DE728184C - Flat weft knitting machine with double edge device - Google Patents

Flat weft knitting machine with double edge device

Info

Publication number
DE728184C
DE728184C DEL92634D DEL0092634D DE728184C DE 728184 C DE728184 C DE 728184C DE L92634 D DEL92634 D DE L92634D DE L0092634 D DEL0092634 D DE L0092634D DE 728184 C DE728184 C DE 728184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deck
double
knitting machine
double edge
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL92634D
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lieberknecht GmbH
Original Assignee
Karl Lieberknecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lieberknecht GmbH filed Critical Karl Lieberknecht GmbH
Priority to DEL92634D priority Critical patent/DE728184C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE728184C publication Critical patent/DE728184C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/26Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B11/28Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • D04B11/32Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof welts, e.g. double or turned welts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Flache Kulierwirkmaschine mit Doppelrandvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine flache Kulierwirkmaschine mit einer Doppelrandvorrichtung, welche nur bei in Ausweichstellung gebrachten Deckvorrichtungen arbeiten kann.Flat weft knitting machine with double edge device The invention refers to a flat weft knitting machine with a double edge device, which can only work with the deck equipment in evasive position.

Bei dieser Maschinenart werden die Deckvorrichtungen während des Arbeitens des Doppelrandes in eine Ausweichstellung gebracht, um den Doppelrandrechen zum Aufnehmen und Abgeben der Schleifen der Anfangsreibe des Doppelrandes ausreichende Bewegungsfreiheit zu sichern.With this type of machine, the deck devices are switched on while working of the double edge brought into an evasive position to the double edge rake for Taking up and releasing the loops of the initial grater of the double edge is sufficient To secure freedom of movement.

Das Heranführen der Deckvorrichtungen aus der Ausweichstellung wird im allgemeinen von Hand vorgenommen, kann aber auch selbsttätig ausgeführt werden.The approach of the deck equipment from the evasive position is generally done by hand, but can also be done automatically.

Solange sich während des Doppelrandarbeitens die Doppelrandrechen außerhalb der Fontur befinden, können auch Deckgänge ausgeführt werden. Die Deckvorrichtungen müssen aber in die Ausweichstellung zurückgebracht worden sein, sobald der Doppelrandrechen zwecks Aufnehmens oder Abgebens der Anfangsreihe von den bzw. an die Stuhlnadeln in deren Bereich tritt.As long as the double-edge rake is during the double-edge work are outside the fountain, deck passages can also be carried out. The deck fixtures but must have been returned to the evasive position as soon as the double-edge rake for the purpose of picking up or releasing the initial row from or to the chair needles enters their area.

Da es vorkommen kann, daß beim Einschalten des Doppelrandantriebes die Deckvorrichtungen noch nicht in ihre Ausw.eichstellung gebracht sind, wird gemäß der Erfindung an der-Wirkmaschine eine Sicherungsvorrichtung angebracht, die es verhindert, daß die Doppelrandrechen vor dem Entfernen der Deckvorrichtungen in die Fontur gelangen können. Die Anordnung erfolgt derart, daß mit dem Hereinbringen der Deckvorrichtungen in eine störende Arbeitsstellung ein Sperrgestänge in seine Wirkungsstellung gebraoht wird, welches beim Auslösen des Antriebes der Doppelrandvorrichtung die Wirkniaschine einschließlich der Doppelrandvorrichtung stillsetzt, bevor die Doppelrandrechen mit den in Störstellung befindlichen Deckvorrichtungen zusammentreffen, und da: die Sperrung aufhebt, wenn die störenden Deckvorrichtungen in ihre Ausweichstellung gebracht worden sind: Es ist bereits bekannt, mit Hilfe einer Kupplung einen Decken durch einen abwechselnd mit ihm arbeitenden anderen Decken zu steuern, wobei ein gleichzeitiges Arbeiten beider verhindert wird.Since it can happen that when switching on the double edge drive the deck structures have not yet been calibrated in accordance with of the invention attached to the knitting machine a securing device that it prevents the double-edged rake in the fountain can get. The arrangement takes place in such a way that with the introduction the deck equipment in a disruptive working position a locking rod in his Active position is brewed, which when triggering the drive of the double edge device the Knitting machine including the double edge device stops, before the double-edge rake with the deck devices in the blocked position meet, and there: the lock is released when the interfering deck devices have been brought into their evasive position: it is already known to help a clutch a blanket by someone else who works with him in turn Controlling ceilings, preventing both working at the same time.

