DE749723C - Device for punching thin-walled workpieces, e.g. of sheet metal - Google Patents

Device for punching thin-walled workpieces, e.g. of sheet metal

Info

Publication number
DE749723C
DE749723C DE1938749723D DE749723DD DE749723C DE 749723 C DE749723 C DE 749723C DE 1938749723 D DE1938749723 D DE 1938749723D DE 749723D D DE749723D D DE 749723DD DE 749723 C DE749723 C DE 749723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler pieces
rigid
matrices
ring
punches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938749723D
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Oeckl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE749723C publication Critical patent/DE749723C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/10Stamping using yieldable or resilient pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Einrichtung zum Formstanzen von dünnwandigen Werkstücken, z. B. von Blech Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Verformen von dünnwandigen Werkstücken, z. B. von Blech, die aus einer Presse mit mehreren beweglichen, nebeneinanderliegenden Stempeln oder aus mehreren dicht nebeneinanderstehenden Pressen besteht, wobei die Stempel getrennte Antriebe aufweisen und wahlweise einzeln oder nach starrer Verbindung mittels Laschen o. dgl. gemeinsam betätigt werden. Es ist bekannt, bei diesen Pressen Patrizen aus unnachgiebigem und Matrizen aus nachgiebigem oder unnachgiebigem Werkstoff zu verwenden. Dabei sind die Matrizen aus nachgiebigem Werkstoff in Hohlräumen des Pressentisches oder der Stempel, durch Füllstücke ersetzbar, angeordnet. Letztere werden im Falle der Verwendung von Matrizen aus unnachgiebigem Werkstoff in den Hohlraum der Kammer eingesetzt, Diese Ausbildung der bekannten Pressen ermöglicht die Anwendung verschiedener Arbeitsweisen, und zwar bei entsprechender Anordnung der Werkzeuge ein Pressen hart auf hart oder ein Pressen mit einer Patrize aus starrem und einer Matrize aus nachgiebigem Werkstoff, wobei die Stempel einzeln oder gemeinsam betätigt werden können. Bei den bekannten Pressen sind als Hohlkörper besonders ausgebildete Stempel bzw. ein hohler Pressentisch erforderlich, und die Stempel müssen für ihre starre. Verbindung mit einer besonderen Kupplungseinrichtung versehen sein.Device for punching thin-walled workpieces, e.g. B. from Sheet metal The subject of the invention is a device for deforming thin-walled Workpieces, e.g. B. of sheet metal from a press with several movable, adjacent Stamp or consists of several closely spaced presses, the Stamp have separate drives and optionally individually or after a rigid connection be operated jointly by means of tabs or the like. It is known to work with these presses Male parts made of rigid and matrices made of flexible or rigid material to use. The matrices are made of flexible material in the cavities of the Press table or the punch, replaceable by filler pieces, arranged. Latter are in the case of the use of matrices made of rigid material in the The cavity of the chamber is used, which enables the known presses to be designed the use of different ways of working, with the appropriate arrangement of the tools a pressing hard on hard or a pressing with a rigid patrix and a die made of resilient material, the punches individually or together can be operated. In the known presses are special as hollow bodies trained punch or a hollow press table required, and the punch need for your rigidity. Connection provided with a special coupling device be.

Die Erfindung hat eine Vereinfachung der bekannten Pressen zum Gegenstand.The invention aims to simplify the known presses.

Das Wesentliche des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß .die Kammer zur Aufnahme der formanpassungsfähigen Matrizen und Füllstücke durch Anbringen eines starren, am .Tisch oder an den Stempeln zu befestigenden Ringes gebildet wird, der sich über die starr zu verbindenden Stempel erstreckt, und,daß die Zahl der Füllstücke der Stempelanzahl, der Horizontalquerschnitt der einzelnen Füllstücke dem Querschnitt der von den nachgiebigen Matrizen überdeckten Fläche der einzelnen Stempel und die Höhe der Füllstücke der Ringhöhe entsprechen.The essence of the subject matter of the invention is that .the Chamber for receiving the conformable matrices and filler pieces by attaching them a rigid ring to be attached to the table or to the stamps is formed, which extends over the stamp to be rigidly connected, and that the number of Filler pieces of the number of punches, the horizontal cross-section of the individual filler pieces the cross-section of the area covered by the flexible matrices the individual punches and the height of the filler pieces correspond to the ring height.

