DE7308205U - PUNCHER - Google Patents

PUNCHER

Info

Publication number
DE7308205U
DE7308205U DE19737308205 DE7308205U DE7308205U DE 7308205 U DE7308205 U DE 7308205U DE 19737308205 DE19737308205 DE 19737308205 DE 7308205 U DE7308205 U DE 7308205U DE 7308205 U DE7308205 U DE 7308205U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge
pyrotechnic
detonator
ignition
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737308205
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA DIEHL 8500 NUERNBERG
Original Assignee
FA DIEHL 8500 NUERNBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA DIEHL 8500 NUERNBERG filed Critical FA DIEHL 8500 NUERNBERG
Priority to DE19737308205 priority Critical patent/DE7308205U/en
Publication of DE7308205U publication Critical patent/DE7308205U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/28Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by flow of fluent material, e.g. shot, fluids
    • F42C15/31Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by flow of fluent material, e.g. shot, fluids generated by the combustion of a pyrotechnic or explosive charge within the fuze

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

ti«*.tic· ···ti «*. tic · ···

P 327
Hu/za
P 327
Hu / za

DIEHL, 85 Nürnberg, Stephanstr. 49DIEHL, 85 Nuremberg, Stephanstr. 49

AufschlagzünderImpact fuse

Die Erfindung betrifft einen Aufschlagzünder, bei dem die zwischen der Zündnadel und dem Detonator vorgesehene Zündladung in einem Rotor untergebracht ist, der in der Sicherstellung in eine unwirksame Lage verschwenkt und durch ein drallabhängig lösbares Fliehglied verriegelt ist und der nach dem Lösen des Fliehgliedes - vornehmlich durch die Geschoßrotation in die Scharfstellung aufrichtbar ist.The invention relates to an impact fuse, in which the one provided between the ignition needle and the detonator Ignition charge is housed in a rotor, which is in the safeguard in an inoperative position is pivoted and locked by a spin-dependent releasable fly link and after releasing the fly link - Can be erected into focus primarily by rotating the bullet.

Ein bekanntes, drallabhängig lösbares Fliehglied ist beispielsweise als Ringscheibe ausgebildet, die auf einer Seite aufgeschnitten und auf der gegenüberliegenden Seite so geschwächt ist, daß die beim Abschuß auftretenden, durch den Geschoßdrall auf die Scheibenhälften ausgeübten Fliehkräfte ausreichen, die Ringscheibe, welche bis zu diesem Zeitpunkt den Zündladungsträger in der Sicherstellung festhält, soweit aufzubiegen, der Zündladungsträger nunmehr frei ist und sich unter der Wirkung einer Feder oder aber der Geschoßrotation aufrichten kann. Diese Sicherung gewährleistet zwar die Sperrung vor dein Abschuß, sie gibt jedoch den Zündladungsträger bereits beim Abschuß,, d. h. noch im Waffenrohr frei; die Zündladung wird vorzeitig scharf.A known, twist-dependent releasable centrifugal member is designed, for example, as an annular disk, which on cut open on one side and weakened on the opposite side so that the centrifugal forces exerted on the halves of the bullet by the bullet twist are sufficient, the ring washer, which until this point in time holds the primer in the safety device to be bent open, the priming charge carrier is now free and under the action of a spring or the rotation of the bullet can straighten up. This security ensures the blocking before you are shot down, but it gives the Priming charge carrier already when fired, d. H. still free in the gun barrel; the ignition charge is armed prematurely.

