DE7408250U - Spray device - Google Patents

Spray device

Info

Publication number
DE7408250U
DE7408250U DE7408250U DE7408250DU DE7408250U DE 7408250 U DE7408250 U DE 7408250U DE 7408250 U DE7408250 U DE 7408250U DE 7408250D U DE7408250D U DE 7408250DU DE 7408250 U DE7408250 U DE 7408250U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
outlet
base
channel
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7408250U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rimrock Corp
Original Assignee
Rimrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7408250U publication Critical patent/DE7408250U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Rimrock Corporation, 1700 Rimrock Road, Columbus, Ohio 43219 (V.St.A.)Rimrock Corporation, 1700 Rimrock Road, Columbus , Ohio 43219 (V.St.A.)

SprühvorrichtungSpray device

Die Erfindung bezieht sich auf das Schmieren und Reinigen von Arbeitsoberflächen wie Formen und Gesenken zum Formen von Metallen und anderen Materialien, insbesondere auf eine Vorrichtung zum Besprühen von Form- oder Gesenkoberflächen mit einem Schmiermittel zwischen den Formungszyklen, wenn die sich gegenüberliegenden Formoder Gesenkhälften offen liegen. Darüberhinaus bezieht sich die Erfindung auch auf die dabei verwendeten Sprühdüsen und deren Montageeinrichtungen für solche Zwecke.The invention relates to the lubrication and cleaning of work surfaces such as molds and dies for Forming metals and other materials, in particular on a device for spraying form or Die surfaces with a lubricant between molding cycles when the opposing mold or Die halves are open. In addition, the invention also relates to the spray nozzles used and their assembly facilities for such purposes.

In vielen Industriezweigen finden Formgebungsprozesse wie Gießen, Spritzgießen, Ziehen und Schmieden von Metallen und anderen Materialien statt; bei diesen Formgebungsprozessen ist es üblich, die Arbeitsoberflachen zwischen den Formgebungszyklen mit einem Schmiermittel zu versehen. Außerdem werden oft zu dem Zeitpunkt, wenn die Form- oder Gesenkhälften getrennt sind, andere Operationen wie dasMolding processes such as casting, injection molding, drawing and forging of metals can be found in many branches of industry and other materials instead; In these shaping processes, it is common to have the work surfaces between the To provide molding cycles with a lubricant. Also, often at the time when the form or Die halves are separated, other operations like that

KG/igKG / ig

D 2600 BREMEN 1 EDUARD-GRUNOW-STRASSE 27 TELEFON (0421) · 7 20 48D 2600 BREMEN 1 EDUARD-GRUNOW-STRASSE 27 TELEPHONE (0421) 7 20 48

Einblasen von Luft gegen die Formoberflächen durchgeführt, diese zu reinigen und zu kühlen.Blowing air against the mold surfaces is carried out, to clean and cool them.

üblicherweise werden dabei hin- und hergehende Sprühvorrichtungen verwendet, um das Schmiermittel automatisch aufzutragen, und um die Notwendigkeit auszuschließen, daß sich ein Arbeiter zwischen den Formgebungszyklen zwischen die gegenüberliegenden Hälften der offenen Form bzw. des offenen Gesenkes bewegt. Diese Sprühvorrichtungen werden im getrennten Zustand der Formhälften an den zu schmierenden Oberflächen der Form bzw. des Gesenkes vorbeibewegt, und dabei wird intermittierend gesprüht, so daß das Schmiermittel an die gewünschten Oberflächenabschnitte gelangt.Usually, reciprocating spray devices are used to automatically apply the lubricant to apply and to eliminate the need for a worker between molding cycles moved between the opposite halves of the open mold or the open die. These spray devices are in the separated state of the mold halves on the surfaces to be lubricated of the mold or the die moved past, and it is sprayed intermittently, so that the lubricant reaches the desired surface sections.

