DE7501210U - Line-up device - Google Patents

Line-up device

Info

Publication number
DE7501210U
DE7501210U DE7501210U DE7501210DU DE7501210U DE 7501210 U DE7501210 U DE 7501210U DE 7501210 U DE7501210 U DE 7501210U DE 7501210D U DE7501210D U DE 7501210DU DE 7501210 U DE7501210 U DE 7501210U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
locking
legs
line
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501210U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAUSE R KG
Original Assignee
KRAUSE R KG
Publication date
Publication of DE7501210U publication Critical patent/DE7501210U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

45 Osnabrück l6· Jan. 1975 45 Osnabrück 16 January 1975

'irma Robert Krause JCG 'Irma Robert Krause JCG

992 Espelkamp, Hindenburgring 11992 Espelkamp, Hindenburgring 11

AufreihvorrichtungLine-up device

Ie Erfindung betrifft eine Aufreihvorrichtung für gelochtes chriftgut in Gestalt einer mit dem Rückenteil der Einbandecke eines Ordners od. dgl. verbindbaren Stiftmechanik mit η einer Trägerschiene abgestützten Aufreihstiften, deren Enden η Schließstellung der Stiftmechanik in randoffenen Ausnehmungen iner Halteschiene aufgenommen und in diesen mittels einei er Halteschiene verschieblich zugeordneten Riegelschiene festegbar sind, die in ihrer Verriegelungsstellung mittels Riegel- \ nsätisendie Zugangsöffnung zu den Ausnehmungen in der Haltechiene verschließt.Ie invention relates to a line-up device for punched written material in the form of a pin mechanism that can be connected to the back of the cover corner of a folder or the like and has line-up pins supported by a carrier rail, the ends of which are in the closed position of the pin mechanism in open-edged recesses in the holding rail and in this by means of a holding rail slidably associated lock rail are festegbar, closes the nsätisendie in its locking position by means of transom \ access opening to the recesses in the holding-track.

ei bekannten Aufreihvorrichtungen dieser Art sind die Trägernd die Halteschiene einer mit dem Rückenteil des Einbandes verindbaren Grundplatte zugeordnet, wobei die Trägerschiene mitsamt ngenieteten Aufreihstiften klappbar an der Grundplatte angelenkt st. Zur Verriegelung der Aufreihstifte weisen diese Kerben auf, η die Riegelansätze der Riegelschiene eingreifen, wenn sich die tiftmechanik in Schließstellung befindet.ei known stringing devices of this type are the carriers the holding rail is assigned to a base plate which can be connected to the back part of the cover, the support rail together with it The riveted alignment pins are hinged to the base plate so that they can be folded away. To lock the alignment pins, these notches have η the locking lugs of the locking rail engage when the pin mechanism is in the closed position.

7501210 O7.05.757501210 O7.05.75

Solche Aufreihvorrichtungen bedingen für ihre Herstellung und Montage einen erheblichen Material- und Arbeitsaufwand und dementsprechend hohe Kosten.Such stringing devices require for their production and Assembly involves a considerable amount of material and labor and, accordingly, high costs.

Die Erfindung schafft hier Abhilfe und ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreihstifte etwa in Höhe der Eben der Riegelansätze abgewinkelte und in Vcrriegelungsstellung die Riegelansätze hintergreifende Enden aufweisen. Eine derartige herstellungstechnisch einfache Abwinklung erübrigt umständliche und zeitraubende Arbeiten für eine präzise Einarbeitung von Riege kerben und sichert eine zuverlässige Verriegelung der Aufreihstifte zwischen Halte- und Riegelschiene, wobei die Aufreihstifte in Längsrichtung auf Zug beanspruchende Belastungen der Stiftmechanik zur Folge haben, daß die augewinkelten Enden der Aufreihstifte die Riegelschiene mit der Halteschiene verklemmen und so einer unbeabsichtigten Entriegelung zusätzlich entgegenwirken.The invention provides a remedy here and is primarily thereby characterized in that the alignment pins are angled approximately at the level of the level of the locking lugs and are in the locking position Have bolt approaches engaging behind ends. Such a bend, which is simple in terms of production technology, eliminates the need for cumbersome and time-consuming work for precise incorporation of row notches and ensures reliable locking of the alignment pins between the retaining and locking rails, the alignment pins being subjected to tensile loads on the pin mechanism in the longitudinal direction have the consequence that the angled ends of the alignment pins jam the locking rail with the retaining rail and this also counteracts unintentional unlocking.