-2--2-

Um eine höhere Vorrohr- und Markentreffersicherheit zu erzielen, ist es bekannt, anstelle eines Fliehgliedes vorgenannter Art ein Fliehspiralband zu verwenden, das den Zündladungsträger erst freigibt, wenn es sich nach dem Abschuß infolge des Dralls abwikkelt. Die Verzögerungszeiten, die mit solchen Fliehspiralbändern erzielbar sind, reichen Je nach Geschoßkaliber und Bandlänge von einigen Metern bis zu zwanzig Meter und mehr. Allerdings werden diese Sicherungen mit zunehmender Bandlänge störanfällig und platzaufwendig. Bei Zündern für Geschosse kleineren Kalibers reicht der Platz kaum aus, um ein Band erforderlicher Länge unterzubringen und damit eine ausreichende Verzögerungszeit bzw. Flugweite bis zum Scharfwerden Zilnders zu erzielen.To a higher front pipe and brand hit security to achieve, it is known to use a spiral belt instead of a fly link of the aforementioned type, which only releases the ignition charge carrier when it unwinds after being fired as a result of the twist. The delay times that can be achieved with such centrifugal spiral belts are sufficient, depending on the bullet caliber and tape lengths from a few meters to twenty meters and more. However, these backups will prone to failure and space-consuming with increasing tape length. For fuses for smaller caliber projectiles there is hardly enough space to accommodate a tape of the required length and thus a sufficient delay time or flight distance until Zilnders becomes armed.

Neben Verzögerungseinrichtungen vorgenannter Art sind bei mechanischen Zündern auch noch Hemmwerkssperren bekannt, sowie Verzögerungsglieder elektromechanischer Art. Diese Einrichtungen benötigen aber im Vergleich zu den übrigen Teilen des Zünders viel Platz; sie sind für Zünder von Geschossen kleinen Kalibers nicht oder nur unter Zugeständnissen an Geschoßeffektivität verwendbar.In addition to delay devices of the aforementioned type, mechanical detonators also have escapement locks known, as well as delay elements of an electromechanical type. However, these devices require a comparison plenty of space for the other parts of the detonator; they are for detonators of small caliber projectiles Cannot be used or only with concessions in terms of projectile effectiveness.

Aufgabe der Erfindung ist es, für Aufschlagzünder von Geschossen kleineren Kalibers (z. B. 2o mm ) eine Sicherung zu schaffen, die dem Zündladungsträger nach dem Abfeuern des Geschosses über eine größere Strecke (von beispw. 25 m) in der Sicherstellung festhält. Dabei soll die Sicherung wenig Platz einnehmen und in jedem Falle absolute Funktionssicherhei't gewährleisten.The object of the invention is to provide an impact fuse for projectiles of smaller caliber (z. B. 20 mm) To create a fuse for the primer charge carrier after the projectile has been fired over a longer distance (of, for example, 25 m) in the security. The fuse should take up little space and be in guarantee absolute functional reliability in each case.

-3--3-

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dem Rotor ein ihn zusätzlich verriegelt haltendes, pyrotechnisches Sicherungselement äuäüör-aaen, welches beim Abfeuern des Geschosses initiierbar ist und erst nach erfolgtem Abbrand eines pyrotechnischen Satzes besagten Sicherungselementes eine am Rotor angreifende Sperre freigibt.To solve this problem it is proposed according to the invention that a pyrotechnic safety element that also keeps it locked to the rotor äuäüör-aaen which can be initiated when the projectile is fired and only after a pyrotechnic one has burned off Set of said securing element releases a lock acting on the rotor.

Dabei kann das pyrotechnische Sicherungselement aus einer durch einen Rückschießbolzen zündbaren Initialladung und dem die Sperre bildenden pyrotechnischen Satz bestehen, wobei die Initialladung und der pyrotechnische Satz vornehmlich in räumlich getrennten Kammern untergebracht sind, welche durch einen Kanal miteinander- verbunden sind.The pyrotechnic safety element can be made up of an initial charge that can be ignited by a firing-back bolt and the pyrotechnic charge forming the barrier, the initial charge and the pyrotechnic charge Set are mainly housed in spatially separated chambers, which are through a channel are interconnected.

Abgesehen von der Abbreir.iiuer der Initialladung und des pyrotechnischen Satzes ist eine Erhöhung der Laufzeit insbesondere dadurch erreichbar, daß der Eingang zum Verbindungskanal soweit über der Initialladung angeordnet und der mit einem Ventilschieber versehene Rückschießbolzen zum Zünden der Initialladung soweit nach unten verschoben ist, daß er zunächst den Eingang des Kanals verschlossen hält und diesen erst beim Rücklaufen des Rückschießbolzens in die Ausgangslage wieder öffnet.Apart from the abortion of the initial charge and of the pyrotechnic charge, an increase in the running time can be achieved in particular by the fact that the input to the connection channel so far arranged above the initial charge and the one provided with a valve slide Back-firing bolt for igniting the initial charge is moved down so far that it first hits the entrance of the channel and keeps this closed again only when the firing pin runs back into the starting position opens.

