DE7425746U - Turbulence device on the wings of aircraft, in particular model aircraft - Google Patents

Turbulence device on the wings of aircraft, in particular model aircraft

Info

Publication number
DE7425746U
DE7425746U DE7425746U DE7425746DU DE7425746U DE 7425746 U DE7425746 U DE 7425746U DE 7425746 U DE7425746 U DE 7425746U DE 7425746D U DE7425746D U DE 7425746DU DE 7425746 U DE7425746 U DE 7425746U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swirl
rod
aircraft
turbulence
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7425746U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLLAND H
Original Assignee
ROLLAND H
Publication date
Publication of DE7425746U publication Critical patent/DE7425746U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

PATENTANWALT DlPU. ING. H. J. INGRlSCHPATENT Attorney DlPU. ING. H. J. INGRlSCH

D - 56 WU PPEiRTAL-ELBERFELD. WALL 27/2 9D - 56 WU PPEiRTAL-ELBERFELD. WALL 27/2 9

Wuppertal, den 26. Juli 1974 12/sWuppertal, July 26, 1974 12 / s

GebrauchsrnusteranmeldungUtility model registration

Anwaltsakte-Nr. 5407Lawyer file no. 5407

Helmut Rolland. 5650 SolingenHelmut Rolland. 5650 Solingen

Verwirbelungseinrichtung an Tragflächen von FlugzeugenTurbulence device on the wings of aircraft

Die Erfindung betrifft eine Verwirbelungseinrichtung an Tragflächen von Flugzeugen, insbesondere Modellflugzeugen, mit zumindest einer etwa senkrecht zur Flugzeuglängsachse in der Tragfläche angeordneten Verwirbelungsflache, die parallel zu sich selbst ausfahrbar ist.The invention relates to a swirl device on wings of aircraft, in particular model aircraft, with at least one approximately perpendicular to the aircraft longitudinal axis in the Swirl surface arranged on the wing, which can be extended parallel to itself.

Derartige Einrichtungen gehören zu den Hilfssteuermitteln an Flugzeugen. Während die Primärsteuerungen des Flugzeugs, nämlich Querruder, Höhenruder und Seitenruder beim Start und im Fluge die Manövrierbarkeit des Flugzeuges hinsichtlich der Drehung um dessen Längs-, Quer- und Hochachse gewährleisten, reichen die genannten Steuerungen nicht aus, eine genaue Landung durchzuführen. Soll ein Flugzeug nämlich von einer vorgegebenen Anflughöhe und Anfluggeschwindigkeit auf die Höhe der Landebahn mit Aufsetzgeschwindigkeit hinabgleiten, dann kann infolge einer Fehleinschätzung der Höhe über Grund, der Entfernung bis zum Aufsetzpunkt oder der Windverhältnisse oder aber durch Änderung der Windverhältnisse die Landung zu kurzSuch devices belong to the auxiliary control means on aircraft. While the primary controls of the aircraft, namely ailerons, elevator and rudder at takeoff and in flight the maneuverability of the aircraft in terms of To ensure rotation around its longitudinal, transverse and vertical axis, the controls mentioned are not sufficient for an accurate landing perform. Should an aircraft namely from a given approach altitude and approach speed to the altitude slide down the runway at touchdown speed, then as a result of a misjudgment of the height above ground, the Distance to touchdown point or wind conditions or the landing too short due to change in wind conditions

-2--2-

7425746 10J7.757425746 10J7.75

oder zu weit auskommen. Bei einer zu weiten Landung ist auch ein steller Anflug wenig zweckdienlich, da die erhöhte Geschwindigkeit wegen der Belastungsgrenzen des Flugzeugs unzulässig sein kann und da die erhöhte Geschwindigkeit durch ein längeres Ausschweben vernichtet werden muß. Zur Veränderung des Weitwinkels im Landeanflug dienen deshalb bei Verkehrsmaschinen vorwiegend Landeklappen als Hochauftriebsmittel, die im Bereich der hinteren Tragflächenkante angeordnet sind, bei Segelflugzeugen vorwiegend Bremsklappen und ähnliches, die im allgemeinen etwa in der Mitte des Tragflächenquerschnitts angeordnet sind und einerseits in ihrem Bereich durch Verwirbelung der Strömung den Auftrieb vernichten, andererseits den Strömungswiderstand erhöhen, so daß sich ein steilerer Gleitwinkel ergibt, je weiter die ßremsklappen ausgefahren sind. Diese Bremsklappen sind an den Tragflächen vorzugsweise in der Nähe des Rumpfes angeordnet, um die Wirksamkeit der Querruder nicht zu beeinträchtigen und um bei der Veränderung des Auftriebs möglichst geringe Momente um die Flugzeuglängsachse zu erzeugen.or get along too far. If the landing is too far, a short approach is not very useful because of the increased speed may be inadmissible because of the load limits of the aircraft and due to the increased speed a longer floating must be destroyed. To change the wide angle during the landing approach, landing flaps are used primarily as high-lift means in traffic machines are arranged in the area of the rear wing edge, in gliders mainly airbrakes and the like, which in the are generally arranged approximately in the middle of the wing cross-section and on the one hand in their area by turbulence destroy the buoyancy of the flow, on the other hand increase the flow resistance, so that a steeper glide angle results, the further the ßremsklappen are extended. These brake flaps are on the wings preferably in the Arranged near the fuselage so as not to impair the effectiveness of the ailerons and to change the lift to generate the lowest possible moments around the longitudinal axis of the aircraft.

