DE661402C - Process and flat weft knitting machine for the production of knitted goods with bar machines - Google Patents

Process and flat weft knitting machine for the production of knitted goods with bar machines

Info

Publication number
DE661402C
DE661402C DEL90253D DEL0090253D DE661402C DE 661402 C DE661402 C DE 661402C DE L90253 D DEL90253 D DE L90253D DE L0090253 D DEL0090253 D DE L0090253D DE 661402 C DE661402 C DE 661402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
chair
stitches
rake
weft knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90253D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lieberknecht GmbH
Original Assignee
Karl Lieberknecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lieberknecht GmbH filed Critical Karl Lieberknecht GmbH
Priority to DEL90253D priority Critical patent/DE661402C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE661402C publication Critical patent/DE661402C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/06Non-run fabrics or articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von Wirkware mit Riegelmaschen Es ist bereits bekanntgeworden, auf der flachen Kulierwirkmaschine in die Ware sogenannte Riegelmaschen einzuarbeiten. Die Bindung erfolgt dabei so, daß an beliebigen Stellen der Ware eine Masche durch die vorhergehende Masche desselben Maschenstäbchens hindurchgezogen und über diese vorliergeliende Masche abgeschlagen wird.Method and flat weft knitting machine for the production of knitted fabrics with bar stitches It has already become known on the flat weft knitting machine to incorporate what are known as bar stitches into the goods. The binding takes place in such a way that that at any point in the goods a stitch through the previous stitch of the same Wale pulled through and knocked off over this previous stitch will.

Bei diesem bekannten Verfahren werden die Riegelmaschenschleifen auf den Stuhlnadeln oder auf dem Rücken von Hilfsnadeln koliert, deren Bewegung senkrecht zur Achse der Stuhlnadeln gerichtet ist. Dadurch werden aber entweder die Riegelmaschenschleifen schon beim Kolieren größer als die gewöhnlichen Wirkmaschen oder die gewöhnlichen Wirkmaschen werden beträchtlich gedehnt, wenn der kolierte Faden später von den Hilfsnadeln eingeschlossen wird. Diese Dehnung ergibt sich aus der senkrecht zu den Stuhlnadeln gerichteten Bewegung der Hilfsnadeln, die erforderlich ist, um deren Haken so weit von den Stuhlnadelschäften wegzubringen, daß die Riegelmaschenschleifen leicht vor den Haken vorbeigleiten können. Diese Maschendehnungen sind aber in jedem Falle ungünstig, weil die Riegelmaschen das Aussehen der Ware nicht stören sollen. Lassen sich aber die äewöhnlichen Maschen nicht genügend ausdehnen, so werden die Schleifen der zu bildenden Riegelmaschen nicht richtig eingeschlossen, sondern sie gleiten ganz oder teilweise auf den Rücken der Hilfsnadeln.In this known method, the bar stitches are loops the chair needles or on the back of auxiliary needles, the movement of which is perpendicular is directed to the axis of the chair needles. But this either causes the bar stitches even larger than the usual knitted stitches or the usual ones when hoeing Knitted stitches are stretched considerably when the colized thread is later removed from the Auxiliary needles is included. This elongation results from the perpendicular to the chair needles directional movement of the auxiliary needles, which is necessary for their Bring hooks so far away from the chair needle shafts that the bar stitches loops can easily slide past the hook. But these mesh extensions are in everyone The case is unfavorable because the bar stitches should not disturb the appearance of the goods. But if the ordinary meshes cannot be stretched sufficiently, the Loops of the bar stitches to be formed are not properly included, but them slide completely or partially on the back of the auxiliary needles.

Nach dem Einschließen werden die Riegelmaschenschleifen durch die gewöhnlichen Maschen hindurchgezogen. Diese Bewegung versagt aber sehr leicht, weil entweder die Schleifen der Riegelmaschen unter den Spitzen der Hilfsnadeln hindurchgleiten oder aber, falls die Spitze zu stark zum Haken gebogen ist, nach dem Durchziehen nichtfreigegeben werden. Infolge dieser verschiedenen Fehler konnte sich der bekannte Vorschlag in der Praxis nicht durchsetzen.Once locked, the back stitches are made by the ordinary mesh pulled through. This movement fails very easily because either slide the loops of the bar stitches under the tips of the auxiliary needles or, if the tip is bent too much towards the hook, after pulling it through not be released. As a result of these various errors, the known Do not enforce the proposal in practice.

Nach der Erfindung, die in einem Verfahren und einer Vorrichtung besteht, sollen die erwähnten Schwierigkeiten vermieden werden, so daß an flachen Kulierwirkmaschinen eine sichere Bildung der Riegelmaschen gewährleistet ist.According to the invention, which consists of a method and an apparatus, the difficulties mentioned should be avoided, so that on flat weft knitting machines a secure formation of the bar mesh is guaranteed.

