DE7311924U - Hohlkörper aus zwei gleichen Teilen - Google Patents

Hohlkörper aus zwei gleichen Teilen

Info

Publication number
DE7311924U
DE7311924U DE7311924U DE7311924DU DE7311924U DE 7311924 U DE7311924 U DE 7311924U DE 7311924 U DE7311924 U DE 7311924U DE 7311924D U DE7311924D U DE 7311924DU DE 7311924 U DE7311924 U DE 7311924U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
hollow body
another
bores
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7311924U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTH M KG
Original Assignee
ROTH M KG
Publication date
Publication of DE7311924U publication Critical patent/DE7311924U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Hohlkörper' aus zwai gleichen Teilen
Dia Erfindung bezieht sich auf einen Hohlkörper aus zwei gleichen Teilen, die starr miteinander verbunden, vorzugsweise miteinander vernietet, sind.
Um zwei gleiche Teile, z. B. Halbschalen, zu einer Einheit zu verbinden, werden verschiedene Wege beschritten; die Teile können miteinander verschweißt, vernietet, verfalzt usw. werden.Werden die gleichen Teile durch Punktschweißung miteinander verbunden, dann müssen die Flächen an den Punktschweißstellen "metallisch rein" sein, was einer, entsprechenden Zeitaufwand erfordert. Punkt- und Rollennaht-Schweißstellen mücsen, je nach dem, welche Materialien verwendet werden, zusätzlich gegen Rost geschützt werdsn. Das Verbinden zweier gleicher Teile durch Falzen erfordert einen verhältnismäßig großen Materialaufwand, zusätzliche und unterschiedliche BeschneidvorgängL· sowie einen relativ aufwendigen Falzvorgang.
Daει Verbinden von zwei gleichen Teilen, wie Halbschalen od. dgl., durch Nieten erfordert nicht nur das Bohren der Nietlöcher sondern auch den Einsatz von Nieten, die nacheinander eingesetzt und vernietet werden müssen, was im allgemeinen von Hand zu erfolgen hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zwei gleicha Teile so starr durch Nietung od. dgl. miteinander zu ver-
» ■ « · ft
Dipl.-lng. Heinz Lesser, Patentonwolt D — B München 81, CosimastioCe 81 · Telelon: (0811) 95 38 20 ( J
binden, daß Niete nicht mehr benutzt zu werden brauchen. Diese Autgabe wird erfindungsgemaS dadurch gelöst, daß die beiden Teile an den Stellen, an denen sie miteinander vernietet sind, mit voneinander abweichenden Bohrungen versehen sind, von denen die einen einen Durchmesser aufweisen, der etwa um die doppelte Wandstärke jedes Teiles im Vernietungsbereich größer ist als der Durchmesser der anderen Bohrungen, und daß lRtztere eine nietschaftartige Ausbildung aufweisen, wobei die Schaftlänge größer ist als die Wandstärke jedes Teiles im Vernistungsbereich, und daß die freien Enden der Schäfte nach dem Zusammenstecken der Teile umgebördelt bzw. verformt sind. Wird jedes der beiden Teile einerseits mit den einen und andererseits mit den anderen Bohrungen versehen, wobei die beiden Gruppen von Bohrungen von der gleichen Seite jedes der Teile her erzeugt werden, beispielsweise durch Stanzen, dann können diese Teile nach dem Zusammenstecken in einem Arbeitsgang miteinander starr verbunden werden, wodurch die Herstellungszeit verkürzt wird, ganz davon abgesehen, daß den Bohrungen jetzt keine Niete mehr zugeordnst werden, also auch an Material gespart wird. Zweckmäßig ist es, die einen Bohrungen auf der einen Seite und die anderen Bohrungen auf der anderen Seite der Symmetrieebene jedes der beiden Teile vorzusehen, weil dann das Bördeln bzw. Vernieten der Bohrungen der einen Seite beispielsweise von oben, das Bördeln bzw. Vernieten der Bohrungen der anderen Seite beispielsweise von unten her mit einer geeigneten Vorrichtung erfolgen kann. Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen halbschalenartigen Teil, beispielsweise eines Einsatzes für einen Schalldämpfer, der mit einem gleichen Teil zu einem Hohlkörper vereinigt werden soll, vor dem
Dipl.-lng. Heinz Lesser, Potentonwolt D — 8 München 81, Cosimostrcße 81 · Telefon: (0811) 95 38 20
Erzeugen der Bohrungen,
Fig. 2 einen Querschnitt entsprechend Fig. 1 nach dem Erzeugen der Bohrungen,
Fig. 3 einen Querschnitt durch zwei gleiche mit Bohrungen versehene Teile nach Fig. 2 im zusammengesteckten Zustand,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Hohlkörper nach Fig. 3 nach starrem Verbinden seiner beiden gleichen Teile.
Ein im wesentlichen halbschaliges Teil 1 ist mit zwei Lappen 2 und 3 einstückig, beispielsweise aus einem Blech durch Verformen hergestellt. Mittels eines Stanzstempels 4 wird im Lappen 2, der auf einem Werkzeug 5 aufgelegt ist, eine Bohrung B mit einem Durchmesser d_ erzeugt. An einer anderen Stelle des gleichen Teiles 1, hier am Lappen 3, wird mittels eines Stanz-Drückwerkzeugs 7 eine andere Bohrung 8 erzeugt, wobei der Lappen 3 auf einem Werkzeug 9 aufsitzt. Diese andere Bohrung B hat einen Durchmesser d4· Der Durchmesser d, der Bohrung 6 ist etwa um die doppelte Wandstarke s des Teiles 1 kleiner als der Durchmesser d2 der Bohrung 6. Dadurch ist ein Schaft 10 erzeugt worden, dessen Schaftlänge h größer ist als die Wandstärke s im Vernietungsbereich. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schaftlänge h zwecks deutlicher Veranschaulichung sogar größer gewählt als der Betrag 2s. Der Außendurchmesser d,. des Schaftes 10 ist so bemessen, daß jeder Schaft 10 eines der beiden miteinander zu verbindenen Teile in eine Bohrung 6 des andere! Teiles eingesteckt werden kann (Fig. 3), die dann mit geeigneten Werkzeugen 11 und 12 miteinander starr verbunden werden (Fig.4
Dipl.-lng. Heinz Lesser, Potentanwalt D — 8 München 81. Cosimostroße 81 * Telefon: (0811) 95 38 20
Das schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, daß die einen Bohrungen 6 auf der einen Ssits und die anderen Bohrungen B auf der anderen Seite der Symmetrieebene 13 jedes Teiles 1 vorgesehen sind.
Wie die beiden Teile 1 ausgebildet sind, ist an sich sekundär, ihre Gestalt richtet sich nach den Aufgaben, die ein aus zwei Teilen 1 bestehender Hohlkörper zu erfüllen hat, der von den beiden Teilen eingeschlossene Hohlraum braucht also kein Zylinder zu sein, wesentlich ist nur die Art der Verbindung.
781HM it«, n