Bekannt sind Verwirbelungseinrichtungen an Tragflächen von Segelflugzeugen mit zumindest einer etwa senkrecht zur Flugzeuglängsachse in der Tragfläche angeordnete Verwirbelungsfläche, die parallel zu sich selbst ausfahrbar ist, wobei das Ausfahren mit Hilfe von zwei parallelen Schwenkarmen erfolgt, deren Achsen joweils ±κ etwa in Richtung der Flugzeuglängsachse jeweils einerseits bezüglich der Tragfläche, andererseits bezüglich der Verwirbelungsflache fest sind, so daßTurbulence devices are known on the wings of gliders with at least one approximately perpendicular to the longitudinal axis of the aircraft swirl surface arranged in the wing, which can be extended parallel to itself, wherein the extension takes place with the help of two parallel swivel arms, the axes of which are ± κ approximately in the direction of the longitudinal axis of the aircraft are respectively fixed on the one hand with respect to the wing, on the other hand with respect to the turbulence surface, so that

-3--3-

7425746 10.07.757425746 07/10/75

(.ie '■< ι"..' i ■ ' ' . ■ ■ -J' ■ < r '. ' > : ι.;" ο L ..es Parallelogramms .ι,-:]·- i. · : .: ■ . :. -: ;·'.::·' ■ .: . > r '. :"·.:.' ' ':■:·('. cn kaii.i. Die zu-( i ::.--!i.'r : .■"■[·■ ■ <\! cm , j- :.i.''ij ■.··· v± ":ier ..ic f lugzeugf esten ijpr .-'!cnreii : ir· ..:; ν "! n. > ; i :<" ...., . Pine zweite Verv.ärbelungsi'iiiche anzuienkeii, die auf der· gegenüberliegenden Seite ,.es Tragfläclienorofilc auffahrbar ist. Die bekannte Ausführungsform erfordert jedoch durch die Ausführung der Drehachsen einen erheblichen baulichen A:.ifv:and, die Abiiiessungen vaid Gewichte dieser Aueführung sind betr:ic.]itlich und lassen sich nicht beliebig verringern, eo doi3 eine colchc Ausfülirungsforrn insbesondere beim Modellbau von Flugzeugen kaum verwendbar ist.(.ie '■ < ι "..' i ■ ''. ■ ■ -J ' ■ <r '. '> : ι .;" ο L ..es parallelogram .ι, -:] · - i. · : .: ■. : . -:; · '. :: ·' ■.: .> R '.: "·.:.''': ■: · ('. Cn kaii.i. The to- ( i :: .--! i.'r:. ■ "■ [· ■ ■ <\! cm , j-: .i. '' ij ■. ··· v ±": ier ..ic aircraft-fixed ijpr .- '! cnreii: ir · ..:; ν " ! n.>; i: <" ....,. Pine second Vervärbelungsi'iiiche zuienkeii, which on the opposite side, .es wing profile can be driven up The known embodiment, however, requires a considerable structural design due to the execution of the axes of rotation, the drains and weights of this embodiment are considerable and cannot be reduced at will, eo doi3 a similar embodiment, especially in model construction is hardly usable by airplanes.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verwirbelungseinrichtung zu schaffen, die leicht und mit geringen Abmessungen ausführbar ist, die mit einfachen Mitteln hergestellt v/erden kann, die sich zum Einbau in Tragflächen zweckmäßig ausgestalten läßt und zur Veränderung der üremsv/irkung steuerbar ist.The object of the invention is to provide a swirling device to create which can be carried out easily and with small dimensions, which can be produced with simple means, which can be designed appropriately for installation in wings and can be controlled to change the üremsv / irkung.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verwirbelungsflache Parallelführungen für eine Verschiebung etwa in Richtung der Flugzeughochachse bzw. in Gegenrichtung hierzu aufweist und daß eine etwa in Richtung· Flugzeugquerachse angeordnete und in ihrer Längsrichtung bewegbare Stange so an der Verwirbelungsflüche mit Hilfe von schrägen Gleitkanten angelenkt ist, daß die Längsbewegung der Stange in eine hierzu etwa senkrechte Vertikalbewegung der Verwirbelungsf lachen umgesetzt wird. Eine derartige Ausführungsform läßt sich mit einfachen Mitteln herstellen, wobei die Abmessungen und das Gewicht gering gehalten werden Können. -4-According to the invention, this object is achieved in that the turbulence surface has parallel guides for a displacement approximately in the direction of the aircraft vertical axis or in the opposite direction thereto and that one approximately in the direction of the aircraft transverse axis arranged and movable in its longitudinal direction rod so on the vortex surfaces with the help of inclines Sliding edge is articulated that the longitudinal movement of the rod in an approximately perpendicular vertical movement of the vortex laugh is implemented. Such an embodiment can be produced with simple means, the dimensions and the weight can be kept low. -4-

