DE7502827U - FRESH BELL - Google Patents

FRESH BELL

Info

Publication number
DE7502827U
DE7502827U DE7502827U DE7502827U DE7502827U DE 7502827 U DE7502827 U DE 7502827U DE 7502827 U DE7502827 U DE 7502827U DE 7502827 U DE7502827 U DE 7502827U DE 7502827 U DE7502827 U DE 7502827U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
shaped
base
chambers
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7502827U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7502827U priority Critical patent/DE7502827U/en
Priority to CH81676A priority patent/CH592432A5/xx
Priority to SE7600745A priority patent/SE7600745L/en
Priority to GB3515/76A priority patent/GB1482902A/en
Priority to NL7600889A priority patent/NL7600889A/en
Priority to DK41576*#A priority patent/DK41576A/en
Priority to BE163961A priority patent/BE838108A/en
Priority to IT19739/76A priority patent/IT1055023B/en
Priority to FR7602637A priority patent/FR2298992A1/en
Publication of DE7502827U publication Critical patent/DE7502827U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. HEINRICH SEIDSPATENT ADVERTISEMENT DIPL.-PHYS. HEINRICH SEIDS

62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 12068 ■ Telefon (0 6121) 56 53 82 Postscheck Frankfurt/Main 1810 08-602 · Bank Deutsche Bank 395 63 72 · Nass. Sparkasse 108 00 30 65 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · PO Box 12068 ■ Telephone (0 6121) 56 53 82 Postscheck Frankfurt / Main 1810 08-602 · Bank Deutsche Bank 395 63 72 · Nass. Sparkasse 108 00 30 65

G 75 02 827.2 Wiesbaden, den 27.2.1976G 75 02 827.2 Wiesbaden, February 27, 1976

H 468H 468

August Wilhelm H ö w e Gö'ttelmannstrasse 42 6500 Mainz (Rhein)August Wilhelm H ö w e Gö'ttelmannstrasse 42 6500 Mainz (Rhine)

FrischhalteglockeFresh keeping bell

Die Erfindung bezieht sich auf eine Frischhalteglocke, insbesondere für in Verzehr befindliche Lebensmittel. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Käseglocke.The invention relates to a freshness-keeping bell, in particular for food that is currently being consumed. In particular, the invention relates to a cheese dome.

Bei bekannten Frischhalteglocken ist im Inneren des glockenförmigen Deckels ein einziger Innenraum gebildet. Dies bedingt aber den Mangel, daß bei Aufbewahren von Lebensmitteln miτ verschiedenem starkem Aroma in ein und derselben Frischbalteglocke sich diese Lebensmittel im Aroma beeinflussen und beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für die Aufbewahrung verschiedener Käsesorten in einer herkömmlichen Frischnalteglocke. In known freshness bells is inside the bell-shaped Cover formed a single interior. But this causes the shortcoming that miτ when storing food different strong aromas in one and the same freshness bell, these foods influence and adversely affect the aroma. This applies in particular to the storage of different types of cheese in a conventional freshness dome.

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · e2 Wiesbaden · BicrsUdtcr Höhe 15 · Postfach 120 68 · ® (0 6121) 56 53Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patent Attorney · e2 Wiesbaden · BicrsUdtcr Höhe 15 · Postfach 120 68 · ® (0 6121) 56 53

AuiVabe der Erfindung ist es daher, eine Frischhalteglocke zu sci.affer., die zur Aufbewahrung von frisch zu haltendem Gut verschiedener Sorten, insbesondere solcher Sorten mit verschiedenem Aroma geeignet ist, wobei die verschiedenen Sorten des Irisch zu haltenden Gutes innerhalb der Frischhalteglocke in gegenseitigem Aromaabschluß gehalten werden können.The main feature of the invention is therefore a freshness-keeping bell to sci.affer., which are used to store items that are to be kept fresh of different sorts, especially those sorts with different Aroma is suitable, with the different types of Irish to be kept good within the freshness bell in mutual aroma conclusion can be kept.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der glockenförmige Deckel durch mindestens eine Trennwand in mit Aromaabschluß voneinander getrennte Kammern unterteilt ist.This object is achieved in that the bell-shaped lid is divided by at least one partition into separate chambers with aroma closure.

In dem so in verschiedene Kammern unterteilten Innenraum der Frischhalteglocke können dann die sich mit ihrem Aroma nachteilig beeinflussenden Sorten von aufzubewahrendem Gut in verschiedenen Kammern untergebracht worden. Normalerweise wird man im Rahmen der Erfindung voi'sehen, daß der Innenraum des glockenförmigen Deckels in zwei oder drei oder auch mehr, aber nicht allzuviele Kammern unterteilt wird, um die einzelnen Kammern nicht allzu klein werdai zu lassen. In der Praxis reicht es vielfach aus, daß Lebensmittel mit starkem Aroma, beispielsweise die eine oder andere Art stark duftender Xäsesorten, von den übrigen Käsesorten abgetrennt wird.In the interior of the freshness-keeping bell, which is thus divided into different chambers, the aroma can then be disadvantageous influencing types of goods to be stored in different Chambers have been housed. Normally one will see within the scope of the invention that the interior of the bell-shaped Lid is divided into two or three or even more, but not too many chambers, around the individual chambers not too small werdai to let. In practice it is often sufficient From that food with a strong flavor, for example one or the other kind of strongly fragrant Xäsesorten is separated from the other cheeses.