Zu diesem Zwecke sind gemäß der Erfindung die Rechennadeln, die vor dein Kolieren der Riegelmaschenschleifen die gewöhnlichen Wirkmaschen übernehmen, um eine an den Stuhlnadelschäften liegende Achse schwenkbar und halten infolge Wegfalles jeder senkrecht zu den Stuhlnadeln gerichteten Bewegung beim Arbeiten von Riegelmaschen die gewöhnlichen Wirkmaschen ohne Dehnung in ihrem 'Drehpunkt, wobei die gebogenen Spitzen der Rechennadeln so weit von den Stuhlnadelschäften abgeschwenkt und darauf wieder so in die Zasche der Stuhlnadeln hineingeschwenkt werden, daß die neu kulierten Riegelmaschenschleifen sicher eingeschlossen und dann sicher durch die gewöhnlichen Ma_ sehen hindurchgezogen werden.For this purpose, according to the invention, the calculating needles that are before your hacking of the bar stitches take over the usual knitted stitches, pivotable about an axis lying on the chair needle shafts and hold due to omission any movement perpendicular to the chair needles when working bar stitches the ordinary knitted stitches without stretching at their 'pivot point, with the curved Tips of the calculating needles swiveled away from the chair needle shafts and on them again be swiveled into the mesh of the chair needles so that the newly culminated Tackle loops securely locked in and then safely through the ordinary Ma_ see being pulled through.

Zur Ausführung dieses Verfahrens sind schwenkbaren Rechennadeln knieförmig aus',=: gebildet und liegen mit dem mit einer Zasche versehenen Knie als Drehpunkt an den Stuhlnadelschäften an, sitzen mit ihrem nach unten verlängerten Schaft in besonders gelagerten und gesteuerten Rechen und sind an den Stuhlnadelschäften auf- und abwärts bewegbar, wobei der Drehpunkt beim Kulieren der Riegelmaschenschleifen in dem Raum 7wischen Platinen und Abschlag liegt.To carry out this process, pivotable calculating needles are knee-shaped from ', =: formed and lie with the knee provided with a serration as the fulcrum on the chair needle shafts, sit with their downwardly extended shaft in specially mounted and controlled rakes and are on the chair needle shafts and movable downwards, the fulcrum in kulating the backtack loops in the space 7 between sinkers and tee.

Hierdurch wird erreicht, daß die Schleifen der Riegelmaschen von den Rechennadeln sicher eingeschlossen werden, wobei während der Einschlußbewegung die in der Nähe der Drehachse befindlichen gewöhnlichen Maschen nicht zusätzlich gedehnt werden. Infolge der Schwenkbewegung wird auch selbst bei verhältnismäßig stark gekrümmter Spitze der Rechennadeln die RiegelmaschenschleifQ nach dem Durchziehen durch die gewöhnliche Masche von den Nadeln gut freigegeben.This ensures that the loops of the bar mesh from the Calculating needles are safely enclosed, with the ordinary meshes located near the axis of rotation are not additionally stretched will. As a result of the pivoting movement, even with a relatively strong curvature Tip of the calculating needles the bar stitch loop Q after pulling through the ordinary stitch well released from the needles.

Da nun im Bereich des Abschlages innerhalb der ganzen Fontur kein Platz mehr für einen Rechen vorhanden ist, befinden sich die Rechen unterhalb der maschenbildenden Teile und sind an seitlich der Fonturen vorgesehenen Drehbolzen schwenkbar gelagert, die in der aus den Drehpunkten der Rechennadeln gebildeten Drehachse liegen.Since now in the area of the tee within the entire font no If there is more space for a rake, the rakes are located below the mesh-forming parts and are provided on the side of the fountains pivot bolts pivotally mounted in the formed from the pivot points of the calculating needles Axis of rotation.

Beim Arbeiten der Riegelmaschen werden die schwenkbaren Rechen durch ein dreifach wirkendes Steuergestänge bewegt, von dein der eine Teil die senkrechte Bewegung, der andere Teil die waagerechte Bewegung und der dritte Teil die Schwenkbewegung der seitlich der Fonturen angeordneten Drehbolzen vermittelt.When working the bar mesh, the swiveling rakes are through a triple-acting control linkage moves, one part of which is the vertical one Movement, the other part the horizontal movement and the third part the pivoting movement mediated by the pivot bolts arranged on the side of the fountains.

Um nun die Drehpunkte der Rechen in die an den Stuhlnadelschäften auf- und abwärts bewegliche Drehachse zu verlegen, sind an beiden Seiten der Rechen nach der auf- und abwärts beweglichen Drehachse hinführende Laschen angebracht, in deren freiem Ende die dieRechendrehachse bildenden Drehbolzen sitzen.Now around the pivot points of the rake in those on the chair needle shafts up and down moving axis of rotation are to be laid on both sides of the rake attached to the upward and downward moving axis of rotation leading tabs, in the free end of which the pivot pins forming the computing axis of rotation are seated.