Vorteilhaft ist die Riegelschiene auf der den abgewinkelten En" den der Aufreihstifte zugewandten Seite der Halteschiene zugeordnet und als im wesentlichen ebenes, auf der Halteschiene aufliegendes Blechstanzteil mit randoffenen, hakenförmigen Schlitzen ausgebildet, während eine weitere Ausgestaltung vorsieht, daß die Trägerschiene und die Halteschiene am Rückenteil des Einbandes gesondert befestigte zu einem Winkelprofil abgekantete Blechstanzteile sind, die mit einem Befestigungsschenkel am Rückenteil des Einbandes anliegen und einen längs seines Randes nach außen unigebogenen freien Schenkel besitzen, der vom Rand der UmbiegungThe locking rail on the angled end is advantageous assigned to the side of the retaining rail facing the alignment pins and as a substantially flat surface resting on the retaining rail Stamped sheet metal part formed with open-edged, hook-shaped slots, while a further embodiment provides that the Carrier rail and the holding rail on the back of the cover are separately fastened to form an angle profile stamped sheet metal parts with a fastening leg on the back part of the cover and have a free leg that is not bent outwards along its edge, which is separated from the edge of the bend

7501210 07.05.757501210 05/07/75

her .eingeschnittene Ausnehmungen aufweist, und daß je zwei Auf-has cut recesses, and that each two openings

indind

reihstifte von einem Paar /freier durch die Ausnehmungen in der Trägerschiene hindurchgreifender Schenkel eines U-förmigen Drahtbügels gebildet sind, dessen Verbindungssonenkel in der Umbiegung der Trägerschiene schwenkbar gahalton ist.Row pins from a pair / free legs of a U-shaped wire bracket reaching through the recesses in the support rail are formed, the connecting leg is pivotable gahalton in the bend of the support rail.

Eine solche überaus einfache Ausbildung ist besonders bei Auf-„eihvorrichtungen für EDV-Ablageblätter von Bedeutung, die in großen Mengen anfallen und m..t möglichst geringem Aufwand an Auf-· reihmittein abgelegt werden sollten. Dem trägt die Gestaltung der Schienen als Elechstanztsil mit geringem Material- und Fertigungsaufwand Rechnung, ebenso die Bügelgestalt und Abstützung der Aufin
reihstifte, die lediglich/einfacher Weise aus Runddraht zu biegen sind und lediglich noch eingehakt zu werden brauchen. Danach sind diese dann nicht nur in der Umbiegung der Trägerschiene drehbar gelagert, sondern gleichzeitig auch gegen ein Aushaken und Verlieren gesichert.
Such an extremely simple design is particularly important in the case of filing devices for EDP filing sheets, which are produced in large quantities and should be stored with as little effort as possible in terms of filing means. This is taken into account by the design of the rails as an ele-punched style with low material and manufacturing costs, as well as the shape of the bracket and the support of the upper part
row pins that can only be bent easily from round wire and only need to be hooked in. Then these are then not only rotatably mounted in the bend of the support rail, but at the same time also secured against being unhooked and lost.

Eine weitere Ausgestaltung der Aufreihvorrichtung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch zwei gegenläufig in eine über aen Rückenteil des Einbandes vorstehende Auszugsstellung ausziehbare , U-förmige Hängebügel, deren einer Längsschenkel jeweils an der Trägerschiene und deren anderer Längsschenkel jeweils an der Halteschiene längsversciiiebbar abgestützt ist.Another embodiment of the stringing device according to the invention is characterized by two pull-out positions that project in opposite directions into a pull-out position that protrudes over the back of the cover , U-shaped hanging bracket, one of the longitudinal legs of each on the support rail and its other longitudinal legs are each supported in a longitudinally displaceable manner on the holding rail.