Claims (2)

1. Hohlkörper aus zwei gleichen Teilen, die starr miteinander verbunden, vorzugsweise miteinander vernietet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (1) an den Stellen, an denen sie miteinander vernietet sind, mit voneinander abweichenden Bohrungen (6, fl) versehen sind, von denen dia einen (6) einen Durchmesser (d£) aufweisen, der etwa um die doppelte Wandstärke (s) jedes Teiles (1) im Vernietungsbereich größer ist als der Durchmesser (d.) der anderen Bohrungen (8), und daß letztere eine nietschaftartige Ausbildung aufweisen, wobei die Länge (h) des Schaftes (10) größer ist als die Wandstärke (s) jedes Teiles (1) im Vernietungs bereich, und daß die freien Endsn der Schäfte (10) nach dem Zusammenstecken der Teile (1, 1) umgebördelt bzw. verformt sind.
2. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die einen Bohrungen (6) auf der einen Seite und die anderen Bohrungen (Θ) auf der anderen Seite der Symmetrieebene (13) jedes Teiles vorgesehen sind.
DE7311924U Hohlkörper aus zwei gleichen Teilen Expired DE7311924U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7311924U true DE7311924U (de) 1973-08-30

Family

ID=1291613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7311924U Expired DE7311924U (de) Hohlkörper aus zwei gleichen Teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7311924U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015224U1 (de) * 1990-04-25 1991-01-17 Ellenbeck, Gerd, 5885 Schalksmühle Anordnung zur Verbindung von flächigen Metallteilen mit flächenhaften Bereichen an anderen Bauteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015224U1 (de) * 1990-04-25 1991-01-17 Ellenbeck, Gerd, 5885 Schalksmühle Anordnung zur Verbindung von flächigen Metallteilen mit flächenhaften Bereichen an anderen Bauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1705385B1 (de) Durchzugsanordnung und Verfahren dazu
DE10012781A1 (de) Verbindungsanordnung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einem Bauteil
DE102019106947B4 (de) Planetenträger, Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgers und Planetengetriebe mit einem Planetenträger
DE102015222775A1 (de) Wärmeübertragerplatte
DE202009007835U1 (de) Hybrider Werkstoffverbund aus mehreren Fügepartnern
WO2017063859A1 (de) Verbindungsanordnung von zwei karosseriebauteilen und verfahren zur herstellung eines blechbauteils mit gedoppeltem fügeflansch
DE2139871B2 (de) Haken für eine Lochwand o.dgl
EP0383993A1 (de) Bauteil einer mehrschichtigen Flachmaterial-Konstruktion insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102011009700A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Werkstücken
EP2832471B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stanzniet-Verbindung und Bauteilverbund
EP0765994A1 (de) Abgaskrümmer
DE7311924U (de) Hohlkörper aus zwei gleichen Teilen
EP3054182A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fügeverbindung zwischen einem gelenkgehäuse und einem anbindungsbauteil, sowie verfahrensgemäss hergestelltes fahrwerkbauteil
DE102018119493A1 (de) Planetenträger mit nietausbildendem Verbindungsstück, Planetengetriebe und Herstellverfahren für einen Planetenträger
EP1172281A1 (de) A-Säulengestaltung eines Personenkraftwagens und Verfahren zur Herstellung einer A-Säule
WO2015132300A1 (de) Verfahren zur individualisierten anpassung der form von bauteilen
DE102018106097A1 (de) Verbindungssystem und verfahren
EP3693123B1 (de) Gerippe-struktur mit einer vielzahl an profilelementen, und verfahren zum herstellen einer gerippe-struktur mit einer vielzahl an profilelementen
DE102015000982B4 (de) Verfahren zum Verbinden von mehreren flachen Bauteilen und Bauteilanordnung
DE102016209962A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
DE102015007425A1 (de) Warnvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19947751C1 (de) Verfahren zum Bearbeiten der Kanten von Metallbauteilen
DE102018101199A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schlosshalters für einen verschluss einer kraftfahrzeugtür
DE102018128455A1 (de) Vollstanzniet
DE60221393T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Gerüstelementes, und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Element