Es ist an und für sich schon vorgeschlagen worden, Wirkware mit Riegelmaschen auf flachen Kulierwirkmaschinen ganz ohne Hilfsrechen herzustellen. Trotzdem ist aber diese bekannte Maschine nicht einfacher als die nach der Erfindung, denn die Form der dort verwendeten maschenbildenden Teile weicht erheblich von den üblichen Formen ab und erfordert umständliche Bewegungen und Steuerteile. Außerdem ist die Herstellung dieser besonders geformten Teile schwierig und teuer, und es ist dabei noch von Nachteil, daß sie empfindlicher sind als die üblichen ,eile. Nach der Erfindung ist im Gegensatz hierzu neben den gewöhnlichen inaschenbilehden Teilen nur noch ein Hilfsteil, nämlich Rechen mit zusätzlichen Nadeln, erforderlich.It has already been proposed in and of itself, knitted fabrics with bar stitches to be produced on flat weft knitting machines without any auxiliary rakes. Still is but this known machine is not easier than the one according to the invention, because the The shape of the loop-forming parts used there differs considerably from the usual Forms and requires cumbersome movements and control parts. Besides, the These specially shaped parts are difficult and expensive to manufacture, and it is part of it another disadvantage is that they are more sensitive than the usual rush. According to the invention In contrast to this, in addition to the usual in ash-forming parts, only an auxiliary part, namely a rake with additional needles, is required.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt: Abb. i das Kulieren der Riegelinaschenschleifen, Abb.2 das Einschließen der kulierten Riegelmaschenschleifen, Abb.3 das Hindurchziehen der Riegelmaschenschleifen durch die gewöhnlichen Wirkmaschen, Abb. 4 das Abpressen der Stuhlnadeln, Abb. 5 das Abschlagen der Riegelmaschen über die Köpfe der Stuhlnadeln, Abb.6 einen Ausschnitt aus der flachen Kulierwirkmaschine zumArbeiten der Riegelmaschen, in Seitenansicht, Abb. 7 die in Abb. 6 dargestellten Teile in Draufsicht (die bekannten maschenbildenden Teile und ihre Steuerungen sind dabei weggelassen), Abb.8 die Steuerung und Lagerung der Rechen in Seitenansicht (Ausschnitt aus Abb.6, vergrößert dargestellt), Abb. 9 die Steuerung und Lagerung der Rechen nach Abb. 8, in Vorderansicht.In the drawing, the subject matter of the invention is based on an exemplary embodiment explained. It shows: Fig. I the knitting of the bar link loops, Fig. 2 the Including the culverted backtack loops, Fig. 3 pulling through the Bar stitches loops through the usual knitting stitches, Fig. 4 the squeezing off the chair needles, Fig. 5 the knocking off of the bar stitches over the heads of the chair needles, Fig. 6 a section from the flat weft knitting machine for working the bar stitches, in side view, Fig. 7, the parts shown in Fig. 6 in plan view (the known stitch-forming parts and their controls are omitted), Fig.8 the control and storage of the rake in side view (detail from Fig. 6, shown enlarged), Fig. 9 the control and storage of the rake according to Fig. 8, in front view.

Abb. i zeigt die maschenbildenden Teile einer flachen Kulierwirkmaschine beim Kulieren. Die Stuhlnadeln i, die Platinen 2 und der Wirkfaden 3 für die Riegelmaschen befinden sich in ihrer üblichen Stellung, in der derFaden zu Schleifen gebildet wird. Die Rechennadeln 4 liegen mit dein Schwenkpunkt 5 der Rechen 6 in der Nähe der Abschlagkämme 7 an den Stuhlnadelsch@ften an, während sich dieSpitze 4a derRechennadeln4 dabei unter der Kulierstelle befindet. Die letzte Maschenreihe der gewöhnlichen Wirkware 8 befindet sich in dieser Stellung auf den Schäften beider Nadeln. Da aber die Rechennadeln 4 dicht an den Stuhlnadelschäften anliegen, werden die gewöhnlichen Maschen nicht gedehnt.Fig. I shows the stitch-forming parts of a flat weft knitting machine while kissing. The chair needles i, the sinkers 2 and the knitting thread 3 for the bar stitches are in their usual position in which the thread is formed into loops will. The rake needles 4 with their pivot point 5 of the rake 6 are in the vicinity of the knock-off combs 7 on the chair needle shafts, while the point 4a of the calculating needles 4 is located under the culvert point. The last row of stitches of the ordinary In this position, knitted fabric 8 is on the shafts of both needles. Here but the calculating needles 4 are in close contact with the chair needle shafts, become the usual ones Mesh not stretched.

