DE7428774U - Device for actuating clutches or brakes - Google Patents

Device for actuating clutches or brakes

Info

Publication number
DE7428774U
DE7428774U DE7428774U DE7428774DU DE7428774U DE 7428774 U DE7428774 U DE 7428774U DE 7428774 U DE7428774 U DE 7428774U DE 7428774D U DE7428774D U DE 7428774DU DE 7428774 U DE7428774 U DE 7428774U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
lever
roller
frame
release position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7428774U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7428774U publication Critical patent/DE7428774U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Vorrichtung zur Betätigung von Kupplungen oder Bremsen.Device for actuating clutches or brakes.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Betätigung von Kupplungen oder Bremsen mit einem betätigungshebel und mindestens einer vorgespannten Feder zur Unterstützung der Betätigungskraft, die in Lösestellung verriegelt ist und bei Schwenkung des Betätigungshebels eine mit dessen Schwenkung wachsende Kraft zur Unterstützung der ^etätigungskraft liefert.The invention relates to a device for actuation of clutches or brakes with an operating lever and at least a preloaded spring to support the actuation force, which is locked in the release position and when pivoting of the actuating lever supplies a force that increases with its pivoting to support the actuating force.

Die Erfindung hat die Aufgabe, eine solche Vorrichtung möglichst j raumsparend und vielseitig anwendbax zu gestalten. Zu diesem Zweck ist am Betätigungshebel ein Führungshebel gelenkig angeschlossen; der eine Rolle trägt, welche mit der AußenkXfontur eines gestellfesten Kurvenstückss durch die Vorspannung von mindestens eine"? gestellfest verankerten Feder zusammenwirkt, wobei die Vorspannung mit Schwenkung des Betätigungshebels aus der Lösestellung heraus zuerst geringfügig zu- und danach stetig abnimmt» Durch diese Maßnahme ergibt sich eine besonders einfache raumsparende Ausführung der Vorrichtung die sich vielseitig auch nachträglich anbringen läßt und mit geringen Kosten hergestellt werden kann. Dadurch, daß die Vorspannung der Unterstützungsfeder nicht auf das Schwenklager des Betätigungahebels einwirkt, ergibt sich ein besonders guter mechanischer Wirkungsgrad der Vorrichtung.The object of the invention is to make such a device as space-saving and versatile as possible. For this purpose, a guide lever is articulated on the actuating lever ; which carries a roller which interacts with the outer barrel of a curved piece fixed to the frame by the bias of at least one spring anchored to the frame, the bias initially increasing slightly as the actuating lever is pivoted out of the release position and then steadily decreasing a particularly simple, space-saving design of the device, which can also be retrofitted in a variety of ways and can be manufactured at low cost.

Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die Rolle am freien Ende des Führungshebels auf einem Bolzen gelagert, an welchem zwei vorgespannte, mit ihrem anderen Ende gestellfest verankerte Federn angreifen. So ergibt sich eine besonders wirtschaftliche Ausführung mit einem Minimum von Einzelteilen.In an advantageous embodiment of the invention, the roller is mounted on a bolt at the free end of the guide lever, attacked by two pretensioned springs anchored to the frame at their other end. This results in a particularly economical one Execution with a minimum of individual parts.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung haben die Berührungspunkte der Rolle mit der Außenkontur des Kurvenstückes zur Verankerung der Federn von der Lösestellung aus einen zunächst geringfügig anwachsenden und danach stetig abnehmenden Abstand.According to a further feature of the invention, the points of contact the role with the outer contour of the curve piece for anchoring the springs from the release position initially slightly increasing and then steadily decreasing distance.

Bl. 2Sheet 2

742877428.11.74742877428.11.74

* I 1* I 1

_■ 2 u _ ■ 2 u

Auf diese Weise läßt sich die Unterstützung der Betätigungskraft beliebig der bei der Betätigung zu überwindenden Gegenkraft durch entsprechende Gestaltung der Abstandsverkleinerung der Rollenberührungspunkte zur Federverankerung anpassen.In this way, the support of the actuating force can be provided by the counterforce to be overcome during actuation Appropriate design of the reduction in the distance between the roller contact points adjust for spring anchoring.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Enden der Rollenlaufbahn am Kurvenstück Anschläge für die Rolle auf. So wird verhindert, daß die Vorrichtung eine unerwünschte Extremstellung unter dem Einfluß der Federkraft einnehmen kann.In a further embodiment of the invention, the ends of the roller track on the curve piece have stops for the roller. So this prevents the device from being able to assume an undesired extreme position under the influence of the spring force.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. An embodiment of the invention is shown in the drawing.

