DE7329570U - Crane securing device for a pallet stack of building blocks - Google Patents

Crane securing device for a pallet stack of building blocks

Info

Publication number
DE7329570U
DE7329570U DE7329570U DE7329570DU DE7329570U DE 7329570 U DE7329570 U DE 7329570U DE 7329570 U DE7329570 U DE 7329570U DE 7329570D U DE7329570D U DE 7329570DU DE 7329570 U DE7329570 U DE 7329570U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
rope
edges
safety device
overrun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7329570U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEHOWSKY H
Original Assignee
WEHOWSKY H
Publication date
Publication of DE7329570U publication Critical patent/DE7329570U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buffer Packaging (AREA)

Description

2 Hamburg 52, Schliemannstraße 252 Hamburg 52, Schliemannstrasse 25

Kran-Sicherungsvorrichtung für einen Palettenstapel von BausteinenCrane safety device for a pallet stack of building blocks

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kran-Sicherungsvorrichtung für einen Palettenstapel von Bausteinen, insbesondere von in Folie eingehüllten Gasbetonsteinen, der mittels wenigstens einer Seilschlaufe zu heben ist, die von einem Teilungspunkt des Seils oberhalb des Stapels über zvei gegenüberliegende Oberkanten des Stapels an den Stapelseiten hinunter und unter derThe invention relates to a crane safety device for a stack of pallets of building blocks, in particular of aerated concrete blocks encased in foil, by means of at least a loop of rope to be lifted from a division point of the rope above the pile over two opposite top edges of the stack on the stack sides down and under the

• · t *• · t *

POSTSCHECKi HAMBURG 147607-200 ■ DANK. COMMERZDANK, HAMDURG, 53/22904 · TELEGR1, 8PECHTZIE8 MAMDURO bzw. SfECMTZIES MÖNCHENPOSTSCHECKi HAMBURG 147607-200 ■ THANKS. COMMERZDANK, HAMDURG, 53/22904 TELEGR 1 , 8PECHTZIE8 MAMDURO or SfECMTZIES MÖNCHEN

7329S70-6.11737329S70-6.1173

-Z--Z-

Palette hindurch geführt ist.Pallet is passed through.

Derartige Palettenstapel werden an der Baustelle so, vie axe vom Lieferanten abgesetzt wurden, gekrant, d.h. auf der Palette und ggf. in der Folienhülle. Dabei werden normalerweise zwei Seilschlaufen verwendet, die in etwa parallelen, vertikalen Ebenen von den beiden schmaleren Enden her über den Stapel gezogen werden. Da sie normalerweise so angesetzt werden, daß sie oberhalb des Stapeis am Teilungspunkt einen stumpfen Winkel bilden, und da sie deshalb mit einer verhältnismäßig großen Kraft an der Oberkante des Stapels aufliegen, ist die Gefahr eines seitlichen Abgleituns der Schlaufen im Falle eines Anschlagens des am Kran hängenden Stapels an einem Widerstand verhältnismäßig gering, jedoch nach Ansicht der Aufsichtsbehörden nicht völlig ausgeschlossen. Diese Gefahr ist insbesondere dann vorhanden, wenn eine Stapelecke nahe derjenigen Stelle, an der das Seil über die Stapeloberkante geführt ist, beschädigt ist. Ferner ist es in einemSuch pallet stacks are at the construction site so, how ax were dropped by the supplier, crane, i.e. on the pallet and, if necessary, in the foil cover. This usually involves two loops of rope used the roughly parallel, vertical planes from the two narrower ends pulled across the stack. Since they are usually placed in such a way that they are above of the stack form an obtuse angle at the point of division, and since they are therefore relatively large force on the top of the stack is the risk of a lateral Slipping of the loops in case of being hung up of the stack hanging from the crane at a resistance relatively small, but according to opinion not completely ruled out by the supervisory authorities. This risk is particularly present when if a corner of the pile is near the point where the rope is passed over the top edge of the pile is damaged. Furthermore, it is in one

