DE7241434U - Energy supply chain - Google Patents

Energy supply chain

Info

Publication number
DE7241434U
DE7241434U DE7241434U DE7241434DU DE7241434U DE 7241434 U DE7241434 U DE 7241434U DE 7241434 U DE7241434 U DE 7241434U DE 7241434D U DE7241434D U DE 7241434DU DE 7241434 U DE7241434 U DE 7241434U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
energy
webs
traverses
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7241434U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelschlepp GmbH
Original Assignee
Kabelschlepp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7241434U publication Critical patent/DE7241434U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

. !PATENTANWÄLTE. ! PATENT LAWYERS

DIPL.-ING. ALEX STENGERDIPL.-ING. ALEX STENGER

ü-4000 DÜSSELDORF 1 DIPL.-IMG. WOLFRAM WATZKEü-4000 DÜSSELDORF 1 DIPL.-IMG. WOLFRAM WATZKE

Malkastenstratfe 2 DIPL.-ING. HEINZ J. RINGMalkastenstratfe 2 DIPL.-ING. HEINZ J. RING

Unser Zeichen: I^ 57I Datum: 25. März 1975Our reference: I ^ 57I Date: March 25, 1975

G 72 414 54.7
Kabelechlepn GmbH
G 72 414 54.7
Kabelechlepn GmbH

KabelschleppCable drag

Gesellscnaft mit beschränkter Haftung 59OO Siegen, Marienborner Straße 75Limited liability company 59OO Siegen, Marienborner Straße 75

EnergieführungsketteEnergy chain

Telefon (0211) 3t OS Ii · Telegr«nm»drej»e: Dabipatent · Pol Udtedckonto KaIn 227610Telephone (0211) 3t OS II · Telegr «nm» drej »e: Dabipatent · Pol Udtedckonto KaIn 227610

7241434 17.07.757241434 07/17/75

den. Die Verbindung zwischen den Traversen und Fig. 4 den%elbe ; Steg entlang der Linie IV-IV inthe. The connection between the trusses and Fig. 4 the% same; Bridge along the line IV-IV in

Trennstegen kann dadurch noch verbessert werden, Fig. 3 geschnitten,Separating webs can be improved still further, Fig. 3 cut,

daß die Traversen aus einem festeren Material, bei- Fig. 5 denselben Steg entlang der Linie IV-IV in spielsweise Metall, und die Trennstege aus einem et- Fig. 3 geschnitten mit in Montage bzw Demonwas elastischeren Material, beispielsweise Kunststoff, 5 tage-StHlung gedrehter oberer Traverse. bestehen. In der Fig. 1 ist ein Glied einet "ner^ieiührungs-Der erfindungsgemäß aus wenigstens zwei Traver- kette dargestellt, welches aus zwei parallel zueinansen und mehreren Trennstegen vormontierte Steg der angeordneten Laschen 1 α und 1 h sowie einem kann bereits mit den Traversen an den Laschen der zwischen diesen befestigten Sieg 2 für die Aufnahme die Energieführungskette bildenden Gelenkkette bc- io der — nicht dargestellten — F.ncrgK'führun^Mei'.cr festigt werden, indem von außen durch die Laschen besteht. Mehrere Laschen 1 α oder 1 b können zu Schrauben in die Traversen hineingedreht werden. In einer Gelenkkette miteinander verbunden werden, inwcitercr Ausgestaltung der Erfindung sind an den dem sie zusammengesteckt und in Bohrungen 3 — Enden der Traversen aber zweckmäßig Kopfstücke nicht dargestellte — Gelenkbolzen eingesetzt wcrangeordnet, die ebenfalls mit Himerschneidungen 15 den. Der gegenseitige Schwenkwinkel üer einzelnen versehene, angeschnittene Ausnehmungen zum Ein- Laschen 1 α oder 1 6 einer Gelenkkette kann mittels setzen und Verspannen der Traversen besitzen. Die in Bohrungen 4 bzw. Schlitze 5 eingesetzten Bolzen Verbindung des auf diese Weise vormontierten Ste- begrenzt werden.that the traverses made of a more solid material, at- Fig. 5 the same web along the line IV-IV in metal, for example, and the separating webs from a et- Fig. 3 cut with in assembly or Demonwas more elastic material, for example plastic, 5 days Position of rotated upper cross member. exist. In Fig. 1 is a member Ainet "ner ^ is ieiührungs-The present invention represented by at least two travertine chain which zueinansen of two parallel and α plurality of separators pre-assembled web of the arranged tabs 1 and 1 h, as well as a can already with the traverses of the tabs of the energy guide chain forming between these fixed win 2 for receiving the joint chain bc- io - not shown -. ^ are fastened F.ncrgK'führun Mei'.cr by is from the outside through the tabs Several plates 1 α or 1 b can be screwed into screws in the crossbars. They are connected to one another in a link chain, inwcitercr embodiment of the invention where they are plugged together and inserted in holes 3 - ends of the crossbars but appropriately head pieces not shown - hinge pins wcrangeen, which also with ridge cuts 15 The mutual pivot angle via individually provided, cut recesses for lashing 1 α or 1 6 of a link chain can set and brace the crossbars. The bolts used in the bores 4 or slots 5 are limited to the connection of the Ste- preassembled in this way.