Ferner wurde schon bei Ränderwirkinaschinen eine Steuerung vorgeschlagen, welche die Arbeitsweise von llusterdeckern und Abdrücknadeln regelt. In diesen Fällen handelt es sich aber um Teile, die zu ein und derselben Vorrichtung gehören, die die Hauptbewegung dieser Vorrichtung gemeinsam haben und sich innerhalb des Arbeitsfeldes der -Maschine befinden: Außerdem spielen die Steuerungsarten nicht die Rolle ausgesprochener Sicherungen.Furthermore, a control has already been proposed for edge knitting machines, which regulates the working methods of luster poppers and trigger needles. In these cases but it concerns parts that belong to one and the same device that the main movement of this device have in common and are within the working field of the machine: In addition, the types of control do not play the role more pronounced Fuses.

Demgegenüber handelt es :ich erfindungsgemäß um eine ausgesprochene Sicherung bei flachen Kulierwirkmaschinen, die ein störungsfreies Zusammenarbeiten der zusätzlichen, außerhalb der eigentlichen Maschine angeordneten und unabhängig von ihr angetriebenen Doppelrandvorrichtung mit Deckvorrichtungen gewährleistet.In contrast, it is: I according to the invention is a pronounced one Securing with flat weft knitting machines that allow trouble-free cooperation the additional, arranged outside the actual machine and independent guaranteed by her driven double edge device with deck devices.

Zur baulichen Ausführung der vorliegenden Erfindung sind verschiedene Ausbildungen der Sicherungsvorrichtung möglich. Da während des Doppelrandarbeitens im allgemeinen nur Musterdeckgänge, z. B. Rattenzahn oder Zeichen, gearbeitet werden, so wird die Sicherungsvorrichtung vorteilhaft mit den üblichen Musterdeckvorrichtungen, z. B. den Rattenzahn- oder Zeichendeckern, zusammenarbeiten.There are various ways of constructing the present invention Training of the safety device possible. As during the double edge work generally only sample decks, e.g. B. rat tooth or sign, are worked, so the safety device is advantageous with the usual sample deck devices, z. B. the rat tooth or drawing deckers, work together.

Die Sicherungsvorrichtung kann hiernach beispielsweise so ausgeführt werden, daß mit dem Heranführen der üblichen Deckvorrichtungen in die Fontur die Bewegung der Doppelrandrechen durch ein Sperrgestänge verhindert und erst dann wieder freigegeben wird, wenn die Deckvorrichtungen von ihrer Arbeitsstelle wieder entfernt sind.The securing device can then, for example, be designed in this way that with the introduction of the usual deck devices in the Fontur the Movement of the double edge rake is prevented by a locking rod and only then again is released when the deck equipment is removed from its place of work are.

Die Sicherungsvorrichtung kann aber auch so ausgeführt werden, .daß mit dem Hereinbringen einer zusätzlichen Deckvorrichtung in die Arbeitsstellung die Bewegung der Doppelrandrechen durch ein Sperrgestänge verhindert und erst dann freigegeben wird, wenn die zusätzliche Deckvorrichtung wieder zurückgeschafft ist.However, the safety device can also be designed in such a way with the introduction of an additional deck device into the working position the movement of the double edge rake is prevented by a locking rod and only then is released when the additional deck device is brought back again.

Es ist weiterhin möglich, die Sicherungsvorrichtung so auszuführen, daß bei aus der Fontur entfernter üblicher Deckeinrichtung, an der sich aber noch eine 1lusterdeckvorrichtung in Arbeitsstellung befindet, die Bewegung der Doppelrandrechen durch ein Sperrgestänge verhindert und erst dann wieder freigegeben wird, wenn an der entfernten Deckvorrichtung auch noch die Musterdeckvorrichtung aus dem Fonturbereiche gebracht ist.It is still possible to design the safety device in such a way that that with the usual deck equipment removed from the font, but still attached to it a 1lusterdeck device is in working position, the movement of the double-edge rake prevented by a locking rod and is only released again when on the removed deck device also the sample deck device from the fontur area is brought.

Beim Arbeiten des Doppelrandes ist es üblich, die Maschine während des Aufnehmens und Abgebens der ersten Schleifenreihe mit geringerer Geschwindigkeit laufen zu lassen als beim glatten Arbeiten, wozu ein Umschalten des Motors notwendig ist. Um nun iiiclit nur ein Beschädigen von Maschinenteilen zu verhindern, sondern auch Fehler in der Ware zu vermeiden, die entstehen können, wenn sich Deckvorrichtungen noch in Arbeitsstellung befinden, wird die Sicherungsvorrichtung vorteilhaft mit dein Umschalter des Antriebsinotors verbunden.When working the double edge, it is common to leave the machine on during picking up and dropping off the first row of loops at a slower speed to run than when working smoothly, for which a switchover of the motor is necessary is. In order to prevent damage to machine parts only, but rather also to avoid defects in the goods that can arise when deck fixtures are installed are still in the working position, the safety device is advantageous with connected to your changeover switch of the drive motor.