solciien Fall denkbar, daß einzelne Steine oder Stein-Bruchstücke sich aus dem Verband lösen und herabfallen, sofern keine den Stapel umhüllende Folie vorgesehen ist oder wenn eine solche Folie beschädigt ist.In such a case it is conceivable that individual stones or stone fragments detach from the bond and fall if no film is provided to enclose the stack or if such a film is damaged.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungsvorrichtung zu schaffen, die das Abgleiten einer Seilschlaufe von der Stapeloberkante sicher verhindert und überdies eine den Stapelverband sichernde Kleinmkraft auf den Stapel ausübt.The invention is therefore based on the object to provide a safety device that A rope loop is safely prevented from sliding off the top edge of the stack and also prevents the stacking bond securing Kleinmkraft exerts on the stack.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Sicherungsvorrichtung an jeder der von der Seilschlaufe überlaufenen Oberkante des Stapels eine Abstütz- und Umlenkflache für das Seil und ei ne ausgedehnte Auflagefläche auf dem Stapel bildet und fest mit einer Verschiebungssicherung verbunden ist, die sich an den senkrecht zu den von der Seilschlaufe überlaufenen Oberkanten verlaufenden Stapelflächen abstützt.The solution according to the invention is that the securing device on each of the upper edge of the stack overflown by the rope loop a support and deflection surface for the rope and egg ne forms an extensive support surface on the stack and is firmly connected to a shift lock which run at the perpendicular to the upper edges overrun by the rope loop Supports stacking surfaces.

In einer sehr einfachen und deshalb vorteilhaften Ausführungsform besteht die Sicherungsvorrichtung aus zwei im Querschnitt winkelförmigen Profilleisten, die auf den von der Seilschlaufe überlaufenen Kanten zwischen Stapel und Seil auflegbar sind und deren diese Kanten Überragenden Enden mit Anschlägen versehen sind, die als Verschiebungssicherung mit den senkrecht zu den Kanten stehenden Stapelflächen zusammenwirken. Selbst wenn eine Stapelecke beschädigt sein sollte, findet das Seil an der Leiste eine lange, gerade Auflagefläche vor, die ein Abgleiten höchst unwahrscheinlich macht.In a very simple and therefore advantageous embodiment, there is the safety device from two profile strips with an angular cross-section, which can be placed on the edges between the stack and the rope overrun by the rope loop and the ends of which protruding from these edges are provided with stops that act as a protection against displacement with the perpendicular to the edges standing stacking surfaces cooperate. Even if a stacking corner is damaged, it will find the rope on the bar has a long, straight contact surface that is highly unlikely to slip power.

Bevorzugt wird jedoch eine rahmenförmige Ausführung der Sicherungsvorrichtung, wobei der Rahmen zumindest im Bereich der von den Seilen überlaufenen Oberkanten aus winkelförmigen Profilen zusammengesetzt ist und der so bemessen ist, daß er auf die Oberkanten des Stapels auflegbar ist, wobei die vom Seil überlaufenen Stapelkanten in der von den winkelförmigen Profilen gebildetenHowever, a frame-shaped design of the securing device is preferred, the Frame at least in the area of the upper edges overrun by the ropes made of angular profiles is composed and which is dimensioned in such a way that that it can be placed on the upper edges of the stack, the stack edges overrun by the rope in that formed by the angular profiles

