DE7247130U - Nozzle head for applying coating materials - Google Patents

Nozzle head for applying coating materials

Info

Publication number
DE7247130U
DE7247130U DE7247130U DE7247130DU DE7247130U DE 7247130 U DE7247130 U DE 7247130U DE 7247130 U DE7247130 U DE 7247130U DE 7247130D U DE7247130D U DE 7247130DU DE 7247130 U DE7247130 U DE 7247130U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle head
bores
piece
intermediate piece
annular gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7247130U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Publication date
Publication of DE7247130U publication Critical patent/DE7247130U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Ii · ♦ ■♦ 'Ii · ♦ ■ ♦ '

Daimler-Benz Aktiengesellschaft
Stuttgart-Untertürkheim
Daimler-Benz Aktiengesellschaft
Stuttgart-Untertürkheim

Palm 8974A 21. Dez. 1972 Palm 8974A Dec. 21, 1972

Düsenkopf zum Auftragen von ÜberzugsetoffenNozzle head for applying coating materials

Die Erfindung bezieht sich auf einen Düsenkopf zum Aufbringen von Überzugsstoffen auf die Innenflächen von Hohlkörpern mit Hilfe eines Druckmittels, das zusammen mit den Überzugestoff Über eine Leitung dem sich in Längsrichtung bewegenden im wesentlichen zylinderfönnig ausgebildeten Düsenkopf zugeleitet wird.The invention relates to a nozzle head for applying coating materials to the inner surfaces of hollow bodies With the help of a pressure medium, which, together with the covering material, is transferred via a line to the longitudinally moving im essential cylinder-shaped nozzle head supplied will.

Es sind bereits derartige Düsenköpfe bekannt, bei denen der Überzugestoff entweder aus den Kanälen eines rotierenden Schaufelrades (DT-PS 611 131) oder aus einzelnen Kanälen eines ruhenden Düsenkopfes (DT-PS 412 680) austritt, wobei im zweiten Fall der Überzugsstoff anschließend durch eine rotierende Bürste verstrichen wird. In beiden Fällen sind zum Erreichen einer einigermaßen gleichmäßigen Verteilung des Überzugsstoffes rotierende Teile notwendig, die störanfällig sind und einen erhablichen Bauaufwand darstellen. Auch lassen sich .T.it ihrer Hilfe nur rohrförmige Körper gleichmäßig beschichten, jedoch nicht kastenförmige Hohlkörper, auf deren Innenflächen insbesondere beim Automobilbau zum Korrosionsschutz eine Wachsschicht aufgebracht werden soll.Such nozzle heads are already known in which the coating material either comes from the channels of a rotating one Impeller (DT-PS 611 131) or from individual channels of a stationary nozzle head (DT-PS 412 680) emerges, with im In the second case, the covering material is then spread over by a rotating brush. In both cases are to be achieved a reasonably even distribution of the coating material rotating parts necessary, which are prone to failure and a represent considerable construction costs. .T. can also be used with your Help only coat tubular bodies evenly, but not box-shaped hollow bodies, especially on their inner surfaces a layer of wax should be applied to protect against corrosion in automobile construction.

I I I I ΐ ϊI I I I ΐ ϊ

Daim 897*»ADaim 897 * "A

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Düsenkopf anzugeben, der mit geringen Bauaufwand, inabesondere ohne rotierende Teile, eine genügend gleichmäßige Beschichtung der Innenflächen von Hohlkörpern erlaubt.The invention is based on the object of specifying a nozzle head, that with little construction effort, in particular without rotating parts, a sufficiently uniform coating of the inner surfaces of hollow bodies allowed.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Düsenkopf einen Ringspalt aufweist, der über eine oder mehrere Bohrungen mit der Leitung in Verbindung steht.The object is achieved in that the The nozzle head has an annular gap which is connected to the line via one or more bores.

