DE742765C - Process for the preparation of tris and polyazo dyes - Google Patents

Process for the preparation of tris and polyazo dyes

Info

Publication number
DE742765C
DE742765C DEG100532D DEG0100532D DE742765C DE 742765 C DE742765 C DE 742765C DE G100532 D DEG100532 D DE G100532D DE G0100532 D DEG0100532 D DE G0100532D DE 742765 C DE742765 C DE 742765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solution
dye
water
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG100532D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Walter Anderau
Dr Walter Hanhart
Dr Peter Pieth
Fritz Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Ind Ges, GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE, Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Chemische Ind Ges
Application granted granted Critical
Publication of DE742765C publication Critical patent/DE742765C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B39/00Other azo dyes prepared by diazotising and coupling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Tris- und Polyazofarbstoffen Es wurde gefunden, daß wertvolle neue Tris- und Polyazofarbstoffe nach den bekannten Arbeitsweisien he r,@estellt werden können, wenn man zum Aufbau solcher Farbstoffe mindestens einmal Komponenten verwie,ndet, welche den zweikernigen 8-Oxychinolinrest mit unbesetzter 2-Stellung enthalten, und gegebenenfalls metallkomplexbildend@e Mittel auf die Farbstoffe einwirken läßt.Process for the preparation of tris and polyazo dyes It was found that valuable new tris and polyazo dyes according to the known Arbeitsweisien He r, @ estellt can be, if you build up such dyes at least once Components used which contain the binuclear 8-oxyquinoline residue with unoccupied Contain 2-position, and optionally metal complexing agents on the dyes can act.

Zur Herstellung der 'Farbstoffe können z. B. die Verfahren angewendet werden, , in welchen eine Anfangskompionente diazoti@ert, mit einer Mittelkompoinente vereinigt, der er= haltene Aminoazofarbstoff weiter diazo@tiert, nochmals mit einer Mittelkomponente . vereinigt und der entstandene Amino,dis.azofarb-Stoff nach erneuter Diazo ierung mit einer Endkomponente vereinigt wird.To produce the 'dyes can, for. B. the procedures applied be, in which an initial component is diazotized, with a middle component combined, the obtained aminoazo dye further diazo @ tiert, again with a Middle component. united and the resulting amino, dis.azofarb substance after renewed Diazo ation is combined with an end component.

Man ist aber nicht darauf angewiesen, als Anfangs- oder Endkomponente 8-Oxychinolin anzuwenden. Wenn der Trisazofarbstoff noch diazotierbare Gruppen oder in solche überführbare Gruppen enthält, die, gegebenen: falls nasch Überführung in Aminogruppen, diazotiert werden .können, so kann ein.- solche Diazotrisazoverbindung mit den die obengenannte 8-Oxychnolingru!ppierun,g enth:altenden Verbindungen vereinigt werden.But you don't have to rely on it as the beginning or end component 8-oxyquinoline to use. If the trisazo dye still has diazotizable groups or into such convertible groups, which, if necessary, include conversion in amino groups, can be diazotized, so can such a diazotrisazo compound combined with the compounds containing the above-mentioned 8-Oxychnolingru! ppierun, g will.

Polyazofarbstoffe können auch hergestellt werden, indem Tetrazoverbindungen zunächst mit i oder 2 Mol einer geeigneten Mittel.'-krmpon_ente -vereinigt werden und der so- @er-- haltene Farbstoff, nach dem Diazotieren oder Tetrazotieren, mit 2 Moleiner Azokomponente vereinigt wird, wobei mindestens i Mol einer kuppelnden Oxychnolinverbindung als Schlußkomponente verwendet wird.Polyazo dyes can also be prepared by Tetrazoverbindungen are first krmpon_ente -Seamlessly with i or 2 mole of a suitable agent and the so .'- @ ER - maintained dye after the diazotisation or tetrazotizing, is combined with 2 Moleiner azo component, wherein at least i mole of a coupling oxyquinoline compound is used as the final component.

Bei der Herstellung von Harnstofderivaten kann die Verkettung zweier Amine mittels Phosgen zum Harnstoff nach :erfolgter Kupplung stattfinden. Ganz allgemein ist es auch möglich, den Oxychinolinrest in den neuen Farbstoff mit Hilfe einer Verknüpfungsreaktion, die keine Azokupplung ist, einzuführen. Solche Reaktionen sind neben der erwähnten Phosgenierung ganz allgemein Acylierung en, Kondensation mit bewegliche Halogenatome enthaltenden V&rbindung.e@n, beispielsweise mit Triazinderivaten, Reduktion von Nitrogruppen zu Azo- oder Azo_iygruppen, beispielsweise nach dem Verfahren der französischen Patentscliri.ft:en 823 054 und 823 137. In vielen Fällen ist es vorteilhaft, Komponenten zu verwenden, die den Farbstoffen erhöhte Affinität zur pflanzlich-,n Faser verleihen, wie 4., 4.'-Diamiinodiphenylderivate, Di,amidostilbendisu,Ifonsäure, Dehydroth,iotoluidine, Derivate der 2-Amino-5-oxynaphthal,insulfonsäure, Komponenten aus höher kondensierten Ringsystemjen, z. B. Carbazolderiva.-te, Komponenten, die entsta,n.cl,pn sind durch Verkettung vermittels -NH -NH-oder -NH-CO-Grupp.en, wie q., ¢'-Diam.inodiphenylharnstoffe, q.-Aminobenzoylanilin.In the production of urea derivatives, two amines can be linked to form urea by means of phosgene after the coupling has taken place. In general, it is also possible to introduce the oxyquinoline residue into the new dye with the aid of a linking reaction that is not an azo coupling. In addition to the phosgenation mentioned, such reactions are generally acylations, condensation with V&rbünden.e@n containing mobile halogen atoms, for example with triazine derivatives, reduction of nitro groups to azo or azo_iy groups, for example according to the method of French Patentscliri.ft: en 823 054 and 823 137. In many cases it is advantageous to use components which give the dyes increased affinity for vegetable fibers, such as 4th, 4th'-diamiinodiphenyl derivatives, di, amidostilbenedisu, ifonic acid, dehydroth, iotoluidine, derivatives of the 2 -Amino-5-oxynaphthal, insulphonic acid, components from more highly condensed ring systems, z. B. Carbazolderiva.-te, components that arise, n.cl, pn are by concatenation through -NH -NH or -NH-CO groups, such as q., ['-Diam.inodiphenylureas, q.-aminobenzoylaniline.

