DE7502140U - WIRE DRAWING MAT FOR LINES IN MINING AND TUNNELING - Google Patents

WIRE DRAWING MAT FOR LINES IN MINING AND TUNNELING

Info

Publication number
DE7502140U
DE7502140U DE19757502140 DE7502140U DE7502140U DE 7502140 U DE7502140 U DE 7502140U DE 19757502140 DE19757502140 DE 19757502140 DE 7502140 U DE7502140 U DE 7502140U DE 7502140 U DE7502140 U DE 7502140U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
wires
lengths
longitudinal
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757502140
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker-Pruente 4354 Datteln GmbH
Original Assignee
Becker-Pruente 4354 Datteln GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker-Pruente 4354 Datteln GmbH filed Critical Becker-Pruente 4354 Datteln GmbH
Priority to DE19757502140 priority Critical patent/DE7502140U/en
Publication of DE7502140U publication Critical patent/DE7502140U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

!«TOO Heme, · *! «TOO Heme, · * FrelilgrathslrnBe 18 Postfach 140FrelilgrathslrnBe 18 P.O. Box 140

"Pit.-Anw. Hcrrmanii-Trantepahl Farnsprecher: f 1013 5 1014"Pit.-Anw. Hcrrmanii-Trantepahl Fern speaker: f 1013 5 1014

Telegrammanachrlft: Bahrpatente Herno Telex 08 229Telegram message: Bahr patents Herno Telex 08 229

Dipl.-I;Dipl.-I;

Dlpl.-Phys. Eduard Bolzle;· Dipl.-Ing. W. Horrmann-TrentepohlDlpl.-Phys. Eduard Bolzle; · Dipl.-Ing. W. Horrmann-Trentepohl

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Betr.:Re:

Anm.: Becker-Prünte GmbH, 4354 Datteln, August-Becker-Str.10Note: Becker-Prünte GmbH, 4354 Datteln, August-Becker-Str. 10

Becker-Prünte GmbH, 4354 August-Becker-Str.Becker-Prünte GmbH, 4354 August-Becker-Str.

8000 München 40,8000 Munich 40,

Elsenacher StraDe 17Elsenacher Strasse 17 Pnt.-Anw. BetilM 'Pnt. BetilM ' Fernsprecher: 36 30 11Telephone: 36 30 11

36 301236 3012

36 30 1336 30 13

Telogrammanschrllt: Babetzpat München Telex 5215360Telogram to: Babetzpat Munich Telex 5215360

Bankkonten:Bank accounts:

Bayorlsche Vorolnsbank München 952 Dresdner Bank AQ Herne 7-520 ·>99 Postscheckkonto Dortmund 558 68-467Bayorlsche Vorolnsbank Munich 952 Dresdner Bank AQ Herne 7-520> 99 Postal check account Dortmund 558 68-467

Re'-: A 26 538 X/Se Re '- : A 26 538 X / Se

In der Antwort bitte angebenPlease indicate in the answer Zuschritt bitte nach:Please step according to:

Datteln,Dates,

"Drahtverzugmatte für Strecken im Berg- und Tunnelbau""Wire mesh mat for routes in mining and tunnel construction"

Die Erfindung betrifft eine Drahtverzugmatte für Strecken im Berg- und Tunnelbau, auf deren Ausbauprofilen die Enden der Matte aufliegen, in der mehrere parallele Querstabe oder -drähte mit einander parallelen Längsstäben oder -drähten verschweißt sind, an deren Enden die Mattenlager angeordnet sind, wobei gegebenenfalls mit den Drähten und/oder den Stäben der Matte ein Gewebe adgl.-iizum Zurückhalten kleinstückigem Verfüllmaterials verbunden ist.The invention relates to a wire mesh mat for routes in mining and tunnel construction, on their extension profiles the ends of the mat rest in the several parallel cross bars or wires with each other parallel longitudinal bars or wires are welded, at the ends of which the mat bearings are arranged, optionally with the wires and / or the rods of the Mat a fabric adgl. To hold back small pieces Backfill material is connected.

Derartige Drahtverzugmatten übertragen die zwischen aufeinanderfolgenden Bauen auftretenden Kräfte auf die Ausbauprofile und vermeiden dadurch Brüche. SieSuch wire mesh mats transfer the forces occurring between successive structures the expansion profiles and thereby avoid breaks. she

— 2 —- 2 -

7502140 18.05.787502140 05/18/78

9 * 9 *

■ werden im allgemeinen mit Hilfe von Handstücken an den Gebirgsstoß angeschlossen. Sind sie mit Geweben. ..;; aus Drähten, Drahtgeflechten, Wettertuch, Kunststofffolien o.dgl. versehen, so können sie entweder unmittelbar an das Gebirge angeschlossen werden und halten / ■ dann die vom Gebirge abplatzenden Schalen zurück, oder die Matten erhalten eine axial oder radial eingebrachte Hinterfüllung mit Mörtel, Beton, Anhydrit oder ähnliehen Verfüllmaterialien, die mit Hilfe rationellerer Verfahren als die Handstücke eingebracht, z.B. auf-.·.··;;■. oder eingespritzt werden können. . ■ ,■ are generally applied with the help of handpieces connected to the mountain range. Are they with tissues. .. ;; made of wires, wire mesh, weather cloth, plastic films or the like. provided, they can either be immediate be connected to the mountains and hold / ■ then the shells flaking off the rock are returned, or the mats are backfilled axially or radially with mortar, concrete, anhydrite or the like Backfill materials that are introduced using more efficient methods than the handpieces, e.g. on-. ·. ·· ;; ■. or can be injected. . ■,