Dies gestattet die Aufhängung von Ordnern auf Hängeträgern mit Hilfe der Hängebügel, ohne die Möglichkeit der Aufstellung derThis allows files to be hung on hanging supports using the hanging bracket, without the possibility of setting up the

7501210 07.05.757501210 05/07/75

Ordner in herkömmlicher Weise auszuschließen, da die Hängebügel eingeschoben werden können, wenn sie nicht zu Aufhär.gungszv;ecken benötigt werden. Vorteilhaft kann ferner vorgesehen sein, daß die Enden der Längsschenkel rechtvjinklig umgebogen und in Langlöcher in der Trägerschiene bzw. der Halteschiene geführt sind, während ferner die freien Schenkel der Trägerschiene und der halteschiene eine an den Befestigungsschenkel angrenzende Längssicke als Führung für die Längsschenkel der Hängebügel aufweisen und die Langlöcher in den Längssicken angeordnet sind. Der Außenteil der Hängebügel kann durch eine in der Hängelage nach unten weisende Abwinklung auf z.B. als Hängeträger dienenden Schiene od. dgl. gegen Abrutschen gesichert sein und gewährleistet mit seinen beiden Längsschenkeln eine stabile Hängelage des Ordners. Die einfache Formgestalt der Schienen erbringt eine zuverlässige und durch die Anschlagwirkung der Langlöcher begrenzte Führung der Aufhängebügel. Die Riegelschiene kann schließlich ganz einfach in dem Bereich zwischen der Längssicke und der Umbiegung des freien Schenkels der Halteschiene aufgenommen sein. Die Riegelschiene ist auf diese Weise sicher seitlich geführt, währenjd Verletzungsgefahren an Kanten etc. ausgeschlossen sind.Folder in the conventional way to exclude as the hanging bracket can be pushed in if they are not too hanging corners are needed. It can also advantageously be provided that the ends of the longitudinal legs are bent over at right angles and inserted into elongated holes are guided in the support rail or the holding rail, while also the free legs of the support rail and the holding rail have a longitudinal bead adjoining the fastening leg as a guide for the longitudinal legs of the hanging bracket and the elongated holes are arranged in the longitudinal beads. The outer part of the hanging bracket can be lowered by one in the hanging position Angled pointing on, for example, a rail or the like serving as a hanging support must be secured against slipping and guaranteed with its two longitudinal legs a stable hanging position of the folder. The simple shape of the rails makes them reliable and limited guidance of the suspension bracket by the stop effect of the elongated holes. After all, the locking rail can be very easy be received in the area between the longitudinal bead and the bend of the free leg of the retaining rail. the The locking rail is safely guided laterally in this way, while Risk of injury on edges etc. are excluded.

Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:Further features and advantages emerge from the claims and the description in conjunction with the drawing, in which a Embodiment of the subject matter of the invention is shown. Show it:

7501210 07.05.757501210 05/07/75

Fig. 1 eine in einem Ordner angebrachte Aufreihvorrichtung nach der Erfindung in perspektivischer Ansicht;FIG. 1 shows a line-up device according to the invention mounted in a folder in a perspective view; FIG.

Fig. 2 eine abgebrochene Einzeldarstellung der Halteschiene, der Riegelschiene und der Enden von zwei Aufreihstiften der Aufreihvorrichtung nach Fig, 1 in perspektivischer Ansicht j undFig. 2 is a broken individual representation of the retaining rail, the locking rail and the ends of two alignment pins the line-up device according to FIG. 1 in a perspective view j and

Fig. 3 eine vereinfachte Stirnansicht der in einem Ordner angebrachten Aufreihvorrichtung nach Fig. 1.Fig. 3 is a simplified front view of the in a folder attached stringing device according to FIG. 1.

In Fig. 1 weist eine Einbanddecke 10 eines liegend wiedergegebenei Ordners mit senkrecht stehendem Rückenteil 11,rückwärtigem Deckelteil 12 und einem zurückgeklappten vorderen Deckelteil 13 eine •Stiftmechanik auf, die Aufreihstifte 14,15,16,17,eine Trägerschiene 18, eine Halteschiene 19,eine Riegelschiene 20 und zwei Hängebügel 21 und 22 besteht.In Fig. 1 , a cover cover 10 of a horizontally reproduced folder with a vertical back part 11, a rear cover part 12 and a folded back front cover part 13 has a pin mechanism, the aligning pins 14,15,16,17, a carrier rail 18, a holding rail 19, a locking rail 20 and two hanging brackets 21 and 22 consists.