Die erhältlichen Farbstoffe bilden infolge Gegenwart der Oxycliinolinre.stes mit Metallabgebenden Mitteln Metallkomplexverbindungen. Diese Eigenschaft kann :erhöht werden, wenn man außer den 8-Oxych.inolinen Komponenten verwendet, in denen OH-, N H2-, NH- und OH-Gruppen infolge ihrer Stellung untereinander oder in Verbindung mit der Azogruppe zu besonders wertvollen, lackbildenden Gruppen zusammentreten, z. B. zur o., o'-Oxyazo-, o-Oxy-o'-amino!azo-, o-Oxy-o'-carboxyazo- und Salicylsä.uregrutppe.The available dyes form due to the presence of Oxycliinolinre.stes Metal complex compounds with metal-releasing agents. This property can be: increased are used, if one uses in addition to the 8-Oxych.inolinen components in which OH-, N H2, NH and OH groups as a result of their position with one another or in connection meet with the azo group to form particularly valuable, lacquer-forming groups, z. B. to the o., O'-oxyazo, o-oxy-o'-amino, azo, o-oxy-o'-carboxyazo and salicylic acid groups.

Diese Gruppen können auch dadurch entstehen, daß in dem fertigen Azofarbstoff Halogenatome, O-Alkyl-, O Acyl- oder COO-Alkylgruppen in OH- oder C O O H-Gruppen übergeführt werden, Was ge,gebienenfalls während der Behandlung der Farbstoffe mit den m-etallabgebünden Mitteln verfolgen kann.These groups can also arise from the fact that in the finished azo dye Halogen atoms, O-alkyl, O acyl or COO-alkyl groups in OH or C O O H groups be transferred, what ge, if necessary during the treatment of the dyes with can track the m-metal bonded agents.

Die nach vorliegendem Verfahren erhältlichen Farbstoffe zeichnen sich gegenüber den Bekannten Disazofarbstoffen, die in Endstellung 8-Oxychinolin: oder ein Derivat dies 8-Oxychinolins als Azokomponente enthalten, teils durch erhöhte Affinität für Baumwolle, teils durch geringeren Nuancenumschlag beim Waschen Lind teils durch verbesserte Liclitechtheit der damit erhältlichen Färbungen aus.The dyes obtainable by the present process stand out compared to the known disazo dyes, which are in the end position 8-oxyquinoline: or a derivative that contains 8-oxyquinoline as the azo component, partly through increased Affinity for cotton, partly due to less change in shades when washing partly due to the improved license fastness of the dyeings obtainable with it.

