DE7344935U - Device for easier and safer walking in shoes with preferably rigid soles, such as ski boots - Google Patents

Device for easier and safer walking in shoes with preferably rigid soles, such as ski boots

Info

Publication number
DE7344935U
DE7344935U DE19737344935D DE7344935DU DE7344935U DE 7344935 U DE7344935 U DE 7344935U DE 19737344935 D DE19737344935 D DE 19737344935D DE 7344935D U DE7344935D U DE 7344935DU DE 7344935 U DE7344935 U DE 7344935U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
shaped piece
boot
curved
soles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737344935D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERTWECK W
WANDLER E
Original Assignee
HERTWECK W
WANDLER E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERTWECK W, WANDLER E filed Critical HERTWECK W
Publication of DE7344935U publication Critical patent/DE7344935U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • A43B5/0419Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings for walking aids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWALT E R ICH Zl P8EPATENT AGENT E R ICH Zl P8E

DIPL. PHYSIKERDIPL. PHYSICIST

757 BADEN-BADEN757 BADEN-BADEN LE38ING8TnA8SE 12 TELEFON (07221) 22487LE38ING8TnA8SE 12 TELEPHONE (07221) 22487

Anmelder: WANDLER, EugenApplicant: WANDLER, Eugen

7571 HAUENEBERSTEIN, Hauptstr. 87571 HAUENEBERSTEIN, Hauptstr. 8th

HERTWECK, WernerHERTWECK, Werner

7571 HAUENEBERSTEIN, Grießmattenstr. 77571 HAUENEBERSTEIN, Grießmattenstr. 7th

Vorrichtung zum leichteren und sicheren Gehen in Schuhen mit vorzugsweise starren Sohlen, wie z.B. SkistiefelDevice for easier and safer walking in shoes with preferably rigid Soles, such as ski boots

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum leichteren und sicheren Gehen in Schuhen mit vorzugsweise starren Sohlen, z.B. Skistiefel, orthopädische Schuhe od. dgl.The invention relates to a device for easier and safer walking in shoes with preferably rigid soles, e.g. ski boots, orthopedic shoes or the like.

Zur Ausübung des modernen Skisports werden SkistiefelSki boots are used to practice modern skiing

verwendet, die besonders fest und stabil ausgebildet sind, einen hohen, etwas nach vorne geneigten Schaft und eine starre Gummisohle aufweisen. Die Konzeption dieser bkistiefel dient dazu, dem Fuß, insbesondere während der Abfahrt, einen festen und sicheren Halt am Ski zu geben, wobei der Unterschenkel durch den etwas schräg nach vorne abgewinkelten Schaft des Stiefels die richtige lage wahrend der Abfahrt bekommtused, which are particularly strong and stable have a high, slightly forward sloping shaft and a rigid rubber sole. The conception This ski boot is used to give the foot a firm and secure footing, especially during the descent Giving hold on the ski, with the lower leg due to the shaft, which is angled slightly towards the front the boot in the correct position during the descent receives

Dur Lh den starren Aufbau des Ski s t ief e Is , der , wie dargelegt, nur der Anpassung an den Ski und der Festlegung des Fusses am Ski zum Zwecke der Abfahrt dient, ist/es nur schwer möglich, auf ebenen oder geneigten Flächen und Wegen sowie auf Treppen normal ohne Skier zu gehen, da ein Abrollen des Fusses infolge der geraden starren Sohle und ein Abknicken des FußgelenKey durcn den starren Schaft praktisch nicht möglich ist. Die Benutzer von derartigen Skistiefeln müssen diese daher /um Zwecke des normalen Gehens lockern oder öCtne.n, wobei jedoch auch dann infolge der starren SohL· ein bequemes Gehen nicht möglich ist.Dur Lh the rigid structure of the ski is deep, the how stated, only the adaptation to the ski and the fixing of the foot on the ski for the purpose of descent is / it is difficult to do on flat or sloping ground Walking normally without skis on surfaces and paths as well as on stairs, as the foot rolls off as a result of the straight rigid sole and a kinking of the ankle key is practically not possible due to the rigid shaft. The users of such ski boots must Therefore loosen them or for the purpose of normal walking, but also then as a result of the rigid SohL · walking comfortably is not possible.

