DE7425407U - Air nozzle - Google Patents

Air nozzle

Info

Publication number
DE7425407U
DE7425407U DE7425407U DE7425407DU DE7425407U DE 7425407 U DE7425407 U DE 7425407U DE 7425407 U DE7425407 U DE 7425407U DE 7425407D U DE7425407D U DE 7425407DU DE 7425407 U DE7425407 U DE 7425407U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
nozzle
outer part
sealing lip
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7425407U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Jacobi and Co KG
Original Assignee
Ernst Jacobi and Co KG
Publication date
Publication of DE7425407U publication Critical patent/DE7425407U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

01· vorliegend· Neuerung betrifft ein· Luftdüse sum Einbau in Schläuche oder Rohre.01 · present · innovation concerns an · air nozzle summed up in hoses or pipes.

Luftdttsen dieser Art werden u.a. bei pneumatischen Reinigungsanlagen von Textilmaschinen verwendet. Hier führt häufig ein Ventilatoraggregat auf einer Schiene über die bu reinigenden Textilmaschinen hin· weg. Beiderseits der Textilmaschinen hängen Schläuche her^b, aus welchen durch Düsen Luft«gerichtet gegen bestimmte Maschinenteile austritt. Teilweise werden auch SaugachlKuche verwendet, welche durch entsprechende Düsen verunreinigte, Faserflug tragende Luft ansaugen.Air seals of this type are used, among other things, in pneumatic Cleaning systems used by textile machines. Here a fan unit often leads on top of one Rail over the bu cleaning textile machines path. Hoses hang from both sides of the textile machines, from which air is directed through nozzles leaks against certain machine parts. In some cases, SaugachlKuche are also used, which are made by corresponding nozzles suck in contaminated air that carries fluff.

6698/2?8/UO/gn6698/2? 8 / UO / gn

- 8. Juli 1971*- July 8th 197 1 *

Die bisher hierzu verwendeten Düsen sind einstückig und besitzen an der Stelle, wo sie in den Schlauch oder das Rohr eingesetzt werden, eine Verbreiterung des Düsenkörpers mit einer tiefen, senkrechten Ringnut. Die Wand des Schlauches greift bein Einbau der Düsen in diese Ringnut ein. Die seitlich von der Ringnut befindlichen Teile der Düsenkörper-Verbreiterung dienen als Art Dichtlippe.The nozzles used so far for this purpose are in one piece and have at the point where they are in the Hose or pipe are used, a widening of the nozzle body with a deep, vertical ring groove. The wall of the hose engages in this annular groove when the nozzles are installed. the Parts of the nozzle body widening located to the side of the annular groove serve as a kind of sealing lip.

Da die Ringnut senkrecht eingestochen ist, liegen die Dichtrippen nur dann eng an die Schlauchwand an, wenn die entsprechende Wand eben ist. Werden die bekannten Düsen in Sehlauche mit kreisförmigem oder ähnlich rundem Querschnitt eingebaut, steht die äußere Dichtlippe entlang ihres Umfange von der Wand ab. Es bildet sich eine offenstehende Fuge, in der sich besonders leicht Schmutz ansammelt.Since the ring groove is pierced vertically, the sealing ribs are only then close to the hose wall when the corresponding wall is level. Are the known nozzles in visual hoses with circular or Installed in a similar round cross-section, the outer sealing lip protrudes from the wall along its circumference. An open joint is formed in which Dirt collects particularly easily.

Bei Verwendung der bekannten austauschbaren düsen war es daher bisher notwendig, mindestens eine Schlauchwand eben zu machen. Diese ebene Schlauchwand wurde eigens in den Schlauch eingenäht.When using the known interchangeable nozzles, it was therefore previously necessary to have at least one hose wall just to do. This flat tube wall was sewn into the tube.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist eine Luftdüee, die in Schläuche beliebigen Querschnitts eingebracht werden kann, ohne daß sich schmutzfangende Fugen bilden.The task of the present innovation is an air nozzle, which can be inserted into hoses of any cross-section without dirt trapping Form joints.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben*This object is achieved by the invention described in claim 1. Advantageous further training are described in the subclaims *

6698/278/UO/gn6698/278 / UO / gn

8. .TuIi 197*»8. TuIi 197 * "

Die Neuerung wird im folgenden anhand von Ausführungabeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigenThe innovation is explained in the following on the basis of exemplary embodiments explained in more detail with reference to the drawing; show it

Fig. la eine Draufsicht auf die schlauchauswärts zeigende Seite des Düseninnenteils; FIG. 1 a shows a plan view of the side of the inner nozzle part pointing outwards from the hose; FIG.

