DE7316246U - Mobile patient bed - Google Patents

Mobile patient bed

Info

Publication number
DE7316246U
DE7316246U DE7316246U DE7316246DU DE7316246U DE 7316246 U DE7316246 U DE 7316246U DE 7316246 U DE7316246 U DE 7316246U DE 7316246D U DE7316246D U DE 7316246DU DE 7316246 U DE7316246 U DE 7316246U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable
bed
foot
lying surface
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7316246U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOCH K
Original Assignee
BOCH K
Publication date
Publication of DE7316246U publication Critical patent/DE7316246U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

20. 4. 1973April 20, 1973

Waller KohlhagenWaller Kohlhagen

Patent-Ingenieur Heidelberg, Moitkestr. 17 1692 GMPatent engineer Heidelberg, Moitkestr. 17 1692 gm

1695 Pal1695 pal

Karl Boch, 69 Heidelberg, Berghalde 14-Karl Boch, 69 Heidelberg, Berghalde 14-

Fahrbare ![rankenliegeMobile!

Gegenstand dsr ^Teuerun0* ist eine fahrbare Krsnkenlie^e und. die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, \ nicht eine lediglich für kurze Transporte geeignete fahrbare Liegestritte zu schaffen, sondern die Liege so auszustat- . ten, dass mit ihrer Hilfe ein mühelose» Umbetten von selbst nicht beweglichen Patienten mit einem Geringstaufwand an Hilfskräften ermöglicht wird. Bisher ist eine derartige Betreuung von Patienten, die nicht aufstehen können, nicht nur mit grossen Schwierigkeiten verbunden, sondern es sind vielfach zwei oder sogar drei Schwestern erforderlich, um allein :schob, ein : Umbetten von Personen mit hohem Körpergewicht sachgemäss durch- · zuführen. Ganz ähnliches gilt, wenn es sich darum handelt, cLenSubject dsr ^ Teuerun 0 * is a mobile Krsnkenlie ^ e and. The object underlying the invention is not to create \ suitable only for short transports mobile sun kicks, but equip the sun like that. ten that with their help an effortless »transfer of beds for even immobile patients is made possible with the least amount of auxiliary staff. So far, this kind of care for patients who cannot get up has not only been associated with great difficulties, but often two or even three nurses are required to properly carry out: pushed, a: transferring people with a high body weight. The same applies when it comes to cLen

illill

Patienten, die voll an d-g.s Bett gebunden sind, körperliche;,,Verrichtung on zu ermöglichen. Bisher ist man. in solchen Fällen ^1 Patients who are fully bound to bed, physical; ,, to enable performance on. So far one is. in such cases ^ 1

auf eine sogenannte Bettschüssel angewiesen. Deren Anwendungdependent on a so-called bed bowl. Their application

aber ist wegen der unnatürlichen Körperhaltung vor allem für den Patienten sehr unangenehm, belastet aber gleichfalls auch das Pflegepersonal.However, because of the unnatural posture, it is particularly uncomfortable for the patient, but it is also a burden also the nursing staff.

Diese bisherigen Schwierigkeiten werden nach der Neuerung durch eine fahrbare Krankenliege vermieden, bei welcher die Liegefläche auf einem nach Art eines Krankentisches und ein Bett verschiebbaren Fussgestell im Bereich von dessen Aussenkante auf mindestens einer, insbesondere teleskopartigen Führungssäule, mittels einer beliebigen bekannten mechanischen oder hydraulischen Kubeinrichtung unter Last höhenverstellbar derart gelagert ist, dass sie beim Unterschieben des Fussgestelles parallel zur Bettlängsseite gerichtet und über dieses verschiebbar ist. Für die Verrichtung körperlicher Notwendigkeiten ist es hierbei besonders vorteilhaft, wenn die Liegefläche in einen Mittelteil und einen Fuss- und Kopfteil unterteilt ist, die beide über Hebel o. dgl. derart miteinander verbunden sind, dass beim' Aufrichten des Kopfteiles der Fussteil nach unten abgewinkelt wird und umgekehrt. Hierdurch wird es erreicht, dass sich bei diesem Klappvorgang der Liege eine Art Krankenstuhl bildet, bei dem ohne weiteres unterhalb des Mittelteiles eine Bettschüssel o. dgl. angeordnet sein kann, die dann aber in verhältnismässig natürlicher Körperhaltung benutzbar ist. Ganz besonders zweckmässig ist es für derartige.These previous difficulties are avoided according to the innovation by a mobile patient bed, in which the lying surface on a pedestal that can be moved in the manner of a patient's table and a bed in the area of the latter Outer edge on at least one, in particular telescopic guide column, by means of any known mechanical or hydraulic Kubeinrichtung is mounted adjustable in height under load in such a way that it is pushed under of the foot frame directed parallel to the long side of the bed and can be moved via this. It is special here for the performance of physical necessities advantageous if the lying surface is divided into a middle part and a foot and head part, both above Levers or the like are connected to one another in such a way that when the head part is erected, the foot part is angled downwards will and vice versa. In this way it is achieved that during this folding process the bed becomes a kind of hospital chair forms, in which a bed bowl o. The like. Can easily be arranged below the central part, which then but can be used in a relatively natural posture. It is particularly useful for such.

