DE7501449U - sewing machine - Google Patents

sewing machine

Info

Publication number
DE7501449U
DE7501449U DE7501449U DE7501449DU DE7501449U DE 7501449 U DE7501449 U DE 7501449U DE 7501449 U DE7501449 U DE 7501449U DE 7501449D U DE7501449D U DE 7501449DU DE 7501449 U DE7501449 U DE 7501449U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needle
sewing machine
cover plate
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501449U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7501449U publication Critical patent/DE7501449U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

DR. E.WIEGAND DlPL-iNG.W. NIEMANN f DR. E. WIEGAND DIPL-iNG.W. NIEMANN f DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT ^) DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT ^) MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

telefon: 381233 2000 HAMBURG 50, 17. Januar 1975phone: 381 233 2000 HAMBURG 50, January 17, 1975

TELEGRAMME: KA R PATENT KD N IGSTRAS S E 28TELEGRAMS: KA R PATENT KD N IGSTRAS S E 28

W. 26593/7^ 20/AfW. 26593/7 ^ 20 / Af

The Singer CompanyThe Singer Company

Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)

Nähmaschinesewing machine

Die Erfindung bezieht sich auf eine Nähmaschine mit einem einstellbaren Fadeneinzieh- bzw. Rückziehmechanismus, der mit einem Fadenwischrr.echanismus verbunden ist.The invention relates to a sewing machine with an adjustable thread pull-in or pull-back mechanism, which is connected to a thread wiping mechanism.

Es ist bei Nähmaschinen bekannt, einen Fadenwischer zum Zurückziehen des abgeschnittenen Endes des Nadelfadens aus dem Arbeitsstück beim Abschluß eines Nähvorganges vorzusehen. Falls das abgeschnittene Ende des Nadelfadens sich im Arbeitsstück verfängt, kann der Nadelfaden aus dem Fadengeber herausgezogen werden, wenn das Arbeitsstück zurückgezogen wird, wodurch ein ungewöhnlich langes und unansehnliches Nadelfadenanfangsende an dem darauf folgenden Arbeitsstück entsteht. Ein Nadelfadenende muß lang genug gehalten werden, um den Beginn des Nähvorganges am nächstfolgenden Arbeitsstück ohne die Gefahr des Ausfädeins aus der Nadel zu ermöglichen, und daher werden Fadenwischer vorgesehen, welche einen ausreichenden Bewegungsweg durchführen können und die größtmögliche FadenlängeIt is known in sewing machines to have a thread wiper for pulling back the cut end of the needle thread to be provided from the workpiece at the end of a sewing process. If the cut end of the needle thread is caught in the work piece, the needle thread can come out of the thread take-up device pulled out when the work piece is withdrawn, creating an unusually long and unsightly The beginning of the needle thread is produced on the subsequent work piece. A needle thread end must be long enough can be kept to the beginning of the sewing process on the next work piece without the risk of unthreading to enable the needle, and therefore thread wipers are provided which perform a sufficient path of movement and the greatest possible thread length

von dem Arbeitsstück wegnehmen können, die für irgeneine mögliche Kombination der Arbeitsstückdicke und der Fadeneigenschaften denkbar erforderlich wäre.from the workpiece, for any possible combination of workpiece thickness and thread properties would be conceivably necessary.