Es wird hiernach bei noch in Arbeitsstellung befindlichen. Deckvorrichtungen und damit bei noch eingelegter Sicherungsvorrichtung die Maschine durch ein zwangsläufig betätigtes, unmittelbar auf den Schalter des Hauptantri.ebniotors wirkendes Sperrgestänge sofort stillgesetzt, wenn die Antriebswelle der Doppelrandvorriehtung für das '%#@"iederabgeben der ersten Schleifenreihe an die Stuhlnadeln in Bewegung gesetzt wird. Die Maschine bleibt hierbei nach dein Abschalten dü: Motors sofort stehen, weil sie im vorliegenden Falle ohnehin schon mit geringer Geschwindigkeit arbeitet.It is hereafter at still in working position. Deck fixtures and thus the machine by an inevitable with the safety device still inserted Actuated locking rod that acts directly on the switch of the main drive unit Immediately shut down when the drive shaft of the double edge device for the '% # @ "surrenders the first row of loops on the chair needles is set in motion. The machine remains here after you switch off: engine immediately stops because it is in the present Trap is already working at low speed anyway.

Bei langen Maschinen ist es allgemein, üblich, die Gesamtheit der Deckvorrichtungen in zwei Hälften zu unterteilen, weil das Betätigen von vierundzwanzig Einzelvorrichtungen auf einmal Ungleichmäßigkeiten durch Verdrehen der dann erforderlichen Wellen mit sich bringen würde. Die Deckvorrichtungen der linken Maschinenhälfte werden also unabhängig von denen der rechten Maschinenhälfte in und außer Arbeitsstellung gebracht.In the case of long machines, it is common to use the entirety of the Divide deck fixtures in half because pressing twenty-four Individual devices at once irregularities by twisting the then required Would bring waves. The deck fixtures on the left side of the machine become independent of those of the right machine half in and out of working position brought.

Damit nun bei solchen -Maschinen die Sidierungsvorrichtung zuverlässig arbeitet, mul sie entsprechend dieser Unterteilung so vorgesehen sein, daß die Sperrung in der Weise aufgehoben wird, daß zunächst die Gruppe von Deckvorrichtungen, welche die Sicheiungsvorrichtung noch nicht steuert, in ihrer Gesamtheit aus der störenden Arbeitsstellung herausgebracht wird, bevor dies mit der anderen Gruppe geschieht. w.@lclie dann die Sicherangsvorrichtung außer Wirkung setzt. Die Sicherungsvorrichtung muß also. -,t-enil die rechte Hälfte der Deckvorrichtungen zu- erst aus der Fontur gebracht wird, mit der linken Hälft° des Antriebes verbunden sein, uni die Gewähr zu bieten, daß die Vorrichtungen beider Maschinenhälften aus dem Arbeitsbereich gelangt sind, ehe die Sperrung aufgehoben wird.So that the siding device works reliably in such machines, it must be provided according to this subdivision in such a way that the blocking is lifted in such a way that first the group of deck devices which the securing device does not yet control, in its entirety, move out of the disruptive working position brought out before doing this with the other group. w. @ lclie then deactivates the safety device. The safety device must therefore. - when the right half of the deck equipment is first brought out of the fountain, it must be connected to the left half of the drive in order to guarantee that the equipment on both machine halves has got out of the work area before the lock is lifted will.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigt: Abb. i die Sicherungsvorrichtung mit der Vorrichtung zum Umhängen des Doppelrandes und die für die Erfindung wesentlichen Teile einer flachen Kulierwirkmaschine in Seitenansicht, Abb.2 eine Einzelheit hieraus in Rückansicht, Abb. 3 einen Ausschnitt aus Abb. i in größerem Maßstab bei ausgelegter Sicherungsvorrichtung (Freistellung: Kantenrechen nach oben ausgeschwenkt) in Seitenansicht, Abb. d. einen Ausschnitt aus Abb. i in' größerem Maßstab bei eingelegter Sicherungsvorrichtung (Sperrstellung: Kantenrechen in Arbeitsstellung geschwenkt) in Seitenansicht.The subject of the invention is shown in an exemplary manner in the drawing Embodiment shown. It shows: Fig. I the safety device with the Device for hanging the double edge and the essential for the invention Parts of a flat weft knitting machine in side view, Fig. 2 a detail of this in rear view, Fig. 3 shows a detail from Fig. i on a larger scale with laid out Safety device (clearance: edge rake swiveled upwards) in side view, Fig. D. a section from Fig. i on a larger scale with the safety device inserted (Locked position: edge rake swiveled in working position) in side view.