gcs mit den Laschen der die Energieführungskette Der erfindungsgemäß ausgebildete Steg 2 besiehtgcs with the tabs of the energy guiding chain The web 2 designed according to the invention is viewed

bildenden Gelenkkelten erfolgt bei dieser Ausfüh- »β aus einer oberen Traversen, einer unteren Tra-forming joint cranks takes place in this execution »β from an upper traverse, a lower traverse

rungsform durch eine Schraubverbindung zwischen verse7, mehreren zwischen diesen angeordnetenshape by a screw connection between verse7, several arranged between them

dcrt Kopfstücken und den Laschen der Gelenk- Trennstegen 8 und zwei Kopf ücken 9 a. 9 b. dcrt head pieces and the tabs of the joint separators 8 and two heads ücken 9 a. 9 b.

ketten. Die Traversen 6,7 besit/er. iinen flacher. Qucr-chains. The trusses 6.7 own. iinen flatter. Transverse

Da die Stege für die Montage der Energielcitungen schnitt und sind an ihren Schmalseiten im Oucr-Since the webs for the assembly of the power lines cut and are on their narrow sides in the oucr-

nur auf einer Seite geöffnet werden müssen, können «5 schnitt kreisabschnittförmig ausgebildet. Beide Krcis-only need to be opened on one side, can be designed in the shape of a section of a circle. Both Krcis-

die Kopfitücke mit der unteren Traverse durch abschnitte 10 α und 10 6 liegen auf oem gleichenthe head pieces with the lower traverse through sections 10 α and 10 6 are on the same oem

Stifte, Spannhülsen oder Nieten fest verbunden sein. Kreisbogen.Pins, adapter sleeves or rivets must be firmly connected. Circular arc. Für eine zugfeste Verbindung der oberen, lösbaren In den Trennstegen 8 und den Kopfstücken 9 a, For a tensile connection of the upper, detachable In the separators 8 and the head pieces 9 a,

, Traverse sind in den Kopfstücken Nuten angeordnet, 9 6 sind am oberen und unteren Ende hinlerschnit-, Traverse are arranged in the head pieces grooves, 9 6 are cut at the top and bottom

in welche ein in me Traverse eingesetzter Stift einra- So tene Ausnehmungen 11, 12 bzw. 13, 14 angeordnet,in which a pin inserted into me traverse engages so tene recesses 11, 12 or 13, 14 are arranged,

stet. die an ihrer Außenseite angeschnitten sind. Die Aus-steadily which are cut on their outside. From-

\ Die Energieführungskette mit einem erfindungsge- nehmungen 11 bis 14 haben einen kreisförmigen \ The energy guiding chain with inventions 11 to 14 have a circular shape

maß ausgebildeten Steg hat zunächst den Vorteil. Querschnitt. Der Durchmesser der Ausnehmungenmade-to-measure bar initially has the advantage. Cross-section. The diameter of the recesses

daß außer den Laschen der Gelenkketten auch die 11 bis 14 ist zweckmäßig geringfügig kleiner als derthat in addition to the links of the link chains, the 11 to 14 is appropriately slightly smaller than that

~* Stege vollständig vormontiert und in verschiedenen 35 Durchmesser des Kreisbogens, auf dem die Krcisab-~ * Bars completely pre-assembled and in various diameters of the circular arc on which the Krcisab-

