DE7404063U - Expansion anchor - Google Patents

Expansion anchor

Info

Publication number
DE7404063U
DE7404063U DE7404063U DE7404063DU DE7404063U DE 7404063 U DE7404063 U DE 7404063U DE 7404063 U DE7404063 U DE 7404063U DE 7404063D U DE7404063D U DE 7404063DU DE 7404063 U DE7404063 U DE 7404063U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
expansion
dowel
spring
circumferential groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7404063U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkzeugfabrik Maechtle F & Co KG GmbH
Original Assignee
Werkzeugfabrik Maechtle F & Co KG GmbH
Publication date
Publication of DE7404063U publication Critical patent/DE7404063U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

: :;.. ■ '' ' >'' · DiPi..- ItfG.JWlLFkid t PtApCH'::; .. ■ '''>'' · DiPi ..- ItfG.JWlLFkid t PtApCH'

PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, MO8ER8TRA88E 8 · TELEFON (0711) 244003PATENT ADVOCATE 7 STUTTGART 1, MO8ER8TRA88E 8 TELEPHONE (0711) 244003

SpreizdübelExpansion anchor

Die Erfindung betrifft einen Spreizdübel, bestehend axis miteinander zu einer Hülse verbundenen, metallischen Einzellamellen und zwei an den Enden der Hülse jtuf einem angeordnetenThe invention relates to an expansion dowel, consisting of a metallic axis connected to one another to form a sleeve Single lamellas and two at the ends of the sleeve jtuf one arranged

gerichteten SpreizkSrpermr die bein Drehen des Gewindebolzens g^foTipf fiaprioy gezogen werden und f\tib°r1 die Hülse radial aufspreizen.directional expansion body r which are pulled when turning the threaded bolt g ^ foT ipf fi aprioy and f \ tib ° r1 spread the sleeve radially.

Es sind Spreizdübel bzw* Schwerlastanker mit Doppelspreizwirkung bekannt, bei denen die axial verlaufenden Lamellen oder Segmente ^«*τγ Hülse aus HetallstückenThere are expansion anchors or * heavy duty anchors with double expansion effect known, in which the axially extending lamellae or segments ^ «* τ γ sleeve made of metal pieces

Werkseugfabsrlk Fritz MÄCHTLE GmbH & Co. KG, 7015 Korntal, irahnstr, 4Werkseugfabsrlk Fritz MÄCHTLE GmbH & Co. KG, 7015 Korntal, Irahnstrasse, 4

-Z--Z-

bestehaiLf dl· an ihren LKngsflachen aneinanderstoßen· Diese Bloete gemäß DT-OS 2 046' 341 werden dadurch zur Hülsenfoim zusammengehalten, daß sie an ihren axialenexistaiLf dl abut on their longitudinal surfaces This Bloete according to DT-OS 2 046 '341 are held together to form Hülsenfoim that they are at their axial

4 »

be«itz«nt auf die dann «in geechloieener Ring au· Kunet-•toffmaterial aufgesciioben %rird. Dadurch seil eine leichtere Durohsteolaaontag· und ein· *tnf^fth· Fertigung erreicht verden. Bei dieaem Vorachlag ist nachteilig! dad eich die Nut bar» der den Kuna&etoffv&ng mwfinthmtnd· AbeatB gleichzeitig auch an den wn} tieniiiTifo befindet f wo die a lif*?h 1 flim<l len innere KonueflÄchen beaitaen und demzufolge die Material-* starke bereite stark verringert ist· Venn sum Montieren des Dübele die Spreizmuttern leicht angezogen und gegen die Hülse vorgespannt sind, besteht bei der Durohsteckmontage die Gefahr einer vorzeitigen zu starken radialenbe "itz" n t rird to the then "toffmaterial aufgesciioben in geechloieener rin · Kunet- •%. As a result, a lighter Durohsteolaaontag · and · * tnf ^ fth · production can be achieved. This template is disadvantageous! Because the groove is bar »which den Kuna & etoffv & ng mwfinthmtnd · AbeatB at the same time on the wn} tien i iiT ifo where the a lif *? h 1 fl in the <l len inner cone surfaces and consequently the material thickness is greatly reduced if the dowel is installed, if the expansion nuts are slightly tightened and pretensioned against the sleeve, there is a risk of premature excessive radial installation with Durohm plug-in installation ■fUifqjttlfcuyia. Da die ΤϊαχΉηΙϊΐηχκΐΒ im Befcmj «adjw* Mra«n>w1r nur ■ fUifqjttlfcuyia. Since the ΤϊαχΉηΙϊΐ ηχκΐΒ in the Befcmj «adjw * Mra« n> w1r only wenige. Zehntel Millimeter tjbennae bealtst« kann die von Hand zunächst durchgeführte Vorspannung an den in der Materialst&rke schwächeren Bereichen der Lamellen zu einer Aufweitung führen, die eineaDurchsteckmontage nicht mehr ermöglicht·few. Tenth of a millimeter tjbennae bealtst «can be that of Hand initially carried out pre-tensioning on the in the Material strength weaker areas of the slats to one Lead widening that a push-through assembly no longer enables