I I « I «IIII I «I« III

Kehle liegen. Ein solcher Rahmen ist leichter zu handhaben als zwei gesonderte Winkelleisten. Außerdem Üben die den Rahmen schließenden Verbindungsleisten zwischen den Winkelprofilen, die auf die vom Seil überlaufenen Oberkanten des Stapele autgelegt sind, eine zusätzliche sichernde Wirkung auf die seitlichen Oberkanten des Stapels aus, zumal dann, venn sie in vorteilhafter Welse gleichfalls winkelförmig oder zumindest so ausgebildet sind, daß sie an den vertikalen Stapelseiten liegen und dadurch ein Ausweichen von Steinen der obersten Stapelreite zur Seite hin verhindern. Throat lie. Such a frame is easier to handle than two separate angle strips. In addition, the connecting strips closing the frame between the angle profiles, which are placed on the upper edges of the stack overflown by the rope, have an additional securing effect on the lateral upper edges of the stack, especially if they are also advantageously angular or at least so designed that they lie on the vertical stack sides and thereby prevent stones of the top stack width from dodging to the side.

Die Sicherungsvorrichtung kann im Bereich der Abstütz- und Umlenkfläche für das Seil mit Vorsprüngen zum Verhindern des Abgleitens des Seils zu den Enden der von dem Seil überlaufenen Stapeloberkante hin versehen sein.The securing device can have projections in the area of the support and deflection surface for the rope to prevent the rope from slipping be provided towards the ends of the upper edge of the stack overflown by the rope.

Die Wirkung der Erfindung erschöpft sich jedoch nicht darin, die Seilschlaufen sicher an den Stapeloberkanten zu halten. Vielmehr wirkt dieHowever, the effect of the invention is not limited to securing the rope loops at the top of the stack to keep. Rather, it works

1 ί I I I I I 1 ί IIIII

.6..6.

Sicherungsvorrichtung unter der vom Seil auf sie ausgeübten Kraft als Klemmvorrichtung, die den Stapel zwischen dieser Vorrichtung und der Palette in vertikaler Richtung sowie die oberste Steinlage in horizontaler Richtung klemmt. Diese Klemmkraft erhöht die Sicherheit des Stapelverbandes und verringert damit die Gefahr, daß einzelne Steine oder Steinteile sich aus dem Verband lösen. Speziell für die an den oberen Ecken des Stapels liegende Steine wird dies auch noch durch die Anschläge der Sicherungsvorrichtung verhindert, die die Verschiebung der Sicherungsvorrichtung längs der vom Seil überlaufenen Kanten verhindern sollen. Eine zusätzliche Sicherung der Stapelseiten kann dadurch erreicht werden, daß die Sicherungsvorrichtung mit einer rahmenartig oder flächig ausgebildeten, sich zwischen Seil und Seitenfläche des Stapels nach unten erstreckenden Verlängerung versehen ist. Diese Verlängerung ragt in ihren von dem Seil überlaufenen Bereich voiteilhafterweise zumindest teilweise über die Verbindungslinie des Seilumlenkpunkts der Vor-Safety device under the force exerted by the rope on them as a clamping device that the Stack between this device and the pallet in the vertical direction and the top layer of stones stuck in the horizontal direction. This clamping force increases the safety of the stacking structure and thus reduces the risk that individual stones or stone parts come out of the association to solve. This will also be done especially for the stones lying at the top corners of the stack by the stops of the safety device, which prevents the shifting of the safety device along the edges overrun by the rope. An additional backup of the Stacked pages can be achieved in that the safety device with a frame-like or flat, extending downward between the rope and the side surface of the stack Extension is provided. This extension protrudes into its area overrun by the rope advantageously at least partially over the Connection line of the rope deflection point of the

tilt »littilt »lit

richtung an der Stapeloberkante und dem Seiluinlenkpunkt an der Stapelunterkante nach aulitsn vor, wobei sie so flexibel ist, daß sie unter der Seilkraft an den Stapel andrückbar ist. Dadurch wird eine zusätzliche Klemmkraft erzeugt.direction at the top of the stack and the rope guide point at the bottom edge of the pile after aulitsn, whereby it is so flexible that it is under the rope force can be pressed against the stack. This creates an additional clamping force.

Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die zwei vorteilhafte Ausfülirungsoeispiele veranschaulicht. Darin zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, the two advantageous Implementation examples illustrated. Show in it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einesFig. 1 is a perspective view of a

mit einer ersten Ausführungsform der Sicherungsvorrichtung versehenen Stapels,provided with a first embodiment of the safety device Stack,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einesFig. 2 is a perspective view of a

mit einer zweiten Ausführungsform der Sicherungsvorrichtung versehenen Stapels,provided with a second embodiment of the safety device Stack,

Fig. 3 einen Teilquerschnitt der Ausführungsform gemäß Figur 1 in ver-3 shows a partial cross-section of the embodiment according to FIG. 1 in different

• . · 8•. · 8th

größertem Maßstab undlarger scale and

Fig. k Längsansichten der beiden Aus- und 5Fig. K longitudinal views of the two Aus and 5

f iihrungs formen mit Pfeilandeutung desGuidance forms with arrows of the

dadurch im Stapel erzeugten Kraftverlaufs. the force curve thus generated in the stack.

Die in Fig. 1 und 2 angedeuteten Steinstapel 1 bestehen aus Porenbeton und ruhen auf einer üblichen Palette 2. Man hat sie sich in einer Kunststofffolie eingehüllt zu denken, die den Stapel verhältnismäßig eng umgibt. Stattdessen könnten selbstverständlich auch andere flächige und flexible Hüllen verwendet werden. Jedenfalls soll der im Zusammenhang der Erfindung benutzte Begriff Folie derartige andere Hüllen einschließen.The stone stacks 1 indicated in FIGS. 1 and 2 exist made of aerated concrete and rest on a standard pallet 2. They are wrapped in a plastic sheet to think encased, which surrounds the stack relatively tightly. Instead, you could of course other flat and flexible covers can also be used. In any case, the im In the context of the invention, the term film, as used in the context of the invention, includes such other envelopes.

Gemäß Fig. Ί ist auf den Stapel 1 ein Rahmen 3 aufgelegt, der aus zwei zueinander parallelen Paaren k und 5 von Vinkeleisen rechtwinklig und starr zusammengesetzt ist. Die von den Seilschlaufen 6 überlaufenen Profile k sind mit einem Rundstab 7According to Fig. Ί, a frame 3 is placed on the stack 1, which is composed of two mutually parallel pairs k and 5 of angle iron at right angles and rigid. The profiles k overflown by the cable loops 6 are provided with a round rod 7

in solcher Weise verschweißt, daß dieser eine gerundete Auflagefläche für die Seile bildet, die einen größeren und schonenderen Uiclenkwinkel für die Seile gestattet, als es bei der Verwendung der scharfen Kante des Profils k für die Umlenkung des Seils der Fall wäre. F«~~i.«r sind an den Profilen k nahe deren Enden Haken 8 angeschweißt, die ein Abgleiten der Seile 6 zu den Profilenden hin verhindern sollen und mit dem Rundstab 7 aus einem Stück bestehen können. Außerdem sind Griffe vorgesehen, die zur Handhabung und zum Anhängen an einen Kran dienen.welded in such a way that this forms a rounded support surface for the ropes, which allows a larger and gentler Uiclenkwinkel for the ropes than would be the case when using the sharp edge of the profile k for the deflection of the rope. Hooks 8 are welded to the profiles k near their ends, which are intended to prevent the ropes 6 from sliding off towards the profile ends and which can consist of one piece with the round rod 7. In addition, handles are provided that are used for handling and hanging from a crane.

Das Innenmaß des Rahmens j ist so gewählt, daß sich der Rahmen mit geringem, Jedoch ausreichendem Spiel auf die Stapelobarkanten aufsetzen läßt. Bei der Verwendung für Porenbetonsteine, die verhältnismäßig konstante Stapelabmessungen haben, genügt es, wenn die lichte Breite und Länge des Rahmens etwa 0,5 bis 1 cm größer ist als die entsprechende mittlere Stapelabmessung.The inner dimension of the frame j is chosen so that the frame with little, but sufficient The game can be placed on the stackable edges. When used for aerated concrete blocks, which have relatively constant stack dimensions, it is sufficient if the clear width and length of the Frame is about 0.5 to 1 cm larger than the corresponding average stack size.

