DE7324155U - Batterie-Lampionstab - Google Patents

Batterie-Lampionstab

Info

Publication number
DE7324155U
DE7324155U DE7324155U DE7324155DU DE7324155U DE 7324155 U DE7324155 U DE 7324155U DE 7324155 U DE7324155 U DE 7324155U DE 7324155D U DE7324155D U DE 7324155DU DE 7324155 U DE7324155 U DE 7324155U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
rod
head
lantern
lampion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7324155U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7324155U publication Critical patent/DE7324155U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

Ernst Müller. 4542 Tecfclenburg. Marcfcer E»cft 20
Deutsche Patentamt
3000 München 2
Zweibrückenstr. 12
ttti fcoiCtrcni
Mein Zeichen M/L
^542 Tecklenburg
27. Juni 1/73
Anlage 2
Beschreibung;
Der Batterie--jampionstab
besteht aus dem Batteriegehäuse eines Batterie-Gasanzu.na.er3, einer im Batteriegehäuse befestigten Stange, einer Kabelleitung mit angelöteter Lampenfassung und einem Traoehaki=a far den Lampion.
Der Vorteil dieser Anordnung ergibt sich
1. aus der Verbindung von Batteriegehäuse und Stange ohne Inanspruchnahme eines besonderen Halterungteils,
2. aus der Zusammenfassung aller alektro-mechanischen Teile und Verbindungen im Kopfteil des Batteriegehäuses,
3. au3 der besonderen Anordnung des Tragehakens, der während des Transportes am. Stab anliegt, mit einem Ringteil den Stab umgreift und durcn zwei Nu+.en in der am Kopf der Stange befindlicnen kunststoffkappe gesichert ist. Zum Gebrauch wird der Tragenaken so weit hochgezogen bis der Ringteil an die Kappe stößt und dann rechtwinklig über den Kopf der Kappe umgebogen und in die dort befindliche Nut gedruckt.
Schutzansprüche:
Blatt 2

Claims (3)

Blatt 2 zur Anlage 2 Schutzansprüche:
1. Bajterie-Lainpionstab, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus einem Kopfteil und einer aufschraubbaren Kappe bestehendes Batteriegehäuse, im Kopfteil mit einer Halterung versehen ist, die einer in sie eingeführten Stange festen Halt Jjibt.
2. Batterie-Lampionstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle elektro-mechanischeη Teile und Verbindungen sich im Kopfteil des Batteriegehäuses befinden und keine losen Teile vorhanden sind.
3. Batterie-Lampionstab nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Kopf der Stange eine Kunststoffkappe aufgesetzt ist, durch die durch eine Bohrung das Lampenkabel führt, und die seitlich und oben eine Nut besitzt, in derder an der Stange anliegende Trageha'xen einrastet. Der Tragehaken umgreift mit einem Ringteil die Stange und der am anderen Ende befindliche Haken dient zur Aufhängung des Lampions und zur Weiterleitung des Kabels mit der Lampenfassung in den Lampion. Zur Ingebrauchnahme wird der Ti-agehakeri hochgezogen, rechtwinklig über die Kopfnut umgebogen und in diese eingedrückt.
DE7324155U Batterie-Lampionstab Expired DE7324155U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7324155U true DE7324155U (de) 1973-09-27

Family

ID=1294652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7324155U Expired DE7324155U (de) Batterie-Lampionstab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7324155U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7324155U (de) Batterie-Lampionstab
DE3825501A1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE726060C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Leimbandfliegenfaengern
DE395654C (de) Stativ
DE1464806C (de) Weidezaungerät
AT86288B (de) Lampenschirmgestell, insbesondere für Kabidlampen.
DE942196C (de) Vorrichtung zum Herausholen von Korken aus dem Inneren von Faessern u. dgl.
DE1901556U (de) Koffer fuer flache bildwerfer.
CH310358A (de) Batterie-Handlampe mit Halteeinrichtung.
DE682995C (de) Einrichtung zur Befestigung von auf der Rueckseite mit laengs laufenden Rippen oder Vorspruengen versehenen Eckschutzschienen, Tuerzargen, Tuerrahmen o. dgl. am Mauerwerk mittels Maueranker
DE1879264U (de) Topfblumenhalter.
DE1647363U (de) Blitzroehrenstab fuer tragbares elektrisches blitzlichtentladungsgeraet.
DE7827942U1 (de) Mundbeatmungsgeraet
DE7634700U1 (de) Rueckblickspiegel
DE1968249U (de) Spritzen- und kanuelenstaender fuer verbandstofftrommeln.
DE1950154U (de) Spielzeug-moebel.
DE1743210U (de) Stocklaterne, lampion od. dgl. mit elektrischer beleuchtung.
DE1787858U (de) Pappklammer.
DE1973897U (de) Behaelter fuer warnblinkleuchten.
DE1992176U (de) Nagelkontakt-Elektrode, vorzugsweise für elektrobioklimatische Gleichspannungs-Anlagen in Zimmern
DE7003719U (de) Geraet zur fuehrung des stromkabels bei elektrischen rasenmaehern.
DE1893215U (de) Saegestock.
DE8207989U1 (de) Abhebeisen fuer dachlatten
DE1922108U (de) Magnet-taschenlampe.
DE8430237U1 (de) Batterieeinheit