Es ist somit sinnvoll, die Spreizung der Hülse zunächst in der Tiefe der Bohrung durchzuführen. Aus diesem Grund wird die dort befindliche Spreizmutter üblicherweise zunächst angezogen und befindet sich, dadurch, etwas tiefer in dem Konus der Spreizhülse als die dem Bohrungseingang benachbarte Kenusmuttr. wa&eenä dec EiaefceekmoKtage ergibt sich aufgrund der Reibung des schon leicht aufgeweiteten Hülsenendee im Mauerwerk, daß sich, die Spreizhülse relativ zum ggfrgft^Mrei z*t> verschiebt viv& dadurch stärker au£ flert dem Bohrungeeingang benachbarten Spseizkörper aufgeschoben VlTd4 so daß die Gefahr besteht:, dad sich do*t die Hülse stärker aufweitet uad der Sprelzdübel nicht mehr vollständigIt therefore makes sense to initially expand the sleeve in the depth of the hole. For this reason, the expansion nut located there is usually tightened first and is therefore located somewhat deeper in the cone of the expansion sleeve than the key nut adjacent to the bore entrance. wa & eenä dec EiaefceekmoKtage arises due to the friction of the already slightly flared sleeve playDee in the brickwork that, the expansion sleeve relative to the g gfrg ft ^ MREI z * t> shifts vi v by more au £ fl t he the Bohrungeeingang adjacent Spseizkörper pushed V LTD 4 so that there is a risk that the sleeve will expand more and the sprinkling dowel will no longer be completely

in die vorgesehene Bohrung eingeführt werden kann·can be inserted into the intended hole

Der Erfindung liegt: ν ^ Aufgabe zugrunde, einen Spreizdübel anzugeben, JSr . dem die vorgenannten Nachteile beseitigt sind und eine gleichmäßige wirksame Spreizung gewährleistet ist· Außerdem soll der Dübel leicht und einfach herstellbar sein, wobei sämtliche Einzelteile besonders geeignet sein sollen zur Oberflächenvergütung, um eine witterungsbeständige Ausführungsform zu erzielen·The invention is: ν ^ object to provide an expansion anchor, JSR. the above-mentioned disadvantages are eliminated and an even and effective spreading is guaranteed.In addition, the dowel should be easy and simple to manufacture, whereby all individual parts should be particularly suitable for surface finishing in order to achieve a weather-resistant embodiment

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die aus Metallsegmenten bestehende Spreizhülse durch mindestens eine Ringfeder innerhalb einer ümfangsnut zusammengehalten ist, daß die Hingfeder eine ringförmig gebogene Flachfeder ist und bei etwa 1/3 bis 1/4To solve this problem, the invention proposes that the expansion sleeve consisting of metal segments by at least one annular spring within a ümfangsnut is held together that the Hingfeder one annularly curved flat spring and at about 1/3 to 1/4

SOT SSXmSSSt *«ngS, gSSSSSn Vw.. wont u«. owu· uuy HuuuuuuySOT SSXmSSSt * «ngS, gSSSSSn Vw .. wont u«. owu · uuy Huuuuuuy

benachbarten Hülsenende, angeordnet ist« und daß sämtliche Einzelteile des Dübels feuerver-zänkt sind.adjacent sleeve end, is arranged «and that all Individual parts of the anchor are hot-dip galvanized.