Durch den Ringapalt tftritt der Überzugsstoff über, den Umfang gleichmäßig verteilt aus dem Düsenkopf aus, ao daß bei einer Längsbewegung des DUsenkopfes alle Teile der Innenflächen des Hohlkörpers mit dem Überzugsstoff in genügender Dicke beschichtet werden, ohne daß ein zu hoher Verbrauch an Überzugsstoff eintritt. Der Düsenkopf weist einen sehr einfachen Aufbau auf, inabeaondere fehlen bewegliche Teile.The covering material drips through the ring gap, the circumference evenly distributed from the nozzle head, ao that with a longitudinal movement of the nozzle head all parts of the inner surfaces of the Hollow bodies are coated with the coating material in sufficient thickness without excessive consumption of the coating material occurring. The nozzle head has a very simple structure on, in particular there are no moving parts.

In vorteilhafter Ausgestaltung dej$ Erfindung alnd die Bohrungen zum Ringapalt in Längsrichtung versetzt, wobei ein Ringkanal die Verbindung zwiaohen Ringapalt und Bohrungen herstellt. Da sich der Überzugsstoff bereite im Ringkanal weitgehend gleichmäßig über den Umfang verteilt, wird durch diese Anordnung die Gleichmäßigkeit des austretenden Überzugsstoffs weiter erhöht.In an advantageous embodiment of the invention and the bores offset in the longitudinal direction to the Ringapalt, whereby a ring channel creates the connection between Ringapalt and bores. Since the cover material is ready in the ring channel largely evenly distributed over the circumference, this arrangement the evenness of the emerging cover material elevated.

Eine besondere einfache Heratellungamöglichkeit für den Düsenkopf ist dann gegeben, wenn ein hohles Endstück des Dttsenkopfes in ein Innengewinde eines hohlen Zwischenstücks eingeschraubt ist und wenn sowohl der Ringspalt wie der Ringkanal durch Ausapffcrungea ,, zwischen dem Endstück und dem Zwischenstück gebildet werden, wobei die Bohrungen im Endstück liegen. Durch diese Teilung des Düsenkopfes in ein Endstück und' ein Zwischenstück wird die Herstellung wesentlich vereinfacht, da insbesondere der Ringspalt und der Ringkanal durch bei der Bearbeitung leicht zugängliche Oberflächen gebildet werden und da die Bohrungen leicht ausgeführt werden können.A particularly easy way to manufacture the nozzle head is given when a hollow end piece of the Dttsenkopfes is screwed into an internal thread of a hollow intermediate piece and if both the annular gap and the annular channel through Ausapffcrungea ,, formed between the end piece and the intermediate piece with the holes in the end piece. Through this Division of the nozzle head into an end piece and an intermediate piece the production is significantly simplified, since in particular the annular gap and the annular channel are easy to use during machining accessible surfaces are formed and since the holes can be carried out easily.

Pain» 897UAPain »897UA

Eine besonders günstig· Ausführungaart des zweigeteilten Düsenkopf es ergibt eich» wenn der Ringkanal von der Innenwand eines über das Innengewinde in Längsrichtung hinausragenden Ringes dee Zwischenstückes und einem Teil der Außenwand, in dem die Bohrungen liegen, des Endstücks gebildet wird. Weiterhin kann der Ringspalt im Anschluß an den Ringkanal von der Endfläche des Zwischenstückes und einer Bundfläche des Endstückes gebildet werden, das an dieser Stelle den Durchmesser des Zwischenstückes erreicht. Diese Ausführungen des Düsenkopfos ergeben für diesen einen sehr kleinen Durchmesser, so daß die Einführungsöffnung für den Düsenkopf und die zugehörige Leitung im Hohlkörper sehr klein gehalten werden kann.A particularly favorable design of the two-part nozzle head it results in calibration »if the ring channel protrudes from the inner wall of a ring protruding in the longitudinal direction beyond the inner thread dee intermediate piece and part of the outer wall in which the Bores lie, the end piece is formed. Furthermore, the annular gap can be separated from the end face in connection with the annular channel of the intermediate piece and a collar surface of the end piece are formed, which at this point has the diameter of the intermediate piece achieved. These designs of the nozzle head result in a very small diameter for it, so that the introduction opening for the nozzle head and the associated line in the hollow body can be kept very small.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei zeigenIn the drawing, the invention is in one embodiment shown. Show it

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Düsenkopf in einem Hohlkörper und1 shows a longitudinal section through a nozzle head in a hollow body and

Fig. 2 di» Anordnung nach Fig. 1 mit den zugehörigen Betätigungseinrichtungen in einem kleineren Maßstab.FIG. 2 shows the arrangement according to FIG. 1 with the associated actuating devices on a smaller scale.