Die Aufreihstifte 14 und 15 sowie die Aufreihstifte 16 und 17 sind von den Schenkeln eines U-Bügels gebildet, der aus Runddraht durch Biegen geformt ist. Der die Aufreihstifte 1M und 15 bzw. und 17 verbindende Schenkel 23 bzw. 24 ist in einem Bereich einer Umbiegung 25 der Trägerschiene 18 aufgenommen. Diese Umbiegung 25 bildet etwa einen Halbkreisbogen und umfaßt ein kurzes, anschließendes Randstück. Die zu den Verbindungsschenkeln 23 und 24 rechtwinklig ausgerichteten Aufreihstifte 14,15,16, und 17 treten durch Ausnehmungen 26,27*28 und 29 in dem Umbiegungsbereich de*· Trägerschiene 18 heraus. Diese Ausnehmungen 26,27,28 und 29 sind senkrecht von der Kante des Umbiegungsbereiches ein-Alignment pins 14 and 15 and alignment pins 16 and 17 are formed by the legs of a U-bracket, which is formed from round wire by bending. The alignment pins 1M and 15 resp. and 17 connecting legs 23 or 24 is in a region of a Bend 25 of the support rail 18 added. This bend 25 forms approximately a semicircular arc and includes a short, subsequent one Edge piece. The alignment pins 14, 15, 16 and 17, which are aligned at right angles to the connecting legs 23 and 24 pass through recesses 26,27 * 28 and 29 in the bend area de * · Carrier rail 18 out. These recesses 26,27,28 and 29 are perpendicular to the edge of the bend area.

7501210 07.05.757501210 05/07/75

geschnitten und erlauben ein Schwenken der Aufreihstifte 14,15cut and allow pivoting of the alignment pins 14,15

16 und 17 um die Achse der Verbindungsschenkel 23 bzw, 24. Die je ein Paar Aufreihstifte bildenden Drahtbügel können durch Einhaken angebracht werden, wenn die Aufreihstifte 14,15,16 und16 and 17 around the axis of the connecting legs 23 and 24, respectively Wire brackets each forming a pair of alignment pins can be attached by hooking in if the alignment pins 14, 15, 16 and

17 in einer gegenüber der dargestellten Lage um ?0° oder mehr nach rechts verschwenkten Lage gehalten werden. Sie sind jedoch gegen ein Herausfallen gesichert, so bald sie ganz oder teilweise in Richtung ihrer Schließstellung geschwenkt werden. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich eine besonders einfache Halterung der'Aufreihstifte 14,15,16 und 17 in der Trägerschiene 18.17 in a position compared to the position shown by? 0 ° or more be held pivoted to the right position. However, they are secured against falling out as soon as they are wholly or partially be pivoted in the direction of their closed position. This configuration results in a particularly simple holder der'Einreihstifte 14,15,16 and 17 in the carrier rail 18.

Die Halteschiene 19 ist aus einem mit der Trägerschiene 18 übereinstimmende« Blechstanzteil hergestellt, wobei den Ausnehmungen 26,27,28 und 29 entsprechende Ausnehmungen 36,37,38 und 39 als Aufnahme für die Aufreihstifte 14,15,16 und 17 dienen. Die Träger schiene 18 und die Halteschiene 19 sind spiegelbildlich bezüglich einer quer zur Längserstreckung liegenden Mittelebene ausgebildet und so am Rückenteil 11 angebracht, daß jeweils einer der Ausnehmungen 26,27,28 oder 29 ein Wnehmung 36,3f',38 oder 39 gegen überliegt.The holding rail 19 is made of a "matching the carrier rail 18" Sheet metal stamped part produced, the recesses 26,27,28 and 29 corresponding recesses 36,37,38 and 39 as Holders for the alignment pins 14,15,16 and 17 are used. The carrier rail 18 and the support rail 19 are mirror images of each other formed a transverse center plane to the longitudinal extension and attached to the back part 11 that one of the recesses 26,27,28 or 29 a perception 36,3f ', 38 or 39 against overrides.