_. 2_. 2

IHo vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der ein leichtes und sicheres normales Gehen in Schuhen oder Stiefeln mit vorzugsweise starren Sohlen, z.B. Skistiefeln, ermög-1icht wird,IHo present invention has set itself the task of creating a device with which a light and Safe normal walking in shoes or boots with preferably rigid soles, e.g. ski boots, is made possible will,

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung eine Vorrichtung zum leichten und sicheren Gehen in Schuhen oder Stiefeln, vorzugsweise mit starren Sohlen, wie z.B. Skistiefel, vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß an der Sohle des Schuhes oder Stiefels ein Formstück mit mindestens einer, nach unten zum Boden hin symmetrisch oder asymmetrisch gekrümmten oder abgekanteten Fläche angeordnet ist .To solve the problem, a device for easy and safe Walking in shoes or boots, preferably with rigid soles, such as ski boots, which are suggested is characterized in that on the sole of the shoe or boot a molded piece with at least a surface that is curved or beveled downwards towards the floor symmetrically or asymmetrically is .

Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann dabei das Formstück die Form einer Wiege mit gekrümmter Unterseite aufweisen und mit der flachen oder leicht gewölbten Oberseite an der Sohle abnehmbar befestigt sein. Das Formstück kann dabei an den Seiten ,üit η;κ h oben verlaufenden Flanschen versehen werden, ;1 i ι dU sohU des Schuhes oder Stiefels zwischen fuh aufnehmt;'.According to a particular embodiment, the shaped piece can have the shape of a cradle with a curved underside and can be detachably attached to the sole with the flat or slightly curved upper side. The shaped piece can be provided on the sides, with η; κ h flanges running above,; 1 i ι dU s ohU of the shoe or boot between fuh; '.

Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird der wesentliche Vorteil erreicht, daß ein bequemes und sicheres Gehen in starren Schuhen, beispielsweise Skistiefeln, von der Wohnung oder dem Fahrzeug zum Skilift oder Skihang und umgekehrt möglich ist. Ferner ist ein entspanntes Stehen möglich, da der Knick des Schaftes des Skistiefels durch das automatische Geradstellen mit dem Formstück aufgehoben wird. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann ferner ein rutschsicheres Profil aufweisen und mit geeigneten Befestigungsvorrichtungen, wie z.B. Riemen, Gummibänder od. dgl·., an- und abgelegt werden.With the device according to the invention, the essential advantage is achieved that a comfortable and Safe walking in rigid shoes, for example ski boots, from the apartment or the vehicle to the ski lift or ski slope and vice versa is possible. Furthermore, a relaxed standing is possible because the kink of the The shaft of the ski boot is lifted by the automatic straightening with the fitting. The device according to the invention can also have a non-slip profile and with suitable fastening devices, such as straps, rubber bands or the like, can be put on and taken off.

Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel bevorzugter Ausführungsformen der Gegenstand gemäß der Erfindung näher erläutert werden.Using the example of preferred embodiments, the object according to the invention should be based on the drawings are explained in more detail.

In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht.
In the drawings shows
Fig. 1 is a plan view.
Fig. 2 shows a side view.

Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung. Fig. 3 shows a front view of an embodiment of the device according to the invention.

Fig. 4 zeigt, ein Anwendungsbeispiel der in denFig. 4 shows an application example of the

Fig. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung in Verbindung mit einem Skistiefel.Fig. 1 to 3 shown device in connection with a ski boot.

Fig. 5 zeigt eine Draufsicht,
Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht.
Fig. 5 shows a plan view,
Fig. 6 shows a side view.

Fig. 7 zeigt eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung. Fig. 7 shows a front view of a further embodiment the device according to the invention.

Wie sich aus den Fig. 1 bis 3 ergibt, besteht eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung aus einem Formstück 1 aus Gummi, Kunststoff, Holz, Kork od. dgl. Dieses Formstück 1 weist an der Unterseite eine gekrümmte Fläche 2 entsprechend einer"Wiege" oder "Wippe" auf. Die obere Fläche 3 ist eben oder, wie bei 3' gezeigt, geringfügig gewölbt, Die beidenAs can be seen from FIGS. 1 to 3, there is an embodiment of the device according to the invention from a molded piece 1 made of rubber, plastic, wood, cork or the like. This molded piece 1 has on the underside a curved surface 2 corresponding to a "cradle" or "seesaw". The upper surface 3 is flat or, as shown at 3 ', slightly arched, the two

734493520.6.74734493520.6.74

Seitenflächen sind über die obere Fläche 3 bzw, 3' hochgezogen und weisen daher Flansche 4 und 5 auf.Side surfaces are over the upper surface 3 or 3 ' pulled up and therefore have flanges 4 and 5.