Gemäß der Erfindung ist eine Nähmaschine mit einer Arbeitsstücktragfläche, einem Nähmaschinenkopf, der oberhalb der Arbeitsstücktragplatte gehaltert und mit einer Abdeckplatte am Stirnseitenende versehen 5.st, einem unterhalb der Arbeitsstücktragfläche angeordneten Greifer, einer fadenführenden mit dem Greifer zusammenarbeitenden Nadel, einem Nadelfadengebermechanismus, einem den Nadelfaden unterhalb der Arbeitsstücktragfläche durchtrennenden Fadenschneidmechanismus , einem Mechanismus zum Zurückziehen eines abgetrennten Nadelfadens über die Arbeitsstücktragfläche hinaus, der einen innerhalb des Nähmaschinenkopfes bzw. der Abdeckplatte schwenkbar befestigten auf einem den Weg des Nadelfadens zwischen der Nadel und der Arbeitsstücktragfläche kreuzenden Bogen schwingenden Fadenwischarm aufweist, einem Betätigungsmechanismus für den Fadenwischarm und mit einem Antriebsmechanismus, der den Fadenwischarm mit dem Betätigungsmechanismus verbindet und dem Fadenwischarm Bewegung erteilend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fadenrückziehhebel im Raum innerhalb der Abdeckplatte angelenkt und auf einem den Weg des Nadelfadens zwischen dem Nadelfadengebermechanismus und der Nadel kreuzenden Bogen schwingend angeordnet ist, ein Antriebslenker für den Fadenrückziehhebel, Verbindungsteile zur Verbindung mit dem Fadenwischer-Betätigungsmechanismus und Schwenkverbindungsteile zur Verbindung mit dem Fadenrückziehhebel aufweist und daß wenigstens eine der Verbindungen des Antriebslenkers einstellbar und durch eine öffnung in der Abdeckplatte des Nähmaschinenkopfes zwecks VeränderungAccording to the invention is a sewing machine with a work piece support surface, a sewing machine head, which is supported above the work piece support plate and with a cover plate 5.st provided at the front end, a gripper arranged below the workpiece support surface, a thread-guiding one with the hook cooperating needle, a needle thread take-up mechanism, a needle thread below the thread cutting mechanism severing the workpiece support surface, a mechanism for retracting a separated needle thread beyond the work piece support surface, the one inside the sewing machine head or the Cover plate pivotally attached to the path of the needle thread between the needle and the workpiece support surface having crossing arc swinging thread wiper arm, an actuating mechanism for the thread wiper arm and with a drive mechanism which connects the thread wiper arm to the actuating mechanism and is arranged to impart movement to the thread wiper arm, characterized in that, that a thread retraction lever is articulated in the space within the cover plate and on a path of the needle thread a drive link for the thread retraction lever, connecting parts for Connection to the thread wiper actuation mechanism and pivot connection parts for connection to the thread retraction lever and that at least one of the connections of the drive link is adjustable and through an opening in the cover plate of the sewing machine head for the purpose of changing

7501449 24,87.757501449 24.87.75

Ig1 TT-Ig 1 TT-

des Hubes des Fadenrückziehhebels vom Äußeren der Nähmaschine her zugänglich ist.the stroke of the thread retracting lever from the outside of the sewing machine is accessible from here.

Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.An embodiment according to the invention is shown below For example, explained with reference to the drawing.

Figur 1 -Figure 1 -

zeigt eine Stirnseitenvorderansicht einer Mähmaschine mit einem Fadenwischer und einer Fadenrückzieheinrichtung gemäß der Erfindung,
die an der Nähmaschine angebracht sind, wobei diese in zurückgezogener bzw. Nichtarbeitsstellung beispielsweise während des Nähens gezeigt sind;
shows a front end view of a mower with a thread wiper and a thread retracting device according to the invention,
which are attached to the sewing machine, these being shown in the retracted or non-working position, for example during sewing;

Figur 2 Figur 3Figure 2 Figure 3

ist eine Stirnseitenvorderansicht der Nähmaschine gemäß Figur 1, welche jedoch den
Fadenwischer und die Fadenrückzieheinrichtung gemäß der Erfindung in Arbeitsstellung zeigt;
Figure 3 is an end elevational view of the sewing machine of Figure 1, but showing the
Shows the thread wiper and the thread retracting device according to the invention in the working position;

ist eine Vorderansicht der Nähmaschine gemäß» Figur 1;Figure 1 is a front view of the sewing machine shown in Figure 1;

Figur h - ist eine Stirnseitenansicht des Innenraums hinter der Abdeckplatte der Nähmaschine, welche den Fadenwischer und die Fadenrückzieheinrichtung an der Nähmaschine zeigt.Figure h - is an end view of the interior space behind the cover plate of the sewing machine, showing the thread wiper and the thread retracting device on the sewing machine.