Die Riegelschiene 20 ist ihrerseits als im wesentlichen ebenes Stanzblechteil ausgebildet, dessen Gestalt näher aus Fig. 2 zu erkennen ist. Im Bereich der Ausnehmungen 36 und 37 sowie 38 und 39 weist die Riegelschiene 20 randoffene, hakenförmige Schlitze 40,41 auf, deren Ränder die Enden der Aufreihstifte umfassen undThe locking rail 20 is in turn designed as an essentially flat stamped sheet metal part, the shape of which is shown in more detail in FIG recognize is. In the area of the recesses 36 and 37 as well as 38 and 39, the locking rail 20 has open-edged, hook-shaped slots 40,41, the edges of which encompass the ends of the alignment pins and

7501210 07.05.757501210 05/07/75

jeweils Riegelansätze 46 bzw. 47 darbieten, die die Aufreihstifte in deren Schließlage hintergreifen und gegen ein Schwenken in Offenstellung verriegeln. Die Bewegung der Riegelschiene wird durch zwei Länglöcher 50,51 (Fig. 1) bestimmt und begrenzt, die je ein Verbindungsniet 52 bzw. 53 durchgreift, der in der Halteschiene 19 festgelegt ist und mit seinem Kopf die Riegelschiene 20 unverlierbar hält. Die Riegelschiene 20 ist an ihren Enden jeweils zu einer Griffaane 54 bzw. 55hochgebogen.each locking lugs 46 and 47 present, which the alignment pins reach behind in their closed position and lock against pivoting in the open position. The movement of the locking rail will determined and limited by two elongated holes 50,51 (Fig. 1), the a connecting rivet 52 or 53 each engages in the retaining rail 19 is set and holds the locking rail 20 captive with his head. The locking rail 20 is at its ends bent up to a handle 54 or 55.

Die Aufreihstifte 14,15,16 und 17 sind in der dargestellten Schließstellung an ihren Enden 30,31,32 bzw. 33 durch die Halteschiene 19 und die Riegelschiene 20 gehalten. Die Enden 30,31,32 und 33 sind, gegenüber dem übrigen Teil der Aufreihstifte 14,15, Io bzw. 17 um einen geringen Winkel von z.B. 10 - 20° in der vom Rückenteil Ii der Einbanddecke fortweisenden Richtung abgewinkelt. Diese Abwinklung in Höhe der Ebene der hiegelschiene 20 sichert eine- Verriegelung der Aufreihstifte an der Hiegelschiene 20, da bei in Achsrichtung der Aufreihstifte wirkendem Zug die Enden 30,31*32 und 33 über die Riege ]ansät ze 46,47 die außenseitig auf der Halteschiene 19 aufliegende Riegelschiene 20 gegendie Halteschiene 19 andrücken und dieser eine durch Klemmung gesicherte Schließstellung vermitteln.The alignment pins 14, 15, 16 and 17 are shown in FIG Closed position at their ends 30,31,32 and 33 by the retaining rail 19 and the locking rail 20 held. The ends 30,31,32 and 33 are opposite the remaining part of the alignment pins 14,15, Io or 17 at a small angle of e.g. 10 - 20 ° in the angled from the back part Ii of the cover pointing away from the direction. This bend at the level of the transom 20 secures locking of the alignment pins on the transom 20, since the train acting in the axial direction of the alignment pins Ends 30,31 * 32 and 33 over the row] ansät ze 46,47 on the outside The locking rail 20 lying on the holding rail 19 press against the holding rail 19 and this is secured by clamping Mediate closed position.