Das erfindungsgemäße Sicherungselement bewirkt nicht nur eine Sperrung der Zündglieder vor und während des Abschusses, sondern sie gewährleistet mit geringem räumlichen Aufwand auch Detonatorsicherheit und läßt eine Vorrohr- und Maskensicherheit von nahezu beliebiger Länge erzielen. Dabei sind trotz der äußerst geringen Abmessungen der Zünderteile, sowie der Teile des erfindungsgemäßen Sicherungselements keine teuren Präzisionsteile erforderlich.The securing element according to the invention does not have any effect only a blocking of the ignition elements before and during the launch, but it is guaranteed with little Spatial expenditure also detonator safety and allows a pre-pipe and mask safety of almost any Achieve length. Despite the extremely small dimensions of the detonator parts and parts of the Fuse element according to the invention does not require expensive precision parts.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfiihrungsbeispieles hervor» Es zeigen:Further features and details of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment shown in the drawings.

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Aufschlagzünder1 shows a longitudinal section through an impact fuse

nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Zünder nach II-II
according to the invention,
Fig. 2 shows a cross section through the fuse according to II-II

in Fig. 1in Fig. 1

Nach den Figuren besteht der Zünder aus einem Zünderkörper 1 und einer kegelförmigen, in den Zünderkörper eingeschraubten Zünderspitze 2, welche eine zur Zünder-' achse senkrecht verlaufende zylindrische Ausnehmung 3 § aufweistc In dieser Ausnehmung 3 befindet sich einAccording to the figures, the detonator consists of a detonator body 1 and a conical one in the detonator body screwed in fuse tip 2, which has a cylindrical recess 3 In this recess 3 there is a

k Rotor 4 welcher um seine Achse schwenkbar ist. Dieser k rotor 4 which is pivotable about its axis. This

Rotor 4 ist mit einer Querbohrung 5 für eine Initial-■ Zündladung 6 versehen, welche durch eine Zündnadel 9 anstechbar ist, wenn der Rotor 4 sich zuvor im Flug aufgerichtet hat, d. h. die Achse der Querbohrung 5 in der Zünderachse liegt. Die Zündnadel 9 ist Bestandteil eines Stößels 8, der in einer Axialbohrung , 7 der Zünderspitze 2 verschiebbar gelagert ist und d^r sich in Ruhestellung mit einem Scherrand 1o auf einerThe rotor 4 is provided with a transverse bore 5 for an initial ■ ignition charge 6, which is fed through an ignition needle 9 can be pierced when the rotor 4 has previously stood up in flight, d. H. the axis of the cross hole 5 lies in the fuse axis. The firing needle 9 is part of a plunger 8, which is in an axial bore , 7 of the igniter tip 2 is slidably mounted and d ^ r in the rest position with a shear edge 1o on one

:| Stirnringfläche 13 der Zünderspitze 2 abstützt. Ein: | End ring surface 13 of the igniter tip 2 is supported. A

überstehender Stößelkopf 11 ist durch eine ogivaleprotruding plunger head 11 is through an ogival

Haube 12 abgedeckt, welche mit ihrem Rand in eine Eindrehung 14 der Zünderspitze 2 eingreift. Der Rotor 4 ist mit einer Einfräsung 15 versehen, in die eine als Fliehglied dienende, auf der einen Seite geschlitzte, auf der entgegengesetzten Seite bis auf einen schmalen Steg geschwächte Ringscheibe 16 eingreift. Die Ringscheibe 16 ist senkrecht zur Zünderachse in einem Raum 17 des Zünderkörpers 1 angeordnet und öffnet sichCovered hood 12, which engages with its edge in a recess 14 of the igniter tip 2. The rotor 4 is provided with a milled recess 15, in which one serving as a centrifugal link, slotted on one side, engages on the opposite side up to a narrow web weakened washer 16. The washer 16 is arranged perpendicular to the igniter axis in a space 17 of the igniter body 1 and opens