Fig.1 zeigt eine Seitenansicht.Fig.1 shows a side view.

Fig.2 zeigt einen Schnitt A-B aus Fig.1.Fig.2 shows a section A-B from Fig.1.

Ein Betätigungshebel 1 ist auf einem Gestell 2 schwenkbar gelagert und bei 9 mit einem Führungshebel 3 gelenkig verbunden. Letzterer weist an seinem freien Ende einen Bolzen 6> auf, auf dem eine Rolle 4 drehbar gelagert ist. Auf den verlängerten Enden des Bolzens 6 sind zwei vorgespannte Zugfedern 7 eingehängte und mit ihren anderen Enden über einen Querbolzen 8 am Gestell 2 verankert. Durch die Spannung dar Federn 7 wird die Rolle 4 gegen die Außenkontur eines Kurvenstückes 5 gezogen, welches mit dem Gestell 2 fest verbunden ist. Die als Laufbahn für die Rolle 4 ausgebildete Außenkontur des Kurvenstückes 5 ist so gestaltet, daß die Berührungspunkte der Rolle 4 mit der Außenkontur des Kurvenstükkes 5 zur Verankerung 8 einen Abstand haben, der sich von der Lösestellung aus zunächst geringfügig vergrößert und danach stetig kleiner wird. Durch die Gestaltung diener Abstandsänderung kann die Unterstützungskraft, welche die Federn 7 am Betätigungshebel 1 liefern, beliebig gestaltet werden. Man wählt die Abstimmung am besten so, daß diese Unterstutzungskraft in ,jedem Fall einen vorausbestimmten Anteil an der bei der Schwenkung des Betätigungshebels 1 zu überwindenden Ge-An actuating lever 1 can be pivoted on a frame 2 stored and articulated at 9 with a guide lever 3. The latter has a bolt 6> at its free end on, on which a roller 4 is rotatably mounted. On the extended ends of the bolt 6 are two pre-tensioned tension springs 7 suspended and anchored with their other ends via a transverse bolt 8 on the frame 2. Represented by the tension Springs 7, the roller 4 is pulled against the outer contour of a curved piece 5, which is firmly connected to the frame 2 is. The outer contour of the cam piece 5, which is designed as a track for the roller 4, is designed so that the points of contact the roller 4 with the outer contour of the curve piece 5 for anchoring 8 have a distance that differs from the release position is initially slightly enlarged and then steadily smaller. By designing the change in distance the support force which the springs 7 deliver on the actuating lever 1 can be designed as desired. Man It is best to vote in such a way that this support staff in each case a predetermined proportion of the movement to be overcome when pivoting the operating lever 1

Bl. 3Leaf 3

742877428.11.74742877428.11.74

genkraft nicht überschreitet. So ist sicher, daß die Spannung der Unterstützungsfedern 7 immer ohne Aufwendung einer Betätigungskraft in Löserichtung erfolgt.genetic strength does not exceed. So sure is the tension the support springs 7 always takes place in the release direction without the application of an actuating force.

Durch Auswechseln des Kurvenstückes 5 am Gestell 2 kann die Vorrichtung in einfacher Weise an diese Gegebenheiten angepaßt werden. So ist die Vorrichtung auch besonders gut zur nachträglichen Ausrüstung des Betätigungshebels 1 für Bremsen oder Kupplungen geeignet.By exchanging the curved piece 5 on the frame 2, the device can be easily adapted to these circumstances will. The device is also particularly good for retrofitting the actuating lever 1 for brakes or couplings.