Insbesondere aus Fig, "5 ist zu erstehen, daß die Trägerschiene 18 und die Halteschiene 19 ein Winkelprofil aus Stanzblech bilden, dessen einer Schenkel 56 bzw. 57 flach am Rückenteil 11 der Einbanddecke befestigt ist und dessen freier Schenkel 60 bzw»In particular from Fig. "5 it can be seen that the support rail 18 and the retaining rail 19 form an angle profile made of stamped sheet metal, one of the legs 56 and 57 of which are flat on the back part 11 the cover is attached and its free leg 60 or »

7501210 07.05.757501210 05/07/75

61 eine zum Befestigungsschenkel etwa senkrechte Ausrichtung hat, wobei er bei der Trägerschiene 18 bzw. der Halteschiene 19 in die Umbiegungen 25 bzw. 58 übergeht. Die Verbindung zwischen dem Rückenteil 11 und dem Befestigungsschenkel 56 bzw. 57 ist jeweils durch Niete 62,63 und Sk (vgl. Fig. 1) vorgenommen. Der freie Schenkel 60 bzw. 61 besitzt im Abstand zum Befestigungsschenkel 56 bzw. 57 eine Abkröpfung 66,67, durch die eine innere Längssicke 68,69 gebildet ist. Die Längssicken 60,69 bilden Führungen für Längsschenkel 70,71,72 oder 73 der U-förmigen Hänge bügel 21 und 22, die aus Runddraht geformt sind und äußere Queroder Verbindungs3chenl'el umfassen. Die Längsschenkel 70 und 71 bzw. 72 und 73 weisen jeweils eine leichte Abwinklung in der Nähe dey Verbindungsschenkels Ik bzw. 75 auf, die bei aufgehängtem Ordner nach unten weist. Ferner ist eine Abwinklung am Ende eines jeden der Längsschenkel 70,71,72 und 73 nach außen zur Träger- bzw. Halteschiene hin vorgesehen, aufgrund der die Enden 76, 77 in Langlöcher 80,81,82 und 83 in den Sicken der Träger-bzw. Halteschiene einführbar sind, die Anschläge für eine Auszugs- bzw. Einschubbewegung der Hängebügel 21 und L2. bilden . Die Anordnung ist so getroffen, daß die Hängebügel 21 und 22 im eingeschobenen Zustand nicht über die Kanten 85 und 86 des Rücken teils 11 vorstehen, über diese Außenkanten 85 und 86 jedoch soweit vorziehbar sind, daß der Ordner mit ihnen zwischen geeigneten Hängeträgern aufgehängt werden kann.61 has an orientation approximately perpendicular to the fastening leg, whereby it merges into the bends 25 and 58 in the case of the carrier rail 18 or the holding rail 19. The connection between the back part 11 and the fastening legs 56 and 57 is made by rivets 62, 63 and Sk (cf. FIG. 1). The free leg 60 or 61 has a bend 66,67 at a distance from the fastening leg 56 or 57, through which an inner longitudinal bead 68,69 is formed. The longitudinal beads 60, 69 form guides for the longitudinal legs 70, 71, 72 or 73 of the U-shaped hanging brackets 21 and 22, which are formed from round wire and include outer transverse or connecting pieces. The longitudinal legs 70 and 71 or 72 and 73 each have a slight bend in the vicinity of the connecting leg Ik or 75, which points downwards when the folder is hung. Furthermore, an angled portion is provided at the end of each of the longitudinal legs 70, 71, 72 and 73 towards the outside towards the carrier or holding rail, due to which the ends 76, 77 in elongated holes 80, 81, 82 and 83 in the beads of the carrier respectively. Retaining rail can be inserted, the stops for an extraction or insertion movement of the hanging bracket 21 and L2. form . The arrangement is made so that the hanging bracket 21 and 22 in the inserted state do not protrude over the edges 85 and 86 of the back part 11, but over these outer edges 85 and 86 are preferred so that the folder can be hung with them between suitable hanging brackets .

liegt
Die Riegelschiene 20/mit ihren Längskanten zwischen Kanten der
lies
The locking rail 20 / with its longitudinal edges between edges of the

Halteschiene 19, so daß sie geführt, andererseits aber auch ver-Retaining rail 19 so that it is guided, but on the other hand also

7501210 07.05.757501210 05/07/75

senkt gelegen .ist, so daß Verletzungsgefahren an ihren Kanten ausgeschlossen sind.lowers .is located so that there is a risk of injury to their edges excluded are.