In der Zeichnung ist ein Nähmaschinenrahmen 11 mit einer Arbeitsstücktragfläche 12 gezeigt, von welcher ein Ständer 13 nach oben vorsteht, welcher einen Nähmaschinenkopf 1*1 oberhalb der Arbeitsstücktragfläche 12 haltert. Eine fadenführ-ende Nadel 15 ist in Längsrichtung hin- und herfc *wegbar in dem Hähmaschinenkopf 14 angeordnet und geht durch eineIn the drawing, a sewing machine frame 11 is shown with a workpiece support surface 12, of which a stand 13 protrudes upwards, which is a sewing machine head 1 * 1 above the work piece support surface 12 holds. A thread-leading end Needle 15 can be moved back and forth in the longitudinal direction arranged in the Hähmaschinenkopf 14 and goes through a

7501449 ZA.07.7S7501449 ZA.07.7S

-J4--J 4 -

Nadel'iffnung in einer Stichplatte 16 an der Arbeitsstückarbeit
tragfläche inZusammen- mit einem Greifer 17 hindurch, welcher unterhalb der Arbeitsstücktragfläche 12 zur Bildung von Steppstichen getragen ist. Ein Drückerfuß l8, der in dem Nähmaschinenkopf 14 getragen ist, drückt ein Arbeitsstück 19 gegen die Stichplatte l6 , so daß das Arbeitsstück durch die !Tadel 15 während des Kähvorganges durchstochen wird.
Needle opening in a throat plate 16 on the work piece
support surface in cooperation with a gripper 17, which is carried below the work piece support surface 12 for the formation of lock stitches. A presser foot l8, which is carried in the sewing machine head 14, presses a workpiece 19 against the throat plate l6, so that the workpiece is pierced by the needle 15 during the mowing process.

In der Zeichnung ist der Nadelfaden mit 20 bezeichnet, und er wird wie üblich bei Steppstichnänmaschinen zuerst zu einer Fadenspanneinrichtung 21 an den fJährnaschin^nkonf I^ geführt, von dort zu einer Spann- oder Prüffeder-?2 , als nächstes zu einem Aufnehmerteil 23 und dann durch Fadenführungen 2ü und 25 an den Nähmaschinenkopf 'iü und eine Fadenführung 26 an einem Nade!klemmteil 27 hindurch r,um Nadelöhr geleitet.In the drawing, the needle thread is denoted by 20 and, as is customary with lockstitch machines, it is first guided to a thread tensioning device 21 on the machine, from there to a tensioning or test spring 2, then to a pick-up part 23 and then passed through thread guides 2 and 25 to the sewing machine head and a thread guide 26 on a needle clamping part 27 to the eye of the needle.

Der Nadelfaden-Wischer und der Rückziehnechar.isrr.iio ~err;"ß der Erfindung können zur Verwendung in einer :::-ihnanchine ausgebildet sein, in welcher hei Abschluß eir.er ren:;hten Naht der Nadelfaden unterhalb der ArbeitsstücktrLgflache 12 durchtrennt wird. Viele Unterbett-Fadenschneiaer sind bekannt j um derartige Abtrennvorgängs durchzuführen, und für die vorliegende Erfindung kann irgendeiner von ihnen verwendet werden.The needle thread wiper and the Rückziehnechar.isrr.iio ~ err; "ß of the invention can for use in a ::: -ihnanchine be formed in which hot completion ren eir.er:; hten suture of the needle thread 12 below the cut ArbeitsstücktrLgflache Many under-bed thread cutters are known to perform such severing operations, and any of them can be used with the present invention.

