DE740466C - Method and device for producing master copies for printing purposes - Google Patents

Method and device for producing master copies for printing purposes

Info

Publication number
DE740466C
DE740466C DEL103169D DEL0103169D DE740466C DE 740466 C DE740466 C DE 740466C DE L103169 D DEL103169 D DE L103169D DE L0103169 D DEL0103169 D DE L0103169D DE 740466 C DE740466 C DE 740466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
original
light
recording film
speed difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL103169D
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Werner Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL103169D priority Critical patent/DE740466C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE740466C publication Critical patent/DE740466C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B13/00Equipment specially adapted for photographing mounted characters or the like, e.g. advertisements, lines

Landscapes

  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kopiervorlagen für Druckzwecke Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Kopiervorlage für Druckzwecke, bei dem ein insbesondere mit der Schreibmaschine geschriebener Zeilensatz (\"orlage) durch Längenänderung jeder einzelnen Zeile ausgeschlossen und auf einen Träger mit lichtempfindlicher Schicht (Aufnahmefilm) projiziert wird.Method and device for producing master copies for printing purposes The invention relates to a method for producing a master copy for printing purposes, in which a typewriter in particular Line set (\ "orlage) excluded by changing the length of each individual line and is projected onto a support having a photosensitive layer (recording film).

Das Ziel der Erfindung besteht darin, das Verfahren so durchzubilden, daß ein vollselbsttätiger Betrieb mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit entsteht, Der Grundgedanke zier Erfindung ist darin zu sehen, daß die Vorlage und der Aufnahmefilm bei dPr Projektion mit solchen Geschwindigkeiten aneinander vorbeigeführt werden, daß durch den Geschwindigkeitsunterschied der Ausgleich der ungleichen Zeilenlängen erfolgt, wobei zur Steuerung des Geschwindigkeitsunterschiedes vorzugsweise ein lichtempfindliches Element dient, das die jeweilige Lage des Zeilenendes abtastet. .The aim of the invention is to implement the method in such a way that that a fully automatic operation with high working speed arises, The The basic idea of the invention is to be seen in the fact that the template and the recording film with dPr projection are moved past each other at such speeds, that the difference in speed compensates for the unequal line lengths takes place, preferably one to control the speed difference light-sensitive element is used, which scans the respective position of the end of the line. .

Eine weitere Vervollkommnung dieses Verfahrens ist dadurch herbeigeführt, daß zur zusätzlichen Beeinflussung des Geschwindigkeitsunterschiedes. ein weiteres lichtempfindliches Element dient, das die Zwischenräume zwischen den einzelnen Satzelementen einer Zeile abtastet. Auf diese Weise ist es möglich, die gewünschte Längendehnung oder Kürzung durchzuführen, ohne daß die einzelnen Satzelemente selbst eine Verzerrung erfahren.A further improvement of this procedure is brought about by that to additionally influence the speed difference. another one The light-sensitive element serves to fill the spaces between the individual sentence elements one line scanned. In this way it is possible to achieve the desired elongation or shortening it without causing any distortion of the individual sentence elements themselves Experienced.

Für die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ztl benutzehde Vorrichtung bedient man sich erfindungsgemäß zweier umlaufender Trommeln (Zylinder), von denen die eine als Träger für die Vorlage dient und mit einer feststehenden Lichtquelle und einem ebenfalls .feststehenden Fensterausschnitt zusammenwirkt, durcji den hindurch die abzubildende Zeile auf den auf der zweiten Trommel befindlichen Aufnahmefilm projiziert wird, und ein lichtempfindliches Element, das das jeweilige Zeilenende auf der Vorlage durch einen zweiten feststehenden Fensterausschnitt abtastet. -, Nach vollendeter Durchleuchtung oder Projizierung der. einzelnen Zeile ist nur not--=k dig, die genannten.Trommeln mit Hilfe eir«r Schalteinrichtung in der Höhe zu verstellen, entsprechend dem Zeilenabstand der Vorlage.Ztl used for the implementation of the method according to the invention According to the invention, the device uses two rotating drums (cylinders), one of which serves as a carrier for the template and with a fixed one Light source and a fixed window cutout cooperates through the line to be imaged on the line on the second drum Recording film is projected, and a photosensitive element that the respective The end of the line on the original is scanned through a second fixed window section. -, After the fluoroscopy or projection of the. single line is only necessary, the above-mentioned drums with the help of a switching device in height to adjust, according to the line spacing of the original.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben und wird ini folgenden beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in the following.

Die Zeichnung zeigt in schaubildlicher Darstellung und teilweise schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfiiidungsgemäßen Verfahrens.The drawing shows in a diagrammatic representation and partially schematically a device for carrying out the method according to the invention.