Der kastenförmige Hohlkörper 1 der Fig. 1 ist an seinen beiden Stirnseiten 2 und 3 abgeschlossen. Durch eine öffnung k in einer Stirnseite 2 ist ein Schlauch 5 eingeführt, der an seinem etwas aufgeweiteten Ende ein Innengewinde 6 trägt. In dieses, ist ein hohles Zwischenstück 7 eines Düsenkopfes 8 eingeschraubt, das mit einem Bund 9 an die Stirnseite 10 des Schlauche 5.anliegt. Das Zwischenstück 7 weist auf etwa halbe Länge eine Bohrung 11 auf mit etwa gleichem Durchmesser, wie der Innendurchmesser des Schlauches 5 beträgt. An die Bohrung 11 schließt sich mit größerem Durchmesser ein Innengewinde 12 und an dieses ein dünnwandiges Ringstüek 13 an.The box-shaped hollow body 1 of FIG. 1 is closed at its two end faces 2 and 3. A hose 5 is inserted through an opening k in an end face 2 and has an internal thread 6 at its somewhat widened end. In this, a hollow intermediate piece 7 of a nozzle head 8 is screwed, which rests with a collar 9 on the end face 10 of the hose 5. The intermediate piece 7 has a bore 11 over approximately half its length with approximately the same diameter as the inner diameter of the hose 5. The bore 11 is followed by an internal thread 12 with a larger diameter and a thin-walled ring piece 13 adjoins this.

-U- Dalai 897UA -U- Dalai 897UA

In das Innengewinde 12 des Zwischenstücks 7 ist ein Endstück 1U des Düsenkopf es 8 tsit seinem dünnwandigen Hals 15 eingeschraubt. Der Hals 15 iet von einer Sackbohrung λ6 durchsetzt, dessen Durchmesser etwa demjenigen der Bohrung 11 entspricht. Der Außendurchmesser des Halses 15 iet kleiner als der Innendurchmesser des Ringetuekea 13, so daß zwischen beiden ein Ringkanal 17 entsteht. Dieser Ringkanal 17 ist über vier radiale gleichmäßig über den Umfang verteilte Bohrungen 18 im Hals 15 mit der Sackbohrung 16 verbunden.An end piece 1U of the nozzle head 8 with its thin-walled neck 15 is screwed into the internal thread 12 of the intermediate piece 7. The neck 15 is penetrated by a blind bore λ6 , the diameter of which corresponds approximately to that of the bore 11. The outer diameter of the neck 15 is smaller than the inner diameter of the ring cover 13, so that an annular channel 17 is formed between the two. This annular channel 17 is connected to the blind bore 16 via four radial bores 18 in the neck 15 which are evenly distributed over the circumference.

Der sich an den Hals 15 anschließende Kopf 9 des Endstückes ^k hat etwa denselben Durchmesser wie das Ringstück 13. Der Übergang zwischen dem Hals 15 und Kopf 9 wird durch einen Bund 20 gebildet. Da dieser Bund 20 im eingeschraubten Zustand des Endstückes 1U nicht ganz an das Kopfende des Ringstückes 13 heranreicht, bildet sich zwischen beiden ein Ringspalt 21, der sich ununterbrochen über den gesamten Umfang des DUsenkopfes 8 erstreckt. Der Ringspalt 21, der unmittelbar mit dem Ringkanal 17 in Verbindung steht, ist dadurch um etwa 20 nach vorn geneigt, daß sowohl der Bund 20 als auch das Kopfende des Ringstückes 13 parallel zueinander nach vorne geneigt sind.The subsequent to the neck 15 of the end piece head 9 ^ k has about the same diameter as the ring portion 13. The transition between neck 15 and head 9 is formed by a collar 20th Since this collar 20 does not quite reach the head end of the ring piece 13 when the end piece 1U is screwed in, an annular gap 21 is formed between the two, which extends uninterrupted over the entire circumference of the nozzle head 8. The annular gap 21, which is directly connected to the annular channel 17, is inclined forward by approximately 20, in that both the collar 20 and the head end of the annular piece 13 are inclined forward parallel to one another.