In Figur 1 ist ein Nadelfadenfang- und -trennarm ?0 unterhalb der Stichplatte l6 und oberhalb des Greifers 17 gezeigt 3 und diese Darstellung soll das wirksame Element irgendeines bekannten Unterbett-?adenschneid.Werkzeuges versinnbildlichen. Beispielsweise kann das Element 30 des Fadenfangfingers eines Schneidmechanismus nach derIn Figure 1 is a needle thread catching and separating arm? 0 below the throat plate l6 and above the hook 17 shown 3 and this representation is intended to be the effective element any known under-bed cutting tool symbolize. For example, the element 30 of the thread catching finger of a cutting mechanism according to the

7501449 24.07.757501449 07/24/75

Lehre des US-PS 3 521J 420 ausgeführt sein.Teaching of US-PS 3,52 1 J 420 be executed.

Es wird bemerkt, daß, wie in den Figuren 1 und 3 gezeigt, wenn der Nadelfaden unterhalb der Stichplatte 16 durch einen Untertett-Fadenschneider getrennt wird, das Fadenende nach dem Schneiden in dem Arbeitsstück 20 bzw, durch dieses hindurchgehend verbleibt und sich im Arbeitsstück verfangen kann und sich dehnt bzw. gestreckt wird, wenn das Arbeitsstück weggenommen wird, bevor das Fadenende aus dem Arbeitsstück herausgezogen worden ist.It is noted that, as shown in Figures 1 and 3, when the needle thread is separated below the throat plate 16 by an under-bed thread cutter, the thread end remains after cutting in the workpiece 20 or, passing through it and is in the workpiece caught and stretched if the workpiece is removed before the end of the thread has been pulled out of the workpiece.

Der Fadenwischer und der Fadenzurückziehmechanismus gemäß der Erfindung befinden sich vorzugsweise hinter einer Abdeckplatte 39 bzw. im Innenraum des Nähmaschinenkopfes 14, wobei die Abdeckplatte 39 das freie Ende des Nähmaschinenkopfes 14 abschließt. Die Betätigung des Fadenwischers und des Fadenrückziehmechanismus kann aus einer Drehspule 40 hergeleitet v/erden, welche an der Abdeckplatte 39 gehaltert ist, welche, wenn sie betätigt wird, einen Spulenschaft 4l dreht, an welchem ein sich in radialer Richtung erstreckender Arm 42 festgeklemmt ist, welcher einen Kurbelzapfen 43 trägt. Die Drehspule 40 weist vorzugsweise eine RUckführfeder und innere (nicht gezeigte) Anschläge auf, so daß der Kurbelzapfen 43 von selbst zu einer vorbestimmten Lage zurückkehrt, wenn die Spule 14 nicht mehr erregt ist. Wenn die Spule 40 erregt wird, bewegt sie den Kurbelzapfen 4 3 über einen vorherbestimmten Winkel. The thread wiper and the thread retraction mechanism according to the invention are preferably located behind a cover plate 39 or in the interior of the sewing machine head 14, the cover plate 39 closing off the free end of the sewing machine head 14. The actuation of the thread wiper and the thread retraction mechanism can be derived from a rotating spool 40 which is held on the cover plate 39, which, when actuated, rotates a spool shaft 4l on which an arm 42 extending in the radial direction is clamped, which carries a crank pin 43. The rotating coil 40 preferably has a return spring and internal stops (not shown) so that the crank pin 43 automatically returns to a predetermined position when the coil 14 is no longer energized. When the coil 40 is energized, it moves the crank pin 43 through a predetermined angle.

Auf einem Schwenkzapfen 44 in der Nähe des unteren Endes der Abdeckplatte 39 befindet sich ein Winkelhebel 45, welcher an seinem einen Arm 46 einen Fadenwischer 47 aufweist, On a pivot pin 44 near the lower end of the cover plate 39 there is an angle lever 45 which has a thread wiper 47 on its one arm 46,

welcher <±>rt befestigt ist und die Form eines Drahtes hat, der für gewöhnlich hinter, dem Weg der Nadel 15 angeordnet ist und in einem seitlich versetzten Ende 48 endigt, welches sich senkrecht zum Weg der Nadel bzw. des Nadelfadens erstreckt. Der andere Arm 49 des Winkelhebels 45 ist bei 50 mit einem Lenker 51 fest verbunden, welcher sich oben erstreckt und den Kurbelzapfen 42 umgibt.which <±> rt is attached and has the shape of a wire, which is usually located behind, the path of the needle 15 and ends in a laterally offset end 48 which is perpendicular to the path of the needle or the needle thread extends. The other arm 49 of the angle lever 45 is at 50 firmly connected to a link 51 which extends above and surrounds the crank pin 42.