Typische heutzutage verwendete hin- und hergehende Sprühvorrichtungen besitzen einen Verteiler, sechs bis zehn unabhängig justierbare Sprühdüsen, und ein paar von an jede Düse des Verteilers angeschlossenen Versorgungsschläuchen, von denen der eine Druckluft und der andere das Schmiermittel führt. Die Düsen der bekannten Vorrichtung sind nur zur Abgabe eines direkt vorausgerichteten Sprühstrahles eingerichtet, und sie müssen daher*auf Oniversal-Montageelernente gesetzt werden, damit sie sich so justieren lassen, daß sie die gewünschten Bereiche der Formoberflächen bestreichen können. Da es notwendig ist, die Düsen von Zeit zu Zeit mit Hilfe der Montageelemente zu justieren, ist es erforderlich, jede einzelne Düse mit flexiblen Versorgungsschläuchen zu versehen.Typical reciprocating sprayers used today have a manifold, six to ten independently adjustable spray nozzles, and a couple of to each Supply hoses connected to the nozzle of the distributor, one of which carries compressed air and the other carries the lubricant. The nozzles of the known device are only set up to emit a directly pre-aligned spray jet, and they must therefore * be placed on Oniversal assembly elements so that they can be adjusted in such a way that that they can coat the desired areas of the mold surfaces. As it is necessary to open the nozzles from time to time To adjust with the help of the mounting elements, it is necessary to provide each individual nozzle with flexible supply hoses to provide.

Das Justieren der Düsen zum Sprühen in die erforderliche Richtung bei dieser bekannten Vorrichtung hat verschiedene Nachteile. Die Justierung einer Düse erfordert, daß zuvor das Montagelement gelöst und nach der Justierung wiederThe adjustment of the nozzles for spraying in the required direction in this known device has several Disadvantage. The adjustment of a nozzle requires that the mounting element be released beforehand and then again after the adjustment

festgezogen wird. Da eine bekannte Spritzvorrichtung-Jais zu zehn Düsen aufweisen kann, kann diese Justierarbeit zeitraubend werden. Da ferner fUr zehn Düsen zwanzig Versorgungsschläuche angeordnet werden müssen, lassen sich diese Schläuche nicht sofort zweckmäßig legen, so daß einige von ihnen wieder gelöst, neu verlegt und angeschlossen werden müssen. Hinzukommt, daß der in der Umgebung einer Spritzgießmaschine vorhandene Platz oft begrenzt, mit anderen Elementen besetzt und außerdem schlüpferig ist, so daß man die Aufenthalts- und Arbeitszeit für Personal in diesem Bereich möglichst beschränken sollte.is tightened. As a well-known sprayer-Jais too can have ten nozzles, this adjustment work can be time consuming. Furthermore, since twenty supply hoses have to be arranged for ten nozzles, these Do not place hoses expediently immediately, so that some of them are loosened, re-routed and reconnected Need to become. In addition, the space available in the vicinity of an injection molding machine is often limited with others Elements occupied and also slippery, so that you can stay and work hours for staff in this area should limit as much as possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend aufgeführten Nachteile eine Sprühvorrichtung, bei der sich die Spr^hrichtung jeder Düse schnell, einfach und ohne die Notwendigkeit der Justierung von Montageelementen einstellen läßt und die mit einer geringen Anzahl von Versorgungsschläuchen auskommt, und eine Sprühdüse für eine solche Vorrichtung zu schaffen.The invention is based on the object, while avoiding the disadvantages listed above, a spray device, in which the spray direction of each nozzle can be changed quickly, easily and without the need to adjust assembly elements can be adjusted and which manages with a small number of supply hoses, and a spray nozzle for creating such a device.

Vorrichtungsseitig wird diese Aufgabe durch einen Körper mit einem Einlaß für ein zu versprühendes Material, mindestens einem Auslaß für das Material und einem das Material von dem Einlaß zum Auslaß verteilenden Kanal, eine an den Auslaß angeschlossene Düse mit einer im wesentlichen sphärischen Basis, an die über einen im Durchmesser reduzierten Halsabschnitt ein Kopf angesetzt ist, und mit einem Kanal für das zu versprühende Material, der durch den Halsabschnitt hindurchgeführt ist, seinen Einlaß in der Basis und seinen Auslaß in dem Kopf besitzt, und durch eine die Basis tragende Einrichtung, welche eine schwenkbare Verstellbewegung der Basis gegenüber dem Körper und die EinhaltungOn the device side, this object is achieved by a body with an inlet for a material to be sprayed, at least one outlet for the material and a channel distributing the material from the inlet to the outlet, a nozzle connected to the outlet with a substantially spherical base, to which via a neck portion reduced in diameter, a head is attached, and with a channel for the material to be sprayed, which is passed through the neck portion, has its inlet in the base and its outlet in the head, and through a base supporting means which is a pivotable adjustment movement of the base relative to the body and compliance

der Justierposition der Düse gestattet, gelöst.the adjustment position of the nozzle allowed, solved.