Autgrund dieses Vorschlages wird die vorgespreizte Hülse bei der Durchsteckmentage daran gehindert-, daß sich ihr rückwärtiges Ende vorzeitig aufweitet und uadurch das Einführen in eine knapp bemessene Aufnahmebohrung verhindert. Die ringförmig gebogene Flachfeder« die in einer entsprechend breiten umfang/>nut der HÜleensegmente aufgenommen istj, stellt sicher« daß die Segmente vor« während und nach der Montage ixL »4««»*· i^^paaTmfcyj^iB^^^ Hüls^nfone zusammengehalten werden«. Die breiten abmessung der Feder und dementsprechend auch der die Feder vollständig aufnehmenden Nut sorgen dafür« daß die Efileeneegmente gegeneinander ausreichend festgett^itaw sind m»*l eine ^wTitt?lwftrg^f L«>ft»tmg. auch in. Axial— riehfeuag nicht möglich ist:« Darüber htnawn werden, dieDue to this suggestion, the pre-expanded sleeve is prevented during the insertion days from prematurely widening its rear end and thus preventing insertion into a tightly dimensioned receiving bore. The ring-shaped curved flat spring, which is accommodated in a correspondingly wide groove of the sleeve segments, ensures that the segments before, during and after assembly ixL "4""" * · i ^ ^ paaTm fcyj ^ i B ^ ^ ^ Hüls ^ nfone are held together «. The wide dimension of the spring and accordingly the spring completely receiving groove ensure "that the Efileeneegmente against each other sufficiently Festge tt ^ itaw are m» * l a ^ w Titt? Lwftrg ^ f L «>ft" tmg. also in. Axial— riehfeuag is not possible: «About that htnawn be that

der Hülse in ihrem rückwärtigenthe sleeve in its rear

Mil »Mil »

t 4 I · «t 4 I · «

a · · nil ι a < > · 'a · · nil ι a <> · '

Bereich mit Hilfe der Feder zusammengehalten, wodurch die Gefahr beseitigt ist, daß sieh dieses Hülsenende zu früh auf den zugeordneten konischen Spreizkörper aufsotaiebt« falls« wie nach dem stand aer Tecnnut Häufig üb1loh, eine bein Einstecken des Dübels rückwärts gerichtete Axialkraft auf die Hülse einwirkt.Area held together with the help of the spring, whereby the danger has been eliminated that you will see this end of the sleeve too early on the assigned conical expansion body "if" as after that stated aer Tecnnut Frequently Bad, a backward axial force when inserting the dowel acts on the sleeve.

Obwohl grundsätzlich auch mehr als eine Feder und eine Umfangsnut vorgesehen sein können, falls dies besondere ümiitände erforderlich machen, reicht es gewöhnlich aus, eine einzige Feder vorzusehen, deren in Axialrichtung gemessene Breite wenigstens S mm beträgt, Vorzugsweise wird die Feder so in der Urafangsmut untergebracht, daß sie liioht über den Umfang der Spreizhülse hervorsteht. Zweckmäßigerweise verwendet man eine gehärtete Feder, die genau wie die anderen Einzelteile des Schweriast-Although, in principle, more than one tongue and one circumferential groove can also be provided, if this is particular make things necessary, it is usually sufficient to provide a single spring, the width of which, measured in the axial direction, is at least 5 mm, preferably the feather is so accommodated in the Urafangsmut that it protrudes liioht over the circumference of the expansion sleeve. It is advisable to use a hardened spring which, like the other individual parts of the heavy load **Sr2is!£** SS ** Sr2is! £ ** SS

zwei oder mehreren Einzellamellem bestehenden Spreizhülse verhältnismäßig einfach ist, wenn man die Feder über einen Dorn auf die Hülse aufschiebt, so daß sie in die vorgesehene Ringnut hineingleitet·two or more individual lamellas existing expansion sleeve is relatively easy if you use the spring pushes over a mandrel onto the sleeve so that it slides into the provided annular groove