Von der an und für sich bekanizten flachen Kulierwirkmaschine sind nur das Maschinengestell i, die Spulenträger 2, die Stuhlnadelbarren 3 mit den Stuhlnadeln 4, die Abschlagkämmchen 5, die Platinen 6 und die Preßkanten 9 dargestellt. Ferner ist in Abb. i, 3 und .I noch die Lage der üblicherweise verwendeten Deckvorrichtung 25 angegeben. Die tiefere Stellung der Deckvorrichtung 25, d. h. die Stellung in der N adelfontur, ist mit 25' bezeichnet. Die Erfindung ist in Verbindung mit den üblichen Kantendeckrechen und der Vorrichtung zum Umhängen des Doppelrandes erläutert.From the well-known flat weft knitting machine only the machine frame i, the bobbin carriers 2, the chair needle bars 3 with the chair needles 4, the knockdown combs 5, the sinkers 6 and the pressing edges 9 are shown. Further is in Fig. i, 3 and .I still the position of the deck equipment commonly used 25 specified. The lower position of the deck device 25, i.e. H. the position in the needle contour is denoted by 25 '. The invention is in connection with the usual edging rake and the device for hanging the double edge explained.

Die Vorrichtung zum Umhängen des Doppelrandes bildet einen von der Maschine und ihren Hilfsvorrichtungen unabhängigen Teil mit unabhängigem eigenen Antrieb. Sie ist oberhalb der Maschine und auch oberhalb der Deckvorrichtung 25 .angeordnet und auf den Spulenträgern 2 befestigt. Indem mit jedem Spulenträger 2 verbundenen Tragstück 23 sind zwei Wellen 13 und 22 gelagert. Auf der Welle 22 sitzen Schwenkhebel 21, und zwar je zwei entweder nur für eine Fontur oder auch für mehrere Fonturen. Je zwei der Schwenkhebel 21 tragen eine Welle ii, auf der die als doppelarmige Hebel ausgebildeten Rechentragarm.e i2 pendelnd aufgehängt sind, an deren unterem Ende die Doppelrandrechen 7 befestigt sind, in denen die Doppelrändnadeln 8 sitzen. Der nicht die Rechen tragende Hebelarm besteht aus den Teilen 18 und 2o, wobei der Teil 2o an seinem freien Ende einen Haken für den Eingriff einer Feder i9 bildet, ,deren anderes Ende an dem benachbart liegenden Schwenkhebel 21 befestigt ist. Die Welle 13 dient zum Antrieb der Doppelrandumhängeeinrichtung. Für die Bewegung der Doppelrandrechen 7 in senkrechter Richtung dienen die auf der Antriebswelle 13 sitzenden Exzenter i-., auf denen sich die Schwenkarme 21 mit den Rollen 16 abstützen. Für die Bewegung der Rechen 7 in waagerechter Richtung dienen die ebenfalls auf der Antriebswelle 13 sitzenden Exzenter 15, gegen nie sich unter dem Einfluß der Federn i9 die an den Hebelarmen 18 gelagerten Rollen 17 legen. In Abb. i ist die Arbeitsstellung der Doppelrandumhängevorrichtung vor Beginn des Doppeirandarbeitens in stark 'ausgezogenen Linien dargestellt. Ferner sind noch zwei weiter; Arbeitsstellungen strichpunktiert und gestrichelt dargestellt. Die Bezugszeichen sind in der strichpunktierten Stellung mit zwei Strichen und in der gestrichelten Stellung mit drei Strichen versehen.The device for hanging the double edge forms a part that is independent of the machine and its auxiliary devices and has its own independent drive. It is arranged above the machine and also above the deck device 25 and is fastened to the reel supports 2. Two shafts 13 and 22 are mounted in the support piece 23 connected to each coil carrier 2. Swivel levers 21 are seated on the shaft 22, two each either for one font or also for several fonts. Two of the pivot levers 21 each carry a shaft ii, on which the Rechentragarm.e i2 designed as double-armed levers are suspended in a pendulum manner, at the lower end of which the double-edge rakes 7 are attached, in which the double knurled needles 8 sit. The lever arm not carrying the rake consists of parts 18 and 2o, part 2o forming a hook at its free end for the engagement of a spring 19, the other end of which is fastened to the pivoting lever 21 lying next to it. The shaft 13 serves to drive the double-edge hanger. The eccentrics i- which are seated on the drive shaft 13 and on which the pivot arms 21 with the rollers 16 are supported are used to move the double-edge rake 7 in the vertical direction. For the movement of the rake 7 in the horizontal direction also seated on the drive shaft 1 3 1 5 serve eccentric, set against never under the influence of the springs the i9 mounted on the lever arms 18 rolls 17th In Fig. I, the working position of the double-edged hanging device is shown in solid lines before the beginning of the double-edged work. There are also two more; Working positions shown in dash-dotted and dashed lines. The reference symbols are provided with two lines in the dash-dotted position and with three lines in the dashed position.