Bei einer für diese Vorrichtung geeigneten Düse, die vorzugsweise mit einer einen Einlaß für zu versprühendes Material aufweisenden sphärischen Basis, einem einen Auslaß zur Abgabe dieses Materials aufweisenden Kopf, einem Basis und Kopf miteinander verbindenden Hals, und mit einem vom Einlaß zum Auslaß führenden Kanal für das Material versehen ist, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Achse des Auslasses unter einem Winkel gegenüber der Achse des Kanals geneigt ist, so daß die Düse sich so positionieren läßt, daß ihr Sprühstrahl einen weiten Bereicjh von Sprühwinkeln erfassen kann.In the case of a nozzle suitable for this device, which preferably has an inlet for what is to be sprayed Spherical base having material, a head having an outlet for dispensing this material, a The neck connecting the base and the head, and with a channel for the material leading from the inlet to the outlet is provided, this object is achieved in that the axis of the outlet at an angle with respect to the Axis of the channel is inclined so that the nozzle can be positioned so that its spray jet over a wide area can detect spray angles.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:A preferred exemplary embodiment is explained in more detail below with reference to a drawing. In this demonstrate:

Fig. 1 je eine Seiten- und Frontansicht einer und 2 Sprühvorrichtung mit Verteiler;1 shows a side and front view of one and two spray devices with distributor;

Fig. 3 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 3-3 von Fig. 2; undFig. 3 is a section taken along line 3-3 of Fig. 2; and

Fig. 4 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 4-4 von Fig. 3.FIG. 4 shows a section along a line 4-4 of FIG. 3.

Grundelement der Vorrichtung von Fig. 1 und 2 ist ein Verteilerkörper M mit einer Anzahl (im dargestellten Falle sind es sechs) von Sprühdüsen zum Versprühen eines Schmiermittels auf Formoberflächen und dergleichen, üblicherweise würde man den Verteilerkörper M auf einen hin- und herbeweglichen Arm montieren, der sich zwischen die geöffneten gegenüberliegenden Formhälften einer Spritzgießmaschine bewegen würde, um die Formoberflächen mit dem Schmiermittel zu besprühen. Der Verteilerkörper M besteht beispielsweiseThe basic element of the device of FIGS. 1 and 2 is a distributor body M with a number (in the illustrated case there are six) of spray nozzles for spraying a lubricant on mold surfaces and the like, usually one would mount the distributor body M on a reciprocating arm, which is between the open opposing mold halves of an injection molding machine would move around the mold surfaces with the lubricant to spray. The distributor body M consists for example

74N2M2tn.lt74N2M2tn.lt

aus Aluminiumguß und besitzt eine LufteinlaßverschraubungMade of cast aluminum and has an air inlet screw connection

11 sowie eine Schmiermitteleinlaßverschraubung 12. Die beiden Verschraubungen sind an je eine Versorgungsleitung von nicht dargestellten Druckquellen angeschlossen. Die Lufteinlaßverschraubung 11 ist über einen Kanal 14 an einen sich über die Länge des Verteilerkörpers M erstrekkenden Hauptluftverteilerkanal 16 angeschlossen, und in ähnlicher Weise steht die Schmiermitteleiniaßverschraubung11 and a lubricant inlet screw connection 12. The two screw connections are each connected to a supply line connected by pressure sources not shown. The air inlet screw connection 11 is connected via a channel 14 connected to a main air distribution duct 16 extending over the length of the distributor body M, and in The lubricant inlet screw connection is similar

12 über einen Kanal 17 mit einem sich ebenfalls über die Länge des v'erteilerkörpers erstreckenden Hauptschmiermittel Verteilerkanal 20 in Verbindung. Die beiden Hauptverteilerkanäle 16 und 20 bilden jeweils einen Pfad für Luft bzw. Schmiermittel zu jedem von insgesamt drei in Längsrichtung verteilten Paaren von Sprühanordnungen 25, 26 und 27. Diese Paare von Sprühanordnungen sind identisch, so daß nachfolgend nur das Paar 25 näher beschrieben wird.12 via a channel 17 with a main lubricant also extending over the length of the distributor body Distribution channel 20 in connection. The two main distribution channels 16 and 20 each form a path for air and lubricant to each of a total of three longitudinally distributed pairs of spray arrangements 25, 26 and 27. These pairs of spray arrangements are identical, so that only the pair 25 will be described in more detail below.

GemHß Fig. 3 und 4 gehört zum Sprühanordnungspaar 25 ein £aar von Düsenanordnungen 28, 29, je eine Regulier-· und Zerstäuberkammer 31 bzw. 32 für jede Düsenanordnung 28 bzw. 29, ferner ein gemeinsamer Luftverteilkanal 34 sowie ein gemeinsamer Schmiermittelverteilkanal 36 für beide Düsenanordnungen.Referring to Figures 3 and 4, the pair of spray assemblies includes 25 a pair of nozzle arrangements 28, 29, one regulating each and atomizer chamber 31 or 32 for each nozzle arrangement 28 or 29, furthermore a common air distribution channel 34 as well a common lubricant distribution channel 36 for both nozzle arrangements.