ti· I . ·ti · I. ·

Verrichtungen, wenn der Mittelteil der Liegefläche an der dem Fussteil zugekehrten Seite anhebbar ist, wobei dann am oberen Rand des Fussteiles ein den vorderen Rand des Mittelteiles untergreifender Nocken o. dgl. vorgesehen ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Sitzfläche schräg nach hinten verläuft, sodass ein unbeabsichtigtes Abgleiten der darauf sitzenden Person verhindert wird. Um die erwähnte Klappbarkeit der Einzelteile der Liegefläche mühelos durchzuführen, kann neuerungsgemäss in einem hebelartigen Ansatz insbesondere des Kopfteiles der Liege ein Suchstab angelangt sein, dessen anderes Ende beim Anheben der Liegefläche an einer an einem festen Teil der ~'.!ssgesteiles, einer Führungssäule o. dgl., höhenverstellbaren Arretierungseinrichtung zum Anschlag kommt. Im Falle der Anordnung einer teleskopartigen Führungssäule ist es zweckmässig, wenn das untere Ende des Zugstabes an eine auf dem festen Teil der Führungshülse höhenverschiebliche Hülse angelienjkt ist und dass die Arretierungsvorrieatung aus einem oberhalb der Hülse auf diesen Teil der üKihrungssäule angeordnetem Stellring o. dgl. besteht. Um auch die Rückführung der geklappten Teile der Liege in die Ausgangslage mühelos zu bewirken, kann auch unterhalb der höhenverschieblichen Hülse auf dem festen Teil der Führungssäule ein weiterer höhenverstellbarer Stellring vorgesehen sein.Performs when the middle part of the lying surface can be raised on the side facing the foot part, in which case at the upper edge of the foot part a cam or the like engaging under the front edge of the middle part is provided. This ensures that the seat runs obliquely backwards, so that the unintentional sliding off person sitting on it is prevented. In order to effortlessly carry out the mentioned foldability of the individual parts of the lying surface, According to the innovation, a search rod can be reached in a lever-like approach, in particular of the head part of the bed the other end of which is attached to a fixed part of the ~ '.! ssgesteiles, a guide pillar when the lying surface is raised o. The like., Height-adjustable locking device comes to a stop. In the case of the arrangement of a telescopic It is useful if the lower end of the tension rod is attached to a guide pillar on the fixed part of the guide sleeve height-adjustable sleeve is hinged and that the Arretierungsvorrieatung consists of an adjusting ring or the like arranged above the sleeve on this part of the guide column. In order to easily return the folded parts of the bed to the starting position, you can also use it below The height-adjustable sleeve on the fixed part of the guide column is provided with a further height-adjustable collar be.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des GegenstandesIn the drawing is an embodiment of the subject

Il 73Il 73

der Neuerung in schematischer Darstellungsweise veranschaulicht. Es zeigen:the innovation illustrated in a schematic representation. Show it:

Figur 1 eine Seitenansicht der auf dein Fussgestell angeordneten, in gestreckter Lage 'befindlichen Liegefläche,Figure 1 is a side view of the arranged on your pedestal, lying surface in a stretched position,

) Figur 2 eine Ansicht der Figur 1 von links,) Figure 2 is a view of Figure 1 from the left,

Figur 3 eine Seitenansicht der hochgestellten Liege in nach unten bezw. oben abgewinkeltem Zustand von Fuss- und Kopfteil.Figure 3 is a side view of the raised lounger in respectively downwards. angled at the top of the foot and headboard.