Fig. Ib eine Draufsicht auf die schlauchwärt s gewandte Seite des Düsenaußenteils; Fig. Ib is a plan view of the hose side s facing side of the nozzle outer part;

Fig. Ic einen Schnitt durch eine eingebaute Düse bei ebener Schlauchwand; der Schnitt erfolgt gemäß Linie A-A (Fig.la) für das Düsaninnenteil und gemäß Lini« B-B (Fig.Ib) für das Düsenaußenteil;1c shows a section through a built-in nozzle with a flat hose wall; the cut is made according to line A-A (Fig.la) for the nozzle inner part and according to line «B-B (Fig.Ib) for the nozzle outer part;

Fig. 2Fig. 2

die Düse von Fig. 1 bei Einbau in einen Schlauch mit kreisförmigem Querschnitt;the nozzle of Fig. 1 when installed in a hose with a circular Cross-section;

Fig. 3a eine zweite Ausführungsform der Neuerung bei Einbau in einen Schlauch mit kreisförmigem Querschnitt; 3a shows a second embodiment of the innovation when installed in a Hose with a circular cross-section;

Fig* 3b die Düse von Fig. 3a bei EinbauFig. 3b shows the nozzle of Fig. 3a during installation

in einen Schlauch mit ebener Wand·into a hose with a flat wall

66»e/27B/U0/gn - k - 8. Juii 197*66 »e / 27B / U0 / gn - k - July 8, 197 *

Die in Fig. 1 dargestellte Düse besteht aus zwei Teilen, die aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise Gummi, hergestellt sind.The nozzle shown in Fig. 1 consists of two parts made of an elastic material, for example rubber.

Die elastische, spitz zulaufende Dichtlippe 1 des Düseninnenteils 2 legt sich gegen die Innenseite der Schlauchwand 3 an. Sie ist so ausgebildet, daß sie sich parallel zum Schaft k des Düseninnenteils 2, in den sie übergeht, zu legen versucht. Sie braucht dazu in der Praxis allerdings in entspanntem Zustand die parallele Lage nicht völlig zu erreichen.The elastic, tapered sealing lip 1 of the nozzle inner part 2 rests against the inside of the hose wall 3. It is designed so that it tries to lay parallel to the shaft k of the inner nozzle part 2 into which it merges. In practice, however, it does not need to fully reach the parallel position in a relaxed state.

Der Schaft Il des Düseninnenteils verläuft durch eine entsprechend große Öffnung der Schlauchwand und steht über diese über. Die Schlauchwand 3 greift dabei in eine erste Ringnut 5 ein, die nicht tief zu sein braucht, da sie ja nur eine Halteaber keine Dichtfunktion ausübt.The shaft II of the nozzle inner part runs through a correspondingly large opening in the hose wall and stands over this. The hose wall 3 engages in a first annular groove 5, which is not needs to be deep, since it only has a holding but no sealing function.

In der Praxis wird das Düseninnenteil 2 mit der Dichtlippe 1 voraus von außen in den Schlauch eingeführt, wobei von der Elastizität des Materials Gebrauch gemacht wird.In practice, the nozzle inner part 2 with the sealing lip 1 is inserted in advance from the outside into the hose, the elasticity of the material Use is made.

Das Düsenaußentei1 6 besitzt den üblichen Düsenschaft 7* der hier entsprechend dem Verlauf des Öffnungsquerschnitte nach außen konisch zuläuft. Der Schaft 7 des DüsenaußenteiIs 6 ist am schlauchnahen Ende bei 9 erweitert, so daß er den überstehenden Schaft k des Innenteils 2 übergreifen undThe nozzle outer part 6 has the usual nozzle shaft 7 * which here tapers conically to the outside in accordance with the course of the opening cross-section. The shaft 7 of the nozzle outer part 6 is widened at the end near the hose at 9 so that it overlaps the protruding shaft k of the inner part 2 and

/ΙΟ/ ΙΟ

6698/278/UO/gn - 5 - "8. Juli6698/278 / UO / gn - 5 - "July 8th

mit diesen - in noch zu zeigender Weise - verrastet werden kann. Dabei legt sich die Dichtlippe 8 des Außenteils 6 von außen an die Schlauchwand 3 an.can be locked with these - in a manner to be shown. The sealing lip 8 lies down in the process of the outer part 6 against the hose wall 3 from the outside.