Der Ring gemäß der Erfindung kann auf dem Pressentisch einer Abwärtsdruckpresse mit zwei Stempeln angebracht sein und dabei entweder rnit Platten aus Gummi zur Bildung der elastischen formanpassungsfähigen Matrize oder mit starren Füllstücken und einem Gummikörper oder nur mit starren Füllstücken ausgefüllt sein. Ist der Hohlraum des Ringes insgesamt mit starren Füllstücken ausgefüllt, so kann mit starren Patrizen und Matrizen gepreßt werden. Dabei kann ein über beide Stempel der Presse sich erstreckendes Obergesenk Verwendung finden. Die starre Verbindung der Stempel erfolgt dabei durch das Oberwerkzeug. Soll das sich über beide Stempel erstreckende große Werkstück mit einer Matrize aus elastischem formanpassungsfähigem Werl:-stoft gepreßt werden, so wird -der Ring an den nach unten gefahrenen Stempeln durch geeignete Verbindungsmittel befestigt und mit den Stempeln angehoben. Der Ring bildet eine starre Verbindung der Stempel. Die Gummiplatten werden in den Ring eingebracht und an ihm bzw. an den Stempeln befestigt. Die Patrize oder Patrizen werden auf den auf dem Tisch verbleibenden starren Füllstücken befestigt. Soll mit einzeln bewegten Stempeln und dem Gummikissen gearbeitet werden, so werden die Füllstücke an den nach unten gefahrenen Stempeln befestigt und der auf dem Pressentisch verbleibende Ring mit Gummiplatten ausgelegt. Es besteht auch die Möglichkeit, mit einzeln betätigten Stempeln hart auf hart zu pressen, weil in dein Fall die Seitenausdehnung ,der Werkzeuge die Größe der Arbeitsfläche der Stempel nicht überschreitet.The ring according to the invention can be placed on the press table of a down press with two stamps and either with rubber plates Formation of the elastic, conformable die or with rigid filler pieces and a rubber body or only be filled with rigid filler pieces. Is the The entire cavity of the ring is filled with rigid filler pieces, so it can be rigid Male and female dies are pressed. One can use both stamps of the press find extending upper die use. The rigid connection of the stamp takes place through the upper tool. Should that extend over both stamps large workpiece with a die made of elastic, form-adaptable material: -stoft are pressed, then -the ring on the downwardly driven punches by suitable Lanyard attached and raised with the punches. The ring forms one rigid connection of the stamp. The rubber plates are placed in the ring and attached to him or to the stamps. The patrix or patrixes are on the Rigid filler pieces remaining on the table are attached. Should be moved with individually Stamping and the rubber cushion are worked, so the filler pieces on the attached to the downwardly driven punches and the one remaining on the press table Ring lined with rubber plates. There is also the option of using individually operated Stamping hard to press, because in your case the side expansion of the tools does not exceed the size of the working surface of the stamp.