Auf einem krankentischartigen Fussgestell 1 mit Rollen 2 sind bei dem gewählten Ausführungsbeispiel zwei teleskopartige Führungssäulen 3, 3a angeordnet. Der untere Teil jeder Führungssäule ist fest mit dem Fussgestell 1 verbunden, v;ährend die Teile 3a in den Teilen 3 höhenverschieblich angeordnet sind. Auf den höhenverschieblichen Teilen 3& ist mit''; ils eines Rahmens 4· o, dgl. der Mittelteil 5 ^er Liege angeordnet, wobei an die beiden Aussenkanten des Mittelteiles 5 bezw. des Rahmens 4 ein Kopf- und ein Pussteil 6 bez?:. 7 angelenkt sind. Die gesamte Liegefläche, bestehend aus den Teilen 5» 6» 7»is"t in Gegensatz zu der platte eines Krankentisches quer zur Längsachse des Fussgestelles 1 gerichtet. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel ist zwischen den beidenIn the selected exemplary embodiment, two telescopic guide columns 3, 3a are arranged on a patient's table-like pedestal 1 with rollers 2. The lower part of each guide column is firmly connected to the base 1, while the parts 3a are arranged in the parts 3 so that they can be adjusted in height. On the height-adjustable parts 3 & is marked with ''; ils of a frame 4 · o, the like. The middle part 5 ^ he couch is arranged, with the two outer edges of the middle part 5 respectively. of the frame 4, a head part and a pus part 6 related to:. 7 are hinged. The entire lying surface, consisting of the parts 5 "6" 7 "i s" t transversely directed in opposition to the plate of a medical table to the longitudinal axis of the foot rack. 1 In the chosen embodiment, between the two

Für.rungssi'ulen ~, 3-s eine Hub einrichtung 8 vorgesehen, die entweder in "beliebiger bekannter .Vei?e als mechanische Hubeinrichtung nach Art eines Wagenhebers ausgebildet sein kann, oder sls hydreulischer hubzylinder.For.rungssi'ulen ~, 3-s a lifting device 8 is provided which either in "any known .Vei? e as a mechanical lifting device can be designed in the manner of a jack, or sls hydraulic lifting cylinder.

ΓορΓ- und Fuosteil 6, γ der Liege sind neuer-ungsgemass über Hebel 9, 10, 11 o. dgl. derart miteinander verbunden, dass beim Aufrichten des Kopfteiles 6 das Fussteil 7 nach unten abgewinkelt wird. Selbstverständlich könnte die Unordnung auch umgekehrt getroffen sein. An einem hebelartigen An-ε tz 12 beispielsweise des Kopfteiles 6 ist ein Zugstab 13 angelenkt, dessen unteres Ende 14 beim Anheben der gesamten Liegefläche 5, &t 7 an einem festen Teil des Pussgestelles 1, einer Führungssäule o. dgl. höhenverstellbaren Arretierungseinrichtungen 15 zum Anschlag kommt und hierbei dann die ΓορΓ- and foot part 6, γ of the couch are new-according to the invention via levers 9, 10, 11 or the like. Interconnected in such a way that when the head part 6 is erected, the foot part 7 is angled downwards. Of course, the mess could also be the other way around. On a lever-like on-ε tz 12, for example of the head part 6 is hinged to a tie rod 13 whose lower end 14 when lifting the entire deck face 5, t 7 to a fixed part of the Pussgestelles 1, o a guide column. Like. Vertically adjustable locking means 15 for Stop comes and here then the

Abwinkelung von Fuss- und KOOfteil 6 bezw. 7 der G-esamtlie- I Bending of foot and head part 6 respectively. 7 of the G-esamtli e- I

ge bewirkt. Unterhalb des Littelteiles 5 der Liege kann \ wie bei einem Krankenstuhl in an sich bekannter Weise einege causes. Below the lower part 5 of the bed can \ as in a hospital chair in a known manner

T'oilettenschussel (nicht dargestellt) angeordnet sein, die ; gegebenenfalls mittels beliebiger Anschlüsse an eine Wasser- :| spüleinrichtung angeschlossen werden kann. ; T'oilettenschussel (not shown) be arranged, the; if necessary by means of any connections to a water supply: | flushing device can be connected. ;

öoll ein Patient umgebettet werden, so genügt eine einzelne Milfsperson, den Patienten in seinem Bett auf die 3eite zu drehen. Eit Hilfe der Hubeinrichtung 8 kann dann die ] If a patient is to be reburied, a single milf person is sufficient to turn the patient on his side in his bed. With the help of the lifting device 8, the ]

