DE743287C - Process for the extraction of pure coal with the lowest ash content by processing pretreated low-ash coal by means of foam flotation - Google Patents

Process for the extraction of pure coal with the lowest ash content by processing pretreated low-ash coal by means of foam flotation

Info

Publication number
DE743287C
DE743287C DEK156304D DEK0156304D DE743287C DE 743287 C DE743287 C DE 743287C DE K156304 D DEK156304 D DE K156304D DE K0156304 D DEK0156304 D DE K0156304D DE 743287 C DE743287 C DE 743287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
ash
foam
ash content
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK156304D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Lud Kuehlwein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH LUDWIG KUEHLWEIN DR
Original Assignee
FRIEDRICH LUDWIG KUEHLWEIN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH LUDWIG KUEHLWEIN DR filed Critical FRIEDRICH LUDWIG KUEHLWEIN DR
Priority to DEK156304D priority Critical patent/DE743287C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE743287C publication Critical patent/DE743287C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • B03D1/06Froth-flotation processes differential

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

Verfahren zur Gewinnung von aschenärmster Reimkohle durch Aufbereitung von schon vorbehandelter aschenarmer Kohle mittels Schaumschwimmaufbereitung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von besonders aschenarmer Kohle, wie .sie für verschiedene industnielle Zweicke, insbesondere als Ausgangsstoff für die Herstellung von Elektroden zur Ergänzung und als Ersatz von heimischem Pechkoks bzw. ausländischem Petrolkoks in immer steigendem Umfang benötigt wird. Die aufbereaitungstiechnischen Bestrebungen den Aschengehalt der Kohle nur auf das fier diese Zwecke allenfalls zulässige Höchstmaß von o,6% herabzusetzen, haben bisher zu einem vollen Erfolg nicht geführt. Vorn varnhenein scheiden als hierfür nicht anwendbar die üblichen Aufbereitungsverfahren aus, hei welchen die Kohle :ohne Berücksichtigung der unterschiedlichen, gebundenen Aschengehalte ihrer Gefügebestandteille aufbereitet- wird, weil ,solche Ve'rfa'hren auch im günstigsten Fall und unter Inkaufnahme eines sehr geringen Ausbringens nur zu Aschen;-; behalten von mehreren Hundertteilen führen, während der höchstzulässige Aschengehalt für solche Reinstkohle zu obigen Verwendungszwecken wesentlich tiefer liegen muß. Es ist daher notwendig, die Aufbereitung nach kohlenpetrdgraphisichen Gesichtspunkten vorzunehmen, d. h. vorn dien Gefügebestandteilen der Kohlte diejenmgen auszuschaltenn,, die schon einten wesentlich höheren gebundenen Aschem,-gehalt aufweisen, nämlich den den sekundär epigeneusichen Mineralstoff, meist Schwefelkies und Kalkspat, enthaltenden Fusit (Faserkohle) und den den sekundär syngenetischen Tonstoff :enthaltenden Durit (Mattkohle), um zu :einet Anrezcherung der verbleibendem, vorwiegend nur noch primäre Pflanzenasche enthaltenden Vitrit-Clarit-Anteile (Glanzkahle) zu gelangen. Für diesen Zweck sind bereits verschiedere Aufbereitungsverfahren vorgeschlagen worden, wie die Anwendung des elastischen Schlages zum Zwecke der Zerlegung der Kohle in ihre Gefügebestandteile, die Schwerflüssigkeitsaufbereitung und gewisse in kohlenpetrographischer Beziehung sortenweise wirkende Schaumschwimmaufbereitungsverfahren. Alle diese Verfahren gestatten es aber nicht, die Anreicherung an Vitrit und Clarit genügend hoch zu treiben und damit eine Reninstkohle mit dem erwünschten niedrigen Aschengehalt zu erzielen.Process for obtaining rhyme coal with the lowest ash content by processing of already pretreated low-ash coal by means of foam flotation The The invention relates to a method for the extraction of coal that is particularly low in ash, like .sie for various industrial purposes, in particular as a raw material for the manufacture of electrodes to supplement and replace domestic pitch coke or foreign petroleum coke is required in ever increasing amounts. The preparation olfactory Efforts to increase the ash content of the coal only for these purposes at best The maximum permissible level of 0.6% has so far been a complete success not led. In front, differentiate the usual ones as not applicable for this purpose Processing methods from what the coal is called: without taking into account the different, bound ash content of their structural constituents is processed because, such Proceed even in the best case and accepting a very low output only to ashes; -; keep from several hundred lead while the maximum allowable Ash content for such pure coal for the above purposes is significantly lower must lie. It is therefore necessary to carry out the preparation according to carbon petroleum To make points of view, d. H. in front the structural components of the coal are those to switch off, which already have a much higher bound ash content, namely the secondary epigenetic mineral, mostly pebbles and calcite, containing Fusit (fiber charcoal) and the secondary syngeneic clay: containing Durit (matt coal), in order to: one accretion of the remaining, predominantly only Vitrite-Clarit-components containing primary plant ash (shiny hairs). For Various processing methods have already been proposed for this purpose, like the application of the elastic blow for the purpose of breaking up the coal into their structural components, the processing of heavy liquids and certain in coal petrographic Relationship type-wise acting foam flotation process. All of these procedures but do not allow the enrichment of vitrite and clarite to be high enough drive and thus a Reninstkohle with the desired low ash content achieve.