Es sind Drahtverzugmatten bekannt, bei denen das er-. wähnte Drahtgeflecht oder -gewebe zwisehen die Längsund die Querstäbe bzw. -drähte der Matte eingeschweißt " ist (DT-GM 1 178 018); diese Technik kann auch "bei :. Kunststoffolien und ähnlichen Materialien angewandt werden. Soweit die erfindungsgemäße Drahtver zug'matte ' mit diesen Vorrichtungen versehen werden muß., empfiehlt es sich demnach, in dieser Weise vorzugehen.There are wire warping mats known in which he. mentioned wire mesh or mesh between the longitudinal and transverse rods or wires of the mat "is welded" (DT-GM 1 178 018); this technique can also be used "with :. Plastic sheeting and similar materials are used. Insofar as the wire feed mat according to the invention has to be provided with these devices, it is therefore advisable to proceed in this way.

Insbesondere sind großflächige Drahtverzugmatten bekannt, die mit einem Baustahlgewebe" versehen sind und ■ zur Armierung von Betonausbau dienen (DT-AS 1 027 611). Diese Matten liegen mit ihren über die eigentliche Mattenebene vorspringenden Enden auf den Ausbauprofilen auf. Sie tragen Ösen oder Haken,, durch deren Ineinanderhängen aufeinanderfolgende Matten miteinander verbunden werden. Nachteilig ist bei diesen Matten, daß sie nur zusammen mit einer Schalung für Armierungszwecke benutzt werden können, weil derartige Schalungen viel Zeit und Arbeit unter Tage erfordern.In particular, large-area wire mesh mats are known which are provided with a structural steel fabric "and ■ serve to reinforce concrete lining (DT-AS 1 027 611). These mats lie with their on the actual mat level protruding ends on the extension profiles. They wear eyes or hooks, because they are interlocked successive mats are connected to each other. The disadvantage of these mats is that they only come together used with formwork for reinforcement purposes because such formwork requires a lot of time and work underground.

7502140 18.05.787502140 05/18/78

Bft--·-!·' -'.ι ■■.■•--Α·>':^··ίί>.ΐιίίν^'Bft-- · -! · '-'. Ι ■■. ■ • --Α ·> ': ^ ·· ίί> .ΐιίίν ^'

yfl^^^yfl ^^^

OS ·OS

ο »βο »β

Man hatte zunächst Rundeisen als Verzug benutzt und diese mit Endabbiegungen versehen, um mit Hilfe der dadurch entstehenden U-Form eine in Strekkenrichtung druckfeste und durch Verbinden aufeinanderfolgender Rundeisen diese Art auch in Streckenrichtung zugfeste Verbindung aufeinanderfolgender Streckenbaue zu gewinnen (DT-GM 1 714 827). Daraus entstand bald darauf ein sogenannter Drahtspitzenverzug entsprechender lOrLgebung, bei dem die Drahtspitzen als Verzugelemente und als zug- und druckfeste Verbindung von Streckenbauen eingesetzt werden sollten (DT-PS 1 159 372). Drahtspitzen unterscheiden sich allerdings von Drahtverzugmatten nicht nur durch ihre verhältnismäßig kleinere Fläche, sondern vor allem dadvxch, daß ihnen im Gegensatz zu den Drahtverzugmatten die sich kreuzenden Längsund Querstäbe bzw. -drähte fehlen. Deshalb sind solche Drahtspitzen weder für die Anbringung der eingangs beschriebenen Gewebe o.dgl. noch für Armierungszwecke benutzbar. Sie erfordern außerdem einen ungewöhnlich hohen Aufwand an Handarbeit.Round bars were initially used as a default and these are provided with end bends in order to create one in the line direction with the help of the resulting U-shape Pressure-resistant and, by connecting successive round bars, this type also in the direction of the route To gain a tight connection of successive route structures (DT-GM 1 714 827). From it Soon thereafter, a so-called wire tip distortion of the appropriate size arose, in which the wire tips act as distortion elements and as tensile and pressure-resistant Connection of route structures should be used (DT-PS 1 159 372). Distinguish wire tips However, it does not differ from wire mesh mats only by their relatively smaller area, but above all dadvxch that they are in contrast to the wire mesh mats the intersecting longitudinal and Cross bars or wires are missing. Therefore, such wire tips are neither for attaching the initially described tissue or the like. nor for reinforcement purposes usable. They also require an unusually high level of manual labor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Draht verzugmatte zu schaffen, deren Haupt ebene nicht wie sonst üblich hinter, sondern zwischen oder vor den Ausbauprofilen liegt, so daß diese Matte entweder · selbst als Verzug eingesetzt werden kann und dann zwischen dem Gebirge und ihrer Ebene einen verhältnismäßig breiten Raum bildet, der radial oder·axial mit den rationeller einzubringenden, kleinstückigenThe invention has for its object to provide a wire warping mat whose main level does not like is usually behind, but between or in front of the extension profiles, so that this mat is either can even be used as a delay and then a proportionate between the mountains and their plains forms a wide space, which can be introduced radially or axially with the more efficient, small-sized