731624623.8.73 i731624623.8.73 i

t ·t

I · ·
till· «
I · ·
till «

/Ιό/ Ιό

Liege etwas höher als die Bettfläche hochgestellt werden. Die Liege wird darm parallel zur Längsrichtung des Bettes über dessen Liegefläche geschoben, und zwar bis heran an den Patienten. Sodann kann die Liegefläche mittels der Hubeinrichtung 8 und einer damit verbundenen Kurbel 8a abwärts verstellt werden, sodass sie die Liegefläche des Bettes etwas eindrückt, wonach der patient mühelos auf die Liegefläciie 5, 6, 7 seitlich abgerollt werden kann. Die Gesamtliegefläche 5» 6, 7 wird danach wieder etwas mittels der Hubeinrichtung 8 angehoben, sodass sie seitlich ausgefahren und das Bett gerichtet werden, kann.Lie a little higher than the bed surface can be raised. The couch then becomes parallel to the longitudinal direction of the bed pushed over the bed surface, right up to the patient. Then the lying surface can by means of the Lifting device 8 and an associated crank 8a can be adjusted downwards, so that they the lying surface of the The bed slightly, after which the patient effortlessly clicks on the Lying surface 5, 6, 7 can be rolled up to the side. The total lying area 5 »6, 7 is then a little medium again the lifting device 8 is raised so that it can be extended to the side and the bed can be straightened.

Soll eine Toilettenbenutzung erfolgen, so wird wie oben geschildert verfahren. Bs wird aber sodann nach dem seitlichen Herausschieben der fahrbaren Liege die Hubeinrichtung 8 weiter bedient, wobei dann der Zugstab 13, der mitIf the toilet is to be used, the procedure is as described above. But then Bs becomes after the lateral Pushing out the mobile couch the lifting device 8 continues to operate, then the pull rod 13, which is with

einem hebelartigen Ansatz 12 des Kopfteiles verbunden ist, gleichfalls angehoben wird, bis sein unteres Ende an einer Arretierungseinrichtung 15 zum Anschlag kommt. Diese Arretierungseinrichtung kann aus einem Stellring bestehen, der auf dem festen Teil 3 der Führungssäule höhenverstellbar angeordnet ist. Der Zugstab 13 ist mit seinem unteren Ende 14 in diesem Fall zweckmässigerweise an eine auf dem feststehenden Teil 3 der ITührungssäule höhenverschieblichen Hülse angelenkt. Wird nun die Liegefläche 5» 6, 7 weiter angehoben,a lever-like extension 12 of the head part is connected, is also raised until its lower end at a Locking device 15 comes to a stop. This locking device can consist of an adjusting ring, which is arranged adjustable in height on the fixed part 3 of the guide column is. In this case, the pull rod 13 is expediently attached to a stationary one with its lower end 14 Part 3 of the IT guide column, height-adjustable sleeve hinged. If the lying surface 5 »6, 7 is now raised further,

731624623.8.73 '7 "731624623.8.73 ' 7 "

I » · ft *I »ft *

IfIIIt · ftIfIIIt · ft

so gelangt schliesslich die Hülse 16 bezw. der mit ihr verbundene Zugstab 13 an der Arretierungseinrichtung 15 zum Anschlag. Wird die Liegefläche vermittels der Hubeinrichtung 8 weiter nach oben angehoben, so wird über den hebelartigen Ansatz 12 das Kopfteil 6 angehoben und durch die Hebelverbindung 9» 10, 11 gleichzeitig das Fussteil 7 nach unten abgewinkelt. In der Endlage ergibt sich dan1" aus der in drei Teile unterteilten Liege eine Art Krankenstuhl, sodass sich nun notwendige körperliche Bedürfnisse des Patienten in einer natürlichen Lage durchführen lassen.so finally the sleeve 16 respectively. the pull rod 13 connected to it on the locking device 15 to the stop. If the lying surface is raised further upwards by means of the lifting device 8, the head part 6 is raised via the lever-like extension 12 and the foot part 7 is simultaneously angled downwards by the lever connection 9 »10, 11. In the end position is 1 "results from the dan divided into three parts lying a kind sick chair, now necessary physical needs so that the patient in a natural position can be performed.