Größcn auf Lager gehalten werden können. Ein wei- schnitte 10a, 106 der Traversen 6, 7 liegen, damitLarger sizes can be kept in stock. A white section 10a, 106 of the crossbars 6, 7 is therewith

terer Vorteil besteht darin, daß durch die kraft- und ein kraft- und formschlüssiger Paßsitz zusiande kom-Another advantage is that the force-fit and a force-fit and form-fit fit fit together.

j formschlüssige Verbindung zwischen den Trenmte- men kann.j positive connection between the separating columns.

gen und beiden Traversen sowie den Kopfstücken Zur Montage der Stege 2 werden zunächst diegen and both traverses and the head pieces To assemble the webs 2 are first the

■ eine Gitte.konstruktion entsteht, die eine wesentlich ♦<» Kopfstückt: 9a, 9 6 an der unteren Traverse7 befegrößcre Tragfähigkeit besitzt, als es bei dcp bisher stigt. Dazu wird die untere Traverse 7 mit einer bekannten, teilbaren Stegen der Fall gewesen ist. In- Schmalseite in die unteren Ausnehmungen 14 der■ A lattice construction is created which has a substantially ♦ <»head piece: 9a, 9 6 on the lower cross member7 Has a load-bearing capacity than has been the case at dcp up to now. For this purpose, the lower traverse 7 with a known, divisible webs was the case. In the narrow side in the lower recesses 14 of the

f folgedessen können die Einzelteile des Stcgei wesent- Kopfstück: 9a, 9 6 eingeführt und um 90 Grad um ; '■. _ lieh schwächer dimensioniert werden, als es bisher ihre Längsachse gedreht. Da eine der beiden Travcr- \ möglich war. Die hierdurch gewonnene Gewichtsvcr- 43 sen 6,7 nicht mehr für die Montage der Encrgiclci-f as a result, the individual parts of the piece can essential head piece: 9a, 9 6 inserted and turned 90 degrees around ; '■. _ lent to be dimensioned weaker than it previously rotated its longitudinal axis. Since one of the two Travcr- \ was possible. The weight 6,7 gained in this way is no longer necessary for the assembly of the Encrgiclci-

mindcrung läßt eine größere freitragende Lfcnge der tungen entfernt werden muß, kann die untere Tra- 'Leaves · mindcrung a larger unsupported Lfcnge the obligations must be removed, the bottom can be ordered

EncrRicfuhrunpskctlc zu. Schließlich besteht noch ein vcrsc7 mit Suiten 15 in den Kopfstücken 9«. 9/» gc-EncrRicfuhrunpskctlc too. Finally there is still a vcrsc7 with suites 15 in the head pieces 9 '. 9 / »gc-

t . wesentlicher Vorteil darin, daß die Anpassung der sichert werden. Danach werden die Trennsiebe 8 auft. substantial advantage in that the adaptation of the secures. Then the separating screens 8 are on

j Große der Stege und der Teilung der Trennstege an die untere Traverse 7 aufgesetzt. Die obere 1 ra-j The size of the webs and the division of the separating webs are placed on the lower cross member 7. The top 1 ra-

die verschiedenen Abmessungen der Energielciiun- je vcrsc6 wrd sodann ebenfalls mit einer Schmalseitethe various dimensions of the energy circuits are then also combined with a narrow side

gen vereinfacht worden ist. Die Montage neuer bzw. nach unten in die oberen Ausnehmungen 11 und 13gen has been simplified. The assembly of new ones or downwards into the upper recesses 11 and 13

J das Auswechseln von Encrgieleiter gestaltet sich bei der Trennstege 8 und Kopfstücke 9 β, 91; eingesetztThe exchange of energy conductors takes place in the case of the separators 8 and head pieces 9 β, 91; used

: den erfindungsgemäß ausgebildeten Stegen im Ver- lind durch verdrehen um 90 Grad um ihre Längs-: the webs designed according to the invention in the connection by twisting by 90 degrees around their longitudinal

glcich zu den bekannten Stegen bedeutend einfacher, achse verspannt.Significantly simpler than the well-known bridges, axially braced.

