DE7501335U - Device for fixing a wiper blade on a wiper rod - Google Patents

Device for fixing a wiper blade on a wiper rod

Info

Publication number
DE7501335U
DE7501335U DE7501335U DE7501335DU DE7501335U DE 7501335 U DE7501335 U DE 7501335U DE 7501335 U DE7501335 U DE 7501335U DE 7501335D U DE7501335D U DE 7501335DU DE 7501335 U DE7501335 U DE 7501335U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
spring part
wiper blade
stop
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501335U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rau G GmbH and Co
Original Assignee
Rau G GmbH and Co
Publication date
Publication of DE7501335U publication Critical patent/DE7501335U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

SWR-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH., 712 BietigheimSWR special factory for car accessories Gustav Rau GmbH., 712 Bietigheim

a 12 3^3 a 12 3 ^ 3

ΡΛΤ/Κ/Ζ 14.1.1975ΡΛΤ / Κ / Ζ January 14, 1975

Vorrichtung zur Festlegung eines Wischblattes an einer WischstangeDevice for fixing a wiper blade on a wiper rod

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Festlegung eines Wischblattes an einer Wischstang,e mittels eines mit einer Rastung versehenen, U-förmigen Federteiles, das* in einem Ausschnitt eines Bügels des Wischblattes zwischen zwei Stegen drehbar auf einem Bolzen befestigt ist.The invention relates to a device for fixing a wiper blade to a wiper rod, e by means of a with a Locking provided, U-shaped spring part, the * in one Section of a bracket of the wiper blade is rotatably mounted between two webs on a bolt.

Hauptforderung an eine derartige Verbindung ist eine schnelle, einfache, verwechslungsfreie Montierbarkeit. Um diese Aufgabe zu erfüllen» wurden eine Vielzahl von Konstruktionen bekannt. So wird bei der Vorrichtung nach der DT-AS 1505 ^38 auf einem Bolzen unter Zwischenschaltung eines Kuppelgliedes ein Federteil eingeklipst, auf dem das hakenförmige Ende einer Wischstange mittels einer Rastzunge festlegbar ist.The main requirement for such a connection is fast, easy, confusion-free assembly. To this task to fulfill »a multitude of constructions became known. So in the device according to the DT-AS 1505 ^ 38 on a Bolt with the interposition of a coupling element, a spring part is clipped onto which the hook-shaped end of a wiper rod can be fixed by means of a locking tongue.

Nachteilig an dieser Anordnung ist die Möglichkeit der Falschmontage und damit gekoppelt des Umschlagens. Durch das ungehinderte Durchdrehen des Federtesiles im Ausschnitt des Bügels ist es möglich, den Wischarm sowohl von der einen als auch von der anderen
zuschieben.
The disadvantage of this arrangement is the possibility of incorrect assembly and, coupled with this, of turning over. The unimpeded rotation of the spring element in the cutout of the bracket makes it possible to control the wiper arm from one side as well as from the other
to push.

der anderen Seite, also 180° versetzt, auf das Federteil aufAufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Festlegung eines Wischblattes an einer Wischstange derart auszubilden, daß eine falsche Montage und ein Umschlagen des Wischblattes unmöglich wird.the other side, i.e. offset by 180 °, onto the spring part on the task The invention is to design a device for fixing a wiper blade on a wiper rod in such a way that that incorrect assembly and turning of the wiper blade is impossible.

a 12 32ι3a 12 3 2 ι3

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Federteil mit zumindest einem Anschlag, der über den Ausschnitt übersteht, versehen ist. Bei einer ü-förmigen Ausbildung des Federteiles ist zweckmäfligerweise auf einem Schenkel 'beidseitig je ein Anschlag vorgesehen. Der bzw, die Anschläge sind am oberen Schenkel angeformt.This is achieved according to the invention in that the spring part is provided with at least one stop that protrudes beyond the cutout. With a U-shaped training of the The spring part is expediently on one leg on both sides one stop each provided. The or, the stops are formed on the upper leg.

In Ausgestaltung der Erfindung ist der Anschlag durch die Verlängerung des oberen Schenkels gebildet, wobei dieser zumindest so lang ist wie der Albstand Bolzen - Ausschnittende des kleineren Ausschnitteiles.In an embodiment of the invention, the stop is through the Formed extension of the upper leg, which is at least as long as the Albstand bolt - cutout end of the smaller cutout part.