7501210 07.05.757501210 05/07/75

Claims (1)

-10 Ansprüche: -10 claims: 1. Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut in Gestalt einer mit dem Rückenteil der Einbanddecke eines Ordners od. dgl. verbindbaren Stiftmechanik mit an einer Trägerschiene abgestützten Aufreihstiften, deren Enden in Schließstellung der Stiftmechanik in randoffenen Ausnehmungen einer Halteschiene aufgenommen und in diesen mittels einer der Halteschiene verschieblich zugeordneten Riegelschiene festlegbar sind, die in ihrer Verriegelungsstellung mittels Riegelansätzen die Zugangsöffnung zu den Ausnehmungen in der Halteschiene verschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreihstifte (14,15,16,17) etwa in Höhe der Ebene der Riegelansätze (46,47) abgewinkelte und in Verriege lungasteilung die Riegelansätze hintergreifende Enden (30,31,32, 33) aufweisen.1. Line-up device for perforated documents in the form of an od with the back part of the cover of a folder. Like. connectable pin mechanism with rowing pins supported on a carrier rail, the ends of which are in the closed position of the The pin mechanism is received in open-edged recesses of a holding rail and can be displaced in this by means of one of the holding rails associated locking rail can be fixed, which in their locking position by means of locking lugs to the access opening closes the recesses in the retaining rail, characterized in that the alignment pins (14,15,16,17) approximately at the level of the Level of the bolt approaches (46,47) angled and in Verriege lunga division the locking lugs have ends (30,31,32, 33) reaching behind. 2. Aufreihvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Riegelschiene (20) auf der den abgewinkelten Enden (jO, 31.32,33) der Aufreihstifte (14,15,16,17)zugewandten Seite der Halteschiene (19) zugeordnet ν als im wesentlichen ebenes auf der Halteschiene aufliegendes Blechstanzteil mit randoffenen, hakenförmigen Schlitzen (40,41) ausgebildet ist.2. Line-up device according to claim 1, characterized in that the locking rail (20) on the side of the holding rail (19) facing the angled ends (jO, 31.32,33) of the line-up pins (14,15,16,17) is assigned ν as essentially flat stamped sheet metal part resting on the support rail with open-edged, hook-shaped slots (40, 41). 3. Aufreihvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelschiene (20) zumindest ein zu einer Griff fahne (54,55) hochgebogenes Ende aufweist.3. Line-up device according to claim 1 or 2, characterized in that that the locking rail (20) has at least one end which is bent up to form a handle lug (54,55). 7501210 07.05.757501210 05/07/75 4. Auf rc-ihvorri chtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, mit verschwenkbaren Aufreihstiften, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschiene (18) und die Halteschiene (19) am Rückenteil (11) des Einbandes gesondert befestigte zu einem Winkclprofil abgekantete Blechstanzteiie . ind, die mit einem Befestigungsmittel (56,57) am Rückenteil (11) des Einbandes anliegen und einen längs seines Randes nach außen umgebogenen freier Schenkel (60,61) besitzen, der vom Rand der Umbieguiig (25,58) her eingeschnittene Ausnehmungen (26,27,28,29;36„37,38,39 ) aufweist, und daß je Aufreihstifte (14,15,16,17) von einem Paar und fr; durch die Ausnehmungen in der Trägerschiene hindurchgreifender Schenkel eines U-förmigen Drahtbügels gebildet sind, dessen Verbindungsschenkel (23,24) in der Umbiegung (25) der Trägerschiene schwenkbar gehalten ist.4. On rc-ihvorri rectification according to one or more of the claims 1 to 3, with pivotable alignment pins, characterized in that the carrier rail (18) and the holding rail (19) on the back part (11) of the cover separately fastened sheet metal stamped parts bent to form an angular profile. ind that with a fastener (56,57) rest on the back part (11) of the binding and a free one which is bent outwards along its edge Legs (60,61) have that from the edge of the Umbieguiig (25,58) has incised recesses (26,27,28,29; 36 "37,38,39), and that each alignment pins (14,15,16,17) from a pair and fr; reaching through the recesses in the support rail Legs of a U-shaped wire bracket are formed, the connecting legs (23,24) is held pivotably in the bend (25) of the support rail. 5. Aufreihvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch zwei gegenläufig in eine über den Rückenteil (11) des Einbandes vorstehende Auszugsstellung auszieh bare U-förmige Hängebügel (21,22), deren einer Längsschenkel (70,72) jeweils an der Trägerschiene (18) und deren anderer Längs schenkel (71,73) jeweils an der Halteschiene (19) längsverschiebbar abgestützt ist.5. Line-up device according to one or more of claims 1 to 4, characterized by two opposing directions in one over the Back part (11) of the cover protruding extended position pull-out U-shaped hanging bracket (21,22), one of the longitudinal legs (70,72) each on the support rail (18) and the other longitudinal leg (71,73) each longitudinally displaceable on the holding rail (19) is supported. S. Aufreihvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Enden (76,77) der Län^öschenkel (70,71,72,73) rechtwinklig umgebogen und in Langlöcher (80,81,82,83) in der Trägerschiene (18) ozw. der Halteschiene (19) geführt sind.S. aligning device according to claim 5, characterized that the ends (76,77) of the Län ^ öschenkel (70,71,72,73) at right angles bent and ozw in elongated holes (80,81,82,83) in the support rail (18). the holding rail (19) are guided. 7501210 O7.05.757501210 O7.05.75 7. Aufreihvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel (60,61) der Trägerschiene (18) und der Halteschiene (19) eine an den Befestigungsschenkel (56,57) angrenzende Längssicke (68,69) als Führung für die Längsschenkel (70,71,72,73) der Hängebügel (21,22) aufweisen und die Lang;löcher (80,81,82,83) in den Längssicken angeordnet sind.7. Line-up device according to claim 5 or 6, characterized in that the free legs (60,61) of the carrier rail (18) and the holding rail (19) have a longitudinal bead (68,69) adjoining the fastening leg (56,57) as a guide for the longitudinal legs (70,71,72,73) of the hanging bracket (21,22) and the elongated holes (80,81,82,83) are arranged in the longitudinal beads. 8. Aufreihvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die Riegeljchiene (20) in dem Bereich zwischen der Längssicke (67) und der Umbiegung (5B) des freien Schenk3ls der Halteschiene (19) aufgenommen ist.8. Line-up device according to claim 7, characterized in that that the locking rail (20) in the area between the longitudinal bead (67) and the bend (5B) of the free leg of the retaining rail (19) is included.
DE7501210U Line-up device Expired DE7501210U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501210U true DE7501210U (en) 1975-05-07

