DE748716C - Process for the production of a fertilizer from older moss peat (black peat) - Google Patents

Process for the production of a fertilizer from older moss peat (black peat)

Info

Publication number
DE748716C
DE748716C DET58795D DET0058795D DE748716C DE 748716 C DE748716 C DE 748716C DE T58795 D DET58795 D DE T58795D DE T0058795 D DET0058795 D DE T0058795D DE 748716 C DE748716 C DE 748716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
black
humus
older
fertilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET58795D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Anton Fruhstorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TORFHUMUSDIENST FORSCHUNGS und
Original Assignee
TORFHUMUSDIENST FORSCHUNGS und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TORFHUMUSDIENST FORSCHUNGS und filed Critical TORFHUMUSDIENST FORSCHUNGS und
Priority to DET58795D priority Critical patent/DE748716C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE748716C publication Critical patent/DE748716C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers
    • C05F11/02Other organic fertilisers from peat, brown coal, and similar vegetable deposits

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus älterem- Moostorf (Schwarztorf) Bekanntlich ruhen in den Hochmoorlagerstätten zwei verschiedene Torfschichten aufeinander, die sich ihrer Struktur und Farbe nach deutlich voneinander unterscheiden. Die untere, häufig mächtigere Schicht besteht aus älterem Moostorf, sogenanntem Schwarztorf; sie ist stark zersetzt, dunkel gefärbt und von kolloidaler Beschaffenheit. Die Pflanzenstruktur ist nur noch erkennbar, soweit Wollgrasbulten eingesprengt sind, im übrigen ist sie verschwunden.Process for the production of a fertilizer from older moss peat (Black peat) It is well known that two different layers of peat rest in the raised bog deposits on top of each other, which differ significantly in terms of their structure and color. The lower, often thicker layer consists of older, so-called moss peat Black peat; it is strongly decomposed, dark in color, and of a colloidal nature. The plant structure is only recognizable as far as cottongrass bulbs are broken in are, otherwise it has disappeared.

Der' darüberliegende jüngere Moostorf, sogenannter Weißtorf, steht in geringerer Mächtigkeit an; er ist in seiner Farbe hellbraun und läßt die Struktur des Sphagnummooses, das als Torfbildner der Hochmoore hauptsächlich in Frage kommt, deutlich, fast wie in lebendem Zustand, erkennen. Nur dieser Torf wird heute zur Bodenverbesserung benutzt, obwohl die ganze Masse eines Torflagers zum Abbau nicht ausgenutzt werden kann, da eine Schicht von 50 cm Stärke nach dem Moorschutzgesetz für die spätere Kultur des abgetorften Landes zurückgesetzt werden muB.The 'overlying younger moss peat, so-called white peat, is less thick; it is light brown in color and clearly shows the structure of the sphagnum moss, which is mainly used as a peat-maker in raised bogs, almost as if it were alive. Only this peat is used today to improve the soil, although the entire mass of a peat deposit cannot be used for mining, since a layer 50 cm thick has to be set back for the later culture of the peated land according to the moor protection law.

Der Abbau des Schwarztorfes dient gegenwärtig nur der Brenntorfgewinnung und industriellen Zwecken. Es besteht ein volkswirtschaftliches Interesse daran, ihm neue Verwendungsgebiete, besonders auf dem Gebiet der Bodenverbesserung und Düngung, zu erschließen, zumal die Weißtorflager aus den geschilderten Gründen für diesen Zweck. auf lange Sicht gesehen, nicht ausreichend sind. Durch den verstärkten Abbau des Schwarztorfes wird auch die Gewinnung von Neuland für die sehr ertragreiche Fehnkultur erleichtert und beschleunigt.The mining of black peat is currently only used for burning peat production and industrial purposes. There is an economic interest in him new areas of application, especially in the field of soil improvement and Fertilization, to be developed, especially since the Weißtorflager for the reasons described for this purpose. in the long run, are not sufficient. Through the reinforced Mining the black peat is also the extraction of new land for the very profitable Fencing made easier and faster.