Der Luftverteilkanal 34 schneidet den Hauptluft-Verteilerkanal 16, wie in Fig. 3 dargestellt ist, und nimmt von diesem Druckluft auf und leitet diese zu einem Paar engerer Kanäle 38, 39 (Fig. 4), über die Druckluft in die zugeordneten Regulier- und Zerstäuberkammern 31 bzw. 32 geleitet wird. In ähnlicher Weise steht der Schmiermittelverteilkanal 36 mit dem Hauptsehmiermittelverteilerkanal 20 in Verbindung und leitet das Schmiermittel zu einem Paar engerer Kanäle 41, 42, durch die das Schmiermittel in die zugeordneten Regulier- und Zerstäuberkammern 31 bzw. 32 geleitetThe air distribution duct 34 intersects the main air distribution duct 16, as shown in FIG. 3, and takes off this pressurized air and passes it to a pair of narrow channels 38, 39 (Fig. 4), via the compressed air in the associated Regulating and atomizing chambers 31 and 32, respectively, is passed. The lubricant distribution channel is similar 36 communicates with the main sealant manifold 20 and directs the lubricant to a pair of narrower ones Channels 41, 42 through which the lubricant is directed into the associated regulating and atomizing chambers 31 and 32, respectively

7*08250 2t.ii.747 * 08250 2t.ii.74

« ■«■

In den Regulier- und Zerstäuberkammern 31 und 32 wird das Schmiermittel durch die Luft zerstäubt, passiert dann die Kammern und wird reguliert an die Düsenanordnungen abgegeben, wie weiter unten beschrieben wird. Das zerstäubte Schmiermittel gelangt von den Kammern 31, 32 über Kanäle 51 bzw. 52 in die jeweils angeschlossene Düsenanordnung 28 bzw. 29. Die Regulier- und Zerstäuberkammern 31 und sind identisch, die Düsenanordnungen 28 und 29 auch, so daß nachfolgend nur die Regulier- und Zerstäuberkammer und die Düsenanordnung 28 näher beschrieben wird.In the regulating and atomizing chambers 31 and 32, the Lubricant atomized through the air, then passes the Chambers and is dispensed to the nozzle assemblies in a regulated manner, as described below. That atomized Lubricant arrives from the chambers 31, 32 via channels 51 and 52, respectively, into the respective connected nozzle arrangement 28 and 29. The regulating and atomizing chambers 31 and are identical, the nozzle arrangements 28 and 29 also, see above that in the following only the regulating and atomizing chamber and the nozzle arrangement 28 will be described in more detail.

Zur Regulier- und Zerstäuberkammer 31 gehört eine zylindrische Vertiefung 55 im Verteilerkörper M, deren Boden mit dem engeren Kanal 38 für Luft und dem engeren Kanal 41 für Schmiermittel sowie mit dem Kanal 51 zur Düsenanordnung 28 in Verbindung steht. Am Boden der Vertiefung 55 befindet sich eine Gummidichtung 57 und wird dort durch eine Hülse 59 festgehalten. Ein Federbecher 41 dient als Sitz für eine Druckfeder 63. Eine Deckplatte 65 schließt das normalerweise offene Ende der Vertiefung 55 ab, und eine durch die Deckplatte 65 geschraubte Stellschraube 66 begrenzt die Bewegungsfreiheit der Gummidichtung 57, die durch die Kraft der Druckfeder 63 normalerweise in eine Abdichtposition vorgespannt wird, welche die Verbindung zwischen den Luft- und Schmiermittelkanälen 38 und 41 einerseits und dem Abgabekanal 51 zur Düsenanordnung 28 andererseits versperrt. Wird durch Kanal 38 Luft mit ausreichenden Druck zugeführt, dann hebt sich die Gummidichtung 57 gegen die Kraft der Druckfeder 63 so weit ab, wie es die Ein stellung der Stellschraube 66 erlaubt. Durch das Abheben der Gummidichtung 57 entsteht eine Zerstäubungskanuner zwischen Dichtung und Boden der Vertiefung 55, welche dasThe regulating and atomizing chamber 31 includes a cylindrical recess 55 in the distributor body M, the bottom of which is in communication with the narrower channel 38 for air and the narrower channel 41 for lubricant and with the channel 51 to the nozzle arrangement 28. At the bottom of the recess 55 there is a rubber seal 57 and is held there by a sleeve 59. A spring cup 41 serves as a seat for a compression spring 63. A cover plate 65 closes the normally open end of the recess 55, and a set screw 66 screwed through the cover plate 65 limits the freedom of movement of the rubber seal 57, which is normally in a Sealing position is biased, which blocks the connection between the air and lubricant channels 38 and 41 on the one hand and the delivery channel 51 to the nozzle arrangement 28 on the other hand. If air is supplied with sufficient pressure through duct 38, then the rubber seal 57 lifts against the force of the compression spring 63 as far as the setting of the adjusting screw 66 allows. By lifting the rubber seal 57, an atomization channel is created between the seal and the bottom of the recess 55, which the

