DE7240976U - Sheet extruder - Google Patents

Sheet extruder

Info

Publication number
DE7240976U
DE7240976U DE7240976U DE7240976DU DE7240976U DE 7240976 U DE7240976 U DE 7240976U DE 7240976 U DE7240976 U DE 7240976U DE 7240976D U DE7240976D U DE 7240976DU DE 7240976 U DE7240976 U DE 7240976U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
plates
extruder according
width
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7240976U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pont a Mousson SA
Original Assignee
Pont a Mousson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7240976U publication Critical patent/DE7240976U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Herrn, MMO MOndwn m 40, ALord, MMO MOndwn m 40, A FreillgrathstraBo 19 r» ι -. ι ■_ _ η u B _ ■.. Eisenacher StraBe 17 C/FreillgrathstraBo 19 r »ι -. ι ■ _ _ η u B _ ■ .. Eisenacher Strasse 17 C /

L) ι pi.» ι ng. n. rl. Banr L) ι pi. » ι ng. n. rl. Banr

DIpI.-Phye. Eduard BetzUr rmmmtm-.mmm a.»« 51014 Dlpl.-lng. W. Herrmann-TrentepohlDIpI.-Phye. Eduard BetzUr rmmmtm-.mmm a. »« 51014 Dlpl.-lng. W. Herrmann-Trentepohl

Telegrammaneehrlft: ■" „.,_.,..,.,.,«., ^ Teltgrammaieehrt«:Telegram first: ■ ""., _., ..,.,., «., ^ Teltgrammaieehre«: Bahrpatente Herne PATENTANWÄLTE Babetzpat ManchenBahrpatente Herne PATENTANWÄLTE Babetzpat Manchen Telex 08229853 Telex S21S380Telex 08229853 Telex S21S380

nknk

Dresdner Bank AQ Herne 7-«049β Postscheckkonto Dortmund IDresdner Bank AQ Herne 7- «049β Postal checking account Dortmund I

Ref.: MO 3813 B/hrRef .: MO 3813 B / hr

In der Antwort bitte angebenPlease indicate in the answer

AbholfachPick-up box

PONT-A-MOUSSON S.A., 91, Avenue de la Liberation, 54 Nancy (Frankreich)PONT-A-MOUSSON S.A., 91, avenue de la Liberation, 54 Nancy (France)

PlattenextruderSheet extruder

Die Neuerung betrifft einen Plattenextruder zum Plastifizieren und Extrudieren von Kunststoff- oder elastomereni Material, insbesondere von festem Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polystyren, Polypropylen und von Polycarbonaten.The innovation relates to a sheet extruder for plasticizing and extruding plastic or elastomeric material, especially solid polyvinyl chloride, Polyethylene, polystyrene, polypropylene and polycarbonates.

Es sind bereits Extruder bekannt, die einander gegenüberstehend eine feststehende glatte Platte (Stator) und eine umlaufende Platte mit spiralförmigen Rippen (Rotor) aufweisen, welche das Kunststoffmaterial, das am Rtnde zugeführt wird und zwischen dem Rotor und dem Stator einer scherkraft ausgesetzt ist, in Richtung aufExtruders are already known which have a fixed, smooth plate (stator) opposite one another. and a circumferential plate with spiral ribs (Rotor), which is the plastic material that at the end is fed and is subjected to a shear force between the rotor and the stator, in the direction of

ιι·ι Ir > I · · Iιι · ι Ir > I · · I

eine zentrale Austragsöffnung fördern. In diesen Extrudern tritt zu der Mitnahme durch die spiralförmigen Rippen eine Pumpwirkung durch den sogenannten Weisenberg-Effekt infolge der Relativbewegung der einander gegenüber angeordneten Platten hinzu.promote a central discharge opening. In these extruders occurs to the entrainment by the spiral ribs one Pumping effect through the so-called Weisenberg effect as a result of the relative movement of the oppositely arranged Plates added.

Es sind auch Extruder mit völlig glatten Platten bekannt, bei denen allein der Weisenberg-Effekt das Kunststoffmaterial zur Mitte hin bewegt, wenn sich der Rotor gegenüber dem Stator dreht.There are also known extruders with completely smooth plates, in which the Weisenberg effect alone moves the plastic material towards the center when the rotor is opposite the stator rotates.