In einer Ausführungsform der· Erfindung endet die Trennwand mit ihrem unteren Rand, in der durch den unteren Umfangsrand desIn one embodiment of the invention, the partition ends with its lower edge, in which by the lower peripheral edge of the

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Pil'l.-riiy«. I Μι·,.ich SeUU ■ l'.Uentanwnlt ■ o2 Wleebnclon ■ nu-riiUullcr l!lil\e 15 · Poetfnch UO 68 · i&p (0 61 21) 5OM 82 ' /Pil'l.-riiy «. I Μι ·, .ich SeUU ■ l'.Uentanwnlt ■ o2 Wleebnclon ■ nu-riiUullcr l! Lil \ e 15 · Poetfnch UO 68 · i & p (0 61 21) 5OM 82 '/

;ilocicenxorm.lr;en Deckels bestimmten Ebene. Weiterhin ist es im Uahniui der Erfindung bevorzugt, den glockenförmigen Deckel mit finem Lellerart.i.gen Untersatz zu kombinieren. Hierzu kann ein Untersatz, mit einem eine im wesentlichen ebene Auflagefläche umgebenden erhöhten Rand vorgesehen sein, in den der Umfangsrand des glockenförmigen Deckels hineinpaßt, wobei sich die Trennwand mit ihrem unteren Rand auf die im wesentlichen ebene Oberseite des tellerartigen Untersatzes setzt. Durch diese genau passende gegenseitige Abstimmung bilden Deckel und Unterteil eine gemeinsame technische Raumform.; ilocicenxorm.lr; en lid certain plane. Furthermore it is in the Uahniui of the invention preferred to use the bell-shaped lid finem Lellerart.i.gen saucer to combine. To do this, a Pedestal, with a substantially flat support surface surrounding raised edge be provided in which the peripheral edge of the bell-shaped lid fits into it, the partition wall with its lower edge on the substantially flat Top of the plate-like pedestal seats. This exactly matching mutual coordination creates the lid and the lower part a common technical spatial form.

7502827 24.06.767502827 06/24/76

/13.03. >b v''/13.03. > b v ''

In einer AusfUhrungsforra der Erfindung setzt sich die Trennwand mit ihrem unteren Rand auf die im wesentlichen ebene Oberfläche des tellerförmigen Untersatzes.In one embodiment of the invention, the partition wall sits with its lower edge on the substantially flat surface of the plate-shaped base.

Um den Benutzer mit einem Blick erkennen zu lassen, welche Bereiche der Untersatzoberseite den einzelnen Kammern zugeordnet sind und auf jeden Fall daran zu hirxfern, aufzubewahrendes Gut in solche Bereiche der Untersatzoberseite zu legen, die von der Unterkante der Trennwand zu besetzen sind, ist es bei dieser Ausfuhrungsform der Erfindung von Vorteil, auf der Oberseite des tellerartigen Untersatzes eine den Trennwandverlauf wiedergebende Markierung anzubringen.In order to let the user see at a glance which areas of the underside top the individual chambers are assigned and in any case to be hindered from it, to be kept Can be placed well in those areas of the upper side of the base that are to be occupied by the lower edge of the partition wall, In this embodiment of the invention, it is advantageous to have a partition wall on the top of the plate-like base to attach reproductive marking.

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Dlpl.-Phye. Heinrich Seide - Patentanwalt ■ o2 Wiesbaden · Blerntadtcr Höhe 15 · Postfach nnafl ■ (JS1 (Q 61 21) 56 53 Dlpl.-Phye. Heinrich Silk - Patent Attorney ■ o2 Wiesbaden · Blerntadtcr Höhe 15 · Postfach nnafl ■ (JS 1 (Q 61 21) 56 53

.4- M .4- M

In bevorzugter AusfUhrungsform der Erfindung weist der tellerartige Untersatz an seiner Oberseite den Jeweiligen Kammern entsprechende, erhöhte Auflageflächen für das aufzubewahrende Gut auf, wobei zwischen je zwei benachbarten Auflageflächen eine Aufnahmenut fUr den unteren Randbereich der diese beiden Kammern gegeneinander abschliessenden Trennwand des glockenförmigen Deckels ausgebildet ist. Diese Aufnahmenuten bilden einerseits eine sichere Markierung der den einzelnen Kammern zugeordneten Flächenbereiche an der Oberseite des Untersatzes und andererseits einen wesentlich verbesserten Aromaabschluss zwischen den Kammern.In a preferred embodiment of the invention, the plate-like base has the respective one on its upper side Corresponding, raised support surfaces for the goods to be stored, with between two adjacent chambers Support surfaces have a receiving groove for the lower edge area of the two chambers closing off one another Partition of the bell-shaped lid is formed. On the one hand, these grooves form a secure marking the surface areas assigned to the individual chambers on the upper side of the pedestal and on the other hand one significantly improved aroma seal between the chambers.

Eine weitere wesentliche Verbesserung und Ergänzung der Erfindung besteht darin, dass an dem glockenförmigen Deckel und dem telerartigen Untersatz einander zugeordnete Stellungsmarkierungen angebracht sind. Auf diese Weise wird erreicht, dass der glockenartige Deckel immer wieder in gleicher Stellung auf den tellerartigen Untersatz gesetzt wird. Auf diese Weise kann der Benutzer immer wieder dieselben Kammern im glockenförmigen Deckel über dasselbe Gut setzen und damit jegliche Aromaverschleppung verhüten. In bevorzugter Ausfüfafcungsfonn der Erfindung kann diese Zuordnung von KammernAnother essential improvement and addition of the invention is that on the bell-shaped cover and position markings associated with one another are attached to the teler-like base. In this way it is achieved that the bell-like lid is always placed in the same position on the plate-like base. on In this way, the user can always put the same chambers in the bell-shaped lid over the same item and thus prevent any flavor carryover. In a preferred embodiment the invention can this assignment of chambers

/5/ 5

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Oipl,-Phy6. Heinrich Seide ■ Patentanwalt · o2 Wiesuadcn ■ Blcriitndlor Htfho JS · Pnstfnch U0t.fi ■ '$' (061 21) So5382Oipl, -Phy6. Heinrich Silk ■ Patent Attorney · o2 Wiesuadcn ■ Blcriitndlor Htfho JS · Pnstfnch U0t.fi ■ '$' (061 21) So5382

zu Oberfläohenberelchen des tellerartigen Untersatzes auch zwangsläufig gemacht werden, und zwar durch nur eine einzige Schlies&~Stellung erlaubende Ausbildung bzw. Anordnung von Trennwand und Aufnahmenut bzw. Trennwänden und Aufnahmenuten. Dies kann beispielsweise durch unsymmetrische Anordnung oder auch durch verschiedene Ausbildung, beispielsweise verdickte Trennwandteile, erfolgen.to surface areas of the plate-like saucer too inevitably be made, namely through only a single closing & ~ position permitting formation or arrangement of Partition wall and receiving groove or partition walls and receiving grooves. This can be achieved, for example, by an asymmetrical arrangement or also take place through various training, for example thickened partition wall parts.