Sowohl der Ring als auch die Füllstücke brauchen für die verschiedenen Arbeitsweisen aus der Presse nicht entfernt zu werden. Dadurch ist eine bequeme und rasche Umstellung der Presse von einer Arbeitsweise auf die andere erzielt. Ferner besteht der Vorteil, daß die Stempel nicht als Hohlkörper ausgebildet werden, sondern die gebräuchliche Form erhalten können, die das einfache Befestigen des Oberwerkzeuges gestattet.Both the ring and the filler pieces need for the various Working methods not to be removed from the press. This makes it a convenient one and quick changeover of the press from one mode of operation to the other is achieved. There is also the advantage that the stamps are not designed as hollow bodies, but can be given the usual shape, which makes it easy to attach the Upper tool permitted.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in der für die verschiedenen Arbeitsweisen der Presse entsprechenden Anordnung schematisch dargestellt. Die Abb. i zeigt die Einrichtung beim Pressen hart auf hart. Dabei ist der starre Ring 6 auf dem Pressentisch d. angec.rdnet. Sein Hohlraum ist durch die starren Füllstücke 5 ausgefüllt. Der Horizontalquerschnitt der einzelnen Füllstücke entspricht dem Querschnitt der sonst von den nachgiebigen Matrizen 'überdeckten Fläche des Stempels i bzw. 2 der Presse. und die Höhe der Füllstücke entspricht der Höhe des Ringes 6. Die Füllstücke 5 und der Ring 6 «eisen Mittel ; für ihre Befestigung an den Stempeln i bzW. 2 auf. Arn Ring 6 können zweckmäßig Führungsaugen 9 vorgesehen sein, die auf Führungssäulen ä der Presse gleiten. In _11r1). i ist die über beide Stempel sich erstrechende Patrize an den beiden Stempeln befestigt, die dadurch starr verbunden sind. Die starre -Matrize ruht auf den Füllstücken. Die .\bb. 2 zeigt die gleiche Anordnung vön lZiia- und Füllstücken bei einzeln betätigten Stempeln und entsprechend kleinen Gesenken. In Abb. 3 ist der Ring 6 an den stempeln i bzw. .2 befestigt und mit Gummiplatten io ausgefüllt. Die Patrize ruht auf den auf dein Pressentisch d. befindlichen Füllstücken 5. Zur Befestigung des Ringes an den Stempeln werden letztere nach unten gefahren. In gleicher Weise kann die Befestigung der Gurnrniplatten erfolgen. Die Abb. q zeigt die Einrichtung nach Abb.3 nur mit dem Unterschied, daß mehrere Patrizen auf den Füllstücken angeordnet sind. Beider Anordnung nach Abb. 5 sind die Füllstücke 5 an den Stempeln i und 2 befestigt. Ihre Verbindung mit den Stempeln erfolgt gleichfalls durch Senken der Stempel auf die Füllstücke. Die Befestigungsmittel, z. B. Hanimerkopfschrauben, werden durch den Ring 6 hindurchgeführt, bis sie mit den Füllstücken in Eingriff kommen. Darauf werden die Füllstücke aus dem Ring herausgehoben und gegebenenfalls nachträglich endgültig befestigt, z. B. wie in Abb. 7 dargestellt. Der Ring 6 wird mit Gummiplatten io ausgefüllt. Bei der Befestigung einer großen Patrize an den Füllstücken 5 werden die Stempel i und 2 gemeinsam betätigt (Abb. 5), während bei kleinen Patrizen (Abb.6) die Stempel einzeln bewegt werden können. Die Umstellung dtr Presse von einer Arbeitsweise auf die andere kann somit ohne Ausbau der unhandlichen Füllstücke und des Ringes erfolgen und ist somit ohne großen Zeitverlust und Arbeitsaufwand auszuführen.Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing in the appropriate arrangement for the various modes of operation of the press shown. Fig. I shows the device when pressing hard on hard. Included is the rigid ring 6 on the press table d. angec.rdnet. His cavity is through the rigid filler pieces 5 filled. The horizontal cross-section of the individual filler pieces corresponds to the cross-section that is otherwise covered by the flexible matrices' Area of the punch i or 2 of the press. and the height of the filler pieces corresponds the height of the ring 6. The filler pieces 5 and the ring 6 «iron center; for your Attachment to the stamps i or 2 on. At the ring 6 can expediently guide eyes 9 can be provided, which slide on guide columns ä of the press. In _11r1). i is the patrix that extends over both punches is attached to the two punches, which are thus rigidly connected. The rigid matrix rests on the filler pieces. The. \ Bb. Fig. 2 shows the same arrangement of lZiia and filler pieces when actuated individually Stamping and correspondingly small dies. In Fig. 3 the ring 6 is on the stamps i or .2 attached and filled with rubber plates io. The patrix rests on the on your press table d. located filler pieces 5. For fastening the ring the latter are moved downwards on the stamps. In the same way, the Attachment of the Gurnrniplatten done. Fig. Q shows the device according to Fig.3 only with the difference that several male molds are arranged on the filler pieces. In the arrangement according to Fig. 5, the filler pieces 5 are attached to the punches i and 2. Their connection with the stamps is also made by lowering the stamp the filler pieces. The fastening means, e.g. B. Hanimer head screws are through the ring 6 passed through until they come into engagement with the filler pieces. Thereon the filler pieces are lifted out of the ring and, if necessary, subsequently finally attached, e.g. B. as shown in Fig. 7. The ring 6 is made with rubber plates io filled out. When attaching a large patrix to the filler pieces 5 the punches i and 2 are operated together (Fig. 5), while with small patrixes (Fig. 6) the stamps can be moved individually. The changeover dtr press from one way of working on the other can thus without removing the unwieldy filler pieces and the ring and can therefore be carried out without much loss of time and effort.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Formstanzen von dünnwandigen Werkstücken, z. B. von Blech, bestehend aus einer Presse mit mehreren beweglichen, nebeneinanderliegenden Stempeln oder aus mehreren dicht nebeneinanderstehenden Pressen, in der die Stempel getrennte Antriebe aufweisen und wahlweise einzeln oder nach starrer Verbindung -eineinsam betätigt «-erden, mit Patrizen aus unnachgiebigem und Matrizen aus unnachgiebigem oder elastischem formanpassungsfähigem Werkstoff, bei der die letzteren Matrizen in einer wahlweise am Pressentisch oder an den Stempeln vorzusehenden Kammer gelagert sind und der Hohlraum der Kammer im Falle der Verwendung von unnachgiebigen Matrizen von starren Füllstücken ausgefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, -daß die Kammer durch Anbringen eines starren, am Tisch oder an den Stempeln zu befestigenden Ringes gebildet wird, und daß die Zahl der Füllstücke der Stempelanzahl, der Horizontalquerschnitt der einzelnen Füllstücke dem Querschnitt der von den formanpassungsfähigen Matrizen überdeckten Fläche der einzelnen Stempel und die Höhe der Füllstücke -der Ringhöhe entsprechen.PATENT CLAIM: Device for punching thin-walled workpieces, z. B. of sheet metal, consisting of a press with several movable, adjacent Stamping or from several presses close together in which the stamps have separate drives and optionally individually or after a rigid connection -At alone "-earth, with male molds made of unyielding and matrices made of unyielding or elastic conformable material, in which the latter Matrices in a chamber to be provided either on the press table or on the punches are mounted and the cavity of the chamber in the case of using relentless Matrices is filled by rigid filler pieces, characterized in that the Chamber by attaching a rigid, to be attached to the table or to the stamps Ring is formed, and that the number of fillers the number of punches, the horizontal cross-section of the individual filler pieces to the cross-section of the form-adaptable matrices covered area of the individual punches and the height of the filler pieces - the ring height correspond.
DE1938749723D 1938-10-13 1938-10-13 Device for punching thin-walled workpieces, e.g. of sheet metal Expired DE749723C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE749723T 1938-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749723C true DE749723C (en) 1944-12-02