Die Sicherungsvorrichtung selbst arbeitet unmittelbar mit der Vorrichtung zum Umhängen des Doppelrandes zusammen. Sie befindet sich in der Maschine an einer Stelle, wo sie wenig stört, und ist vorteilhaft an einem Ende der Maschine, beispielsweise am linken, eingebaut. Ihren Antrieb erhält die Sicherungsvorrichtung ebenfalls von der Steuerwelle 13, auf der zu diesem Zwecke ein besonderes Exzenter 28 angeordnet ist. Gegen dieses Exzenter 28 legt sich unter dem Einfluß einer Feder 29 eine Laufrolle 30, die an dein einen Ende eines bei 31 am Spulenträger 2 drehbar gelagerten doppelarmigen Hebels 32 angeordnet ist. An dem anderen freien Ende dieses Hebels 32 ist ein Zug 33 angelenkt, dessen unteres Ende als Hubglieder wirkende verstellbare Scheiben 34., vorteilhaft zwei 1@luttern, trägt. Diese Scheiben 34 liegen, um den Bolzen im Hebel 32 schwenkbar, unter einer stufenförmig ausgebildeten knagge 35, und zwar bei in Freistellung befindlicher Sicherungsv orricbtung unter der niedrigen Stufe 35,, und bei in Sperrstellung befindlicher Sicherungsvorrichtung unter der hohen Stufe 35b,. Die Knagge 35 ist an dem einen Ende eines bei 37 am Maschinengestell i drehbar gelagerten Winkelhebels 36 befestigt. An dein anderen freien Ende des Winkelhebels 36 ist ein Winkelstück 38 befestigt, das mit einem Zug 39 in Eingriff steht, der mit dem Um- bzw. Ausschalter des Antriebsmotors verbunden ist. Eine Zugfeder 4o ist bestrebt, den Zug 39 immer in der Einschaltstellung des Motorschalters zu halten. In der Höhe der Deckvorrichtung 25 ist am Maschinengestell i ein kurzer Stab .1 .1 gelagert, an dessen hinterem Ende eine Öse d.2 angebracht ist, durch die der Zug 33 hindurchgeführt ist. Eine Zugfader 4.3 ist bestrebt, den Stab 4i stets nach vorn gegen einen Anschlag .4d. zu ziehen und damit die Scheiben 34 immer in Ausschalt- Stellung zu halten. An der Deckvorrichtung ?,# sitzt auf den Musterdeckstäben zusammen mit den NItisterdeckern; z. B. mit den Kantenrechen .a.3, in entsprechender Weise eine Knagge .I6, die beim Hochklappen der betreffenden Musterdecker sich gegen die vordere Stirnfläche des Stabes .I1 legt und diesen nach leinten drückt. Der Stab .I1 bringt dabei die Stange 33 mit den Scheiben 3.1 in ihre unwirksame Stellung.The safety device itself works directly with the device for hanging the double edge together. It is located in the machine at a point where it is not very disturbing and is advantageously installed at one end of the machine, for example at the left. The safety device also receives its drive from the control shaft 13, on which a special eccentric 28 is arranged for this purpose. Against this eccentric 28, under the influence of a spring 29, lies a roller 30 which is arranged at one end of a double-armed lever 32 rotatably mounted at 31 on the bobbin carrier 2. At the other free end of this lever 32 , a train 33 is articulated, the lower end of which carries adjustable disks 34, which act as lifting members, advantageously two jacks. These disks 34 are, pivotable about the bolt in the lever 32, under a stepped collar 35, namely under the low step 35 when the safety device is in the free position and under the high step 35b when the safety device is in the locked position. The lug 35 is attached to one end of an angle lever 36 rotatably mounted at 37 on the machine frame i. At the other free end of the angle lever 36, an angle piece 38 is attached, which is in engagement with a train 39 which is connected to the changeover or switch-off switch of the drive motor. A tension spring 4o endeavors to keep the train 39 always in the switched-on position of the motor switch. At the level of the deck device 25, a short rod .1 .1 is mounted on the machine frame i, at the rear end of which an eyelet d.2 is attached through which the train 33 is passed. A pulling fader 4.3 strives to keep the rod 4i forward against a stop .4d. to pull and thus keep the discs 34 always in the off position. On the deck fixture?, # Sits on the sample deck bars together with the NItister deckers; z. B. with the edge rake .a.3, in a corresponding manner a lug .I6, which when folding up the relevant pattern decker lays against the front face of the rod .I1 and pushes it to linen. The rod .I1 brings the rod 33 with the discs 3.1 in its inoperative position.

