DE7310427U - Entry dome - Google Patents

Entry dome

Info

Publication number
DE7310427U
DE7310427U DE7310427U DE7310427DU DE7310427U DE 7310427 U DE7310427 U DE 7310427U DE 7310427 U DE7310427 U DE 7310427U DE 7310427D U DE7310427D U DE 7310427DU DE 7310427 U DE7310427 U DE 7310427U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dome
container
section
cover
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7310427U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANDAU E
Original Assignee
SANDAU E
Publication date
Publication of DE7310427U publication Critical patent/DE7310427U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

j Emil S u " d a u Schlierbachj Emil S u "d a u Schlierbach

EinstiegdomEntry dome

16. März 1973 G 4581 - dialMarch 16, 1973 G 4581 - dial

Die Erfindung betrifft einen Einstiegdom an .Behältern für Flüssigkeiten, wie Tanks od.dgl., der aus einem mit dem Behälter verbundenen, insbesondere verschweißten, Domhals, der über den Behälter vorsteht, und aus einem mittels einer lösbaren Verbindung mit dem Domhals verbundenen Deckel besteht.The invention relates to an entry dome on .Behältern for liquids, such as tanks or the like., which consists of a connected, in particular welded, to the container, Dome neck, which protrudes over the container, and from a connected by means of a releasable connection with the dome neck Lid consists.

Es ist im Behälterbau bekannt, sogenannte Einstiegdome oder Mannlöcher vorzusehen, die zum Einfüllen der in dem BehKlter zu lagernden Flüssigkeit oder zum Einstieg zum Zwecke der Reinigung vorgesehen sind. Bei derartigen bekannten Exnstiegaomen ist ein mit dem Behälter verbundener,It is known in container construction to provide so-called entry domes or manholes that are used to fill the in the Containers to be stored liquid or for entry for the purpose of cleaning are provided. With such known Exnstiegaomen is a connected with the container,

z.B. verschweißter, Ring vorgesehen, an dem ein Deckel mittels Schrauben befestigt ist. Zwischen dem Deckel und den? Ring ist eine ringförmige Dichtung eingelegt. Um beim Verschrauben des Deckels mit dem Domhals ein Verwinden des Domhalses und die damit verbundenen Folgen, z.B. das Entstehen von undichten Stellen zwischen Deckel und Domhals oder zwischen Domhals und Behälter, zu vermeiden, müssen Einstiegdome eine große Festigkeit aufweisen. Bei bekannten Einstiegdomen kann entweder die gewünschte Festigkeit nicht erzielt werden oder aber nur auf Kosten einer Verteuerung der Herstellungskosten.E.g. a welded ring is provided, to which a cover is attached by means of screws. Between the lid and the? Ring an annular seal is inserted. To at the Screwing the lid to the dome neck, twisting of the dome neck and the associated consequences, e.g. the emergence to avoid leaks between the lid and the dome neck or between the dome neck and the container Entry domes have great strength. With known entry domes, either the desired strength cannot be achieved or only at the expense of an increase in production costs.

Demgegenüber hat sich die vorliegende Erfindung zum Ziel geL tzt, einen staoilen Sinstiegdom zu schaffen, der bil-In contrast, the present invention aims succeeded in creating a staoile entrance dome that

Binstiesdome/ liger als die bekannten/vergleichbarer Art herzustellen ist Binstiesdome / liger than the known / comparable type is to be produced