7502140 18.05.787502140 05/18/78

Verfüllmaterialien der eingangs bezeichneten Art, z.B. auch mit Mörtel gefüllt werden kann oder zusammen mit "bereits eingebrachten Verzug zu benutzen ist, um diesen seinerseits als Armierung vermörteln zu können oder um beschädigten Verzug zu ergänzen und dadurch zu-reparieren.Backfill materials of the type specified at the beginning, E.g. it can also be filled with mortar or can be used together with "already introduced delay is in order to be able to mortar this in turn as reinforcement or to prevent damaged warpage supplement and thereby repair it.

'•Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mehrere längsstäbe und -drähte an beiden En- ■ den je eine Abkröpfung aufweisen und die Endlängen der Abkröpfungen als Auflager für die Ausbau-' ''' profile dienen, und daß mehrere weitere Längsstäbe oder -drähte an beiden Enden·kurzer ausgebildet und ihre Enden abgewinkelt sind, die als Widerlager der Matte auf den Ausbauprofilen dienen.'• This object is achieved according to the invention by that several longitudinal rods and wires at both ends ■ each have a bend and the end lengths the cranks as a support for the expansion '' '' profiles are used, and that several further longitudinal rods or wires are made shorter at both ends and their ends are angled, which serve as an abutment of the mat on the expansion profiles.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß bei Belastung ■ der Matte quer zur Streckenlängsachse die Matte sich nicht ohne weiteres so weit durchbiegen kann,, daß die Auflager von den Ausbauprofilen abrutschen. Das verhindern die Widerlager, welche die Matte vorzugsweise mit Hilfe der Stirnseiten der kürzeren längsstäbe bzw. -drähte vorzugsweise auf den Planken der Ausbauprofile abstützen. Das ist besonders praktisch, weil dadurch eine in der Streckenrichtung druckfeste Verbindung der Baue geschaffen wird, die keine Verbindungen oder ähnliche zusätzliche Befestigungsmittel erfordert, da jedes Ausbauprofil wenigstens teilweise zwisehen den Auflagern und den Widerlagern eingeschlossen ist.The invention has the advantage that when the mat is loaded, the mat is transverse to the longitudinal axis of the route cannot easily bend so far that the supports slip off the extension profiles. This is prevented by the abutments, which the mat preferably with the help of the end faces of the shorter longitudinal rods or wires preferably on Support the planks of the extension profiles. This is particularly useful because it makes one in the Direction of the route pressure-resistant connection of the structures is created, which has no connections or similar Requires additional fasteners, as each extension profile is at least partially in between the supports and the abutments is included.

'5021:48 18.05.78'5021 : 48 05/18/78

II. ΨΨ d λ η ifd λ η if • · Vf• · Vf ■ · «■ · « * 9 · * 9

Deswegen kann main auch die Auflager so kurz halten,That's why main can keep the supports so short,

n,r.chtra£iich & n, r.rechtra £ iich &

daß sich die längeren Längsstäbe oder -drähte mit ihren Enden hinter die Ausbauprofile und das Gebirge bzw. dem bereits eingebrachten Verzug einschieben lassen. Zwischen dem bereits eingebrachten Ver-'zug und der dahinter liegenden Verpackung und der neuen Matte entsteht dann der erwähnte Zwischenraum, der mit Mörtel gegebenenfalls durch Aufspritzen je nach erforderlicher Stärke eingebracht wird. Dadurch entsteht eine homogene, armierte Verbindung mit dem · : auf dem Ausbau liegenden Verzug und der darüberliegenden Verpackung. Diese gleicht die Unregelmäßigkeiten des bereits eingebrachten Verzuges und der Verpackung aus, die sich bei Druckerscheinungen ungünstig ausgewirkt haben. Es wird damit dem Entstehen von Rissen in der Vermörtelung vorgebeugt, die zum Herausbrechen von Schalen führen, welche ihrerseits eine erhebliche Unfallgefahr darstellen.that the longer longitudinal rods or wires with their ends behind the expansion profiles and the mountains or allow the already introduced delay to be inserted. Between the already introduced delay and the packaging behind it and the new mat then creates the aforementioned space, the one with mortar if necessary by spraying each is introduced according to the required strength. This creates a homogeneous, reinforced connection with the: on the expansion lying delay and the overlying packaging. This balances out the irregularities the delay already introduced and the packaging, which is unfavorable in the case of printing have had an impact. It is thus causing cracks prevented in the mortar, which lead to the breaking out of shells, which in turn is a considerable Pose a risk of accident.

