DE7246845U - DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE - Google Patents

DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE

Info

Publication number
DE7246845U
DE7246845U DE7246845U DE7246845U DE7246845U DE 7246845 U DE7246845 U DE 7246845U DE 7246845 U DE7246845 U DE 7246845U DE 7246845 U DE7246845 U DE 7246845U DE 7246845 U DE7246845 U DE 7246845U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
coil
flyer
winding
spool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7246845U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRICH KG MASCHINEN fur DIE DRAHTINDUSTRIE 6349 HOERBACH
Original Assignee
HENRICH KG MASCHINEN fur DIE DRAHTINDUSTRIE 6349 HOERBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRICH KG MASCHINEN fur DIE DRAHTINDUSTRIE 6349 HOERBACH filed Critical HENRICH KG MASCHINEN fur DIE DRAHTINDUSTRIE 6349 HOERBACH
Priority to DE7246845U priority Critical patent/DE7246845U/en
Publication of DE7246845U publication Critical patent/DE7246845U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/36Wires

Description

HENRICH XG, Maschinen für die Drahtindustrie5 6349 HörbachHENRICH XG, machines for the wire industry 5 6349 Hörbach

Vorrichtung zum Aufwickeln von Drähten, Litzen, Seilen oder dergleichen Device for winding up wires, strands, ropes or the like

I ".ie Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Drähten, Litzen, Seilen oder dergleichen auf eine Spule, wie sie von Aggrögaten geliefert werden, beispielsweise von Walzanlagen, Extrudern, Lackieranlagen oder dergleichen oder v/ie oie auch zur Aufnahme der Drähte mehrerer kleiner Spulen, Bunde oder dergleichen zur Erreichung eines größeren V/ickelvolumens oder dergleichen gebraucht werden, insbesondere jedoch in Verbindung mit einer Drahtziehmaschine, und bei der der Draht mit Hilfe eines die Spule umkreisenden Flyers auf die Spule gelegt wird.The invention relates to a device for winding wires, strands, ropes or the like onto a spool, as they are supplied by aggregates, for example from rolling plants, extruders, painting plants or the like, or v / ie o ie also for accommodating several wires Small reels, bundles or the like are used to achieve a larger winding volume or the like, but in particular in connection with a wire drawing machine, and in which the wire is placed on the reel with the aid of a flyer encircling the reel.

\'.,z sind Wickelvorrichtungen bekannt, hei denen der Draht au C eine sich drohende Spule aufgewickelt wird. Diesen Vorrichtungen sinci von der Lagerbelastung und vom Antrieb her lireiiZen in Bot'uk; auf das Wickelgewicht ind die Arbeitsgeofihw i.rii.i.i γ;!;ι.·:ι I- p;e::;et:;t. \ '., winding devices are known e.g., hei which the wire is wound au C is a threat coil. These devices are limited by the bearing load and the drive in Bot'uk; the winding weight ind the Arbeitsgeofihw i.rii.ii γ;; ι ·: ι I p e:.:; et: t.

C!ro.κ1.(j
We:i l.ei
C! Ro.κ 1. (J
We: i l.ei

geWlohte ,-. j.nd jedoch für eine kontinuierliche «:;].tung d<·:;, Drahtes bei hoher Arbeitsgeschwindig-wowed, -. j.nd however for a continuous «:;]. Tung d <·:;, wire at high working speed

II p HGII p HG

.H. OZ. 77.H. OZ. 77

keit unter anderem aus nachstehenden Gründen dringend erwünscht :for the following reasons, among other things :

Längere Laufzeiten des Drahtes bei seiner Weiterverarbeitung, Longer running times of the wire in its further processing,

damit weniger häufiges Verbinden des Drahtendes der einen Spule mit dem Drahtanfang der neuen Spule, dadurch weniger Störungen bei der Weiterverarbeitung des Drahtes undthus less frequent connection of the wire end of one coil with the wire beginning of the new coil, as a result, fewer disruptions in the further processing of the wire and

Erzielung einer besseren Qualität des Zwischen- und Endproduktes. Achieving a better quality of the intermediate and end product.

Hohe Wickelgeschwindigkeiten sind auch deshalb erforderlich, weil die Wickelvorrichtungen häufig sehr schnell laufenden Aggregaten, wie Ziehmaschinen, nachgestellt werden und deren Kapazität voll ausgenutzt werden soll. Gerade in den letzten Jahren sind Drahtziehmaschinen für extrem hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und lange Laufzeiten entwickelt worden, zum Beispiel gemäß DT-Gbm 6 935 855. Außerdem wurde durch die Entwicklung neuer Herstellungsverfahren die Qualität der Drähte sehr verbessert, so daß die Wickelvorrichtung beim Wickeln der Drähte keine Qualitätsverschlechterung dieser mit sich bringen darf.High winding speeds are also necessary because the winding devices are often readjusted very fast running units, such as drawing machines, and their Capacity should be used to the full. In the last few years in particular, wire drawing machines have been developed for extremely high working speeds and long running times, for example according to DT-Gbm 6 935 855. In addition, by the development of new manufacturing processes greatly improved the quality of the wires, so that the winding device at Winding the wires must not lead to any deterioration in quality.