Bei kreisförmigem Querschnitt des glockenförmigen Deckels ist es in der Regel zweckmässig, die Kammern im wesentlichen sektorförmig auszubilden. Bei rechteckigem oder ovalem Querschnitt des glockenförmigen Deckels können die Kammern in Längsrichtung des Deckels aneinandergereiht sein.In the case of a circular cross-section of the bell-shaped cover, it is usually expedient to essentially use the chambers to train sector-shaped. With a rectangular or oval cross-section of the bell-shaped lid, the chambers can be strung together in the longitudinal direction of the lid.

Der glockenartige Deckel ist bevorzugt aus durchsichtigem Material, beispielsweise Glas oder Kunststoff, gebildet. Der tellerartige Untersatz kann vorteilhaft aus Holz, Keramik oder Metall bestehen, also Werkstoffen, die ein gründliches Reinigen leicht machen. Beispielsweise kann der Untersatz auch aus Holzteilen und Metallteilen aufgebaut sein. So können beispielsweise die oben erwähnten Markierungen in den aus Holz bestehenden Untersatz eingelegte Metallteile sein.The bell-like cover is preferably made of a transparent material, for example glass or plastic. The plate-like base can advantageously consist of wood, ceramic or metal, so materials that a thorough Make cleaning easy. For example, the base can also be constructed from wooden parts and metal parts. So can For example, the above-mentioned markings in the wooden base inlaid metal parts.

/6/ 6

7502827 2i.06.767502827 2i.06.76

Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt ■ b2 Wiesbaden ■ Bierstadter Höhe 15 · Postfach 120 68 · ® (0 6121) 56 53Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patent Attorney ■ b2 Wiesbaden ■ Bierstadter Höhe 15 · Postfach 120 68 · ® (0 6121) 56 53

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Some exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 Eine Käseglocke gemäss der ErfindungFig. 1 A cheese dome according to the invention

in Seitenansicht mit teilweise geschnittenem Untersatz;in side view with partially cut base;

Fig. 2 die Käseglocke nach Figur 1 in Draufsicht;FIG. 2 shows the cheese dome according to FIG. 1 in plan view; FIG.

Fig. 3 eine Käseglocke in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in Seitenansicht; 3 shows a cheese dome in a second embodiment of the invention in side view;

Fig. 4 eine Käseglocke nach Figur 3 jedoch etwas abgewandelt in Draufsicht;FIG. 4 shows a cheese dome according to FIG. 3, but in a somewhat modified plan view;

Fig. 5 eine zweite Abwandlung der Käseglocke nach Figur 3 in Draufsxht;5 shows a second modification of the cheese dome according to FIG. 3 in plan;

Fig. 5 eine dritte Abwandlung der Käseglocke nach Figur 3 in Draufsicht;FIG. 5 shows a third modification of the cheese dome according to FIG. 3 in plan view;

Fig. 7 eine rechteckige Käseglocke gemäss der Erfindung in rückwärtiger Ansicht;7 shows a rectangular cheese dome according to the invention in a rear view;

Fig. δ eine Draufsicht auf die Käseglocke nach Figur 7; Fig. 9 eine Seitenansicht der Käseglocke nach Figur 7;FIG. 6 shows a plan view of the cheese dome according to FIG. 7; FIG. 9 is a side view of the cheese dome according to FIG. 7;

Fig. 10 eine ovale Käseglocke gemäss der Erfindung in Vorderansicht und10 shows an oval cheese dome according to the invention in a front view and FIG

Fig. 11 die Käseglocke nach Figur 10 in Draufsicht.11 shows the cheese dome according to FIG. 10 in plan view.

/7/ 7

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Dipl.-Phys. Heinrich Seids ■ Patentanwalt · 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 120 68 · Q? (0 6121) 56 53Dipl.-Phys. Heinrich Seids ■ Patent attorney · 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · PO Box 120 68 · Q? (0 6121) 56 53

Im Beispiel der Figuren 1 und 2 weist die Käseglocke einen tellerartigen Untersatz 1 auf, der an seiner Oberseite eine im wesentlichen ebene Auflagefläche 2 für den frisch zu haltenden Käse hat. Diese Auflagefläche 2 ist von einem erhöhten Rand 3 umgeben, innerhalb dessen^fiockenförmige Deckel 4 aufzusetzen ist. Dieser glockenförmige Deckel 4 ist in diesemIn the example of Figures 1 and 2, the cheese dome has a plate-like base 1, which has a has substantially flat support surface 2 for the cheese to be kept fresh. This support surface 2 is of a raised Surrounding edge 3, within which a fiock-shaped cover 4 is to be placed is. This bell-shaped cover 4 is in this

Beispiel nahezu halbkugelförmig, und besteht aus Glas. AufExample almost hemispherical, and made of glass. on

gege

seiner Oberseite trägt er einen angekitteten oder anpressten Handgriff 5. Mittig diagonal durch den glockenförmigen Deckel 4 erstreckt sich die in die Glaswand einstückig eingeformte Trennwand 6, die den Innenraum des glockenförmigen Deckels in zwei gleiche Kammern 7 und 8 unterteilt.his upper side has a cemented or pressed on Handle 5. The one molded in one piece into the glass wall extends diagonally through the bell-shaped cover 4 Partition 6, which divides the interior of the bell-shaped lid into two identical chambers 7 and 8.

