfläche, vornehmlich die Bodenfläche des Schuhes, als auch die Düsen innerhalb des Schuhes umspült. Ein derartiger Schatzschuh muß auf der Vorderseite Bohrungen mit Abdichtungen für die Düsen haben. Erfindungsgem.iß werden diese Bohrungen als Haltevorrichtungen für die Düsen ausgebildet und erhalten eine. solche Neigung, daß hierdurch die für die Durchführung des Schälvorganges zweckmäßigste Neigung der Düsen bestimmt wird.The invention is concerned with the task of overcoming these difficulties and at the same time achieving precise guidance of the peeling head in relation to the surface of the workpiece, which may not be entirely flat. According to the invention, the jacket of the peeling head, which is designed as a protective shoe for the peeling burner nozzles, is provided on the underside with a temperature-resistant sliding surface, e.g. Made of chrome-nickel steel, for direct guidance of the peeling head on the hot workpiece surface. With regard to the high levels of injection that occur when the burner nozzles 7.13. could cause an ignition in the Mischkatiiiner of the burner nozzle, it is ziceckmäflig to make the protective shoe box-like in such a way that it is of a cooling liquid, for. B. '' Water, which washes around both the inner surface, primarily the bottom surface of the shoe, and the nozzles inside the shoe. Such a treasure shoe must have holes on the front with seals for the nozzles. According to the invention, these bores are designed as holding devices for the nozzles and receive a. such an inclination that this determines the most expedient inclination of the nozzles for carrying out the peeling process.

Die Erfindung ist auf den beiliegenden Zeichungen veranschaulicht. Es zeigen: Fig. i eine Seitenansicht und einen teilweisen Schnitt durch die Schälvorrichtung, Fig. 2 den Gründriß zu Fig. i, Fig.3 und 4. im Schnitt bzw. Grundriß die Verriegelungsvorrichtung zum anklemmen einer Montageplatte für eine Brennergruppe an eins Tragplatte der Schälmaschine, Fig.5 den Grundriß des vorderen Endes der Bodenplatte einer gegenüber den Fig. r und 2 abgeänderten Form des Schutzschuhes, Fig.6 eine Seitenansicht und teilweisen Schnitt einer n-eiteren Form eines Schäl.brennkopfes, Fig.7 den Grundriß zu Fig. 6, Fig. S die Unteransicht zu Fig. 6.The invention is illustrated on the accompanying drawings. They show: FIG. 1 a side view and a partial section through the peeling device, Fig. 2 shows the plan of Fig. I, Fig. 3 and 4. in section or plan view of the locking device to clamp a mounting plate for a burner group to a support plate of the Peeling machine, Fig.5 the plan view of the front end of the bottom plate of an opposite FIGS. r and 2 modified form of the protective shoe, FIG. 6 a side view and partial section of an n-other form of a peeling burner head, Fig. 7 the plan 6, FIG. 5 shows the bottom view of FIG. 6.