Eine Darstellung dieser hohen Arbeitsleistungen war jedoch bisher nicht möglich, da die bekannten Wickelsysteme einen derartigen Betrieb, nämlich lange Laufzeiten und die sich daraus ergebenden großen Wickelgewichte und hohe Arbeitsgeschwindigkeiten nicht zulassen. Dies gilt sowohl für die Wickelvorrichtungen, bei denen sich ausschließlich die Spule dreht als auch für die bisher bekannten mit einem Flyer arbeitenden Wickler, da bei allen Systemen antriebs- und lagerungsmäßig und/oder für Steuerzwecke zu große Massen bewegtA representation of this high work performance was not previously possible, since the known winding systems one Do not allow such operation, namely long running times and the resulting large winding weights and high operating speeds. This applies to both the Winding devices in which only the spool rotates as well as those previously known that work with a flyer Winder, because all systems move too large masses in terms of drive and storage and / or for control purposes

7?4S845 2U2.777? 4S845 2U2.77

werden müssen. Auch die bekannten mit ur; ;L-· .'!,j;· :· ■'■ \<.:·>■::- dem Flyer arbeitenden Wickelvorri chtunf.ei. ·■.»..· Lf/μ, ι i.. .·· :;v·::- teile und sind daher nur dann anwendbar, v/t-nn ^ic o| ul- rolativ kleine Abmessungen hat, alc.o nur bfGchrä.M/.t La-ahi. aufnehmen kann.Need to become. Even the known ones with u r ; ; L- ·. '!, j; ·: · ■' ■ \ < .: ·> ■ :: - the winding device working on the flyer. · ■. ».. · Lf / μ, ι i ... ··:; v · :: - parts and are therefore only applicable, v / t-nn ^ ic o | Has ul- rolatively small dimensions, alc.o only bfGchrä.M / .t La-ahi. can accommodate.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (i;>:-· .: ,' „oJ :.:-.) läuft der Flyer mit konstanter Geschwindigkeit in axial feststehender Lage um die Spule. Zum Zwecke der L^rahtverlegung, d.h. zum lagenweisen Aufwickeln des Drahtes zwischen den beiden Spulenflanschen, wird die Spule in axialer Richtung hin- und herbewegt, wobei die Hublänge dem Abstand .•,wischen den beiden Flanschen der Spule entspricht .In a known device of this type (i;>: - ·.:, '"OJ : . : -.) The flyer runs at constant speed in an axially fixed position around the spool. For the purpose of laying the wire, ie for winding the wire in layers between the two reel flanges, the reel is moved back and forth in the axial direction, the stroke length corresponding to the distance between the two flanges of the reel.

Zur Konstanthaltung der Drahtspannung, d.h. zur Anpassung der Umfangsgeschwindigkeit der Wickeloberfläche der Spule an die Drahtgeschwindigkeit wird die Spule gleichsinnig mit dem Flyer gedreht. Die Winkelgeschwindigkeit der Spule wird hierbei umso größer, je voller die Spule wird.To keep the wire tension constant, i.e. to adjust the circumferential speed of the winding surface of the bobbin The spool is rotated in the same direction as the flyer at the wire speed. The angular speed of the spool will the fuller the bobbin becomes, the larger it is.

Bei Verwendung großer Spulen, die also sehr hohe Füllgewichte erreichen und sehr hohe Winkelgeschwindigkeiten erreichen müssen, ist die Steuerung der Winkelgeschwindigkeit der Spule mit vertretbarem Aufwand nicht mehr möglich. So sind sowohl für die Verlegebewegung des Drahtes als auch für die Drehzahlregulierung der Spule extrem starke Antriebsmittel und Lagerungen notwendig. Außerdem ist es aufgrund der zu bewegenden großen Masse nicht möglich in Bezug auf die Drahtverlegung eine exakte und verzögerungsarme Bev.egungsumkehr an den Spulenflanschen zu erreichen, und es läßt sich aus dem gleichen Grund auch keine feinfühlige und schnelle Drehzahlregulierung der Spule, wie sie besonders bei hohen Geschwindigkeiten erforderlich ist, darstellen.When using large bobbins, which therefore achieve very high filling weights and very high angular speeds must, the control of the angular speed of the coil is no longer possible with a reasonable amount of effort. So are both extremely powerful drive means for the laying movement of the wire as well as for regulating the speed of the spool and storage necessary. In addition, due to the large mass to be moved, it is not possible with regard to the wire laying to achieve an exact and low-delay movement reversal at the reel flanges, and it can be done For the same reason, there is also no sensitive and fast speed regulation of the bobbin, as is particularly the case at high speeds is required to represent.