weil durch die Drehung einer Traverse um 90° der jj Damit auch an der oberen Trcverscw sine zugfcstcbecause by rotating a traverse by 90 ° the jj This means that the upper Trcverscw is also tensioned

Steg bereits geöffnet und somit das Einlegen von Verbindung mit den Kopfstücken 9 a, 9fr zustandeWeb already open and thus the insertion of the connection with the head pieces 9 a, 9 fr is established Energicleitcrn möglich ist und das bislang zeitrau- komm:, sind in letzteren Nuten 16 eingelassen, in dieEnergicleitcrn is possible and that has hitherto been timely: are embedded in the latter grooves 16 in the

bcnde Vcrschrauben entfällt. jeweils ein in die Traverse 6 eingesetzter Stift 17 ein-There are no locking screws. in each case a pin 17 inserted into the cross member 6

Nachfolgcnd ist ein bevorzugtes Ausführungsbei- greift.A preferred embodiment is shown below.

»pid einer erfindungsgemäßen Energieführungskette ·· Der auf diese Weise vormontierte Steg 2 wird mit-»Pid of an energy guiding chain according to the invention ·· The web 2 preassembled in this way is

*n Hand von Zeichnungen näher erläuten. In den tels Schrauben 18 zwischen den Lachen 1 α. 1 6 be-* n Hand of drawings to explain in more detail. In the means of screws 18 between the pools 1 α. 1 6 loading

Zsichnungen zeigt festigt. Die Schrauben 18 greifen durch Bohrungen Fig. 1 ein Glied einer Energieführungskette mit 19 in den Laschen la, 1 6 in GewindebohrungenDrawings shows strengthens. The screws 18 engage through holes Fig. 1 is a link of an energy chain with 19 in the tabs la, 1 6 in threaded holes

erfim'ungsgcmäQ ausgebildetem Steg in pcfspcküvi- in den Kopf.tückcn 9 a, 9 6.Invented web in pcfspcküvi- in the head.tückcn 9 a, 9 6.

icher Darstellung. *| Zur Verbesserung der kraft- und formschlüssigen F i g, 2 den erfin Jungsgemäß ausgebildet^ Steg in Verband» zwischen den Traversen 6,7 und denure representation. * | To improve the frictional and form-fitting F i g, 2 the inventively designed ^ web in association »between the traverses 6, 7 and the

perspektivischer Darstellung, Treniutegeat können letztere am oberen und unte-perspective representation, Treniutegeat can the latter on the upper and lower

Fig. 3 denselben Sug in Seitenansicht, ren Eado mit Vertärkungen 21 versehen sein.Fig. 3 the same Sug in side view, Ren Eado with reinforcements 21 be provided.

7241434 17.07.757241434 07/17/75

Claims (1)