In dem Formstück 1 ist. ferner ein querverlaufender Durchbruch 6 in Form eines langen Schlitzes vorgesehen, durch welchen ein Befestigungsriemen hindurchgesteckt werden kann. Es können ferner auch, wie bei 6' gestrichelt angedeutet, noch weitere Durchbrüche zur Aufnahme von mehreren Riemen vorgesehen sein. Am vorderen und hinteren Ende können ferner erhöhte Materialauflagen 7 vorgesehen sein, um einen dichten Abschluß der Sohle zu bilden.In the fitting 1 is. a transverse opening 6 in the form of a long slot is also provided, through which a fastening strap is inserted can be. It can also, as indicated by dashed lines at 6 ', still further breakthroughs for Receipt of several belts can be provided. The front and rear ends can also be raised Material supports 7 can be provided in order to form a tight seal for the sole.

Wie sich aus Fig. 4 ergibt, wird das Formstück etwa in Höhe des Ballens des Fußes derart unter der Sohle des Skistiefels 9 festgelegt, daß die Sohle auf der oberen Fläche 3 bzw. 3' aufliegt und die beiden Flansche 4 und 5 die Sohle, vorzugsweise passend, zwischen sich aufnehmen. Zur Befestigung wird ein Riemen 10 verwendet, der durch den querverlaufenden Durchbruch 6 hindurchgesteckt ist und der auf dem Skistiefel festgezogen wird. Infolge der gekrümmten un-As can be seen from Fig. 4, the shaped piece is approximately at the level of the ball of the foot in such a way under the sole of the ski boot 9 determined that the sole rests on the upper surface 3 or 3 'and the two Flanges 4 and 5 accommodate the sole, preferably fittingly, between them. A Belt 10 is used, which is inserted through the transverse opening 6 and on the ski boot is tightened. As a result of the curved un-

te re η Fläche 2 kann nun der Skistiefel l) in dichtung des Doppelpfeiles 11 hin- und herwippen. Dadurch ist es möglich, daß der Träger von mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung versehenen Skistiefeln beim Gehen eine abrollende Bewegung, ähnlich wie bei Schuhen mit flexiblen Sohlen, ausführen kann, wodurch das Gehen mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung außerordentlich erleichtert wird. Durch die Bewegung infolge der gekrümmten Fläche 2 ist es auch möglich, entspannt ?u stehen, ohne daß der Skistiefel geöffnet wird, da der Knick des Schaftes, der für ein "in-die-Knie-hängen" beim Fahren erforderlich ist, aufgehoben wird .On the re η surface 2, the ski boot l ) can now rock back and forth in the seal of the double arrow 11. This makes it possible that the wearer of ski boots provided with the device according to the invention can perform a rolling movement when walking, similar to shoes with flexible soles, whereby walking with the device according to the invention is extremely facilitated. Due to the movement as a result of the curved surface 2, it is also possible to stand relaxed without opening the ski boot, since the kink of the shaft, which is necessary for "hanging on your knees" when skiing, is eliminated .

Selbstverständlich können anstelle des Riemens 10 auch, wie in den Fig. 1 bis 3 gestrichelt dargestellt, an den oberen Flanschen 4 und 5 Ösen, Bohrungen, Haken und sonstige Haltevorrichtungen 12 vorgesehen sein, die mit entsprechenden Befestigungsmitteln an der Schuhsohle ο zur Festlegung des Formstückes zusammenwirken. Schließlich können die beiden Flansche 4 und 5 verlängert werden, wobei innerhalb der Flansche RasterOf course, instead of the belt 10 also, as shown in phantom in FIGS. 1 to 3, on the upper flanges 4 and 5 eyelets, holes, hooks and other holding devices 12 can be provided, which with corresponding fastening means on the shoe sole ο work together to fix the fitting. Finally, the two flanges 4 and 5 can be extended be, being within the flanges grid