Beim Nachbauen von Strecken mit deformierten oder beschädigten Verzug läßt sich durch den Einbau der neuen Matten verhindern, daß der bereits vorhandene Verzug ausgewechselt werden muß. Dadurch wird der mit dem Durchbauen verbundene große Arbeitsaufwand erheblich gesenkt. . ·When rebuilding routes with deformed or damaged ones Delay can be prevented by installing the new mats that the existing delay must be replaced. As a result, the great amount of work associated with building through becomes considerable lowered. . ·

Insbesondere werden die neuen Drahtverzugmatten so ausgebildet, daß in den Abkröpfungen der längeren Längsstäbe oder -drahte,.,Han die Endlängen winklig abgebogene Zwischenlängen anschließen, deren Über-In particular, the new wire lagging mats are formed so that -drahte in the offsets of the longer longitudinal rods or,., H connect to the end lengths angularly bent intermediate lengths whose over-

7502140 18.05.787502140 05/18/78

gangskrümmungen in die Mattenebene mit den Abwinklungen der Endlängen der kürzeren Längsstäbe oder -drahte fluchten. Zwischen den Endlängen der Längsstäbe lassen sich dann Teile der Ausbauprofile, z.B. der vordere oder hintere Flansch eines I-Profiles unterbringen.aisle curvatures in the mat level with the bends the end lengths of the shorter longitudinal rods or wires are aligned. Between the end lengths of the longitudinal bars parts of the extension profiles, e.g. the front or rear flange of an I-profile, can then be removed accommodate.

•Besonders in diesen Fällen empfehlen sich Ausfüh- :jr rungsformen, bei denen an den lä.ngeren Längsstäben *** . oder -drähten die Endlängen mit den Zwischenlängen ' einen spitzen und die Zwischenlängen mit der Mattenebene einen stumpfen Winkel einschließen, wobei an den kürzeren Längsstäben oder -drähten die Endlängen Mt der Mattenebene ebenfalls einen stumpfen, jedoch größeren Winkel als die Zwischenlängen einschließen. Diese Ausführungsform hat nämlich den Vorteil, daß. die Auf- und Widerlager erst nach einer bestimmten Durchbiegung der Matte ihre volle Wirksamkeit entfalten, so daß sich eine bestimmte Nachgiebigkeit beim Durchbiegen der Matten vorgeben läßt.• In these cases in particular, we recommend the following designs : where the longer longitudinal rods ***. or wires, the end lengths with the intermediate lengths enclose an acute angle and the intermediate lengths form an obtuse angle with the mat plane, the end lengths Mt of the mat plane also enclose an obtuse, but larger angle than the intermediate lengths on the shorter longitudinal rods or wires. This embodiment has the advantage that. the supports and abutments develop their full effectiveness only after a certain flexing of the mat, so that a certain resilience can be specified when the mats are bent.

( Zweckmäßig geht man ferner so vor, daß die beiden(It is also expedient to proceed in such a way that the two

außen angeordneten Längsstäbe oder -drahte die kürzeren sind, die mit ihren Enden die Mattenwiderlager bilden, während die zwischen den beiden außen angeordneten Längsstäben oder -drahten befindlichen weiteren Längsstäbe oder -drahte die längeren sind, die als Auflager dienen.longitudinal rods or wires arranged on the outside use the shorter ones which form the mat abutments with their ends, while those between the two are on the outside arranged longitudinal rods or wires, further longitudinal rods or wires which are longer, which serve as supports.

Bei der erfindungsgemäßen Matte braucht auf einen Verbund aufeinanderfolgender Matten nicht verzieh-In the case of the mat according to the invention, there is no need for a composite of successive mats

7502140 18.05J87502140 18.05J8

ift' we-M»·-* «β»#· W,·,-. ift ' we-M »· - * « β »# · W, ·, -.

— 7 —- 7 -

tet zu werden. Dieser ist bekanntlich von Bedeutung, weil die Längsstäbe der Matte sich verhältnismäßig leicht in ihrer Querrichtung verformen und deshalb die Matten untereinander oder mit dem Ausbau so verbunden werden sollen, daß die Biegebeanspruchungen zwisehen den Ballen als Zugkräfte in den Längsstäben auftreten und von den Ausbauprofilen abgetragen werden können. Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Matte sind insbe- · sondere für diejenigen Fälle gedacht, in denen die Matten als Primärverzug verwendet werden.to be tet. This is known to be important because the longitudinal bars of the mat are proportionate easily deform in their transverse direction and therefore the mats with each other or with the Expansion should be connected in such a way that the bending stresses between the balls as tensile forces occur in the longitudinal bars and can be removed from the support profiles. This embodiment of the mat according to the invention are intended in particular for those cases in which the Mats are used as primary distortion.

Bei einer dieser Ausführungsform sind die. Enden der längeren Längsstäbe oder -drähte haarnadel förmig in Richtung der Abkröpfungen umgebogen. In diese Abkröpfungen lassen sich dann entspre-'-' chend ausgebildete Teile der folgenden Matte . einhängen, wobei der Gebirgsdruck von selbst dafür sorgt, daß die haamadelf örmigen Öffnungen sich schließen, wodurch der Mattenverbund .■;......In one of these embodiments, the. Ends of the longer longitudinal rods or wires shaped like a hairpin bent in the direction of the bends. In these bends can then correspond -'- ' appropriately formed parts of the following mat. hang in, whereby the rock pressure by itself ensures that the hairpin-shaped openings close, whereby the mat composite. ■; ......

gefestigt wird.is consolidated.