-5--5-

erst im Flug infolge der Geschoßrotation. Bis zu diesem Zeitpunkt, d. h. bis zum Abschuß, hält die Ringscheibe 16 somit den Rotor 4 in der dargestellten Sicherstellung, in der die Zündladung 6 nicht anstechbar ist, unverrückbar fest.only in flight as a result of the bullet rotation. Up to this point, i. H. Until the launch, the washer holds 16 thus the rotor 4 in the safe position shown, in which the ignition charge 6 cannot be pierced is immovably firm.

An den Rotor 4 schließt sich nach hinten, nur durch eine dünne Wand 18 getrennt, eine Detonatorladung 19 an, die in einer rohrförmigen Kammer 2o des Zünderkörpers 1 axialsymmetrisch angeordnet und nach hinten durch ein Näpfchen 21 abgedeckt ist.A detonator charge 19 is attached to the rear of the rotor 4, separated only by a thin wall 18 on, which is arranged axially symmetrically in a tubular chamber 2o of the detonator body 1 and to the rear is covered by a cup 21.

Dieser insoweit bekannte Zünder weist nunmehr, der Kammer 2o beidseitig radial benachbart,.zwei Axialbohrungen 2?., 23 auf.This igniter, which is known in this respect, now has two axial bores, radially adjacent to the chamber 2o on both sides 2?., 23 on.

In der Bohrung 22 steckt eine rohrförmige Kapsel 24, an deren Grund eine Zünd- bzw. Flamm- und Gasschlagladung 25 angeordnet und in der ein Zündstift 26 axial verschiebbar gelagert ist. An seiner zur Zünd ladung 25 gerichteten Seite weist der Zündstift 26 eine Anstechspitze 27, nach oben einen in den Raum und in die hintere Ausnehmung der Ringscheibe 16 ragenden Bolzen 28 auf. Außerdem ist der Zündstift 26 mit einer Querbohrung 29 versehen, in welcher ein .Scherstift 3o steckt, der seinerseits in einer Bohrung 31 der Kapsel 24 verankert ist.In the bore 22 is a tubular capsule 24, an ignition charge or flame and gas hammer charge 25 is arranged at the base thereof and in which an ignition pin 26 is axially displaceable. The firing pin 26 has on its side facing the ignition charge 25 a piercing tip 27, one upwards into the space and into the rear recess of the annular disk 16 protruding bolt 28. In addition, the firing pin 26 is provided with a transverse bore 29 in which a .Shear pin 3o is inserted, which in turn is anchored in a bore 31 of the capsule 24.

In die Bohrung 23 ist gleichfalls eine rohrförmige Kapsel 31 eingeschoben, welche mit einer unteren öffnung 33 in ein Sackloch 34 der Bohrung 23 mündet. Die Kapsel 32 ist etwa zur Hälfte mit einem pyro-In the bore 23, a tubular capsule 31 is also inserted, which with a lower Opening 33 opens into a blind hole 34 of the bore 23. The capsule 32 is about halfway with a pyro-

-6--6-

7308205 07.IK.777308205 07.IK.77

technischen Satz 35 versehen, welcher vornehmlich aus einem nur wenig bzw. unverzögert uind rückstandfrei abbrennenden Pulver besteht. Auf diesem Satz 35 stützt sich ein axial verschiebbar in der Kapsel 32 gehalterter Bolzen 36 ab, der mit seinem Kopf an einem Einschnitt bzw. einer Einfräsung 37 des Rotors 4 ansteht und diesen unverdrehbar festhält, auch wenn die Ringscheibe 16 den Rotor 4 schon freigegeben hat.technical sentence 35, which mainly consists of consists of a powder that burns off only slightly or without delay and residue-free. Based on this set 35 an axially displaceable in the capsule 32 is supported Bolt 36, the head of which rests against an incision or a milled recess 37 in the rotor 4 and holds it non-rotatably, even if the annular disk 16 has already released the rotor 4.