Um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, den glockenförmigen Deckel 4 immer wieder in derselben Stellung auf den tellerartigen Untersatz 1 zu setzen, ist im Bereich des unteren Umfangsrandes des glockenförmigen Deckels 4 eine Strichmarkierung, beispielsweise eine Einätzung oder ein Farbstrich 9 angebracht, während der tellerartige Untersatz 1 an seinem Rand eine Punktmarkierung 10 trägt, beispielsweise ein Zierkopfnagel oder einen eingelassenen Metallstift. Trotz dieser Markierungen 9 und 10 kann der Benutzer naturgemäss den glockenförmigen Deckel 4 in jeglicher anderen Stellung auf-To give the user the opportunity to keep the bell-shaped cover 4 in the same position on the plate-like To set pedestal 1, a line marking is in the area of the lower peripheral edge of the bell-shaped lid 4, For example, an etching or a paint line 9 attached, while the plate-like saucer 1 on his Edge carries a point marking 10, for example a decorative head nail or an embedded metal pin. Despite this Markings 9 and 10, the user can naturally on the bell-shaped cover 4 in any other position.

/8/8th

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · 62 Wiesbaden · Bierstadtcr Höhe 15 ■ Postfach 120 68 · & (0 6121) 56 53Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patent Attorney · 62 Wiesbaden · Bierstadtcr Höhe 15 ■ Postfach 120 68 · & (0 6121) 56 53

setzen. Zur weiteren Verbesserung, könnte, wie in Figur 1 gestrichelt angedeutet, eine sich diagonal erstreckende Leiste aus Metall, Holz anderer Färbung oder anderem Material in die Auflagefläche 2 des tellerartigen Untersatzes eingelegt sein. Diese Leiste 11 zeigt dem Benutzer die Unterteilung der Kammer 7 und 8 auch bei abgenommenem glockenförmigem Deckel 4 an und lässt denjenigen Bereich der Auflagefläche 2 erkennen, der unbedingt zum Aufsetzen der Trennwand 6 freigehalten werden muss.set. For further improvement, as shown in FIG. 1 indicated by dashed lines, a diagonally extending bar made of metal, wood of another color or other material in the support surface 2 of the plate-like base should be inserted. This bar 11 shows the user the subdivision of the Chamber 7 and 8 also with the bell-shaped cover 4 removed and reveals that area of the support surface 2, which must be kept free for placing the partition 6.

Im Beispiel der Figur 3 ist der glockenförmige Deckel 4 im wesentlichen in gleicher V/eise ausgebildet, wie im Beispiel der Figuren 1 und 2, und zwar mit mittiger, sich diametral erstreckender Trennwand 6, die die beiden Kammern 7 und 8 im Inneren des glockenförmigen Deckels 4 bildet. Dieser glockenförmige Deckel 4 kann, wie im Beispiel der Figuren 1 und 2, mit aufgekittetem, aufgeklebtem oder aufgepresstem Flandgriff 5 oder, wie im linken Teil der Figur 3 angedeutet, mit einem direkt angeformten, ringförmigem Handgriff 25 ausgebildet sein. Die erstere Ausführung eignet sich im allgemeinen mehr für glockenförmige Deckel 4 aus Glas, und die letztere Ausführung mehr für die Herstellung des glockenförmigen Deckels 4 aus Kunststoff.In the example in FIG. 3, the bell-shaped cover 4 is designed essentially in the same way as in the example of FIGS. 1 and 2, with a central, diametrically extending partition wall 6 which divides the two chambers 7 and 8 forms inside the bell-shaped cover 4. This bell-shaped cover 4 can, as in the example of FIGS and 2, with cemented, glued or pressed on Fland handle 5 or, as indicated in the left part of FIG. 3, be designed with a directly molded, ring-shaped handle 25. The former is generally suitable more for bell-shaped cover 4 made of glass, and the latter version more for the production of the bell-shaped Lid 4 made of plastic.

/9/ 9

7502827 24.06.767502827 06/24/76

• ' J Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · o2 Wiesbaden · Bierstadtcr Hühe 15 ■ Postfach 120 68 · ® (0 6121) 56 5382 • ' J Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patent Attorney · o2 Wiesbaden · Bierstadtcr Hühe 15 ■ Postfach 120 68 · ® (0 6121) 56 5382

im Unterschied zu deir, Au.sführungsbei spiel nach Figur 1 und 2 hat der tellerartige Untersatz 21 einen gegenüber der Auflagefläche 22a, 22b vertieften Umfangsrand 23- Die Auflagefläche ist entsprechend den Kammern 7 und 8 durch die beiden Teilflächen 22a und 22b gebildet. Zwischen diesen beiden Teilflächen ist eine sich diagonal erstreckende Aufnahmenut für den unteren Randbereich der Trennwand 6 gebildet. Auf diese Weise wird der Aromaabschluss zwischen den beiden Kammern 7 und 8 verbessert. Der Benutzer erkennt auch sofort, dass nur die Flächenteile 22a und 22b mit Gut belegt werden dürfen, aber der Bereich der Aufnahmenut 16 unbedingt freibleiben muss. Durch diese Aufnahmenut 1b ist der glockenförmige Deckel 4 nur in zwei um 180° verdrehte Stellungen auf den Untersatz 21 aufsetzbar, um dem Benutzer die Möglichke.'.t zu geben, den glockenförmigen Deckel 4 immer wieder in derselben Stellung aufzusetzen, können gleiche Markierungen 9 und 10, wie im Beispiel der Figuren 1 und 2.erläutert, vorgesehen sein.In contrast to deir, the exemplary embodiment according to Figures 1 and 2 the plate-like base 21 has one opposite the support surface 22a, 22b recessed peripheral edge 23- The support surface is corresponding to the chambers 7 and 8 through the two Partial areas 22a and 22b formed. Between these two A diagonally extending receiving groove for the lower edge area of the partition 6 is formed in partial areas. on In this way, the aroma closure between the two chambers 7 and 8 is improved. The user also immediately recognizes that only the surface parts 22a and 22b may be covered with good, but the area of the receiving groove 16 must remain free got to. This receiving groove 1b is the bell-shaped Lid 4 can only be placed on base 21 in two positions rotated by 180 ° in order to give the user the opportunity to do so to give to put the bell-shaped cover 4 again and again in the same position, the same markings 9 and 10, as explained in the example of Figures 1 and 2, be provided.