Der kastenartige Brenner- oder Düsenschuh io (Fig. i) ist auf der Oberseite offen und an seiner Rückwand 12 durch vier Schrauben i ; mit dem unteren Ende einer rechteckigen Platte 14. verbunden. Er hat eine kräftige Bodenplatte 15, deren vorderes Ende-sich auf den zu schälenden Block aufsetzt und auf ihrer Unterseite eine Schicht von verschleißfestem Metall 16 hat, die z«-eckmäßig nach Fig. S mit einem durchgehenden Streifen S 1 lind vier dazu senkrechten Ausläufern 82 ausgebildet wird. Die vordere Wand 17 des Schuhes ist abnehmbar eingerichtet, an den Seitenwänden iS und i9 des Schuhes befestigt und umschließt teilweise die vorderen Enden der Düsen 2o. auch die Oberkante der Bodenplatte 15 umschließt teilweise die Enden der Düsen 2o. Die Düsenenden werden also in dem gewünschten Abstand voneinander und in der gewünschten `'Winkelstellung gegenüber der Oberfläche 21 des zti schälenden Blockes gehalten. Außerdem sind die Düsen 2o durch den.- Schuh gegen die Ein wirkuni der von der Oberfläche des Werkstückes aus gehenden Wärmestrahlung und gegen Be rührung mit der Oberfläche des Werksdicke g(Ischützt. Stöl:)e und Druckbeanspruchungen «-elche durch Berührung mit dem Werkstücl entstehen, werden von den Düsen und den Brenner t i ferngehalten, indem diese Kräfte durch den Schuh unmittelbar auf die Trag organe der Schälmaschine übertragen werden Die Tragorgane bestehen aus einer Tragplatt( 22, an der an einem Zapfen 23 mit Kopf 24 die Platte 1.1 durch den keilförmigen, gegabelten Riegel 26 (Fig. 3) befestigt ist. Ein( Nase ;o an der Platte 14 unterhalb des Kopfstückes 29 des Riegels dient dazu, eine Drehung des Riegels in der Lösestellung zu verhindern.The box-like burner or nozzle shoe io (Fig. I) is on the Top open and on its rear wall 12 by four screws i; with the lower one End of a rectangular plate 14 connected. It has a strong base plate 15, the front end of which sits on the block to be peeled and on its underside has a layer of wear-resistant metal 16, which is z «-gonal according to FIG a continuous strip S 1 has four extensions 82 perpendicular thereto will. The front wall 17 of the shoe is removable, on the side walls iS and i9 of the shoe fastened and partially encloses the front ends of the Nozzles 2o. also the upper edge of the base plate 15 partially encloses the ends of the Nozzles 2o. The nozzle ends are so at the desired distance from each other and in the desired '' angular position relative to the surface 21 of the zti peeling Blockes held. In addition, the nozzles are 20 through the shoe against the impact uni the heat radiation emanating from the surface of the workpiece and against Be contact with the surface of the factory thickness g (Ischetzt. Stöl:) e and pressure loads «-Which result from contact with the workpiece, are caused by the nozzles and the Brenner t i kept away by putting these forces through the shoe directly on the Carrying organs of the peeling machine are transferred The carrying organs consist of one Support plate (22, on which on a pin 23 with head 24 the plate 1.1 through the wedge-shaped, forked latch 26 (Fig. 3) is attached. A (nose; o on plate 14 below of the head piece 29 of the bolt is used to prevent rotation of the bolt in the release position to prevent.

Die Tragplatte 22 ist mit dein Maschinengestell3i in der Weise verbunden, da13 die Tragplatte 22 eine beschränkte Aufundalbewegung ohne Änderung der Winkelstellung zwischen den Düsen und der Oberfläche des Werkstückes ausführen kann, indem die Tragplatte 22 durch vier Lenker 32 mit dem Gestell ;1 verbunden ist, bei 33, 34. an der Rückseite. der Tragplatte 22 angelenkt und auf der anderen Seite auf eine waagerechte Welle 37 aufgekeilt sind, welche drehbar in den Lagern 35 des Gestells 3i ruht. Die Welle 37 kann durch eine Kurbel 3S mit Kuppelstange ,i, Kurbel ;9, Welle 4.o und Handhebel .13 gedreht werden, wodurch der Schälbrennerkopf schnell. gegen die Oberfläche des Werkstückes hin und von dieser fort bewegt werdet: bann.The support plate 22 is connected to the machine frame 3i in such a way that that the support plate 22 has a limited upward movement without changing the angular position between the nozzles and the surface of the workpiece can run by the Support plate 22 is connected to the frame by four links 32; 1 is connected at 33, 34. at the back. the support plate 22 hinged and on the other side on one horizontal shaft 37 are keyed, which are rotatable in the bearings 35 of the frame 3i is resting. The shaft 37 can by a crank 3S with coupling rod, i, crank; 9, Shaft 4.o and hand lever .13 can be rotated, causing the peeling torch head to move quickly. moved towards and away from the surface of the workpiece: ban.