Auch wenn die Rahmenteile starr miteinander ver-Even if the frame parts are rigidly

...10... 10

till 11*1 ·*«···#·till 11 * 1 · * «··· # ·

- 10 -- 10 -

bonden sind (beispielsweise durch Schweißung) können sie bis zu einem gewissen Grade biegbar gehalten werden, so daß sie sich unter der Seilkraft nicht nur auf die Oberseite des Stapels auflegen sondern auch an die Seitenflächen. Daraus ergibt sich die in Fig. 4 durch Pfeile angedeutete Klemmwirkung, nämlich erstens in vertikaler Richtung und aweitens auch bis zu einem gewissen Grade in horizontaler Richtung. Jedoch ist die horizontale Klemmung nicht unbedingtes Erfordernis. Bei biegesteifer Ausführung des Rahmens entfällt sie; ebenso bei ausnahmsweise großer Distanz zwischen den Stapelkanten und den ihnen gegenüberliegenden inneren Vertikalflächen des Rahmens.are bonded (for example by welding) they can be bent to a certain extent be held so that they are under the rope force not only on the top of the stack but also on the side surfaces. This results in that indicated by arrows in FIG. 4 Clamping effect, namely firstly in the vertical direction and secondly also up to one to a certain extent in the horizontal direction. However, horizontal clamping is not an absolute requirement. If the frame is rigid, it is not required; also with exceptionally large ones Distance between the stack edges and the opposing inner vertical surfaces of the Frame.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des Rahmens ist an die vom Seil überlaufenen Profile 4 eine rahmenartige Verlängerung 10 angeschweißt, die sich vertikal von dem Profil k entlang der entsprechenden Außenfläche des Stapels nach unten um etwa ein Viertel der Stapelhöhe er-In the embodiment of the frame shown in Fig. 1, a frame-like extension 10 is welded to the profile 4 overrun by the rope, which extends vertically from the profile k along the corresponding outer surface of the stack down by about a quarter of the stack height.

. . .11. . .11

-11--11-

streckt. Die untere Leiste der Verlängerung ist in dem dargestellten Beispiel aus einem T-Profil gebildet, dessen Steg nach außen vorragt, so daß, vie in Fig. ^ näher angedeutet, das Seil sich in einem stumpfen Xinkel darüber zieht. Dadurch wird auf die Verlängerung eine mit Pfeilen in Fig. k angedeutete Kraft zum Stapol ausgeübt, durch die der Stapel weiter stabilisiert wird.stretches. In the example shown, the lower bar of the extension is formed from a T-profile, the web of which protrudes outward so that, as indicated in greater detail in FIG. As a result, a force towards the stack, indicated by arrows in FIG. K, is exerted on the extension, by means of which the stack is further stabilized.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 besteht die Sicherungsvorrichtung aus zwei V/inkelprofilleisten 11, die unter dem Zug der Seiischlaufen 6 gegen die entsprechende Oberkante des Stapels 1 gepreßt werden, und zwar - wie in Fig. 5 mit Pfeilen angedeutet - sowohl mit einer horizontalen als auch einer vertikalen Kraftkomponente, so daß entsprechende Klemmkräfte auf den Stapel ausgeübt werden, die ihn stabilisieren. Die Leisten 11 können ebenso wie die Leisten k des Rahmens 3 des zuvor erläuterten Ausführungsbeispiels mit einer Abrundung der Auflagefläche für die Seile, mit Vorsprüngen zum Verhindern eines Abgleitens der Seile und mit Griffen versehen sein. Die Leisten habenIn the embodiment according to FIG. 2, the securing device consists of two V / inkel profile strips 11, which are pressed against the corresponding upper edge of the stack 1 under the tension of the rope loops 6, namely - as indicated by arrows in FIG. 5 - both with a horizontal one as well as a vertical force component, so that corresponding clamping forces are exerted on the stack, which stabilize it. The strips 11, like the strips k of the frame 3 of the exemplary embodiment explained above, can be provided with a rounding of the support surface for the ropes, with projections to prevent the ropes from sliding off, and with handles. Have the ledges