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Enden der ringförmig gebogenen Flachfeder zungenförmig bzw. mit einer die Zunge aufnehmenden Ausnehmung ausc^- bildet· Zweckmäßigerweise ist dabei die Anordnung der Zunge und Zungenaufnahme symmetrisch zur Federbreite angeordnet· Auf diese Welse gewährleistet die Feder auch in ihrem aufgeweiteten Zustand eine praktisch vollständige Umfassung der Hüls«, da sich die Abschnitte der Zunge und der Zungenaufnahme teilweise Überdecken oder zuntindestena angenähert sind and aufgrund ihaer symmetrischen Anordnung das beabsichtigte zylindrische Aufspreizen gewährleisten.According to a further proposal of the invention are Ends of the annularly bent flat spring in the shape of a tongue or with a recess that accommodates the tongue forms · Appropriately, the arrangement is the Tongue and tongue holder arranged symmetrically to the width of the feather · The feather also ensures this in its expanded state a practically complete encirclement of the sleeve, since the sections of the tongue and partially cover or at least partially cover the tongue receptacle are approximated due to their symmetrical arrangement ensure the intended cylindrical spreading.

746*86325.7.?*746 * 86325.7.? *

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der dem Betätigungsende des Dübels nähere Spreizkörper äne im Anschluß an eine vorbestimmte Konuslänge angeordnete äußere Radialschulter aufweist, die das einseitige Aufspreizen der Hülse vermeidet» Ein solcher Spreizkörper wird zusammen mit der Unterlegscheibe, einer Distanzhülse oder einer aufgeschraubten Mutter in Richtung auf das rückwärtige Hülsenende eingeschraubt, wobei die Radialschulter nach einer vorbestimmten Weglänge bzw. einer gewissen Aufspreizung des einen Hülsenende» an der Hülsenstirnseite anschlägt und dann nur noch ein Aufspreizen des gegenüberliegenden Hülsenendes zuläßt.In a further embodiment of the invention it is proposed that the expansion body closer to the actuating end of the dowel ane arranged following a predetermined cone length has outer radial shoulder, which avoids unilateral spreading of the sleeve »Such an expansion body is together with the washer, a spacer sleeve or a screwed nut towards the rear Sleeve end screwed in, the radial shoulder after a predetermined path length or a certain spread of the one end of the sleeve »hits the face of the sleeve and then just spreads the opposite one Sleeve end admits.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, die eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht einer Ausführungsform eines Spreizdübels nach der Erfindung zeigt.An embodiment of the invention is shown below in Connection with the drawing explained in more detail, which is a schematic, partially sectioned side view of a Embodiment of an expansion anchor according to the invention shows.

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel umfaßt der Spreizdübel einen Gewindebolzen 10, auf dessen in die aufzunehmende Bohrung vorangehenden Ende 12 ein konischer Spreizkörper 13 befestigt ist. Der Spreizkörper 13 besitzt Innengewinde und kann vor dem Aufschrauben auf das Gewindebolzenende 12 mit Klebstoff versehen sein, so daß zwischen den beiden Bauteilen ein verfcältnisnäßig fester Verbund entsteht. Ein solcher Verbund; der auch auf andere Weise und mit anderen Mitteln erzielt werden kann, ist nicht unbedingt notwendig, erleichtert jedoch in bestimmten Anwendungsfällen den Beginn des Aufspreizvorganges des Dübels·In the embodiment shown, the expansion dowel comprises a threaded bolt 10, on whose end 12 leading into the bore to be received there is a conical expansion body 13 is attached. The expansion body 13 has an internal thread and can be screwed onto the threaded bolt end 12 be provided with glue so that between the two Components a disproportionately strong bond is created. A such composite; which can also be achieved in other ways and by other means is not absolutely necessary, however, facilitates the start of the expansion process of the anchor in certain applications

Ein zim Spreizkörper 13 entgegengesetzt konisch verlaufender Spreizkörper 14 kann einen etwas größeren Innendurchmesser als der Gewindeaußendurchmesser dee Bolzens 10 aufweisen und wird mit Hilfe einer Mutter IS in Richtung auf die Spreizhülse 16 axial verschoben. Zum Festziehen der MutterA zim expansion body 13 opposite conical Expansion body 14 can have a slightly larger inner diameter than the outer thread diameter of the bolt 10 and being with the help of a mother IS toward the Expansion sleeve 16 shifted axially. For tightening the nut