Um die kulierten Schleifen 3 der Riegelmaschen unter den Spitzen der Rechennadeln a. einzuschließen, bewegen sich die Rechen 6 mit den Drehpunkten 5 der Rechennadeln ,4 immer dicht an den Stuhlnadelschäften entlang nach oben und schwenken die Spitzen der Nadeln von den Stuhlnadelschäften ab, so daß die kulierten Maschenhenkel 3 unter die Spitze 4a der Rechennadeln gelangen (Abb. 2). Darauf bewegen sich die Nadelspitzen 4a durch Schwenken der Rechen 6 wieder gegen die Stuhlnadelschäfte und greifen in die Zasche der Stuhlnadeln ein. Dadurch entsteht j e eine geschlossene Öse, in der der Faden der zu bildenden Riegelmasche eingeschlossen ist. Bei dieser Schwenkbewegung werden die Maschen der-gewöhnlichen Wirkware 8 ebenfalls nicht gedehnt, weil sie sich in der Nähe des am Nadelschaft der Rechennadeln 4. gelegenen Schwenkpunktes 5 der Rechen 6 befinden.Around the culminated loops 3 of the bar stitches under the tips of the Calculating needles a. include, the rakes 6 move with the pivot points 5 of the calculating needles, 4 always close to the chair needle shafts upwards and pivot the tips of the needles from the chair needle shafts so that the culverts Get the loop 3 under the point 4a of the calculating needles (Fig. 2). Move on the needle tips 4a by pivoting the rake 6 again against the Chair needle shafts and intervene in the mesh of the chair needles. This creates a closed one Eyelet in which the thread of the bar stitch to be formed is enclosed. At this Pivoting movement, the stitches of the ordinary knitted fabric 8 are also not stretched, because they are in the vicinity of the pivot point on the needle shaft of the calculating needles 4 5 of the rake 6 are located.

Beim weiteren Ausarbeiten der Riegelmaschen übernehmen die Halsen der Rechennadeln 4. die Aufgabe des üblichen Stuhlnadelliakens und ziehen die eingeschlossenen Schleifen 3 der Riegelmaschen durch die Maschen der gewöhnlichen Ware 8 hindurch (Abb. 3). Bei diesem Hindurchziehen werden aber die gewöhnlichen Maschen nicht wie bei der üblichen Maschenbildung voll abgeschlagen, sondern sie bleiben notwendigerweise auf dem Schaft der Stuhlnadeln. Nunmehr senken sich die Stuhlnadeln i und bewegen sich dabei nach der Preßkante 9 der Maschine. Die Haken der Stuhlnadeln werden darauf in dem Augenblick zugepreßt, in dem ihre Spitzen über die Maschen der gewöhnlichen Ware 8, aber nicht über die heruntergezogenen Maschen 3 der Riegelmaschenreihe greifen (Abb. d.).The necks take over as the bar stitches are worked out further the calculating needles 4. the task of the usual chair needles and pull the enclosed ones Loops 3 of the bar stitches through the stitches of ordinary goods 8 (Fig. 3). In this pulling through, however, the ordinary meshes are not like fully knocked off in the usual stitch formation, but they necessarily remain on the shaft of the chair needles. Now the chair needles i lower and move in doing so after the pressing edge 9 of the machine. The hooks of the chair pins are on it at the moment when their tips cross the mesh of the ordinary Product 8, but not over the pulled down stitches 3 of the bar stitches row (Fig. D.).

Für das Weiterarbeiten werden die Riegelmaschen von den Rechennadeln q. freigegeben und bei dem weiteren Senkender Stuhlnadeln i über die Köpfe der letzteren abgeworfen, während die Maschen der gewöhnlichen Wirkware 8 unter dein Haken der Stuhlnadeln bleiben (Abb. 5). Nach dem Hochgehen der Stuhlnadeln i befinden sich die maschenbildenden Teile wieder in der Stellung, in der gewöhnliche Maschen gebildet werden können. Dem Arbeiten einer Reihe gewöhnlicher Maschen folgt dann wieder die Bildung einer Reihe Riegelmaschen in der eben geschilderten Weise.For further work, the bar stitches are removed from the calculating needles q. released and in the further S-lowering chair needles of the latter i dropped on the heads, while the stitches of the knitted fabric ordinary 8 remain under your hooks of the needles chair (Fig. 5). After the chair needles i go up, the stitch-forming parts are again in the position in which ordinary stitches can be formed. The work of a series of ordinary stitches is then followed again by the formation of a series of bar stitches in the manner just described.

Die Abb.6 bis 9 zeigen Ausschnitte aus der flachen Kulierwirkmaschine zumArbeiten der Riegehnaschen. Die maschenbildenden Teile der Maschine, Stuhlnadeln i, Platinen 2 und Abschlagkämme 7 erhalten außer der üblichen Steuerung für das Arbeiten der gewöhnlichen Wirkmaschen eine weitere Steuerung für das Arbeiten der Riegelmaschen. Diese weitere Steuerung kann durch Verschieben der Laufrollen in einer bei zusätzlichen Steuerungen üblichen Weise in oder außer Wirkung gebracht werden. Diese zusätzliche Steuerung der bekannten maschenbildenden Teile ist in der Zeichnung nicht mit dargestellt. -Weiterhin erhält die Maschine eine Steuerung für die schwenkbaren Rechen 6, die sich aus folgenden drei Teilsteuerungen zusamrnensetzt: a) den Steuerteilen zur Bewegung der Rechen in senkrechter Richtung, b) den Steuerteilen zur Bewegung der Rechen in waagerechter Richtung (diese beiden Bewegungen der Rechen sind den Bewegungen der Stuhlnadeln entsprechend angepaßt), c) den Steuerteilen zur Bewegung der Rechen um ihre Schwenkpunkte (an der Berührungsstelle der Rechennadeln mit den Stuhlnadelschäften).Figures 6 to 9 show excerpts from the flat weft knitting machine for working the rogue snacks. The stitching parts of the machine, chair needles i, sinkers 2 and knock-off combs 7 receive besides the usual control for the Work the ordinary knitting stitches another control for the work of the Bartack stitches. This further control can be achieved by moving the rollers in brought into or out of effect in a manner customary with additional controls will. This additional control of the known loop-forming parts is shown in FIG not shown in the drawing. -The machine is also given a control for the swiveling rake 6, which is composed of the following three sub-controls: a) the control parts for moving the rake in the vertical direction, b) the control parts for moving the rake in the horizontal direction (these two movements of the rake are adapted to the movements of the chair needles), c) the control parts for moving the rakes around their pivot points (at the point of contact of the rake needles with the chair needle shafts).