Die Dichtlippe 8 ist dabei so ausgebildet, daß sie sieh antiparallel zum Schaft 7 des Außenteils 6 zu stellen sucht. Auch sie braucht in der Praxis in entspanntem Zustand nicht die volle, antiparallele Stellung zu erreichen.The sealing lip 8 is designed in such a way that it looks antiparallel to the shaft 7 of the outer part 6 seeks to ask. In practice, in a relaxed state, it does not need the full, anti-parallel either Position to achieve.

Die Verrastung von DUsenaußenteil 6 und Düseninnenteil 2 kann in beliebiger, bekannter Weise erfolgen. So beispielsweise mit einer weiteren Ringnut 10 am Schaft 4 des Innenteils 2, in welche eine entsprechende nach innen ragende Rippe 11 des Außenteils 6 eingreift.The locking of the outer part 6 of the nozzle and the inner part of the nozzle 2 can be done in any known manner. For example, with another ring groove 10 on the shaft 4 of the inner part 2, in which a corresponding inwardly protruding rib 11 of the outer part 6 intervenes.

Die Rippe 11 am Außenteil 6 kann entweder wieder mit Hilfe der Materialelastizität über den Vorsprung 12 am Xnnenschaft 4 in 'die zweite Ringnut 10 eingerastet werden.The rib 11 on the outer part 6 can either be again with the help of the material elasticity over the projection 12 engaged in the second annular groove 10 on the inner shaft 4 will.

Im AuefUhrungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist jedoch der Vorsprung 12 am Schaft 4 an gegenüberliegenden Stellen 13 weggelassen, so daß hier die Ringnut 10 direkt zugänglich ist. Dies ist besonders deutlich in Fig. la zu sehen.In the embodiment according to FIG. 1, however, the projection 12 on the shaft 4 is omitted at opposite points 13, so that here the annular groove 10 is directly accessible. This can be seen particularly clearly in FIG.

Entsprechend ist die Rippe 11 in der Erweiterung 9 des Außenschafts 7 nicht vollständig ausgebil-Correspondingly, the rib 11 is not completely designed in the extension 9 of the outer shaft 7.

6698/278/UO/gn - δ - - 8. Juli6698/278 / UO / gn - δ - - July 8

det, sondern nur kreissegimentartig an gegenüber* liegenden Stellen l4. Dies ist besonders deutlich in Fig·Ib zu erkennen.det, but only like a segment of a circle across from * lying places l4. This can be seen particularly clearly in FIG. 1b.

Bei geeigneter Orientierung kann also das Auseonteil 6 direkt auf das Innenteil 2 aufgesteckt und durch nachfolgende Drehung an diesem befestigt werden.With a suitable orientation, the Auseon part 6 can be plugged directly onto the inner part 2 and attached to it by subsequent rotation.

Fig. 2 zeigt die Büse von Fig. 1, diesmal in eine gekrümmte Schlauchwand eingebaut. Die Dichtlippen 1,8 liegen mit ihren äußeren Enden auch hier einwandfrei an der Schlauchwam 3 an. Es bilden sich keinerlei Fugen, in denen sich Schmutz fangen könnte.Fig. 2 shows the sleeve of Fig. 1, this time in built in a curved hose wall. The outer ends of the sealing lips 1, 8 also lie here flawlessly on the hose 3. There are no joints in which dirt can accumulate could catch.

In Fig. 3a und Fig. 3b ist eine weitere Ausführungsform der Neuerung dargestellt. Damit soll veranschaulicht werden, daß zur Verrastung von Innenteil 2 und Außenteil 6 auch andere Lösungen möglich sind. Beispielsweise brauchen die verwendeten Ringnuten und korrespondierenden Rippen und VorSprünge durchaus keinen rechteckigen Querschnitt zu haben.A further embodiment of the innovation is shown in FIGS. 3a and 3b. In order to is intended to illustrate that other solutions are also used for locking the inner part 2 and outer part 6 possible are. For example, the used ring grooves and corresponding ribs need and projections by no means to have a rectangular cross-section.