740408325.7.74740408325.7.74

Mil · ' · Mil ·

III 4 I III'III 4 I III '

■ - 6 -■ - 6 -

kann es zweckmäßig sein, das äuffere Ende des Schraubbolzens IO mit einem Schraubendreher festzuhalten, der in einen dafür vorgesehenen atirnseitigen Querschlitz eingesteckt wird. Eine Unterlegscheibe 15a, die durch eine oder mehrere Distanzhülsen (nicht gezeigt} ersetzt oder vervollständigt werden kann, überticägt die von der Mutter 15 aufgebrachte Axialkraft auf die Spreizkörper.it may be appropriate to use the outer end of the screw bolt Hold the IO with a screwdriver in a transverse slot on the front side provided for this purpose is plugged in. A washer 15a which is replaced by one or more spacer sleeves (not shown} or can be completed, transfers the axial force applied by the nut 15 to the expansion body.

Anstelle des gezeigten Schraubbolzens 10 mit darauf unabhängig aufgeschraubter Mutter 15 kann je nach Art der Änvanduscr des Dübel« aueh ©ine Kspf sehraube verwendet werden, wobei dann der Schraubenkopf am äußeren Ende des Dübels außerhalb der Unterlegscheibe 15 vorgesehen wäre. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel kann der zu befestigende Bauteil noch zwischen Unterlegscheibe und Mutter vorgesehen werden, oder er wird auf das z.B. aus der Aufnahmebohrung herausstehende Ende des Gewindebolzens 10 aufgeschraubt bzw. dort mit einer weiteren Mutter gehaltert. Instead of the screw bolt 10 shown with the nut 15 screwed on it independently, depending on the type the alteration of the dowel is also used very well in which case the screw head would then be provided at the outer end of the dowel outside the washer 15. In the exemplary embodiment shown, the component to be fastened can still be positioned between the washer and the nut provided, or it is attached to e.g. from the mounting hole protruding end of the threaded bolt 10 is screwed or held there with another nut.

Die Spreizhülse besitzt an beiden Enden jeweils einen dem Spreizkörper IT bzw. 14 entsprechenden Innenkonus 16a, 16b und besteht z.B. aus zwei oder mehr Einzellamellen, die durch Längefräsen eines vorbearbeiteten Rohrmateriaüs hergestellt sind und mit Hilfe einer in einer Umfangsnut 17 eingelegten gebogenen Flachfeder 18 zusammengehalten werden. Grundsätzlich sind nach der Erfindung auch widere Formen von Spreizhülsen anwendbar., sofern diese eine öoppelspreicung ermöglichen. Die vor der Hontage vonein ander unabhängigen Eintfellamellen werden jedoch bevorzugt, weil sie sich schneller bearbeiten lassen und vor allen Dingen einfacher und dauerhafter verzinken, vorzugsweise feuerverzinken lassen. Bs ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, daß durch die aus Einzellemellen aufgebaute Spreizhülse eine intensive und dauerhafte Verzinkung The expansion sleeve has an inner cone 16a, 16b corresponding to the expansion body IT or 14 at both ends and consists, for example, of two or more individual lamellae, which are produced by length milling a pre-machined pipe material and held together with the help of a bent flat spring 18 inserted in a circumferential groove 17 will. In principle, other forms of expansion sleeves can also be used according to the invention , provided that they allow double expansion. The single-skin lamellae, which are independent of one another before honing, are preferred because they can be processed more quickly and, above all , can be galvanized more easily and more permanently, preferably hot-dip galvanized. An essential feature of the invention is that the expansion sleeve made up of individual lamellas ensures intensive and permanent galvanization

