DE7403427U - Hardware for windows or doors - Google Patents

Hardware for windows or doors

Info

Publication number
DE7403427U
DE7403427U DE7403427U DE7403427DU DE7403427U DE 7403427 U DE7403427 U DE 7403427U DE 7403427 U DE7403427 U DE 7403427U DE 7403427D U DE7403427D U DE 7403427DU DE 7403427 U DE7403427 U DE 7403427U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rosette
pressure piece
shield
neck part
compression springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7403427U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr GOLDSCHMIDT
Original Assignee
Gebr GOLDSCHMIDT
Publication date
Publication of DE7403427U publication Critical patent/DE7403427U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Springs (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DiPL-ING. LUDEWIG * dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZELDiPL-ING. LUDEWIG * graduate phys. BUSE graduate phys. MENTZEL

77 Kennwort: "Federndes Druckstück"77 Password: "Spring-loaded pressure piece"

Firma Gebrüder Goldschmidtf 5628 Helllgenhaus, Talburgstr. 51 Company Gebrüder Goldschmidt f 5628 Helllgenhaus, Talburgstr. 51 Beschlag für Fenster oder TürenHardware for windows or doors

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für Fenster oder Türen, bestehend aus einer in einer Rosette oder Schild drehbar gelagerten Olive oder Drücker, wobei der in dem Hohlraum der nach rückwärts offenen Rosette ragende Teil des Halses der Olive oder des Drückers mehrkantig ausgebildet ist und gegen eine der Flächen des mehrkantigen Halsteiles ein sich gegen den Rand der Rosette bzw. des Schildes abstützender Kraftspeicher anliegt. Bei diesen bekannten Beschlägen wird der Kraftspeicher von einer Bügelfeder gebildet, die einen runden oder flachrechteckigen Querschnitt aufweilt. Dabei liegen die Enden der Bügelfeder geges* den Rand der Rosette bzw. des Schildes an, während der herausgewölbte Mittelteil der Bügelfeder gegen eine der Flächen des mehrkantigen Halsteiles anliegt. Bei einem Drehen der Olive oder des Drückers wird die Bügelfeder belastet, bis die Bügelfeder gegen die nächste Fläche des mehrkantigen Halsteiles anliegt. Dabei wird die Bügelfeder jedoch nicht nur in Richtung auf den Längsrand der Rosette bzw. des Schildes zusammengedrückt sondern auch in Längsrichtung belastet. Die Bügelfeder muß somit mindestens an einem Ende zuverlässig gegen Längsverschiebung gesichert seine Hierdurch können jedoch die Federn vorzeitig brechen.The invention relates to a fitting for windows or doors, consisting of an olive or pusher rotatably mounted in a rosette or shield, the one in the cavity of the to the backward open rosette protruding part of the neck of the olive or the pusher is polygonal and against one of the surfaces of the polygonal neck part is an energy store supported against the edge of the rosette or the shield is applied. In these known fittings, the energy storage device is formed by a bow spring that has a round shape or flat rectangular cross-section. The ends of the bow spring lie against the edge of the rosette or the shield on, while the arched middle part of the bow spring rests against one of the surfaces of the polygonal neck part. When turning the olive or the pusher, the clip spring is loaded until the clip spring hits the next surface of the polygonal neck part rests. In this case, however, the bow spring is not only directed towards the longitudinal edge of the rosette or the shield compressed but also loaded in the longitudinal direction. The bow spring must therefore at least one This secures its end reliably against longitudinal displacement however, the springs can break prematurely.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei £esi solche Nachteile vermieden sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurchThe invention is based on the object of creating a fitting of the type explained at the outset, such disadvantages in the case of £ esi are avoided. This object is achieved according to the invention

gelöst, daß zwischen dem Kraftspeicher und dem mehrkantigen Halsteil ein Druckstück vorgesehen und in Richtung auf den mehrkantigen Halsteil in der Rosette b*v. dem Schild geführt ist. Dadurch kann das Druckstock nur eine vorbesilwmte Verschiebung ausführen, so daß der Kraftspeicher nur in einer vorbestimmten Richtung belastet wird. Der Kraftspeicher kann dabei in besonders wohlfeiler Weise ausgebildet werden, da er lediglich einer Belastung in einer vorbestimmten Richtung unterliegt.solved that between the energy store and the polygonal Neck part provided a pressure piece and b * v in the direction of the polygonal neck part in the rosette. guided by the shield is. As a result, the printing block can only move in advance execute so that the energy storage device is only loaded in a predetermined direction. The energy store can be designed in a particularly inexpensive manner, since it is only a load in a predetermined direction subject.