Das Gewicht des Schälbrennerkopfes wird zweckmäßig durch ein Gegengewicht ausgeglichen, so daß der Auflagedruck nicht zu groß wird. In der Zeichnung sind statt des Gegengewichtes zehn Druckfedern t:1 vorgesehen, deren obere Enden sich gegen einen rückseitigen Ansatz 4.5 der Tragplatte 22 legen und deren untere Enden in einem Federschub 4 6 sitzen, der sich auf eine senkrecht verstellbare Stellschraube 47 mit Gegenmutter 49 stützt. Die Druckfedern 4.4. sind über Führungsstangen oder -rohre 5o geschoben, die durch öffnungen in dem Ansatz 4.5 hindurchgehen.The weight of the peeling burner head is expediently balanced by a counterweight so that the contact pressure is not too great. In the drawing, instead of the counterweight, ten compression springs t: 1 are provided, the upper ends of which rest against a rear shoulder 4.5 of the support plate 22 and the lower ends of which sit in a spring thrust 4 6, which rests on a vertically adjustable adjusting screw 4 7 with a counter nut 49 supports. The compression springs 4.4. are pushed over guide rods or tubes 5o that pass through openings in the approach 4.5.

Zur Begrenzung der Aufwärtsbewegung sind am oberen Ende der Stangen 5o Anschlagzapfen 51 vorgesehen, während die Aufwärtsbeivegung durch auftreffen der Lagerteile 34 auf die Halterplatte :1S begrenzt wird.To limit the upward movement are at the top of the rods 5o stop pin 51 provided while the upward movement hit by of the bearing parts 34 is limited to the holder plate: 1S.

Die Seitenti-ä nde 52 des Gestells 3 1 dienen zur Aufnahme der Lager 35, 36 und zur Befestigung der Halteplatte 4.5. Das Gestell 3 i ist mit dem übrigen Gestell der Schälmaschine durch die Teile 53, 5.1, 55 gelenkig verbunden und kann in waagerechter Richtung quer zum Werkstück verschwenkt werden. Die an sich bekannte Schälmaschine selbst ist, als nicht unmittelbar zur Erfindung gehörig, auf den Zeichnungen nicht dargestellt.The Seitenti-änds 52 of the frame 3 1 serve to accommodate the bearings 35, 36 and for fastening the retaining plate 4.5. The frame 3 i is with the rest Frame of the peeling machine articulated by the parts 53, 5.1, 55 and can be pivoted in the horizontal direction across the workpiece. The in itself acquaintance The peeling machine itself is shown on the drawings as not belonging directly to the invention not shown.

Die Düsen 2o haben in bekannter Weise Kanäle für oxydierendes Gas und Heizgas: In den Zeichnungen ist ein besonderer Brenner i i für jede Düse 2o vorgesehen, der lang ist und einen wesentlich rechteckigen Querschnitt mit geringer Breite hat, so daß die Düsen (licht nebeneinander liegen können. Es können aber auch andere Brenner benutzt werden. Der Brennerkopf hat einen unteren Ansatzteil 58, an welchem die Düse 2o befestigt ist. @ An dem Block 59 am oberen Ende, sind Stutzen zum Anschluß von biegsamen Leitungen 6o, 61, 62, 63 und 64 vorgesehen. 6o ist die Zuleitung für Brenngas,, 6 1 für Sauerstoff für das Brenngas-Sauerstoff-Gemisch, 62 für Sauerstoff für Schälzwecke und 63, 64 die Zu- und Ableitung für das Kühlwasser.The nozzles 2o have channels for oxidizing gas and heating gas in a known manner: In the drawings, a special burner ii is provided for each nozzle 2o, which is long and has a substantially rectangular cross-section with a narrow width, so that the nozzles (light can be next to each other However, other burners can also be used. The burner head has a lower attachment part 58 to which the nozzle 2o is attached 64. 6o is the feed line for fuel gas, 6 1 for oxygen for the fuel gas-oxygen mixture, 62 for oxygen for peeling purposes and 63, 64 the feed and discharge line for the cooling water.