Im Maschinengestell ist eine Welle io drehbar gelagert. Auf dieser Welle sitzen zur Steuerung der senkrechten Bewegung der Rechendrehpunkte 5 fest eine bestimmte Anzahl Hebel i i, von denen einige mit Rollenhebeln 12 verbunden sind. Die Laufrollen 13 dieser Rollenhebel arbeiten unter dernEinfluß von Federn 15 mit Exzentern 14. zusammen, die in üblicher Weise auf der Exzenterwelle 16 der Maschine angebracht sind. Auf der Welle io sind beispielsweise für je zwei Fonturen zwei Hebel i z vorgesehen, die eine über zwei Fonturen reichende Welle 17 drehbar trägen. Auf diesen Wellen 17 sind für jede Fontur wiederum zwei Hebel i8 fest angeordnet, die die Drehpunkte der Rechen 6 als Bolzen 5' aufweisen.A shaft is rotatably mounted in the machine frame. On this Shaft sit tight to control the vertical movement of the rake pivot points 5 a certain number of levers i i, some of which are connected to roller levers 12 are. The rollers 13 of these roller levers work under the influence of springs 15 together with eccentrics 14, which in the usual manner on the eccentric shaft 16 of the Machine are attached. On the shaft io, for example, there are two fonts for each two levers i z provided, the shaft 17 extending over two fountains rotatable sluggish. On these shafts 17, in turn, two levers i8 are fixedly arranged for each font, which have the pivot points of the rake 6 as a bolt 5 '.

Weiter sitzt nach dem Ausführungsbeispiel für je zwei Fonturen ein anderer Rollenhebel 19 lose auf der Welle i o, dessen Rolle 20 unter der Wirkung einer Feder 22 mit einem Exzenteraizusammenarbeitet und die waagerechte Bewegung der Rechendrehpunkte 5 steuert. Um diese Bewegung auf die Rechen 6 zu übertragen, ist auf jeder Welle i; ein Hebel 23 fest angebracht, dessen freies Ende durch eine lose gelagerte VerbindUngsst,ange 2.4 mit dem Rollenhebel i 9 verbunden ist.Furthermore, according to the exemplary embodiment, another roller lever 19 sits loosely on the shaft io for every two fonts, the roller 20 of which cooperates with an eccentric under the action of a spring 22 and controls the horizontal movement of the rake pivot points 5. In order to transfer this movement to the rake 6, i; a lever 23 is firmly attached, the free end of which is connected to the roller lever i 9 by a loosely mounted connection, ange 2.4.

Zum Schwenken der Rechen 6 um ihre Drehpunkte 5 beim Einschließen und Freigeben der Riegelmaschen ist im Maschinengestell eine weitere Welle 25 drehbar gelagert. Auf dieser Welle sitzen, über die ganze Maschine verteilt, einige Rollenhebel 26, deren Laufrollen 27 unter dem Einfluß von Federn 29 mit Exzentern 28 zusammenarbeiten. Zum Übertragen dieser Schwenkbewegung auf die Rechen 6 dienen die fest auf der Welle 25 sitzenden Hebel 3o. Das freie Ende dieser Hebel 30 ist mit den Rechen 6 durch je eine Stange 31 verbunden.A further shaft 25 is rotatably mounted in the machine frame for pivoting the rake 6 about its pivot points 5 when enclosing and releasing the locking mesh. Sitting on this shaft, distributed over the entire machine, are some roller levers 26, the rollers 27 of which work together with eccentrics 28 under the influence of springs 29. The levers 3o, which are firmly seated on the shaft 25, serve to transfer this pivoting movement to the rake 6. The free end of this lever 30 is connected to the rake 6 by a rod 31 each.