Vorteilhaft ist das Druckstttck an der Bodenfläche der rückwärtigen Ausnehmung und an den gegenüberliegenden Längerändern der Rosette bzw. des Schildes geführt. Dadurch ist das Druckstück in einfacher Weise an den ohnehin vorhandenen Wänden der Rosette bzw. des Schildes geführt.The pressure piece on the bottom surface of the rear is advantageous Recess and out on the opposite longitudinal edges of the rosette or the shield. This is the pressure piece in a simple way on the already existing walls the rosette or the shield.

in vorteilhafter Weise weist das Druckstück an seinen Enden gegen die Längsränder der Rosette bzw« des Schildes anliegende abgewinkelte Schenkel auf. Dadurch werden in besonders einfacher Weise großflächige Anlagaflachen geschaffen, no daß das Druckstück sich nicht verkanten kann.the pressure piece advantageously has at its ends angled legs resting against the longitudinal edges of the rosette or the shield. This makes it particularly easier Wise, large investment areas created, no that the pressure piece cannot tilt.

^ In zweckmäßiger Weise sind die abgewinkelten Sehenkel an der dem mehrkantigen Halsteil zugekehrten Seite des Druekstüekes vorgesehen. Dadurch wird in einfacher Welse erreicht, daß an der anderen Seite des Druekstüekes ausreichend Plats für die Anbringung des Kraftspeiehers vorhanden ist.^ The angled legs are conveniently attached to the The side of the pressure piece facing the polygonal neck part intended. This is achieved in a simple catfish that on the other side of the pressure piece enough space for the Attachment of the power storage unit is available.

Zweckmäßig ist der Kraftspeicher von wenigstens einer Schraubenfeder gebildet, die das Druckstück gegen den mehrkantigen Halsteil zur Anlage bringt. Dadurch wird in besonders einfacher Weis· der Kraftspeicher von einer Schraubenfeder gebildet, die besonders wohlfeil herstellbar ist und ebenso einfach mit der erforderlichen Federkraft und dem erforderlichen Federweg ausgerüstet werden kann.The energy store of at least one helical spring is expedient formed, which brings the pressure piece against the polygonal neck part to the plant. This makes it particularly easier The energy storage mechanism is formed by a helical spring, which can be produced particularly cheaply and is just as easy to use the required spring force and the required spring deflection can be equipped.

ι I I I « » · ·ι I I I «» · ·

Vorteilhaft liegt da· Druckstück unter der wirkung von zwei an dessen Enden angreifenden Schraubendnckfedern kraftschlUssig gegen den mehrkantigen Halste11 an. Durch die Anbringung von zwei Schraubendruckfedem an den Enden des Druckstückes wird eine glelchinäeige Druokbelastung des Druckstückes evreicht.Advantageously, the pressure piece lies frictionally under the action of two helical compression springs acting on its ends against the polygonal neck11. By attaching two helical compression springs at the ends of the pressure piece a similar pressure load on the pressure piece may be sufficient.

In vorteilhafter Heise sind die Schaubendruckfedern zumindest mit Ihren Enden in Führung·ausnehmungen eingesetzt. Dadurch wird in einfacher Weiser ohne den Federweg zu beeinträchtigen, ( ) ein Aueknicken der Schraubwudruckfedein vermieden. Die Führungsausnehmungen können dabei vorteilhaft im verdickten Querrand der Rosette bzw. des Schildes vorgesehen sein.In an advantageous manner, at least their ends of the screw compression springs are inserted into guide recesses. This () will affect in a simple manner without the r travel, avoiding the Aueknicken Schraubwudruckfedein. The guide recesses can advantageously be provided in the thickened transverse edge of the rosette or the shield.

In zweckmäßiger Weise können die Schraubendruckfedern zumindest mit ihren Enden auf Führungszapfen aufgesteckt sein, wobei die Führungszapfen an dem Drucketück vorgesehen sind. Dadurch wird ebenfalls ein Ausknicken der Schraubendruckfedern vermieden.In an expedient manner, the helical compression springs can be plugged at least with their ends onto guide pins, the Guide pins are provided on the printing piece. This will buckling of the helical compression springs is also avoided.