Es ist jedoch auch möglich, die Endlängen der längeren Längsstäbe oder -drähte hakenförmig entgegen der Richtung, der Abkröpfungen umzubiegen? dadurch entsteht "ein, weiteres Widerlager für das,. Ausbauprofil. ·However, it is also possible to counter the end lengths of the longer longitudinal rods or wires in the shape of a hook the direction to bend the crooks? this creates "another abutment for that. Expansion profile. ·

In der Zeichnung' s'dMd mehrere Ausführungsformen der Erfindung wiedergegeben; es zeigen:In the drawing 's'dMd several embodiments reproduced the invention; show it:

7502140 18.05.787502140 05/18/78

ν a- «.ν a- «.

Figur 1 in Seitenansicht und in abgebrochener Darstellung eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Matten bei Einsatz für Reparaturarbeiten, wobei das Ausbau-■·■■■· · profil im Schnitt wiedergegeben ist,FIG. 1 shows a first embodiment in a side view and in a broken-off representation of the mats according to the invention when used for repair work, whereby the dismantling- ■ · ■■■ · Profile is shown in section,

Figur 2 in der Figur 1 entsprechender DarstellungFigure 2 in the figure 1 corresponding representation

eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drahtverzugmatten bei Hinterfüllung ^- mit Beton bzw. Mörtel,a second embodiment of the invention Wire warping mats for backfilling ^ - with concrete or mortar,

Figur 3 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drahtverzugmatten, die als Primärverzug eingesetzt sind undFigure 3 shows a first embodiment of the invention Wire warping mats, which are used as primary warping are used and

Figur 4 eine, weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drahtverzugmatten bei Einsatz als Primär verzug.Figure 4 shows another embodiment of the invention Wire warping mats when used as primary warping.

Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist ein I-Profil 1, das als Ausbauprofil verwendet wird, dargestellt·^. Hinter dem I-Profil und vor dem bei 2 wiedergegebenen Gebirgsstoß befindet sich ein Verzug aus Drahtverzugmatten mit Längsstäben 3 und Querstäben 4. Hinter den allgemein'mit 5 bezeichneten Drahtverzugmatten und dem Gebirgsstoß 2 befinden sich Handstücke 6 bzw. 7 als Verpackungsmaterial ο Der Streckenausbau besteht demnach aus einzelnen Bauen, die ihrerseits aus den Ausbauprofilen 1 bestehen sowie aus den Drahtverzugmatten 5 und dem Verpackungsmaterial 6 bzw. 7. Nachdem die Strecke ausgebaut worden ist, ist sie unterIn the embodiment of Figure 1 is an I-profile 1, which is used as an extension profile is shown · ^. Behind the I-profile and in front of the rock face shown at 2 there is a draft of wire warping mats with longitudinal bars 3 and cross bars 4. Behind the Generally'mit 5 designated wire warping mats and Handpieces 6 and 7 are located in rock face 2 as packaging material ο The line is being upgraded accordingly from individual structures, which in turn consist of the expansion profiles 1 and of the wire warping mats 5 and the packaging material 6 and 7 respectively the route has been expanded, it is under

7502140 18.05.787502140 05/18/78

Druck geraten, so daß Teile des Mattenverzuges 5 und des Verpackungsmaterial s 6, 7 "beschädigt bzw. verloren gegangen sind. Die Strecke muß demnach durch weiteres Terzugmaterial ergänzt werden. Zu diesem Zweck werden die allgemein mit 9 bezeichneten Matten verwendet. Die Hatten haben ihrerseits Längsstäbe bzw. -drähte 1o und mehrere Querdrähte bzw.-stäbe 8, wobei sich die Stäbe bzw. Drähte rechtwinklig kreuzen und an ihren Kreuzungsstellen miteinander verschweißt sind. Je nach Mattenbreite werden unterschiedliche Querstabzahlen verwendet (bei 35o mm Mattenbreite kommen drei Querstäbe in Betracht, bei 6oo mm Mattenbreite sind z. B. fünf Querstäb"e vorhanden).Pressure, so that parts of the mat distortion 5 and the packaging material s 6, 7 "damaged or have been lost. The route must therefore be supplemented by further train material. to the mats generally designated 9 are used for this purpose. The hats have their turn Longitudinal bars or wires 1o and several transverse wires or bars 8, the bars or Cross wires at right angles and are welded together at their crossing points. Depending on the mat width Different numbers of cross bars are used (with a 35o mm mat width there are three Cross bars into consideration, with a mat width of 6oo mm z. B. five cross bars "e available).