Dadurch kann sich das Federteil im Bügel nicht mehr frei "durchdrehen". Die Montage ist- nur noch in der "richtigen" Stellung möglich. Ein Umschlagen des montierten Wischblattes wird dadurch ebenfalls zuverlässig verhindert. Ein weiterer Vorteil liegt j η der Möglichkeit, das Federteil einmal von links und einmal von rechts einzubauen, wodurch bei symmetrischer oder annähernd symmetrischer Ausbildung des Ausschnittes zwei Einbaustellungen für unterschiedliche Autotypen mit dem gleichen Wischblattyp erreicht werden.As a result, the spring part can no longer "spin" freely in the bracket. The assembly is only in the "correct" Position possible. Turning over the mounted wiper blade is also reliably prevented. Another advantage is the possibility of removing the spring part once from to be installed on the left and once from the right, which means that the cutout is symmetrical or approximately symmetrical two installation positions can be achieved for different types of cars with the same wiper blade type.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigenAn embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. Show it

Fig. 1 eine Teilansicht eines Vischblattes mit Hauptbügel j Zwischenbügel und Krallenbügeln,Fig. 1 is a partial view of a blade with main bracket j intermediate stirrups and claw stirrups,

Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt gemäß der Linie II in Fig. 1 im Schnitt,FIG. 2 shows an enlarged detail along the line II in FIG. 1 in section,

Fig. 3 eine Ansicht gemäß der Richtung III in Fig. 2 und3 shows a view according to the direction III in FIGS. 2 and

Fig. h eine schematische Gesamtansicht eines Wischblatte s.FIG. H shows a schematic overall view of a wiper blade.

In einem Ausschnitt 1 des Hauptbügels 2 eines Wischblattes ist -zwi sehen zwei Stegen 4 und 5 um einen Bolzen 6 ein TJ-för-In a section 1 of the main bracket 2 of a wiper blade is -between two webs 4 and 5 around a bolt 6 a TJ-för-

,-■ 3 "τ ., - ■ 3 "τ.

miges Federteil 7 unter Zwischenschaltung einer Buchse 8 drehbar gelagert. Das Federteil 7 ist mit einer teilweise geschlitzten Bohrung 9 versehen, in der die Buchse 8 eingeklemmt ist. Auf das Federteil ist mit dem Haken 10 die Wischstange 11 aulgeklipst und mittels einer Raste 12 in die Ausnehmung 13 eingerastet. Um nun zu verhindern, daß die Wischetange 11 auch um 180° gedreht, also nicht wie dargestellt von links sondern auch von- rechts, eingeklipst werden kanu, wodurch die Raste 12 und die Ausnehmung 13 einander gegenüber liegen würden mit der Folge einer nur sehr losen Halterung, sind auf dem einen Schenkel ik des Federteiles Anschläge 15 angeformt. Diese Anschläge 15 liegen auf den Stegen k und 5 auf und verhindern ein Durchdrehen des Federteiles 7. Eine Montage der Wischstange 11 ist nur noch von einer Seite möglich, im dargestellten Fall also nur von links. Von rechts ist eine Montage unmöglich, weil das Federteil 7 wegen der Anschläge 15 nicht genügend weit in Pfeilrichtung 16 verschwenkt werden kann und dadurch die Wischstange 11 mit ihrem Haken 10 beim Montageversuch gegen den Verbindung»- bereich Zwischenbügel 17 - Krallenbügel 18 oder entsprechend den Abmessungen der einzelnen Teile gegen die Federschiene 19 stoßen würde.Miges spring part 7 rotatably mounted with the interposition of a socket 8. The spring part 7 is provided with a partially slotted bore 9 in which the bush 8 is clamped. The wiper rod 11 is clipped onto the spring part with the hook 10 and locked into the recess 13 by means of a catch 12. In order to prevent the wiper rod 11 from also being rotated 180 °, i.e. not from the left but also from the right as shown, a canoe can be clipped in, whereby the catch 12 and the recess 13 would lie opposite one another, with the result that they were only very loosely Bracket, stops 15 are formed on one leg ik of the spring part. These stops 15 rest on the webs k and 5 and prevent the spring part 7 from spinning. The wiper rod 11 can only be fitted from one side, that is to say only from the left in the illustrated case. An assembly from the right is impossible because the spring part 7 cannot be pivoted sufficiently far in the direction of the arrow 16 because of the stops 15 and thereby the wiper rod 11 with its hook 10 against the connection - area intermediate bracket 17 - claw bracket 18 or according to the dimensions of the individual parts would bump against the spring rail 19.

Andererseits ist aber leicht ersichtlich, daß bei einer eventuellen seitenverkehrten Verwendung des unsymmetrisch aufgebauten Wischblattes für einen anderen Autotyp lediglich das Federteil 7 von der anderen Seite, entsprechend der in Fig. 1 gestrichelt eingezeichneten Stellung, auf die Buchse 8 geklemmt werden muß. Die Sicherung gegen Umschlagen und Talschmontage bleibt dabei unverändert erhalten (Fig. k). On the other hand, however, it is easy to see that if the asymmetrically constructed wiper blade is used in the wrong direction for a different type of car, only the spring part 7 has to be clamped onto the socket 8 from the other side, corresponding to the position shown in dashed lines in FIG. The protection against turning over and installation of the valley remains unchanged (Fig. K).