W5 2/v.02.77W5 2 / v.02.77

Schließlich läuft der Flyer bei der bekannten Vorrichtung ständig mit der gleichen, hohen Drehzahl urn, während die Spule selbst laufend beschleunigt werden muß, was einen erhöhten Verschleiß der Antriebs- und Lagerungselemente zur Folge hat, zumal die Spule ihre größte Drehzahl bei maximalem Füllgewicht erreicht.Finally, in the known device, the flyer runs continuously at the same high speed while the Coil itself must be accelerated continuously, which leads to increased wear of the drive and storage elements Consequence, especially since the bobbin reaches its highest speed at maximum filling weight.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Aufwikkeln von Drähten, Litzen, Seilen oder dergleichen anzugeben, bei der Spulen mit großem Fassungsvermögen verwendet werden können, ohne daß besonders starke Antriebsmittel und Lagerungsmittel erforderlich werden, und bei der der Draht mit großer Gleichmäßigkeit und bei hoher Geschwindigkeit aufgewickelt werden kann.The object of the invention is to provide a device for winding of wires, strands, ropes or the like using large-capacity spools can, without particularly strong drive means and storage means are required, and in which the wire with great uniformity and can be wound at high speed.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Spule vollkommen feststehend angeordnet ist und dor Flyer zur Erzielung einer Drahtverlegung auf der Spule parallel zur Achse der Spule hin und her bewegbar ist. Der Flyer weist im Verhältnis zur Spule nur eine geringe Masse auf, die sich auch während des gesamten Spulvorganges nicht ändert, so daß er stets leicht in die Dreh- und die Axialbewegung gesetzt werden kann.This object is achieved according to the invention in that the coil is arranged completely stationary and dor Flyer to achieve a wire laying on the spool can be moved back and forth parallel to the axis of the spool. Of the Flyer has only a small mass in relation to the bobbin, which does not change during the entire winding process changes so that it can always be easily put into the rotary and axial movement.

Für Steuerungszwecke wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Winkelgeschwindigkeit des Flyers beeinflußt, um die mit zunehmender Füllung der Spule größer werdende Wickelgeschwindigkeit des Drahtes auszugleichen. Die Steuerung der Winkelgeschwindigkeit des Flyers zur Konstanthaltung der Aufwickelgeschwindigkeit kann, wie bei den bekannten Einrichtungen mit sich drehender Spule, durch Messung der Drahtspannung ausgelöst werden.For control purposes, the angular velocity of the flyer is influenced in a further embodiment of the invention in order to the winding speed that increases with the filling of the bobbin to balance the wire. The control of the angular speed of the flyer to keep the winding speed constant can, as with the known devices with a rotating coil, by measuring the wire tension to be triggered.

10 A ζ R 45 2 k 02.77 1 0 A ζ R 45 2 k 02.77

Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung bietet darüber hinaus den weiteren Vorteil, daß die eingesetzten Spulen nicht ausgewuchtet zu werden brauchen, wie dies bei rotierender Spule notwendig ist.The device according to the present invention also offers the further advantage that the used Coils do not need to be balanced, as is necessary when the coil is rotating.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zeigt den weiteren Vorteil, daß die bei der bekannten mit sich drehender Spule arbeitenden Vorrichtung eigens vorgesehene sich hin- und herbewegende Drahtverlegeeinrichtung entfällt, weil die Aufgabe dieser Drahtverlegeeinrichtung nunmehr der Flyer übernimmt. Auch eine Hin- und Herbewegung der Spule für diesen Zweck, wie oben beschrieben, ist nicht mehr erforderlich. Da die Spule gemäß der Erfindung bis zu fünf Tonnen und mehr wiegen kann, entfällt damit der erhebliche Kraftaufwand für die Hin- und Herbewegung der Spule. Eine Hin- und Herbewegung der Spule kann jedoch in Verbindung mit der regelbaren Umlaufgeschwindigkeit des Flyers in besonderen Fällen vorgesehen sain.The device according to the invention has the further advantage that the working with the known rotating coil Device specifically provided reciprocating wire laying device is omitted because the task of this The flyer now takes over the wire-laying device. Also a reciprocating motion of the coil for this purpose, like described above is no longer required. Since the coil according to the invention can weigh up to five tons and more, This eliminates the considerable effort required to move the bobbin back and forth. A reciprocating motion of the spool however, it can be provided in connection with the adjustable speed of rotation of the flyer in special cases.

Weiterhin kann der Draht gemäß der Erfindung ohne Schwierigkeit exakt bis an die Spulenflansche gelegt werden, was bei hin- und herbewegter Spule wegen der zu bewältigenden großen Masse nicht zu lösen ist. Insbesondere führt das sicn während des Wickelvorganges ständig ändernde Gewicht der Spule zu unkontrollierbaren Auswirkungen. Denn beim Aufwickeln des Drahtes am Spulenflansch muß eine äußerst verzögerungsarme Bewegungsumkehr der Spule erfolgen, da sich sonst Erahtanhäufungen bilden.Furthermore, the wire according to the invention can be placed exactly up to the spool flanges without difficulty, which is the case reciprocating coil cannot be solved because of the large mass to be overcome. In particular, this leads to during the winding process constantly changing weight of the bobbin leads to uncontrollable effects. Because when winding the The wire on the spool flange must have an extremely low delay Reversal of movement of the coil takes place, otherwise wire clusters will build up form.