Da die Matte an beiden Enden die gleiche Ausbildung hat, genügt es, in der Zeichnung nur ein Ausbauprofil 1 darzustellen und das diesem zugeordnete Mattenende im folgenden näher zu beschreiben:Since the mat has the same design at both ends, it is sufficient to show only one extension profile in the drawing 1 and to describe the mat end assigned to it in more detail below:

Der oben liegende Längsdraht 1o ist einer der beiden außen liegenden Längsstäbe der Matte 9 und ebenso wie der nicht sichtbare, außen liegende Längsstab kürzer als die dazwischen liegenden Längsstäbe ausgebildet, von denen einer bei 11 sichtbar ist. Diese längeren Längsstäbe haben an beiden Enden je eine Abkröpfung, die allgemein mit 12 bezeichnet ist und die zu einer aus der Mattenebene 13 winklig abgebogenen Zwischenlänge 14 und zu einer an die Zwischenlänge 14 anschließenden Endlänge 15 des Stabes führt. Die Endlängen 15 der Stätte, bilden die Auflager der Matte 9 auf dem Ausbauprofil 1.The longitudinal wire 1o above is one of the two external longitudinal bars of the mat 9 and just like the non-visible, external longitudinal bar shorter than the longitudinal rods lying in between, one of which is visible at 11. This longer longitudinal rods each have a bend at both ends, which is generally designated by 12 and to an intermediate length 14 bent at an angle from the mat plane 13 and to an intermediate length 14 subsequent end length 15 of the rod leads. The end lengths 15 of the site form the supports the mat 9 on the extension profile 1.

- 1o -- 1o -

/502140 18.05.78/ 502140 05/18/78

• ν ta ·♦ · · · ·• ν ta · ♦ · · · ·

- 10 -- 10 -

Pie kürzeren Stäbe 10, die im Ausführungsbeispiel an.den Außenseiten der Matte angeordnet sind, haben ihrerseits Endlängen 16, v,relche gegenüber der Mattenebene 13 ebenfalls abgev/inkelt sind. Die -Stirnseiten 18 dieser Endlängen bilden Widerlager, "'""" die sich auf der Unterseite 19 des Profilflaasches 20 des Ausbauprofiles 1 abstützen.Pie shorter rods 10, which are arranged on the outer sides of the mat in the exemplary embodiment, for their part have end lengths 16, v, r which are also bent away from the mat plane 13. The front sides 18 of these end lengths form abutments "'""" which are supported on the underside 19 of the profile bottle 20 of the extension profile 1.

Die Übergangskrümmung 21 der Zwischenlänge 14 in die Mattenebene 13 fluchtet mit der Krümmung 22, mit der die Endlänge 16 im Stab 10 abgewinkelt ist. The transitional curvature 21 of the intermediate length 14 in the focusing plane 13 is aligned with the curvature 22 with which the end length 16 is angled in the rod 10 degrees.

Die beiden Pfeile a bezeichnen den Winkel,um den der von der Zwischenlänge 14 mit der Mattenebene eingeschlossene Winkel größer als ein rechter ist, so daß ein stumpfer Winkel eingeschlossen wird. Dementsprechend bezeichnet der Pfeil b den Winkel, um den der von der Endlänge 16 mit der Mattenebene 13 eingeschlossene Winkel größer als ein rechter und daher ein stumpfer Winkel ist. Die Pfeile c bezeichnen den verhältnismäßig kleinen Winkel um den der von der Endlänge 15 mit der Zwischenlänge 14 eingeschossene Winkel kleiner als rechter und daher ein spitzer Winkel ist.The two arrows a denote the angle by which the intermediate length 14 with the mat plane included angle is larger than a right one, so that an obtuse angle is included. Correspondingly, the arrow b designates the angle by which the angle enclosed by the end length 16 with the mat plane 13 is greater than a right and therefore an obtuse angle. The arrows c indicate the relatively small one Angle by which the angle enclosed by the end length 15 with the intermediate length 14 is less than right and therefore an acute angle.

Die Matte läßt sich von außen so an die Ausbauprofile i ansetzen, wie das in Figur 1 dargestellt ist. Folglich entsteht zwisehen den Matten 9 und den Matten 5 ein Zwischenraum 24. Dieser Zwischenraum läßt sich mit Handstücken verpacken, Palls die Matte, wie weiter unten noch erläutert wird, mit einemThe mat can be attached to the extension profiles i from the outside as shown in FIG is. As a result, between the mats 9 and the mats 5 an intermediate space 24. This intermediate space can be packed with handpieces, Palls the mat, as will be explained below, with a

- 11 -- 11 -

7502140 18.05.787502140 05/18/78

Drahtnetz versehen ist, kann der Zwischenraum 24 auch vermörtelt und dadurch die Matte 5 einschließlich des noch vorhandenen Verpackungsmaterials 6 und 7 eingemörtelt v/erden. Wie ersichtlich, braucht beim Durchbauen jedenfalls nicht der noch vorhandene Verzug entfernt zu v/erden.Wire mesh is provided, the gap 24 can also be mortared and thereby the mat 5 including the packaging material 6 and 7 that is still present can be mortared in. As can be seen, the remaining delay does not need to be removed when building through.

Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 bezeichnen gleiche Bezugszeichen einander entsprechende Teile. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist die Matte 9 einerseits am rückwärtigen Plansch 25 des Ausbauprofils befestigt, also dem Plansch, der dem Gebirge 2 zugekehrt ist, und außerdem trägt die Matte ein Drahtnetz 26, das zwischen den Querstäben 8 und den Längsstäben 10 eingeschweißt ist. Dadurch läßt sich in dem Zwischenraum 24 die beschriebene Vermörtelung anbringen, die mit 23 bezeichnet ist.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the same reference symbols denote parts that correspond to one another. in the The difference to the exemplary embodiment according to FIG. 1 is the mat 9 on the one hand on the rear splash 25 of the expansion profile attached, so the splash, which faces the mountains 2, and also carries the mat is a wire mesh 26 which is welded between the transverse rods 8 and the longitudinal rods 10. As a result, the mortar described, denoted by 23, can be applied in the space 24 is.