Family

ID=6649433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938749723D Expired DE749723C (en) 1938-10-13 1938-10-13 Device for punching thin-walled workpieces, e.g. of sheet metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749723C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452786C3 (en) Ejector device on punching tools
DE749723C (en) Device for punching thin-walled workpieces, e.g. of sheet metal
EP0171594A2 (en) Tool with direct drive
DE713221C (en) Press for sheet metal bodies
DE2146865C3 (en) Pricing device for motor vehicle frames
DE740098C (en) Tool for sheet metal deformation in drawing presses
DE462465C (en) On the printing axis rotatably arranged changeover device for the punch of holes for letters o.
DE3824997C1 (en)
AT165347B (en) Method and device for pressing powdery materials, in particular sintered metals
DE541841C (en) Device for flanging the edge of pressed parts with retracted or offset walls
DE922703C (en) Punching template for punching out zip fastener staples and method and device for producing the same
DE461340C (en) Rotary table press or the like for shaping box parts, in particular cap boxes
DE1218276B (en) Device for punching flat workpieces
DE40504C (en) Press for the production of embossed lozenges
DE476724C (en) Press for embossing and coating etc. of box parts or the like.
DE815168C (en) Pressing tool for producing inclined back-pressed slots or holes
DE888235C (en) Press with a rigid tool and an elastic press pad
DE668329C (en) Press, in particular for the manufacture of sheet metal products
DE833751C (en) Device for making holes with a large diameter in thin sheets
DE397392C (en) Machine for the production of upsetting objects, e.g. Rail nailing
DE344700C (en) Device for punching fabric and for inserting OEsen or the like.
DE450543C (en) Device for the production of metal buttons u. Like. Using eccentric presses
DE266359C (en)
DE291137C (en)
DE20004726U1 (en) Forming device