oder Schläuche, von einem festen Punkt zu einemor tubing, from a fixed point to one Anspruch© ! ortsveränderlichen Verbraucher mit teilbaren Stegen.Claim ©! portable consumer with divisible bars. die aus wenigstens zwei Traversen und zwischen die-which consists of at least two trusses and between the 1. Energieführungskette zum Führen von sen angeordneten Trennstegen bestehen. Energieleiiern. insbesondere Kabel oder S Es ist eine Anordnung für die Zufuhr von Vcr-Schlauche, von einem fester. Punkt zu einem orts- brauchsmitieln aller Art durch Leitungen zu auf veränderlichen Verbraucher mit teilbaren Stegen, Bahnen zu bewegenden Teilen bekannt (deutsche Padie aus wenigstens zwei Traversen und zwischen tentschrift 963 077). Diese Anordnung besteht aus diesen angeordneten Trennstegen bestehen, da- einer tragenden Gelenkkette mit einem oder mchrcdurch gekennzeichnet, daß die Traver- to ren durchgehenden Innenräumen für die Aufnahme «en (6, 7) einen abgeflachten Querschnitt mit ab- von durch die Gelenkkette nach außen geschürten gerundeten Schmalseilen besitzen, daß in den Leitungen. Die Laschen der Gelenkkette lassen einen Trennstegen (8) am oberen und unteren Ende mit nur begrenzten Schwcnkwinkcl gegeneinander ?u. Himerschneidungcn versehene angeschnittene dessen Größe dem zulässigen Biegeradius der tmp-Ausnehmungen (11, 12) angeordnet sind und daß 15 findlichsten Leitung entspricht.1. Energy chain for guiding sen arranged separators exist. Energetic eggs. in particular cables or S There is an arrangement for the supply of Vcr hoses, from a solid. Point to a local utility of all kinds through cables to open changeable consumers with divisible webs, tracks to moving parts known (German Padie of at least two crossbars and between tentschrift 963 077). This arrangement consists of These arranged separators consist of a load-bearing link chain with a or mchrcdurch characterized in that the traverses pass through interiors for the reception «En (6, 7) have a flattened cross-section with a flattened cross-section poked outwards by the articulated chain rounded narrow ropes possess that in the lines. The links of the link chain let you Separators (8) at the top and bottom with only limited Schwcnkwinkcl against each other? The size of the cut-offs provided corresponds to the permissible bending radius of the tmp recesses (11, 12) are arranged and that 15 corresponds to the most sensitive line. die Traversen (6, 7) nach dem Einlegen in die Bekannt ist weiterhin eine Energieführungskette.the traverses (6, 7) after being inserted into the known is still an energy chain. Ausnehmungen (11, 12) durch Verdrehen um bei der die zwischen den Gclcnkketten angeordneten ihre Längsachse kraft- und formschlüssig mit den Stege teilbar sind (deutsche Patentschrift 1 474 230). Trennstegen (8) verspannbar sind. Bei dieser Energieführungskette besteht jeder StegRecesses (11, 12) by turning around the arranged between the link chains their longitudinal axis are non-positively and positively divisible with the webs (German patent specification 1 474 230). Separators (8) can be clamped. In this energy chain, there is every web 1. Energieführungskette nach Anspruch 1, da- a« aus mindestens zwei Traversen, zwischen denen1. Energy chain according to claim 1, da- a «of at least two traverses, between which j durch gekennzeichnet, daß die abgerundeten senkrecht oder waagerecht geteilte und auswcthscl-j characterized in that the rounded vertically or horizontally divided and Schmalscitcn der Traversen (6. 7) im Qperschniu bare Brüientciie mit Bohrungen für die Aufnahme \_ krcisabschniitformig ausgebildet sind, der Encrgiclcitcr angeordnet sind. Bei dieser T.ncr-Narrow cross-bars (6. 7) in the cross-section bridge with bores for the reception \ _ Krcisabschniitformig are formed, the Encrgiclcitcr are arranged. In this T.ncr- 3. Energieführungskette nach den Ansprüchen gieführungskette ist es bereits möglich, die Stege 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus- tj bzw. die einzelnen Briiientciie für die Montage der nehmungen (11. 12) in den Trennstegen (8) kreis- Encrgieleiter zu öffnen, ohne daß dazu die Gclcnkförmig ausgebildet und nach außen offen sind. kette in ihre Einzelteile zerlegt werden muß. Die bei3. Energy guiding chain according to the claims guiding chain, it is already possible to use the webs 1 and 2, characterized in that the Aus tj or the individual Briiientciie for the assembly of the Openings (11, 12) in the separating webs (8) circular energy ladder without creating the corner-shaped are formed and open to the outside. chain has to be broken down into its individual parts. The at 4. Energieführungskette nach den Ansprü- dieser Energieführungskette benutzten, teilbaren chen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stege haben aber den Nachteil, daß ihre Raumform Durchmesser der kreisabschnittförmig ausgebil- 30 bzw. ihr konstruktiver Zusammenhalt erst bei der deten Schmalseiten der Traversen (6, 7) geringfü- Montage an den Gelenkketten der Energicführungsgig größer ist als der Durchmesser der Ausneh- kette zustande kommt. Es ist deshalb nicht möglich. mungen(ll, 12) i« den 1 rennstegen (8)/ eine Vormontage der Stege selbst vorzunehmen und4. Energy chain according to the requirements of this energy chain used, divisible Chen 1 to 3, characterized in that the webs but have the disadvantage that their spatial shape Diameter of the circular segment-shaped design 30 or their structural cohesion only at the the narrow sides of the crossbars (6, 7) are slightly assembled on the link chains of the Energicführungsgig is larger than the diameter of the chain. It is therefore not possible. mungen (11, 12) i «the 1 racing webs (8) / to pre-assemble the webs yourself and 5. Energieführungskette nach den Ansprü- diese in verschiedenen Größen auf Lager zu halten, chen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die 35 Ein weiterer Nachteil der bekannten