Die Kurvenlaufbahn der Exzenter 14, 21 und 28 ist so geformt, daß entsprechend dein jeweils erforderlichen Arbeitsvorgang den Rechen 6 im richtigen Zusammenspiel mit den Stuhlnadeln i, die in den in üblicher Weise gesteuerten Nadelbarren 32 sitzen, eine senkrechte Bewegung, eine waagerechte Bewegung und eine Schwenkbewegung um die aus den Drehpunkten der Rechennadeln gebildete Drehachse erteilt wird. Die genaue Form der Exzenter richtet sich im einzelnen nach der jeweiligen Maschinenbauart, und sie ist daher in der Zeichnung nicht dargestellt. Die Laufrollen 13, :2o und 27 für die dreifache Steuerung der Rechen sind dabei in üblicher Weise verschiebbar angeordnet, so daß sie beim Arbeiten glatter Maschenreihen auf Exzenter geschoben werden können, die die Rechen in einer unwirksamen Stellung halten.The cam track of the eccentrics 14, 21 and 28 is shaped so that the rake 6 in the correct interaction with the chair needles i, which sit in the normally controlled needle bars 32, a vertical movement, a horizontal movement and a Pivoting movement is given about the axis of rotation formed from the pivot points of the computing needles. The exact shape of the eccentric depends on the particular type of machine and is therefore not shown in the drawing. The rollers 13 : 2o and 27 for the triple control of the rake are arranged in the usual way so that they can be pushed onto eccentrics when working smooth rows of stitches, which keep the rake in an inoperative position.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, die Aufhängepunkte derRechen 6 für das Schwenken der Rechennadeln q. um die Drehpunkte 5 an denRechen selbst vorzusehen. DieRechen 6 befinden sich vielmehr an einer Stelle, wo sie nicht stören, beispielsweise zwischen den Nadelbarren 32 und den Steuerteilen für die Steuerung der Abschlagkämme.For reasons of space it is not possible to use the suspension points of the rakes 6 for swiveling the rake needles q. to provide the pivot points 5 on the rakes themselves. Rather, the rakes 6 are located at a point where they do not interfere, for example between the needle bars 32 and the control parts for controlling the knock-off combs.

Um die Aufhängepunkte der Rechen 6 in die Höhe der Drehpunkte 5 an die gewünschte Stelle an den Stuhlnadelschäften zu legen, sind an den Rechen 6 beiderseitig Laschen 33 angebracht, die nach den die Drehpunkte der Rechen 6 bildenden Bolzen 5' an den Steuerhebeln 18 hinführen. Die Rechennadeln ¢ selbst weisen von der Einspannstelle an den Rechen 6 nach den Drehpunkten 5 an den Stuhlnadelschäften und sind von dort an schräg zu ihrer Achsrichtung nach oben abgebogen. In der Höhe des Drehpunktes 5 weisen die Rechennadeln q. eine Zasche auf, um sich besser an die Stuhlnadelschäfte anlegen zu können, und an ihrem oberen Ende ¢a sind die Rechennadeln in an sich bekannter Weise hakenförmig gegen die Stuhlnadeln i zum Einschließen der Riegelmaschen abgebogen.In order to place the suspension points of the rake 6 at the desired point on the chair needle shafts at the height of the pivot points 5, tabs 33 are attached on both sides of the rake 6, which lead to the pins 5 'on the control levers 1 8, which form the pivot points of the rake 6 . The rake needles ¢ themselves point from the clamping point on the rake 6 to the pivot points 5 on the chair needle shafts and from there are bent upwards at an angle to their axial direction. At the height of the pivot point 5, the needles q point. a hook to be able to better rest against the chair needle shafts, and at their upper end [a] the calculating needles are bent in a manner known per se in the shape of a hook against the chair needles i to enclose the bar stitches.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung ist folgende: Am Ende einer glatten Maschenreihe, der eine Reihe Riegelmaschen folgen soll, werden die Rollen der am Arbeiten der Riegelmaschen beteiligten Rollenhebel auf die entsprechenden Exzenter zum Arbeiten der Riegelmaschen geschoben. Dadurch schwenken die Rechennadeln mit ihren Haken in dem Zeitpunkt, in dem die Stuhlnadeln nach dem Abschlagen hochzugehen bereit sind, in die Zasche der Stuhlnadeln ein. Hierdurch gelangen beim Hochgehen beider Nadeln die auf den Stuhlnadeln hängenden gewöhnlichen Wirkmaschen auf die Schäfte beider Nadeln, so daß die am Arbeitsvorgang beteiligten maschenbildenden Teile die Stellung nach Abb. i erreichen. In dieser Stellung werden die Schleifen für die Riegelmaschen wie die Schleifen für die gewöhnlichen Wirkmaschen koliert. Nach dem Kolieren gleiten die Rechennadeln an den Stuhlnadeln entlang nach oben und führen dabei die Bewegung zum Einschließen der kolierten Maschenschleifen aus. Nach dein Einschließen der Maschenschleifen bewegen sich die Stuhlnadeln und die Rechennadeln gemeinsam in der Weise wie bei der Ausbildung gewöhnlicher Maschen, bis die Schleifen der Riegelmaschen durch die gewöhnlichen Maschen hindurchgezogen sind. Hierauf senken sich die Stuhlnadeln und bewegen sich gegen die Preßkaiite der Maschine und in dem Zeitpunkt, in dein sich die Spitzen der Haken der Stuhlnadeln zwischen den durchgezogenen Riegelmaschen und den nunmehr auf den Stuhlnadelschäften hängenden gewöhnlichen Maschen befinden, werden die Halten der Stuhlnadeln an der Preßkante zurückgedrängt.The mode of operation of the device according to the invention is as follows: At the end of a smooth row of stitches to be followed by a row of bar stitches the roles of the roller levers involved in the work of the bar stitches on the corresponding Eccentric pushed to work the bar stitches. This causes the calculating needles to pivot with their hooks at the point when the chair needles go up after knocking off are ready to enter the mesh of the chair needles. This gets through when going up of both needles the ordinary knitting stitches hanging on the chair needles on the Shanks of both needles, so that those involved in the process of stitching Parts reach the position shown in Fig. I. In this position the loops for the bar stitches like the loops for the ordinary knitted stitches. After colizing, the calculating needles slide up along the chair needles and perform the movement to enclose the colourized stitch loops. After you lock the stitch loops, the chair needles and the Arithmetic needles together in the same way as when forming ordinary stitches, until the loops of the bar stitches are pulled through the ordinary stitches are. The chair needles then sink and move against the press kaiite the machine and at the moment when the tips of the hooks of the chair needles are located between the solid bar stitches and the now on the chair needle shafts hanging ordinary stitches are held by the chair needles Pressing edge pushed back.