gewährleistet 1st· Die Anwendung der im Prinzip bekannten Einzellamellen in Verbindung mit einer vorteilhaften Doppelspreizung wird erfindungsgemäß erreicht durch den Vorschlag der besonderen ringförmig gebogenen Flachfeder. Da sämtliche Einzeltelle des Dübels leicht und auf einfache Art verzinkt werden können, ergibt sich eine bevorzugte witterungsbeständige Ausführungsform, die im Hinblick auf Ihre Standfestigkeit auch stärkerer, chemischen Beanspruchungen gewachsen ist· Ein Anwendungsfall besteht z.B. bei der Befestigung von Leitplanken auf Fahrbahnen, so oaß eine intensive Beanspruchung durch Witterung und Salz gegeben ist. ; is guaranteed · The use of the single lamellae, which are known in principle, in connection with an advantageous double expansion is achieved according to the invention by the suggestion of the special annularly curved flat spring. Since all the individual points of the dowel can be galvanized easily and in a simple manner, this results in a preferred weather-resistant embodiment which, with regard to its stability, can withstand even stronger chemical stresses there is intensive use from weather and salt. ;

Bei der Anwendung des beschriebenen Lastankers wird zunächst die Bohrung in die aus Beton oder den gleichen Material bestehende Wand bzw« in den Boden eingebracht und dabei der Bohrungsdurchmesser auf den Durchmesser des unterzubringenden Dübele bemessene Anschließend wird der Spreizdübel in die Bohrung eingeführt und dabei am äußeren Ende des Gewindebolzens 10 festgehalten« Diese Halterung kann auch durch eine geeignete Werkzeugaufnahme, z.B. durch einen Schraubkopf erfolgen. Sodann wird die Mutter 15 auf dem Gewindebolzen 10 festgezogen, wobei der Spreizkörper 14 mit: seinem größeren Innendurchmesser von der Unterlagscheibe 15a oder einer Distanzhülse o.dgl, wsitergeschoben wird· Dabsi gelangt sein konisches Aufnahmeende 16a in die Spreizhülse 16 hinein und weitet diese auf. Gleichzeitig dringt am gegenüberliegenden Ende 16b der Spreizhülse der Spreizkörper 13 ein und bewirkt dort das Aufweiten der Hülse. Um die erfahrungsgemäß in der einen Richtung bevorzugte Spreizung der Hülse zu begrenzen, besitzt c?sr Spreizkörper 14 eine Radialechulter 20, an die sich nach einem bentimraten ßpreizwert die gegenüber- When using the load anchor described, the hole is first made in the wall or in the ground made of concrete or the same material and the hole diameter is then measured to the diameter of the dowel to be accommodated of the threaded bolt 10 held in place «This mounting can also take place by means of a suitable tool holder, for example by means of a screw head. Then the nut 15 is tightened on the threaded bolt 10, the expansion body 14 with its larger inner diameter being pushed further by the washer 15a or a spacer sleeve or the like.Dabsi gets its conical receiving end 16a into the expansion sleeve 16 and expands it. At the same time, the expansion body 13 penetrates at the opposite end 16b of the expansion sleeve and causes the sleeve to expand there. In order to limit the expansion of the sleeve, which is preferred in one direction, according to experience, the expansion body 14 has a radial shoulder 20 to which, after a bent expansion value, the opposite

7404ΘΙ32Ι.7.747404ΘΙ32Ι.7.74

Ι liegende Stirnfläche der Hülse 16 anliegt. Am ^ Ι lying face of the sleeve 16 rests. On ^

liegenden Ende der Spreizhülse ist eine solche Begrenzung durch den Spreizkörper nicht vorgesehen.the end of the expansion sleeve is not provided with such a limitation by the expansion body.

Die Spreizhülse 16 enthält erfindungsgemäß eine flache Umfang3nut 17, die in der Nähe des rückwärtigen Endes der Hülse 16 angeordnet ist. Zweckmäßigerweise liegt die Mitte der ümfangsnut im Bereich zwischen etwa 1/4 - 1/3 der gesamten Hülsenlänge, gemessen von dem der Mutter benachbarten Ende. Die Breite der Umfangenut 17 Is+ auf die Breite der darin aufzunehmenden Flachfeder 18 abgestimmt. According to the invention, the expansion sleeve 16 contains a flat circumferential groove 17 which is arranged in the vicinity of the rear end of the sleeve 16. The center of the circumferential groove is expediently in the range between approximately 1/4 - 1/3 of the entire sleeve length, measured from the end adjacent to the nut. The width of the circumferential groove 17 Is + is matched to the width of the flat spring 18 to be received therein.