7425746 10.07.757425746 07/10/75

— A —- A -

Pur die Parallelführung einer solchen Verwirbelungsfläche können außenseitige Führungen, Führungen in Längsschlitzen und ähnliches leicht anwendbar sein. Desgleichen können schräge Kanten in Form von Außenkanten, Längsschlitzen oder Abkantungen leicht an der Verwirbelungsflache angesetzt bzw. angeordnet sein, so daß sich eine leichtgängige Umsetzung der Horizontal- in die Vertikalbewegung ermöglichen läßt.Purely the parallel guidance of such a turbulence surface External guides, guides in longitudinal slots and the like can easily be used. Likewise can be inclined Edges in the form of outer edges, longitudinal slots or folds can be easily attached or arranged on the turbulence surface, so that a smooth conversion of the horizontal to the vertical movement can be made possible.

In einer vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen werden, daß die schrägen Gleitkanten in Form von Längsschlitzen in der Verwirbelungsfläche ausgebildet sind, die schräg zu der Ausrichtung der Stange und der Verwirbelungsfläche verlaufen unl in die mit der Stange starr verbundene Zapfen eingreifen. Derartige Längsschlitze sind durch Stanzen, Sägen und ähnliches leicht auszubilden. Sie ermöglichen durch gegenüberliegende, parallele Anlagekanten eine umkehrbare Bewegung und ersparen jegliche weiteren Teile zur Führung an der Verwirbelungsfläche. Ähnlich einfach und leicht lassen sich die mit der Stange verbundenen Zapfen ausbilden, die mit beliebigen Mitteln einstückig oder mehrstückig an der Stange angeordnet sein können und die in ihrem Querschnitt kreisförmig oder eire in Richtung der Längsschlitze abgeflachte Form besitzen können«In an advantageous embodiment it can be provided that the inclined sliding edges in the form of longitudinal slots in the swirl surface are formed, which run obliquely to the orientation of the rod and the swirl surface unl in engage the pin rigidly connected to the rod. Such longitudinal slots are easy by punching, sawing and the like to train. With their opposing, parallel contact edges, they enable reversible movement and save any further parts for guidance on the turbulence surface. The ones connected to the pole are just as simple and easy Form pins which can be arranged in one piece or in several pieces on the rod by any means and which are in their cross-section circular or eire in the direction of the longitudinal slots can have a flattened shape "

Weiterhin kann mit Vorteil vorgesehen werden, daß zwei Verwirbelungsflächen mit gegenläufigen Gleitkanten an die Stange angelenkt sind. Durch Verstellen der Stange ergibt sich für dieFurthermore, it can advantageously be provided that two turbulence surfaces are hinged to the rod with sliding edges running in opposite directions. By adjusting the rod results for the

7425746 tao7.7S ί 7425746 tao7.7S ί

beiden Verwirbelungsflachen eine gegensinnige Bewegung, so daß diese auf gegenüberliegenden Seiten des Tragflächenprofils austreten können. Hierbei erhält sich der gesamte Widerstand der Tragfläche, und zwar etwa symmetrisch auf beiden Sei- !two turbulence surfaces a movement in opposite directions, so that these can emerge on opposite sides of the wing profile. The entire resistance is retained here of the wing, approximately symmetrically on both sides!