... 12... 12

an ihren über die zugehörige Kante des Stapels wenig hinausragenden Enden Anschlagflächen 12, die eine wesentliche Verschiebung der Leisten 11 in Längsrichtung verhindern.at their ends, which protrude little beyond the associated edge of the stack, stop surfaces 12, which prevent a substantial displacement of the strips 11 in the longitudinal direction.

...13... 13

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1. Krsm-Sicherungevorrichtung für einen Palettenstapel von Bausteinen, insb. von in Folie eingehüllten Gaabetonsteinen, der mittels wenigstens einer Seilschlaufe zu heben ist, die von einem Teilungspunkt des Seils oberhalb des Stapels über zvei gegenüberliegende Oberkanten des Stapels an den Stapelseiten hinunter und unter der Palette hindurch geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung an jeder der von der Seilschlaufe (6) überlaufenen Oberkanten des Stapels (i) eine Abstütz- und Umlenkfläche für das Seil und eine ausgedehnte Auflagefläche auf dem Stapel bildet und fest mit einer sich an den senkrecht zu den beiden Kanten verlaufenden Stapelflächen abstützenden Verschiebungssicherung (5t 12) verbunden ist.1. Krsm securing device for a stack of pallets of building blocks, in particular of Gaabeton stones wrapped in foil, which by means of at least a rope loop is to be lifted from a division point of the rope above the pile over two opposite top edges of the stack on the sides of the stack down and under the pallet is passed through, characterized in that the safety device on each of the upper edges of the stack (i) overrun by the rope loop (6) have a support and Deflection surface for the rope and an extended contact surface on the stack forms and firmly with a shift lock supported on the stacking surfaces running perpendicular to the two edges (5t 12) is connected. 2. Kran-Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichne t, daß sie als Rahmen (3) ausgebildet und zumindest an den vom2. Crane safety device according to claim 1, characterized in that it is designated as Frame (3) formed and at least on the from Seil überlaufenen Kanten aus im Querschnitt winkelförmigen Profilen (5) zusammengesetzt ist, der auf die Oberkanten des Stapels auflegbar ist.Rope overrun edges from angular cross-section Profiles (5) is composed, which can be placed on the upper edges of the stack. 3. Kran-Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei im Querschnitt winkelförmigen Profilleisten (11) besteht, die auf die von der Seilschlaufe (6) überlaufenen Kanten zwischen Stapel (1) und Seil auflegbar sind und an den diese Kanten überragenden Enden mit Anschlägen (12) versehen sind, die als Verschiebungssicherung mit den senkrecht zu den Kanten stehenden Stapelflächen zusammenwirken.3. crane safety device according to claim 1, characterized characterized in that it consists of two profile strips with an angular cross-section (11) exists on the edges between the stack (1) and the rope overrun by the rope loop (6) can be placed and at the ends projecting beyond these edges are provided with stops (12) which interact to prevent displacement with the stacking surfaces perpendicular to the edges. k. Kran-Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3f dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer rahmenartig oder flächig ausgebildeten, sich zwischen Sail und Seitenfläche des Sta- k. Crane safety device according to one of claims 1 - 3f, characterized in that it is formed with a frame-like or flat, between the sail and the side surface of the sta- pels nach unten erstreckenden Verlängerung (1O)"" versehen ist.pels downward extending extension (1O) "" is provided. 5. Kran-Sicherungsvorrichtung nach Anspruch k, dadurch gekennze ichne t, daß die Ver-5. Crane safety device according to claim k, characterized in that the ver . . .15. . .15 7329570-6.121737329570-6.12173 länge-ung (ΐθ) in ihrem von dem Seil (6) überlaufenen Bereich zumindest teilweise über die Verbindungslinie des Seilumlenkpunkts der Vorrichtung an der Stapeloberkante und dem SeiIumlenkpunkt an der Stapelunterkante nach außen vorragt und so flexibel ist, daß sie unter der Seilkraft an den Stapel andrückbar ist.length-ung (ΐθ) in its overrun by the rope (6) Area at least partially over the connecting line of the rope deflection point of the device protrudes outwards at the top edge of the stack and at the deflection point at the bottom edge of the stack and is so flexible that it can be pressed against the stack under the force of the rope. 6. Kran-Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennze ichne t, daß sie mit Vorsprüngen (8) zum Verhindern des Abgleitens eines Seils zu den Enden der von dem Seil überlaufenen Stapeloberkante hin versehen ist.6. Crane safety device according to one of claims 1-5, characterized in that they are provided with projections (8) to prevent a rope from slipping off to the ends of the rope overflowed top edge of the stack is provided.
DE7329570U Crane securing device for a pallet stack of building blocks Expired DE7329570U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7329570U true DE7329570U (en) 1973-12-06