Die nach vorliegendem Verfahren erhaltenen Farbstoffe ,ergeben waschechtere Färbungen als die bekannten Farbstoffe 4.-Aminoi, i'-azob,enzol-4'-sulfonsäure >- i-Amino-2, 5-dimethylbenzol > 2, q.-Dioxychinolin und 2-Am:inonaphthalin-q., 8-disulfonsäure --> i Aminonaphthalin -> i Amino-2-methoxy-5-methylbenzol -> i-Oxycarbazol-3, 6-disulfonsäure. Beispiel I 15,3 Teile I-Ami:no.-q.-oxybenzol-3-carbonsäure werden in 5oo Teilren Wasser mit 25 Teilen Salzsäure gelöst und durch Zugabe von 7 Teilen Natriumnitrit bei 15° in die Diazoverbindung übergeführt. Zu dieser läßt man 22,3 Teile I-Aminoiraphthalin-7-sulfonsäure in Form ihres Ammoniumsalzes, in 200 Teilen Wasser gelöst, zufließen. Innerhalb etwa io Stunden ist die Aminoazoverbindung als schwärzlicher Niederschlag ausgefallen und wird abfiltriert. Sie wird nun in 5oo Teilen Wasser mit 2o Teilen Natronlauge von 4o' Be gelöst, mit '5o Teilen konzentrierter Salzsäure und mit 7 Teilen Natriumnitrit in die Diazoniumverbindung umgewandelt. Darauf gibt man wiederum 22,3 Teile I-Am'inonaphthalin-7-sulfonsäure oder die entsprechende Menge I-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure oder des technischen Gemisches der beiden Säuren, in Form ihrer Alkalisalze in Zoo Teilen Wasser gelöst, zu. Ein gegebenenfalls noch vorhandener übersc'huß an freier Mineralsäure wird mittels Natriumacetat abgestumpft. Nach io Stunden ist die Kupplung beendet. Der schwärzliche Farbstoff wird abfiltriert und mit 5oo Teilen Wasser sowie 2o Teilen Natronlauge von 40'B6 gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 7 Teile Natriumnitrit und so viel Eis, daß die Temperatur auf q. bis 6° fällt. Dann stürzt man 5o Teile Salzsäure zu und rührt einige Zeit, bis die Diazotierwng beendet ist. Diese Diazoniumverbindung gibt man zu einer Lösung v011 1q.,5 Teilen 8-Oxychinolin in 5ooTeilen Wasser, die 2o Teile Natronlauge von 4o' B6 und 3o Teile wasserfreies Natriumcarbonat enthält. Es bildet sich rasch der blaue Trisazofarbstoff, der als schwarzer Niederschlag ausfällt. Er wird abfiltriert und getrocknet. Er stellt ein schwarzes. Pulver dar, das sich in Wasser und verdünnten Alkalien mit blauer Farbe löst. Beim Färben in einem Natriumcarbonat und N.atriumisulfat enthaltenden Bade erhält man .auf pflanzlichen Fasern sowie auf Fasern .aus regenerierter Cellulose blaue bis marineblaue Töne, die durch Behandeln mit metallabgebenden Mitteln, insbesondere Kupfersalzen, hervorragend wasch-und lichtecht werden.The dyes obtained by the present process give more washfastness Colorings as the known dyes 4.-Aminoi, i'-azob, enzene-4'-sulfonic acid> - i-Amino-2,5-dimethylbenzene> 2, q.-Dioxyquinoline and 2-Am: inonaphthalin-q., 8-disulfonic acid -> i aminonaphthalene -> i amino-2-methoxy-5-methylbenzene -> i-oxycarbazole-3, 6-disulfonic acid. Example I 15.3 parts of I-Ami: no.-q.-oxybenzene-3-carboxylic acid are used in 500 parts Dissolved water with 25 parts of hydrochloric acid and by adding 7 parts of sodium nitrite converted into the diazo compound at 15 °. 22.3 parts of I-aminoiraphthalene-7-sulfonic acid are added to this in the form of their ammonium salt, dissolved in 200 parts of water, flow in. Within The aminoazo compound precipitated out as a blackish precipitate for about 10 hours and is filtered off. It is now in 500 parts of water with 2o parts of sodium hydroxide solution of 40 'Be dissolved, with' 50 parts of concentrated hydrochloric acid and with 7 parts of sodium nitrite converted into the diazonium compound. 22.3 parts of 1-aminonaphthalene-7-sulfonic acid are then again added or the corresponding amount of I-aminonaphthalene-6-sulfonic acid or the technical Mixture of the two acids, dissolved in the form of their alkali salts in zoo parts of water, to. Any excess of free mineral acid that may still be present is removed by means of Sodium acetate blunted. The coupling is complete after 10 hours. The blackish one The dye is filtered off and washed with 500 parts of water and 20 parts of sodium hydroxide solution solved by 40'B6. 7 parts of sodium nitrite and enough ice are added to this solution that the temperature is on q. falls to 6 °. Then 50 parts of hydrochloric acid are poured in and stir for a while until the diazotization is over. This diazonium compound gives to a solution v011 1q., 5 parts of 8-oxyquinoline in 500 parts of water, the 2o Contains parts of sodium hydroxide solution of 40 'B6 and 3o parts of anhydrous sodium carbonate. The blue trisazo dye is formed quickly as a black precipitate fails. It is filtered off and dried. He puts a black one. Powder, which dissolves in water and dilute alkalis with a blue color. When dyeing in a bath containing sodium carbonate and sodium sulphate is obtained on vegetable Fibers and fibers made of regenerated cellulose blue to navy blue tones, by treatment with metal donating agents, in particular Copper salts, are extremely washable and lightfast.

B-eis.pi@el 2 Man tetrazatiert i 8,2 Teile 4, 4'-Diaminodiphenyl auf übliche Weise- und kuppelt die Tetrazoverbindung in natriumcarb,onatalkaäscher Lösung mit 1.3,8 Teilen i-Oxyb;enzol-2-carboüsäure. Nachdem die Tetrazoverbindung verschwunden ist, gibt man eine mit Natriumcarbonat neutralisierte Lösung von 22,3 Teilen i-Aminonaphthalin-6-sulfonsäu!re hinzu und säuert die Reaktionsmasse mit 50%iger Essigsäure an. Man kuppelt vorerst 6 Stundenunterhalt 2o° und beendigt die R,eaktioal durch 12stündiges Rühren hei 25 bis 3o°. Der Disazofarbstoff wird abfiltriert und durch Umlösen aus Wasser gereinigt.B-eis.pi@el 2 I 8.2 parts of 4,4'-diaminodiphenyl are tetrazated The usual way and couples the tetrazo compound in sodium carbide, onate alkali solution with 1.3.8 parts of i-oxyb; enzene-2-carboic acid. After the tetrazo compound disappeared is, a solution of 22.3 parts of i-aminonaphthalene-6-sulfonic acid neutralized with sodium carbonate is added added and acidified the reaction mass with 50% acetic acid. You couple for now 6 hours maintenance 2o ° and terminates the reaction by stirring for 12 hours hot 25 to 3o °. The disazo dye is filtered off and purified by dissolving it from water.

Man löst hierauf den Dis,azofarbsboff in 2ooo Teilen Wasser und io,6Teilen wassürfreiem - Natriurncarbomat, setzt 6,9 Teile Natriumnitrit, 'm 25 Teilen Wasser gelöst, hinzu und säuert bei 5° mittels 5o Teilten konzentriferber Salzsäure an. Die Diazotierung dauert etwa 12 Stunden. Hierauf kuppelt man bei io bis 15° mit 16 Teilen 8-Oxychinoa in natxiumcarbonabalkalvscher Lösung. Nach Beendigung der Kupplung erwärmt man auf 6o°, scheidet den Farbstoff durch Beigabe von Kochsalz ab und reinigt ihn durch Umlösen aus Wiassar.The dis, azo dye is then dissolved in 2,000 parts of water and 10, 6 parts anhydrous - sodium carbate, uses 6.9 parts of sodium nitrite, 25 parts of water dissolved, added and acidified at 5 ° by means of 50 parts of concentric hydrochloric acid. The diazotization takes about 12 hours. Then you couple with io to 15 ° 16 parts of 8-Oxychinoa in sodium carbonate alkaline solution. After the The coupling is heated to 60 ° and the dye is separated off by adding sodium chloride and cleanses it by dissolving it from Wiassar.