teilbaren Stege Traversen (6, 7) aus Metall und die Trennstege besteht darin, daß das Gewicht der eingelegten Fncr-(8) aus einem elastischen Kunststoff, beispiels- gieleiter ausschließlich von der unteren Traverse aufweise Nylon, bestehen. / genommen werden muß, die deshalb entsprechend5. Energy chain according to the requirements to keep these in different sizes in stock, chen 1 to 4, characterized in that the 35 Another disadvantage of the known divisible webs Traverses (6, 7) made of metal and the separators consists in that the weight of the inserted Fncr- (8) Made of an elastic plastic, for example, a ladder exclusively from the lower cross member Nylon. / must therefore be taken accordingly 6. Energieführungskette nach den Ansprü- stark zu dimensionieren is\.6. The energy chain is to be dimensioned according to the requirements. chen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den 40 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zuEnden der Traversen (6, 7) Kopfstücke (9 a, 9 b) gründe, eine Energieführungskette mit einem tcilbuangeordnet sind, die ebenfalls mit Hinjersxhnei- ren Steg zu schaffen, der für sich alleingenommcn düngen versehene, angeschnittene Ausnehmun- vormontiert und auf Lager gehalten werden kann ' gen (13,14) für die Traversen (6,7) besitzen./ und dessen Tragfähigkeit wesentlich verbessert ist.Chen 1 to 5, characterized in that at the end of the traverses (6, 7) head pieces (9 a, 9 b) , an energy chain with a part is arranged, which is also with Hinjersxhnei- ren web to create, which can be preassembled and kept in stock for the traverses (6,7) and whose load-bearing capacity is significantly improved. 7. Energieführungsketten nach den Ansprü- «s Ausgehend von den bekannten teilbaren Stcpcn, die chen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den aus wenigstens zwei Traversen und zwischen diesen Kopfstücken (9 a, 9 b) Nuten (16) für die Traver- angeordneten Trennstegen bestehen, wird diese Auflen (6, 7) durchdringende Stifte (17) angeordnet gäbe dadurch gelöst, daß die Traversen cim-ii abge- »ind./ flachten Querschnitt mit abgerundeten Schmalseiten7. Energy guiding chains according to claims «s starting from the known divisible Stcpcn, the chen 1 to 6, characterized in that in the at least two cross members and between these head pieces (9 a, 9 b) grooves (16) for the cross member - arranged separating webs exist, this Auflen (6, 7) penetrating pins (17) arranged would be solved by the fact that the traverses cim-ii ab- »ind./ flat cross-section with rounded narrow sides 8. Energieführungskette nach den Ansprü- 30 besitzen, daß in den Trennstegen am oberen und unchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenig- teren Ende mit Hintcrschncidungcn versehene, angestens eine Traverse (7) mit den Kopfstücken (9 a, schnittene Ausnehmungen angeordnet sind und daß 9 ft) fest vernietet oder verstiftet ist. / die Traversen nach dem Einlegen in die Ausnchmun-8. Energy guiding chain according to claims 30, that in the separating webs at the top and unchen 1 to 7, characterized in that the lower end is provided with undercuts, at least one traverse (7) with the head pieces (9 a, cut recesses) and that 9 ft) is firmly riveted or pinned. / the traverses after being placed in the recess 9. Energieführungskette nach den Ansprü- gen durch Verdrehen um ihre Längsachse kraft- und chen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die 33 formschlüssig mit den Trennstegen verspannbar sind. Kopfstücke (9 a, 9 b) mit Gewindebohrungen Bei einer praktischen Ausführungsform können (20) für die Befestigung zwischen den Laschen die abgerundeten Schmalseiten der Traversen im (1 o, 1 b) versehen sind. , Querschnitt als Kreisabschnitte des gleichen Kreises9. Energy guiding chain according to the claims by rotating around its longitudinal axis non-positively and chen 1 to 8, characterized in that the 33 can be clamped in a form-fitting manner with the separating webs. Head pieces (9 a, 9 b) with threaded holes In a practical embodiment (20) the rounded narrow sides of the crossbars in (1 o, 1 b) can be provided for fastening between the tabs. , Cross-section as segments of the same circle 10. Energieführungskette nach den Ansprü- ausgebildet sein, während dit. Ausnehmungen in den chen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die <· Trennstegen ebenfalls kreisförmig ausgebildet sind. ' · Trennstege (8) im Bereich der Ausnehmungen wobei der Durchmesser des die Kreisabschnitte tier10. Energy chain according to the claims, while dit. Recesses in the Chen 1 to 9, characterized in that the dividers are also circular. '· Separating webs (8) in the area of the recesses, the diameter of the circular segments tier (H, 12) mit Verstärkungen (2i) versehet) sind.y Traversen begrenzenden Kreises gering'ü'-ig größer(H, 12) are provided with reinforcements (2i)). y traverses delimiting the circle slightly larger als der Durchmesser des die Ausnehmungen in denthan the diameter of the recesses in the ____ Trennstegen beschreibenden Kreises ist. Auf diese____ Separators are descriptive circles. To this '■ Cg Weise sind die Traversen nach dem Einlegen in die'■ Cg way are the trusses after being inserted into the Ausnehmungen kraft- und formschlüssig mit denRecesses positively and positively with the Die Erfindung betrifft eine Energieführungskette Trennstegen verspannbar, wenn sie relativ zu diesen zum Führen von Energieleitem, insbesondere Kabel um etwa 90 Grad um ihre Längsachse verdreht wer-The invention relates to an energy guiding chain separators that can be braced when they are relative to these for guiding energy conductors, especially cables, rotated by about 90 degrees around their longitudinal axis
DE7241434U 1972-11-11 Energy supply chain Expired DE7241434U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2255283 1972-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7241434U true DE7241434U (en) 1975-07-17