Family

ID=1295980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7329570U Expired DE7329570U (en) Crane securing device for a pallet stack of building blocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7329570U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010370A1 (en) * 2017-11-09 2019-05-09 Wismar Markisen- Und Metallwaren Gmbh Lifting harness for an elongated object and transport device
US10604381B2 (en) 2014-07-09 2020-03-31 Mitsubishi Electric Corporation Passenger conveyor lifting device and passenger conveyor lifting method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10604381B2 (en) 2014-07-09 2020-03-31 Mitsubishi Electric Corporation Passenger conveyor lifting device and passenger conveyor lifting method
DE112014006791B4 (en) * 2014-07-09 2020-04-02 Mitsubishi Electric Corporation Passenger conveyor lifting device and passenger conveyor lifting method
DE102017010370A1 (en) * 2017-11-09 2019-05-09 Wismar Markisen- Und Metallwaren Gmbh Lifting harness for an elongated object and transport device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761869C3 (en) Device for storing, handling and transporting stacks of fragile panels
DE10392503T5 (en) palette
DE3725160C1 (en) Flat pallet
EP1043241A1 (en) Locking system for stackable containers and system for stackable containers
DE2252831A1 (en) CONTAINER
DE1298440B (en) Collapsible box
DE2159650C3 (en) Transport pallet
DE202011052068U1 (en) Transport securing device
DE8536127U1 (en) Stackable transport container with foldable walls
DE7329570U (en) Crane securing device for a pallet stack of building blocks
DE7118881U (en) Connection element for concrete reinforcement
DE3806069C2 (en) palette
DE2943274C2 (en) Stacking protection, consisting of at least one angle rail resting against a vertical stacking edge
DE3528959A1 (en) Flat pallet
DE3501109C2 (en)
EP0455875B1 (en) Collapsible container
DE202020104249U1 (en) Assembly with a pallet and a cooking device
DE3048718C2 (en) Corner fitting for freight containers
DE8419856U1 (en) Stackable pallet for the transport of can lids
DE202010001291U1 (en) Multi-part transport box
DE1556151B1 (en) Pallet made in one piece by means of a mold
DE2914025C2 (en) Device for locking one or more elements stacked on a pallet
DE2905266B1 (en) Small flat pallet
DE102008037899A1 (en) Multi-part box container, for sea freight, has a plug bond between the longitudinal sides and the base at an installation angle to be moved at right angles to the base with a grip projection at their under sides
CH521894A (en) Transport pallet