Erfi.adungsgemaß wird die obige Aufgabe bei einem Einstiegdom der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der Domhals als ein im Querschnitt L-förmiger Sing ausgebildet ist, dessen erster Schenkel rechtwinklig zur Oberseite des Behälters verläuft und mit seinem freien Ende an dieser befestigt ist und dessen zweiter Schenkel rechtwinklig zum ersten Schenkel und parallel zur Oberseite de3 Behälters verläuft und unter Bildung eines Ringflansches radial nach außen weist, wobei er in an sich bekannter Weise Bohrungen zur Aufnahme von einen im wesentlichen kreisförmigen Deckel haltenden Schrauben bzw. Bolzen besitzt, und daßAccording to the invention, the above task is achieved with an entry dome of the type described in the introduction in that the dome neck is designed as a sing with an L-shaped cross section is, the first leg of which runs at right angles to the top of the container and is attached with its free end to this and its second leg at right angles to the first leg and parallel to the top of the container extends and faces radially outwards to form an annular flange, with bores in a manner known per se for receiving a substantially circular cover holding screws or bolts, and that

sich zwischen Domhals und Deckel eine ringförmige Lichtung mit kreisförmigem Querschnitt befindet. Dabei kann z.B. der Domhala aus einem im Querschnitt L-förmigen Profilstab bestehen, der zu einem in sich geschlossenen Ring gebogen ist. Vorzugsweise besteht die ringförmige Dichtung mit kreisrundem Querschnitt aus einem elastischen, kompressiblen Material, z.B. aus Gummi od.dgl.There is a ring-shaped clearing between the dome neck and the cover with a circular cross-section. In this case, e.g. the Domhala from a profile rod with an L-shaped cross-section exist, which is bent into a self-contained ring. The annular seal is preferably made with circular cross-section made of an elastic, compressible Material, e.g. made of rubber or the like.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es. durch eine besondere Form des Deckels nicht nur die Dichtung sicher zu führen, sondern auch den Deckel äußerst stabil zu gestalten. Erfindungsgemäß ist deshalb vorgesehen, daß der Durchmesser des Deckels größer ist als der äußere Durchmesser des als Ringflansch ausgebildeten Schenkels, daß dieser über den Ringflansch überstehende Rand des insbesondere durch Pressen geformten Deckels zum Behälter hin abgebogen ist und daß sich dem Rand in radialer Richtung nach innen gesehen eine zum Ringflansch etwa parallele Partie anschließt, die an einer Biegestelle in eine weitere etwa senkrecht ssu der dem Ringflansch etwa parallelen Partie verlaufende und zum Behälter hin gerichtete Partie übergeht, so d*?J3 der dem Ringflansch gegenüberliegende Toil des Deckels die Form einer vom Behälter weg gerichteten Ringnut besitzt. Diese Ringnut verleiht dem Deckel Stabilität und dient zur Führung der Dichtung dadurch, daß die ringsum entweder auf dem Ringflansch oder auf dem von den beiden Schenkeln des Domhaisee gebildeten Eck aufliegende Dichtung in die Bingnut eingreift.It is another object of the present invention. Due to the special shape of the lid, not only to guide the seal safely, but also to keep the lid extremely stable design. According to the invention it is therefore provided that the diameter of the lid is larger than the outer diameter of the leg formed as an annular flange, that this over the annular flange protruding edge of the particular through Pressing shaped lid is bent towards the container and that the edge is seen in the radial direction inward a part approximately parallel to the annular flange is connected, which ssu the at a bending point in another approximately perpendicular The part running approximately parallel to the annular flange and directed towards the container passes over, so d *? J3 that of the annular flange Opposite toilet of the lid has the shape of an annular groove directed away from the container. This ring groove gives the lid stability and is used to guide the seal in that the all around either on the annular flange or on that of the two legs of the Domhaisee formed corner overlying seal engages in the Bingnut.

Eine weitere Stabilisierung des Deckels kann dadurch erreicht werden, daß der Deckel zusätzlich zu der Ringnut mindestens eine weitere ringförmige vom Behälter weg bzw. zum Behälter hin gerichtete Erhöhung und/oder Vertiefung aufweist. Der Querschnitt der weiteren Erhöhung und/oder Vertiefung kann entweder in etwa symmetrisch, z.B. in etwa rechtwinklig oder'kreisaussohnittsförmig, sein, oder aus einem z.B. sich außen befindlichen kurzen und steilen Schenkel und einem z.B. sich innen befindlichen langen und flachen Schenkel bestehen. Der nicht mit Erhöhungen und/oder Vertiefungen versehene Bereich des Deckels ist plan.A further stabilization of the lid can be achieved that the lid in addition to the annular groove at least one more ring-shaped away from the container or has raised and / or depression directed towards the container. The cross section of the further increase and / or The recess can either be roughly symmetrical, e.g. roughly right-angled or circular, or e.g. a short and steep one on the outside Legs and a long and flat leg inside, for example. The one not with increases and / or The area of the lid with indentations is flat.