oder Krallen vorgesehen sind, die zur Befestigung
federnd in die Seiten der Sohle 8 eingreifen^ Schließlich kann das Formstück 1 auch mit bereits daran befestigten Riemen oder Gummibändern versehen sein, die zur Befestigung am Stiefel über die Fersenteile und Spitzen des Stiefels gezogen werden. Es ist auch
eine magnetische Aufspannung des Formstückes 1 an der Sohle 8 möglich, indem die Fläche 3 bzw. 3' und die untere Fläche der Sohle 8 einen Flächenmagneten und eine ferromagnetische Platte oder umgekehrt aufweisen, die beim Aufeinanderlegen magnetisch haften und damit das Formstück an der Sohle 8 festlegen.
or claws are provided for fastening
engage resiliently in the sides of the sole 8 ^ Finally, the molded piece 1 can also be provided with straps or rubber bands already attached to it, which are pulled over the heel parts and toes of the boot for attachment to the boot. It is also
A magnetic clamping of the shaped piece 1 on the sole 8 is possible in that the surface 3 or 3 'and the lower surface of the sole 8 have a surface magnet and a ferromagnetic plate or vice versa, which adhere magnetically when placed on top of one another and thus the shaped piece to the sole 8 determine.

Um während des Laufens eine Sicherung gegen Rutschen zu gewährleisten, kann die gekrümmte oder gewölbte
Fläche 2 mit Querrillen oder sonstigen beliebigen
Profilierungen versehen sein.
In order to ensure protection against slipping while running, the curved or arched
Surface 2 with transverse grooves or other arbitrary
Profiling be provided.

In den Fig. 5 bis 7 ist eine andere Ausführungsmöglichkeit der Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Das Formstück besteht dort aus zwei Teilen oder Schienen 13 und 14, die an der Unterseite gekrümmteIn FIGS. 5 to 7, another possible embodiment of the device according to the invention is shown. The fitting there consists of two parts or rails 13 and 14, which are curved on the underside

Flächen oder Kufen 15 aufweisen. Die beiden Teile 13 und 14 sind durch feste oder flexible Abstandhalter miteinander verbunden und z.B. mittels Schraubenmuttern oder anderen Arretierungen 17 in ihrem Abstand voneinander einstellbar. Damit können die beiden seitlichen Flansche 18 und 19 so zur Sohle 8 eingestellt werden, daß diese in die Flansche 18 und 19 eingeklemmt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Vorrichtung gemäß den Fig. 5 bis 7 jeder beliebigen Sohlenbreite des Stiefels anzupassen.Have surfaces or runners 15. The two parts 13 and 14 are fixed or flexible spacers connected to one another and, for example, by means of screw nuts or other locking devices 17 at their distance from one another adjustable. The two lateral flanges 18 and 19 can thus be adjusted to the sole 8 that it can be clamped in the flanges 18 and 19. In this way it is possible to use the device 5 to 7 to adapt to any desired sole width of the boot.

Es ist ferner möglich, das Formstück auch durch Erzeugung eines Vakuums, beispielsweise durch Ansaugnäpfe oder der6l.,an der Sohle zu befestigen.It is also possible to attach the molded piece to the sole by generating a vacuum, for example by means of suction cups or the 6 l.

Schließlich kann auch eine ganze Sohle vorgesehen sein, an der das Formstück einstückig damit verbunden angeordnet ist und die auf die Sohle des Stiefels beispielsweise aufgesteckt vird,Finally, an entire sole can also be provided on which the molded piece is integrally connected to it is arranged and which is attached to the sole of the boot, for example,

Weitere Aus Luhrungsmöglichkeiten der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in den Fig. 8 bis 12 dargestellt.Further guidance options from the device according to of the invention are illustrated in FIGS. 8-12.

So zeigt Fig. 8 eine Seitenansicht einer Vorrichtung, die den Fig. 1 bis 3 entspricht, bei der jedoch eine asymmetrische Krümmung der unteren Fläche 2' vorgesehen ist,8 shows a side view of a device, which corresponds to FIGS. 1 to 3, but in which an asymmetrical curvature of the lower surface 2 'is provided is,

Fig. 9 zeigt eine ähnliche Seitenansicht, bei welcher zur Gehsicherheit in die untere Lauffläche 2' Rillen oder Nuten 21 eingeformt sind, um eine Sicherung gegen das Rutschen zu gewährleisten.Fig. 9 shows a similar side view in which 2 'grooves in the lower running surface for safety or grooves 21 are formed in order to ensure protection against slipping.

In den Fig. 10 bis 12 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Die Sohle 8 des Stiefels 9 ist zum Fersenbereich hin ausgeschnitten, so daß eine abgekantete Fläche 20' entsteht. Damit wird beim Laufen ein ähnlicher Effekt erzielt, wie er beim Anschnallen eines Formteiles gemäß Fig. 4 möglich ist.In FIGS. 10 to 12, a further possible embodiment of the device according to the invention is shown. The sole 8 of the boot 9 is cut out towards the heel area so that a beveled Surface 20 'is created. This has a similar effect when walking as when buckling up a molded part according to FIG. 4 is possible.