_ *7 mm _ * 7 mm

Eintreten von Schmiermittel und Luft und das Passieren des Schmiermittels von der Zerstäuberkammer zum Kanal und von dort zur Düsenanordnung 28 ermöglicht. Die Einstellung der Stellschraube 66 bestimmt die Durchflußmenge an zerstäubtem Schmiermittel zur Düsenanordnung 28.Entry of lubricant and air and passing of the lubricant from the atomizer chamber to the channel and from there to the nozzle arrangement 28. The setting the adjusting screw 66 determines the flow rate of atomized lubricant to the nozzle arrangement 28.

Zur Düsenanordnung 28 gehört eine zylindrische Gewindevertiefung 69 im Verteilerkörper M, die an ihrem inneren Ende mit Kanal 51 in Verbindung steht. Ein Düsensitz 71 aus Gummi sitzt in der Gewindevertiefung 69 und besitzt eine zylindrische Ausnehmung 73, welche als Sitz für eine besonders gestaltete Düse 75 dient. Ein Kanal 76 in dem Düsensitz 71 verbindet den Kanal 51 mit der Düse 75. Eine hohje Schraubkappe 78 hält den Düsensitz 71 in richtiger Position und fixiert außerdem die Düse 75 verstellbar im Düsensitz.The nozzle arrangement 28 includes a cylindrical thread recess 69 in the distributor body M, which on its inner End communicates with channel 51. A nozzle seat 71 made of rubber sits in the thread recess 69 and has a cylindrical recess 73, which serves as a seat for a specially designed nozzle 75. A channel 76 in the Nozzle seat 71 connects the channel 51 with the nozzle 75. A high screw cap 78 holds the nozzle seat 71 in the correct position Position and also fixes the nozzle 75 adjustable in the nozzle seat.

Die Düse 75 besitzt eine sphärische Basis 80, einen sphärischen Kopf 81 mit kleinerem Durchmesser als die Basis, und einen Halsabschnitt 32 von reduziertem Durchmesser, welcher Basis und Kopf verbindet. Ein Kanal 85 für zerstäubtes Schmiermittel erstreckt sich im wesentlichen durch die Symmetrieachse der Düse 75 und verbindet einen Einlaß in der Basis mit einsin Auslas 8? im Kopf der Düse. Der Auslaß 87 ist unter einem Winkel gegenüber der Symmetrieachse des Kanales 85 geneigt bzw. versetzt.The nozzle 75 has a spherical base 80, a spherical head 81 with a smaller diameter than the base, and a reduced diameter neck portion 32 connecting the base and head. A channel 85 for nebulized Lubricant extends substantially through the axis of symmetry of the nozzle 75 and connects an inlet in the base with one outlet 8? in the head of the nozzle. The outlet 87 is inclined or offset at an angle with respect to the axis of symmetry of the channel 85.

Durch die Lagerung der sphärischen Basis 80 in dem Düsensitz 71 in Verbindung mit dem Herausragen des Düsenkopfes 81 aus der Schraubkappe 78 besteht die Möglichkeit, die Düse 75 innerhalb eines weiten Winkelbereiches zu justieren, so daß ihr Sprühstrahl je nach dem speziellen Anwen- By mounting the spherical base 80 in the nozzle seat 71 in conjunction with the protrusion of the nozzle head 81 from the screw cap 78, it is possible to adjust the nozzle 75 within a wide angular range so that its spray jet can be adjusted depending on the specific application.

74ΘΙ2502ΐ.η.η74ΘΙ2502ΐ.η.η

dungsfall innerhalb eines weiten Winkelbereiches genau in die gewünschte Richtung gelenkt werden kann. Die Düse verbindet die Vorteile eines Kugelgelenkes mit sinem Auslaß, der nicht in der sphärischen Basis, sondern an einer Verlängerung davon angeordnet ist, wo er dem Einfluß von Hindernissen entzogen ist, die seinen Sprühstrahl stören könnten.application case can be steered exactly in the desired direction within a wide angular range. The nozzle combines the advantages of a ball joint with its outlet, which is not in the spherical base, but at an extension of it is arranged, where he is removed from the influence of obstacles that his spray could disturb.