Die verzugsweise gehärtete und verzinkte Feder 18 besteht aus ringförmig gübogenem Elachmaterial, das so in dex Ümfangsnut 17 aufgenommen ist, daß die Feder nicht über den Umfang der Spreizhülse nach außen vorsteht. Selbstverständlich ist die Stärke der Feder so bemessen, daß, wie erwünscht, bei der Durchsteckmontage noch keine Relati wer Schiebung zwischen Hülse und Spreizkörper erfolgt bzw. an dem rückwärtigen Hülsenende noch keine bzw« nur eine geringe Aufweitung auftritt. Die axiale Länge der ümfangsnut ist auf die Breite der Feder abgestimmt. Falls erforderlich können auch mehr als eine Ringfeder und eine Ringnut auf der Hülse 16 vorgesehen werden.The spring 18, which is hardened and galvanized, is made from ring-shaped gübogenem Elach material, which is so in dex Ümfangsnut 17 is added that the spring does not protrude beyond the circumference of the expansion sleeve to the outside. Of course the strength of the spring is dimensioned so that, as desired, there are none in the push-through assembly Relati who there is a shift between the sleeve and the expansion body or not yet at the rear end of the sleeve or «only a slight expansion occurs. The axial length of the circumferential groove is matched to the width of the spring. If necessary, more than one Annular spring and an annular groove on the sleeve 16 are provided.

Ent^rechend der Darstellung besitzt das eine Federende eine vorzugsweise symmetrisch zur Breite angeordnete Zunge 21, der eine entsprechende Ausnehmung 22 am &nde~ reu Federende zugeordnet ist. Aufgrund dieser Anordnung erfolgt eine möglichst weitgehende Umschließung der Lamellen über den gesaraten Hülsenumfang, nachdem die Feder aufgeweitet und somit unter Spannung gesetzt worden ist.According to the illustration, one end has a spring a tongue 21, preferably arranged symmetrically to the width, which has a corresponding recess 22 on the & nde ~ reu spring end is assigned. Because of this arrangement the lamellae are enclosed as much as possible over the entire circumference of the sleeve after the The spring has been expanded and thus placed under tension.

746401315.7.7t746401315.7.7t

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Spreizdübelf bestehend aus miteinander zu einer Hülse verbundenen, metallischen Einzellamellen und zwei an den Enden der Hülse auf einem Gewindebolzen angeordneten konusfönaigen gegeneinander gerichteten Spreizkörpern, die beim Drehen des Gewindebolzens bzw· einer darauf befindlichen Schraubmutter gegeneinander gezogen v/erden und dabei die Hülse radial aufspreizenr dadurch gekennzeichnet, daß die aus untereinander gleich großen Metallsegment*«! bestehende Spreizhülse (.16} durch mindestens eine Ringfeder (18} innerhalb einer Umfangsnut (17} zusammengehalten ist, wobei die Ringfeder eine ringförmig gebogene Flachfeder ist und bei etwa 1/3 bis 1/4 der Hülsenlänge, gemessen von den der Bohrung^ctündung benachbarten Hülsenende angeordnet ist, und daß sämtliche Einzelteile des Dübels feuerverziiuct sind«1. Expanding dowel consisting of individual metallic lamellae connected to one another to form a sleeve and two cone-shaped expansion bodies arranged on a threaded bolt at the ends of the sleeve, which are pulled against each other when the threaded bolt or a screw nut is on it, and the sleeve radially spreading out r characterized in that the metal segments of equal size * «! existing expansion sleeve (.16} is held together by at least one annular spring (18} within a circumferential groove (17}), the annular spring being an annularly curved flat spring and at about 1/3 to 1/4 of the sleeve length, measured from the opening of the bore adjacent end of the sleeve is arranged, and that all individual parts of the dowel are feuerverziiuct " 2. Spreizdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsnut (17) einen flachen Rechteckquerschnitt aufweist, der im allgemeinen geringfügig größer als derjenige der Feder ist·2. Expansion anchor according to claim 1, characterized in that that the circumferential groove (17) has a flat rectangular cross-section which is generally slightly larger than that of the spring - 3. Spreizdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus zwei Einzellamellen mit gleichem Krümmungsradius besteht, deren Querschnitteform eine kleinere Bogenlänge als 180° besitzt.- 3. Expansion dowel according to claim 1, characterized in that that the sleeve consists of two individual lamellas with the same radius of curvature, the cross-sectional shape of which is smaller Arc length than 180 °. - 10 - - 10 - 4. Spreizdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Axialrichtung des Dübels gemessene Breite der Flachfeder mindestens 5 mm beträgt und in der Umfangsnut so untergebracht ist, daß sie nicht über den Umfang der Spreizhülse hervorsteht.4. Expansion anchor according to claim 1, characterized in that that the width of the flat spring measured in the axial direction of the dowel is at least 5 mm and in the circumferential groove is housed so that it does not protrude beyond the circumference of the expansion sleeve. 5. Spreizdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Flachfeder (18) eine symmetrisch zur Breite der Feder angeordnete Zunge (21) und eine dazu komplementäre Ausnehmung (22} aufweisen. 5. Expansion dowel according to claim 1, characterized in that the ends of the flat spring (18) have a tongue (21) arranged symmetrically to the width of the spring and a recess (22} complementary thereto. 6. Spreizdübel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Betätigungsende des Dübele nähere Spreizkörper (14} eine im Anschluß an eine vorbestimmte Konuslänge angeordnete Radialschulter (20) aufweist, die das einseitige Aufspreizen der Hülce (16) vermeidet. 6. Expansion dowel according to one of the preceding claims, characterized in that the expansion body (14} closer to the actuating end of the dowel has a radial shoulder (20) arranged following a predetermined cone length, which avoids the unilateral expansion of the sleeve (16).
DE7404063U Expansion anchor Expired DE7404063U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7404063U true DE7404063U (en) 1974-07-25