TJm bei {jeschwächten Patienten in dieser Sitzstellung ein Abgleiten vom Mittelteil 5 der Liege zu verhindern, ist es vorteilhaft, wenn der Mittelteil 5 an der dem Fussteil 7 zugekehrten Seite anhebbar ist, sodass sich eine leicht nach hinten abfallende Sitzfläche ergibt. Hierzu kann am oberen Rand des Pussteiles 7 ein den vorderen Rand des Mittelteiles 5 untergreifender Nocken 17 angeordnet sein, oder auch ein entsprechender Hebel, der dann beim Herunterklappen des Fussteiles den vorderen Rand des Mittelteiles 5 leicht anhebt. Wird dann vermittels der Hubeinrichtung 8 die Liegefläche 5» 6, 7 wieder abwärts bewegt, so senkt sich der Kopfteil 6 durch das Eigengewicht des Patienten wieder ab, während über die Hebelverbindung 9» 10, 11 der Fussteil 7 angehoben wird. Um hier aber von der Mitwirkung des PatientenTJm in weakened patients in this sitting position To prevent sliding off the middle part 5 of the bed, it is advantageous if the middle part 5 is on the one facing the foot part 7 Side can be raised so that the seat surface slopes slightly backwards. This can be done at the top Edge of the pus part 7 can be arranged a cam 17 engaging under the front edge of the middle part 5, or also a corresponding lever, which then easily opens the front edge of the middle part 5 when the foot part is folded down raises. If the lying surface 5 »6, 7 is then moved downwards again by means of the lifting device 8, then the lowering surface is lowered The head part 6 is lowered again by the patient's own weight, while the foot part 7 is raised. To this, however, from the cooperation of the patient

oder der Bedienungsperson beim Klappen dieser beiden Teile unabhängig zu sein, besteht die Möglichkeit, auf dem festen Teil 3 der Führungssäule unterhalb der Hülse 16 ebenfalls eine Arretierungsvorrichtung in Form eines zusätzlichen höhenverstellbaren Stellringes 15a anzuordnen. Wird nun die Liegefläche abwärts gekurbelt, so kommt die Hülse 15or to be independent of the operator when folding these two parts, there is the possibility of using the fixed Part 3 of the guide column below the sleeve 16 also has a locking device in the form of an additional to arrange height-adjustable collar 15a. Will now If the lying surface is cranked downwards, the sleeve 15 comes up

) sGhliesslich zur Anlage an diesen unteren Stellring 15a, ) Finally to rest on this lower adjusting ring 15a,

wodurch zwangläufig über den Stab 13 und den hebelartigen Ansatz 12 das Kopfteil 6 abgesenkt und vermittels der Hebelverbindung 9, 1O1 11 das Fussteil 7 angehoben wird. Die Liege befindet sich dann, und dies hängt von der Einstellung dieses unteren Stellringes 15a ab, noch immer in höherer Lage als die Fläche des Krankenbettes. Sie kann dann mit dem Patienten über die Bettliegefläche geschoben werden, wonach noch ein weiteres Absinken der Liegeflächethereby positively over the rod 13 and the lever-like extension 12 of the head portion 6 is lowered and by means of the lever connection 9, 1O 1 11, the foot portion is raised. 7 The couch is then, and this depends on the setting of this lower adjusting ring 15a, still in a higher position than the surface of the hospital bed. It can then be pushed over the bed surface with the patient, after which the bed surface is lowered further

-. 5» 6» 7 erfolgen kann, um bei der Auflagestelle die Matratze-. 5 »6» 7 can be done to the mattress at the support point

etwas einzudrücken, sodass der Patient dann in einfachster Weise seitlich auf die Bettliegefläche abgerollt werden kann. Es erfolgt anschliessend ein leichtes Anheben der Liege, sodass sie seitlich abgefahren werden kann.to push something in, so that the patient can then easily Way can be rolled sideways onto the bed surface. The bed is then lifted slightly, so that it can be moved sideways.