Es sei bemerk.";, daß man die Düse 75 gegenüber dem Düsensitz 71 um 360° verdrehen und außerdem die Achse des Kanales 76 in einem erheblichen Winkelbereich in beliebiger Richtung verkippen kann. Der Axialkanal 85 im Inneren der Düse 75 läßt sich innerhalb eines Kegels, dessen Spitzenwinkel nur durch die Anlage des Halsabschnittes 82 an der Innenkante der Schraubkappe 78 begrenzt wird, in jede beliebige Richtung kippen. Da der Auslaßkanal 87 gegenüber dem inneren Kanal 85 der Düse abgewinkelt ist, erzielt man einen Kegel, in dessen Bereich der Sprühstrahl abgegeben werden kann, dessen Gesamt-Spitzenwinkel dem doppelten Winkel zwischen Kanal 86 und Kanal 76, wenn die Düse maximal gekippt ist, plus dem doppelten Wert des Winkels zwischen Auslaß 87 und der Symmetrieachse von Kanal 85 entspricht. Es ist also die Kombination einer drehbar una schwenkbar gelagerten Düse, die einen Hals von reduziertem Durchmesser besitzt, mit einem Abgabeauslaß 87, der gegenüber der Düsenachse geneigt ist, welche einen weiten Verstellbereich für die Abgaberichtung des aus der Düse austretenden Materials bietet. Dieser Bereich reicht von zur Achse des Kanales 76 parallelen Richtungen über einen beträchtlichen Winkelbereich hinweg bis in Extremlagen nach allen Seiten, wobei eine stufenlos veränderliche Verstellmöglichkeit gegeben ist.It should be noted that the nozzle 75 is opposite the nozzle seat 71 rotate through 360 ° and also the axis of the channel 76 in a considerable angular range in any direction can tilt. The axial channel 85 in the interior of the nozzle 75 can be within a cone, the apex angle of which is limited only by the abutment of the neck portion 82 on the inner edge of the screw cap 78, tilt in any direction. Since the outlet channel 87 compared to the inner channel 85 of the nozzle is angled, a cone is obtained in the area of which the spray jet is emitted can be, whose total apex angle is twice the angle between channel 86 and channel 76 when the nozzle is at its maximum is tilted, plus twice the value of the angle between outlet 87 and the axis of symmetry of channel 85 is equivalent to. So it is the combination of a rotatable and pivotable nozzle that has a neck of reduced Has diameter, with a dispensing outlet 87, which is inclined with respect to the nozzle axis, which has a wide range of adjustment for the direction of delivery of the material emerging from the nozzle. This area ranges from to Axis of the channel 76 parallel directions over a considerable angular range to in extreme positions all sides, with an infinitely variable adjustment option given is.

740825021.11.74740825021.11.74

IiIi -13-13

Im Betrieb werden die Düsen wie beispielsweise 75 auf den gewünschten Sprühstrahl-Abgabewinkel eingestellt und durch Festziehen ihrer Schraubkappen 78 fixiert. Dann wird mit Hilfe der Stellschrauben 66 an jeder Düsenanordnung die Flüssigkeite-Abgabemenge einreguliert, die versprüht werden soll. Zu einem durch externe, nicht dargestellte Steuerelemente vorgegebenen Zeitpunkt werden Druckluft und Schmiermittel über die Lufteinlaßverschraubung Il und die Schmiermitteleinlaßverschraubung 12 in den Hauptluftverteilerkanal 16 bzw. den, Hauptschmiermittelverteilerkanal 20 eingegeben. Vom Hauptluftverteilerkanal 16 fließt die Luft in den Luftverteilerkanal 34 für jede Düsenan-Ordnung und durch die Kanäle 38 und 39 von Fig. 4 zu den Regulier- und Zerstäuberkammern 3i and 32. J>ss Schmiermittel gelangt vom Schmiermittelverteilerkanal 36 für jede Düsenanordnung durch die engeren Kanäle 41 und 42 zu den Regulier- und Zerstäuberkammern 31 und 32.In operation, the nozzles such as 75 are set to the desired spray jet delivery angle and fixed by tightening their screw caps 78. Then, with the aid of the adjusting screws 66 on each nozzle arrangement, the amount of liquid to be dispensed that is to be sprayed is regulated. At a time predetermined by external control elements (not shown), compressed air and lubricant are entered via the air inlet screw connection II and the lubricant inlet screw connection 12 into the main air distribution channel 16 and the main lubricant distribution channel 20, respectively. From the main air distribution duct 16 the air flows into the air distribution duct 34 for each nozzle arrangement and through the ducts 38 and 39 of FIG. 4 to the regulating and atomizing chambers 3i and 32. Lubricant passes from the lubricant distribution duct 36 for each nozzle arrangement through the narrower ones Channels 41 and 42 to the regulating and atomizing chambers 31 and 32.