Es ist bisher nicht versucht worden, Schwarztorf zur- Bodenverbesserung einzusetzen, da er in seinen Eigenschaften hinsichtlich der Verwendung zu diesem Zweck hinter Weißtorf weit zurücksteht. Schwarztorf stellt eine dunkle, kolloidale Masse dar, die im naturfeuchten Zustand sehr viel Wasser kolloidal- gebunden enthält und beim Trocknen zu einer dichten, schweren, harten Masse zusammenschrumpft. Weißtorf dagegen enthält das Wasser in der Hauptsache kapillar und oberflächlich gebunden; er verändert beim Trocknen seine Struktur nicht. Seine überragenden Wirkungen hinsichtlich -der Bodenverbesserung beruhen vor allem auf seinen physikalischen Eigenschaften.So far no attempts have been made to use black peat for soil improvement use, as it is in its properties with regard to the use for this Purpose is far behind white peat. Black peat represents a dark, colloidal A mass which, when naturally moist, contains a great deal of colloidal-bound water and at Drying shrinks to a dense, heavy, hard mass. White peat, on the other hand, contains mainly capillary and superficial water bound; it does not change its structure when it dries. Its outstanding effects Regarding -the soil improvement are based mainly on its physical Properties.

Diese Eigenschaften fehlen dem Schwarztorf zunächst völlig. Er hat jedoch gegenüber dem Weißtorf den Vorteil voraus, einen weit höheren Gehalt an sogenannten- echten Humusstoffen (Huminsäuren) zu besitzen. In feuchtem Zustande kann Schwarztorf nicht verwendet werden, da seine klebrige Beschaffenheit die Vermischung mit dem Boden unmöglich macht. In trockenem Zustand und gemahlener Form würde er ebensowenig brauchbar sein, da die dichten Humusteilchen nicht mehr quellbar und chemisch träge sind. Es würde daher durch ihn weder eine physikalische Bodenverbesserung noch eine Bereicherung des Bodens an sorptiven Bestandteilen erzielt werden.Black peat initially lacks these properties completely. He has however, has the advantage over white peat that it has a much higher content of so-called to have real humus substances (humic acids). Black peat can be used when it is damp Not to be used as its sticky nature allows it to mix with the Makes soil impossible. Neither would it when dry and ground be useful because the dense humus particles can no longer swell and are chemically inert are. It would therefore neither be a physical improvement of the soil nor a Enrichment of the soil in sorptive constituents can be achieved.

Der Gedanke der vorliegenden Erfindung fußt darin, daß der Schwarztorf bei einem mittleren Feuchtigkeitsgehalt noch genügend Ouellfäliigkeit besitzt, obwohl er bereits den größten Teil seines Wasserballastes abgegeben hat. Daß der Schwarztorf in diesem Zustand noch nicht für die Düngung eingesetzt worden ist, liegt wohl daran, daß man ihn nicht für mahlbar hielt. Versuche haben jedoch gezeigt, daß Schwarztorfsoden, die an der Luft halb getrocknet sind und noch einen Wassergehalt von nicht höher als 65'1, besitzen, sich leicht mahlen lassen. Durch den Mahlvorgang bei diesem Wassergehalt wird die kolloidale 'lasse aufgerissen und in eine flockige, poröse Form mit hohem Volumen und großer Oberfläche gebracht. Dadurch wird der Schwarztorf in seiner Struktur dem Weißßtorf ähnlich, ohne ihn natÜrlich in seinen physikalischen Eigenschaften erreichen zu können. Seine chemischen Wirkungen sind jedoch denen des Weißtorfs überlegen. Sie beruhen auf dem Gehalt an echten Humusstoffen und der hohen Sorptionskraft, die besonders für Sandböden von Vorteil sind. Durch die Mahlung in halbtrockener Form wird ein leichtes Mahlgut erzielt, das :ich bequem streuen und gut mit dem Boden vermischen läßt, Vorteile, die weder durch Verwendung von Schwarztorf natürlicher heuchtigkeit noch durch Anwendung trocken gemahlenen Schwarztorfs zu erreichen wären. . Die vorliegende Erfindung bezweckt demnach, den Schwarztorf für die Zwecke der Düngung und Bodenverbesserung dadurch brauchbar zu machen, daß er in halbtrockener Form gemahlen und so in eine physikalisch günstige Struktur gebracht wird, ohne die Ouellbarkeit zu verlieren. Die Latitüde, innerhalb der die Mahlung vor :ich gehen muß, liegt zwischen 5o und 651/". Unterhalb 5o111, verliert der Torf allmählich seine Ouellbarkeit, über 65 °(, hört die 11ah1-fähigkeit auf. da das 1Tahlgut schmierig wird.The idea of the present invention is based on the fact that the black peat with a medium moisture content it still has enough Ouellfäliigkeit, although he has already given up most of his water ballast. That the black peat has not yet been used for fertilization in this state, is probably because that it was not considered grindable. However, experiments have shown that black peat sod, which are half-dried in the air and still have a water content not higher than 65'1, are easy to grind. By the grinding process in this The water content of the colloidal lasse is torn open and turned into a flaky, porous one Brought shape with high volume and large surface. This will make the black peat similar in its structure to the white peat, without it of course in its physical Properties to be able to achieve. Its chemical effects, however, are those superior to white peat. They are based on the content of real humus substances and the high sorption power, which are particularly advantageous for sandy soils. By grinding In the semi-dry form, a light grist is achieved that: I can easily sprinkle and mixes well with the soil, advantages that neither by using Black peat with natural moisture from the use of dry-ground black peat could be achieved. . The present invention therefore aims at the black peat to make it useful for the purposes of fertilization and soil improvement that it is ground in a semi-dry form and so in a physically favorable structure is brought without losing the source. The latitude within which the Grinding before: I have to go, lies between 50 and 651 / ". Below 50111, loses the peat gradually becomes swellable, above 65 ° (, the 11ah1-ability ceases. because the 1Tahlgut becomes greasy.