Die Erfindung wird nun im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen F.instiegdomes im Querschnitt dargestellt ist.The invention will now be explained in more detail below with reference to the drawing, in which an embodiment of the invention F.instiegdomes is shown in cross section.

An der Oberseite 1 des Behälters, die im Ausfiifarungsbei spiel eben ausgebildet ist, ist der ringförmige DonJaale 2 angeschweißt (Schweißstelle 3). Der Domhals 2 ist is Querschnitt L-försiig und besitzt einen ersten Schenkel 4 sowie einen hierzu rechtwinklig radial nach außen weisenden zweiten Schenkel, der als Ringflausch 5 ausgebildet it. In diesem Ringflansch 5 sind Bohrungen entsprechend r Anaahl der zu verwendenden Schrauben 6 vorgesehen. Die Setrauben 6, von denen zweckmäßigerweise etwa vier bis fünf verteilt über den Umfang vorgesehen sind, halten einen Deckel 7· Zwischen dem Domhals 2 und dem Deckel 7 befindet sich eine ringförmigAt the top 1 of the container, the game in the Ausfiifarungsbei is flat, the annular DonJaale 2 is welded (Welding point 3). The dome neck 2 is L-shaped in cross section and has a first leg 4 and a to this end at right angles radially outwardly pointing second leg, which is designed as a ring loop 5 it. In this Ring flange 5 are bores corresponding to the to using screws 6 provided. The set grapes 6, from which expediently about four to five spread over the circumference are provided, hold a cover 7 · Between the dome neck 2 and the cover 7 there is a ring-shaped

Dichtung 8, die beispielsweise aus gummiartigem Material besteht, das elastisch und kompressibel iist. Der ^jrchmesser des Deckels 7 ist größer als der äußere Durchmesser des als Ringflansch 5 ausgebildeten Schenkels. Der überstehende Hand 9 cles Deckels ? ist zur Oberseite 1 des Behälters hin abgebogen. Zusammen mit der den Hand 9 i& radialer Sichtung nach innen gesehen folgenden, zum Ringflansch etwa parallelen Partie Ίο des Deckels 7« die Bohrungen für die Schrauben 6 enthält, und der etwa senkreci: i zur Oberfläche 1 des Behälters hin verlaufenden Partie 11 des Deckels 7 bildet der Rand 9 eine Erhöhung mit der Form einer Ringnut 12. Die Dichtung 8 befindet sich entweder zwischen dem Ringflansch 5 und der Partie 1o des Deckels oder vorzugsweise, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, zwischen dem von dem Ringflanscb 5 und dem Schenkel 4 gebildeten Eck und den Partien 1o und 11 des Deckels. Im Ausführungsbeispiel befindet sich zwischen der Ringnut 12 und dem plan ausgebildeten zentralen Bereich 13 des Deckels 7 sowohl eine ringförmige, im Querschnitt etwa U-förmige Vertiefung 14 als auch eine ringförmige, z.B. im Querschnitt atwa dreieckförmige Erhöhung 15» die beide zur Versteifung des Deckels dienen, und denen zur Mitte hin eine zentrale Vertiefung 18 folgt, die mit der Erhöhung übei eine schräge Wandpartie (17) verbunden ist, Wie in der Zeichnung dargestellt, ist es zweckmäßig, daß die Vertiefung 14 etwa halb so tief ist wie der senkrechte Abstand a der Partie 1o von dem zu ihr etwa parallelen zentralen Bereich 13, wobei vor--Seal 8, for example made of rubber-like material that is elastic and compressible. The ^ jrchmesser of the cover 7 is larger than the outer diameter of the leg designed as an annular flange 5. The protruding one Hand 9 cles lid? is to the top 1 of the tank turned down. Together with the hand 9 i & radialer Sighting inwardly following, to the annular flange approximately parallel part Ίο of the cover 7 «the holes for contains the screws 6, and which is approximately perpendicular to the surface 1 of the container towards the running portion 11 of the lid 7, the edge 9 forms an elevation with the shape of a Annular groove 12. The seal 8 is located either between the annular flange 5 and the part 1o of the cover or, preferably, as shown in the drawing, between the corner formed by the ring flange 5 and the leg 4 and the parts 1o and 11 of the lid. In the exemplary embodiment is located between the annular groove 12 and the planar central area 13 of the cover 7 both a annular recess 14, approximately U-shaped in cross section as well as a ring-shaped one, e.g. a triangular cross-section Increase 15 »both to stiffen the Serve cover, and which towards the middle a central recess 18 follows, which with the increase over a sloping Wall section (17) is connected, As shown in the drawing, it is expedient that the recess 14 is approximately half is as deep as the vertical distance a of the part 1o from the central area 13, which is approximately parallel to it, with front--