Der Weissnbsrg=Effskt ist jedoch für sioh allein zu schwach, um im industriellen Einsatz einen ausreichenden Durchsatz an Kunststoffmaterial sicherzustellen.The Weissnbsrg = Effect is too weak for you alone, in order to ensure a sufficient throughput of plastic material in industrial use.

Es wurde deshalb bereits ein Extruder entwickelt, dessen Platten auf den einander gegenüberliegenden Flächen aufgerauht sind, damit das Material mitgenommen und eine Scherkraft auf den Kunststoffkuchen ausgeübt, der in dem Spalt zwischen den Platten komprimiert wird. Es wurde auf diese Weise ein größerer Durchsatz an Kunststoffmaterial erreicht.An extruder has therefore already been developed whose plates are roughened on the opposing surfaces are so that the material is entrained and a shear force is exerted on the plastic cake that is in the gap is compressed between the plates. In this way, a greater throughput of plastic material was achieved.

Da der Weisenberg-Effekt nicht ausreicht, ua einen brauchbaren Austragsdruck des plastischen Materials zu erzielen, wurde mit einem Plattenextruder auch bereits eine axial angeordnete, kurze Austragsschnecke für das Kunststoffmaterial verbunden.Since the Weisenberg effect is not sufficient to achieve, among other things, a usable discharge pressure of the plastic material, an axially arranged, short discharge screw connected for the plastic material.

Die in den beiden letztgenannten fällen erhaltenen Dttiiehfr sfitze und Drücke waren jedoch nicht optimal.The Dttiiehfr obtained in the last two cases Seats and pressures, however, were not optimal.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Plattenextruder zu schaffen, der einen größeren und viel gleichmäßigeren Durchsatz aufweist.The innovation is based on the task of a sheet extruder to create that has a larger and much more uniform throughput.

Diese Aufgabe wird bei einem Extruder mit zwei einander gegenüberstehend angeordneten Platten, von denen die eine feststehend und die andere drehbar gelagert ist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der einen Platte auf der der anderen Platte gegenüberstehenden Seite Rippen 4n Form von Spiralenabschnitten vorgesehen sind, die zwischen sich Durchgänge mit Breitenabmessungen größer als die Breitenabmessungen der Ripper bilden, welche auf ihrer gesamten LängeThis task is performed in an extruder with two oppositely arranged plates, one of which stationary and the other is rotatably mounted, according to the invention achieved in that on the one plate on the other plate opposite side ribs 4n in the form of spiral sections are provided, which passages between them with width dimensions larger than the width dimensions the ripper form which along their entire length

mindestens um ein Viertel der ~:paltbreite an der betreffenden Stelle nach oben vorstehen.by at least a quarter of the gap width at the relevant Point upwards.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Beüerxlng weist die feststehende Platte Rippen auf, die hinsichtlich Länge, Breite und Krümmungsrichtung identisch sind mit denjenigen der anderen Platte, wobei die Höhe der Rippen jeweils kleiner ist als die halbe Spaltbreite.According to a particular embodiment, the extension has the fixed plate has ribs which are identical to those in terms of length, width and direction of curvature the other plate, the height of the ribs being less than half the gap width.

Weitere i rkmale und Vorteile der Neuerung werden anhand von in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:Further features and advantages of the innovation are based on explained in more detail by embodiments reproduced in the drawing. Show it:

Mg. 1 schematisch einen Axialschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels ;Mg. 1 schematically shows an axial section of a first embodiment ;

Pig. 2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel der Flg. 1 gemäß dem Schnitt 2-2 in Fig.1;Pig. 2 is a plan view of the embodiment of FIG. 1 according to the section 2-2 in Figure 1;

• β » • β »

» t t»T t

Pig. 3 eine perspektivische Ansicht des längs der Vereinigungsebene seines Gehäuses geöffneten Extruders;Pig. 3 is a perspective view of the taken along the plane of union its housing open extruder;

Pig. 4 schematisch einen axialen Schnitt durch ein zweites Ausf ühi'ungsbeispiel;Pig. 4 schematically shows an axial section through a second exemplary embodiment;

Fig. 5 eine Unteransicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. \ gemäß dem Schnitt nach Linie 5-5.Fig. 5 is a bottom view of the embodiment of Fig. \ according to the section along line 5-5.