Die Neuerung weist noch einen besonderen Vorteil auf: Auf identisch ausgebildete Innenstücke können nach Bedarf beliebig gestaltete Außenstükke 6 aufgesteckt werden, soweit sie nur mit dem Schaft k. des Innenstücks 2 verrastbar sind. DieseThe innovation also has a particular advantage: outer pieces 6 of any shape can be attached to identically designed inner pieces as required, provided that they are only connected to the shaft k. of the inner piece 2 can be locked. These

• · · at ·• · · at ·

6698/278/UO/gn6698/278 / UO / gn

8. Juli 1974July 8, 1974

Außenstücke 6 können die verschiedensten Offnungsquerochnltte und -verlKufe haben. Die Achse der Düsenöffnung braucht dabei nicht senkrecht zur Schlauchwand 3 zu verlaufen.Outer pieces 6 can have a wide variety of opening transverse grooves and sales. The axis of the nozzle opening does not need to be perpendicular to the Hose wall 3 to run.

- 8 Ansprüche - 8 claims

Claims (1)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. LuftdUee zum Einbau in Schläuche oder Rohre, dadurch gekennzei chnet, daß sie umfaßt1. LuftdUee for installation in hoses or pipes, characterized in that they are marked includes ein elastisches DUseninnenteil (2), dessen Schaft (4) an einem Ende in eine Dichtlippe (1) ausläuft, die ohne Einwirkung äußerer Kräfte in eine Richtung parallel oder in spitzem Winkel zum Schaft (k) zurückgebogen ist (und bei Auslenkung aus dieser Ruhelage in diese Ruhelage zurückzukehren sucht), wobei der Schaft (k) in Nähe des Endes, das in die Dichtlippe (l) ausläuft, mit der Schlauchwand (3) verrastbar ist,an elastic inner sleeve part (2), the shaft (4) of which ends at one end in a sealing lip (1) which, without the action of external forces , is bent back in a direction parallel to or at an acute angle to the shaft (k) (and when it is deflected from this rest position seeks to return to this rest position), wherein the shaft (k ) can be locked to the hose wall (3) in the vicinity of the end which runs out into the sealing lip (l), ein elastisches Düsenaußenteil (6), dessen Schaft (7) an einem Ende in eine Dichtlippe (8) ausläuft, die ohne Einwirkung äußerer Kräfte in eine Richtung antiparallel oder in stumpfem Winkel zum Schaft (7) weist (und bei Auslenkung aus dieser Ruhelage in diese Ruhelage zurückzukehren sucht),an elastic nozzle outer part (6), whose Shaft (7) runs out at one end into a sealing lip (8) which, without any external influence Forces in one direction antiparallel or at an obtuse angle to the shaft (7) (and at Deflection from this rest position seeks to return to this rest position), wobei das Düsenaußenteil (6) an dem Ende des Schafts (7), das der Dichtlippe (8) benachbart ist, mit dem freien Teil des Schafts (k) des DüeeninnenteiIs (2) verrastbar ist.wherein the nozzle outer part (6) at the end of the shaft (7) which is adjacent to the sealing lip (8) can be locked to the free part of the shaft (k) of the nozzle inner part (2). 2. Luftdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß sie aus Gummi ist.2. Air nozzle according to claim 1, characterized marked I think it's made of rubber. 6698/278/UO/gn - 9 - "8. Juli6698/278 / UO / gn - 9 - "July 8th 3* Luftdüe« nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß die Dicht lippen (1,8) nach außen spits zulaufen.3 * Luftdüe «according to claim 1 or 2, characterized ge indicates that the sealing lips (1.8) taper outwards. Luftdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzei chne t, daß zur Verrattung des Düseninnenteils (2) mit der Schlauchwand (3) in der Außenwand des Schaftes (k) eine erste Ringnut (5) vorgesehen ist.Air nozzle according to one of Claims 1 to 3, characterized in that a first annular groove (5) is provided in the outer wall of the shaft (k) to connect the nozzle inner part (2) to the hose wall (3). 5* LuftdUse nach einem der Ansprüche 1 bis k, da- \ 5 * air nozzle according to one of claims 1 to k, since \ durch gekennzei chne t, daß zur ! marked by that for ! Verrastung von Düseninnenteil (2) und Düsen- 'Locking of nozzle inner part (2) and nozzle ' außenteil (6) in der Außenwand des Schafts :·outer part (6) in the outer wall of the shaft: (k) des Düseninnenteils (2) eine zweite Ring- . (K) of the nozzle inner part (2) a second ring. nut (10) und an der Innenwand des Schafts (7) < dee Düsenaußenteils (6) eine entsprechendegroove (10) and on the inner wall of the shaft (7) <the nozzle outer part (6) a corresponding one vorstehende Rippe (11) vorgesehen sind. jprotruding rib (11) are provided. j Luftdüse nach Anspruch 5» dadurch g e k e η nzeichnet, daß der Vorsprung (12), welcher die zweite Ringnut (lO) am Schaft (4) des Düseninnenteils (2) vom freien Ende des Schafts (4) trennt, entlang des Umfange an gegenüberliegenden Stellen (13) weggelassen ist,Air nozzle according to claim 5 »characterized in that that the projection (12), which the second annular groove (10) on the shaft (4) of the nozzle inner part (2) separates from the free end of the shaft (4), along the circumference at opposite sides Digits (13) is omitted, und entsprechend die Rippe (11) am Schaft (7) des Düsenaußenteils (6) entlang des Umfangs an gegenüberliegenden Stellen (l*t) weggelassen ist.and correspondingly the rib (11) on the shaft (7) of the nozzle outer part (6) along the circumference in opposite places (l * t) is omitted. - IO -- OK - 6698/278/uo/gn - 10 -6698/278 / uo / gn - 10 - - 8, JuIi 197**- 8, July 197 ** 7· Luftdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (7) des Düsenaußenteils (6) in Nähe der Dichtlippe (8) eine Erweiterung (9) besitzt.7 · Air nozzle according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the shaft (7) of the nozzle outer part (6) in Has an extension (9) near the sealing lip (8). 8. Luftdüse nach einem dor Ansprüche 1 bis 7« dadurch gekennzeichnet ,
cjiaß das Dusenaußenteil (6) und das Düseninnenteil (2) glatte Innenflächen besitzen.
8. Air nozzle according to one of claims 1 to 7 «characterized in that
cjiaß the nozzle outer part (6) and the nozzle inner part (2) have smooth inner surfaces.
DE7425407U Air nozzle Expired DE7425407U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7425407U true DE7425407U (en) 1974-11-07