teilhafterweise das freie Ende der abgebogenen Randpartie 9 mit dem Grund der zentralen Vertiefung 18 in einer Ebene enthalten ist.partly the free end of the bent edge portion 9 with the bottom of the central recess 18 is contained in one plane.

Die Schrauben b ragen axial über den Deckel 7 mit ihren Schraubenköpfen und hinein Teil des Schraubenschaftes hinaus, so daß zwischen dem Deckel 7 und den Schraubenköpfen Schraubenfedern 16 angeordnet werden können, die den Deckel 7 unter Vorspannung an den Domhals 2 bzw. an die Dichtung 8 drücken. Sobald sich der Innendruck des Behälters um einea. bestimmten Betrag erhöht, der au einer Zerstörung des Behälters führen könnte, hebt der Deckel 7 ab, so daß sich der Innendruck des Behälters ausgleichen kann.The screws b protrude axially over the cover 7 with their Screw heads and into part of the screw shaft out, so that coil springs between the cover 7 and the screw heads 16 can be arranged, which the cover 7 under prestress on the dome neck 2 or on the seal 8 to press. As soon as the internal pressure of the container increases by a. a certain amount increases, the result of a destruction of the container could lead, the lid 7 lifts off so that the internal pressure of the container can equalize.

Die Formgebung des Deckels 7 erfolgt in erster Linie durch Pressen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Formgebung des Deckels 7 ist es möglich, trotz Verwendung dünnwandigen Materials einen Deckel 7 hoher- Stabilität zu erhalten.The lid 7 is shaped primarily by pressing. Due to the shape of the invention Cover 7 it is possible to obtain a cover 7 of high stability despite the use of thin-walled material.

Der Domhals 2 kann sehr einfach aus einem im Querschnitt L-förmigen Profilstab hergestellt werden, der als umgekehrtes L zu einem in sich geschlossenen Hing gebogen ist. Aufgrund dieser Querschnittsform des Domhalses 2 weist dieser eine große Festigkeit auf, so daß ein Verziehen des Domhalses 2 beim Aufschrauben des Deckels 7 weitgehend vermieden und dadurch die Schweißnaht $ weitgehend von äußeren Kräften freigehalten wird.The dome neck 2 can be produced very easily from a profile rod with an L-shaped cross section, which is bent as an inverted L to form a self-contained Hing. Because of this cross-sectional shape of the dome neck 2, it has great strength so that distortion of the dome neck 2 when the cover 7 is screwed on is largely avoided and the weld seam is largely kept free from external forces.