Es wird daher bemerkt, daß der dem Fadenwischer 45 bei jeder Betätigung der Drehspule 40 erteilte Hub ein Winkelhub von gleichförmigem. Viert ist, und daß ein derartiger Hub das Ende 48 des Wischers 47 quer über den Weg des Nadelfadens 20 in die in Figur 2 gezeigte Stellung bringt.It is therefore noted that the thread wiper 45 in each Actuation of the moving coil 40 imparted an angular stroke of uniform stroke. Fourth is, and that such a stroke the end 48 of the wiper 47 across the path of the needle thread 20 brings it into the position shown in FIG.

Um die Länge des abgeschnittenen Endes des Nadelfadens zu bemessen, welcher sich von der Nadel 15 zu der Zeit erstreckt, wo sich der Fadenwischer quer zum Nadelfadenweg bewegt, ist ein Fadenrückziehhebel 60 an der Abdeckplatte 49, und zwar vorzugsweise nach vorn vorstehend in der Nähe der Fadenführung 24 angeordnet, und der Fadenrückziehhebel weist einen seitlich versetzten mit dem Faden in Eingriff tretenden Finger 6l auf, welcher sich in Querrichtung über den Fadenweg erstreckt und in einem nach unten gewendeten Vorsprung'endigt, um zu verhindern, daß der Faden von dem Finger 6l ,abgleitet. Der Fadenrückziehhebel 60 ist vorzugsweise an einem Schwenkzapfen 63 durch einen Tragarm 64 gehaltert, welcher an der Innenseite der Abdeckplatte 40 befestigt ist.To measure the length of the cut end of the needle thread which extends from the needle 15 at the time where the thread wiper moves across the needle thread path is a thread retraction lever 60 on the cover plate 49, preferably arranged protruding forward in the vicinity of the thread guide 24, and the thread retraction lever has a laterally offset finger 6l which engages with the thread and extends over in the transverse direction extends the thread path and ends in a downward projection to prevent the thread from being Finger 6l, slides off. The thread retraction lever 60 is preferably held on a pivot pin 63 by a support arm 64, which is attached to the inside of the cover plate 40.

Der Fadenrückziehhebel 60 ist mit einem Schlitz 65 versehen, welcher in der radialen Richtung zum Schwenkzapfen 63 länglich ausgebildet ist. Ein Schwenkzapfen 66 mit einer SchulterThe thread retraction lever 60 is provided with a slot 65 which is elongated in the radial direction towards the pivot pin 63 is trained. A pivot pin 66 with a shoulder

750H49 2t.D7.75750H49 2t.D7.75

kann in dem Schütz befestigt oder festgestellt werden. Ein Lenker 67 ist durch den Schwenkzapfen 66 mit dem Fadenrückziehhebel 60 verbunden. Das andere Ende des Lenkers 67 ist mit dem Lenker 51 durch einen Schwenkzapfen 68 schwenkbar verbunden, welcher in entsprechender Weise in einer ausgewählten Lage längs eines Schlitzes 69 feststellbar ist, weicher sich längs des Lenkers in Längsrichtung erstreckt.can be fixed or locked in the contactor. A link 67 is connected to the thread retraction lever 60 through the pivot pin 66. The other end of the Handlebar 67 is connected to handlebar 51 through a pivot pin 68 pivotally connected, which in a corresponding manner in a selected position along a slot 69 can be determined, which extends along the handlebar in the longitudinal direction.