Zweckmässig ist es, wenn Fugs- und Kopfteil 6, 7 etwa in der Mitte bei den Punkten 6a, 7a nochmals durch Anordnung eines Scharniers oder Gelenkes unterteilt sind, sodass in gestreckter Lage der Teile 5» 6, 7 die Aussenteile vonIt is useful if the joint and head part 6, 7 approximately in the middle at points 6a, 7a again by arrangement a hinge or joint are subdivided so that in the extended position of the parts 5 »6, 7 the outer parts of

·— 9 —- 9 -

/13/ 13

Kopf- "and Pussteil hoch- und auf die ebenliegenden Teile c: ο "S!.ior,nf; ,«,p.j,r\RTi >Γ)ηπΗΐι. 7-ur Sicherheit des Patienten in sitzender Stellung kann überdies im Bereich der aussen liegenden Kante des Mittelteiles 5 ein Haltegriff 18 angeordnet sein.Head and bottom part up and on the flat parts c: ο " S ! .Ior, nf; , «, Pj, r \ RT i > Γ) ηπΗΐι. For the safety of the patient in a seated position, a handle 18 can also be arranged in the area of the outer edge of the central part 5.

Ungeachtet der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform der Liege mit zwei Führungssäulen besteht selbstverständlich auch die löslichkeit^gegebenenfalls mit einer teleskopartigen S.'ule auszukommen und es könnte dann die I_ubeinrichtung, die bei dem Ausführungsbeispiel Zwischen den be"501"1 !?■>">·.τ»τιηο·α«ατ)ΐ pn pincrpnTririftt ist. innerhalb einer Regardless of the embodiment of the couch with two guide pillars illustrated in the drawing, there is of course also the solubility to manage with a telescopic pillar, if necessary, and the I_ub device, which in the exemplary embodiment between the be " 5 ^ · 01 " 1!? ■>"> · .τ» τιηο · α «ατ) ΐ pn pincrpnTririftt is. Within a

solchen einzigen Führungsscule angeordnet werden, ^i^ Vorteil kann am Fußteil 7 der Liege auch eine verstellbare Fußstütze 19 vorgesehen sein.such a single leadership school can be arranged, ^ i ^ advantage An adjustable footrest 19 can also be provided on the foot part 7 of the bed.

- 10 -- 10 -

Claims (1)

5HS=S5HS = S ; IMIl; IMIl Woher Kohlhag« - ίο -Where does Kohlhag come from «- ίο - PetenNIngenieur 1692 GMPetenN Engineer 1692 GM .. Moltkestr. 17 4» W.. Moltkestr. 17th 4 »W SCHUTZAifSPEtlCHEPROTECTIVE POTS 20. 4. 1973 *AApril 20, 1973 * A 1. Fahrbare Krankenliege, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegefläche (5, 6, 7) auf einem nach Art eines Krankentisches unter ein Bett verschiebbaren Fussgestell 1 im Bereich von dessen Aussenkante auf mindestens einer, insbesondere teleskopartigen,Fünrungssäule (3)(3&) mittels einer beliebigen mechanischen oder hydraulischen Hubeinrichtung (8) unter Last Höhenverstellbar derart gelagert ist, dass sie beim Unterschieben des IFussgestellej 1 parallel zur Bettlängsseite gerichtet und über dieses verschiebbar ist.1. Mobile patient bed, characterized in that the lying surface (5, 6, 7) on a pedestal that can be slid under a bed in the manner of a hospital table 1 in the area of its outer edge on at least one, in particular telescopic, Fünrungssäule (3) (3 &) adjustable in height under load by means of any mechanical or hydraulic lifting device (8) is stored so that when the I base frame is pushed under 1 directed parallel to the long side of the bed and over this is movable. 2. Krankenliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. 2. Sick bed according to claim 1, characterized. da?s die Liegefläche in einen Mittelteil (5) und einen • Fuss- und Kopfteil (6, 7) unterteilt ist, die beide über Hebel 9» 10, 11 o. dgl. derart miteinander verbunden sind, dass beim Aufrichten des Köpfteiles 6 der Fussteil (7) nach unten abgewinkelt wird und umgekehrt.that the lying surface is divided into a middle part (5) and a • The foot and head part (6, 7) is subdivided, both of which are connected to one another in this way via levers 9 »10, 11 or the like are that when erecting the head part 6 of the Foot part (7) is angled down and vice versa. 3. Krankenldege nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dase an einem hebelartigen Ansatz (12)3. Sick lane according to claims 1 and 2, characterized in that this on a lever-like attachment (12) - 11 -- 11 - insbesondere des Kopfteiles ( 6 ) ein Zugstab (13) sr>gelenkt ist, dessen unteres Ende (14-) beim Anheben £er Liegefläche ( 5i 6, 7) an einem festen Teil (3) des Fussgestelles (1),einer Führungssäule o. dgl. höhenverstellbaren Arretierungseinrichtung (15) in. Anschlag kommt.in particular of the head part (6) a pull rod (13) sr> steered whose lower end (14-) when lifting the lying surface (5i 6, 7) on a fixed part (3) of the base (1), a guide column or the like adjustable in height Locking device (15) comes into. Stop. --, 4„Krankenliege nach Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende (14) des Zugstabes (13) en eine auf dem festen Teil 3 der Führungssäule höhenverschiebliche Hülse (16) angelenkt ist und dass die Arretierungseinrichtung aus einem oberhalb der Hülse 16 auf diesem Teil 3 eier Führungssäule verstellbaren Stellring (15) o· dgl. besteht.-, 4 “Sick bed according to claims 1 to 3> characterized in that the lower end (14) of the tension rod (13) en one adjustable in height on the fixed part 3 of the guide column Sleeve (16) is articulated and that the locking device consists of a above the sleeve 16 on this Part 3 of a guide column adjustable collar (15) or the like. consists. 5.Krankenliege nach Ansprüchen 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, dass auch unterhalb der Führungshülse (16) ein höhen-5. Patient bed according to claims 1 to 4-, characterized in that that also below the guide sleeve (16) there is a < J
verstellbarer Anschlag^y.^m^Prprry^^-ai. Ρήη weiterer Stell-
<J
adjustable stop ^ y. ^ m ^ Prprry ^^ - ai. Ρήη another setting
ring (15a) vorgesehen ist.ring (15a) is provided. 6.Krankenliege nach Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (5) der Liegefläche an der dem Fussteil (7) zugekehrten Seite anhebbar ist und dass am oberen Rand des Fussteiles (7) ein den vorderen Rand des Mittelteiles (5) untergreifender Nocken 17 o. dgl. vorgesehen ist.6. Patient bed according to claims 1 to 5 »characterized in that that the middle part (5) of the lying surface can be raised on the side facing the foot part (7) and that on the The upper edge of the foot part (7) is provided with a cam 17 or the like engaging under the front edge of the central part (5) is.
DE7316246U Mobile patient bed Expired DE7316246U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7316246U true DE7316246U (en) 1973-08-23