Alle Brenngas- (Acetylen-) -Zuleitungen der Brenner können aus einem einzigen Verteilungsstück gespeist werden, so daß bei etwa gewünschter schneller Entfernung des Schälbrennerkopfes von seinem Träger nur eine Acetylenleitungskupplung an dem Verteilungskörper gelöst zu werden braucht. Das untere Ende jedes Brenners ist mit einem Ansatzstück: 66 an einem Zapfen 65.67 der Bodenplatte 15 des Schuhes leicht lösbar befestigt. Jeder Brenner hat auf seiner Vorderseite nahe seinem unteren Ende einen Ansatz 68 mit einem senkrechten Stift 69; alle Stifte 69 der von .einem Schuh i o umfaßten Brenner nimmt eine waagerechte Schiene 7o auf, die an den beiden Seitenwänden 18 und i 9 angeschraubt ist. Die oberen Teile der Brenner sind mit Haltern 73 an der Platte 14 durch Schrauben 72 befestigt.All fuel gas (acetylene) feed lines for the burners can be supplied from one single distribution piece are fed, so that when about desired faster Removal of the peeling torch head from its support only an acetylene line coupling needs to be released on the distribution body. The bottom of each burner is with an extension piece: 66 on a pin 65.67 of the bottom plate 15 of the shoe easily detachable attached. Each burner has on its front near its lower one End of a lug 68 with a vertical pin 69; all pins 69 of .one Shoe i o encompassed burner takes a horizontal rail 7o on the two Side walls 18 and i 9 is screwed. The upper parts of the burners are with Brackets 73 attached to plate 14 by screws 72.

Die Ausführungsform nach Fig.6 und 7 zeigt Brenner i i i mit geringeren Abmessungen, wodurch ein dünner Schälgasstrom erzeugt werden kann. Diese Brennerausbildung ist besonders für solche Fälle bestimmt, wo der Schuh inAnlage mit Flächen eines Werkstückes kommt, die nicht waagerecht liegen. 16o, 161, 162, 163, 164 sind wieder die entsprechenden Anschlüsse für die Leitungen.The embodiment according to FIGS. 6 and 7 shows burners i i i with smaller ones Dimensions, whereby a thin peeling gas flow can be generated. This burner training is especially intended for those cases where the shoe is in contact with surfaces of a Workpiece comes that are not lying horizontally. 16o, 161, 162, 163, 164 are again the corresponding connections for the lines.

Da der Brenner i i i nur kurz ist, ist keine Befestigung an einer besonderen Platte erforderlich. Der vordere Teil des Brenners wird wieder durch Teile 168, 169 durch die Schiene 170 gesichert. Auf der Rückseite jedes Brenners sind Ansätze 77 vorgesehen, die unten mit einem Zapfen 165 im Bodenstück i i5 des Schutzschuhes sitzen und oben mit. einem Flansch 79 an der Rückwand i 12 des Schutzschuhes durch Schrauben 8o befestigt sind. Die Rückwand des Schutzschuhes ist mit Schraubenlöchern 86 zur Befestigung des Schutzschuhes am Maschinengestell versehen.Since the burner iii is only short, it does not need to be attached to a special plate. The front part of the burner is again secured by parts 1 68, 1 69 through the rail 170. On the back of each burner lugs 77 are provided, which sit at the bottom with a pin 165 in the base piece i i5 of the protective shoe and at the top with . a flange 79 are attached to the rear wall i 12 of the protective shoe by screws 8o. The rear wall of the protective shoe is provided with screw holes 86 for fastening the protective shoe to the machine frame.