Die kohlenpetroggraphische Aufbereitung durch elastischen Schlag nach K. Lehmann und E. H o f f m a n n hat zwar zu einer gewissen Anreicherung bestimmter Kohlengefügebe;standteilje geführt, ohne dabei aber in der Kohlenaufbereitung übliche Aschengehalte von q. bis 6% zu unterschreiten.The coal petrographic processing by elastic impact K. Lehmann and E. Ho f m a n n did indeed lead to a certain enrichment of certain Coal structure; component parts, but without the usual ones in coal processing Ash content of q. to be less than 6%.

Die Anwendung der Schwimm- und Sinktrennung mittels spezifisch schwerer Lösungen zwecks Gewinnung von Reinstkohle führte ebenfalls nicht zum Ziel. Durch das Arbeiten mit Calciumchloiridlösung kann nur ein Ausbringen von 3o bis 5o% Reinkohle mit höchstens 0,7 bis o,8 % Asche erzielt werden.The use of swimming and sink separation by means of specifically heavy solutions for the purpose of extracting pure coal also did not achieve the goal. By working with calcium chloride solution, an output of only 3o to 5o% pure coal with a maximum of 0.7 to 0.8% ash can be achieved.

Die kohlenpetrographisch sortenweise wirkende Schaumschwimmaufbereitung beruht schließlich darauf, daß durch Anwendung bestimmter zusätzlicher Schwimmättel bestimmte Kohlengefügebestandteile gedrückt, andere dagegen zum Aufschivimmen gebracht werden.The carbon petrographically acting foam float treatment is finally based on the fact that by using certain additional floating saddles certain carbon structure constituents pressed while others made to float up will.

Nach dem einen dieser Verfahren werden chlorierte Dextrine zum Drücken vorn Glanz-und Mattkohle verwendet und die Faserkohle mittels niedrigsiedender Holzrteeröle zunächst getrennt erbgeschäumt. Da jedoch in der übrigen Kohle Glanz- und Mattkohle vereinigt bleiben mit Aschengehalten zwischen 5 und g%, ist Reinstkohle auf dieser Weisse nicht gewinnbar.One of these processes makes chlorinated dextrins for pressing In the front, gloss and matt charcoal is used and the fiber charcoal is made from low-boiling wood tar oils initially foamed separately. However, there in the rest of the coal luster and matt coal remain combined with ash contents between 5 and g%, is pure coal on this Whites cannot be won.

Gemäß einem weiteren zu dieser Gattung gehörenden Verfahren sollen zum Drücken von Glanz- und Mattkohle aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen mit mehreren endständigen, wasseraffinen Gruppen, wie Hydrochinon, Gallussäure, Gerbsäure, Dichlorbenzol und Huminsäure, benutzt werden, wobei eine schärfer auswählende Wirkung gegenüber der Faserkohle unabhängig vom georgischen Alter der Kohle gegeben sein soll. Auch dieses Verfahren führt nicht zur Gewinnung von Reiustkohle in wirtschaftlich möglicher Weise.According to another method belonging to this genus, for pressing bright and matt carbon aliphatic or aromatic hydrocarbon compounds with several terminal, water-affine groups, such as hydroquinone, gallic acid, Tannic acid, dichlorobenzene, and humic acid, may be used, with a more selective one Effect against fiber charcoal regardless of the Georgian age of the charcoal should be. This process also does not lead to the extraction of coal in an economical manner possibly.

Ebensowenig ist dies bei einem weiteren bekannten Verfahren möglich., nach welchem durch Anwendung von Schutzkolloiden, wie Stärke, Tannin, Albumin oder Leim, die Faserkohle gedrückt werden soll. Dieses Verfahrer ist zudem außerordentlich empfindlich und hinsichtlich seiner Wirkung sehr unioll. kommen.This is just as impossible with a further known method., after which by using protective colloids such as starch, tannin, or albumin Glue that is to be pressed carbon fiber. This process is also extraordinary sensitive and very solid in terms of its effect. come.