Family

ID=1301657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7404063U Expired DE7404063U (en) Expansion anchor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7404063U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032702A1 (en) * 1980-01-16 1981-07-29 Lefox S.r.l. Masonry plug
EP0034346A1 (en) * 1980-02-14 1981-08-26 Bierbach, J. Georg Fastening set for fastening panels, strips or like construction parts to a wall by means of a synthetic clamping-head dowel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032702A1 (en) * 1980-01-16 1981-07-29 Lefox S.r.l. Masonry plug
EP0034346A1 (en) * 1980-02-14 1981-08-26 Bierbach, J. Georg Fastening set for fastening panels, strips or like construction parts to a wall by means of a synthetic clamping-head dowel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426973C3 (en) Junction point connection for space frameworks formed from tubular rods
DE3335628C2 (en)
DE19740823A1 (en) Expansion dowels
DE19541564A1 (en) Metal expansion anchor
EP0543960B1 (en) Rivet connector
DE1575069B1 (en) Expansion anchor
DD299202A5 (en) DEVICE FOR FIXING AN IN PARTICULAR PIPE-FRAME COMPONENT TO A WALL OR DGL.
DE1802964A1 (en) Sleeve anchor
DE4210488A1 (en) Connector for tubular component - has expanding component engaged by bolt threaded over full length and has safety device to prevent screwing in too far
DE2237965A1 (en) SPREAD ANCHORS
DE2909749A1 (en) Expanding socket for widening bore - has expanding component with external thread screwing in sleeve and tool socket
DE2828983A1 (en) Anchor bolt with spaced tapered portions - has sleeves around tapered surfaces, with taper nearest bolt end giving strongest anchoring action
DE2043621A1 (en) Dowels for a wall made of porous material such as aerated concrete
DE7404063U (en) Expansion anchor
DE3006480A1 (en) Anchor bush with radially flexible segments - is expanded by installation taper and anchor screw assembly
DE4113924C2 (en) Fastener
DE3544283A1 (en) Fastening dowel
DE2512184A1 (en) DOWEL
DE19536786A1 (en) Fastening element with expansion element
EP2087180B1 (en) Sanitary water valve provided with a jet regulator
DE8003328U1 (en) Dowels for hollow masonry
DE3330669C2 (en)
DE2901048C3 (en) Device for attaching scaffolding to building walls and the like.
DE3413035A1 (en) Injection dowel
DE3147092A1 (en) Mounting system having at least one curved corner element