Die Trommel oder der Zylinder i, der von dem Antriebsmotor 2 angetrieben wird, dient als Träger für den Zeilensatz oder die Manuskriptseite 3. Iin Innern des zweckmäßig völlig geschlossenen, d. li. abgedunkelten Zylinders befindet sich eine Lichtquelle q., die zweckmäßig eine langgestreckte Form aufweist. :4iit dieser Lichtquelle wirkt ein feststehender Fensterausschnitt 5 zusammen, vor dem während des Umlaufes der Trominel die Manuskriptseite vorbeigeführt wird. Der Fensterausschnitt entspricht in seiner Höhe und seiner Breite etwa der eines Buchstabens. Die Anordnung ist etwa dusch Einschaltung eines besonderen Prismas oder einer Optik so zu treffen, daß die von der Lichtquelle 4 Ausgehenden Strahlen den Fensterausschnitt 5 tunlichst parallel durchsetzen und auf die zweite, mit der lichtempfindlichen Schicht 6 ausgestattete Trommel ? auftreffen. Wenn die- beiden Trommein i und 7 mit gleicher Geschwindigkeit umlaufen (gleichen Trom-. meldurchmesser vorausgesetzt), so befinden sich die einzelnen Oberflächenelemente der Trommel relativ zueinander in Ruhe, und es findet keine Längung oder Kürzung der einzelnen Zeilenelemente statt. Wird aber die Umlaufgeschwindigkeit der Trommel 7 beispielsweise größer als die der Trommel i gewählt, so hat das eine Längenvergrößerung der jeweiligen Zeile zur Folge, während im umgekehrten Falle eine Längenverkürzung eintritt. Was das Ausschließen der Zeile in erster Linie von der Unterschiedlichkeit der Zeilenenden anlangt, so ist nur notwendig, durch Anbringung eines zweiten feststehenden Fensterausschnittes 8 und Zuordnung einer Lichtzeile 9 o. dgl. dafür zu sorgen. daß die Zeilenenden jeweils abgetastet werden. Dies gibt einen btaßstab für die jeweilige Einstellung der Relativgeschwindigkeiten der beiden Troinnieln zueinander. Dies ist dadurch angedeutet. daß der Widerstand der Lichtzelle 9 in Reihe mit einem den Antriebsmotor io für die Trommel 7 zugeordneten Feldwiderstand I I geschaltet ist.The drum or cylinder i, which is driven by the drive motor 2, serves as a carrier for the line set or the manuscript page 3. Inside the expediently completely closed, i. left In the darkened cylinder there is a light source q. Which expediently has an elongated shape. A fixed window cutout 5 interacts with this light source, in front of which the manuscript page is led past while the Trominel is circulating. The height and width of the window cutout roughly correspond to that of a letter. The arrangement is to be made by switching on a special prism or optics so that the rays emanating from the light source 4 pass through the window cutout 5 as parallel as possible and onto the second drum equipped with the photosensitive layer 6? hit. If the two drums i and 7 rotate at the same speed (assuming the same drum diameter), the individual surface elements of the drum are at rest relative to one another, and the individual line elements are not lengthened or shortened. If, however, the speed of rotation of the drum 7 is selected to be greater than that of the drum i, for example, this results in an increase in length of the respective line, while in the opposite case a length reduction occurs. As far as the exclusion of the line is concerned primarily from the difference in the line ends, it is only necessary to ensure this by attaching a second fixed window cutout 8 and assigning a light line 9 or the like. that the line ends are scanned. This gives a yardstick for the respective setting of the relative speeds of the two Troinnieln to each other. This is indicated by this. that the resistance of the light cell 9 is connected in series with a field resistance II assigned to the drive motor io for the drum 7.

Vorteilhaft wird auch dafür zu sorgen sein, daß während des Durchleuchtungsvorganges die Manuskriptseite in einer Geradlinien- oder Tangentialebene zum Zylinder geführt wird, um Verzerrungsquellen von vornherein auszuschließen, beispielgw-eise,,indem gemäß Abb.2 durch besondere Führungsrollen 12 dafür gesorgt wird, daß das Schreibmaschinenblatt einen geradlinigen Verlauf in der Nähe des Fensterausschnittes 5 nimmt. Eine entsprechende Maßnahme wird man zweckmäßig auch für die auf der Trommel 7 angebrachte lichtempfindliche Schicht 6 treffen.It will also be advantageous to ensure that during the fluoroscopic procedure the manuscript page is guided in a straight line or tangential plane to the cylinder is used to exclude sources of distortion from the outset, for example, by according to Fig.2 by special guide rollers 12 it is ensured that the typewriter sheet takes a straight course in the vicinity of the window cutout 5. A corresponding Measure is also expedient for the photosensitive mounted on the drum 7 Meet layer 6.