Durch Einstellen der Lage des Schwenkzapfens 68 innerhalb des Schlitzes 69 kann die Arbeitsstellung oder lie Ruhelage des Padenrückziehhebels 60 einreguliert werden, und dies sollte vorzugsweise wie in den Figuren 1 und 3 gezeigt ausgeführt werden, so daß der mit dem Faden in Eingriff tretende Finger 6l sich nicht in Berührung mit dem Nadelfaden 20 oberhalb der Fadenführung 21I befindet. In der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform kann diese Einstellung leicht durchgeführt werden, nachdem lediglich die Abdeckplatte 39 von dem Nähmaschinenkop-Γ I1I abgenommen wird.By adjusting the position of the pivot pin 68 within the slot 69, the working position or the rest position of the pad retraction lever 60 can be adjusted, and this should preferably be carried out as shown in FIGS is not in contact with the needle thread 20 above the thread guide 2 1 I. In the embodiment illustrated in the drawing, this setting can be easily carried out after only the cover plate is removed 39 from the Γ-Nähmaschinenkop I 1 I.

Durch Einstellen der Lage des Schwenkzapfens 66 im SchlitzBy adjusting the location of pivot pin 66 in the slot

65 kann der Hub des Rückziehhebels 60 reguliert werden. Wie in Figur 2 gezeigt, bewegt sich der mit dem Faden in Eingriff tretende Finger 6l quer über den Weg des Nadelfadens 20 und über die Fadenführung 2Ί nach unten hinaus, um eine Fadenschlaufe 80 zu bilden, wenn die Spule 1JO erregt ist. Durch Einstellung der Lage des Schwenkzapfens65, the stroke of the retraction lever 60 can be regulated. As shown in Figure 2, the thread engaging finger 61 moves across the path of the needle thread 20 and down over the thread guide 2Ί to form a thread loop 80 when the bobbin 1 JO is energized. By adjusting the position of the trunnion

66 im Schlitz 65 kann die Größe der Fadenschleife 80 reguliert bzw. eingestellt werden.66 in the slot 65 the size of the thread loop 80 can be regulated or adjusted.

7501449 24.i7.7S7501449 24.i7.7S

Wie in Figur 1 gezeigt, kann die Abdeckplatte 39 mit einer öffnung 81 versehen sein, welche sich in Übereinstimmung mit dem Schlitz 65 befindet, wenn der Fadenrückziehhebel 60 die eine Extremlage einnimmt. Durch die öffnung 8l kann die Einstellung des Schwenkzapfen? 66 im Schlitz 65 vom Außenraum der Nähmaschine her vorgenommen werden.As shown in Figure 1, the cover plate 39 can be provided with an opening 81, which is in correspondence with the slot 65 is when the thread retraction lever 60 assumes the one extreme position. By the opening 8l can adjust the trunnion? 66 made in the slot 65 from the outside of the sewing machine will.

Gemäß der Erfindung ist ein Fadenwischer für den Madelfaden einer Nähmaschine geschaffen, welcher eint? verhältnismäßig kleine Eewegung eines festen Hubes aufweist, welcherjedoch erfolgreich unter unterschiedlichen Bedingungen bzw. Betriebswerten, z. B. Eigenschaften der Arbeitsstücke und des Nähfadens, arbeiten kann, und zv;ar vermittels eines einstellbaren Fadenrückziehmechanismus, der mit dem Fadenwischer arbeitsmäßig verbunden ist und dahingehend wirksam ist, um durch das Nadelöhr eine ausreichende Länge des Nadelfadenendes zurückzuziehen, so daß der Wischer mit seinem fesisen Hub das verbleibende Fadenende aus dem Arbeitsstück herausziehen kann. Wenn der Fadenwischer und das Fadenrückziehelement zu Beginn eines . nachfolgenden Nähvorganges sich in der zurückgezogenen Lage befinden, steht die durch den Rüokziehvorgang zur Verfügung stehende Fadenmen^e den Stichbildeir.-strumentalitäten zur Verfügung, so daß die Gefahr des Ausfädeins aus dem Nadelöhr beseitigt ist.According to the invention is a thread wiper for the thread thread a sewing machine created which unites? has a relatively small movement of a fixed stroke, which, however, is successful among different Conditions or operating values, e.g. B. Properties of the work pieces and the sewing thread, can work, and zv; ar by means of an adjustable thread retraction mechanism, which is operatively connected to the thread wiper and is effective to pass a sufficient through the eye of the needle Pull back the length of the needle thread end, so that the wiper with its fesisen stroke the remaining Can pull the thread end out of the work piece. When the thread wiper and the thread retractor at the beginning one . the subsequent sewing process are in the retracted position, the result of the retraction process is available available thread men ^ e the stitch formation.-instrumentalities available, so that the risk of threading out of the eye of the needle is eliminated.