Der neue Trisazo@farbsto@ff stellt getro:ckniet ein grauschwarzes Pulver dar, das sich in Wassier mit braunoiranger, in i o % ig er Sodalösung und in io%iger Natronlauge schwer mixt braunorangen Farbe und in konzentrierter Schwefelsäure mit blauer Farbe löst. Er färbt Baumwolle in braunen Tönen, die beim Nachkupfern geit wasch- und lichtecht werden. Beispiel 3 .The new Trisazo @ farbsto @ ff provides getro: ckniet a gray-black Powder, which is in water with brown orange orange, in i o% soda solution and in 10% sodium hydroxide solution, it mixes brown-orange color and in concentrated sulfuric acid with blue paint dissolves. He dyes cotton in brown tones, which is the case with re-coppering can be washed and lightfast. Example 3.

27,2 Teile 4, 4'-Diamino-diphenyl-3, 3'-dicarbonsäume werden auf bekannte Weise tetrazatiert und in essigsaurer Lösung mit 47 Teilen i-Amimomaphthaliin-6-sulfons;äume gekuppelt. Nach beendeter Kupplung filtriert man den Farbstoff ab und reinigt ihn durch Umlösen aus Wasser.27.2 parts of 4,4'-diamino-diphenyl-3, 3'-dicarboxylic seams are known Way tetrazated and in acetic acid solution with 47 parts of i-amimomaphthaliin-6-sulfons; äume coupled. After coupling has ended, the dye is filtered off and purified by dissolving from water.

Die gereinigte Farbstoffpas:be wird in verdünnter Natrium-carbonatlösung gelöst. Die Lösung wird mit 13,8 Teilen Natriummtrit versetzt und bei io° rnit i 5 %iger Salzsäure angesäuert. Man tetrazotiiert während 8 bis 12 Stunden bei io bis 15°. Darin setzt man so viel konzentrierte N,atriumacet,atlö.sung dazu, bis die mneralsaure Reaktion, verschivunden ist, und vereinigt bei 15 bis 35' mit einer mit Natriumcarbonat neutralisierten Lösung von 47 Teilen i-Aminonaphthalin-7-sulfOn:säi"re in 40o Teilen Wasser biet deutlich essigsaurer Reaktion. Die Kupplung dauert 2 bis 3 Tage. Der gebildete Farbstoff wird abfiltriert und durch Umlösen aus Wasser gereinigt.The cleaned dye pas: be in dilute sodium carbonate solution solved. The solution is mixed with 13.8 parts of sodium nitrate and at io ° with i 5% hydrochloric acid acidified. It is tetrazotized for 8 to 12 hours at io up to 15 °. In it you add as much concentrated N, atrium acetate, at solution until the maleic acid reaction, has disappeared, and combines at 15 to 35 'with one solution of 47 parts of i-aminonaphthalene-7-sulfOn: acidic neutralized with sodium carbonate in 40o parts of water clearly shows acetic acid reaction. The clutch takes 2 to 3 days. The dye formed is filtered off and purified by dissolving it from water.

Der gereinigte Farbstoff wird nochmals, wie oben beschrieben, indirekt tetrazotiert. Dann setzt man eine salzsaure Lösung von 30 Teilen 8-Oxychinolin zu und stellt die Reaktionsmasse durch Zugabe von 2o%iiger Natriumcarbo ,atlösung alkalisch. Man kuppelt während 2o bis 6o Stunden bei io bis 15°. Der neue Farbstoff wird abfiltriert, gegebenenfalls gereinigt und getrocknet.The purified dye is again, as described above, indirect tetrazotized. A hydrochloric acid solution of 30 parts of 8-oxyquinoline is then added and makes the reaction mass alkaline by adding 20% sodium carbonate solution. The coupling is carried out for 20 to 60 hours at 10 to 15 °. The new dye is filtered off, if necessary cleaned and dried.