In vorteilhafter Weise kennen die Führungszapfen, auf denen die Sehraubendruckfedern aufgesteckt sind, mit ilen freien Enden verschiebbar in entsprechende Ausnehmungen eingreifen. Dadurch können die Führungszapfen für die Sehraubendruckfedern zugleich aueh zur Führung des Dsruekstüekes in der Rosette bzw. den Schild herangezogen wurden.Advantageously, know the guide pins on which the very helical compression springs are attached, with ilen free Slidably engage ends in corresponding recesses. This allows the guide pins for the helical compression springs at the same time also for the guidance of the Dsruekstüekes in the rosette resp. the shield were used.

Auf des Zeichnung lit die Erfindung in einem Ausführungsbe,!- •piel dargestellt und zwar «eigensOn the drawing lit the invention in one embodiment! - • game shown and that «specially

Fig. 1 einen erfindungsgein&een Besehlag in Seltenansicht, Flg. 2 «inen Schnitt nach der Linie H-II der Flg. 1 und Fig. 3 eine Unteraneicht des eriindungsgemäeen Beschlages.Fig. 1 is a rare view of an invention item, Flg. 2 «a section along the line H-II in FIG. 1 and 3 a bottom view of the fitting according to the invention.

Der auf der Zeichnung dargestellte Beschlag für Fenster oder Türen besteht aus einem Drücker Io und einer Rosette 11. Der Drücker Io weist dabei einen BaIs 12 auf, der an sThe fitting shown in the drawing for windows or doors consists of a handle Io and a rosette 11. The Pusher Io has a base 12 which is attached to s

7408^27 21,1.7i7408 ^ 27 21,1.7i

Ende mit einem abgesetzten Ansatz 13 versehen ist. Der abgesetzte Ansatz 13 durchgreift einen Durchbruch 14 der Rosette 11, wobei der abgesetzte Ansatz 13 bis in den Hohlraum 15 der nach rückwärts offenen Rosette 11 ragt. Auf dem freien Ende des abgesetzten Ansatzes 13 ist ein Ring 16 aus verschleißfestem Material aufgesetzt und durch Vernietung des freien Endes des abgesetzten Ansatzes 13 gehaltert. Dadurch ist der Drücker Io in zuverlässiger Weise drehbar an der Rosette 11 gelagert. In dem Drückerhals 12 ist dabei noch eine. Γ ) quadratische Ausnehmung 17 für den nicht näher dargestellten Dorn des Fenster- bzw. Türverschlusses vorgesehen.The end is provided with a stepped approach 13. The offset approach 13 extends through an opening 14 of the rosette 11, wherein the offset extension 13 protrudes into the cavity 15 of the rosette 11, which is open to the rear. On the free At the end of the offset approach 13, a ring 16 made of wear-resistant material is placed and riveted free end of the detached approach 13 supported. As a result, the handle Io is reliably rotatable on the Rosette 11 mounted. There is also one in the trigger neck 12. Γ) square recess 17 for the not shown Thorn of the window or door lock provided.

Wie insbesondere aus der Fig. 3 ersichtlich, weist der Ring eine viered&ge Gestalt mit abgerundeten Ecken auf. Dadurch werden an dem Ring 16 vier Anlageflächen 18 gebildet. Gegen eine dieser Anlageflächen 18 liegt ein Druckstück 19 an. Dieses Druckstück 19 steht unter der Wirkung von zwei SchraubAndrückfedern 2o, die zwischen dem Druckstuck 19 und dem Querrand der Rosette 11 eingespannt sind. Dadurch wird das druckstück 19 kraftsehlüssig gegen die Anlagefläche 18 gedrückt.As can be seen in particular from FIG. 3, the ring has a quadrangular shape with rounded corners. This will be Four contact surfaces 18 are formed on the ring 16. A pressure piece 19 rests against one of these contact surfaces 18. This Pressure piece 19 is under the action of two screw compression springs 2o, between the pressure piece 19 and the transverse edge the rosette 11 are clamped. This causes the pressure piece 19 pressed against the contact surface 18 in a force-fit manner.