742877428.11.74742877428.11.74

Claims (4)

t t t I I Schutz - Ansprüche.t t t I I Protection - Claims. 1.) Vorrichtung zur Betätigung von Kupplungen oder Bremsen mit einem Betätigungshebel und mindestens einer vorgespannten Feder zur Unterstützung der Betätigungskraft, die in Lösestellung verriegelt ist, und bei Schwenkung des Betätigungshebels eine mit dessen Schwenkung wachsende Kraft zur Unterstützung der Betätigungskraft liefert, dadurch gekennzeichnet, daß am Betätigungshebel (1) ein Führungshebel (3) gelenkig angeschlossen ist und eine Rolle (4) trägt, die mit der Außenkontur eines gestellfesten Kurvenstückes (5) durch die Vorspannung von mindestens einer gestellfest verankerten Feder (7) zusammenwirkt, wobei die Vorspannung mit wachsender Schwenkung des Betätigungshebels (1) aus der Lösestellung heraus zuerst geringfügig zu- und drnach stetia abnimmt.1.) Device for actuating clutches or brakes with an actuating lever and at least one preloaded spring to support the actuating force, which is in the release position is locked, and when the operating lever is pivoted, a supporting force that increases with its pivoting the actuating force, characterized in that a guide lever (3) is hingedly connected to the actuating lever (1) is and carries a roller (4), which with the outer contour of a frame-fixed cam piece (5) by the bias cooperates by at least one spring (7) anchored fixed to the frame, the preload increasing with Swiveling of the actuating lever (1) from the release position initially increases slightly and then decreases steadily. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (4) am freien Ende des Führungshebels (3) auf einem Bolzen (6) gelagert ist, an welchem zwei vorgespannte mit ihrem anderen Ende (bei 8) gestellfest verankerte Federn (7) angreifen.2.) Device according to claim 1, characterized in that the roller (4) at the free end of the guide lever (3) on one Bolt (6) is mounted on which two pretensioned springs (7) anchored to the frame at their other end (at 8) attack. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungspunkte der Holle (4) mit der Außenkontur des Kurvenstückes (5) von der Lösestellung an einen zunächst geringfügig anwachsenden und danach stetig abnehmenden Abstand zur Verankerung (8) der Federn (7) haben,3.) Device according to claim 2, characterized in that the Points of contact of the Holle (4) with the outer contour of the curved piece (5) from the release position to an initially slightly increasing and then steadily decreasing distance for anchoring (8) the springs (7), 4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rollenlaufbahn des Kurvenstückes (5) Anschläge (9,1o) für die Rolle (4) aufweisen. /4.) Device according to claim 3, characterized in that the ends of the roller track of the cam piece (5) stops (9,1o) for the role (4). / 7428774 28.11.747428774 11/28/74
DE7428774U Device for actuating clutches or brakes Expired DE7428774U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7428774U true DE7428774U (en) 1974-11-28

Family

ID=1308249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7428774U Expired DE7428774U (en) Device for actuating clutches or brakes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7428774U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956274B1 (en) Detachable blocking device, in particular on a clamping tool
EP1277611A1 (en) External hinge for a backrest bearing
DE2622089C2 (en) Ski brake
DE102006021472B4 (en) Pedal arrangement with a hanging pedal
DE3433056C2 (en) Wiper arm in windshield wiper systems for motor vehicles
DE7428774U (en) Device for actuating clutches or brakes
DE202007010263U1 (en) Belt tensioner
DE2519549C3 (en) Device for releasably locking a hanging fitting with a horizontal retaining rail
DE1653962A1 (en) Device for securing the locked position of a motor vehicle door lock
DE2801615A1 (en) SKI BRAKE
DE2502693C2 (en) Device for actuating clutches or brakes
EP0006405B2 (en) Hold-down spring to maintain the brake shoes against the anchor plate in drum brakes
DE467796C (en) Lockable wheel chocks for rail vehicles
CH586053A5 (en) Ski brake with wire spring - incorporates actuating lever flanks with staggered pivot axis to give bias to down position
DE1625300A1 (en) Fuse for a locking bolt with safety bracket
DE112007001491T5 (en) Load carrier foot for attaching a load carrier to a vehicle roof
DE102008034498B3 (en) Wind deflector for openable roof of motor vehicle, has bearing bolt arranged between lateral flanges, and forming pivoting axis for extension arms, where each arm exhibits bearing section that partially encloses bolt
DE202007010262U1 (en) Belt tensioner
DE1233755B (en) Low-stress for spinning machine drafting systems
DE2746386C2 (en)
DE29917679U1 (en) Locking mechanism for a belt retractor
AT215683B (en) Measuring device
DE2920981A1 (en) Ski emergency stopping brake - has coupling with one end fixed to ski and other end under tension from ski-boot and connected to adjustable yoke
DE96984C (en)
DE102011014361B4 (en) seat belt buckle assembly