Der Gedanke der Erfindung erstreckt sich naturgeinä ß auch auf Niedermoorschwarztorf. Zwar wurde diese Torfart schon bisher gelegentlich zum Düngen benutzt, aber stets in naturfeuchter oder einer. dieser nahekommenden Form. Es ist wenig wirtschaftlich, N iedermoorschwarztorf mit 8o'/" Wässer und darüber zur Düngung einzusetzen, da große Wassermassen befördert werden müssen und die Verteilbarkeit des Düngetorfes gänzlich ungenügend ist. Es bedeutet daher einen Fortschritt, auch diesen Torf nach dein Gedanken der Erfindung vorher auf einen mittleren Feuchtigkeitsgehalt zu bringen, ihn dann- zu mahlen und so für Düngezwecke nutzbar zu machen. -Die Neuheit der Erfindung beruht nicht auf der Gewinnung von Schwarztorf mit einem mittleren Feuchtigkeitsgehalt an sich: denn bei jedem Trocknungsverfahren durchschreitet der Torf einmal die vorgeschlagene mittlere Zone. 5o kann nach einem älteren Verfahren Torf auf 5:1.,:I°,", entwässert werden, wenn er im gefrorenen Zustand abgepreßt wird. Für alle diese Verfahren ist Jedoch kennzeichnend, daß die Trocknung bei diesem mittleren Feuchtigkeitsgrad nicht steh.enbleibt, sondern in irgendeiner Form, z. B. durch Luft oder Heizgase, weitergeführt wird. Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wird jedoch die Trocknung bei einem mittleren Feuchtigkeitsgrad unterbrochen und das Trockengut sofort für Düngezwecke vermahlen. Hierbei ist es gleichgültig, nach welchem Verfahren der Schwarztorf aus der Lagerstätte gewonnen wird. In Kleinbetrieben ist noch der Handstich üblich, während die industriellen Betriebe in der Hauptsache den sogenannten Maschinentorf mittels Baggermaschinen herstellen. Außerhalb Deutschlands wird 'das Fräsverfahren angewandt. und vereinzelt wird in Deutschland und im Ausland Seliwarztorf nach dem Hydroverfahren gewonnen. Den ersten drei ''erfahren ist es gemeinsam, daß sie den Schwarztorf in naturfeuchtem Zustande von der Lagerstätte lösen, während beim Hydroverfahren sogar noch Wasser zugesetzt wird. Alsdann wird der Torf auf dein Trockenfeld der Lufttrocknung ausgesetzt, wobei der mittlere Feuchtigkeitsgehalt erreicht werden kann.The idea of the invention naturally also extends to fen black peat. Although this type of peat has been used occasionally for fertilization, it has always been used in natural moisture or one. this approaching form. It is not very economical Use low moor black peat with 8o '/ "water and above for fertilization, there large amounts of water have to be transported and the distributability of the fertilizer peat is entirely inadequate. It therefore means a step forward, even after this peat to bring your idea of the invention to a medium moisture content beforehand, then to grind it and thus make it usable for fertilization purposes. -The novelty of the invention is not based on the extraction of black peat with a medium moisture content in itself: because with each drying process the peat passes through the proposed one middle zone. 5o can, according to an older method, peat to 5: 1.,: I °, ", drained when squeezed while frozen. For all of these procedures is However, it is characteristic that the drying at this medium humidity level does not sta.enbebt, but in some form, e.g. B. by air or heating gases continued will. According to the method of the present invention, however, drying is carried out at a medium degree of moisture interrupted and the dry material immediately for fertilization purposes grind. It does not matter which process the black peat is made from the deposit is extracted. Hand stitching is still common in small businesses, while the industrial plants mainly use the so-called machine peat using excavators. Outside Germany, 'the milling process applied. and isolated in Germany and abroad Seliwarztorf after the Hydro process won. What the first three '' have in common is that they experience the Detach black peat from the deposit in a naturally moist state, while using the hydro process even water is added. Then the peat will be on your dry field Exposed to air drying, reaching the medium moisture content can.