Wie bereits oben ausgeführt wurde, benötigt der erfindungsgemäße Einstiegdom zur Befestigung des Deckels 7 lediglich etwa vier bis fünf Schrauben 6. Trotzdem und insbesondere auch durch die Anordnung des Dichtungsringes 9 aus komprossiblem Material ist ein absolut dichter Abschluß des mit dem erfindungsgemäßen Einstiegdoms versehenen Behälters möglich.As already stated above, the inventive Entry dome for fastening the cover 7 only has about four to five screws 6. Nevertheless and in particular also by the arrangement of the sealing ring 9 from komprossiblem The material is an absolutely tight seal of the container provided with the access dome according to the invention possible.

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Einstiegdom an Behältern für Flüssigkeiten, wie Tanks od.dgl., der aus einem mit dem Behälter verbundenen, insbesondere verschweißten, Domhals, der über den Behälter vorsteht, und aus einem mittels einer lösbaren Verbindung mit dem Domhals verbundenem Deckel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Do mti als (2) als ein im Querschnitt L-förmiger Ring ausgebildet ist, dessen erster Schenkel (4) rechtwinklig zur Obersieite (1) des Behälters verläuft und mic sexnem freien Ende an dieser befestigt ist und dessen zweiter Schenkel rechtwinklig zum ersten Schenkel (4) und parallel zur Oberseite des Behälters verläuft und unter Bildung eines Ringflansches (5) radial nach außen weist, wobei er in an sich bekannter Weise Bohrungen zur Aufnahme von einen im wesentlichen kreisförmigen Deckel (7) haltenden Schrauben bzw. Bolzen besitzt, und daß sich awischen Domhals (2) und Deckel (7) eine ringförmige Dichtung (8) mit kreisförmigen Querschnitt be.; det.1. Entry dome on containers for liquids, such as tanks Or the like., which consists of a connected to the container, in particular welded, dome neck, which protrudes over the container, and from one by means of a detachable connection with the lid connected to the dome neck, characterized in that that the do mti as (2) as a in cross section L-shaped ring is formed, the first leg of which (4) at right angles to the top (1) of the container and the sexnem free end is attached to this and whose second leg extends at right angles to the first leg (4) and parallel to the top of the container and with the formation of an annular flange (5) radially outwards has, wherein it has holes in a known manner for receiving a substantially circular cover (7) holding screws or bolts, and that awischen dome neck (2) and cover (7) an annular seal (8) with a circular cross-section be .; det. 2. Einstiegdom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Domhals (2) aus einem im Querschnitt L-förmigen Profilstab besteht, der zu einem in sich geschlossenen2. Entry dome according to claim 1, characterized in that that the dome neck (2) consists of a profile rod with an L-shaped cross section, which becomes a self-contained :..·..· ■.... 9 ■-Ring gebogen ist. : .. · .. · ■ .... 9 ■ - ring is bent. J. Einstiegdom nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Domhals (2) bildende Ring im Querschnitt die Form eines umgekehrten L hat, dessen waagerechter Schenkel sich an der dem Behälter abgewandten und dem Deckel zugewandten Seite des Domhalses befindet and sich nach außen erstreckt.J. entrance dome according to claim 1 or 2, characterized in that that the dome neck (2) forming ring has the shape of an inverted L in cross section, the horizontal one Leg is located on the side of the dome neck facing away from the container and facing the lid and extends outwards. 4. Einstiegdom nach einem der Ansprüche 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Dichtung (8) mit kreisrundem Querschnitt aus einem elastischen, kompressiblen Material, z.B. aus Gummi od.dgl., besteht.4. Entrance dome according to one of claims 1 to 3i thereby characterized in that the annular seal (8) with a circular cross-section made of an elastic, compressible Material such as rubber or the like., Is. 5· Einstiegdom nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnetv daß der durchmesser des Deckels (7) größer ist als der äußere Durchmesser des als Ringflansch (5) ausgebildeten Schenkels, derart, daß der Rand des Deckels gegenüber dem freien Ende des Domhalses vorsteht,. 5 x Einstiegdom according to any one of claims 1 to 4, characterized v that the diameter of the lid (7) is greater than the outer diameter of the annular flanged (5) leg, such that the edge of the lid opposite to the free end of the Domhalses protrudes. 6. Einstiegdom nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber dem Ringflansch (5) überstehende Rand (9) des insbesondere durch Pressen geformten Deckels (7) zum Behälter hin abgebogen ist und daß sich an die abgebogene Randpartie (9) in radialer Richtung nach innen gesehen eine zum Ringflansch (5) etv/a parallele Partie (Ίο) anschließt, die an einer Biegestelle in eine weitere, etwa6. entrance dome according to claim 5, characterized in that the opposite to the annular flange (5) protruding edge (9) of the lid (7), which is formed in particular by pressing, is bent towards the container and that it is attached to the bent Edge part (9) seen in the radial direction inwards is followed by a part (Ίο) parallel to the annular flange (5) etv / a, the one at one bend into another, for example - 1o -- 1o - rechtwinklig zu der dem Ringflansch (5) stwa parallelen Partie (1o) verlaufende und zum Behälter hin gerichtete Partie (11) übergeht, so daß der dem Ringflansch (5)perpendicular to the stwa parallel to the annular flange (5) Part (1o) running towards the container part (11) passes over, so that the ring flange (5) leil des Deeksis (7) als ^crr- einer vom Behälter weg gerichteten Ringnut (12) besitzt.leil des Deeksis (7) as ^ crr- one of the Has container directed away annular groove (12). 