Das Druckstück 19 ist an der Bodenfläche 22 der rückwärtigen Ausnehmung 15 und an den gegenüberliegenden Längsrändern der Rosette 11 geführt. Das Druckstück 19 weist hierzu an seinen Enden gegen die Längsränder 23 der Rosette 11 anliegende abgewinkelte Schenkel 24 auf. Die abgewinkelten Schenkel sind dabei an der dem mehrkantigen Halsteil 16 zugekehrten Seite des Druckstückes 19 vorgesehen. Dadurch werden großflächige Anlageflächen zwischen dem Druckstück 19 und den Längsrändern 23 der Rosette 11 geschaffen, so daß ein Verkanten vermieden wird.The pressure piece 19 is on the bottom surface 22 of the rear recess 15 and on the opposite longitudinal edges the rosette 11 performed. The pressure piece 19 instructs this angled legs 24 resting against the longitudinal edges 23 of the rosette 11 at its ends. The angled legs are provided on the side of the pressure piece 19 facing the polygonal neck part 16. This will make large areas Contact surfaces between the pressure piece 19 and the longitudinal edges 23 of the rosette 11 created so that tilting is avoided.

Die Schraubeniruckfedern 2o sind im Bereich der Enden des Druckstückes 19, also unmittelbar neben den Längsrändern der Rosette vorgesehen. Dadurch erfolgt ein© gleichmäßigeThe coil springs 2o are in the area of the ends of the Pressure piece 19, so provided immediately next to the longitudinal edges of the rosette. This results in an even ©

Belastung des Drucketücke* 19, so daß ebenfalls ein Verkanten vermieden wird.Loading of the printed pieces * 19, so that tilting is also avoided.

Um ein Ausknieken der Schmubendruckfedern 2o zu vermeiden, sind diese in Führungaausnehmungen 25 im verdickten Querrand 21 der Rosette 11 vorgesehen. Weiterhin sind die Schraubendruckfedern 2ο auf Führungszapfen 26 aufgesteckt, die am Druckstück 19 vorgesehen sind. Die Führungszapfen 26, auf denen die Schraubendruckfedern 2o aufgesteckt sind, können mit ihren (" freien Enden verschiebbar in entsprechende, nicht näher dargestellte Ausnehmungen im verdickten Querrand 21 der Rosette eingreifen. Dadurch wird mit den Führungszapfen 26 zugleich eine weitere Führung für das Druckstück 19 geschaffen.In order to avoid kneeling of the compression springs 2o, they are in guide recesses 25 in the thickened transverse edge 21 of the rosette 11 is provided. Furthermore, the helical compression springs 2ο are placed on guide pins 26 that are on the pressure piece 19 are provided. The guide pins 26, on which the helical compression springs 2o are fitted, can with their ("Free ends slidable in corresponding, not shown Recesses engage in the thickened transverse edge 21 of the rosette. This is with the guide pin 26 at the same time another guide for the pressure piece 19 is created.

In den verdickten Querrändern 21 der Rosette 11 sind Durchbrüche 27 für die nicht näher dargestellten Befestigungsschrauben vorgesehen.In the thickened transverse edges 21 of the rosette 11 are openings 27 provided for the fastening screws not shown in detail.

Bei einem Drehen des Drückers Io wird durch die vierkantige Ausbildung des Ringes 16 durch die jeweils vorspringende abgerundete Ecke das Druckstück 19 entgegen der Wirkung der Sehrau- ( bendruckfedern 2o etwas zurückgedrückt, bis die höchste Erhebung der vorspringenden abgerundeten Ecke genau vor dem Druckstück 19 liegt. Bei dem weiteren Drehen des Drückers wird die Drehbewegung durch das federbelastete Druckstück unterstützt und erleichtert, bis das Druckstück 19 gegen die nächste Anlagefläche 18 des Ringes 16 anliegt. Mit dem DrückerWhen the pusher Io is turned, the square design of the ring 16 causes the pressure piece 19 to counteract the effect of the very rough ( Compression springs 2o pushed back a little until the highest elevation of the protruding rounded corner is exactly in front of the pressure piece 19. As the pusher is turned further, the rotary movement is supported and facilitated by the spring-loaded pressure piece until the pressure piece 19 rests against the next contact surface 18 of the ring 16. With the trigger

10 können somit Drehungen um jeweils 9o° durchgeführt werden, wobei diese Stellungen genau festgelegt sind.10 rotations of 9o ° each can be carried out, these positions are precisely defined.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherl©i andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So könnten in der RosetteAs already mentioned, the embodiment shown is only an example implementation of the invention and this is not limited to that. Rather, there are still some other designs and applications possible. So could in the rosette

11 auch zwei auf entgegengesetzten Seiten des Rincss 16 an-11 also two on opposite sides of the ring 16

\ :t \ : t

M g *M g *

greifende federbelaetete Druckefcttek· 19 νβ*^···Ιχ·Λ Ferner könnte der Ring 16 *uch mit einer von vier Anzahl von AnlageflÄehen vor^eiehea werden, wenn ein Anderer Schwenkwinkel erwüntcäit wird.gripping spring-loaded printing efcttek · 19 νβ * ^ ··· Ιχ · Λ Furthermore, the ring could also have one of four Number of investment surfaces before ^ eiehea will be if another Swivel angle is mentioned.