Es ist auch vorgeschlagen worden, Reinstkohle lediglich durch Schaumschwimmaufbereitung zu gewinnen. Nach dem bekannten Verfahren soll Rohkohle zunächst auf 2 bis 5 % oder auch noch mehr Asche vorbehandelt und anschließend geschmolzen werden. Hierbei sollen Abgänge aus allen Anreicherungsstufen sofort bei ihrem Entstehen aus dem Arbeitsgang herausgeführt werden. Trotz dieser Maßnahmen wird aber offenbar ebenfalls nur ein unbefriedigender Aufbereitungserfolg erzielt, ,schätzungsweise 5o% Ausbringen mit o,8 % Asche, auf die Voranremcherungsstufe als Einsatzkohle bezogen, weil in der Praxis dieses Verfahren nur mit nachgeschalteter Säurebehandlung des Schaumschwinnmkonzentrats arbeitet, um zu einer Reinstkohle mit weniger als o,5% Asche zu gelangen. Unter eine bestimmte Grenze im Aschengehalt zu schwimmen, würde, wie es in der Beschreibung heißt, unwirtschaftlich sein, zumal sich auch keine weitere Senkung des Aschengehalts ergibt.It has also been proposed to purify high-purity carbon simply by means of foam flotation to win. According to the known method, raw coal should initially be reduced to 2 to 5% or even more ashes are pretreated and then melted. Here should Disposals from all enrichment levels immediately when they arise from the work process be led out. Despite these measures, there is apparently only one unsatisfactory processing success achieved, estimated 5o% output with o. 8% ash, based on the pre-loading stage as feed coal, because in the Practice this process only with subsequent acid treatment of the foam concentrate works to get a purest coal with less than 0.5% ash. Under a certain limit in ash content would float, as in the description means being uneconomical, especially since there is no further reduction in the ash content results.

Die Erfindung schafft im Gegensatz zu allen bekannten Verfahren die Möglichkeit, in wirtschaftlich und technisch vollkommener Weise eine Reinstkohle reit unter o,6% Asche herzustellen. Das neue Verfahren besteht darin, daß ,eine durch Vorbehandlung nach einem bekannten, kohlenpetrographisch trennenden; in physikalischer Hinsicht aber von der Schaumschwimmaufbereitung abweichendes Verfahren gewonnene, an Vitrit Clarit angereicherte :und von verunreinigenden Bestandteilen, wie Brandschiefer, Durit und Fusit, befreite Edelkohle mit nur i bis i,5% Aschengehalt anschließend der üblichen Schaumschwimmaufbereitung unterzogen wird, bei der die Vitrit-Claryt-Bestandteile als aschenäxmste Reinkohle ohne Verwendung zusätzlicher Schwimmittel außer Sammler bzw. Schäumer -zum Aufschwimmen gebracht werden.In contrast to all known methods, the invention creates the Possibility to use pure coal in an economically and technically perfect way Rit under 0.6% ash to produce. The new method is that, a by pretreatment according to a known, carbon petrographically separating; in physical Regarding the process obtained, however, which differs from the foam swimming treatment enriched with Vitrit Clarit: and from contaminating components such as fire slate, Durit and Fusit, exempted noble coal with only 1 to 1.5% ash content afterwards is subjected to the usual foam swimming treatment, in which the vitrite-claryte components as the most pure coal without the use of additional floating resources other than collectors or foamer -be made to float.

Die in der Vorbehandlungsstufe in dieser Weise gewonnene Edelkohle läßt sich im Gegensatz zu der Arbeitsweise des letzterwähnten vorbekanuten Verfahrens, ohne besondere Maßnahmen anwenden zu müssen, schwimmen, d. h. so, daß die Abgänge nur an einer Stelle die Schaurnschwimmaufberentungsanlage verlassen und die der Zwischenstufen wieder uunlaufen; wobei man außerdem lediglich mit dem Zusatz von Sammler- und j Schäiun.eröl auskommt, ohne, -wie bei den bekannten Verfahren, kohlenpetrographisch sortenweise wirkende Stoffe heranziehen zu müssen, weil gemäß der Erfindung das Schwergewicht der kohlen petrographischen Trennung i in die Vorbehandlungsstufe gelegt wird.The precious coal obtained in this way in the pretreatment stage In contrast to the method of operation of the last-mentioned pre-canned procedure, swim without having to take any special measures, d. H. so that the outlets only leave the Schaurnschwimmaufentungsanlage at one point and that of the Intermediate stages run out again; where you can only add Collector and Schäiun.eröl gets along without, -as with the known processes, coal petrographic Having to use sort-wise acting substances, because according to the invention the Focus on the coal petrographic separation i in the pre-treatment stage is placed.