Family

ID=1286806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7241434U Expired DE7241434U (en) 1972-11-11 Energy supply chain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7241434U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3434933A1 (en) * 2017-07-28 2019-01-30 Murrplastik Systemtechnik GmbH Partition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3434933A1 (en) * 2017-07-28 2019-01-30 Murrplastik Systemtechnik GmbH Partition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255283A1 (en) ENERGY GUIDE CHAIN
DE2360227C3 (en) Energy chain
DE19962989B4 (en) Rotor blade for wind turbines
DE2622006A1 (en) ENERGY GUIDE CHAIN
DE8528258U1 (en) Energy chain
DE202005013218U1 (en) Protective plank strand for roadway, has locking plate, metal plate, timber section and spacer with aligning bore holes, and centre section whose blade is connected by plate, and screw bolts connected with one another by holes
DE2906703A1 (en) CHAIN WITH A LINK
DE2601568B2 (en) Device for connecting turbine blades
DE1534540B1 (en) Guardrail for roads, especially in simple design
DE7241434U (en) Energy supply chain
WO2004097253A1 (en) Chain lock
DE102009004266A1 (en) Chain connecting link for use as chain lock for plow chains in underground mining, has two identically designed shackles, where shanks of shackle comprises cross section of rectangular configuration
DE3137311A1 (en) SLIP PROTECTION CHAIN FOR VEHICLE TIRES
EP1849723B1 (en) Conveyor chain
DE3125111C2 (en) Articulated chain for continuous conveyors
DE102009050078A1 (en) Chain connecting link for use as chain lock for plough chains in underground mining industry, has shackles mounted between arms by clutch pin extending perpendicularly to lines, where pin penetrates through shank and arms
DE3928237C1 (en)
DE2233615C3 (en) Chain lock
EP0941428B1 (en) Component kit for a chain link adaptable to different uses
DE2949126A1 (en) Spacer ring for coaxial tubes - comprises plastics segments assembled to form ring to provide radial spacing between tubes
DE2446927B2 (en) Large area formwork with differently curved surfaces
DE19708099A1 (en) Steel link chain for conveyor or extraction systems used in e.g. mining, tunnelling etc.
EP0075532A2 (en) Non-skid chains
DE102008008807B3 (en) Conveyor chain for use in bucket conveyor for transporting all types of bulk goods, has bushes comprising end sections whose outer contour&#39;s longitudinal axis extends in longitudinal direction of inner plates
DE2918175C3 (en) Bolting for expansion frames used in underground operations