Er stellt :ein grauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser, in io%iger Sodalösung und in io%igerr Natronlauge mit schwärzlichvioletter und in 'konzentrierter Schwefelsäure mit schwarzgrüner Farbe löst. Der neue Farbstoff liefert auf Baumwolle graue Töne, die beim Nachkupfern sehrecht werden. Beispiel 4 15,4Teile 5-Nitro,-2-amino-i-oxyben"ol werden diazoLert und in soloalkalischer Lösung mit 24 Teilen 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure vereinigt. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff abfiltriert, mit etwas verdünnter Natidurchloridlösttn@g ;gewaschen und hierauf unter Zugabe von 2o Teilen 3o%iger Natronlauge in iooo Teilen lauwarmem Wasser gelöst. Nach Zugabe einer wäßrigen Lösung von 6Teiler Natriumnitrit läßt man unter gutem Rühren in eine Mischung vorn Eis. und 58 Teilen 3o%itger Salzsäure einlaufen. Nachdem die Diazosus:pension einisge Stunden gerührt hat, kuppelt man diese in s:odaal'kalischer Lösung mit einer Suspension vorn 13 Teilen 8-Oxychinolin. Nach beendeter Kupplung gibt man etwas Natriumühlorid zu und filtriert den Farbsteff ab. Dieser wird nun nach dem Verfahren der französischen Patentschrift 823 054 in alkalischer Lösung mit Trauben, zucken behandelt. Man erhält !einen Farbstoff, der, auf Baumwolle gefärbt, beim Nachkupfern ein sehr gut licht- und waschechtes Blaugrau liefert. Beispiel 5 15,4Teile 5-Nitro@-2-amino-i-oxybenzol werden. in, üblicher Weise diazotiert und bei Gegenwart von Natriumbicarbo@nat mit 24 Teilen, 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäu.re gekuppelt. Der Monoazofarbstoff wird abfiltriert und zur Entfernung von überschüssiger Kupplungshomp@onienite mit 5o'oiger Natriumchlo!ridlösung nachgewaschen. Die Farbstoffpaste wird unter Zusatz von 2o Teilen 30%iger Natronlauge in ioooTeilen Wasser von. :etwa 4o° gelöst, die Lösung mit einer wäßrisgen Lösung vorn 6,9 Teilen Natrirumntrit versetzt und das Gemisch unter gutem Rühren auf eine Mischung von Eis und 46 Teilen 3oo(o@ige@r Salzsäure ausgetragen. Nachdem die D'iazoeuspünsion einige Stunden unter Eiskühlung gerührt wurde, setzt man ihr eine Lösung vom 22,5 Teilen 8-Oxychinolin-7-s:ulfonsäure in 400 Teilen, Wasser und 3o Teilen wasserfreiem Natriumcarbonat zu, rührt anfänglicIlunter Kühlung und hierauf bei Zimmertemperatur. Der gebildete Disazofarbstoff wird durch Zugabe von etwas Natriumchlorid abgeschieden und hierauf abfiltriert.It represents: a gray-black powder, which is in water, in io% iger Soda solution and in 10% sodium hydroxide solution with blackish violet and in 'concentrated Dissolves sulfuric acid with a black-green color. The new dye delivers on cotton gray tones that become visible when re-coppering. Example 4 15.4 parts of 5-nitro, -2-amino-i-oxyben "ol are diazoLert and in solo alkaline solution with 24 parts of 2-amino-5-oxynaphthalene-7-sulfonic acid united. After the coupling has ended, the dye is filtered off, with a little more dilute Natidurchloridlösttn @ g; washed and then with the addition of 20 parts of 3o% Sodium hydroxide solution dissolved in 1,000 parts of lukewarm water. After adding an aqueous solution 6 parts of sodium nitrite are poured into a mixture of ice with thorough stirring. and run in 58 parts of 30% hydrochloric acid. After the Diazosus: pension einisge Has stirred for hours, this is coupled with a suspension in s: odaal'kalischer solution in front 13 parts of 8-oxyquinoline. When the coupling is complete, a little sodium chloride is added and filter off the dye. This is now according to the procedure of the French Patent 823 054 treated in alkaline solution with grapes, shrug. You get ! a dye which, when dyed on cotton, has a very good light- and delivers real blue-gray. Example 5 15.4 parts of 5-nitro @ -2-amino-i-oxybenzene will. in the usual way diazotized and in the presence of sodium bicarbonate with 24 parts, 2-amino-5-oxynaphthalene-7-sulfonic acid coupled. The monoazo dye is filtered off and used to remove excess coupling homp @ onienite Washed 50% sodium chloride solution. The dye paste is added of 20 parts of 30% sodium hydroxide solution in 100 parts of water from. : about 4o ° solved that Solution with an aqueous solution of 6.9 parts of sodium intravenous offset and pour the mixture onto a mixture of ice and 46 parts 3oo (o @ ige @ r Hydrochloric acid discharged. After the D'iazo suspension a few hours under ice cooling was stirred, you put a solution of 22.5 parts of 8-oxyquinoline-7-s: sulfonic acid in 400 parts, water and 30 parts of anhydrous sodium carbonate, initially stirred Cooling and then at room temperature. The disazo dye formed is through Addition of some sodium chloride deposited and then filtered off.

Die Farbstoffpaste wird in 2400 Teilen Wasser aufgeschlämmt, die Suspfension auf 6o° erwärmt und nach Zugabe von 135 Teilen 3o0j'oiger Natronlauge mit einer io@'oigcli Lösung von 8 Teilen Traubenzucker versetzt. Man rührt etwa 1,1., Stunde bei 55 bis 6o', gibt Ioo Teile Natriumchlorid hinzu, filtriert nach dem Erkalten ab und trocknet.The dye paste is slurried in 2400 parts of water, the suspension heated to 6o ° and after the addition of 135 parts of 3o0j'oiger sodium hydroxide solution with a io @ 'oigcli solution of 8 parts of glucose added. The mixture is stirred for about 1.1 hours at 55 to 60 ', 100 parts of sodium chloride are added, filtered after cooling off and dry.

Der Farbstoff stellt ein schwärzliches Pulver dar, das sich in Wasser und verdünnten Alkalien mit blauer, in konzentrierter Schwefelsäure mit rötlichblauer Farbe löst und Baumwolle aus glaubers.alzhaltigem Bade in grauen Tönen färbt, die beim Nachbehandeln mir Kupfersulfat sehr echt werden. Beispiel 6 27,2 Teile ,l, 4'-Diaminodipliellyl-3, 3'-dicarbonsäure werden auf übliche Weise tctrazotie -t und mit 1:1,5 Teilen i-Oxybenzol-2-carbonsäure in natriumcarboro.ata.lkalischer Lösung gekuppelt. Sobald die Tetrazoverbindung verschwunden ist, gibt man eine mit Natriumcarbonat neutralisierte Lösung von 25,6Teil@eii 2Amino-5-oxynaphtlialn-7-stflfollsäure hinzu und kuppelt bei io bis 15J. Der Disazofarbstoff wird durch Beigabe von Natriumcblohid abgeschieden und mit verdünnter Kochsalzlösung gewaschen.The dye is a blackish powder that dissolves in water and diluted alkalis with blue, in concentrated sulfuric acid with reddish blue Dye dissolves and dyes cotton from believers' salty bath in gray tones, which after treatment with copper sulphate become very real. Example 6 27.2 parts, l 4'-Diaminodipliellyl-3,3'-dicarboxylic acid are tctrazotie -t in the usual way and with 1: 1.5 parts of i-oxybenzene-2-carboxylic acid in natriumcarboro.ata.lkalischer Solution coupled. As soon as the tetrazo compound has disappeared, one is given with it Sodium carbonate-neutralized solution of 25.6 parts of 2-amino-5-oxynaphthalene-7-hydrofolic acid and couples with io to 15J. The disazo dye is made by adding sodium clohide deposited and washed with dilute saline solution.