Family

ID=1292727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7316246U Expired DE7316246U (en) Mobile patient bed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7316246U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406178A2 (en) * 1989-06-28 1991-01-02 ERGOTECH S.r.L. A wheeled stretcher for the easy transfer of patients from bed to stretcher and vice versa

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406178A2 (en) * 1989-06-28 1991-01-02 ERGOTECH S.r.L. A wheeled stretcher for the easy transfer of patients from bed to stretcher and vice versa
EP0406178A3 (en) * 1989-06-28 1991-09-04 Ergotech S.R.L. A wheeled stretcher for the easy transfer of patients from bed to stretcher and vice versa

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2181684B1 (en) Bed, in particular hospital or home care bed
DE102005016943B4 (en) Ottoman
DE2625047C3 (en)
DE3728005A1 (en) LOUNGE AND / OR SEAT FURNITURE
EP0433737A1 (en) Bed, especially a bed for patients and/or bed for nursing
DE60220293T2 (en) WHEELCHAIR WITH LIFTING DEVICE
DE60302917T2 (en) Method for adjusting a frame for a bed or the like
CH593056A5 (en) Seat to assist disabled person to stand - has power cylinder controlled by operating handle to swing up seat and backrest
DE2023104C3 (en)
EP2589362A1 (en) Bed, in particular hospital or home care bed
DE7316246U (en) Mobile patient bed
DE2323760A1 (en) MOBILE SICK BED
DE102010056472B4 (en) Sitting and / or lying furniture
DE1616167B1 (en) wheelchair
DE3500212A1 (en) Patient&#39;s trolley
DE1849379U (en) CONVERTIBLE SEATING AND Lounging furniture.
EP2589363B1 (en) Bed, in particular hospital or home care bed
DE4037015A1 (en) PATIENT LIVING AREA
DE302757C (en)
DE10014258B4 (en) Medical bed intended for the sick
DE2816255A1 (en) Patient lifting stretcher - has underframe inserted under free-standing bath and inverted U=shaped support bracket
DE2030024C (en) Bed, especially sick bed
WO1984004671A1 (en) Bed frame with accessory support
DE4009712C1 (en) Cosmetic treatment chair - has foot rest which adjusts relative to seat, with sleeve guides engaged by sliding rods
DE48710C (en) Bettsopha