Das Verfahren der vorliegenden Erfindung, den Schwarztorf in halbtrockenem Ztistand durch Mahlung für die Düngung aufzubereiten, ist billig. Es erspart den Entzug der letzten Wassermengen aus dem Torf, was bekanntlich am schwierigsten ist und von besonders. günstigem Trocknungswetter abhängt. Damit wird die Ausweitung der Erzeugung, die heute beim Weißtorf dem Bedarf bei weitem nicht entsprechen kann, ermöglicht. Es bietet sich demnach durch die Erfindung ein Weg, der Landwirtschaft und dem Gartenbau aus der Humusnot zu helfen und ihnen ein preiswertes Düngemittel bzw. Bodenverbesserungsmittel zur Verfügung zu stellen; andererseits wird der Abbau des Schwarztorfes aus den Torflagerstätten beschleunigt und dadurch früher Neuland für die Urbarmachung ge-,vonnen. Die Anwendung des nach dem Verfahren der Erfindung gewonnenen halb getrockneten Schwarztorfes in der Landwirtschaft und im Gartenbau geschieht in für Humusdüngemittel bzw. Bodenverbesserungsmittel allgemein üblicher Weise. Zur Verbesserung der Düngewirkung kann die nach dem Verfahren der Erfindung erhaltene Humusmasse noch in beliebiger Weise mit bekannten N, P@O.5, K=O u. dgl. enthaltenden Pflanzennährstoffen, mit Kalk, Ton, Schlacken, Aschen, Hormonen, hormonartigen Stoffen, Spurenelementen oder sonstigen das Pflanzenwachstum fördernden liitteln vermischt werden.The method of the present invention, the black peat in semi-dry Ztistand Preparing for fertilization by grinding is cheap. It saves the removal of the last amounts of water from the peat, which is known to be the case most difficult and of special. depends on favorable drying weather. So that will the expansion of production, which today is far from meeting the demand for white peat can correspond, allows. The invention therefore offers a way to help agriculture and horticulture out of the humus shortage and provide them with an inexpensive one To provide fertilizers or soil improvers; on the other hand the extraction of black peat from the peat deposits is accelerated and thereby formerly new territory for reclamation. The application of the after the procedure half-dried black peat obtained from the invention in agriculture and in horticulture happens in general for humus fertilizers or soil improvers usual way. In order to improve the fertilizing effect, the Invention obtained humus mass still in any way with known N, P@O.5, K = O and the like containing plant nutrients, with lime, clay, slag, ashes, Hormones, hormone-like substances, trace elements or other plant growth promotional agents are mixed.