Die Arbeitsweise der Sicherungsvorrichtung in Verbindung mit der Vorrichtung zum Umhängen des Doppelrandes ist folgende-Vor Beginn des Doppelrandarbeitens stehen die Doppelrandrechen mit ihren `adeln über den Stuhlnadeln. Die Musterdecker, beispielsweise die Kantendeckrechen, sind an der ausgehobenen üblichen Deckvorrichtung nach oben geschwenkt 1 Abli. i und 3). Die Sicherungsvorrichtung befindet sich damit in ihrer unwirksamen Stellung, weil die Sperrung durch die nach oben ausgeschwenkten Kantenrechen aufgehoben ist. Die Doppelranduinhängev orrichtung kann daher ungehindert arbeiten, und sobald die unabhängig von dem üblichen Arbeiten der Wirkmaschine vorgesehene Antriebswelle dieser Vorrichtung in Bewegung gesetzt wird, treten die Doppelrandnadeln in den Bereich der Platinen und Stuhlnadeln ein.The operation of the safety device in connection with the device To put the double edge around the neck, do the following - Stand before starting to work with the double edge the double-rim rakes with their needles above the chair needles. The samplers, for example the edge rake are on the excavated usual deck device upwards swiveled 1 ex. i and 3). The safety device is thus in their ineffective position, because the blocking by the edge rake swung out upwards is canceled. The double rim hanging device can therefore work unhindered, and as soon as the one provided independently of the usual work of the knitting machine The drive shaft of this device is set in motion, the double-edged needles occur in the area of the sinkers and chair needles.

Bei der weiteren Bewegung der Doppelrandrechen nehmen die Rechennadeln mit ihren Haken die kolierten Randinaschenschleifen auf, und darauf wird die Antriebswelle stillgesetzt. Das Doppelrandwarenstück wird nun in üblicher Weise weitergearbeitet, wobei die Doppelran.drechen unter Federwirkung nach vorn schwenken. Wenn die Hälfte des Doppelrandes gearbeitet ist, wird mit Hilfe des Kantenrechens die übliche Umbruchkante eingedeckt. Hierzu werden die Kantenrechen aus ihrer Ruhelage an der Deckvorrichtung in Arbeitsstellung heruntergeschwenkt und die gesamte Deckvorrichtung in die Fontur heruntergelassen. Dies ist ohne weiteres möglich. weil die Doppelran.drechen nach vorn geschwenkt sind, sich also weit außerhalb des Bereiches der Stuhlnadeln befinden.With the further movement of the double-edge rake, the needles take hold with their hooks open the coloured randina loops, and then the drive shaft is attached shut down. The double-edged item is now processed in the usual way, the double rake swivel forward under the action of a spring. If half the double edge has been worked, the usual fold edge is created with the help of the edge rake covered. For this purpose, the edge rakes are moved from their rest position on the deck device Swiveled down in the working position and the entire deck device in the font lowered. This is easily possible. because the double rake after are pivoted forward, so are far outside the range of the chair needles.

In dem Augenblick, in dem die Kantenrechen nach unten herumgeschwenkt werden, gelangt die Sicherungsvorrichtung in ihre wirksame' Sperrstellung, d. ei. das Sperrgestänge verhindert jetzt eine Bewegung der Doppelrandrechen in die Fontur, weil es bei einer Drehung der Antriebswelle 13 der Dop= pelrandvorrichtung die Wirkmaschine stillsetzt, bevor die Doppelrandrechen in die Fon.-tur zurückschwenken. Nach Fertigstellung des Doppelrandwarenstückes wird die erste Schleifenreihe auf die Stuhlnadeln zurückübertragen, zu welchem Zwecke die Doppelrandrechen wieder in die Fontur zurück-,geschwenkt werden müssen. Wenn es jedoch übersehen wird, nach dem Kantendecken in der Mitte des Doppelrandwarenstückes die Deckvorrichtung wieder auszuheben und die hantendeckrechen nach oben auszuschwenken. ist es nicht möglich, mit der Doppelrandvorrichtung weiterzuarbeiten, weil es die Sicherungsvorrichtung verhindert, daß :ich die Rechen in Bewegung setzen.At the moment in which the edge rakes are pivoted downwards, the safety device arrives in its effective 'locking position, d. egg. the locking rod now prevents the double-edge rake from moving into the font, because when the drive shaft 13 of the double-edge device rotates, it stops the knitting machine before the double-edge rake swings back into the face. After completion of the double-edged item of goods, the first row of loops is transferred back to the chair needles, for which purpose the double-edged rakes have to be swiveled back into the fontur. However, if it is overlooked, after the edge covering in the middle of the double-edged item of goods, the covering device should be lifted out again and the hand-held covering rake swung out upwards. it is not possible to continue working with the double edge device because the safety device prevents: I set the rake in motion.