Im Ausführungsbeispiel nach Figur 3, in dem ebenfalls gleiche Bezugszeichen einander entsprechende Teile bezeichnen, sind die Matten 9 als Primärverzug eixigesetzt und daher untereinander verbunden. Zu diesem Zweck dient die haarnadelförmige Umbiegung 27, welche an den Sndlängen 15 angebracht ist. Die Endlängen 15 im*Ausführungsbeispiel nach Figur sind im übrigen länger' als die Endlängen in den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 1 und 2, weil sie die gesamte Bre,ä,|e des Flansches 25 überdecken.In the embodiment of Figure 3, in which also the same reference numerals denote corresponding parts, the mats 9 are the primary delay set and therefore connected to each other. The hairpin-shaped bend is used for this purpose 27, which is attached to the strand 15. The end lengths 15 in the * embodiment according to FIG are otherwise longer than the end lengths in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 2, because they cover the entire width of the flange 25.

- 12 -- 12 -

7502140 18.05787502140 18.0578

Im Auführungsbeispiel nach Figur 4 tragen die Endlängen 15 hakenförmige UmMegungen' 28, um die Matte mit dem Ausbauprofil su verspannen.In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the wear End lengths 15 hook-shaped UmMegungen '28 to brace the mat with the extension profile see below.

Die haarnadeiförmigen Umbiegungen 27 und die hakenförmigen Enden 28 Rönnen auch zusammen ' an einer Matte verwendet werden.The hairpin-shaped bends 27 and the hook-shaped ends 28 can also be used together on a mat.

•»:';:'ί.ΐ5"'Γ• » : ';:'ί.ΐ5"'Γ

- 13 -- 13 -

75D2140 ia75D2140 ia

Claims (4)

ί » -ι - 13 - Schutzansprücheί »-ι - 13 - claims for protection 1. Drahtverzugmatte für Strecken im Berg- und1. Wire warping mat for routes in mountain and Tunnelbau, auf deren Ausbauprofilen die Enden der Matte aufliegen, in der mehrere pa-.. s - · ; rallele Querstäbe oder -drähte mit einanderTunnel construction, on whose extension profiles the ends of the mat rest, in which several pa- .. s - · ; parallel cross bars or wires with each other parallelen Längsstäben oder -drähten verschweißt sind, an deren Enden die Matten-■s* lager angeordnet sind, wobei gegebenenfallsparallel longitudinal bars or wires are welded, at the ends of which the mat ■ s * bearings are arranged, where appropriate mit den Drähten und/oder den Stäben der Mat-with the wires and / or the bars of the mat ijf te ein Gewebe ο .,dgl. zum Zurückhalten klein-ijf te a tissue ο., like. to hold back small- . , stückigen Verfüllmaterals verbunden ist,. , lumpy filling material is connected, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Längsstäbe oder -drähte (11) an beiden Enden je eine Abkröpfung (12) aufweisen und die Endlängen (15) der Abkröpfungen' "■(12) als Auflager für die Ausbauprofile (1) dienen, und daß mehrere, weitere Längsstäbe oder -drähte (10) an beiden Enden kürzer . ausgebildet und ihre Enden (16) abgewinkelt sind, die als Vf id erlag er der Matte auf den Ausbauprofilen dienen.characterized in that several longitudinal rods or wires (11) are attached both ends each have a bend (12) and the end lengths (15) of the bends' "■ (12) serve as a support for the expansion profiles (1), and that several more longitudinal bars or wires (10) shorter at both ends. formed and their ends (16) angled that serve as Vf id he succumbed to the mat on the extension profiles. 2. Drahtverzugmatte^Txach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in den Abkröpfungen (12) der längeren Längsstäbe oder -drähte (11) an die Endlän-2. wire warping mat ^ Txach claim 1, characterized in that in the bends (12) the longer Longitudinal rods or wires (11) to the end -H--H- 7502140 18.05.787502140 05/18/78 •,,,.:.f'ii.„ ' '• ,,,.:. F'ii. "" ' • < ·· · «na• <·· · «na -U--U- gen (15) winklig abgebogene Zwischenlängen (14) anschließen, deren Übergangskrümmungen (21) in die Mattenebene (1Z) mit den Abwinklungen (22) der Endlängen (16) der kürzeren ···■'■'■■· ■ · - Längsstäbe oder -drähte (10) fluchten.· -gen (15) intermediate lengths bent at an angle (14) connect their transition curves (21) into the mat level (1Z) with the bends (22) of the end lengths (16) of the shorter ··· ■ '■' ■■ · ■ · - longitudinal bars or wires (10) are in alignment. 3. Drahtverzugmatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,3. wire warping mat according to claims 1 and 2, characterized in that (T' daß an den längeren Längsstäben oder -drähten (T ' that on the longer longitudinal bars or wires (11) die Endlängen (15) mit den Zwischenlängen (14) einen spitzen und die Zwischenlängen (14) mit der Mattenebene (13) einen stumpfen "Winkel einschließen, wobei an den kürzeren Längsstäben oder -drähten (10) die Endlängen (16) mit der Mattenebene (13) ebenfalls einen stumpfen, jedoch größeren ¥inkel als die Zwischenlängen (14) einschließen.(11) the end lengths (15) with the intermediate lengths (14) an acute angle and the intermediate lengths (14) an obtuse angle with the mat plane (13) include, with the shorter longitudinal rods or wires (10) with the end lengths (16) the mat level (13) also has a blunt, but larger ¥ angle than the intermediate lengths (14) include. 4. Drahtverzugmatte nach den Ansprüchen 1 bis -3» dadurch gekennzeichnet, _ daß die beiden außen angeordneten Längsstäbe4. Wire warping mat according to claims 1 to -3 » characterized in that _ that the two longitudinal bars arranged on the outside ';) ' oder -drähte (10) die kürzeren sind, die mit';)' or wires (10) are the shorter ones that start with '' ■" ihren Enden (15) als Mattenwiderlager dienen, '' ■ " their ends (15) serve as mat abutments, während die zwischen den beiden außen angeord-while the outside arranged between the two j neten Längsstäben oder -drähten (10) befindli-j neten longitudinal rods or wires (10) located chen weiteren Längsstäbe oder -drähte (11 ) dieChen further longitudinal rods or wires (11) the i: längeren sind, die die Auflager bilden.i: are longer ones that form the supports. hH ιι · 5· . Drahtverzugmatte nach den Anst>rüchen 1 bis 4»· 5 ·. Wire warping mat according to requirements 1 to 4 » dadurch gekennzeichnet, characterized by J daß die Endlängen der längeren Längsstäbe oderJ that the end lengths of the longer longitudinal rods or -drähte (11) haarnadeiförmig in Richtung der Abkröpfungen (12) umgebogen sind.-wires (11) hairpin-shaped in the direction of the Bends (12) are bent. 7502140 18.05.787502140 05/18/78 - 15 -- 15 - 6, Drahtverzugmatte nach den Ansprüchen 1 bis 4 oder Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet , daß die Endlängen (15) der längeren längsstäbe oder -drähte (11) hakenförmige Abbiegungen (28) zum Umschließen des Ausbauprofiles i aufweisen.6, wire warping mat according to claims 1 to 4 or claim 5> characterized in that the end lengths (15) of the longer longitudinal rods or wires (11) hook-shaped bends (28) to enclose of the expansion profile i. 7502140 18.05.787502140 05/18/78
DE19757502140 1975-01-25 1975-01-25 WIRE DRAWING MAT FOR LINES IN MINING AND TUNNELING Expired DE7502140U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757502140 DE7502140U (en) 1975-01-25 1975-01-25 WIRE DRAWING MAT FOR LINES IN MINING AND TUNNELING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757502140 DE7502140U (en) 1975-01-25 1975-01-25 WIRE DRAWING MAT FOR LINES IN MINING AND TUNNELING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7502140U true DE7502140U (en) 1978-05-18

