DE7501892U - Metall-keramik-heissgasfuehrung mit berstschutz-eigenschaften - Google Patents

Metall-keramik-heissgasfuehrung mit berstschutz-eigenschaften

Info

Publication number
DE7501892U
DE7501892U DE7501892U DE7501892U DE7501892U DE 7501892 U DE7501892 U DE 7501892U DE 7501892 U DE7501892 U DE 7501892U DE 7501892 U DE7501892 U DE 7501892U DE 7501892 U DE7501892 U DE 7501892U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas guide
burst protection
metal
hot gas
protection properties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501892U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE7501892U priority Critical patent/DE7501892U/de
Publication of DE7501892U publication Critical patent/DE7501892U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

fth-hAnzelohen; G 75 Q1.32L·! .
sz/sd '.,.'■
MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
MÜNCHEN GMBH
München, den 17. Januar 1975
Metall-Keramik-Heißgasführung mit Berstschutz-Eigenschaften
Die Erfindung bezieht sicn auf'eine Gasführung für eine Gasturbine mit Berstschutz.
Bekannt sind Gasturbinen, insbesondere mit axial durchströmten Verdichtern und Turbinen. Diese müssen aber im allgemeinen so konstruiert sein, daß beim Zerbersten eines Rotors oder beim Abreißen von Schaufeln keine freigewordenen Teile, die in der Regel eine hohe kinetische Energie besitzen, die Außenwände durchschlagen und außerhalb großen Schaden anrichten können. Im allgemeinen sind die Turbinen von einer ringförmigen Gasführung aus hochhitzebeständigem Material umgeben, der relativ dünn und nicht geeignet ist, abgerissene Teile allein für sich aufzufangen. Deshalb befindet sich außerhalb des hitzebeständigen Ringes meist noch ein zweiter Ring, der nicht so hitzebeständig zu sein braucht und meist den inneren Ring abstützt. Andere Konstruktionen mögen mit einem einzigen Ring auskommen, aber dann muß dieser schon ziemlich massiv und somit schwer sein, wenn er abgerissene Bauteile, auffangen soll.
7S01892 Q3.Q6.76
Ein Nachteil von beiden Ausführungsarten rührt von der im Betrieb oft wechselnden Temperaturausdehnung von dem Rotor und der ihn umgebenden Gasführung her. Beim Starten der Gasturbine sind alle Teile noch kalt, aber wegen der großen Fliehkraft weitet sich der Rotor bereits merklich auf, und wenn man in diesem Fall ein Anstreifen der Schaufeln vermeiden soll, dann nu3 das Spiel zwischen Schaufelspitzen und Gasführung bei kalter und stehender Maschine relativ groß sein, was bei Teillast und niedriger Drehzahl beispielsweise zu Leistungs- und Wirkungsgradeinbu3en führt.
Darüber hinaus werden bei Erhöhungen der Gastemperatur oft die rotierenden Teile, wie z.B. Schaufeln, schneller erhitzt als die Gasführungen, so daß auch aus diesem Grunde eine Vergrößerung des Radialspaltes vorgesehen werden muß, wenn Anstreifen vermieden werden soll. Schließlich ist es bei Gasturbinen mit doppelter Umhüllung der rotierenden Scheibe notwendig, zwischen der Gasführung und äußerer Umhüllung geeignete konstruktive Maßnahmen zu treffen, um thermisch bedingte Unterschiede in der Dehnung dieser beiden Umhüllungen zu ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Heißgasführung zu finden, welche bei möglichst geringem Gewicht auch als Berstschutz dienen kann und die Nachteile einer komplizierten und schwereren Konstruktion mit doppelter Umhüllung vermeidet.
17.1.1975 - 3 -
7ffÜ1892 03.06.76
Die Löoung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Gasführung und der Berstschutz kombiniert sind. Hierdurch wird die unterschiedliche Ausdehnung dieser Teile umgangen und Durchmesser und Gewicht vermindert.
In weiterer Ausgestaltung besteht der Berstschutz aus einem äußeren Metallring, in dem sich eine innere und rundum verlaufende Keramikschicht befindet.
Vorteilhaft ist hierbei, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient von Keramik geringer ist, als der von gebräuchlichem Metall auf der Basis von Nickel und Kobalt. Außerdem ist Keramik um mehr als die Hälfte leichter und die Spalte lassen sich wegen des günstigeren Wärmeausdehnungsverhaltens besser beherrschen. Der äußere Ring kann aus billigerem Metall bestehen, die Material« auswahl braucht nur mäßige Temperaturen und keine Zunderbeständigkeit zu berücksichtigen. Der Auftreffwinkel von Bruchstückea im Fall des Zerberstens des Rotors ist ebenfalls geringer, so daß die Aufschlagwirkung gemildert wird.
In der Zeichnung ist eine Gasführung gezeigt, welche nur aus einem angeflanschten Ring 1 besteht, dessen radial äußere Partie ein Metallring 2 ist und dessen radial innere Seite aus einer starken Keramikschicht J5 besteht.
17.I.I975
?£01892 03.06.76