Zur Auftragung des Überzugstoffes wird das freie Ende des Schlauches 5 mit einer Spritzpistole 22 (Fig. 2) verbunden, an die eine Druckluftloitunf* 2.3 und ein Gefäß 2k oder eine nicht dargestellte .'-ufuhrleitung für den Überzugs st off angeschlossen sind. Bei BeU'i-igung der Spritzpistole 22 bildet sich in dieser ein Gemisch aus Überzugsstoff und Luft, das über den Schlauch 5. die Bohrung 11 des Zwischenstückes 7· die Sackbohrung 16 und die Bohrungen 18 des Endstückes 1U dem Ringkanal 17# in. des: ss sich gleichmäßig über den Umfang verteilt, und anschließend dem Ringspalt 21 zugeführt wird. AusTo apply the coating, the free end of the hose 5 is connected to a spray gun 22 (FIG. 2) to which a compressed air supply * 2.3 and a vessel 2k or a supply line (not shown) for the coating are connected. When the spray gun 22 is used, a mixture of coating material and air is formed in it, which via the hose 5 connects the bore 11 of the intermediate piece 7, the blind bore 16 and the bores 18 of the end piece 1U to the annular channel 17 : ss is evenly distributed over the circumference, and is then fed to the annular gap 21. the end

.;'.ι!ίί\.ί .; '. Ι! Ίί \ .ί

■ ji. .vsüisa■ ji. .vsüisa

diesem triti das Gemisch gleichmäßig über den !Anfang verteilt aus·This triti the mixture evenly distributed over the beginning the end·

Ist der Düsenkopf 8 bis in die Nähe der Stirnseite 3 vorge- <If the nozzle head 8 is in the vicinity of the face 3 forward

schoben, so setzt sich der Überzugsstoff auf der stirnseitigen Wand und in deren Nähe auf den Längswänden 2k des Hohlkörpers 1 als dünne Schicht 25 ab. Dabei wird die Beschichtung der stirnseitigen Wand durch die geneigte Ausführung des Ringspaltes 21 besonders begünstigt. Wird nun der Schlauch 5 langsam aus der Öffnung U herausgezogen, so wird der Hohlkörper nach und nach von innen beschichtet. Die öffnung k wird nach dem Herausziehen des Düsenkopfes 8 verschlossen*pushed, the covering material settles on the front wall and in its vicinity on the longitudinal walls 2k of the hollow body 1 as a thin layer 25. The coating of the front wall is particularly favored by the inclined design of the annular gap 21. If the hose 5 is now slowly pulled out of the opening U, the hollow body is gradually coated from the inside. The opening k is closed after pulling out the nozzle head 8 *

Claims (1)