Im Beispiel der Figur 4 ist ausgehend von der Ausführungaform nach Figur 2. der glockenförmige Deckel 4 mit einer dreiarmigen Trennwand 6a, b, c, ausgebildet. Die drei Trennwandarme 6a, b, c erstrecken sich von der \rertikalen l'iittol-In the example of FIG. 4, starting from the embodiment according to FIG. 2, the bell-shaped cover 4 is designed with a three-armed partition 6a, b, c. The three partition arms 6a, b, c extend from the \ r ertikalen l'iittol-

/ιυ/ ιυ

7502827 2tea767502827 2tea76

ΓΑ R* «9 'ΓΑ R * «9 '

ΡφΙ.-l'hys. lleiiukh St-UIn · ratenUmvalt · η 2 Wiesbaden · liioriit.itllcr Hithe IS ■ Pontfnch 120 68 · (JB1 (0 6121)ΡφΙ.-l'hys. lleiiukh St-UIn · ratenUmvalt · η 2 Wiesbaden · liioriit.itllcr Hithe IS ■ Pontfnch 120 68 · (JB 1 (0 6121)

- 10 -- 10 -

achse des glockenförmigen Deckels 4 in symmetrischer Anordnung nut '-e^enseiti^em k/inkelabstand von 120°. Entsprechend sind drei gleich trosse sektorfürmige Kammern ?a, 7b und 7 c gebildet. Als Boden dieser Kammern 7a, 7b, 7c sind auf dem im übrigen in gleicher Weise wie im Beispiel der Figur 3 ausgebildeten tellerartigen Untersatz 21 drei erhöhte Auflageflächen 22a, 22b, 22c gebildet, zwischen denen die dreiarmige Aufnahmenut 16 verläuft.axis of the bell-shaped cover 4 in a symmetrical arrangement groove '-e ^ enseiti ^ em k / angle distance of 120 °. Are accordingly three equally large sector-shaped chambers? a, 7b and 7c are formed. As the bottom of these chambers 7a, 7b, 7c are formed in the rest of the same way as in the example of FIG plate-like base 21 formed three raised bearing surfaces 22a, 22b, 22c, between which the three-armed receiving groove 16 runs.

In diesem Beispiel ist der glockenförmige Deckel 4 in drei um je 120° verdrehten Stellungen auf den Untersatz 21 aufsetzbar. Um dem Benutzer zu ermöglichen, den glockenförmigen Deckel 4 jedesmal wieder ohne nachzudenken in der gleichen Stellung auf den Untersatz 21 zu setzen, sind, wie im Beispiel der Figur 1, die Markierungen 9 und 10 am glockenförmigen Deckel 4 und dem Untersatz 21 angebracht.In this example, the bell-shaped cover 4 can be placed on the base 21 in three positions rotated by 120 °. In order to enable the user to turn the bell-shaped cover 4 over and over again without thinking about the same Position on the base 21 are, as in the example of Figure 1, the markings 9 and 10 on the bell-shaped Lid 4 and the base 21 attached.

Im Beispiel der Figur 5 is "ti ausgehend von der Aus führung s form gemäss Figur 3» der glockenförmige Deckel 4 dahingehend abgewandelt, dass die Trennwand einen sich radial erstreckenden Schenkel 26a und einen sich kreisbogenförmig durch die Mittelachse des Deckels 4 hindurch erstreckenden Schenkel 26b aufweist. Die Auflageflächen 22a, 22b und 22c des tellerförmigen Untersatzes ?1 sind der dadurch geänderten Quer-In the example in FIG. 5, starting from the embodiment according to Figure 3 »the bell-shaped cover 4 to this effect modified that the partition has a radially extending leg 26a and a circular arc through the Has the central axis of the cover 4 extending through leg 26b. The bearing surfaces 22a, 22b and 22c of the plate-shaped Subsection? 1 are the changed transverse

/11/ 11

7502827 2i.06.767502827 2i.06.76

Dlpl.-Phye, Holnrlch Seide · Patentanwalt · 62 Wiesbaden · Bloreladter H«ho IS · Postfach 120 6β · ®· (0 6121) 86 83 82 ' ^Dlpl.-Phye, Holnrlch Silk · Patent Attorney · 62 Wiesbaden · Bloreladter H «ho IS · Postfach 120 6β · ® · (0 6121) 86 83 82 '^

- 11 -- 11 -

schnittsform der Kammern 27a, 27b und 27c angepasst. Gleiches gll&t auch für die Ausbildung der Aufnahmenut 16. Durch diese Ausbildung der Trennwand 26a, 26b besteht nur eine einzige Stellung, in der der glockenförmige Deckel 4 auf den Untersatz 21 aufgesetzt werden kann. Es entfällt dementsprechend auch Jegliche weitere Markierung.cut shape of chambers 27a, 27b and 27c adapted. Same thing gll & t also for the formation of the receiving groove 16. Through this Forming the partition wall 26a, 26b there is only one position in which the bell-shaped cover 4 is on the base 21 can be put on. Accordingly, there is no further marking.

Im Beispiel der Figur 6 ist, wie bei Figur 4, die Trennwand durch drei sich radial erstreckende Schenkel 6a, 6b, 6c gebildet. Jedoch ist der Winkelabstand zwischen den Schenkeln 6b und 6c kleiner als zwischen dem Schenkel 6a und dem Schenkel 6b bzw. dem Schenlel 6c. Entsprechend sind auch die Auflageflächen 22a, 22b und 22c gegenüber Figur 4 entspre- i chend dem veränderten Querschnitt der Kammern 28a, 28b und 28c abgeändert. Auch in diesem Beispiel besteht nur eine einzige Stellung, in der sich der glockenförmige Deckel 4 auf den Untersatz 21 setzen lässt, so dass auch in diesem ; Beispiel keine besonderen Markierungen erforderlich sind.In the example in FIG. 6, as in FIG. 4, the partition wall is formed by three radially extending legs 6a, 6b, 6c. However, the angular distance between the legs 6b and 6c is smaller than between the leg 6a and the leg 6b or the leg 6c. Correspondingly, the bearing surfaces 22a, 22b and 22c are also modified in relation to FIG. 4 in accordance with the changed cross-section of the chambers 28a, 28b and 28c. In this example, too, there is only one position in which the bell-shaped cover 4 can be placed on the base 21, so that in this too ; Example no special markings are required.