Durch die Kombination der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit anderen Aggregaten, vorzugsweise mit einer Drahtziehmaschine, können erstmalig die von den Ziehmaschinen und vom Draht her gegebenen Voraussetzungen in Bezug auf hohe Arbeitsgeschwin-By combining the device according to the invention with other units, preferably with a wire drawing machine, can for the first time be those from the drawing machines and from the wire given conditions with regard to high working speed

5 2 4.0Ι775 2 4.0Ι77

"■ 6 ~"■ 6 ~

digk^iten und lange Laufzeiten wahrgenommen werden. Es sind sogar noch erhebliche Reserven vorhanden, die einer weiteren Entwicklung hinsichtlich Geschwindigkeit und Laufzeit solcher Aggregate gerecht werden.digk ^ iten and long running times are perceived. There are there are even still considerable reserves that allow further development in terms of speed and running time such aggregates do justice.

Auch für die Ziehmaschinen selbst ergeben sich gravierende Vorteile, wie zum Beispiel: weniger Anfahren und Abschalten der Antriebs- und übertragungselemente und damit geringerer Verschleiß dieser Elemente, ebenso geringerer Verschleiß der Ziehwerkzeuge durch Schlupf in der A.nfahr- und Abbremsphase sowie eine geringere Gefahr des Drahtbruches. Lange Laufzeiten bringen darüber hinaus den Vorteil mit sich, daß weniger Spulenwechsel stattzufinden haben oder bei Doppelspulern der Draht nicht so häufig von einer Spule auf die andere übergelegt werden muß. Damit besteht für den Draht eine geringere Bruchgefahr, es tritt ein geringerer Schlupf auf, und es. findet keine Stoßbelastung mehr statt.There are also serious advantages for the drawing machines themselves, such as: fewer start-ups and shutdowns the drive and transmission elements and thus less Wear of these elements, as well as lower wear of the drawing tools due to slippage in the approach and braking phase and a lower risk of wire breakage. Long running times also have the advantage that fewer spool changes have to take place or, with double spools, the wire not so frequently from one spool to the others must be considered. This means that there is less risk of breakage for the wire and less slippage on, and it. there is no longer any shock load.

Die vorgesehene die Drahtspannung vor der Aufwickelspule erfassende Einrichtung, zum Beispiel eine Tänzerrolle, kann in weiterer Ausgestaltung dazu dienen, wie in der DT-AS 1 946 220 beschrieben, die Lage der Umkehrpunkte der hin- und hergehenden Flyerbewegung selbsttätig einzusteuern, zum Beispiel durch Verlagerung von Endschaltern, auf die der Flyer trifft, oder auf andere Weise. Hierdurch werden auch in der Nähe der Spulenflansche Berge oder Täler, die durch falsche Einstellung der Umkehrpunkte entstehen, beim Aufwickeln des Drahtes vermieden.The device provided for detecting the wire tension in front of the take-up reel, for example a dancer roll, can In a further embodiment, as described in DT-AS 1 946 220, the position of the reversal points of the back and accompanying flyer movement to be controlled automatically, for example by relocating limit switches to which the Flyer meets, or otherwise. This also creates mountains or valleys in the vicinity of the coil flanges incorrect setting of the reversal points occur, avoided when winding the wire.

Die erfindungsgemäße Ausbildung zeigt den weiteren Vorteil, daß der Flyer mit sehr großer Geschwindigkeit umlaufen kann. Die Größe der Geschwindigkeit ist jedoch dadurch begrenzt,The design according to the invention shows the further advantage that the flyer can circulate at a very high speed. However, the speed is limited by

24.02.7702/24/77

« 7 UM«7 UM

daß die auftretenden Zentrifugalkräfte zu so hohen Lagerbelastungen an den Führungsrollen des Flyers führen, daß diese nicht mehr allein durch den darüberlaufenden Draht angetrieben werden können.that the centrifugal forces that occur lead to such high bearing loads lead to the guide rollers of the flyer that this is no longer solely due to the wire running over it can be driven.

Dieser Nachteil läßt sich dadurch beseitigen, daß wenigstens eine Führungsrolle als Flügelrad ausgebildet ist oder einen Propeller trägt, so daß die auf die Flügel oder den Propeller treffende Luft ein zusätzliches Drehmoment auf die Führungsrolle ausübt. Wird nur eine Führungsrolle derart ausgebildet, wird man die am stärksten belastete Rolle wählen.This disadvantage can be eliminated in that at least one guide roller is designed as an impeller or carries a propeller, so that the air hitting the blades or the propeller an additional torque exercises on the leadership role. If only one leadership role is formed in this way, one becomes the most heavily burdened Choose role.

Die Flügel oder der Propeller können darüber hinaus anstellbar sein, um das zusätzlich ausgeübte Drehmoment regeln zu können.The blades or the propeller can also be adjustable in order to regulate the additionally exerted torque can.

Da gemäß der Erfindung die Spulen sehr schwer werden, sind sie schwer zu handhaben, beispielsweise beim Auswechseln der vollgewickelten Spule gegen eine leere. Dieses Auswechseln muß sehr schnei] vonstatten gehen, wenn man den Lauf der Drahtziehmaschine nicht oder nur so kurz wie möglich unterbrechen will.Since, according to the invention, the coils are very heavy, they are difficult to handle, for example when changing the fully wound bobbin against an empty one. This replacement has to be done very quickly if you have the Does not want to interrupt the wire drawing machine or only wants to interrupt it as briefly as possible.

Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Maßnahmen anzugeben, um ein einfaches Auswechseln der Spulen, insbesondere von Spulen mit extrem großem Fassungsvermögen, zu ermöglichen. It is a further object of the invention to specify measures to allow easy replacement of the reels, especially reels with an extremely large capacity.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Spule auf einem fahrbaren Wagen angeordnet ist. Die Spulenachse kann hierbei senkrecht oder horizontal auscerichtet sein, je nach Aufbau der Spulvorrichtung· Für dünneThis object is achieved according to the invention in that the spool is arranged on a mobile carriage. the The bobbin axis can be aligned vertically or horizontally, depending on the structure of the winding device · For thin

^46845 24,02.77^ 46845 24.02.77

Drähte wird man die Achse horizontal legen, da bei diesen Drähten die einzelnen Drahtwindungen dazu neigen, auf einer mit vertikaler Achse angeordneten Spule nach unten zu rutschen. Wires will be laid horizontally along the axis, because with these Wires, the individual turns of wire tend to slide down on a spool arranged with a vertical axis.

Der Wagen kann mit der leeren Spule in die Aufwickelvorrichtung eingefahren werden. Ist die Spule gefüllt, wird der Wagen herausgezogen und ein neuer Wagen mit einer leeren Spule eingefahren. Gleichzeitig kann die Spule mit Hilfe des Wagens an jeden belie igen Ort gefahren werden, auch automatisch mit Hilfe von Magnetbändern, Schienen und dergleichen. The carriage can be retracted into the take-up device with the empty spool. When the bobbin is full, the Car pulled out and a new car pulled in with an empty spool. At the same time the coil can with the help of the car can be driven to any location, including automatically with the help of magnetic tapes, rails and the like.

Die Spule wird außerhalb der Wickelvorrichtung gespannt und entnommen.The bobbin is tensioned and removed outside of the winding device.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Spule teilbar ausgebildet sein, so daß der Draht als Gebinde von der Spule abnehmbar ist. Die letztgenannte Ausbildung ist nicht auf Spulen besonders großer Abmessungen beschränkt, d.h. auf Spulen, welche sehr viel Draht aufnehmen können. Denn diese Ausbildung läßt sich auch bei kleineren Spulen anwenden. In a further embodiment of the invention, the coil can be designed to be divisible, so that the wire as a bundle of the Coil is removable. The latter design is not limited to reels of particularly large dimensions, i. E. on spools, which can take a lot of wire. Because this training can also be used with smaller coils.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zv/ar zeigen:In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown, and zv / ar show:

Fig. 1 die Ansicht der Drahtziehmaschine mit einer Spulvorrichtung;1 shows the view of the wire drawing machine with a winding device;

Fig. 2 die Seitenansicht der Fig. 1, teilweise im Schnitt;FIG. 2 shows the side view of FIG. 1, partially in section;

Fig. 3 eine geänderte Ausbildung.Fig. 3 shows a modified design.

W5 2 4.02.77W5 2 4.02.77

in der Drahtziehmaschine 1 wird der Draht 2 durch Ziehsteine 3 mit iiilfe von angetriebenen Ziehroilen 4 gezogen. Anscnließend wird der Draht in einer nicht dargestellten Einrichtung nachbehandelt, zum Beispiel geglüht. Der Draht verläßt die Zieheinrichtung und läuft beispielsweise über eine mittels eines Hebels 34 um einen Zapfen 35 drehbare Tänzerrolle 33· Durch ein verstellbares Gewicht 36 wird z:.\. Tänzer der Sollwert für die Drahtspannung vorgegeben.In the wire drawing machine 1, the wire 2 is drawn through drawing dies 3 with the aid of driven drawing rolls 4. The wire is then post-treated, for example annealed, in a device (not shown). The wire leaves the pulling device and runs, for example, over a dancer roller 33 which can be rotated around a pin 35 by means of a lever 34 . Dancer specified the setpoint for the wire tension.

'Wird die Drahtspannung größer, weil beispielsweise der Nikkei durchmesser des auf der Spule 20 aufgewickelten Drahtes größer geworden ist und deshalb die Laufgeschwindigkeit des Drahtes bei konstanter Winkelgeschwindigkeit des Flyers größer geworden ist, dann bewegt sich die Tänzerrolle in Richtung ues Pfeiles 7· Diese Bewegung der Tänzerrolle kann dazu benutzt werden, mit Hilfe eines Kontaktes 8, der über einen Rheostaten 9 gleitet, die Aufwickelgeschwindigkeit des Drahtes dem Aufwickeldurchrnesser auf der Spule anzupassen. Wird die Drahtspannung geringer, weil der Draht beispielsweise in ein auf der Spule entstandenes Tal einläuft, dann bewegt sich die Tänzerrolle 33 in Richtung des Pfeiles 10, und der umgekehrte Vorgang findet statt.'If the wire tension increases, for example because of the Nikkei diameter of the wire wound on the spool 20 has increased and therefore the running speed of the wire at a constant angular speed of the flyer has become larger, then the dancer roll moves in the direction of arrow 7 · This movement of the dancer roll can be used with the help of a contact 8, which slides over a rheostat 9, the winding speed of the Wire to match the winding diameter on the spool. The wire tension is lower because of the wire for example runs into a valley created on the bobbin, then the dancer roller 33 moves in the direction of arrow 10, and the reverse process takes place.