- 6 - Palm 8974/» - 6 - Palm 8974 / » AnsprücheExpectations 1. Düsenkopf zum Aufbringen von Uberzugsstoffen auf die Innenflächen von Hohlkörpern mit Hilfe eines Druckmittels, das zusammen mit dem Überzugestoff über eine Leitung dem sieh in Längsrichtung bewegenden im wesentlichen zyJinderfttrmig ausgebildeten Düsenkopf zugeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkopf (€') einen Ringspalt (21), der übor eine oder mehrere radiale Bohrungen (i8) mit der Leitung !Schlauch 5) in Verbindung steht, aufweist.1. Nozzle head for applying coating materials to the Inner surfaces of hollow bodies with the help of a pressure medium, that together with the covering material via a line to the moving in the longitudinal direction essentially cylindrical nozzle head is fed, characterized in that the nozzle head (€ ') has an annular gap (21), the überor a or a plurality of radial bores (i8) with the line! hose 5) is in connection. 2. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (18) zum Ringopalt (21) in Längsrichtung versetzt sind und daß ein Ringkanal (17) die Verbindung zwischen Ringspalt (21) und Bohrungen (i8) herstellt.2. Nozzle head according to claim 1, characterized in that the bores (18) to the ring opalt (21) in the longitudinal direction are offset and that an annular channel (17) establishes the connection between the annular gap (21) and the bores (i8). 3· Düsenkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein hohles Endstück (1Ί) des Düsenkopf es (8) in ein Innengewinde (12) eines hohlen Zwischenstückes (7) eingeschraubt ist und daß sowohl der Ringspalt (21) wie der Ringkanal3 · nozzle head according to claim 2, characterized in that a hollow end piece (1Ί) of the nozzle head it (8) into an internal thread (12) of a hollow intermediate piece (7) is screwed in and that both the annular gap (21) and the annular channel (17) durch Aussparungen'zwischen dem Endstück (11O und dem Zwischenstück (7) gebildet werden, wobei die Bohrungen(17) are formed by recesses between the end piece (1 1 O and the intermediate piece (7), the bores (18) im Endstück (lU) liegen.(18) lie in the end piece (lU). k. Düsenkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (17) von der Innenwand eines über das Innengewinde (12) in Längsrichtung hinausjagenden Ringes (13) des Zwischenstückes (7) und einem Teil der Außenwand, in dem die Bohrungen (18) liegen, des Endstückes OM gebildet wird. k. Nozzle head according to claim 3, characterized in that the annular channel (17) is formed by the inner wall of a ring (13) of the intermediate piece (7) protruding longitudinally beyond the inner thread (12) and a part of the outer wall in which the bores (18) are located , the tail OM is made. Palm β97»ΑPalm β97 »Α 5. Düsenkopf ns.eh Anspruch 3 odor U, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (21) im Anschluß an den Ringkanal (17) von der Endfläche des Zwischenstückes (7) und einem Bund (20) des Endstückes (1^) gebildet wird, das an dieeer
Stelle den Durchmesser des Zwischenstückes (7) erreicht.
5. Nozzle head ns.eh claim 3 or U, characterized in that the annular gap (21) is formed in connection with the annular channel (17) from the end face of the intermediate piece (7) and a collar (20) of the end piece (1 ^) that to dieeer
Place reached the diameter of the intermediate piece (7).
DE7247130U Nozzle head for applying coating materials Expired DE7247130U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7247130U true DE7247130U (en) 1975-03-06

Family

ID=1288295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7247130U Expired DE7247130U (en) Nozzle head for applying coating materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7247130U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001534A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Jürgen Burkhard sprayer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001534A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Jürgen Burkhard sprayer
US10105739B2 (en) 2015-02-06 2018-10-23 Juergen BURKHARD Spraying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108929B1 (en) Apparatus for dispensing a liquid
DE2433819A1 (en) DENTAL INJECTION DEVICE
DE2102252A1 (en) Air-free spray gun
DE2517715C2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MIXING AND / OR DISPERSING AND BLASTING THE COMPONENTS OF A FLOWABLE MATERIAL FOR COATING SURFACES
DE2504103A1 (en) COATING DEVICE
DE1298908B (en) Writing and drawing tip
DE1475160A1 (en) Pressurized gas atomizer for spraying liquids
DE2646719C3 (en) Spray gun
DE4124210C2 (en)
DE2263266A1 (en) NOZZLE HEAD FOR APPLYING COATING MATERIALS
DE7247130U (en) Nozzle head for applying coating materials
DE2317260A1 (en) ARRANGEMENT FOR ATOMIZATION OF A LIQUID IN A FLOW OF AIR
DE1226291B (en) Process for wrapping a flexible strip with plastic and a cross-head to carry out this process
EP1745854B1 (en) Coating device
DE2159522B2 (en) Tube writer
DE2712876A1 (en) Pipe cleaning and preserving appts. - uses oil from hydraulic motor to coat inner pipe wall via cleaning brush
DE2539483A1 (en) Channel valve with sealed slider boring - has slide bar with layers of corrosion-resistant zinc at either end
DE8525264U1 (en) Paint roller
DE2822582B2 (en) Coolant guide and rolling stock guide device for the intermittent cooling of rolling stock, in particular wire, fine iron or the like
DE1218232C2 (en) Hose with plastic helix and process and device for its manufacture
DE3425660A1 (en) NOZZLE FOR PLASTIC SPRAYING MACHINES
DE2823398A1 (en) Polyurethane foam component mining head - with relatively large outlet from mixing chamber for slower egress speed
DE2637838A1 (en) Continuous supply paint roller - has pressurised vessel supplying paint via handle to hollow perforated felt covered roller body
DE2137804A1 (en) Device for controlling the operation of a spray gun
DE7214661U (en) Brush, especially toilet brush