Der Extruder nach den Fig. 1 bis 3 besteht aus einem zylindrischen Gehäuse mit horizontaler Achse X-X, das von einer kreisförmigen Bodenplatte 1 und einer als zylindrische Schale ausgebildeten Abdeckung 2 gebildet ist, wobei die Bodenplatte 1 eine feststehende Platte oder den Stator bildet. In die zylindrische Wandung mündet ein Aufgabetrichter 3 für zu extrudierendes Material, beispielsweise festes Polyvinylchlorid. Die Achse des Stators könnte auch vertikal angeordnet sein, wobei dann der Trichter beispielsweise durch eine Einspeiseschnecke ersetzt ist. Der Stator 1 weist eine zylindrische, zur Achse X-X zentrische Bohrung 4 auf, die zum Austragen des extrudi^rten Materials dient. Gegenüber dem Stator 1 dreht sich koaxial zu ihm im Innern des Gehäuses eine kreisförmige Platte, der sogenannte Rotor. Dieser wird von einer Antriebswelle 6 angetrieben, deren Achse in der Richtung X-X verläuft. Der Rotor 5 ist auf der dei Antriebswelle 6 gegenüberliegenden Seite um eine kurze Austragsschnecke 7, deren Achse ebenfalls in der Richtung X-X liegt, verlängert. Ihr Durchmesser entspricht demjenigen der Bohrung 4, in der sie angeordnet ist.The extruder according to FIGS. 1 to 3 consists of a cylindrical housing with a horizontal axis XX, which is formed by a circular base plate 1 and a cover 2 designed as a cylindrical shell, the base plate 1 forming a stationary plate or the stator. A feed hopper 3 for material to be extruded, for example solid polyvinyl chloride, opens into the cylindrical wall. The axis of the stator could also be arranged vertically, in which case the funnel is replaced, for example, by a feed screw. The stator 1 has a cylindrical bore 4 which is central to the axis XX and which is used to discharge the extruded material. Opposite the stator 1, a circular plate, the so-called rotor, rotates coaxially with it inside the housing. This is driven by a drive shaft 6, the axis of which runs in the direction XX. On the side opposite the drive shaft 6, the rotor 5 is extended by a short discharge screw 7, the axis of which is also in the direction XX . Its diameter corresponds to that of the bore 4 in which it is arranged.

724Ö976-U.73724Ö976-U.73

Der Stator 1 und der Rotor 5 weisen auf ihren einander gegenüberliegenden Stirnflächen Rippen oder Schaufeln auf (im AusführuiLgsbeispiel sechs auf dem Stator und fünf auf dem Rotor), die jeweils mit 8 und 9 bezeichnet sind. Sie bilden Abschnitte einer logarithmischen Spirale und sind um das Zentrum der Platten geführt, das heißt um die Bohrung 4 für den Stator und um die Schnecke 7 für den Rotor.The stator 1 and the rotor 5 point to their opposite one another End faces ribs or blades (in the exemplary embodiment six on the stator and five on the rotor), labeled 8 and 9, respectively. They form sections a logarithmic spiral and are guided around the center of the plates, i.e. around the bore 4 for the stator and around the Auger 7 for the rotor.