Der Draht läuft von der Tänzerrolle 33 über eine am Gehäuse 120 befestigte Rolle 11, von hier ^t.5ter durch eine Hohlwelle 13 über die Rolle 4 und Rollen 5 und 6 zur Spule. Die Rollen 4, [j und 6 sind an einem Rahmen 23 befestigt, mit dem zu:.; aminen sie den Flyer bilden.The wire runs from the dancer roller 33 via a roller 11 attached to the housing 120, from here through a hollow shaft 13 via the roller 4 and rollers 5 and 6 to the spool. The rollers 4, [ j and 6 are attached to a frame 23 with which to:.; amines they form the flyer.

Der Flyer i z\> in den Lagerc.tellen 1.4 und 15 drehbar gelagertSupported the flyer i z \> in the Lagerc.tellen 1.4 and 15 rotatable

rotiert zum Zwecke des Aufwickeins des Drahtes auf die HiLe ;..'O um die Spule, wobei er ständig längs der Achse A-Arotates around the spool for the purpose of winding the wire onto the sleeve;

'-^45 24.02.77'- ^ 45 02.24.77

hin- und herbewegt wird. Die Drehbewegung erhält der Flyer über ein Regelgetriebe 24, beispielsweise über einen Riemen 16. Das Regelgetriebe wird entweder separat angetrieben oder von einem mit dem Wickler in Kombination arbeitenden Aggregat, wie zum Beibpiel einer Drahtziehmaschine. Anstelle des Regelgetriebes kann auch ein anderes regelbares Antriebsaggregat verwendet werden.is moved back and forth. The flyer receives the rotary movement via a control gear 24, for example via a belt 16. The variable speed gearbox is either driven separately or by a unit that works in combination with the winder, like for example a wire drawing machine. Instead of the control gear, another controllable drive unit can also be used be used.

Die Hin- und Herbewegung des Flyers zum Zwecke der Drahtverlegung zwischen den beiden Spulenflanschen 21 und 22 erfolgt durch Verschieben eines Führungsteiles 12 längs der Welle 13 und der beiden Führungsstangen 17 und 18, wie dargestellt mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Zylinders oder aber durch einen mechanischen, elektrischen oder dergleichen Antrieb.The back and forth movement of the flyer for the purpose of laying the wire between the two reel flanges 21 and 22 takes place by moving a guide part 12 along the shaft 13 and the two guide rods 17 and 18, as shown by means of a hydraulic or pneumatic cylinder or a mechanical, electrical one or the like drive.

Fig. 2 zeigt die äußere linke Lage des Flyers in Bezug auf die eingesetzte Spule. In dieser Stellung wickelt die Rolle 6 den Draht am Flansch 21 auf die Spule 20. Ein Nocken 44 beispielsweise trifft hier auf einen Endschalter 30, der über die nicht dargestellten Mittel die Bewegung des Führungsteiles 12 umkehrt und dieses sich in Richtung des Pfeiles 31 bewegen läßt. In der Endstellung rechts des Führungsteiles 12 wickelt die Rolle 6 den Draht am Flansch 22 auf. In dieser Stellung trifft ein Nocken 44 auf einen Endschalter 3'0, der die Bewegung des Führungsteiles 12 erneut umkehrt, so daß dieser sich jetzt in Richtung des Pfeiles 37 nach links bewegt.Fig. 2 shows the outer left position of the flyer in relation to the inserted coil. In this position, the roller 6 winds the wire on the flange 21 onto the spool 20. A cam 44, for example, encounters a limit switch 30 which, by means not shown, reverses the movement of the guide part 12 and allows it to move in the direction of the arrow 31 . In the end position to the right of the guide part 12, the roller 6 winds the wire on the flange 22. In this position, a cam 44 strikes a limit switch 3 '0, which again reverses the movement of the guide member 12 so that it now moves in the direction of arrow 37 to the left.

Damit in der Nähe der Spulenflansche 21 und 22 keine Berge oder Täler entstehen, müssen die durch die Endschalter 30 und 32 festgelegten Umkehrpunkte des Führungsteiles 12 bzw.So there are no mountains in the vicinity of the spool flanges 21 and 22 or valleys arise, the limit switches 30 and 32 fixed reversal points of the guide part 12 or

2MZ772MZ77

.. - li -.. - li -

des Flyers 23 > 4, 5 j 6 äußerst exakt einjustiert ;·ι-ϊ·,. Hierzu wird über die Tänzerrolle 33 bein :\nt.;tehen ·: in·.·:- Tales oder eines Berges in der Nähe eines eier opulenfl'u.-sche 21 oder 22 durch die sich damit ergebende geänderte Drahtspannung, wie oben beschrieben, ein elektrischer· Impuls an einen den Endschaltern zugeordneten Elektromotor 40, 41 gegeben, der dann über eine Spindel 42 o<;er 4 3 >li< Lage des entsprechenden Endschalters 30 nuer 52 änu<..-rt .of the flyer 23> 4, 5 j 6 adjusted extremely precisely; · ι-ϊ · ,. For this purpose, leg: \ nt.; Tehen ·: in ·. ·: - valley or a mountain near an egg opulenfl'u. -sche 21 or 22 through the resulting changed wire tension, as described above , an electrical impulse is given to an electric motor 40, 41 assigned to the limit switches, which then changes the position of the corresponding limit switch 30 to 52 changes via a spindle 42 o <; er 4 3> li <.