Man löst den Disazofarbstoft in 7 oo Teilen Wasser bei 6o bis 70", gibt eine Lösung voll 7,2 Teilen Natriumnitrit in 36 Teilen Wasser dazu uind säuert bei o bis 5° mit 5o konzentrierter Salzsäure, die mit derselben Ratimmelige Wasser verdünnt worden war, an Die Diazotierung dauert 12 bis 16 Stunden. Hierauf kuppelt man mit #5 Teilen 8-Oxychinolin in sodaal'kalischer Lösung. Der Trisazofarbstoff wird durch Beigabe von Hochsalz abgeschieden und, wenn nötig, durch Lösen in Wasser und Aussalzen gereinigt.The disazo dye is dissolved in 7,000 parts of water at 6o to 70 ", add a solution full of 7.2 parts of sodium nitrite in 36 parts of water and acidify at 0 to 5 ° with 50 concentrated hydrochloric acid, that with the same ratimmelige water The diazotization takes 12 to 16 hours. Then couple one with # 5 parts of 8-oxyquinoline in soda-alkali solution. The trisazo dye is deposited by adding high salt and, if necessary, by dissolving it in water and salting out cleaned.

Der neue Trisazofarbstoff stellt getrocknet ein grauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit violetter, in io%iger Sodalösung mit rotstichig blauer, in ioo'oiger Natronlauge mit rotvioletter und in konzentrierter Schwefelsäure mit blauer Farbe löst. Er färbt Baumwolle, im Ein- oder Zweibadverfahren mit Kupfersalzen behandelt, in echten violettbla@uen Tönen.The new trisazo dye is a gray-black powder when dried which is in water with violet, in 10% soda solution with reddish blue, in 100% sodium hydroxide solution with red-violet and in concentrated sulfuric acid with blue color dissolves. It dyes cotton in a one- or two-bath process with copper salts treated in real violet-blue tones.

Beispiel. ; 18,.4 Teil e 4, 4'-Diami-nodiphenyl werden. auf übliche Weise tetrazotiert und in natriumcarbonatalkalischer Lösung mit 14,5 Teilen I-Oxybenzol-2-carbon,säure bei 6 bis to' gekuppelt. Sobald die Tetrazoverbindung verschwunden ist, gibt man eine mit Natriumcarbonat neutralisierte Lösung von 26 Teilen t - Alnino - 2 - methoxvnaphthalin-6-sulfonsäure dazu, säuert die Reaktionsmasse mit Essigsäure all und kuppelt während 16 bis 2o Stunden bei 15 bis 30-. Der Disazofarbstoff wird ohne Beigabe von Salz abfiltriert und mit Wasser gewaschen.Example. ; 18, .4 part e 4, 4'-diami-nodiphenyl. on usual Way tetrazotized and in sodium carbonate alkaline solution with 14.5 parts of I-oxybenzene-2-carbon, acid coupled at 6 to '. As soon as the tetrazo compound has disappeared, one gives a solution of 26 parts of t-alnino-2-methoxynaphthalene-6-sulfonic acid neutralized with sodium carbonate in addition, the reaction mass is acidified with acetic acid and coupled for 16 to 20 Hours at 15 to 30-. The disazo dye is filtered off without adding salt and washed with water.

Der Disazofarbstoff wird in 8oo Teilen Wasser verteilt und bei 70 bis 80' mit 1o,6 Teilen wasserfreiem Natriumcarbonat gelöst. Dann gibt man eine Lösung von 7,2 Teilen Natriumnitrit dazu und s-iuert bei o bis 5° mit einer Mischung von 5o Raumteilen konzeittrierter Salzsäure und 3o Teilen Wasser an. Die Diazotierung dauert 12 bis 16 Stunden. Hierauf kuppelt man bei to bis 15° mit 15 Teilen 8-Oxychiliolin in sodaalkalischer L ö sung. Nach Beendigung der Kupplung erwärmt man auf 6o und scheidet den Farbstoff durch Beigabe von Kochsalz ab.The disazo dye is distributed in 800 parts of water and at 70 Dissolved up to 80 'with 1o.6 parts of anhydrous sodium carbonate. Then you give one Add a solution of 7.2 parts of sodium nitrite and acidify it at 0 to 5 ° with a mixture of 5o parts by volume of concentrated hydrochloric acid and 3o parts of water. The diazotization takes 12 to 16 hours. Then you couple at to up to 15 ° with 15 parts of 8-oxychiliolin in soda-alkaline solution. After the coupling has ended, the mixture is heated to 6o and separates the dye by adding table salt.