Die Sicherungsvorrichtung verhindert dies auf folgende Weise: Wenn die Antriebswelle der Doppelrandumhängevorriclitung, die gleichzeitig auch den Antrieb der Sicherungsvorrichtung vermittelt, von der Zählvorrichtung -der Maschine aus in Bewegung gesetzt wird, läuft die Rolle, die die Bewegungen des mit ihr zusammLnarbeitenden Antrieb.#-exzenters auf das Sperrgestänge überträgt, auf ein; Erhöhung der Kurvenlaufbahn dieses Exzenters auf. Hierdurch wird über den Schwenkhebel 32 die Zugstange 33 angehoben, die am einen Ende die als Hubglieder wirkenden Teile 34 trägt. Diese Teile stehen mit dein entsprechend ausgebildeten Gegenstück 35 in Eingriff, das an dem einen Ende des am 1Iaschinengestell drehbar gelagerten j@@inl;elliebels 36 angeordnet ist, dessen anderes Ende durch den Zug 39 vorteilhaft unmittelbar mit dein Unischalter des Hauptantriebsniotors in Verbindung steht. Infolge der Hubbewegung der Zugstange wird der Winkelhebel so geschwenkt, daß der Umschalter in seine Abschaltstellung versetzt wird.The safety device prevents this in the following way: If the drive shaft of the double-sided hanging curtain, which is also the drive mediated by the safety device, from the counting device of the machine is set in motion, the role that controls the movements of the person working with it runs Drive. # - eccentric transfers to the locking rod, to a; Increase in the cam track this eccentric. As a result, the pull rod 33 is raised via the pivot lever 32, which carries the parts 34 acting as lifting members at one end. These parts are available with your correspondingly trained counterpart 35 in engagement, which on the one Arranged at the end of the j @@ inl; elliebels 36, which is rotatably mounted on the machine frame is, the other end of which by the train 39 is advantageous directly to your Unischalter of the main drive niotor. As a result of the lifting movement of the drawbar the angle lever is pivoted so that the switch is in its shutdown position is moved.

Da es nun beim Arbeiten des Doppelrandes an und für sich üblich ist, die 'Maschine finit geringer Geschwindigkeit laufen zti lassen, bleibt sie nach dem Abschalten des Antriebsinotors sofort stehen. Die Laufrollen, die die waagerechte Bewegung auf die Doppelrandrechen übertragen, werden also daran gehindert, von dem tiefsten Punkt der Kurvenlaufbahn der Abzugsexzenter auf den hohen Punkt der Kurvenlaufbahn aufzulaufen, so #laß die Doppelrandrechen nicht in die Fontur zurückschwenken können. Der Arbeiter inuß also, tnn mit der Maschine weiterarbeiten zu können, erst -die übliche Deckvorrichtung in die höhere Lage ]>ringen und die Kantenrechen nach oben ausschwenken, damit durch die Sicherungsvorrichtung die Sperrung aufgeh -)ben und das Ingangsetzen der Antriebswelle freigegeben werden kann.Since it is now customary in and of itself when working on the double edge, let the machine run at finitely low speed, it stays behind stop immediately after switching off the drive motor. The castors that hold the horizontal Movement is transferred to the double-edge rake, so are prevented from doing so by the lowest point of the cam track the trigger eccentric to the high point of the cam track to run up, so # do not allow the double-edge rake to swing back into the fontur. In order to be able to continue working with the machine, the worker must first be able to do so usual deck device in the higher position]> wrestle and the edge rake upwards Swing out so that the locking device is released -) ben and the starting of the drive shaft can be released.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Flache Kulierwirkmaschine mit einer Doppelrandvorrichtung, welche mir bei in Ausweichstellung gebrachten Deckvorrichtungen arbeiten kann, dadurch gekennzeichnet, d.aß bei Störstellungen von Deckvorrichtungen die Bewegung der Doppelrandrechen in die Fontur dadurch verhindert wird, daß mit dem Bringen von Deckvorrichtungen in eine Störstellung (auch Arbeitsstellung) ein Sperrgestänge in Wirkungsstellung gebracht wird, das beim Auslösen des Antriebes der Doppelrandeinrichtung .die Wirkmaschine einschließlich der Doppelrandeinrichtung stillsetzt, bevor die Doppelrandrechen mit den in Störstellung befindlichen Deckvorrichtungen zusammentreffen, und das die Sperrung aufhebt, wenn die störenden Deckvorrichtungen in die Ausweichstellung gebracht worden sind. PATENT CLAIMS: i. Flat weft knitting machine with a double edge device, which can work for me with the deck equipment in evasive position, thereby marked, d.aß the movement of the double-edge rake in the event of faulty positions of deck equipment in the fountain is prevented by the fact that with the installation of deck devices in a fault position (also working position) brought a locking rod into the operative position that when triggering the drive of the double edge device .die knitting machine including the double edge device stops before the double edge rake coincide with the deck equipment in the faulty position, and that the blockage is lifted when the interfering deck equipment is in the evasive position have been brought. 2. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei aus der Fontur herausgenommener üblicher Deckvorrichtung, an der sich aber noch zusätzliche Deckvorrichtungen in Arbeitsstellung befinden, die Bewegung der Doppelrandrechen durch:das Sperrgestänge verhindert und erst dann wieder freigegeben wird, wenn an der aus dem Arbeitsfelde genommenen Deckvorrichtung auch .noch die zusätzlichen Deckvorrichtungen aus der Störstellung herausgebracht worden sind. 2. Flat weft knitting machine according to claim i, characterized in that that with the usual deck device removed from the font, but on which still additional deck devices are in working position, the movement of the Double edge rake through: the locking rod prevents and only then released again will, if on the deck device that has been taken out of the field of work, the additional deck devices have been brought out of the disrupted position. 3. Flache Kulierwirkmaschine nach .den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine bei noch in Arbeitsstellung befindlicher üblicher Deckvorrichtung oder zusätzlichen Deckvorrichtungen und. daher bei noch eingelegter Sicherungsvorrichtung durch ein zwangsläufig betätigtes, unmittelbar auf den Schalter des Hauptantriebmotors wirkendes Sperrgestänge sofort stillgesetzt wird, wenn die Antriebswelle der Doppelran.dvorrichtung für das Wiederabgeben der ersten Schleifenreihe an die Stuhlnadeln in Bewegung gesetzt wird. q.. Flache Kulierwirkmaschine :Lach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an langen Maschinen, wo die Gesamtheit der Deckvorrichtungen in zwei unabhängig voneinander einsetzbare Gruppen unterteilt ist, die Sperrung derart aufgehoben wird, daß zunächst die Gruppe, welche die Sicherungsvorrichtung noch nicht steuert, in ihrer Gesamtheit aus der störenden Arbeitsstellung herausgebracht wird, bevor dies mit der anderen Gruppe geschieht, welche schließlich die Sicherungsvorrichtung außer Wirkung setzt.3. Flat weft knitting machine according to .den claims i and 2, characterized in that that the machine with the usual deck device still in the working position or additional deck devices and. therefore with the safety device still inserted by an inevitably actuated, directly on the switch of the main drive motor acting locking rod is stopped immediately when the drive shaft of the Doppelran.dvorrichtung set in motion for releasing the first row of loops to the chair needles will. q .. Flat weft knitting machine: Laughs claims i to 3, characterized in that that on long machines where the whole of the deck devices in two independent groups that can be used from one another are subdivided, the blocking is lifted in such a way that that first the group which does not control the safety device in their entirety is brought out of the disturbing working position before this happens to the other group who eventually save the backup device Effect sets.
DEL92634D 1937-05-30 1937-05-30 Flat weft knitting machine with double edge device Expired DE728184C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL92634D DE728184C (en) 1937-05-30 1937-05-30 Flat weft knitting machine with double edge device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL92634D DE728184C (en) 1937-05-30 1937-05-30 Flat weft knitting machine with double edge device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE728184C true DE728184C (en) 1942-11-21