Ausführungsbeispiele i. Schwarztorf, der in der Torflagerstätte einen Wassergehalt von über 9o °/o besitzt, wird, wie üblich, im Handstich gewonnen und zum Trocknen an der Luft aufgestellt. Nach verhältnismäßig kurzer Zeit schrumpft die Oberfläche der Soden zusammen, so daß sie wasserabweisend wird, während der Kern feucht bleibt. Wenn ein Wassergehalt von 65111, erreicht ist, werden die Soden in einfachen leistungsfähigen Mühlen gemahlen.Embodiments i. Black peat, the one in the peat deposit Has a water content of more than 90%, is, as usual, extracted by hand stitching and set up to air dry. After a relatively short time it shrinks the surface of the sod together so that it becomes water-repellent during the Core remains moist. When a water content of 65111 is reached, the sods become ground in simple powerful mills.

2. Der Schwarztorf wird in bekannter Weise aus den Lagerstätten gebaggert und in breiiger Form als sogenannter Maschinentorf in Strängen aufs Feld zum Trocknen abgelegt. Nach oberflächlicher Abtrocknung und Erreichung eines Wassergehaltes von 65°(o können die Soden vermahlen werden.2. The black peat is dredged from the deposits in a known manner and in pulpy form as so-called machine peat in strands on the field to dry filed. After superficial drying and reaching a water content of 65 ° (o the sods can be ground.

3. Schwarztorf wird aus der Lagerstätte gebaggert und daraufhin in bekannter Weise in Spezialmaschinen druckentwässert, wobei der Wassergehalt auf etwa 6o bis 70°t, gebracht wird. Das erzielte Preßgut wird entweder unmittelbar darauf vermahlen und abgesiebt oder erst nach kurzem Nachtrocknen der Preßmasse an der Luft oder durch Heizgase, falls dies erforderlich ist.3. Black peat is dredged from the deposit and then in known way pressure drained in special machines, with the water content on about 6o to 70 ° t. The material to be pressed is either immediate then ground and sieved or only after the molding compound has dried for a short time in the air or by heating gases, if necessary.

4. Schwarztorf wird nach dem Frästorfverfahren von der gewachsenen Oberfläche gelöst und bereits in halbtrockenem Zustand nach Erreichung eines Feuchtigkeitsgehaltes von 650f, vom Trockenfeld entfernt, anschließend vermahlen. -5. Schwarztorf wird nach dem Hydroverfahren ,aus der Lagerstätte igespritzt und gepumpt und darauf auf das Trockenfeld gespült. Dort verliert er seinen Wassergehalt teils durch Versickerung, teils durch Lufttrocknung. Nach Erreichung eines mittleren Feuchtigkeitsgehaltes von 5o bis 6504 wird er vom Trockenfeld aufgenommen und kommt zur V ermahlung.4. Black peat is detached from the grown surface using the milled peat method and removed from the dry field in a semi-dry state after a moisture content of 650f has been reached, and then ground. -5. Black peat is sprayed and pumped out of the reservoir using the hydro process and then flushed onto the dry field. There it loses its water content partly through seepage and partly through air drying. After a mean moisture content of 50 to 6504 has been reached , it is taken up by the dry field and is ground.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Dünge- und Bodenverbesserungsmittels aus älterem Moostorf (Schwarztorf), der in naturfeuchtem Zustande aus den Lagerstätten gestochen, gebaggert oder gefräst worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwarztorf anschließend durch Lufttrocknung oder Abpressung nur halb getrocknet, d. h. auf einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 5o und 650/0 gebracht und in diesem Zustande gemahlen wird. PATENT CLAIMS: i. Process for the production of a fertilizer and soil improver from older moss peat (black peat), which has been cut, dredged or milled from the deposits in a naturally moist state, characterized in that the black peat is then only half dried by air drying or pressing, ie to a moisture content between 50 and 650/0 are brought and ground in this state. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltene Humusmasse mit bekannten Pflanzennährstoffen, Kalk, Ton, Schlacken, Aschen, Hormonen, Spurenelementen oder sonstigen das Pflanzenwachstum fördernden Mitteln vermischt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... Nr. 570 :129, Dr. F. Scheffer, »Agrikulturchemie, Teil c: Humus und Humusdüngung«, Verlag F. Enke, Stuttgart (19a.1), S. I52, Abs. 2.2. The method according to claim i, characterized in that the humus mass obtained is mixed with known plant nutrients, lime, clay, slag, ash, hormones, trace elements or other agents promoting plant growth. To distinguish the subject matter of the application from the state of the art, the following publications were considered in the granting procedure: German patent specification ...... No. 570 : 129, Dr. F. Scheffer, "Agricultural chemistry, part c: Humus and humus fertilization", Verlag F. Enke, Stuttgart (19a.1), p. I52, para. 2.
DET58795D 1943-03-05 1943-03-05 Process for the production of a fertilizer from older moss peat (black peat) Expired DE748716C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET58795D DE748716C (en) 1943-03-05 1943-03-05 Process for the production of a fertilizer from older moss peat (black peat)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET58795D DE748716C (en) 1943-03-05 1943-03-05 Process for the production of a fertilizer from older moss peat (black peat)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748716C true DE748716C (en) 1944-11-09