7501449 24.07.757501449 07/24/75

Claims (3)

SchutzansprücheProtection claims 1. Nähmaschine mit einer Arbeitsstücktragfläche, einem Nähmaschinenkopf, der oberhalb der Arbeitsstücktragplatte gehaltert und mit einer Abdeckplatte am Stirnseitenende versehen ist, einem unterhalb der Arbeitsstücktragflache angeordneten Greifer, einer fadenführenden mit den Greifer zusammenarbeitenden Nadel, einem Nadelfadengebermechanismus, einem den Nadelfaden unterhalb der Arbeitsstücktragfläche durchtrennenden Fadenschneidmechanismus, einem Mechanismus zum Zurückziehen eines abgetrennten Nadelfadens über die Arbeitsstücktragfläche hinaus, der. einen innerhalb des Nähmaschinenkopfes bzw. der Abdeckplatte schwenkbar befestigten, auf einem den Weg des Nadelfadens zwischen der Nadel und der Arbeitsstücktragfläche kreuzenden Bogen schwingenden Fadenv/ischarm aufweist, einem Betätigungsmechanismus für den Fadenwischarm und mit einem Antriebsmechanismus, der den Fadenwischarm mit dem Betätigungsmechanismus verbindet und dem Fadenwischarm Bewegung erteilend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fadenrückziehhebel (60) im Raum innerhalb der Abdeckplatte (39) angelenkt und auf einem den Weg des Nadelfadens (20) zwischen dem Nadelfadengebermechanismus (23) und der Nadel (15) kreuzenden Boden schwingend angeordnet ist, ein Antriebslenker (67) für den Fadenrückziehhebel (60) Verbindungsteile (68, 69) zur Verbindung mit dem Fadenwischer-Betätiguncsmechanismus (40 bis 51) und Schwenkverbindungsteile (65, 66) zur Verbindung mit dem Fadenrückziehhebel (60) aufweist und daß wenigstens eine der Verbindungen (65, 66) des Antriebslenkers (67) einstellbar und durch eine öffnung (8l) in der Abdeckplatte (39) des Mähmaschinenkppfs (Ik) zwecks Veränderung des Hubes des Fadenrückziehhebels (60) vom Äußeren der Nähmaschine her zugänglich ist.1. Sewing machine with a work piece support surface, a sewing machine head which is held above the work piece support plate and is provided with a cover plate at the end face, a gripper arranged below the work piece support surface, a thread-guiding needle that works together with the gripper, a needle thread take-up mechanism, a thread cutting mechanism that cuts the needle thread below the work piece support surface , a mechanism for withdrawing a severed needle thread beyond the workpiece support surface, the. has a thread arm that is pivotably attached within the sewing machine head or the cover plate and swinging on an arc that crosses the path of the needle thread between the needle and the workpiece support surface, an actuating mechanism for the thread wiper arm and a drive mechanism that connects the thread wiper arm to the actuating mechanism and the The thread wiper arm is arranged to impart movement, characterized in that a thread retraction lever (60) is articulated in the space within the cover plate (39) and is arranged to swing on a floor crossing the path of the needle thread (20) between the needle thread take-up mechanism (23) and the needle (15) is, a drive link (67) for the thread retraction lever (60) has connecting parts (68, 69) for connection to the thread wiper actuating mechanism (40 to 51) and pivoting connection parts (65, 66) for connection to the thread retracting lever (60) and that at least one of the connections (65, 66) of the drive link rs (67) adjustable and accessible through an opening (8l) in the cover plate (39) of the Mähmaschinenkppfs (Ik) for the purpose of changing the stroke of the thread retraction lever (60) from the outside of the sewing machine. 7501449 24.07.757501449 07/24/75 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch ^eketinzeichnet, daß der Fadenwischer-BetätigunEsmechanisrnus eine Drehspule (40) aufweist, die durch die Abdeckplatte (39) ^ehaltert ist.2. Sewing machine according to claim 1, characterized in that that the thread wiper actuation mechanism is a rotating bobbin (40), which by the cover plate (39) ^ ehaltert is. 3. Nähmaschine nach einem der Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schv/enkverbiniun.j des Antriebslenkers (67) mit dem Fadenrückziehhebel (C-O) einen Schwenkzapfen (66) aufweist, der an dem Fadenrückziehhebel (60) an einem ausgewählten Abstand vom Schwenkp'ikt (63) des Fadenrückziehhebels (60) feststellbar ist.3. Sewing machine according to one of claims 1 or 2, characterized in that the Schv / enkverbiniun.j the drive link (67) with the thread retraction lever (CO) has a pivot pin (66) which is attached to the thread retraction lever (60) at a selected distance can be determined by the pivot pin (63) of the thread retraction lever (60). 7501449 24.07.757501449 07/24/75
DE7501449U 1974-01-21 sewing machine Expired DE7501449U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43537374 1974-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501449U true DE7501449U (en) 1975-07-24