Family

ID=1307409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7425407U Expired DE7425407U (en) Air nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7425407U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430720A1 (en) * 1984-08-21 1986-03-06 Bernhardt, Henryk, Dipl.-Ing., 5014 Kerpen Method for manually mounting elastic discharge nozzles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430720A1 (en) * 1984-08-21 1986-03-06 Bernhardt, Henryk, Dipl.-Ing., 5014 Kerpen Method for manually mounting elastic discharge nozzles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016776C2 (en)
DE2356093C2 (en) Screw-on hose coupling
DE2725492C2 (en) Hatch construction for replaceable and sealed attachment of an operating element in a wall hatch of a radiation shielding or protective housing
DE2449104A1 (en) SEAL ARRANGEMENT
DE1258218B (en) Rotatable, automatic hose coupling made of plastic, in particular for establishing a connection between a hair-drying hood and a flexible air hose
DE202013002839U1 (en) clutch unit
DE2816645A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE ROTATABLE CONNECTION OF A SUCTION HOSE WITH A COUPLING PIECE ON A VACUUM CLEANER
DE1475706A1 (en) Tubular connection unit
DE2829938A1 (en) CONNECTOR
DE202011109164U1 (en) Mouth or claw-shaped gap seal
DE7425407U (en) Air nozzle
DE2308293A1 (en) CONE VALVE AND SEALING FOR SUCH A VALVE
AT520280B1 (en) connecting device
DE3620869C2 (en)
DE102010013159A1 (en) connector
DE1625928B1 (en) CLAMPING COUPLING
DE2204152B2 (en) Dust collection bag
DE2302237C3 (en) Connection device for flexible weather ducts
DE2212656A1 (en) QUICK COUPLING FOR A COMBINED AIR AND TALK CONNECTION TO A GAS PROTECTIVE SUIT
DE1853047U (en) PIPE CONNECTION.
DE60211798T2 (en) O-ring for a press connection
DE2108155A1 (en) Pipeline with branch connection piece
CH626971A5 (en) Device for the sealed locking of standardised interchangeable glass or quartz taper-ground joints usable in laboratories
DE463860C (en) Claw coupling for pipes or hoses
DE2162971C2 (en) sleeve