Family

ID=7564694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET58795D Expired DE748716C (en) 1943-03-05 1943-03-05 Process for the production of a fertilizer from older moss peat (black peat)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748716C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1592667B1 (en) * 1967-04-14 1971-01-28 Manna Duengerwerk Wilhelm Haug Nutrient soil for plants
DE2444979A1 (en) * 1974-09-20 1976-04-01 Torfstreuverband Gmbh METHOD FOR PRODUCING THINNING AND THE LIKE. MEDIUM FROM OLDER MOUNTAIN PORF

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570429C (en) * 1929-08-18 1933-02-17 Paul Schimanski Dr Process for dewatering peat and other types of material with colloid-bound water

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570429C (en) * 1929-08-18 1933-02-17 Paul Schimanski Dr Process for dewatering peat and other types of material with colloid-bound water

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1592667B1 (en) * 1967-04-14 1971-01-28 Manna Duengerwerk Wilhelm Haug Nutrient soil for plants
DE2444979A1 (en) * 1974-09-20 1976-04-01 Torfstreuverband Gmbh METHOD FOR PRODUCING THINNING AND THE LIKE. MEDIUM FROM OLDER MOUNTAIN PORF

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753553C2 (en)
US2861877A (en) Treatment of sewage sludge
EP0192954B1 (en) Composition for rejuvenating soils and masses containing polluted, exhausted and/or harmful substances
Avnimelech et al. The use of compost for the reclamation of saline and alkaline soils
DE748716C (en) Process for the production of a fertilizer from older moss peat (black peat)
DE3620814C2 (en)
DE3024737C2 (en) Substrate for plantings
WO2019068289A1 (en) Method for purifying ground and surface water in the zone around exhausted open pit mines, using filter material such as biochar which is produced according to known methods of hydrolysis or htc
Stevenson et al. Improving Iowa’s peat and alkali soils
DeByle Fire, logging, and debris disposal effects on soil and water in northern coniferous forests
DE857060C (en) Use of black peat to improve the soil
DE879249C (en) Process for the production of a fertilizer and soil improver from older moss peat (black peat)
Gore et al. Reclamation of eroded peat in the Pennines
SU380263A1 (en) METHOD OF RECULTIVATION OF THE TAILS,
DE917073C (en) Process for the production of a soil improver for heavy, tough cultivated soils
DE713900C (en) Method and device for processing waste
DE670507C (en) Process for the production of a bacteria-rich soil improver from fresh sea silt
Daniels et al. First year effects of rock type and surface treatments on mine soil properties and plant growth
Robertson et al. The response of some hill pasture types to lime and phosphate
Malcolm Some effects of the first rotation on site properties.
DE598391C (en) Process for the production of a dry fertilizer from peat or similar masses
DE747199C (en) Process for the production of soil improvers enriched with real humus substances
Lea et al. Morphological changes in a brown earth soil in response to applications of pig slurry
SU736896A1 (en) Method of reclaiming soil on slopes
DE695376C (en) Process for the production of a bacteria-rich soil improver from fresh sea silt