- 7- 7th

Claims (1)

Il I I I I ·
> ♦
Il IIII
> ♦
PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS -IMO.LUDEWIG . dipl-phys. BUSE * dipl-phys.MENTZEL-IMO.LUDEWIG. dipl-phys. BUSE * graduate phys. MENTZEL - 7 -- 7 - Ansprache«Speech" I. Beschlag HSx Fenster oder Türen, bestehend aus einer in einer Rosette ©der Schild drehbar gelagerten Olive oder Drücker, wobei der In dem Hohlraum der nach rückwärts offenen Rosette ragende Teil des Halses der Olive oäer des Drücke»» mehrkantig ausgebildet ist und gegen eine der Flächen des mehrkantigen Halsteiles ein sich gegen den *$m&A der Rosette bzw. dpi Schildes abstützender Kraftspeieher anliegt, dadufeh gekennzeichnet, daß zwischen dem (2o) und dem mehrkantigen Halsteil (16) einI. Fitting HSx windows or doors, consisting of an olive or handle rotatably mounted in a rosette © of the shield the surfaces of the polygonal neck part is supported against the * $ m & A of the rosette or dpi shield, marked by the fact that between the (2o) and the polygonal neck part (16) Druckstück (19) vorgesehen und in Richtung auf den mehrkantigen Halsteil (16) in der Rosette (11) bzw. dem Schild geführt im ty/ Pressure piece (19) provided and guided in the direction of the polygonal neck part (16) in the rosette (11) or the shield in ty / 2. Besehlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckettick (19) an der Bodenfläche (22) der rückwäfcigen Ausnehmung (15) und an den gegenüberliegenden Längerändern (23) der Rosette (11) bzw. des Schildes geführt 1st.2. Besehlag according to claim 1, characterized in that the Druckettick (19) on the bottom surface (22) of the Rückwäfcigen Recess (15) and on the opposite longitudinal edges (23) of the rosette (11) or the shield 1st. 3· Besehlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dad das Druckstück (19) an seinen Enden gegen die I*ängsränder (23) der Rosette (11) bzw. des Schildes anliegende abgewinkelte Schenkel (24) aufweist/3. Besehlag according to claim 1 or 2, characterized in that dad the pressure piece (19) at its ends against the longitudinal edges (23) the rosette (11) or the shield has angled legs (24) resting against it / 4. Besehlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da0 die abgewinkelten Schenkel (24) an der dem mehrkantigen Halsteil (16) zugekehrten Seite des Druckstückes (19) vorgesehen sind·;4. Besehlag according to claim 3, characterized in that the da0 angled legs (24) are provided on the side of the pressure piece (19) facing the polygonal neck part (16) are·; II«II « Besehlag mach einem oder mehrexen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (2o) von wenigsten» einer Schraubenfeder gebildet ist, die das Druckstück (19) gegen den mehrkantigen Halsteil (16) zur Anlage bringtJ Besehlag make one or more of claims 1 to 4, characterized in that the energy storage device (2o) is formed by at least one helical spring which brings the pressure piece (19) to rest against the polygonal neck part (16) J 74Q142711I.7474Q142711I.74 6. Beschlag nach einem oder mehreen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dad das Druck»tück (19) unter der Wirkung von zwei an dessen Enden angreifenden Schraubendruckfedern (2o) kraftschlüssig gegen den mehrkantigen Halsteil (16) anliegt.6. Fitting according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the printed piece (19) is under the Effect of two helical compression springs attacking its ends (2o) rests positively against the polygonal neck part (16). 7. Beschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubendruckfedern zumindest mit ihren Enden in FOhrungsausnehmungen (25) eingesetzt sind.7. Fitting according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the helical compression springs at least with their ends in guide recesses (25) are used. 8. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsausnehmungen (25) im verdickten Querrand (21) der Rosette (11) bzw. des Schildes vorgesehen sind/8. Fitting according to claim 7, characterized in that the guide recesses (25) are provided in the thickened transverse edge (21) of the rosette (11) or the shield / 9. Beschlag nach einem eier mehreen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sehraubendruckfedern (2o) zumindest mit ihren Enden auf Führungszapfen (26) aufgesteckt sind.9. Fitting according to a number of claims 1 to 6, characterized characterized in that the very helical compression springs (2o) at least with their ends attached to guide pins (26) are. 10. Beschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die führungszapfen (26) an dem Drucketück (19) vorgesehen sind.10. Fitting according to claim 9, characterized in that the Guide pins (26) are provided on the pressure piece (19). 11. Beschlag nach Anspruch 9 oder Ie, dadurch gekennzeichnet, daß die FUhrungsmapfen (26), auf denen die Schraubendruckfedern (2o) aufgesteckt sind, mit ihren freien Enden verschiebbar in entsprechende Ausnehmungen eingreifend11. Fitting according to claim 9 or Ie, characterized in that that the FUhrungsmapfen (26) on which the helical compression springs (2o) are attached, engaging with their free ends displaceably in corresponding recesses
DE7403427U Hardware for windows or doors Expired DE7403427U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7403427U true DE7403427U (en) 1974-05-22