:'11s Verfahren, deren Anwendung für die Vorbehandlungsstufe n Betracht kommt, kommen alle die in Frage, mittels deren eine hinreichend kohlenpetrographische Voranreicherung möglich ist, die zu einer Edelkohle von etwa i, 5 % . Asche -führt, beispielsweise die Schwerflüssigkeitsaufbereitung, ferner auch die Cascadin-Rinnewäsche für Feinkorn oder die elektrostatische Aufbereitung für Pennstkorn.: '11s procedure whose application for the Pre-treatment stage When it comes to consideration, all those are eligible, by means of which a sufficiently carbon petrographic Pre-enrichment is possible, which leads to a noble coal of about i, 5%. Ash -leads, for example heavy liquid treatment, as well as cascadin gutter washing for fine grain or electrostatic processing for small grain.

Nachstehend werden .einige Ausführungsbeispiele des neuen Verfahrens gegeben und gleichzeitig der grundsätzliche Unterschied desselben den bekannten, die Reinstkohlengewinnung lediglich auf dem Wege der Schaurnsichwimmaufbereitung anstrebenden Verfahren gegenüber klargestellt.Some embodiments of the new method are shown below given and at the same time the fundamental difference between the known, the purest coal extraction only by means of the Schaurnsichwimmaufverarbeitung clarified compared to aspiring procedures.

Für diese Versuche wurden folgende drei Kohlenarten, aus denen je drei Proben mit verschiedenen Aschengehalten hergestellt wurden, als Ausgangskohlen eingesetzt: Aschengehalte in 0/" i 2 3 I. Carl-Funke-Anthrazit NuB V . ... . . . . . . . . 1,35 2,25 3,9 II. Heinrich-Robert-Gaskohle Flöz Clemens.. 1,15 2,0 3,0 III. Hannibal-Fettfeinkohle . .. . .. . . . . . .... 1,25 1,9 2,65 Demnach führen .die Proben der ersten, Versuchsreihe nur Aschengehalte zwischen i bis i,5 %, .stellen also kohlenpetrographisch weitgehend vorbehandelte Edelkohle dar, von der gemäß dem Patentanspruch bei -der Schaumschwimmaufbereitung ausgegangen werden ruß. Statt dessen führt das Aufgabe gut zu der zweiten Versuchsreihe etwa 2% Asche, das zu der dritten Versuchsreihe zwischen 2,5 und 4% Asche im Sinne des vorbekanuten Verfahrens, bei dem das Ausgangsgut für die Schaumschwimmaufhereitung Aschengehalte zwischen. 2 bis 50/6 aufweist.The following three types of coal, from which three samples each with different ash contents were produced, were used as starting coals for these tests: Ash content in 0 / " i 2 3 I. Carl-Funke-Anthracite NuB V. ... . . . . . . . 1.35 2.25 3.9 II. Heinrich Robert gas coal seam Clemens .. 1.15 2.0 3.0 III. Hannibal fine charcoal. ... ... . . . . .... 1.25 1.9 2.65 Accordingly, the samples of the first series of tests only lead to ash contents between 1 and 1.5%, so they represent carbon petrographically largely pretreated carbon from which, according to the patent claim, carbon black is assumed for the foam swimming treatment. Instead, the task leads well to the second series of experiments about 2% ash, that to the third series of experiments between 2.5 and 4% ash in the sense of the canned procedure, in which the starting material for the foam swimming preparation ash content between. 2 to 50/6.

Für alle drei Kohlenamen wurden nun die Schaumschwimmaufbereitungsversuche hex der ersten Versuchsreihe nach dem einfachen Schaumschwimmaufbereitungsverfahren durchgeführt. Übereinstimmend wurde bei sämtlichen Versuchen das gleichzeitig als Sammler und Schäumer wirkende Steinkolilenteermittelöl P4 angewendet. Andere Schwimmittel wurden nicht zugefügt.For all three coal names, the foam swimming preparation tests were now carried out hex of the first series of tests based on the simple foam floating treatment process carried out. In all experiments, this was consistently used as a Collector and foamer acting stone colil tar oil P4 applied. Other flotation devices were not added.