Man erkennt, daß bei dieser Ausbildung nur geringe Antriebskräfte für den Antrieb des aus Rahmen ?3 unci Rollen 4, 5, 6 bestehenden Flyers erforderlich sind, so daß der Antrieb beispielsweise auch von einem nicht dargestellten Motor der Ziehmaschine aus erfolgen kann.It can be seen that with this training only low driving forces for the drive of the frame? 3 and rollers 4, 5, 6 existing flyers are required so that the Drive can also take place, for example, from a motor, not shown, of the drawing machine.

Außerdem läßt sich eine sehr exakte Konstanthaltung der Drahtspannung erreichen, weil die Antriebsmittel hinsichtlich des Flyers nur geringe Massen zu bewegen brauchen, so daß jede für eine saubere Drahtaufwicklung notwendige Änderung der Winkelgeschwindigkeit des Flyers schnell und sicher ausgesteuert werden kann und außerdem eine verzögerungsarme Umkehrung an den Spulenflanschen erfolgt. Dies ist besonders bei hohen Aufwickelgeschwindigkeiten notwendig, da eine Verzögerung der Bewegungsumkehr (Abbremsen und Beschleunigen) sofort eine starke Drahtanhäufung im Bereich der Spulenflansche zur Folge hätte.In addition, the wire tension can be kept constant very precisely because the drive means with regard to of the flyer only need to move small masses, so that every change necessary for a clean wire winding the angular velocity of the flyer can be controlled quickly and safely and also with low deceleration Reversal takes place at the spool flanges. This is special Necessary at high winding speeds, as there is a delay in the reversal of movement (braking and acceleration) immediately a strong accumulation of wires in the area of the spool flanges would result.

Gemäß den Fig. 1 und 2 ist im Gehäuse 120 der Aufwickelvorrichtung 101 eine Öffnung 102 vorgesehen, in die ein Schild 103 eines auf Rollen 105 laufenden Wagens 104 paßt. Das Schild 103 trägt einen Griff 106, mit dem der Wagen aus der Öffnung 102 herausgezogen der in diese hineingeschoben werden kann. Das Schild 103 trägt eine Verstärkungsplatte 107,According to FIGS. 1 and 2, the winding device is in the housing 120 101 an opening 102 is provided into which a shield 103 of a carriage 104 running on rollers 105 fits. That Shield 103 carries a handle 106 with which the trolley from the Opening 102 pulled out which can be pushed into this. The shield 103 carries a reinforcement plate 107,

H.02.77H.02.77

- ι; - ι;

an der ein Aufnahmezapfen 108 für die Spule 20 befestigt ist. Mit Hilfe einer Mutter 110 wird die Spule 20 auf dem Zapfen 108 befestigt.to which a receiving pin 108 for the coil 20 is attached is. The coil 20 is fastened to the pin 108 with the aid of a nut 110.

Auf der Grundplatte k5 der Aufwickelvorrichtung sind Führungen 46 angeordnet, die den Wagen in Bezug auf den Flyer ausrichten. In der Endstellung wird der Wagen 10M in allen drei Koordinatenrichtungen durch nicht dargestellte Mittel beispielsweise auf konische Bolzen gezogen, die ihn exakt ausrichten und arretieren.On the base plate k5 of the winding device guides 46 are arranged, which align the carriage with respect to the flyer. In the end position, the carriage 10M is pulled in all three coordinate directions by means not shown, for example onto conical bolts, which align and lock it exactly.

Nach Lösen der Mutter 110 kann der Flansch 22 der Spule 20 abgenommen, der aufgewickelte Draht abgebunden und da? Gebinde abgenommen werden.After loosening the nut 110, the flange 22 of the spool 20 removed, tied off the coiled wire and there? Container be removed.

Fig. 3 zeigt eine Drahtziehmaschine 1 mit nachgeschalteter Aufwickelvorrichtung 100, bei der die Achse der Spule· 20 vertikal ausgerichtet ist. Bei dieser Ausbildung dreht sich der Flyer um eine entsprechende Achse.3 shows a wire drawing machine 1 with a downstream winding device 100, in which the axis of the reel · 20 oriented vertically. In this training, the flyer rotates around a corresponding axis.