Family

ID=1301464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7403427U Expired DE7403427U (en) Hardware for windows or doors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7403427U (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829643A1 (en) * 1978-07-06 1980-01-24 Schmale Gmbh & Co Kg Bracket type snap lock - has pivoted bracket with spring loaded eccentric preventing inadvertent actuation
DE9415296U1 (en) * 1994-09-21 1995-03-09 Weka Willi Kampmann Gmbh Fitting with multiple handle positions
DE19614666A1 (en) * 1995-07-21 1997-01-23 Vbl Gmbh Baubeschlaege Door or window handle latch
EP0791703A1 (en) 1995-10-25 1997-08-27 Femuk Labortechnik GmbH Radial indexing arrangement with four indexed positions for example for a window handle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829643A1 (en) * 1978-07-06 1980-01-24 Schmale Gmbh & Co Kg Bracket type snap lock - has pivoted bracket with spring loaded eccentric preventing inadvertent actuation
DE9415296U1 (en) * 1994-09-21 1995-03-09 Weka Willi Kampmann Gmbh Fitting with multiple handle positions
DE19614666A1 (en) * 1995-07-21 1997-01-23 Vbl Gmbh Baubeschlaege Door or window handle latch
DE19614666C2 (en) * 1995-07-21 1999-08-05 Vincenzo Barcellona Device for operating doors, windows or the like
EP0791703A1 (en) 1995-10-25 1997-08-27 Femuk Labortechnik GmbH Radial indexing arrangement with four indexed positions for example for a window handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7403427U (en) Hardware for windows or doors
DE2749342A1 (en) TOOL FOR TENSIONING AND CUTTING SELF-LOCKING STRAPS
DE2205776C3 (en) hair clip
DE2828049C2 (en)
DE102015208200A1 (en) Espagnolette lock for a drive rod fitting
DE925110C (en) Pocket punch
DE2020240C3 (en) Closure for a swivel-tilt sash of a window, door or the like.
DE1264288B (en) Cutting device
DE1905379A1 (en) Screwless clamp
DE2927608C2 (en) Door lock, in particular for household appliances
AT243643B (en) Latch bolt lock for a door or the like.
DE507106C (en) Cylinder lock
DE1553588C (en) Snap lock
DE1928342B2 (en) Buckle for safety belts in motor vehicles
DE808218C (en) Hand tool for smaller fasteners
DE372877C (en) Self-closing lock
DE2811861B2 (en) Hold-open device for the pivoting wing of a vehicle door
DE635408C (en) Clip for hanging curtains, especially on curtain rails
DE530193C (en) Padlock with pull-out lock shackle
DE1813929C3 (en) Buckle for a seat belt
DE1148425B (en) Detachable ratchet lock, especially for push buttons
DE1557628B1 (en) Adjustable folding clasp for bracelets
EP1046769A2 (en) Pivoting lever closure with push-button fastener for the pivoting lever
AT29275B (en) Locking device for doors u. like
DE7504126U (en) Locking device on surgical forceps