Im Rahmen der Erfindung ist allerdings auch möglich, an Stelle der Trommeln endlose Bänder vorzusehen, die nur an ihren Umkehrpunkten einen gekrümmten Verlauf aufweisen, im übrigen aber geradlinig geführt sind. Wesentlich ist, daß der Projektionsvorgang der Bewegung des Manuskripts einerseits und der lichtempfindlichen Schicht andererseits folgt. Es ist auch nicht notwendig, zwei besondere Antriebsmotoren vorzusehen; in vielen Fällen dürfte ein Antriebsmotor ausreichen, sofern nur für ein Geschwindigkeitsänderungsgetriebe Sorge getragen wird.In the context of the invention, however, it is also possible instead of the Drums provide endless belts that are curved only at their reversal points Have course, but are otherwise straight out. It is essential that the projection process of the movement of the manuscript on the one hand and the light-sensitive Layer on the other hand follows. It is also not necessary to have two special drive motors to provide; in many cases a drive motor should be sufficient, provided that only for a speed change gear is taken care of.

Durch den Pfeil 13 in Abb. i ist dann noch angedeutet, wie die Fortschaltung des Zeilensatzträgers und des Trägers für die lichtempfindliche Schicht von Zeile zu Zeile mit Hilfe eines geeigneten Schrittschalfwerkes o. dgl. durchgeführt werden kann.1 by the arrow 3 in Fig. I is then also indicated how the stepping of the line set and the carrier of the support for the photosensitive layer from line to line by a suitable Schrittschalfwerkes o. The like. Can be performed.

In Abb. i ist dann noch angedeutet, wie die Anordnung einer zweiten Lichtzelle o. dgl. 14 die Möglichkeit besteht, die einzelnen Zwischenräume zwischen den Zeilensatzeiementen (den Wörtern) abzutasten und dadurch eine zusätzliche Regelung der Relativgeschwindigkeit herbeizuführen.In Fig. I is then indicated how the arrangement of a second Light cell o. The like. 14 there is the possibility of the individual spaces between to scan the line sentence elements (the words) and thereby an additional regulation bring about the relative speed.

Auf diese Weise ist jede Verzerrung des geschriebenen Wortes unmöglich, trotzdem ein Ausschließen der Zeile in dem gewünschten Umfange erfolgt.In this way any distortion of the written word is impossible, Nevertheless, the line is excluded to the desired extent.

Man kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Zeilenaufnahme außerordentlich weitgehend, etwa bis auf 3000 Zeilen je Minute, steigern.With the device according to the invention, the line recording can be increased to an extremely large extent, up to about 3000 lines per minute.

Im Rahmen der Erfindung liegt auch ein Verfahren und Vorrichtung, bei dem die wandernde Vorlage angeleuchtet und auf diese Weise die Abbildung auf der lichtempfindlichen Schicht durch Reflexion herbeigeführt wird. Man wird dies insbesondere dann mit Erfolg anwenden, wenn die Vorlage aus einem nicht durchleuchtbaren Material besteht. Auch in diesem Falle -wird man vorzugsweise mit umlaufenden Trommeln arbeiten können, wobei es zweckmäßig sein kann, die Anleuchtung durch Vorhandensein eines Reflektors zu verstärken. Auch besteht die Möglichkeit, in den Weg der Lichtstrahlen eine Optik einzuschalten, um die Strahlenbündel zu richten o. dgl.The invention also includes a method and device in which the wandering template is illuminated and in this way the figure on the photosensitive layer is brought about by reflection. One becomes this Apply with success especially when the template is off one consists of non-translucent material. In this case too, one is preferred can work with rotating drums, it may be useful to use the lighting to be reinforced by the presence of a reflector. There is also the possibility turn on optics in the path of the light rays in order to close the beam straighten or the like