Family

ID=31958622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757502140 Expired DE7502140U (en) 1975-01-25 1975-01-25 WIRE DRAWING MAT FOR LINES IN MINING AND TUNNELING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7502140U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413693B1 (en) Reinforced concrete construction for road tunnels
DE1484455A1 (en) Process for the creation of a reinforced concrete structure and structure created according to this process
DE2734717A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AN UNDERGROUND ROUTE OR TUNNEL
EP2918772A2 (en) Expansion system for underground tunnels or routes
DE2503014C3 (en) Wire mesh mat for routes in mining and tunnel construction
DE4107370C2 (en)
DE3900431C2 (en)
DE7502140U (en) WIRE DRAWING MAT FOR LINES IN MINING AND TUNNELING
DE3236569C2 (en) Formwork and reinforcement element for in-situ concrete support in mining and tunnel construction
AT402534B (en) METHOD FOR DRIVING A TUNNEL OR THE LIKE AND REMOVAL REINFORCEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2825160A1 (en) Mine type backfilling concrete reinforcing mat - has longitudinal bars on ridge side with ends bent towards ridge
DE2443276C3 (en) Expansion for tunnels of curved cross-section driven with stepped or sloped face
DE1759309A1 (en) Process for the production of underground cavities
EP0046818B1 (en) Sliding clamping assembly for mine roof support arches
DE2714620C3 (en) Reinforcement for a composite structure made of steel-reinforced concrete, especially shotcrete
DE3326430A1 (en) Reusable formwork for the composite supports and back-filling method
DE3901689C2 (en)
DE810427C (en) Reinforced concrete beams for reinforced concrete ceilings laid without formwork
EP0373308B1 (en) Tying means for concrete works below ground
DE4019280A1 (en) Construction of underground roadways - uses mat reinforcement with arch supports and distribution bars pneumatically concreted in
DE2856474A1 (en) Mine or tunnel gallery backfilling support mat - has wire net supported solely by lengthways bars with bent ends
DE3643145C2 (en)
CH674535A5 (en) Concrete-wall formation method against rock face - involves installing reinforcing members protruding from shuttering after delivery to site
DE3100946A1 (en) Lagging mat for compound lining with shotcrete
DE977416C (en) Composite manhole pipes