In der Ausführungsform nach Figur 7 bis 9 handelt es sich um eine Käseglocke, deren glockenförmiger Deckel 34 rechteckige Form und eine sich mittig quer erstreckende Trennwand 36 aufweist. Dadurch sind in Längsrichtung des glockenförmigenThe embodiment according to FIGS. 7 to 9 is around a cheese dome, the bell-shaped lid 34 of which is rectangular Shape and a dividing wall 36 extending transversely in the center having. This is in the longitudinal direction of the bell-shaped

/12/ 12

7502827 2t.06.767502827 2t.06.76

Dlpl.-Phye, Heinrich Seide · Patentanwalt · 62 Wloebndcn ■ Ulerslndlcr Mühe JS · Poetfnch 120 6fl · <!§? (0 61 21) 56 93 82 s Dlpl.-Phye, Heinrich Silk · Patent Attorney · 62 Wloebndcn ■ Ulerslndlcr Mühe JS · Poetfnch 120 6fl · <! §? (0 61 21) 56 93 82 s

- 12 -- 12 -

Deckels 34 zwei Kammern 37 gleicher Grosse aneinandergereiht. Im übrigen kann der glockenförmige Deckel 34 in gleicher Weise ausgebildet sein, wie bei den Ausführungaformen nach Figur 1 bis 6. Der Untersatz 31 hat in diesem Beispiel zwei glelchgrosse, dem Querschnitt der Kammern 37 entsprechende, erhöhte Auflageflächen 32, zwischen denen sich die Aufnahmenut 33 erstreckt .Lid 34 two chambers 37 of the same size strung together. Otherwise, the bell-shaped cover 34 can be used in the same way be designed, as in the execution forms according to Figure 1 to 6. The base 31 has in this example two equal-sized, the cross-section of the chambers 37 corresponding, raised bearing surfaces 32, between which the receiving groove 33 extends .

In diesem Beispiel hat der Untersatz 31 vor dem und ausserhalb des glockenförmigen Deckels 3''+ eine längliche Vertiefung 35, in die ein Messer 40 oder dergleichen, eingelegt werden kann.In this example, the base 31 has in front of and outside the bell-shaped cover 3 ″ + an elongated recess 35, into which a knife 40 or the like can be inserted.

Gemäss Figur 7 bis 9 kann der glockenförmige Deckel 34 in zwei um 180° verdrehten Stellungen auf den Untersatz 31 aufgesetzt werden. Um dem Benutzer zu ermöglichen, den Deckel jederzeit A^ieder ohne besondere Überlegung in derselben Stellung aufzusetzen, ist an einer Deckellängswand eine Markierung 39 angebracht, die der Benutzer dann jeweils an der Seite der Vertiefung 35 im Untersatz 31 anordnen kann.According to Figure 7 to 9, the bell-shaped cover 34 in two positions rotated by 180 ° are placed on the base 31. To enable the user to open the lid at any time without any special consideration in the same Position to put on, a marking 39 is attached to a cover longitudinal wall, which the user then in each case on the Side of the recess 35 in the base 31 can be arranged.

Schliesslich zeigen die Figuren 10 und 11 eine Abwandlung gegenüber der Ausführungsform nach Figur 7 bis 9. In diesem letzteren Fall ist der glockenförmige Deckel 34 mit ovalem Querschnitt und zwei sich quer erstreckenden Trennwänden 36aFinally, FIGS. 10 and 11 show a modification compared to the embodiment according to FIGS. 7 to 9. In this embodiment the latter case is the bell-shaped cover 34 with an oval cross-section and two transversely extending partition walls 36a

/15/ 15

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Dipl.-Phya. Heinrich Seide · Patonlnnwalt ■ 62 Wiesbaden · BUin.liuller MUho JS ■ I'oBtfndi 120Mt · <&? (061 21) 56 53Dipl.-Phya. Heinrich Silk · Patonlnwalt ■ 62 Wiesbaden · BUin.liuller MUho JS ■ I'oBtfndi 120Mt · <&? (061 21) 56 53

- 13 -- 13 -

und 36b ausgebildet. Die Trennwand 36a ist dabei näher zur Mitte des glockenförmigen Deckels 34 angeordnet als die Trennwand 36b. Auf diese V/eise ergeben sich im Inneren des Deckels 34 drei Kammern 38a» 3Bb und 38c mit verschiedenem Querschnitt.and 36b. The partition wall 36a is closer arranged to the center of the bell-shaped lid 34 as the partition wall 36b. In this way, inside the Lid 34 three chambers 38a »3Bb and 38c with different Cross-section.

Der tellerartige Untersatz 31 ist in diesem Beispiel mit drei der Querschnittsfläche der Kammern 38a, .38b und 38c angepassten, erhöhten Auflageflächen 32a, 32b und 32c versehen. Zwischen diesen Auflageflächen erstrecken sich quer die Aufnahmenuten 33a und 33b. Die äussere Form des Untersatzes ist in diesem Beispiel der Querschnittsform des glockenförmigen Deckels 34 angepasst. Durch die unsymmetrische Anordnung der Trennwände 36a und 36b und dementsprechend auch der Aufnahmenuten 33a und 33b lässt sich der glockenförmige Deckel 34 in diesem Beispiel nur in einer einzigen Stellung auf den Untersatz 31 setzen. Es erübrigen sich daher jegliche Stellungsmarkierungen. The plate-like base 31 is in this example with three of the cross-sectional area of the chambers 38a, 38b and 38c adapted, raised bearing surfaces 32a, 32b and 32c. The transversely extend between these bearing surfaces Grooves 33a and 33b. In this example, the outer shape of the pedestal is the cross-sectional shape of the bell-shaped one Cover 34 adapted. Due to the asymmetrical arrangement of the The bell-shaped cover 34 can be attached to partition walls 36a and 36b and accordingly also the receiving grooves 33a and 33b In this example, put on the pedestal 31 in only one position. There is therefore no need for any position markings.