Schließlich wurden noch in allen Fällen Parallelversuche bei verschiedener Aufschlußreinheit angestellt, und zwar a) in der normalen Körnung von Kohlenschlamm für die Schaumschwimmaufbereitung unter o, 5 mm, b) nach weitgehender Vermahlung auf die sonst nur in der Erzschautnschwimmaufberei-Zahlentafel Nr. i bringt die für Anthrazit (I) erhaltenen Versuchsergebnisse. Zahlentafel -i Versuchsreihe i Anthrazit Aus- Aschen- Vitrit- Brand- sur- Erzeugnis bringen Behalt Clarit Durit Fusit schiefer Berge such 0/0 0 / 0 0/0. 0/0 0/0 0/0 0 / 0 I Aufgabe ..................... 1,35 90,7 2,2 6,2 o,5 0,4 Konzentrat .................. 71,2 0,55 96,o 1,5 2,5 - - 2 Aufgabe ..... ... .... ... .. .... 2,25 85,2 4,6 8,2 1,2 o,8 Gesamt- 77,7 I,1 86,o 7,8 5,0 o,8 0,4 Teil- Konzentrat ....... t 26o o,9 9o,o 4,1 5,4 0,3 0,2 3 Aufgabe ..................... 3;9 83,2 3,8 7,9 4,1 1,0 Gesamt- l 78,7 1;6 84,0 f Konzentrat ....... 5,5 9,0 °fß 0,7 Teil- 27,5 1,2 87,1 4,3 7,5 0,7 0,4 Bei der Arbeitsweise nach dem neuen Verfahren erzielt hiernach die Schawmschwimmaufbereitung bei 71% Ausbringen eine Reinstkohlemit o, 55 % Asche. Es kommt eine Vitrit-Clarit-Anreicherung im Konzentrat auf -96% zustande, das nur noch I,5 % Durit, 2,5% Fusit und überhaupt keine Verunreinigungen mehr in Form von Brandschiefer und Bergen ,enthält.Finally, in all cases, parallel tests were carried out with different digestion purity, namely a) in the normal grain size of coal sludge for foam swimming preparation below 0.5 mm, b) after extensive grinding on the number table no test results obtained for anthracite (I). Number table -i Test series i anthracite Ash- vitrite- fire- sur- product bring Retention Clarit Durit Fusit schiefer Berge search 0/0 0/0 0 / 0th 0/0 0/0 0/ 0 0/0 I task ..................... 1.35 90.7 2.2 6.2 o.5 0.4 Concentrate .................. 71.2 0.55 96, o 1.5 2.5 - - 2 Exercise ..... ... .... ... .. .... 2.25 85.2 4.6 8.2 1.2 o.8 Total 77.7 I, 1 86, o 7.8 5.0 o, 8 0.4 Partial concentrate ....... t 26o o, 9 9o, o 4.1 5.4 0.3 0.2 3 Task ..................... 3; 9 83.2 3.8 7.9 4.1 1.0 Total- l 78.7 1; 6 84.0 f concentrate ....... 5.5 9.0 ° f 0.7 Part- 27.5 1.2 87.1 4.3 7.5 0.7 0.4 When working according to the new method, the Schawmschwimmauf treatment achieves a high purity coal with 0.55% ash at 71% output. Vitrite-Clarit is enriched in the concentrate to -96%, which only contains 1.5% Durit, 2.5% Fusit and no more impurities in the form of fire slate and mountains.

Wird dagegen nach dem bekannten Verfahren gearbeitet, so wird bei 78% Ausbringen erzielt bei Versuchsreihe 2: 1,1 % Asche im Schaumkonzentrat bei 2,25%' Asche in der Aufgabe, bei Versuchsreihe 3: 1,60l0 Asche im Schaumkonzentrat bei -3,90,r0 Asche in der Aufgabe. Dieses Ergebnis ist also völlig unzureichend.If, on the other hand, the known method is used, then at 78% yield achieved in test series 2: 1.1% ash in the foam concentrate with 2.25% ash in the task, with test series 3: 1.60 l0 ash in the foam concentrate at -3.90, r0 ash in the task. So this result is totally inadequate.

Die Gefügezusammensetzung von nur etwa 840ö Vitrit-Clarit, 40116 Durit, 8 0(o Fusit, 3 0'o Brandschiefer, i 0'o Berge im Mittel zeigt, daß die Schaumschwimmaufbereitung keine weitere Vitrit - Clarit -Anreicherung hervorbrachte. Wenn, auch die Verunreinigungen auf 1, 5 0,% im Schaumkonzentrat gesenkt werden konnten, so beläuft sich doch der Gehalt an Durit und Fusit noch auf zusammen etwa 140;'o.The structural composition of only about 840ö Vitrite-Clarit, 40116 Durit, 8 0 (o Fusit, 3 0'o fire slate, i 0'o mountains on average shows that the foam swimming treatment produced no further vitrite-clarite enrichment. If so, so do the impurities could be reduced to 1.5% in the foam concentrate, it amounts to Content of Durit and Fusit still together at about 140; 'o.