ten des Flügels. Der Bedarf an zusätzlicher Bauhöhe für die i Zweitverwirbelungsfläche ist im wesentlichen auf die Stärke d.eser Fläche begrenzbar, weiterhin ist auch auf Seiten der Anlenkung die gleiche Stange mit den gleichen Zapfen verwendbar, so daß die Erhöhung der äero-dynamischen Wirkung mit geringem Aufwand an Bauhöhe und Gewicht erzielt wird.ten of the wing. The need for additional structural height for the i secondary turbulence is essentially due to the strength d.This area can be limited, it is also possible on the part of the Articulation the same rod with the same pin can be used, so that the aerodynamic effect is increased with low cost in terms of height and weight is achieved.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform kann vorgesehen werden, daß die Verwir belungsflachen zwischen feststehenden Flächen geführt sind. Derartige zur Führung vorgesehene Flächen bieten gleichzeitig einen Schutz gegen Staubbefall insbesondere dann, wenn die Führungen der Verwirbelurigsflächen eingefettet sind, um sie leichtgängiger zu machen. Weiterhin dienen die feststehenden Flächen dazu, die Verwirbelungseinrichtung mit den Tragflächen zu verbinden, wobei gerade im Modellbau von Flugzeugen ein Verkleben, ein Verhaken an Laschen oder ein Annieten von einer solchen feststehenden Fläche vorteilhaften Gebrauch machen kann.In an expedient embodiment it can be provided that the Verwir belungsflachen between fixed surfaces are led. Such surfaces provided for guidance at the same time offer protection against dust, especially when if the guides of the vortex surfaces are greased to make them easier to move. The fixed ones are also used Areas to connect the swirl device to the wings, especially in the model construction of aircraft gluing, hooking on tabs or riveting such a fixed surface are advantageous Can make use of.

Mit Vorteil können weiterhin die feststehenden Flächen durch zur Bewegungsrichtung parallele Seiten miteinander verbunden sein. Diese Seiten versteifen die feststehenden Flächen, sie stützen die feststehenden Flächen gegeneinander ab und sind weiterhin geeignet, direkt die Parallelführungen für dieThe stationary surfaces can also advantageously be connected to one another by sides parallel to the direction of movement be. These sides stiffen the fixed surfaces, they support the fixed surfaces against each other and are still suitable, the parallel guides for the

-6--6-

ί Verschiebung der Verwirbelungsfläche bzw, Verwirbelungs- ! flächen darzustellen,ί Displacement of the swirl surface or swirl ! to represent areas,

Zur Versteifung der feststehenden Flächen kann weiter vorgesehen werden, daß diese zumindest an ihren Längsseiten Ver- ' steifungsflansche aufweisen.For stiffening the stationary surfaces can be further provided that these have steifungsflansche at least at their longitudinal sides encryption '.

; In einer vorteilhaften Ausbildung kann vorgesehen werden, daß zumindest eine der feststehenden Flächen in Bewegungsrichtung der Stange verlaufende Schlitze aufweist, in denen mit der Stange starr verbundene Zapfen geführt sind. Eine derartige Führung der Stange ist zweckmäßig, um die bzw. jede Verwirbelungsfläche gleichmäßig und stetig ausfahren zu können. Die Führung der Zapfen in den Schlitzen läßt sich einfach ausbilden, überdies werden in Verstellrichtung auf die Verwirbelungsfläche wirkende Kräfte nicht erst auf die Stange übertragen, sondern gleich über den Rand der in Bewegungsrichtung der starr verlaufenden Schlitze auf die feststehenden Flächen übertragen. ; In an advantageous embodiment it can be provided that at least one of the stationary surfaces has slots running in the direction of movement of the rod, in which slots rigidly connected to the rod are guided. Such guidance of the rod is useful in order to be able to extend the or each turbulence surface evenly and steadily. The guiding of the pins in the slots is simple, and forces acting in the adjustment direction on the turbulence surface are not first transferred to the rod, but are transferred directly to the stationary surfaces via the edge of the rigidly extending slots in the direction of movement.

Zweckmäßigerweise kann vorgesehen werden, daß die Verwirbelungsfläche (n) und die feststehenden Flächen aus dünnem Blech bestehen, daß jeweils zur Ausbildung von verbindenden Seiten und Flanschen ab-gekantet ist. Mit Vorteil läßt sich hier Blech aus Leichtmetall verwenden, das leicht zu verformen und zu bearbeiten ist und bei geringem Gewicht eine ausreichende Eigensteiflichkeit besitzt.It can expediently be provided that the swirl surface (n) and the fixed surfaces are made of thin sheet metal, that in each case for the formation of connecting sides and flanges is edged. It is advantageous to use sheet metal made of light metal that is easy to deform and is to be machined and has sufficient inherent rigidity with low weight.