In allen Ausführungsbeispielen ist zunächst vorgesehen, den Untersatz 1, 21, 31 aus Holz herzustellen. Statt dessen kann dieser Untersatz aber auch aus Keramik bzw. Porzellan oder Metall, beispielsweise Edelstahl bestehen. Er kann aber auchIn all exemplary embodiments, provision is initially made for the base 1, 21, 31 to be made of wood. Instead, you can this pedestal also made of ceramic or porcelain or metal, for example stainless steel. But he can also

/14/ 14

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 120 68 · <S? (0 6121) 56 53Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patent Attorney · 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · PO Box 120 68 · <S? (0 6121) 56 53

- 14 -- 14 -

aus Holz- und Metallteilen zusammengesetzt sein. Der glockenförmige Deckel 4, 24, 3^ ist in den dargestellten Beispielen bevorzugt aus Glas hergestellt. Er kann jedoch auch aus Kunststoff bestehen. Bevorzugt ist in jedem Fall, dass der Deckel, 4, 24, 34 durchsichtig ist.be composed of wood and metal parts. The bell-shaped one Lid 4, 24, 3 ^ is in the examples shown preferably made of glass. However, it can also consist of plastic. In any case, it is preferred that the lid, 4, 24, 34 is transparent.

- Schutzansprüche -- Protection claims -

/15/ 15

7502827 24.06.767502827 06/24/76

Claims (9)

PATENTANWALT DIPL,-PHYS. HEINRICH SEIDS 62 Wiesbaden · Bloretndtor Hohe as · Poetfach 12068 · Telefon (0 61 21) 56 53 82 Pontncheck Frankfurt/Mnln 1B10 09-602 ■ Bank DoutsdioBnnk 395M72 · Nnna, Spnrkneuu 108 00 30 6.·! G 75 02 827.2 Wiesbaden, den 27.2.197b A.W. H ö w β H ^6 / Neue Schutzansprüche SS=SS == =PATENT ADVERTISER DIPL, -PHYS. HEINRICH SEIDS 62 Wiesbaden · Bloretndtor Hohe as · Poetfach 12068 · Telephone (0 61 21) 56 53 82 Pontncheck Frankfurt / Mnln 1B10 09-602 ■ Bank DoutsdioBnnk 395M72 · Nnna, Spnrkneuu 108 00 30 6. ·! G 75 02 827.2 Wiesbaden, February 27, 197b A.W. H ö w β H ^ 6 / New claims for protection SS = SS == = 1. Frischhalteglocke , insbesondere für in Verzehr befindliche Lebensmittel mit einem glockenförmigen Deckel, insbesondere Käseglocke, dadurch gekennzeichnet, daß der glockenförmige Deckel (4, 34) durch mindestens eine Trennwand (6, 26, 36) in mit Aromaabschluß voneinander getrennte Kammern (7, 8, 27, 37, 38) unterteilt ist.1. Fresh keeping bell, especially for food in consumption with a bell-shaped Lid, in particular cheese dome, characterized in that the bell-shaped lid (4, 34) by at least one partition (6, 26, 36) in chambers (7, 8, 27, 37, 38) is divided. 2. Frischhalteglocke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (6, 26, 36) mit ihrem unteren Rand in der durch den unteren Umfangsrand des glockenförmigen Deckels (4, 34) bestimmten Ebene endet.2. Fresh keeping bell according to claim 1, characterized in that the partition (6, 26, 36) with its lower edge in the determined by the lower peripheral edge of the bell-shaped cover (4, 34) Level ends. 7502827 24.06.767502827 06/24/76 Dlpl.-Phye, Heinrich Solde · Patentanwalt · 62 Wlonbndon · Bkirsliidler Hilhu 15 · Postfach U06fi · W (06121) 56 53Dlpl.-Phye, Heinrich Solde · Patent Attorney · 62 Wlonbndon · Bkirsliidler Hilhu 15 · P.O. Box U06fi · W (06121) 56 53 3. Frischhalteglocke nach Anspruch 1 od&r 2, gekennzeichnet durch die Kombination des glockenförmigen Deckels (4) mit einem tellerartigen Untersatz3. Fresh keeping bell according to claim 1 od & r 2, characterized by combining the bell-shaped lid (4) with a plate-like base (1) mit einem eine irn wesentlichen ebene Auflagefläche unigebenden erhöhten Rand (3), in den der Umfangsrand des glockenförmigen Deckels (4) hineinpaßt, wobei sich die Trennwand (6) mit ihrem unteren Rand auf die im wesentlichen ebene Oberseite des tellerartigen Untersatzes (1) setzt.(1) with an essentially flat support surface unigebenden raised edge (3) into which the peripheral edge of the bell-shaped cover (4) fits in, the partition (6) with its lower edge on the substantially flat top the plate-like base (1) sets. 4. Frischhalteglocke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die -"Oberseite des tellerartigen Untersatzes (1) eine zum Trennwandverlauf parallele Leiste (11) eingelegt ist.4. Fresh keeping bell according to claim 3, characterized in that in the - "top of the plate-like Base (1) is inserted a strip (11) parallel to the course of the partition wall. 5. Frischhalteglocke nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Kombination des glockenförmigen Deckels (4, 34) mit einem tellerförmigen Untersatz (21, 31)» der an seiner Oberseite den jeweiligen Kammern entsprechende erhöhte Auflageflächen (22, 32) für das aufzubewahrende Gut aufweist, wobei zwischen ,je zwei benachbarten Auflageflächen eine Aufnahmenut5. Fresh keeping bell according to claim 1 or 2, characterized by the combination of the bell-shaped Lid (4, 34) with a plate-shaped base (21, 31) »the respective on its top Has chambers corresponding raised bearing surfaces (22, 32) for the goods to be stored, with between , a groove for every two adjacent support surfaces Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 ■ Postfach 120 68 · & (0 6121) 56 S3Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patent Attorney · 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 ■ P.O. Box 120 68 · & (0 6121) 56 S3 (1^> 33) für den unxeren Randbereich der diese beiden Kammern gegeneinander abschließenden Trennwand (ο, 26, 36) des glockenförmigen Deckels ausgebildet ist.(1 ^> 33) for the nearer edge of these two chambers mutually closing partition (ο, 26, 36) of the bell-shaped lid is. 6. Frischhalteglocke nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am tellerartigen Untersatz (1, 21, 31) außerhalb des vom glockenförmigen Deckel (4) überdeckten Bereiches ein Zierkopfnagel oder ein eingelassener Metallstift angebracht, ist.6. Fresh keeping bell according to one of claims 3 to 5, characterized in that on the plate-like base (1, 21, 31) outside of the bell-shaped Lid (4) covered area a decorative head nail or an embedded metal pin is attached. 7. Frischhalteglocke nach einem der Ansprüche 3 bis b, rekennzeichnet durch nur eine zusammenpassende Stellung ergebende Ausbildung aη den zusammenwirkenden Teilen des glockenförmigen Deckels (4, 34) und der nach oben vorstehenden Bereiche (3, 22, 32) des tellerartigen Untersatzes (1).7. Fresh keeping bell according to one of claims 3 to b, characterized by only one matching position resulting training aη the cooperating parts of the bell-shaped cover (4, 34) and the upwardly projecting areas (3, 22, 32) of the plate-like base (1). 8. Frischhai"ceglocke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei kreisförmigem uuerschnixt des glockenförmigen Deckels (4) die Kammern (7, 8, 27, 28) im wesentlichen sektorxörmig ausgebildet sind.8. Fresh shark "ceglocke according to one of claims 1 to 7, characterized in that with a circular uuerschnixt of the bell-shaped cover (4) the Chambers (7, 8, 27, 28) are essentially sectorx-shaped. 7502827 24.06767502827 24.0676 Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt ■ 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe IS · Postfach 120 68 · ® (0 6121) 56 S3 82Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patent Attorney ■ 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe IS · P.O. Box 120 68 · ® (0 6121) 56 S3 82 9. Frischhalteglocke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei rechteckigem oder
ovalem Querschnitt des glockenförmigen Deckels (34) die Kammern (37, 38) in Längsrichtung des
Deckels aneinandergereiht sind.
9. Fresh keeping bell according to one of claims 1 to 7, characterized in that when rectangular or
oval cross-section of the bell-shaped lid (34) the chambers (37, 38) in the longitudinal direction of the
Lids are strung together.
DE7502827U 1975-01-31 1975-01-31 FRESH BELL Expired DE7502827U (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7502827U DE7502827U (en) 1975-01-31 1975-01-31 FRESH BELL
CH81676A CH592432A5 (en) 1975-01-31 1976-01-23
SE7600745A SE7600745L (en) 1975-01-31 1976-01-26 FERSKHALLNINGSKUPA
GB3515/76A GB1482902A (en) 1975-01-31 1976-01-29 Covered storage dish
NL7600889A NL7600889A (en) 1975-01-31 1976-01-29 STOLP FOR STORAGE OF FOODS.
DK41576*#A DK41576A (en) 1975-01-31 1976-01-30 CLOCK FOR STORING ICE FOODS
BE163961A BE838108A (en) 1975-01-31 1976-01-30 BELL FOR FOOD PRESERVATION
IT19739/76A IT1055023B (en) 1975-01-31 1976-01-30 BELL DEVICE TO KEEP FRESH FOOD
FR7602637A FR2298992A1 (en) 1975-01-31 1976-01-30 BELL FOR FOOD PRESERVATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7502827U DE7502827U (en) 1975-01-31 1975-01-31 FRESH BELL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7502827U true DE7502827U (en) 1976-06-24