Die Brenner und Düsen stehen geneigt zueinander; die-Winkel, die die Brenner mit der Mittelebene einschließen, nehmen von der Mitte nach den Seiten hin zu. Dadurch ist -eine dichtere Zusammendrängung der Düsenspitzen erreichbar. Es können mehr Düsen von geringerem Durchmesser in einer Düsenreihe vorgesehen sein, so daß Gasströme erzeugt werden können, welche ineinander übergehen und einander übergreifende Kanäle in der Werkstückfläche erzeugen. -In gewissen Fällen ist es nicht wünschenswert, daß die Düsen 20 geneigt zueinander stehen, sondern parallel sind. Eine solche Anordnung ist in Fig.5 dargestellt, welche das vordere Ende der Bödenplatte 2 i 5 eines Schälbrennerschutzschuhes zeigt. Die Kanäle 83 sind einander parallel und besitzen eine gewisse Neigung zur Vorderkante des Schuhes. Ein passender Wert für den Neigungswinkel zur Erzielung guter Ergebnisse ist nach den gemachten Erfahrungen 86-. Bei einem solchen Winkel ist die seitliche Ablenkung genügend, um die Höhe der Rippe zwischen benachbarten Kanälen ansehnlich herabzusetzen.The burners and nozzles are inclined to one another; the angle that the Include the burner with the middle plane, take from the middle to the sides to. This makes it possible to press the nozzle tips closer together. It more nozzles with a smaller diameter can be provided in a row of nozzles, so that gas flows can be generated which merge into one another and one another Generate overlapping channels in the workpiece surface. -In certain cases it is it is not desirable that the nozzles 20 are inclined to one another, but parallel are. Such an arrangement is shown in Fig.5, which shows the front end of the Shows bottom plate 2 i 5 of a peeling burner protection shoe. The channels 83 are mutually exclusive parallel and have a certain inclination to the front edge of the shoe. A suitable one The value for the angle of inclination for obtaining good results is according to the ones made Experience 86-. At such an angle the lateral deflection is sufficient to reduce considerably the height of the rib between adjacent channels.

Um die Oberfläche z. B. eines Stahlgußblockes zu schälen, wird die Schälmaschine so über dem Gußblock eingestellt, daß der Schutzschuh der Schälbrenner sich in Deckung mit der zu schälenden Fläche des Blockes befindet und daß die Vorderkante des Schuhes nahe dem Ende des Blockes steht. Der Hebel 43 wird bei Erreichung dieser Einstellung zeitweise festgestellt und die Maschine weiter so verstellt, daß der Schuh von der Fläche des Blockes nach rückwärts abgezogen wird, bis die Düsen 2o der Endkante des Blockes gegenüberstehen. Es werden dann Vorheizflammen auf die Endkante des Blockes gerichtet, bis das Metall die Zündtemperatur erreicht hat. Dann wird das oxydierende Gas . zugeleitet, und die Maschine oder der Block -,werden in der Längsrichtung des letzteren bewegt, so daß der Schuh über die Oberfläche des Blockes mit der für die Abschälung von Metall in der gewünschten Schichtdicke geeigneten Geschwindigkeit hinweggeht. Während dieser Bewegung gleitet der Schuh io auf der Blockoberfläche und folgt allen auf dieser vorhandenen Unregelmäßigkeiten, wobei -die Düsen in der gewünschten Richtung gehalten werden. Der seitliche Führungsschuh 56 bewirkt, däß der Schuh io auch den vorhandenen Abweichungen der Seitenbegrenzung des Blockes von der geraden Richtung folgt. Am Ende eines Schälschnittes wird der Brennerschuh mit dem Hebel 43 abgehoben. Die Anzahl der angestellten Düsen richtet sich nach der Breite der zu schälenden Fläche. Beispielsweise kann der in Fig. i und 2 dargestellte Brennersatz. mit sieben Düsen eine 2o cm breite Fläche schälen. Wenn sehr breite Flächen in mehreren Abschnitten geschält werden sollen, dann empfiehlt es sich, die in Fig.5 dargestellte Anordnung der Brennerdüsen zu benutzen, wobei der erste Schäl.-schnitt entlang der rechten Kante der Fläche und der zweite Schälschnitt entlang der linken Kante des ersten Schnittes gemacht wird, so daß die Schlacke bei dem ersten Schälschnitt über die rohe Fläche des Blockes hinweggetrieben wird. Die seitliche Führung 56 ist bei einer Schälung in mehreren Teilschnitten nicht erforderlich.To the surface z. B. to peel a cast steel block, the The peeling machine is set over the ingot so that the protective shoe of the peeling burner is in congruence with the surface of the block to be peeled and that the leading edge of the shoe is near the end of the block. The lever 43 is reached when this Setting temporarily determined and the machine further adjusted so that the Shoe is pulled backwards from the surface of the block until the nozzles 2o face the end edge of the block. There are then preheating flames on the End edge of the block straightened until the metal has reached the ignition temperature. Then the oxidizing gas. forwarded, and the machine or the block -, will moved in the longitudinal direction of the latter so that the shoe over the surface of the block with the layer thickness required for peeling off metal suitable speed. The shoe slides during this movement io on the block surface and follows all irregularities present on this, keeping the nozzles in the desired direction. The lateral guide shoe 56 causes the shoe to also cope with the existing deviations in the side boundary of the block in the straight direction. At the end of a peeling cut, the Burner shoe lifted off with lever 43. The number of nozzles turned on is directed depending on the width of the surface to be peeled. For example, can the burner set shown in Figs. with seven nozzles a 20 cm wide Peel the surface. When peeling very wide areas in several sections then it is advisable to use the arrangement of the burner nozzles shown in Fig. 5 the first peeling cut along the right edge of the face and the second peeling cut is made along the left edge of the first cut so that the slag in the first peeling cut over the raw surface of the block is driven away. The lateral guide 56 is in a peeling in several Partial cuts are not required.