-7--7-

7425746 iao7.757425746 iao7.75

Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. Show it:

Fig. 1 einen Teil eines Modellflugzeuges mit in die Tragflächen eingearbeiteten Verwirbelungseinrichtungen,1 shows a part of a model airplane with swirl devices incorporated into the wings,

Fig. 2 eine Verwirbelungseinrichtung mit zur Darstellung2 shows a swirl device for illustration

teilweise aufgebrochenen Flächen in perspektivischer Ansicht,partially broken areas in perspective view,

Fig. 3 eine Verwirbelungseinrichtung in Einzelteildarstellung. 3 shows a swirl device in an individual representation.

Das Modellflugzeug nach Fig. 1 besteht aus einem Flugzeugrumpf 10, der endseitig in ein Leitwerk mit zwei Höhenrudern 11 und 12 und eiruam Seitenruder 13 übergeht, während seitlich zwei Tragflächen 14 und 15, die nur zum Teil dargestellt sind, angesetzt sind. Jede dieser Tragflächen weist eine Verwirbel^ungseinrichtung 16 auf, deren Verwirbelungsflachen 17 etwa senkrecht zur Flugzeuglängsachse 18 in Richtung der Hochachse 19 verschiebbar sind. Die Verwirbelungsflächen 17 stehen gegenüber der Oberkante des Tragflächenprofils 20 vor, so daß sich in ihrem Bereich keine laminare Strömung aufbauen kann., und daß weiterhin der Widerstand der jeweiligen Tragfläche erheblich erhöht ist. Unterhalb des Tragflächenprofils 20 ragt etwa in gleicner Höhe eine Zweitverwirbelungsfläche 21 nach unten vor, die den Widerstand des Profils zusätzlich erhöht. Infol.fr des verminderten .Antriebs und der. erhol ten Widerstandes kanu tins ί·'Ί u,;■.:.'-uc auT einen1 steileren Gleit^fad niedergehen, oh::.·: nr-li r-ir·!· H i ·- Geschwindigkeit unzulässig er-The model airplane according to Fig. 1 consists of an aircraft fuselage 10, the end of which merges into a tail unit with two elevators 11 and 12 and a rudder 13, while two wings 14 and 15, only partially shown, are attached to the side. Each of these wings has a turbulence device 16, the turbulence surfaces 17 of which can be displaced approximately perpendicular to the longitudinal axis 18 of the aircraft in the direction of the vertical axis 19. The turbulence surfaces 17 protrude from the upper edge of the airfoil profile 20 so that no laminar flow can build up in their area, and that the resistance of the respective airfoil is also considerably increased. Below the airfoil profile 20, a second turbulence surface 21 protrudes downwards at approximately the same height, which additionally increases the resistance of the profile. Infol.fr of reduced .drive and. recovered resistance kanu tins ί · ' Ί u,; ■.: .'- u c go down a 1 steeper glide ^ fad, oh ::. ·: nr-li r-ir ·! · H i · - speed not allowed he-

7425746 10.07.757425746 07/10/75

-8-höht. -8-high.

Die als Einzelteil in Fig. 2 dargestellte Verwirbelungseinrichtung besitzt eine nach oben ausfahrbare Verwirbelungsflache 17 und eine nach unten ausfahrbare Verwirbelungsfläche 21. Diese Verwirbelungsflächen sind aneinandergleitend angeordnet und liegen zwischen feststehenden Flächen 22 und 23. Die feststehenden Flächen sind zu Flanschen 24,25,26,27 an ihren Längsseiten abgewinkelt. Diese Flansche 24 bis 27 sind mit der Außenhaut der Tragflächen eines Flugzeugs verbindbar, so daß sich eine steif-e Konstruktion ergibt. An den Schmalseiten ist die Fläche 23 in Richtung auf die Fläche hin abgewinkelt, um jeweils die Schmalseite eines Kastens zu bilden, wobei ein mittlerer, laschenförmig vorstehender Teil durch einen Schlitz 30 bzw. 31 hindurchgeführt wird. Die Laschen 28,29 dienen der Festlegung der Flächen 22,23 zueinander. Weiterhin dienen die Laschen 28,29 der Führung einer Stange 32, die durch Löcher in den Laschen hindurchgeführt ist und erforderlichenfalls gleichzeitig die Fläche 22 auf den Laschen 28,29 festriegelt.The swirl device shown as an individual part in FIG has an upwardly extendable turbulence surface 17 and a downwardly extendable turbulence surface 21. These swirl surfaces are arranged to slide against one another and lie between stationary surfaces 22 and 23. The fixed surfaces are angled to form flanges 24,25,26,27 on their long sides. These flanges 24 to 27 can be connected to the outer skin of the wings of an aircraft, resulting in a stiff construction. To the On the narrow sides, the surface 23 is angled in the direction of the surface, in each case around the narrow side of a box to form, wherein a central, tab-shaped protruding part is passed through a slot 30 or 31, respectively. The tabs 28, 29 serve to fix the surfaces 22, 23 to one another. Furthermore, the tabs 28, 29 serve as a guide a rod 32 which is passed through holes in the tabs and, if necessary, the surface at the same time 22 locked on the tabs 28,29.