- 10 -- 10 -

I'm nun die Sohle für den Skilauf mit einer geraden Fläche zu versehen, ist ein die Sohle ergänzendes Formteil 20 (Fig. 12) vorgesehen, welches in ergänzender Weise an der Sohle 8 (Fig. 11) befestigt wird und mit dieser eine ebene Fläche (Fig. 10) bildet.I'm now the sole for skiing with a straight one To provide the surface, a molded part 20 (FIG. 12) complementing the sole is provided, which in complementary Way is attached to the sole 8 (Fig. 11) and forms with this a flat surface (Fig. 10).

Das Formteil 20 kann in beliebiger Weise, d.h. mit Hilfe der oben für das Formstück 1 vorgesehenen Weise, an der Sohle abnehmbar befestigt werden. Es ist auch möglich, das Formteil 20 unmittelbar auf der Lauffläche des Skis im Bereich der Bindung unterzubringen, wodurch dann die Verbindung erst beim Festschnallen der Skistiefel hergestellt wird. Schließlich kann das Formteil 20 auch durch ein ebenso nach vorne verlaufendes weiteres Formteil ergänzt werden, welches unterhalb des Schuhes, etwa vom Ballen bis zum Bereich der Zehen, ebenfalls abndrrbar befestigt ist.The molded part 20 can be used in any desired manner, i.e. with the aid of the manner provided above for the molded part 1, can be detachably attached to the sole. It is also possible to place the molded part 20 directly on the running surface of the ski in the area of the binding, which means that the connection is only established when the Ski boots is made. Finally, the molded part 20 can also be provided by a forwardly extending further molded part can be added, which is below the shoe, for example from the ball of the foot to the area of the toes, is also attached so that it can be detached.

- Ll -- Ll -

ιι

Claims (12)

WANDLER, Eugen HERTWECK, Werner SchutzansprücheWANDLER, Eugen HERTWECK, Werner Protection claims 1. Vorrichtung zum leichteren und sicheren Gehen in Schuhen oder Stiefeln mit vorzugsweise starren Sohlen, wie z.B. Skistiefel, dadurch gekennzeichnet, daß an dar Sohle des Schuhes oder Stiefels ein Formstück mit einer nach unten zum Boden hin symmetrisch oder asymmetrisch gekrümmten, gewölbten oder abgekanteten Fläche angeordnet ist.1. Device for easier and safer walking in shoes or boots with preferably rigid Soles, such as ski boots, characterized in that the sole of the shoe or boot a shaped piece with an arched one that is curved symmetrically or asymmetrically towards the bottom or beveled surface is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (1) die Form einer Wiege oder Wippe mit gekrümmter Unterfläche (2) und mit einer flachen oder leicht gewölbten Oberseite (3 bzw. 3') aufweist, das abnehmbar auf der Sohle befestigt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the shaped piece (1) has the shape of a cradle or rocker with a curved lower surface (2) and with a flat or slightly curved upper side (3 or 3 ') which is removably attached to the sole is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des Formstückes (1) mit nach oben verlaufenden Flanschen (4, 5) ver-3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the side walls of the shaped piece (1) with upward flanges (4, 5) sehen sind,are seen 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere, quer durch das Formstück (1) verlaufende Durchbrüche (6, 61) oder Längsschlitze zur Aufnahme von einem oder mehreren Riemen zur Befestigung des Formstückes an der Sohle des Stiefels vorgesehen sind.4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that one or more, transversely through the shaped piece (1) extending openings (6, 6 1 ) or longitudinal slots for receiving one or more straps for fastening the shaped piece to the sole of the boot are provided. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen seitlichen Rändern des Formstückes Ösen, Bohrungen oder sonstige Haltevorrichtungen (12) vorgesehen sind, die mit. entsprechenden Bef es tigungsmitteln an der Stiefelsohle zur Festlegung des Formstückes zusammenwirken.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that eyelets, bores on the upper lateral edges of the shaped piece or other holding devices (12) are provided with. appropriate fasteners cooperate on the boot sole to fix the molded piece. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Flansche (4, 5) etwas nach oben verlängert sind und an der Innenseite Raster, Krallen oder6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral Flanges (4, 5) are slightly extended upwards and on the inside grid, claws or dergl. aufweiten, die zur Befestigung federnd in die Seiten der Sohlen des Stiefels eingreifen.Like. Expand, the resilient for fastening engage the sides of the soles of the boot. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansorücne, dadurch gekennzeichnet, daß die untere gekrüminte, gewölbte oder abgekantete Fläche (2) mit Querrillen oder sonstigen beliebigen Profilen zur Sicherung gegen Rutschen versehen ist.7. Device according to one of the preceding Ansorücne, characterized in that the lower curved, arched or beveled surface (2) is provided with transverse grooves or any other profile to secure against slipping. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Formstück Riemen, Gummisohle ifen oder dergl. vorgesehen sind, die zur Befestigung über die Fersenteile und Spitzen der Sohlen gezogen werden.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaped piece Straps, rubber soles or the like. Are provided for fastening over the heel parts and tips of the soles are pulled. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück aus zwei, durch verstellbare Abstandhalter (io) miteinander verbundenen Teilen oder Schienen (13, 14) mit Flanschen (18, 19) und gekrümmten oder gewölbten Flächen (15) besteht.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the molding of two, ilen by adjustable spacers (io) interconnected T e or rails (13, 14) with flanges (18, 19) and curved or arched surfaces (15 ) consists. - 14 -- 14 - 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück aus Gummi, Kunststoff, Holz, Kork oder dergl. besteht.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaped piece Made of rubber, plastic, wood, cork or the like. Consists. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine ganze Sohle vorgesehen ist, an der das Formstück einstückig damit verbunden angeordnet ist, die auf die Sohle des Stiefels aufgesteckt wird.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that a whole sole is provided is, on which the molded piece is integrally connected therewith, which is attached to the sole of the Boot is put on. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück oder der ergänzende Teil durch Erzeugung eines Vakuums, beispielsweise durch Ansaugnäpfe oder dergl., an der Sohle des Stiefels befestigt ist.12. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the shaped piece or the supplementary part by creating a vacuum, for example by suction cups or the like., attached to the sole of the boot. - 15 -- 15 -
DE19737344935D 1973-12-19 1973-12-19 Device for easier and safer walking in shoes with preferably rigid soles, such as ski boots Expired DE7344935U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7344935 1973-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7344935U true DE7344935U (en) 1974-06-20