Anstelle der Anschläge 15 ist es auch möglich, den Schenkel lh zu verlängern, sodaß dieser beim DurcMrehversuch auf dem Bügeiteil 20 oder 21 aufliegen würde. Mit 22 ist das Tfischgususi "bezeichnet.Instead of the stops 15, it is also possible to lengthen the leg lh so that it would rest on the bracket part 20 or 21 during the twisting attempt. With 22 the "Tfischgususi" is designated.

Claims (5)

SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav RauGmbH«, 712 BietigheimSWF special factory for car accessories Gustav RauGmbH «, 712 Bietigheim ai2ai2 pat/k/z 15.1.1975pat / k / z January 15, 1975 AnsprücheExpectations Vorrichtung zur Festlegung eines Wischblattes an einer Wischstange mittels eines mit einer Rastung versehenen, U-förmigen Federteiles, das in einem Ausschnitt eines Bügels des Wischblattes zwischen zwei Stegen drehbar auf einem Bolzen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Federteil (7) mit zumindest einem Anschlag, der über den Ausschnitt (1) übersteht, versehen ist.Device for fixing a wiper blade on a wiper rod by means of a latching device U-shaped spring part which can be rotated in a section of a bracket of the wiper blade between two webs is fastened on a bolt, characterized in that the spring part (7) with at least one stop, the protrudes over the cutout (1) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Schenkel (14) des U-förmigen Federteiles (7) beidseitig je ein Anschlag (15) vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that on one leg (14) of the U-shaped spring part (7) a stop (15) is provided on both sides. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (I5) auf dem oberen Schenkel (Ik) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the stop (I5) is provided on the upper leg (Ik) . k. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3f dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch die Verlängerung des oberen Schenkels gebildet ist. k. Device according to claim 1 or 3 f, characterized in that the stop is formed by the extension of the upper leg. 5. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der oberen Schenkel zumindest eo lang let, vie der Abstand Bolzen - Ausschnittende dee kleineren Aueschnittteiles. 5. Apparatus according to claim 5 »characterized in that the upper leg let at least eo long, vie the distance Bolt - cutout end of the smaller cutout part. 75013367501336
DE7501335U Device for fixing a wiper blade on a wiper rod Expired DE7501335U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501335U true DE7501335U (en) 1975-05-15

Family

ID=1312200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501335U Expired DE7501335U (en) Device for fixing a wiper blade on a wiper rod

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501335U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158991A2 (en) * 1984-04-19 1985-10-23 Ford-Werke Aktiengesellschaft Windscreen wiper for motor vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158991A2 (en) * 1984-04-19 1985-10-23 Ford-Werke Aktiengesellschaft Windscreen wiper for motor vehicles
EP0158991A3 (en) * 1984-04-19 1987-04-15 Ford-Werke Aktiengesellschaft Windscreen wiper for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117109C2 (en) Wiping and washing system, in particular for windows of motor vehicles
EP2977267B1 (en) Load carrier for motor vehicles, in particular in the form of a roof rack
EP2566729B1 (en) Wiper motor with a decoupling element
DE2250509C3 (en) Wiper system for motor vehicle windows
DE3740639C2 (en) Wiper blade for motor vehicles
DE2905562C2 (en) windshield wipers
DE7501335U (en) Device for fixing a wiper blade on a wiper rod
DE10334050B4 (en) Device for fastening a connection fitting to an object, in particular to a wall
DE2817248A1 (en) WIPING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE7007018U (en) DEVICE FOR FASTENING THE WIPER ARM END TO THE WIPER BLADE MOUNT OF A WIPER WIPER.
DE2529084A1 (en) DOOR LOCK CONNECTED TO A HINGE
DE2450302C3 (en) Washer for windows of automobiles
DE2801826C2 (en)
DE2352777B2 (en) RELEASABLE CONNECTION BETWEEN THE WIPER BLADE AND THE WIPER ARM OF A WIPER SYSTEM
DE2805845C2 (en) Wiper blade
DE3608760A1 (en) WIPER BLADE FOR CLEANING WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE872889C (en) Detachable securing of a bolt in a component
DE2637463A1 (en) WIPING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE8217087U1 (en) Wiper blade bracket
EP1103676A1 (en) Espagnolette lock
EP0507059B1 (en) Locking device for components
DE2815190C2 (en) Carrying claw for underground operation
CH676283A5 (en)
DE2410595A1 (en) Adaptor for straight ended wiper arm - with U-shaped profile to push over securing spring in middle of wiper blade
DE7233613U (en) Belt conveyor