Die die Laschen tragenden Schmalseiten bilden gleichzeitig die vertikalen Führungen 33,34 für die Verwirbelungsflächen 17, 21. Die Stange 32 ist in den Laschen 28,29 geführt, weiterhin weist sie in Richtung auf die Verwirbelungsflächen 17,21 abstehende 'Zapfen 38,39 auf, die in waagerechten Schlitzen 36,37 in der Fläche 22 geführt sind.The narrow sides carrying the tabs simultaneously form the vertical guides 33,34 for the turbulence surfaces 17, 21. The rod 32 is guided in the tabs 28,29, furthermore it points in the direction of the turbulence surfaces 17,21 protruding 'Pins 38, 39 which are guided in horizontal slots 36, 37 in surface 22.

-9--9-

Die Verwirbelungseinrichtung besteht lediglich aus vier Teilen (17,21,22,23) mit samt deren Abwinklungen, die aus Aluminiumblech hergestellt sind und der Stange 32 mit deren Zapfen 38, 39.The swirl device consists of only four parts (17,21,22,23) with their bends, which are made of aluminum sheet and the rod 32 with its pin 38, 39.

In der Einzelteildarstellung nach Fig. 3 sind insbesondere die festetehenden Flächen 22,23 vereinfacht, insbesondere ohne die senkrechten Führungen 33,34 dargestellt. Die übereinander gezeichneten Flächen 23,17|>21,22 sind beim Zusammenbau so miteinander anzuordnen, daß die Zapfen 38,39 der Stange 32 zunächst durch die Schlitze 36 bzw. 37 der Fläche 22 hindurchgreifen können, um in schräge Schlitze A-0,41 der Verwirbelungsfläche 21, einzugreifen, weiterhin noch durch die Verwirbelungsflache 17 in Schlitzen 42,43 hindurchzutreten und schließlich endseitig noch einmal in waagerechte Schlitze 44,45 in der Fläche 23 einzugreifen. Werden nun die Zapfen 38,39 mit Hilfe der Stange 32 längs der Schlitze 36, 37, 44,45, die zueinander starr angeordnet sind, bewegt und sind die Verwirbelungsflächen 17,21 so geführt, daß sie sich nicht in Richtung einer solchen Bewegung verschieben können, dann bewegen sich die Zapfen 38,39 auch längs der Schlitze 40,41 und 42,43, so daß die Verwirbelungsflache 17 nach oben und die Verwirbelungsfläche 21 nach unten gegenüber den feststehenden Flächen 22,23 sich bewegt. Werden diese Schlitze paarweise zueinander parallel angeordnet, dann ergibt sich eine reine Parallelverschiebung einer solchen Platte, anderenfalls wird der Verschiebung noch eine Drehung überlagert. Unterschiedliche Verschiebungswege zwischen den Verwirbelungsflachen ergeben sich,In the detail illustration according to FIG. 3, in particular the fixed surfaces 22, 23 are simplified, in particular without the vertical guides 33,34 shown. The surfaces 23,17 |> 21,22 drawn one above the other are like this when assembling to be arranged with one another that the pins 38, 39 of the rod 32 initially reach through the slots 36 and 37 of the surface 22 can to turn into inclined slots A-0.41 of the swirl surface 21 to intervene, still through the swirl surface 17 in slots 42,43 and finally again at the end in horizontal slots 44,45 in of the surface 23 to intervene. Now the pins 38,39 with the help of the rod 32 along the slots 36, 37, 44,45, which are mutually are rigidly arranged, moved and the turbulence surfaces 17.21 are guided so that they are not in the direction can move such a movement, then the pins 38,39 also move along the slots 40,41 and 42,43, so that the swirl surface 17 upwards and the swirl surface 21 moves downward relative to the fixed surfaces 22,23. These slots are paired to each other arranged in parallel, this results in a pure parallel displacement of such a plate, otherwise the displacement another rotation superimposed. Different displacement paths between the turbulence surfaces result,

-10--10-

7425746 to.07.757425746 to 07.75

wenn die Schlitze auf der einen Verwirbelungsfläche einen anderen Winkel gegenüber der Verbindungslinie durch die Anlagepunkte der Zapfen 38,39 aufweisen als auf der anderen. Hierdurch kann erzielt werden, daß die Verwirbelungsflächen in unterschiedlichem Maße ausfahren. Es kann sogar durch gekrümmte Schlitze in den Verwirbelungsflächen ein bezüglich der Bewegung der Stange 32 nicht liniares Ausfahren bewirkt werden.when the slots on one swirl surface have a have a different angle with respect to the connecting line through the contact points of the pins 38,39 than on the other. In this way it can be achieved that the turbulence surfaces extend to different degrees. It can even be curved through Slits in the turbulence surfaces cause a non-linear extension with respect to the movement of the rod 32 will.