Der neue Trisazofarbstoff stellt getrocknet ein brauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit braufiolit-er, in ioobiger Sodalösung und in Io% iger Natronlauge mit brauner und in konzentrierter Schwefelsäure mit schwarzvioletter Farbe löst. Er färbt Baumwolle, im Ein oder Zweibadverfahren mit Kupfersalzen behandelt, in echten schwarz- 1 braunen Tönen an. Beispiel 8 18,:1 Teile 4.- 4'-Diaininodipheliyl werden auf übliche Weise tetrazotiert und bei 6 bis i o' in natriumcarbonatalkalischer Lösung mit 14.5 Teiteti 1-Oxybenzol-2-carbonsäure gekuppelt. Nachdem die Tetrazoverbindung Verschwunden ist, kuppelt man mit 22,5 Teilen i Amiiionaphthalin-6-sulfonsäure in essigsaurer Lösung bei 15 bis 3o'. Der Disazofarbstoff wird ohne Beigabe von Salz abfiltriert und mit Wasser gewaschen.The new trisazo dye is a brown powder when dried that is in water with braufiolit-er, in ioobiger soda solution and in Io% iger Sodium hydroxide solution with brown and in concentrated sulfuric acid with black-violet Color dissolves. It dyes cotton, treated with copper salts in a one or two bath process, in real black- 1 brown tones. Example 8 18,: 1 part of 4- 4'-diaininodipheliyl are tetrazotized in the usual way and at 6 to i o 'in sodium carbonate alkaline Solution coupled with 14.5 parts of 1-oxybenzene-2-carboxylic acid. After the tetrazo compound Has disappeared, it is coupled with 22.5 parts i Amiiionaphthalin-6-sulfonic acid in acetic acid solution at 15 to 3o '. The disazo dye is made without adding salt filtered off and washed with water.

Man löst den Dis,azofa.rbstoff in 80o Teilen Wasser undio,6Teilen n wasserfreiem Natriumcarbonat bei 70 bis 8o-, gibt eine Lösung von ;,2 Teilen Natriumnitrit in 36 Teilen Wasser dazu und säuert bei o bis 5" mit einer Mischung von 50 Raumteilen konzentrierter Salzsäure und 5o Teilen Wasser an. Die Diazo,tierung dauert t6 bis 2o Stunden. Hierauf kuppelt man hei i o bis 15 mit 23,6 Teilen 8-Oxychinolin 7-sulfons:äure i: natriumcarbonatalkalischer Lösung. Nach Beendigung der Kupplung scheidet man den Farbstoff durch Beigabe von Kochsalz ab.The dis, azofa dye is dissolved in 80o parts of water and 1.6 parts of anhydrous sodium carbonate at 70 to 80, a solution of 2 parts of sodium nitrite in 36 parts of water is added and acidified at 0 to 5 "with a mixture of 50% Parts by volume of concentrated hydrochloric acid and 50 parts of water.The diazotization lasts from 6 to 20 hours.Then the mixture is coupled hot to 15 with 23.6 parts of 8-oxyquinoline-7-sulfonic acid: an alkaline sodium carbonate solution remove the dye by adding table salt.

Der neue Trisazofarbstoff stellt getrocknet ein grauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser, in io%iger Sololösung und in lo%iger Natronlauge mit braunoranger und in konzentrierter Schwefelsäume mit schwärzlichblauvioletter Farbe löst. Er färbt Baumwolle, im Ein- oder Zweibadverfahren mit Kupfersalzen behandelt, in echten rotbraunen Tönen. Beispiel 9 Man tetrazatiert 18,4 Teile 4, 4@-Di'amino,-diphenyl auf übliche Weise und kuppelt die Tetrazoverbindumg bei 6 bis 10° mit 14,5 Teilen i-Oxyb,enzol-2-carb,o@nsäure in natriumcaxbonatallmlischer Lösung. Sobald die TetrazolÖsung verschwunden ist, gibt man eine mixt Natriumcarbonat neutralisierte Lösung von 22,5 Teilen i-Amitionaph@thalin-6-sulfonsäure hinzu und säuert die Reaktionsmasse mit 5o%iger E,äsigsäuTe an. Die Kupplung dauert bei 15 bis 3o° etwa 6o Stunden.. Der Disazofarbstoff wird ohne Beigabe von Salz abfiltriert und mit Wasser ;gewaschen.The new trisazo dye is a gray-black powder when dried that is in water, in 10% solo solution and in 10% sodium hydroxide solution with brown-orange and dissolves in concentrated sulfur fringes with a blackish-blue-violet color. He dyes cotton, treated with copper salts in a one or two bath process, in real red-brown tones. Example 9 18.4 parts of 4,4 @ -di'amino, -diphenyl are tetrazated in the usual way and couples the Tetrazoverbindumg at 6 to 10 ° with 14.5 parts i-Oxyb, enzol-2-carb, o @ n acid in sodium caxbonate solution. As soon as the tetrazole solution has disappeared, a mixes sodium carbonate-neutralized solution of 22.5 is added Share i-Amitionaph @ thalin-6-sulfonic acid and acidify the reaction mass 5o% E, aesigsäuTe. The coupling takes about 60 hours at 15 to 30 degrees Disazo dye is filtered off without the addition of salt and washed with water.

Man löst den Disazofarbstoff .durch Zugabe von Io,6Teilen Soda in 8ooTeilen Wasser von 7o bis 8o°, gibt eine Nätrummtritlösung, entsprechend 7,2 Teilen Natriumnitrit, dazu und säuert bei o bis 5° mit einer Mischung von 5o Raumteilen konzentrierter Salzsäure und 5o Teilen Wasser an,. Die Diazotierung dauert in der Regel 16 bis 2o Stunden. Hierauf kuppelt man bei i o bis 15° mit 23,6 Teilen 8-Oxychinol'in-5-suIfonsäure in soloalkalischer Lösung. Nach B,eendigung der Kupplung scheidet man den Farbstoff durch Beigabe von Kochsalz ab.The disazo dye is dissolved by adding 6 parts sodium carbonate in 8oo parts of water from 7o to 8o °, gives a sewing solution, corresponding to 7.2 parts Sodium nitrite, and acidify at 0 to 5 ° with a mixture of 50 parts by volume concentrated hydrochloric acid and 50 parts of water. The diazotization lasts in the Usually 16 to 20 hours. It is then coupled at 10 ° to 15 ° with 23.6 parts of 8-oxyquinolin-5-sulfonic acid in a solo alkaline solution. After the coupling has ended, the dye is separated by adding table salt.