Um nun zu sehen, bis auf welchen Aschengehalt man bei dem bekannten Verfahren herabschwimmen kann, wurde bei den Versuchsreihen 2 und 3 das Schaumkonzemtrat durch 'häufiges Nachschäumen weiter eingeengt. Es gelang jedoch nicht, eine auch nur entfernt so aschenarme Reinstkahle, wie sie bei Versuchsreihe i nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erzeugt werden konnte, zu erzielen. Die Versuche wurden abgebrochen, als sich zeigte daß bei nur 26 bis 280;ö Ausbringen erst Aschengehalte von o,9% im Falle und 1,20'o im Fall 3 erreicht wurden. Die kohlenpetrographische Gefügezusammensetzung dieser Schaumkonzentrate hat sich nur wenig gebessert. Abgesehen von dem noch immer viel zu hohen Aschengehalt mit i 0'o ist nun auch das Ausbringen ganz unzulänglich geworden.To see now, up to what ash content you get with the well-known If the method can swim down, the foam concentrate was used in test series 2 and 3 further restricted by frequent re-foaming. However, one of them did not succeed only removes such low-ash pure baldness as it was in test series i after the process could be produced according to the invention. The attempts were canceled when it turned out that with only 26 to 280; ö spreading only ash contents of o.9% in case and 1.20'o in case 3 were reached. The carbon petrographic structure composition this foam concentrate has improved only a little. Apart from that, still Much too high ash content with i 0'o, the spreading is now completely inadequate become.

Ganz ähnlich liegen die Verhältnisse für die Versuche mit Gaskohle (II), welche die Zahlentafel Nr.2 behandelt. Bei der Arbeitsweise nach dem vorliegenden Verfahren erzielt die Schaumschwimmaufbereitung bei 710'o Ausbringen eine Rein.stkohle mit 0,450;o Asche. Die Vitrit-Clarit-Anreicherung beträgt 940!o.The situation for the experiments with gas coal (II), which is dealt with in number table No. 2, is very similar. When working in accordance with the present process, the foam flotation treatment achieves a pure coal with 0.450% ash at 710% output. The Vitrite-Clarit enrichment is 940! O.

Verfährt man nach einem bekannten Verfahren, Reinstkohle lediglich durch Schaumschwimmverfahren zu gewinnen, so ergeben sich hei Versuchsreihe 2 760,'o Ausbringen mit 0,850'o Asche im Schaumkonzentrat bei 20'o Asche in dem Aufgabegut, bei Versuchsreihe 3 58% Ausbringen mit I% Asche im Schaumkonzentrat bei 3t!`0 Asche in dem Aufgabegut.If a known method is used, pure carbon is only to be obtained by the foam swimming process, according to series of experiments 2,760, 'o Application with 0.850'o ash in the foam concentrate with 20'o ash in the feed material, in test series 3 58% yield with 1% ash in foam concentrate at 3t! `0 ash in the feed item.

Auch hier liegen die Aschengehalte für die Reinstkohle viel zu hoch, was wiederum an der ungünstigen Gefügezusammensetzung im Aufgabegut liegt von im Mittel 87,50`o Vitrit-Clarit, 7,50'o Durit-Fusit, 5,ooto Verunreinigungen. Infolgedessen kam bei diesen beiden Versuchen nur eine Vitrit-Clarit-Anreicherung auf 9o% zustande.Here, too, the ash content is far too high for the purest coal, which in turn is due to the unfavorable structural composition in the feed material from im Medium 87.50'o Vitrite-Clarit, 7.50'o Durit-Fusit, 5, ooto impurities. Consequently In these two experiments, only a Vitrite-Clarit enrichment of 90% was achieved.

Wurde hier nun wieder das Schaumkonzentrat weiter eingeengt, so war zwar immerhin noch eine merkliche Aschenverminderung zu verzeichnen, auf o,8% im Fall 3 und auf 0,55% im Fall 2, jedoch mit nur geringfügigem Ausbringen von etwa 20%. Dieses Ausbringen macht .die praktische Amvendung dieser Arbeitsweise unmöglich.If the foam concentrate was reduced further here, it was a noticeable reduction in ash can still be recorded, to 0.8% im Case 3 and to 0.55% in Case 2, but with only a slight output of about 20%. This spreading makes the practical use of this method of operation impossible.