Claims (2)

Aktenzeioheu; G 75 Qi 892«7:' sz/sd MOTOREN- UND TURBrNEN-UNION MÜNCHEN GMBH München, den I7. Januar 1975 - Ansprüche
1. Gasführung für eine Gasturbine mit Berstschutz, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasführung und dor Berstschutz kombiniert sind.
2. Gasführung räch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Berstschutz aus einem äußeren Metallring (2) besteht, in dem sich eine innere und rundum verlaufende Keramikschicht (5) befindet.
7£01892 0 3.06.76
DE7501892U 1975-01-23 1975-01-23 Metall-keramik-heissgasfuehrung mit berstschutz-eigenschaften Expired DE7501892U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7501892U DE7501892U (de) 1975-01-23 1975-01-23 Metall-keramik-heissgasfuehrung mit berstschutz-eigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7501892U DE7501892U (de) 1975-01-23 1975-01-23 Metall-keramik-heissgasfuehrung mit berstschutz-eigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501892U true DE7501892U (de) 1976-06-03

Family

ID=31958606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501892U Expired DE7501892U (de) 1975-01-23 1975-01-23 Metall-keramik-heissgasfuehrung mit berstschutz-eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501892U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009030197A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Mtu Aero Engines Gmbh Mehrschichtiger abschirmungsring für einen flugantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009030197A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Mtu Aero Engines Gmbh Mehrschichtiger abschirmungsring für einen flugantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737622C2 (de) Turbinenmantel
DE3514393A1 (de) Rotorschaufelspitze
DE2616031A1 (de) Turbinenummantelungsgebilde
DE2943464A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2837123A1 (de) Gekuehlte laufschaufelspitze
EP0713977A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung des Radialspieles der Beschaufelung in axialdurchströmten Verdichtern
DE2131855A1 (de) Dichtungsanordnung fuer Turbomaschinen der Axialbauart,insbesondere fuer Gasturbinen
DE19845375A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Kühlung der Strömung in zwischen Rotoren und Statoren von Turbomaschinen ausgebildeten Radialspalten
DE2811478A1 (de) Gasturbinentriebwerk
EP0116160B1 (de) Aussengelagerter Abgasturbolader mit ungekühltem Gaskanal
DE2907748A1 (de) Einrichtung zur minimierung und konstanthaltung der bei axialturbinen vorhandenen schaufelspitzenspiele, insbesondere fuer gasturbinentriebwerke
EP1222400B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur indirekten kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten
CH713506A2 (de) Turbolader.
DE3509192A1 (de) Stroemungsmaschine mit mitteln zur kontrolle des radialspaltes
CH694257A5 (de) Dampfturbine.
EP0806547B1 (de) Axialturbine eines Abgasturboladers
EP2236759A1 (de) Laufschaufelsystem
DE7501892U (de) Metall-keramik-heissgasfuehrung mit berstschutz-eigenschaften
DE3603873A1 (de) Loesbare versteifungsscheibe
DE2745130C2 (de) Dichtungseinrichtung für die freien Schaufelenden von Axialturbinen
DE19648641A1 (de) Wärmeschutzvorrichtung für die Lagerung einer Turbine
EP1222399B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten
DE2412242A1 (de) Gasturbinentriebwerk fuer stroemungsdeflektor im fankanal
DE2218500A1 (de) Mehrschalige axialturbine fuer hohe dampfdruecke und -temperaturen
DE1476771B1 (de) Gasturbinentriebwerk fuer Strassenfahrzeuge