Family

ID=1312240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501449U Expired DE7501449U (en) 1974-01-21 sewing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501449U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001046508A1 (en) * 1999-12-22 2001-06-28 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft In Insolvenz Sewing machine with a thread withdrawing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001046508A1 (en) * 1999-12-22 2001-06-28 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft In Insolvenz Sewing machine with a thread withdrawing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045598B4 (en) sewing machine
EP2028311B1 (en) Sewing machine and method for sewing a beginning of a seam with such a sewing machine
DE102006041825B4 (en) Apparatus and method for cutting a sewing material in a sewing machine
DE1941681A1 (en) Thread cutting device on lockstitch sewing machines
DE3715603C1 (en) Thread cutting device for zigzag sewing machines
DE102007045599A1 (en) Sewing machine cutting mechanism for upper and lower threads, includes thread capture section in moving blade, operating with cutting edges and thread relief groove
EP3176296B1 (en) Method for creating an initial upper thread of a seam with short seam width
DE102011018193A1 (en) sewing machine
DE10013799B4 (en) Apparatus for cutting a bobbin thread in a sewing machine
DE1485341A1 (en) Chain stitch device for lockstitch sewing machines
DE836877C (en) Sewing machine
DE3419950C2 (en) Stitch type and method and device for its production
EP3354784B1 (en) Method for generating a seam beginning top thread of a seam to be formed in a material, with a defined seam protrusion, and sewing machine for performing this method
DE10127591C1 (en) Method and device for forming a final knot in a single-thread chainstitch seam
DE7501449U (en) sewing machine
DE627533C (en) Buttonhole sewing machine
DE2840913A1 (en) THREAD CUTTERS FOR SEWING MACHINES
DE1685062A1 (en) Stitch formation tongue that can be pushed forward and backward for zigzag sewing machines
DE2743727C3 (en) Device for cutting the needle and bobbin thread on an automatic sewing machine
DE2013581A1 (en) Thread trimmer on double chainstitch sewing machines
DE829253C (en) Thread take-off and cutting device for sewing machines
EP3399088A1 (en) Assembly and sewing machine for producing a starting upper thread with a set protrusion
DE3513112C2 (en)
DE3727686A1 (en) THREAD CHAIN GUIDE DEVICE FOR USEFUL SEWING MACHINES
DE102011102928A1 (en) Sewing machine with thread clamp