Family

ID=1312164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501210U Expired DE7501210U (en) Line-up device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501210U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (en) Support device for shelf or the like. with a support arm
DE2742205C3 (en) Hanging device for ring binders
DE2821706A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FASTENING A FORMING
DE2830676C2 (en) Ski holding device
DE4140743C2 (en) Device for fastening belt connectors consisting of connector clips arranged in series on the belt ends of transport belts
DE2751683B2 (en) Plastic tabs or handles for attaching to the upper edge of sticky binders or hanging pockets
EP1759121B1 (en) Spring clip
DE2149346A1 (en) Device for hanging tools or the like.
CH662093A5 (en) DEVICE FOR HOLDING PUNCHED LEAVES.
DE2519549C3 (en) Device for releasably locking a hanging fitting with a horizontal retaining rail
DE7501210U (en) Line-up device
DE2556134A1 (en) SLIDING PRESSURE MECHANISM FOR STAPLERS WITH FLEXIBLE RODS
DE2501722A1 (en) Holed correspondence filing system - has filing prong mechanism connectable to filing folder spine
DE2125431C3 (en) Coat hooks that can be attached to a hook support profile
DE2313136C2 (en) Device for holding and hanging flat structures
DE4008629C2 (en)
DE609097C (en) Stapled
DE2052324C3 (en) Hanging rail for file binders or covers
DE547462C (en) Holding claws for wall mirror
DE2501721A1 (en) Locking latch for loose leaf file - wire lever swings over to actuate sliding latch locking split rings
DE930085C (en) Mechanics for stapled binders in binders
DE3625024C1 (en) Apparatus for fixing the flexible sequence arrangement elements of a file for storing continuous lists
DE542062C (en) Easel card file in which the card holders are articulated on hinge pins, which in turn sit on interconnected support or back plates that are identical to one another
DE535547C (en) Metal card holder for card files
DE2445451A1 (en) Locking latch for loose leaf file - wire lever swings over to actuate sliding latch locking split rings