In der dargestellten Ausführungsform wird weiterhin deutlich, daß durch die Anordnung von 2 Schlitzen in jeder Verwirbelungsfläche 17,21 eine Parallelführung der Verwirbelungsfläche gegeben ist, so daß die in Fig. 2 gezeig-ten Führungen 33,3^- lediglich die Funktion von Anschlägen haben.In the illustrated embodiment it is also clear that by the arrangement of 2 slots in each turbulence surface 17.21 a parallel guidance of the turbulence surface is given, so that the guides shown in FIG 33,3 ^ - only have the function of attacks.

Schutzansprüche:Protection claims:

-11--11-

7425746 iao7.757425746 iao7.75

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1. Verwirbelungseinrichtung an Tragflächen von Flugzeugen, insbesondere Modellflugzeugen mit zumindest einer etwa senkrecht zur Flugzeuglängsachse in der Tragfläche angeordneten Verwirbelungsflache, die parallel zu sich selbst ausfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verwirbelungsfläche (17,21) Parallelführungen für eine Verschiebung etwa in Richtung der Flugzeughochachse (19) bzw. in Gegenrichtung hierzu aufweist und daß eine etwa in Richtung der Flugzeugquerachse angeordnete und in ihrer Längsrichtung bewegbare Stange (32) so an der Verwirbelungsfläche (17,21) mit Hilfe von schrägen Gleitkanten (40,41,42,43) angelenkt ist, daß die Längsbewegung der Stange (32) in eine hierzu etwa senkrechte Vertikalbewegung der Verwirbelungsflächen (17,21) umgesetzt wird.1. Swirl device on the wings of aircraft, in particular model airplanes with at least one arranged approximately perpendicular to the aircraft longitudinal axis in the wing Swirl surface that is parallel to itself is extendable, characterized in that that the swirl surface (17.21) parallel guides for a displacement approximately in the direction of the aircraft vertical axis (19) or in the opposite direction to this and that a arranged approximately in the direction of the aircraft transverse axis and in their longitudinal direction movable rod (32) so on the turbulence surface (17.21) with the help of inclined sliding edges (40,41,42,43) is articulated that the longitudinal movement of the rod (32) in a vertical movement approximately perpendicular thereto the turbulence surfaces (17.21) is implemented. 2. Verwirbelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die schrägen Gleitkanten in Form von Längsschlitzen (40,41,42,43) in der Verwirbelungsfläche (17»21) ausgebildet sind, die schräg zu der Bewegungsrichtung der Stange (32.) und der Verwirbelungsfläche (17,21) verlaufen und in die mit der Stange (32) starr verbundene Zapfen (38,39) eingreifen.2. swirl device according to claim 1, characterized characterized in that the sloping sliding edges in the form of longitudinal slots (40, 41, 42, 43) in the swirl surface (17 »21) are formed obliquely to the direction of movement of the rod (32nd) and the swirl surface (17,21) and engage in the pin (38,39) rigidly connected to the rod (32). 3. Verwirbelungseinrichtung ne.ch Anspruch 1 oder 2, 0. ο η. ν. r c gekennzeic h net, daß zv.rei Yerv/irbelun ;,sil:icv!e]'.3. swirl device ne.ch claim 1 or 2, 0. ο η. ν. rc marked that zv. r ei Yerv / irbelun;, sil : ic v ! e] '. -12--12- 7425746 10.07.757425746 07/10/75 (17»21) mit gegenläufigen Gleitkanten (40,41,42,43) an acc Stange (32) angelenkt sind. (17 »21) are hinged to the acc rod (32) with sliding edges (40,41,42,43) running in opposite directions. 4. Verwirbelungseinrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, d a Ax&xxxc durch gekennzeichnet, daß die Verwirbelunfrsflächen (17,21) zwischen feststehenden Flächen (22,23) geführt sind,4. swirling device according to claim 1, 2 or 3, since Ax & xxxc characterized in that the swirling surfaces (17, 21) are guided between stationary surfaces (22, 23), 5. Verwirbelungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennz ei chnet, daß die feststehenden Flächen (22,23) durch zur Bewegungsrichtung parallele Seiten (33, 34) miteinander verbunden sind.-ιδ. 5. swirl device according to claim 4, characterized gekennz ei chnet that the fixed surfaces (22,23) by sides parallel to the direction of movement (33, 34) are connected to each other. Verwirbel-rungseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5» d a d u r da gekennzeichnet, daß die feststehenden Flächen (22,23) zumindest an ihren Längsseiten Versteifungsflansche (24,25,26,27) aufweisen.Swirling device according to claim 4 or 5 »d a d u r da characterized in that the fixed surfaces (22,23) have stiffening flanges (24,25,26,27) at least on their long sides. 7. Verwirbelungseinrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, d a durch gekennzeichnet, daß zumindest eine der feststehenden Flächen (22,23) in Bewegungsrichtung der Stange (32) verlaufende Schlitze (36,37,44,45) aufweist, in denen mit der Stange (32) starr verbundene Zapfen (38, 39) geführt sind.7. swirl device according to claim 4, 5 or 6, d a characterized in that at least one the fixed surfaces (22,23) has slots (36,37,44,45) extending in the direction of movement of the rod (32), in which pins (38, 39) rigidly connected to the rod (32) are guided. 8. Verwirbelungseinrichtung nnch einem der Ansprüche 5 bis 7,8. swirl device nnch one of claims 5 to 7, r; :< ;i r '· <■■ '·. .. c- .·. .-■ :; j. γ c- j c ii ii r 1;, daß die Ver-r ; : <; ir '· <■■ ' ·. .. c-. ·. .- ■:; j. γ c- jc ii ii r 1; that the 7425748 10.07.757425748 07/10/75 wirbelungsfläche(n) (17,21) und die feststehenden Flächen (22,23) aus dünnem Blech bestehen, daß jeweils zur Ausbildung ! von verbindenden Seiten (33,34) und Flanschen (24,25,26,27)vortex surface (s) (17.21) and the fixed surfaces (22.23) are made of thin sheet metal that each for training ! from connecting sides (33,34) and flanges (24,25,26,27) abgekantet ist.is folded. 9. Verwirbelungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitkanten an einer Verwirbelungsfläche (17) unter einem anderen Winkel als die an der anderen Verwirbelungsfläche (21) angeordnet sind.9. swirl device according to claim 3, characterized characterized in that the sliding edges on one Swirl surface (17) are arranged at a different angle than those on the other swirl surface (21).
DE7425746U Turbulence device on the wings of aircraft, in particular model aircraft Expired DE7425746U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7425746U true DE7425746U (en) 1975-07-10