Bei der weiteren Abwärtsbewegung der Stuhlnadeln gelangen hierauf die Riegelmaschen auf den Haken dieser Nadeln und werden schließlich über die Stuhlnadelköpfe abgeworfen. Während dieser Bewegung bleiben aber die gewöhnlichen Wirkmaschen unter dem Haken der Stuhlnadeln. Nach dem Abwerfen der Riegelmaschen gehen die Stuhlnadeln wieder hoch, wobei aber die Rechennadeln mit ihrer Spitze von dein Schaft der Stuhlnadeln abstehen, so daß die gewöhnlichen Maschen nicht auf den Schaft der Rechennadeln gleiten können.With the further downward movement of the chair needles get on it the bar stitches on the hook of these needles and will eventually be over the chair needle heads thrown off. During this movement, however, the usual knitted stitches remain under the hook of the chair pins. After throwing off the bar stitches, the chair needles go back up, but with the point of the calculating needles from the shaft of the chair needles stick out so that the ordinary stitches do not hit the shank of the calculating needles can slide.

Nunmehr werden wieder alle Rollen auf die Exzenter für das Arbeiten gewöhnlicher Wirkmaschen verschoben, und es werden eine oder mehrere Reihen gewöhnlicher Maschen gearbeitet, bis nach abermaligem Verschieben der Rollen der geschilderte Arbeitsvorgang für das Arbeiten der Riegelmaschen von neuem beginnt. -Now all roles are on the eccentric for working again ordinary knitting stitches are shifted, and one or more courses become more ordinary Stitches worked until the one described after moving the roles again The process for working the bartack stitches begins anew. -