7. Einstiegdom nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die ringförmige dichtung (8) ringsum auf dem Ringflansch (5) aufliegt uad andererseits der Deckel (7) mit seiner Ringnut (12) auf ihr aufliegt.7. Entrance dome according to claim 6, characterized in that on the one hand the annular seal (8) all around the ring flange (5) rests on the other hand, the cover (7) rests on it with its annular groove (12). 8. Einstiegdom nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß die einerseits ringförmige Dichtung (8) ringsum auf der· von dem Singflausch (5) "~d des Schenkel8. Entrance dome according to claim 6 or 7 »characterized in that that the ring-shaped seal (8) all around on the · of the Singflausch (5) "~ d of the leg (4) gebildeten Biege- oder Knickstelle aufliegt und andererseits der Deckel (7) mit den rechtwinklig zu ihr verlaufenden Wandpar'cien (1o und 11), welche die Ringnut (12) an einer Seite begrenzen, an der Dichtung anliegt»(4) formed bending or kink rests and on the other hand the cover (7) with the perpendicular to it Wall par'cien (1o and 11), which delimit the ring groove (12) on one side, rests against the seal » 9·. Einstiegdom nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) mit Ausnahme des Bereichs der Ringnut (12) eben ist.9 ·. Entry dome according to one of Claims 6 to 8, characterized characterized in that the cover (7) with the exception of the area the annular groove (12) is flat. 1o. Einstiegdom nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) zusätzlich zu der Ringnut (12) mindestens eine weitere, im mittleren Bereich1o. Entrance dome according to one of Claims 6 to 8, characterized in that the cover (7) is in addition to the annular groove (12) at least one more, in the middle area - 11 -- 11 - vorgesehene ringförmige, von Behälter weg bzw. zum Behälter hin gerichtete Erhöhung (15) und/oder Vertiefung (14) aufweist.provided annular, away from the container or towards the container has raised elevation (15) and / or depression (14) directed towards it. 11. Einstiegdom nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Erhöhung (15) und/oder Vertiefung (14) einen etwa symmetrischen, z.B. etwa rechtwinkligen oder kreisausschnittsförmigen Querschnitt besitzt.11. Entry dome according to claim lo, characterized in that that the further elevation (15) and / or depression (14) is approximately symmetrical, e.g. approximately right-angled or Has circular section-shaped cross-section. 12. Einstiegdom nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Erhöhung (15) und/oder Vertiefung (14) einen aus einem z.B. außen befindlichen kurzen und steilen Schenkel und einem z.B. innen befindlichen langen und flachen Schenkel bestehenden Querschnitt "besitzt.12. Entry dome according to claim 1o, characterized in that that the further elevation (15) and / or depression (14) consists of a short and steep one, for example, located on the outside Leg and a long and flat leg located inside, for example, existing cross-section ". 13. Einstiegdom nach Anspruch 1o oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) von der Ringnut (12) zur Mitte hin gesehen nacheinander eine im Querschnitt etwa U-förmige Vertiefung (14), eine im Querschnitt etwa dreieckförmige Erhöhung (I5) und wiederum eine zentrale Vertiefung (18) besitzt, die mit der Erhöhung über eine schräge Wandpartie (17) verbunden ist.13. Entry dome according to claim 1o or 11, characterized in that that the cover (7) from the annular groove (12) to Seen in the middle, one after the other a recess (14) approximately U-shaped in cross-section, and one approximately triangular in cross-section Elevation (I5) and again a central depression (18) that has an incline with the increase Wall section (17) is connected. 14. Einstiegdom nach Aaspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der zentralen Vertiefung (18) größer als, zweckmäßig etwa doppelt so groß wie die Tiefe der etwa ü-förmigen Vertiefung (14) ist, wobei das freie Ende der abgebogenen14. Entry dome according to Claim 13, characterized in that that the height of the central recess (18) is greater than, suitably about twice as great as the depth of the approximately U-shaped Well (14) is, the free end of the bent - 12 -- 12 - -"IST- : '·■·- "ACTUAL- : '· ■ · Randpartie etwa in der gleichen Ebene wie der Grund der zentralen Partie enthalten, ist.Edge part roughly in the same plane as the bottom of the central part is included. Ί5; Einsbiegdom nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Deekel (7) und der Ringflansch (5) des Domhalses (2) federnd aneinandergedrückt werden.Ί5; Bending dome according to one of Claims 1 to 14, characterized in that the cover (7) and the annular flange (5) of the dome neck (2) are pressed together resiliently. 731042712.7.73 L731042712.7.73 L.
DE7310427U Entry dome Expired DE7310427U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7310427U true DE7310427U (en) 1973-07-12