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen einer Kopiervorlage für Druckzwecke, bei dem ein insbesondere mit der Schreibmaschine geschriebener . Zeilensatz (Vorlage) durch Längenänderung jeder einzelnen Zeile ausgeschlossen und auf einen Träger mit lichtempfindlicher Schicht (Aufnahmefilm) projiziert wird, dadurch -gekennzeichnet, daß die Vorlage und der Aufnahmefilm bei der Projektion mit solchen Geschwindigkeiten aneinander vorbeigeführt werden, daß durch den Geschwindigkeits= unterschied der Ausgleich der ungleichen Zeilenlängen erfolgt, wobei zur Steuerung des Geschwindigkeitsunterschiedes vorzugsweise ein lichtempfindliches Element dient, das die jeweilige Lage des Zeilenendes abtastet. PATENT CLAIMS: i. A method for producing a master copy for printing purposes, in which a copy, in particular written with a typewriter. Line set (original) is excluded by changing the length of each individual line and projected onto a carrier with a light-sensitive layer (recording film), characterized in that the original and the recording film are moved past each other during projection at such speeds that the speed difference The unequal line lengths are compensated for, a light-sensitive element which is preferably used to control the speed difference and which scans the respective position of the end of the line. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen Beeinflussung des Geschwindigkeitsunterschiedes ein weiteres lichtempfindliches Element dient, das die Zwischenräume zwischen den einzelnen Satzelementen 'einer Zeile abtastet. 2. The method according to claim r, characterized characterized in that to additionally influence the speed difference Another photosensitive element is used to fill the spaces between the individual sentence elements' of a line. 3. Verfahren nüch den Ansprüchen i und z, gekennzeichnet durch die Verwendung einer reflektierenden an Stelle einer durchleuchtbaren Vorlage. q.. 3. Process according to the claims i and z, characterized by the use of a reflective in place of one translucent template. q .. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach obigen Ansprüchen, gekennzeichnet durch zwei umlaufende Trommeln (Zylinder), von denen die eine als Träger für die Vorlage dient und mit einer feststehenden Lichtquelle und einem ebenfalls feststehenden Fensterausschnitt zusammenwirkt, durch den hindurch die abzubildende Zeile auf den auf der zweiten Trommel befindlichen Aufnahmefilm projiziert wird, und ein lichtempfindliches Element, das das jeweilige -Zeilenende auf der Vorlage durch einen zweiten feststehenden Fensterausschnitt abtastet. Device for performing the method according to the above Claims, characterized by two rotating drums (cylinders), one of which one serves as a carrier for the template and with a fixed light source and a likewise fixed window cutout cooperates through which the line to be imaged on the recording film located on the second drum is projected, and a photosensitive element that is the end of the line scans on the original through a second fixed window cutout. 5: Vorrichtung nach Anspruch d., gekennzeichnet durch ein -weiteres lichtempfindliches Element, zum Abtasten der Zwischenräume zwischen den einzelnen Satzelementen einer Zeile. 5: Device according to claim d., Characterized by a further light-sensitive Element, for scanning the spaces between the individual sentence elements of a Row. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen q. und 5, gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung zur- Höherverstellung der Trommeln entsprechend dem Zeilenabstand der-Vorlage. Keine Entgegenhaltungen.6. Device according to claims q. and 5, characterized by a switching device for higher adjustment of the drums according to the line spacing of the original. No Citations.
DEL103169D 1941-02-04 1941-02-04 Method and device for producing master copies for printing purposes Expired DE740466C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL103169D DE740466C (en) 1941-02-04 1941-02-04 Method and device for producing master copies for printing purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL103169D DE740466C (en) 1941-02-04 1941-02-04 Method and device for producing master copies for printing purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740466C true DE740466C (en) 1943-10-21

Family

ID=7289890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL103169D Expired DE740466C (en) 1941-02-04 1941-02-04 Method and device for producing master copies for printing purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740466C (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950606A1 (en) DEVICE FOR ZONE-WAY OPTOELECTRONIC MEASUREMENT OF THE AREA COVERAGE OF A PRINT ORIGINAL
DE1597780A1 (en) Photocomposing machine
DE740466C (en) Method and device for producing master copies for printing purposes
DE3118938A1 (en) DEVICE FOR MARKING SURFACES BY LASER RADIATION
DE1547361A1 (en) Character projection device
DE2209452A1 (en) LIGHT SET
DE1522494C3 (en) Photocomposing machine
DE2262777A1 (en) MULTI-POINT RECORDER
DE2743429A1 (en) PROJECTION APPARATUS FOR PHOTOGRAPH EQUIPMENT
DE1906148A1 (en) Photoelectric device for writing symbols and drawing small figures with high writing or drawing speed for an automatic drawing machine
DE2611687B2 (en) Method and device for the production of a counting pattern for the production of tapestry pictures and other embroidery work
DE2543910C3 (en) Photocomposition process and photocomposition machine used for its implementation
DE757877C (en) Image throwing device for workshop measurements, especially for performing serial measurements
DE2136504C3 (en) Exposure device
AT237652B (en) Photographic typesetting machine
DE2017045A1 (en) Photocomposing machine
DE175150C (en)
DE2061002C3 (en) Automatic light setting device
DE437831C (en) Process for the production of remote or picture telex
AT91221B (en) Guilloche technique.
DE728019C (en) Device for simultaneous optical copying of an original using several lenses on several copying fields
DE2742548C2 (en) Device for selecting and displaying characters for phototypesetting machines
DE1499353A1 (en) Method and device for recording machine and human readable information on light-sensitive, coated punch cards
DE565578C (en) Photo automat with devices for projection copying according to the lighting process
DE2057349C3 (en) Image search method for microphotographic reading devices and device for carrying out the method