Family

ID=1307494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7425746U Expired DE7425746U (en) Turbulence device on the wings of aircraft, in particular model aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7425746U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721479C2 (en)
DE2453558A1 (en) DEFLECTOR VANE
CH390063A (en) Fan flap device on vertical take-off aircraft
DE1989296U (en) DEVICE FOR IMPROVING THEIR AIR FLOW ON SURFACES EXPOSED TO FLOW.
DE102022124533B4 (en) Wing or tailplane for a flying object
DE7425746U (en) Turbulence device on the wings of aircraft, in particular model aircraft
DE3710703A1 (en) Wing system for fixed-wing aircraft having two lift-generating wings
DE3732481C1 (en) Aircraft
DE2411148C3 (en) Model propeller with collapsible propeller blades
DE3327569A1 (en) GLIDER
DE2355723A1 (en) Articulated split vanes for aircraft wing leading edge - are retracted and extended by eccentric actuated levers to alter wing profile
DE2803041A1 (en) Elliptical winged tailless aircraft - has chord increased over quarter of semi-span adjoining fuselage w.r.t corresponding theoretical elliptical chord
DE3836673C2 (en)
DE1295389B (en) plane
DE625166C (en) Aircraft with either rotating or fixed wings
DE677527C (en) Wing for aircraft
EP0256374A1 (en) Aircraft vertical stabilizer with unfoldable rudder flaps
DE434778C (en) Device to enlarge the landing angle for aircraft
DE939610C (en) Airplane with disk-shaped fixed wing and with lifting rotors in this wing
DE642995C (en) Flow brake for vehicles, in particular motor vehicles
DE724126C (en) A bumper strip that can be extended from the wing nose
DE736169C (en) Flying wing with a strongly curved profile
DE552565C (en) Spring-loaded fuselage joint for aircraft
DE1173344B (en) Lifting fan flaps for vertical starters
DE568730C (en) Device for influencing the air flow on the upper side of aircraft wings