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Wirkware mit Riegelmaschen auf der flachen Kulierwirkmaschine unter Verwendung eines Hilfsnadelrechens, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechennadeln, die vor dem Kolieren der Riegelmaschenschleifen die gewöhnlichen Wirkmaschen übernehmen, um eine an den Stuhlnadelschäften liegende Achse geschwenkt werden und infolge Wegfalles jeder senkrecht zu den Stuhlnadeln gerichteten Bewegung beim Arbeiten von Riegelmaschen die gewöhnlichen Wirkmaschen ohne Dehnung in ihrem Drehpunkt halten, und daß dabei die gebogenen Spitzen der Rechennadeln so weit von den Stuhlnadelschäften abgeschwenkt und darauf wieder so in die Zasche der Stuhlnadeln hineingeschwenkt werden, daß die neu kolierten Riegelmaschenschleifen sicher eingeschlossen und dann sicher durch die gewöhnlichen Maschen hindurchgezogen werden. 2. Flache Kulierwirkmas(ihine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Rechennadeln (q.) knieförmig ausgebildet sind und mit dem mit einer Zasche versehenen Knie (5) als Drehpunkt an den Stuhlnadelschäften anliegen sowie mit ihrem nach unten verlängerten Schaft in besonders gelagerten und gesteuerten Rechen (6) sitzen und an den Stuhlnadelschäften auf- und abwärts bewegbar sind, wobei der Drehpunkt (5) beim Kulieren der Riegelmaschenschleifen in dem Raum zwischen Platinen und Abschlag liegt. 3. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich dieRechen (6) unterhalb der maschenbildenden Teile befinden uhd an seitlich der Fonturen vorgesehenen Drehbolzen (5') schwenkbar gelagert sind, die in der aus den Drehpunkten der Rechennadeln gebildeten Drehachse liegen. ¢; Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch z und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Rechen (6) durch ein dreifach wirkendes Steuergestänge bewegbar angeordnet sind, von dein der eine Teil die senkrechte Bewegung, der andere Teil' die waagerechte Bewegung und der dritte Teil die Schwenkbewegung der seitlich der Fonturen angeordneten Drehbolzen vermittelt. 5. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch 2 bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten der Rechen (6) nach der auf- und abwärts beweglichen Drehachse hinführende Laschen (33) angebracht sind, in deren freiem Ende die die Rechendrehachsen bildenden Drehbolzen (5') sitzen.PATENT CLAIMS: i. Process for the production of knitted fabrics with bar stitches on the flat weft knitting machine using an auxiliary needle rake, thereby characterized in that the calculating needles, which are used before the bartack loops take over the usual knitted stitches, around one lying on the stool needle shafts Axis are pivoted and, as a result of the omission, each perpendicular to the chair needles directed movement when working with bartack stitches the usual knitting stitches hold in their fulcrum without stretching, and that the curved tips of the Calculating needles swiveled away from the chair needle shafts and then back like this be swiveled into the mesh of the chair needles so that the newly colored bar stitches loops safely enclosed and then safely pulled through the ordinary meshes will. 2. Flat weft knitting masks (ihine for carrying out the procedure according to claim z, characterized in that the pivotable calculating needles (q.) are knee-shaped and with the knee (5) provided with a tongue as Pivot point rest on the chair needle shafts as well as with their extended downwards The shaft sit in specially mounted and controlled rakes (6) and on the chair needle shafts are movable up and down, the pivot point (5) when kulating the backtack loops lies in the space between the sinkers and the tee. 3. Flat weft knitting machine according to Claim 2, characterized in that the rakes (6) are located below the mesh-forming Parts are also pivotable on pivot pins (5 ') provided on the side of the fountains are stored in the axis of rotation formed from the pivot points of the computing needles lie. ¢; Flat weft knitting machine according to claims z and 3, characterized in that that the pivotable rake (6) can be moved by a triple-acting control linkage one part of which the vertical movement, the other part ' the horizontal movement and the third part the pivoting movement of the side of the Fountains arranged pivot pins mediated. 5. Flat weft knitting machine according to claim 2 to 4., characterized in that on both sides of the rake (6) after the up- and downwardly movable axis of rotation leading tabs (33) are mounted in the the free end of the pivot pins (5 ') forming the rake axes of rotation.
DEL90253D 1936-04-30 1936-04-30 Process and flat weft knitting machine for the production of knitted goods with bar machines Expired DE661402C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90253D DE661402C (en) 1936-04-30 1936-04-30 Process and flat weft knitting machine for the production of knitted goods with bar machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90253D DE661402C (en) 1936-04-30 1936-04-30 Process and flat weft knitting machine for the production of knitted goods with bar machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661402C true DE661402C (en) 1938-06-20

Family

ID=7287008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90253D Expired DE661402C (en) 1936-04-30 1936-04-30 Process and flat weft knitting machine for the production of knitted goods with bar machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661402C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1067963B (en) Circular knitting machine with two work stations for the production of patterned women's stockings
DE661402C (en) Process and flat weft knitting machine for the production of knitted goods with bar machines
DE60011280T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A SHOULDER STRICKWARE CUTTING SLIP SHAPED ON THE BACK POCKET, KNITTING MACHINE WORKING THEREFOR, AND STRICKWARE THUS OBTAINED THROUGH THIS METHOD
DE692156C (en) Process for the production of knitted fabrics, in particular flat weft knitting machines and the same machine for carrying out this process
DE572374C (en) Knitwear and process for their production
DE3022086A1 (en) Knitting mechanism for Raschel loom - has pattern guide strips moving only laterally and threads moved by selector
DE621080C (en) Process and flat weft knitting machine for the production of knit-proof goods
DE656095C (en) Method for producing a plush-knitted fabric and a cotton-knitting machine that are properly shaped on the cotton knitting machine for carrying out the method
DE606390C (en) Fixed knitted goods and process for their manufacture
DE886202C (en) Process for the production of a fixed initial row on the flat weft knitting machine and hook-in rake to carry out the process
DE970947C (en) Goods take-off device for flat knitting machines
DE602886C (en) Flat weft knitting machine with auxiliary press
DE490603C (en) Warp knitting machine for reinforcing a fleece with a knitted fabric
DE854985C (en) Knitting machine with a straight needle bar
DE745173C (en) Method and flat edge knitting machine for the production of ribbed goods
DE2126522A1 (en) Raschel knitting - single bed machine for plain and patterned plush
DE497829C (en) Jacquard raschel machine with double-hole needles
DE804109C (en) Method and warp knitting machine for producing a knitted fabric with zigzag patterns
DE600643C (en) Flat weft knitting machine with device for forming track lines
DE529558C (en) Shaped chain goods as well as the process and machine for their manufacture
DE1962348A1 (en) Producing caps for threads in knitting velvets - on raschel machines
DE645068C (en) Method and flat weft knitting machine for the production of throwing patterns
DE154027C (en)
DE634045C (en) Process for the production of goods in the form of a warp knitting machine
DE745178C (en) Flat weft knitting machine with device for automatic removal and re-hanging of stitches on the chair needles, in particular for hanging the double edge