Der Luftdruck hebt die Gummidichtung 57 um den von der Stellschraub. 66 abhängigen Betrag ab und bildet eine Zerstäuberkammer, wo das Schmiermittel zerstäubt und dann durch die Kanäle 51 und 52 zu den Düsenanordnungen geblasen wird. Zerstäubtes Schmiermittel fließt durch die Kaaäle 76 im Düsensitz 71 und durch den Innenkanal zum Auslaß in der betreffenden Düse, von wo es in der eingestellten gewünschten Richtung versprüht wird.The air pressure lifts the rubber seal 57 by the set screw. 66 dependent amount and forms an atomization chamber where the lubricant is atomized and then through the Channels 51 and 52 is blown to the nozzle assemblies. Atomized lubricant flows through channels 76 in the Nozzle seat 71 and through the inner channel to the outlet in the nozzle in question, from where it is set in the desired Direction is sprayed.

Es sei abschließend bemerkt, daß sich die vielseitige Verstellmöglichkeit der Düsen schnell und leicht durchführen läßt, und daß man außerdem zum Lösen der Schraubkappen 78, zum Einstellen der Düsen in die gewünschte Richtung und zum Wiederfestziehen der Schraubkappen 78 keinerlei Werkzeuge benötigt.It should finally be noted that the versatile adjustment the nozzles can be carried out quickly and easily, and that you also have to loosen the screw caps 78, no tools whatsoever to adjust the nozzles in the desired direction and to retighten the screw caps 78 needed.

74G82502i.ii.7t74G82502i.ii.7t

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zum Besprühen von Formeberflächen und dergleichen, gekennzeichnet durch einen Körper (M) mit einem Einlaß (12) für ein zu versprühendes Material, mindestens einen Auslaß (51 ...) für das Material und einem das Material von dem Einlaß zum Auslaß verteilenden Kanal (2U); eine an den Auslaß angeschlossene Düse (75) mit einer im wesentlichen sphärischen Basis (80), an die über einen im Durchmesser reduzierten Halsabschnitt (82) ein Kopf (81) angesetzt ist,und mit einem Kanal (85) für das zu versprühende Material, der durch den Halsabschnitt hindurchgeführt ist, seinen Einlaß (86) in der Basis und seinen Auslaß (87) in dem Kopf besitzt; und durch eine die Basis (80) tragende Einrichtung (71) , welche eine schwenkbare Verstellbewegung der Basis gegenüber dem Körper (M) und die Einhaltung einer Justageposition der Düse gestattet. ,1. Device for spraying molded surfaces and the like, characterized by a body (M) with an inlet (12) for a material to be sprayed, at least one outlet (51 ...) for the material and one distributing the material from the inlet to the outlet Channel (2U); a nozzle (75) connected to the outlet and having a substantially spherical base (80), to which a head (81) is attached via a neck section (82) of reduced diameter, and with a channel (85) for the material to be sprayed which is passed through the neck portion, its inlet (86) in the Base and its outlet (87) in the head; and by means (71) supporting the base (80), which a pivotable adjustment movement of the base relative to the body (M) and compliance with an adjustment position of the Nozzle permitted. , 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (M) ein Verteiler mit einer Anzahl von Auslässen (51 ...) für das zu versprühende Material und Kanälen (20, 41 ...) zum Verteilen des Materials von dem Einlaß an sämtliche Auslässe ist, und daß an diese Auslässe eine entsprechende Anzahl von Düsen (75) angeschlossen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the body (M) has a distributor with a number of outlets (51 ...) for the material to be sprayed and channels (20, 41 ...) for distributing the material from the Inlet is to all outlets, and that a corresponding number of nozzles (75) is connected to these outlets. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (81) der Düse im wesentlichen sphärisch ist und der Auslaß (87) der Düse unter einem Winkel gegenüber der Längsachse des Düsenkanals (85) verläuft.y3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the head (81) of the nozzle is substantially spherical and the outlet (87) of the nozzle extends at an angle with respect to the longitudinal axis of the nozzle channel (85) .y 740825028.11.74740825028.11.74 4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Oberfläche des Körpers (M) eine mit dem Auslaß (51...) in Verbindung stehende Vertiefung (55) befindet, und daß die tragende Einrichtung (71) in dieser Vertiefung einen die Düsenbasis (80) tragenden Sitz (73) und eine die Basis in diesem Sitz festhaltende Einrichtung (78) aufweist. 4. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the surface of the body (M) is a recess (55) communicating with the outlet (51 ...), and that the supporting device (71) in this recess has a seat (73) supporting the nozzle base (80) and a die Has base in this seat retaining device (78). 5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, d<±ß der Kopf (81) im wesentlichen sphärisch ist und einen kleineren Durchmesser als die Basis aufweist.5. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that d <± ß the head (81) is substantially spherical and smaller in diameter than the base. 6. Sprühdüse, mit einer einen Einlaß für zu versprühendes Material aufweisenden sphärischen Basis, einem einen Auslaß zur Abgabe dieses Materials aufweisenden Kopf, einem Basis und Kopf miteinander verbindenden Halsabschnitt, und mit einem vom Einlaß zum Auslaß führenden Kanal für das Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Auslasses (87) unter einem Winkel gegenüber sler Achse des Kanals (85) geneigt ist, so daß die Düse sich so positionieren läßt, daß ihr Sprühstrahl einen weiten Bereich von Sprühwinkeln bestreichen kann.6. Spray nozzle, with an inlet for what is to be sprayed Spherical base having material, a head having an outlet for dispensing this material, a Base and head interconnecting neck portion, and with a leading from the inlet to the outlet channel for the material, characterized in that the axis of the outlet (87) is at an angle to the axis of the Channel (85) is inclined so that the nozzle can be positioned so that its spray jet a wide range of spray angles can coat. 7488250 2 t. H. 7i7488250 2 t. H. 7i
DE7408250U 1973-10-09 Spray device Expired DE7408250U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40451173 1973-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7408250U true DE7408250U (en) 1974-11-28