Family

ID=6649958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7502827U Expired DE7502827U (en) 1975-01-31 1975-01-31 FRESH BELL

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE838108A (en)
CH (1) CH592432A5 (en)
DE (1) DE7502827U (en)
DK (1) DK41576A (en)
FR (1) FR2298992A1 (en)
GB (1) GB1482902A (en)
IT (1) IT1055023B (en)
NL (1) NL7600889A (en)
SE (1) SE7600745L (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL7600889A (en) 1976-08-03
FR2298992A1 (en) 1976-08-27
FR2298992B3 (en) 1978-10-20
CH592432A5 (en) 1977-10-31
SE7600745L (en) 1976-08-02
IT1055023B (en) 1981-12-21
DK41576A (en) 1976-08-01
GB1482902A (en) 1977-08-17
BE838108A (en) 1976-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306800B1 (en) Disposable piece of cutlery, in particular a spoon
DE3621253A1 (en) SET USED AS TABLET OR BASE
DE884231C (en) Pot lid
DE7502827U (en) FRESH BELL
DE2511375A1 (en) Cap for closing containers - level surfaces forming cap body have locking pin and recess joining together cap bodies
DE625320C (en) Bottle transport box
DE833012C (en) Measuring and mixing cups
DE922817C (en) Transport box
DE887603C (en) Folded hollow bodies made of cardboard or the like. Material
DE60006160T2 (en) PASTA DISHES
CH537838A (en) Combination pack for ointment-like, in particular cosmetic products
DE526361C (en) Packaging for eggs, glasses or the like.
DE1536159C3 (en) Containers that can be stacked one on top of the other
DE364467C (en) Lid with several stops or ring grooves of different diameters
CH687381A5 (en) Carrier for bottles or cans of mineral water, lemonade, beer, milk etc.
DE1764764U (en) ICE CREAM.
AT301436B (en) container
DE2731656A1 (en) PACKAGE OF INGREDIENTS
CH216654A (en) Lid for vessels of different neck sizes.
DE6753718U (en) SEALABLE CUP WITH A REMOVABLE LID
DE2643225A1 (en) Convenience food cooking container - has drainage channel between cover and pot for pouring away liquid at top
DE3047155A1 (en) LEARNING TOYS
DE1806692U (en) LID FOR POTS.
DE8323555U1 (en) SPAGHETTITELLER
DE7139832U (en) Storage jars shelf, especially for cake purposes