Bei Betrachtung der Fettkohle (I I I in der Zahlentafel Nr.3) zeigt sich dieselbe Wir. kung. Wenn das Ergebnis hier für das neue Verfahren auch nicht so gut isst wie mit den beiden anderen Kohlenorten, weil nur 67% Ausbringen mit nur 0,70;ö Asche erreicht wur. den, so liegt dies ausweislich der kohlenpetrographischen Analyse darin, daß Durit und Fusit herbei stärker in das Konzentrat geraten sind. Dieser seltene Fall ist bei besonderer Beschaffenheit dieser GefügebQstandteile denkbar, wenn nämlich der Durit sehr viel pflanzliche Bitumenkörper führt und dadurch bei. zu geringer Inkohlung spezifisch leicht würd und der Fusit wenig von Bitumen durchtränkt, sondern hohlporig ausgebildet ist, was beides hier zutrifft. Infolgedessen wird nur eine Vitrit-Clarit-Anreicherung von etwa 900'o erreicht. ° Zahlentafel 3 Versuchsreihe III Fettkohle Aus- Aschen- Vitrit- Brand- sur- Erzeugnis bringen gehalt Clarit Durit Fusit schiefer Berge such % % % % % % % = Aufgabe ..............°....... 1,25 89,6 4,3 5,4 0,3 0,4 Konzentrat .................. 67,o 0,7 89,4 5,4 4,7 0,5 o,z 2 Aufgabe ........ . ........ .... 1,9 79,9 7,5 10,7 0,3 I:6 l ...... .63,4 0,85 85,0 9,2 4,4 0,5 o,9 Gesamt- Konzentrat Teil- J . I7 3 0,7 3 Aufgabe ..................... 2,65 81,7 6,4 8,7 1,2 2,0 Gesamt- .. 67,5 1,05 8o,2 I2,0 5,3 1,5 1,0 Teil- Konzentrat ..... 23,6 0,9 - - - - - Behandelt man diese Kohle gemäß dem bekannten Verfahren durch stufenweises bzw. zellenweisies Aufschwimmen des Gutes unter gleichzeitigem Abführen der Berge aus jeder Zelle bzw. Zellengruppe, so steigt bei etwa gleichem Ausbringen vom 6.5% im Schaumkonzentrat der Aschengehalt auf o; 8 5 % im Fall 2 und I,o5% im Fall 3. Erst bei, starker Einengung durch häufiges Nachschäumen, gelingt es; den Aschengehalt auf o,7 bis o, 9 % zu senken, jedoch mixt dem wirtschaftlich unmöglichen Ausbringen von durchschnittlich nur 2o%.When looking at the fatty charcoal (III in number table 3) the same we can be seen. kung. Even if the result here for the new process is not as good as with the two other types of coal, because only 67% yield was achieved with only 0.70; ö ash. According to the coal petrographic analysis, this is due to the fact that Durit and Fusit got more strongly into the concentrate. This rare case is conceivable with a special nature of these structural components, namely when the Durit contains a lot of vegetable bitumen and thus contributes to it. too low carbonization would be specifically easy and the fusite is not soaked in bitumen, but rather hollow-pored, which both applies here. As a result, only a Vitrite-Clarit enrichment of about 900 ° is achieved. ° number table 3 Test series III fatty coal Ash- vitrite- fire- sur- product bring content Clarit Durit Fusit schiefer Berge search %%%%%%% = Task .............. ° ....... 1.25 89.6 4.3 5.4 0.3 0.4 Concentrate .................. 67, o 0.7 89.4 5.4 4.7 0.5 o, e.g. 2 task ......... ........ .... 1.9 79.9 7.5 10.7 0.3 I: 6 l ...... .63.4 0.85 85.0 9.2 4.4 0.5 o.9 Total concentrate Part- J. I7 3 0.7 3 Task ..................... 2.65 81.7 6.4 8.7 1.2 2.0 Total- .. 67.5 1.05 8o.2 I2.0 5.3 1.5 1.0 Partial concentrate ..... 23.6 0.9 - - - - - If this charcoal is treated according to the known method by floating the material in stages or cells, while removing the mountains from each cell or group of cells, the ash content rises from 6.5% in the foam concentrate to o; 8 5% in case 2 and I, o5% in case 3. Only when there is severe constriction due to frequent re-foaming does it succeed; Lowering the ash content to between 0.7 and 0.9%, however, mixes the economically impossible yield of only 20% on average.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von aschenärmster Reimkohle durch Aufbereitung von schon vorbehandelter aschenarmer Kohle mittels Schaumschwimmaufbereitung, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch Varhehandlung nach einem bekannten kohlenpetrographisch trennenden, in physikalischer Hinsicht aber von der Schaumschwimmaufbereitung abweichenden Verfahren gewonnene, an Vitrit-Clarit angereicherte und von verunreinigenden Bestandteilen, wie Brandschiefer, Durit und Fusit, befreite Edelkohle mit nur i bis i, 5 % Aschengehalt anschließend der üblichen Schaumschwimmaufbereitung unterzogen wird, bei der die Vitrit-Clarit-Bestandteile als aschenärmste Reimkohle ohne Verwendung zusätzlicher Schwimmittel außer Sammler bzw. Schäumer zum Aufschwimmen gebracht werden. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegensitandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfähren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: .deutsche. Patentschriften .... Nr: 65ö 03 i, 668720. PATENT CLAIM: A process for the extraction of low-ash rhyme coal by processing already pretreated low-ash coal by means of foam swimming preparation, characterized in that a process obtained by means of varietal treatment according to a known carbon petrographically separating, but physically different from foam swimming preparation, enriched in Vitrit-Clarit and contaminated Components such as fire slate, Durit and Fusit, liberated noble coal with only 1.5 to 1.5% ash content is then subjected to the usual foam swimming treatment, in which the Vitrit-Clarit components are made to float as low-ash rhyme coal without the use of additional floating means except collectors or foamer will. To distinguish the subject of the application from the state of the art, the following publications were taken into account in the granting procedure: .deutsche. Patent specifications .... No: 65ö 03 i, 668720.
DEK156304D 1939-12-19 1939-12-19 Process for the extraction of pure coal with the lowest ash content by processing pretreated low-ash coal by means of foam flotation Expired DE743287C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK156304D DE743287C (en) 1939-12-19 1939-12-19 Process for the extraction of pure coal with the lowest ash content by processing pretreated low-ash coal by means of foam flotation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK156304D DE743287C (en) 1939-12-19 1939-12-19 Process for the extraction of pure coal with the lowest ash content by processing pretreated low-ash coal by means of foam flotation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743287C true DE743287C (en) 1944-01-08