Family

ID=6641781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737344935D Expired DE7344935U (en) 1973-12-19 1973-12-19 Device for easier and safer walking in shoes with preferably rigid soles, such as ski boots

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7344935U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417503A1 (en) SKI SHOE
DE2825319A1 (en) LEVER DEVICE FOR CLOSING SKI BOOTS
DE2363131A1 (en) Attachment for walking in rigid-soled ski boots - is piece attached to bottom of sole, with curved surface toward ground
DE1781491U (en) FOOT GYMNASTIC SANDALS.
DE2743667C3 (en) Ski binding
DE2527617C3 (en) Combination of safety ski bindings and ski boots
DE2316868A1 (en) SKI BOOT
DE7344935U (en) Device for easier and safer walking in shoes with preferably rigid soles, such as ski boots
DE3941416C1 (en)
DE8108200U1 (en) "Shoe"
DE2366375C2 (en) Boots, in particular ski boots
DE831210C (en) Ski binding
DE2834814C2 (en) Device for easier and safer walking in ski boots
DE2917542A1 (en) All-purpose ski boot for walking and skiing - has adjustable angle formed by insert to alter sole plane
EP0376068B1 (en) Article for winter sports
DE7405972U (en) Device for easier and safer walking on shoes with preferably rigid soles, such as. B. Ski boots
DE2947571A1 (en) Crampon assembly and attachment - has pairs of side units with carrier sections fitted with sharp projections and attachment bolts extending through holes and distance pieces
DE7823713U1 (en) Device for easier and safer walking in ski boots
EP0159470A1 (en) Outsole for an indoor tennis shoe
DE2222636A1 (en) USE FOR MONOSKIING THAT IS INSERTED INTO THE SKI BINDINGS FIXED ON THE SKI
DE3201446A1 (en) Shoe with rigid moulded sole
DE802802C (en) Shoe last set and shoe set made with it
DE2430056A1 (en) Roller skate with flexible binding - endless cord binding is attached to adjustable holding elements
DE1991930U (en) Particularly elastic running plate for safety ski bindings that can be lifted off the ski
DE2424875A1 (en) Ski boot movement support - has movement section level below boot sole and half round in cross section on side facing the ski