Family

ID=7287523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL92634D Expired DE728184C (en) 1937-05-30 1937-05-30 Flat weft knitting machine with double edge device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE728184C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220769B (en) Automatic winding machine with revolving winding units
DE728184C (en) Flat weft knitting machine with double edge device
DE574291C (en) Flat weft knitting machine with a device that works together with the lower deck device for transferring the double edge
DE642834C (en) Interlock circular knitting machine
DE216143C (en)
DE574680C (en) Flat weft knitting machine with a device that works together with the lower deck device for transferring the double edge
DE879889C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine, with automatic double edge device
DE118682C (en)
DE1585032C (en) Thread changing device on a circular knitting machine
DE757417C (en) Flat weft knitting machine with a double-edge device arranged on a carrier swinging freely above the fontur
DE686791C (en) Method and device for clamping and cutting the non-working threads on flat weft knitting machines
DE666342C (en) Flat weft knitting machine with device for automatic hanging of the double edge
DE509831C (en) Thread tensioning device for circular knitting machines
DE574383C (en) Device for putting the knitting machine out of operation on circular knitting machines with two conical needle beds o.
DE712562C (en) Flat weft knitting machine for subsequent processing of heel parts
DE723360C (en) Flat weft knitting machine with device for the independent production of double frames
DE817630C (en) Circular knitting machine
DE1058197B (en) Flat weft knitting machine with automatic double-edging device
DE616769C (en) Device for inserting reinforcing threads in circular knitting machines
DE213215C (en)
DE668180C (en) Needle bar with swiveling middle part for flat weft knitting machines
DE661402C (en) Process and flat weft knitting machine for the production of knitted goods with bar machines
DE972577C (en) Bar and / or bridle sewing machine
DE1585032B1 (en) Thread changing device on a circular knitting machine
DE636764C (en) Circular knitting machine with two needle cylinders