Wie aus den Figuren weiterhin noch erkennbar ist, sind die beiden Bohrungen 22, 23 bzw. die Kapsel 24 und das Sackloch 34 durch einen Kanal 38 miteinander verbunden, wobei eine Eingangsbohrung 39 in der Kapsel 24 etwa auf halber Hohe, unmittelbar unter dem als Ventilschieber ausgebildeten Zündstift 26 in einen Raum über der Zündladung 25 mündet, während eine Ausgangs-. bohrung 41 des Kanals 38 in der Sachlochbohrung 34 endet. Der Kanal 38 erstreckt sich, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, schräg und, wie Fig. 2 zeigt, außermittig an der Detonatorladung 19 vorbei.As can also be seen from the figures, the two bores 22, 23 or the capsule 24 and the Blind hole 34 connected to one another by a channel 38, with an inlet bore 39 in the capsule 24 about halfway up, directly below the firing pin 26, which is designed as a valve slide, into a room opens over the ignition charge 25, while an output. Bore 41 of the channel 38 in the blind hole 34 ends. As can be seen from FIG. 1, the channel 38 extends obliquely and, as FIG. 2 shows, eccentrically past the detonator charge 19.

Die Wirkungsweise des Zünders an sich ist bekannt. Beim Abfeuern eines mit vorbeschriebenem Zünder bestückten Geschosses aus einem Waffenrohr wird durch den Drall auf das als geschlitzte Ringscheibe 16 ausgebildete Fliehglied eine Fliehkraft ausgeübt, die ein Aufbiegen der Ringscheibe 16 zur Folge hat. Ihre Schenkel liegen an der Seitenwand des Raumes 17 an. Beim Aufbiegen gibt die Ringscheibe 16 den Rotor 4 frei. Die Geschoßrotation, die auch auf den Rotor 4 einwirkt, könnte nunaeehr diesen aufrichten, wenn er nicht noch durch den Bolzen 36 verriegelt wäre.The mode of operation of the detonator is known per se. When firing a detonator equipped with the above A projectile from a weapon barrel is formed as a slotted annular disk 16 by the twist Centrifugal member exerts a centrifugal force which causes the annular disk 16 to bend open. Your thighs are lying on the side wall of room 17. When it is bent open, the annular disk 16 releases the rotor 4. The bullet rotation, which also acts on the rotor 4, could now erect it, if it is not through the bolt 36 would be locked.

-7--7-

7308205 07.04777308205 07.0477

Beim Abschuß schert aber der Zündstift 26 durch die. auf ihn wirkende Beharrungskraft den Scherstift 29 ab, der Zündstift 26 gleitet nach hinten und die spitze sticht den Zündsatz 25 an. Der beim Entzünden entstehende Gas- bzw. Flammstrahl kann zunächst nicht entweichen, sondern muß zu-xor.. . den als Ventilschieber wirkenden Zündstift 26 in seine Ausgangslage zurückschieben. "Nunmehr können die heißen Gase durch die Bohrung 39 in den Kanal 38 ein- und aus der Bohrung 41 in die Sacklochbohrung 34 austreten. Dort entzünden sie durch die öffnung 33 hindurch den pyrotechnischen Satz 35. Dieser brennt mehr oder weniger rasch und so rückstandsarm ab, daß der Rotor 4 nunmehr, infolge der an ihm angreifenden Geschoßrotationskraft, den Bolzen 36 in die Kapsel 32 hineinschieben und sich aufrichten kann. Jetzt erst ist der Zünder scharf. Bei Auftreffen auf ein Ziel wird über den Stößel 11, 8 unter Abscheren des Randes 1o die Zündnadel 9 in die Zündladung 6 gestoßen. Letztere entzündet die Detonatorladung 19.When firing, however, the firing pin 26 shears through the. acting inertia force from the shear pin 29, the firing pin 26 slides backwards and the tip punctures the primer 25. The jet of gas or flame produced when igniting cannot initially escape, but must to-xor ... as a valve slide Push the firing pin 26 into its starting position. "Now the hot gases can get through the bore 39 enters the channel 38 and exits the bore 41 into the blind bore 34. Ignite there They pass the pyrotechnic charge 35 through the opening 33. This burns more or less quickly and so on Low residue from that the rotor 4 now, as a result of the projectile rotational force acting on it, the Push bolt 36 into capsule 32 and stand upright. Only now is the detonator armed. When hitting a target, the plunger 11, 8 while shearing off the edge 1o, the ignition needle 9 pushed into the ignition charge 6. The latter ignites the detonator charge 19th