U.02.77U.02.77

Claims (10)

G 76 46 845.2 j SchutzansprücheG 76 46 845.2 j protection claims 1. Vorrichtung zum Aufwickeln von Drähten, Litzen Seilen oder dergleichen auf eine Spule, insbesondere in Verbindung mit einer Drahtziehmaschine, bei der der Draht mit Hilfe eines die Spule umkreisenden Flyers auf die Spule gelegt wird, gekennzeichnet durch eine feststehend angeordnete Spule (20) sowie einen parallel zur Achse (A-A) der Spule (20) hin- und herbewegbaren Flyer (4, 5, 6, 23).1. Device for winding wires, strands, ropes or the like on a spool, in particular in connection with a wire drawing machine, in which the wire is drawn with the help of a die Coil orbiting flyer is placed on the reel, characterized by a stationary Coil (20) and one that can be reciprocated parallel to the axis (A-A) of the coil (20) Flyer (4, 5, 6, 23). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Bewegungen des Flyers steuernde Regeleinrichtung.2. Device according to claim 1, characterized by a controlling the movements of the flyer Control device. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine die Drahtspannung erfassende und auf die Regeleinrichtung wirkende Meßeinrichtung. 3. Apparatus according to claim 2, characterized by a wire tension detecting and Measuring device acting on the control device. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, gekennzeichnet durch parallel zur Spulenachse verstellbare Endschalter sowie durch Verstellmittel für die Endschalter.4. Apparatus according to claim 1 or 3, characterized by adjustable parallel to the coil axis Limit switches as well as adjusting means for the limit switches. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch von der Regeleinrichtung gesteuerte Endschalter.5. Apparatus according to claim 4, characterized by controlled by the control device Limit switch. Il G 4 6Il G 4 6 7246845 24.02.777246845 02/24/77 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Flyer wenigstens eine sich beim Aufwickeln des Drahtes drehende Führungsrolle aufweist, dadurr.h gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Führungsrolle (5 und/oder 6) als Flügelrad ausgebildet ist oder einen Propeller trägt.6. The device of claim 1, wherein the flyer at least one when winding the wire having rotating guide roller, dadurr.h characterized in that the at least one guide roller (5 and / or 6) is designed as an impeller or carries a propeller. 7. Vorrichtung .>ach Anspruch 6, gekennzeichnet durch anstellbare Flügel oder Propeller.7. Device.> Oh claim 6, characterized by adjustable blades or propellers. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (20) auf einem fahrbaren Wagen (104) angeordnet ist.8. The device according to claim 1, characterized in that the coil (20) on a mobile Carriage (104) is arranged. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Justiermittel für den Wagen (104) und/ oder die Spule (109), vorzugsweise eine passende Öffnung (102) im Gehäuse (120) der Aufwickelvorrichtung (101) für den Wagen (104) und/oder die Spule (109) und/oder durch konische Bolzen, auf die der Wagen ziehbar ist.9. The device according to claim 8, characterized by adjusting means for the carriage (104) and / or the spool (109), preferably a suitable opening (102) in the housing (120) of the winder (101) for the carriage (104) and / or the coil (109) and / or by conical Bolts on which the trolley can be pulled. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (20) teilbar ausgebildet ist.10. The device according to claim 1, characterized in that the coil (20) is designed to be divisible is. Kn/h/27o9 7 6Kn / h / 27o9 7 6 /L-/ L- 7?46845 24.02.777? 46845 02/24/77
DE7246845U 1972-12-22 1972-12-22 DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE Expired DE7246845U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7246845U DE7246845U (en) 1972-12-22 1972-12-22 DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7246845U DE7246845U (en) 1972-12-22 1972-12-22 DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7246845U true DE7246845U (en) 1977-02-24

Family

ID=31955933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7246845U Expired DE7246845U (en) 1972-12-22 1972-12-22 DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7246845U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302461B1 (en) Apparatus for cross-winding a thread onto a spool
DE3209164A1 (en) WIRE SAW
DE102006004894B4 (en) Auxiliary thread guide for traversing a running thread in the region of a thread withdrawal device of a cheese-producing textile machine
DE2604012B2 (en) Device for winding up strand-like material, such as wires, strands, ropes or the like. on a reel, with a device that balances the wire tension and with a flyer encircling the coil, which carries deflection means for the goods inside the flyer pot in the area of the axis of rotation of the flyer and away from it
EP2766289B1 (en) Method and device for continuously winding a strand-shaped winding material
DE69532147T2 (en) wire saw
DE2132416A1 (en) Device for the continuous production of reinforcements
DE2301594A1 (en) DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE
DE1937530C3 (en) Device for tension control while simultaneously unwinding the threads from several drivable pay-off bobbins
DE2508896A1 (en) MACHINE FOR MANUFACTURING A CABLE BY STRINGING SINGLE WIRES
DE2262844A1 (en) DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE
DE3016911C2 (en) Device for winding webs of material into rolls
DE10121945A1 (en) Devices for pulling a web of material
DE19508928C2 (en) Single stranding machine
EP1481930B1 (en) Winding machine
EP0130473B1 (en) Device for unreeling cable leads from reels used in the cable industry
DE7246845U (en) DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE
DE2345720A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING LEAD
DE829333C (en) Coil winding machine
DE3810532C2 (en) Device for winding up strand-like material
EP0620769B1 (en) Device for slitting strip metal
DE102015222045B3 (en) Cross-winding device
DE3106417A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING WIRE ON CORES AND WIRE REELS
EP0752385B1 (en) Method and device for traversing filamentary or tape material
DE2064325C3 (en) Traversing device for winding up threads