Family

ID=7253457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK156304D Expired DE743287C (en) 1939-12-19 1939-12-19 Process for the extraction of pure coal with the lowest ash content by processing pretreated low-ash coal by means of foam flotation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743287C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE650031C (en) * 1932-06-07 1937-09-13 Ernst Bierbrauer Dr Ing Process for the flotation of fiber-gloss-matt carbon mixtures
DE668720C (en) * 1935-08-10 1938-12-09 Dipl Berging Peter Biesel Foam flotation process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE650031C (en) * 1932-06-07 1937-09-13 Ernst Bierbrauer Dr Ing Process for the flotation of fiber-gloss-matt carbon mixtures
DE668720C (en) * 1935-08-10 1938-12-09 Dipl Berging Peter Biesel Foam flotation process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE743287C (en) Process for the extraction of pure coal with the lowest ash content by processing pretreated low-ash coal by means of foam flotation
DE676045C (en) Process for the production of low-ash or ash-free coal-oil dispersions
DE650031C (en) Process for the flotation of fiber-gloss-matt carbon mixtures
DE1483726A1 (en) Process for the preparation and dewatering of fine coal
DE974151C (en) Process for the extraction of high quality fuels from raw material containing hard coal or lignite
DE3622429A1 (en) METHOD FOR SEPARATING WATER AND SOLIDS FROM LIQUID FUELS
DE661598C (en) Process for the production of coke, especially Huettenkoks, from hard coal containing matt and glossy coal
DE3904698A1 (en) Method for processing animal raw materials
DE958101C (en) Process for the extraction of high quality fuels from raw material containing hard coal or lignite
DE877593C (en) Binder for the briquetting of hard coal
AT148991B (en) Process for separating petroleum distillates and concentrates into paraffinic, naphthenic and aromatic fractions.
DE2611620A1 (en) PROCESS FOR THE REMOVAL OF ASH COMPONENTS FROM ASH OAK COALS
AT115325B (en) Process for processing hard coal.
DE578819C (en) Process for processing non-sulfidic ores and minerals using the floating process
DE882995C (en) Process for the production of heating oil and phenols from coal tar tar
DE599887C (en) Flotation process of bituminous Mansfeld copper slate
DE864833C (en) Extraction of ultra-pure coal with the least ashes by flotation
DE658760C (en) Process for processing according to the foam swimming process using tea oils
DE963231C (en) Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite
DE582723C (en) Process for separating the fiber carbon from the other structural components of the carbon by the floating process
DE974631C (en) Process and device for ash removal and dewatering of raw material containing hard coal or lignite
DE446783C (en) Process for the sole extraction of phenol and cresols from such primordial tar oil of gas flame coal that contain phenols of all boiling limits
DE341692C (en) Process for the complete removal of the oxygen-containing components from tars
DE723859C (en) Process for ash removal from lignite
DE919702C (en) Process for the production of low-ash coal products