Family

ID=1302844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7408250U Expired DE7408250U (en) 1973-10-09 Spray device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7408250U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247048A1 (en) * 1982-12-20 1984-06-20 Debreceni Mezögazdasági Gépgyártó és Szolgáltató Vállalat, Debrecen Spreading device for spray systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247048A1 (en) * 1982-12-20 1984-06-20 Debreceni Mezögazdasági Gépgyártó és Szolgáltató Vállalat, Debrecen Spreading device for spray systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0192097B1 (en) Method for spray coating objects, and spray gun for carrying out this method
DE69420186T3 (en) nebulizer
DE102004027789A1 (en) Paint spray gun has disposable paint guide unit between paint intake and outlet, for easier cleaning
DE7042354U (en) SPRAY NOZZLE
DE10059406B4 (en) sprayer
EP3626352A1 (en) Base body for a spray gun, spray guns, spray gun set and method for converting a spray gun
DE1948401A1 (en) Spray device for viscous liquids
DE3246664A1 (en) SPRAY GUN WITH A NOZZLE FOR A HYDROSTATIC FLUID TIP
DE19511272A1 (en) Two-substance spray nozzle, in particular for a spray element of a spraying tool of a form spraying device, and nozzle exchange arrangement for two-substance spray nozzles
WO2002087779A1 (en) Spray device for spraying liquids, especially for use in farming
DE2411316A1 (en) SPRAY DEVICE
DE4208500C2 (en) Spray device for applying a liquid medium such as paint
DE3644184C2 (en)
DE7408250U (en) Spray device
DE69631074T2 (en) Lubricator for the surface of a rail
DE2256517A1 (en) SPRAY GUN FOR VISCOSE LIQUIDS
DE2722717A1 (en) DEVICE FOR MIXING TWO FLUIDS, IN PARTICULAR IN A PAINT SPRAY GUN
EP0850694B1 (en) Valve for spraying device having at least two fluid conduits
DE3745072C2 (en) Sports ground marking-out machine
DE2535587C3 (en) Spray bar for applying liquid substances
DE202010015304U1 (en) jet
DE202016005523U1 (en) Drop shear for a glass forming machine
DE701222C (en) Procedure for operating paint and spray guns
DE4226928A1 (en) Coating surfaces or objects with powder, fluid or gas form material - involves spray-painting machine with hand-operated lever to steplessly change angle and/or nozzle position and control supply to nozzle
DE102021004733A1 (en) nozzle device