Wenn der Düsenschutzschuh vom Schälapparat entfernt werden soll, um ihn gegen einen anderen auszutauschen, beispielsweise wenn ein Block von verschiedener Breite geschält werden soll oder wenn die Düsen gereinigt werden sollen, dann werden die Gas-und Wasserzuleitungskupplungen gelöst und der Riegel 26 zurückgeschlagen, wonach Platte, Düsenschutzschuh und Brennersvstem als Ganzes entfernt werden kann. Diese Möglichkeit eines raschen Wechsels ist in Stahlwalzwerken wichtig, besonders wenn die Schälvorrichtung zur Behandlung von Blöcken dient, die nach einem Walzvorgang einem weiteren Walzvorgang zugeführt werden.If the nozzle protection shoe is to be removed from the peeling device, to to exchange it for another, for example if a block is different Width should be peeled or if the nozzles should be cleaned then the gas and water supply couplings released and the bolt 26 thrown back, after which the plate, nozzle protection shoe and burner system can be removed as a whole. This ability to change quickly is important, especially in steel mills when the peeling device is used to treat ingots that are after a rolling process be fed to a further rolling process.

Wenn heiße Blöcke geschält werden, dann wird der Düsenschutzschuh vorzugsweise mit einer Kühleinrichtung versehen. Diese Kühleinrichtung kann einen Teil der Kühleinrichtung der das Gas liefernden Vorrichtung bilden. oder die lsühlting kann dadurch erreicht werden, daß die im Schutzschuh befindlichen Teile der Düsen mit Wasser besprüht werden. Auf diese Weise werden sowohl der Schutzschuh als auch die Düsen wirksam gekühlt, ohne daß die Heizflammen oder der Schälvorgang gestört werden. Damit das Wasser nicht entlang den Düsen nach außen laufen kann, ist ein Dichtungsring 84 um jede Düse vorgesehen. Zur Abführung des zugeführten Wassers kann ein Überlauf 85 im hinteren Teil der Seitenwandung des Schutzschuhes in einer passenden Höhenlage vorgesehen sein.When hot blocks are peeled, then the nozzle protection shoe becomes preferably provided with a cooling device. This cooling device can one Form part of the cooling device of the device supplying the gas. or the lsühlting can be achieved that the parts of the nozzles located in the protective shoe be sprayed with water. In this way, both the protective shoe and the nozzles are effectively cooled without the heating flames or the peeling process being disturbed will. So that the water cannot run to the outside along the nozzles is a Sealing ring 84 is provided around each nozzle. For discharging the supplied water can an overflow 85 in the rear part of the side wall of the protective shoe in a appropriate altitude should be provided.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzschuh für Schälbrennerdüsen, dadurch gekennzeichnet, daß seine Unterseite mit einer Gleitfläche zur Führung auf der heißen Werkstückoberfläche versehen ist. PATENT CLAIMS: i. Protective shoe for peeling burner nozzles, characterized in that that its underside with a sliding surface for guidance on the hot workpiece surface is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen des Schutzschuhes eine Kammer für die Aufnahme einer Kühlflüssigkeit bilden, welche sowohl die Innenfläche, vornehmlich die Bodenfläche des Schuhes, wie die Düsen innerhalb des Schutzschuhes umspült. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the walls of the protective shoe form a chamber for receiving a cooling liquid, which both the inner surface, especially the bottom surface of the shoe, as well as the nozzles inside of the protective shoe. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Neigung der die Düsen umschließenden Bohrung in der Vorderwand des Schutzschuhes die "Zeigung der Düsen bestimmt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ... . . .. \r. 211 896; französische - ....... - 780399. 3. Apparatus according to claim i, characterized in that the inclination of the bore surrounding the nozzles in the front wall of the protective shoe determines the "pointing" of the nozzles. German patent specification ..... .. \ r. 211 896; French - ....... - 780399.
DEL94672D 1937-04-26 1939-04-23 Protective shoe for Schaelbrenner nozzles Expired DE750313C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US750313XA 1937-04-26 1937-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750313C true DE750313C (en) 1945-01-05