Family

ID=1291201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7310427U Expired DE7310427U (en) Entry dome

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7310427U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713503C1 (en) Plastic cover
DE2329321C3 (en) Telescopic mast
DE2432898C2 (en) SLIDING TILT BEARING FOR BRIDGES OD. SIMILAR STRUCTURES
DE2350750A1 (en) STORAGE TANK ARRANGEMENT FOR SOLUTIONS CONTAINING FITTABLE MATERIAL
CH638454A5 (en) MANUALLY OPERATED SPRAY CAN.
EP0252370B1 (en) Cup for supporting the valve of a spray canister
DE7310427U (en) Entry dome
DE653275C (en) Sealing device for vessel closures under high pressure
DE2801920A1 (en) BEARING SUPPORT
DE1519702A1 (en) Soil for contact treatment of liquids and gases
DE2210708C3 (en) Insert element for the force-fit connection of machine parts
DE2855541A1 (en) Sound attenuating piston pump plate valve - has formed ring which provides combined guide and spring loading for plate
DE1967989U (en) SEAL FOR HYDRAULIC CONTROL, DRIVE OR. DGL. DEVICES.
DE3031544A1 (en) INTERMEDIATE PRESSURE HOUSING
AT392314B (en) CONTAINER
AT86371B (en) Rivetable concrete body.
DE1950124A1 (en) Pit punch, in which the punch shoe and / or cap are connected by a ball joint
EP0772566A1 (en) Closure member for crown caps
DE3833842C1 (en) Powered support assembly
DE7423562U (en) Spherical tank, especially for heating oil
DE7534444U (en) Cylindrical container
DE7629821U (en) Spring-loaded explosion flap
DE7242510U (en) Pressure medium pump with cap
DE7505339U (en) Dom for a container
DE4221941A1 (en) Hydraulic pit prop assembly - has outer prop tube with attached prop foot and inner prop tube inside outer longitudinally movable against spring force