Durch die gewählte Anordnung der Ausgangsbohrung im beim Zünden verdeckten Bereich der Kapsel 24 wird eine Mindestverzögerungszeit erzielt, die zusammen mit der Abbrenndauer des pyrotechnischen Satzes 35 eine ausreichend lange Verzögerungszeit und Vorrohr- bzw. Maskentreffer-Sicherheit bietet, die durch Abbrennverzögerung des pyrotechnischen Satzes 35 selbstverständlich noch erhöht werden kann.The selected arrangement of the outlet bore in the area of the capsule 24 which is covered during ignition a minimum delay time achieved together with the burning time of the pyrotechnic charge 35 a sufficiently long delay time and pre-pipe or mask hit security, which is a matter of course due to the burning delay of the pyrotechnic charge 35 can still be increased.

-8--8th-

Claims (5)

PatentansprücheClaims Aufschlagzünder, bei dem die zwischen der Zündnadel und dem Detonator vorgesehene Zündladung in einem Rotor untergebracht ist, der in der Sicherstellung in eine unwirksame Lage verschwenkt und durch ein drallabhängig lösbares Fliehglied verriegelt tmd der nach dem Lösen des Fliehgliedes - vornehmlich durch die Geschoßrotation - in die Scharfstellung aufrichtbar ist, gekennzeichnet, durch ein den Rotor (4) zusätzlich verriegelt haltendes, pyrotechnisches Sicherungselement (35, 36), welches beim Abschuß initiiert wird und erst nach erfolgtem Abbrand eines pyrotechnischen Satzes (35) des Sicherungselementes (36) am Rotor (4) angreifende Sperre freigibt.Impact detonator, in which the ignition charge provided between the ignition needle and the detonator is housed in a rotor which pivots in the safeguard in an inoperative position and locked by a centrifugal member that can be released depending on the twist, after the centrifugal member has been released - primarily through the rotation of the bullet - can be raised into focus, marked, by a pyrotechnic safety element that additionally holds the rotor (4) locked (35, 36), which is initiated when firing and only after a pyrotechnic one has burned off Set (35) of the securing element (36) on the rotor (4) releases the attacking lock. 2. Aufschlagzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pyrotechnische Sicherungselement (35» 36) eine durch einen als Rückschießbolzen ausgebildeten Zündstift zündbare Ihitialladung (25) und den die Sperre (36) abstützenden pyrotechnischen Satz (35) aufweist, wobei die Initialladung (25) und der pyrotechnische Satz (35) in räumlich getrennte Kapseln (24,32) untergebracht sind, die durch einen Kanal (38) miteinander verbunden sind.2. Impact fuse according to claim 1, characterized in that the pyrotechnic securing element (35 »36) is one by one as a back-firing pin trained ignition pin ignitable Ihitialladung (25) and the lock (36) supporting pyrotechnic charge (35), the initial charge (25) and the pyrotechnic charge (35) are housed in spatially separate capsules (24, 32) which are connected to one another by a channel (38) are. 3., Aufschlagzünder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingangsbohrung (39) zum Kanal (38) so weit über der Ini.tialladung (25) angeordnet und der als Ventilschieber ausgebildete Zündstift "(26) beim Zünden der Zündladung (25)3., impact fuse according to claims 1 and 2, characterized in that an input bore (39) to the channel (38) so far above the Ini.tialladung (25) and designed as a valve slide Ignition pin "(26) when igniting the ignition charge (25) -9--9- Il «IlkIl «Ilk » ι > i »Ι > i > J JJII > J JJII soweit nach unten verschoben ist, daß die Eingangsbohrung (39) des Kanals (38) verschlossen ist und erst beim Rücklaufen des Zündstiftes (26) in die Ausgangslage wieder geöffnet wird.is shifted downward so far that the inlet bore (39) of the channel (38) is closed and only when the firing pin (26) returns to the starting position is reopened. 4. Aufschlagzünder nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapseln (24- 32) für die Initialladuug (25) und den pyrotechnischen Satz (35) rohrförmig gestaltet, beidseitig radial neben dem Detonator (19) angeordnet und durch den am Detonator (19) vorbeiführenden Kanal (38) miteinander verbunden sind0 4. Impact fuse according to claims 1 to 3, characterized in that the capsules (24-32) for the Initalladuug (25) and the pyrotechnic charge (35) are tubular, arranged on both sides radially next to the detonator (19) and by the am Detonator (19) passing channel (38) are connected to each other 0 5. ι Aufschlagzünder nach den Ansprüchen 15. ι impact fuse according to claims 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündstift (26) und/oder die Sperre (36) als zylindrische Bolzen ausgebildet sind, die axial verschiebbar in den sie aufnehmenden Kapseln (24, 32) geführt sind.to 4, characterized in that the firing pin (26) and / or the lock (36) are designed as cylindrical bolts, which are axially displaceable in the receiving them Capsules (24, 32) are guided. 7308265 07.M.777308265 07.M.77
DE19737308205 1973-03-03 1973-03-03 PUNCHER Expired DE7308205U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737308205 DE7308205U (en) 1973-03-03 1973-03-03 PUNCHER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737308205 DE7308205U (en) 1973-03-03 1973-03-03 PUNCHER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7308205U true DE7308205U (en) 1977-04-07