Family

ID=22123099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL94672D Expired DE750313C (en) 1937-04-26 1939-04-23 Protective shoe for Schaelbrenner nozzles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE750313C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE211896C (en) *
FR780399A (en) * 1933-10-28 1935-04-25 Linde Air Prod Co Method and device for removing metal from surfaces of metallic bodies

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE211896C (en) *
FR780399A (en) * 1933-10-28 1935-04-25 Linde Air Prod Co Method and device for removing metal from surfaces of metallic bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901896A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR DESCALING METALLIC RIBBONS OR THE SAME, IN PARTICULAR MADE OF STEEL
EP0017807B1 (en) A process for reducing the build up of slag during flame cutting of metals and apparatus for carrying out the process
DE19637402C2 (en) strip casting
EP0028686B1 (en) Cooling apparatus, especially for ingot and billet strands
DE2448620C3 (en) Multi-electrode welding torch
DE750313C (en) Protective shoe for Schaelbrenner nozzles
EP0022542A1 (en) Installation for longitudinal division of a hot slab leaving a continuous casting plant
DE694191C (en) Oxy-fuel burner
DE1508451A1 (en) Method and apparatus for quenching
DE1652671A1 (en) Method and peeling device for pre-processing an emerging from a continuous caster and by rolling, stretch forging or the like. cast strand to be processed further
DE2718748C3 (en) Method and device for separating ferrous metallurgical products of great thickness
DE10005969C1 (en) Machine for directing and hardening a corrugated longitudinal workpiece comprises a chamber surrounding the receiving device and the lower rollers so that cold gas can be introduced via nozzles
EP1300484A1 (en) Method for the heat treatmant of metallic slugs
DE749686C (en) Method and device for peeling elongated metal blocks with streams of oxidizing gas
DE921924C (en) Schael burner for the surface treatment of metallic workpieces
AT154642B (en) Process for finishing steel billets by flame-cutting peeling treatment.
EP0184586B1 (en) Method of producing beardless continuous casting pieces and installation for carrying out the method
DE693569C (en) Method and device for gas cutting of workpieces from steel with air hardening properties
DE1947284A1 (en) Device for flaking the surfaces of raw blocks, billets, slabs and similar workpieces
DE734651C (en) Device for peeling metal bodies that can be flame-cut using oxygen beams
DE3733131A1 (en) Rotatable nozzle beam of a hydraulic descaling plant
EP0001770B1 (en) Process and apparatus for cooling billets
AT157095B (en) Device for removing metal from the surface of metal bodies, such as steel billets, by means of streams of oxidizing gas.
DE1905281A1 (en) Beardless cutting of slabs or blooms by burning cutter - cutter
DE2307319B2 (en) Process for flameproofing metal surfaces in strips