Der neue Trisazofarbstoff stellt getrocknet ein grauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser und in Io%iger Sodalösung mit brauner, in io%iger Natronlauge mit rötlichbrauner und in konzentrierter Schwefelsäure mit schwarzblauer Farbe löst. Er färbt Baumwolle, im Eiei- oder Zweibadverfahren mit Kupfersalzen behandelt, in rotbraunen Tönen mit guten Echtheitseigenschaften. Beispiel io 8,3 Teile des Natriumsalzes des nach Beispiel 3 hergestellten Farbstoffes werden in 5oo Teilen heißem Wasser gelöst. Die Lösung wird mit 2 Teilen kristallisiertem Natriumacetat versetzt und nach Zugabe von 3oTeilen io%iger Kupfersulfatlösungetwa ½ Stunde bei 9o bis 95° gerührt. Der ausgefallene Farbstoff wird .abfiltriert und getrocknet. Er stellt ein dunkles. Pulver dar, das sich in verdünnter Natriumc:arbonatlösung mit grauer Farbe löst und Baumwolle aus glaubersalzhaltigem Bade in grauen Tönen färbt.The new trisazo dye is a gray-black powder when dried that is in water and in 10% soda solution with brown, 10% sodium hydroxide solution dissolves with reddish-brown and in concentrated sulfuric acid with a black-blue color. It dyes cotton, treated with copper salts in an egg or two-bath process, in red-brown shades with good fastness properties. Example 10 8.3 parts of the sodium salt of the dye prepared according to Example 3 are in 500 parts of hot water solved. The solution is mixed with 2 parts of crystallized sodium acetate and after adding 3o parts of 10% copper sulphate solution for about ½ hour at 9o to 95 ° touched. The precipitated dye is filtered off and dried. Created a dark one. Powder, which is in dilute sodium carbonate solution with gray Dye dissolves and dyes cotton from a bath containing Glauber's salt in gray tones.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung .von Tris-und Polyazofarbstaffen, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Aufbau der Farbstoffe mindestens, einmal Komponenten verwendet, welche dien zweikernigen 8-Oxychinolinrestmit unbesetzter 2-Stellung enthalten, und die erhaltenen Farbstoffe gegebenenfalls mit metallkomplexbildenden Mitteln behandelt. Zug- Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .. Nr. 355 534, 590 190, 243 124e USA-Pat:enitschrift 1975411-Claim: A process for the production of tris and polyazo dyes, characterized in that at least one component is used to build up the dyes which contain the binuclear 8-oxyquinoline radical with an unoccupied 2-position, and the dyes obtained are optionally treated with metal complexing agents. The following publications have been taken into account in the granting procedure: German patents .. No. 355 534, 59 0 190, 243 124e USA-Pat: enitschrift 1975411-
DEG100532D 1938-08-16 1939-08-10 Process for the preparation of tris and polyazo dyes Expired DE742765C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH742765X 1938-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742765C true DE742765C (en) 1943-12-10

Family

ID=4533283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG100532D Expired DE742765C (en) 1938-08-16 1939-08-10 Process for the preparation of tris and polyazo dyes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742765C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243124C (en) *
DE355534C (en) * 1915-05-23 1922-06-29 Anilin Fabrikation Ag Process for the production of stain colors
DE590190C (en) * 1932-07-17 1933-12-27 I G Farbenindustrie Akt Ges Process for the production of metal-containing azo dyes
US1975411A (en) * 1931-06-17 1934-10-02 Gen Aniline Works Inc Azodyestuff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243124C (en) *
DE355534C (en) * 1915-05-23 1922-06-29 Anilin Fabrikation Ag Process for the production of stain colors
US1975411A (en) * 1931-06-17 1934-10-02 Gen Aniline Works Inc Azodyestuff
DE590190C (en) * 1932-07-17 1933-12-27 I G Farbenindustrie Akt Ges Process for the production of metal-containing azo dyes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE751343C (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE859343C (en) Process for the production of azo dyes
DE1046220B (en) Process for the production of monoazo dyes and their metal complex compounds
DE1644335B1 (en) Process for the production of azo dyes
CH619977A5 (en)
DE742765C (en) Process for the preparation of tris and polyazo dyes
DE694965C (en) Process for the production of copper complex compounds of dis- or polyazo dyes
DE571859C (en) Process for the preparation of copper-containing azo dyes
DE1419837C3 (en) Monoazo copper complex reactive dyes, process for their preparation and their use
DE951527C (en) Process for the preparation of metallizable disazo dyes
DE1061460B (en) Process for the production of azo dyes and their copper complex compounds
DE915603C (en) Process for the preparation of copper-containing disazo dyes
DE1126541B (en) Process for the production of azo dyes
DE848677C (en) Process for the production of metallizable polyazo dyes
DE888907C (en) Process for the production of azo dyes
DE1135596B (en) Process for the preparation of polyazo dyes
DE956794C (en) Process for the production of metallizable polyazo dyes or their metal complex compounds
DE844771C (en) Process for the production of metal-containing azo dyes
DE908900C (en) Process for the production of copperable polyazo dyes
DE741086C (en) Process for the preparation of trisazo dyes
DE1285644B (en) Process for the production of metal-containing azo dyes
DE1444671C3 (en) Metal-containing azo dyes and their use for dyeing vegetable fibers
DE917990C (en) Process for the preparation of new trisazo dyes
AT117029B (en) Process for the preparation of disazo and polyazo dyes.
DE1010214B (en) Process for the production of disazo dyes and their complex copper compounds