Family

ID=31956068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737308205 Expired DE7308205U (en) 1973-03-03 1973-03-03 PUNCHER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7308205U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10845175B2 (en) 2017-08-17 2020-11-24 Luis Eduardo Tobón Trujillo Electromechanical contact fuse for multipurpose aircraft ammunition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10845175B2 (en) 2017-08-17 2020-11-24 Luis Eduardo Tobón Trujillo Electromechanical contact fuse for multipurpose aircraft ammunition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624713A1 (en) IGNITION FOR A PARACHUTE OR TAPE-STABILIZED BOMBLET ROTATING IN FLIGHT
DE2648267C2 (en)
DE19983923B4 (en) Self-destructive impact detonator
DE3740967A1 (en) PYROTECHNICAL IGNITION FOR BULLETS
DE4335022C2 (en) Ignition and safety device with self-dismantling device for a grenade projectile with a shaped charge insert
DE1155036B (en) Bullet fuse
DE2310668A1 (en) PUNCHER
DE450061C (en) Igniter with device to prevent the flashback of the ignition jet
CH657450A5 (en) RESISTANCE IGNITION FOR SPIRAL SHOTS WITH SELF-DISASSEMBLY DEVICE.
DE3740966A1 (en) PYROTECHNICAL IGNITION FOR BULLETS, ROCKETS, BOMBLETS AND MINES
DE7308205U (en) PUNCHER
EP0233208B1 (en) Double-acting fuse for missiles
DE1578481A1 (en) Twist bullet fuse for coated bullets
DE102004016356A1 (en) Igniter for grenade comprises housing, threaded ignition pin coaxially orientated to grenade and threaded hole for weighted insert
EP0236325B1 (en) Self-destroying igniter
AT393322B (en) FLOOR IGNITION FOR A GRENADE
DE1259740B (en) Impact fuse for twist projectiles
DE1147516B (en) Hand grenade detonator
AT208267B (en) Percussion fuse with primer for non-rotating projectiles
DE7928929U1 (en) HIT HEAD FOR AN EXPLOSIVE BULLET
CH623130A5 (en) Projection grenade
DE1578193C (en) Luminous bullet
WO1996035095A1 (en) Safety device for an impact fuse
DE2336880A1 (en) IGNITORS FOR SWIVEL BULLETS
DE693970C (en) Whisker