Die Abmessungen der Rippen 8 und 9 sowie ihr Richtungssinn auf der betreffenden Platte sind identisch, so daß sie sich kreuzen, da die Platten 4 und 5 einander gegenüber angeordnet sind. Ihre Länge ist derart bemessen, daß sie von der Achse X-X aus betrachtet einen Zentriwinkel von ungefähr 90° einschließen. Ihre mittlere Kr-üüffircmg entspricht etwa derjenigen eines auf der X-X Achse zentrierten Kreises, der etwa durch ihre Mitte geführt ist, wobei ihre Krümmung derart bemessen ist, daß die jeweilige Rotationsbewegung zu einer zentripetalen Mitnahme des Kunststoffmaterials führt. Das der Achse X-X benachbarte Ende der Rippen liegt auf einem Kreis in hinreichendem Abstand vom Kanal 4 oder der Schnecke 7, so daß von ihnen ein glatter Kreisring umschlossen wird, der etwa halb so breit ist wie derjenige, der die Rippen abdeckt. Das andere Ende dieser Rippen ist auf einem Kreis angeordnet, von dem ausgehend die feststehende Platte als kegelstumpfförmige Fläche 10 aisgebildet und in der zum Rotor 5 entgegengesetzten Richtung schwach geneigt ist. Der Zweck wird weiter unten erläutert.The dimensions of the ribs 8 and 9 and their sense of direction of the plate in question are identical, so that they cross, since the plates 4 and 5 are arranged opposite one another. Her Length is dimensioned such that, viewed from the axis X-X, they enclose a central angle of approximately 90 °. Your middle one Kr-üüffircmg corresponds roughly to that of one on the X-X axis centered circle, which is guided approximately through its center, its curvature is such that the respective Rotational movement leads to a centripetal entrainment of the plastic material. The end of the ribs adjacent to the X-X axis lies on a circle at a sufficient distance from the channel 4 or the screw 7, so that a smooth circular ring is enclosed by them which is about half the width of the one that covers the ribs. The other end of these ribs is arranged on a circle, starting from the fixed plate as a frustoconical Surface 10 is formed and is slightly inclined in the direction opposite to the rotor 5. The purpose is given below explained.

Die Rippen 8 und 9 springen auf den Platten um eine Höhe h hervor; sie ist kleiner als die halbe Breite 1 des die Platten trennenden Sp_altes 11 (im Ausführungsbeispiel ungefähr ein Drittel dieser Breite), jedoch größer als ein Viertel, wobeiThe ribs 8 and 9 protrude on the plates by a height h; it is smaller than half the width 1 of the gap 11 separating the plates (in the exemplary embodiment approximately a Third of this width), but larger than a quarter, whereby

I ·I ·

diese Höhe über die gesamte Länge der Rippen konstant ist. Die Rippen 8 und 9 bilden miteinander in dem Spalt 11 im Bereich ihrer Schnittstellen 12 (Pig. 2) einen Raum geringer axialer Erstreckung aus.this height is constant over the entire length of the ribs. The ribs 8 and 9 form with one another in the gap 11 in the area their interfaces 12 (Pig. 2) from a space of small axial extent.

Ihre Breite ist von der gleichen Größenordnung wie ihre Höhe. Die Rippen 8 und 9 begrenzen infolge ihrer geringen Zahl und ihrer geringen Breite jeweils breite Durchgänge 13 und 14. Diese Durchgänge 13 und 14 öffnen sich an dem einen Ende in Richtung zu den Plattenrändern und am andern Ende zum Austragskanal 4 und der Austragsschnecke 7 hin.Its width is of the same order of magnitude as its height. The ribs 8 and 9 limit due to their small number and their narrow width, wide passages 13 and 14. These passages 13 and 14 open at one end in FIG Direction to the plate edges and at the other end to the discharge channel 4 and the discharge screw 7 out.

Der Rotor 4 weist im Bereich seines Randes parallel zur Achse X-X Schaufeln, Flügel oder Haken 15 (im Ausführungsbeispiel fünf) von gestreckter Form auf, die in Richtung einer Spirale angeordnet sind und deren Irofil über dasjenige der Rippen 9 hinausgeführt iet. Sie sind breiter als die Rippen 5» sind jedoch genügend voneinander distanziert, so daß zwischen ihnen ein Durchlaß in der Verlängerung der Durchgänge 14 vorhanden 1st, die diese Rippen 9 trennen. Diese Schaufeln 15» deren auf dem r Rotor vorstehende Länge der Breite 1 des Spaltes 11 entspricht, der an dieser Stelle von der kegelstumpfförmigen Fläche 10 begrenzt ist, bewegen sich durch eine glatte ümfangskammer für die Materialzufuhr, in die der Trichter 3 mündet.In the area of its edge parallel to the axis XX, the rotor 4 has blades, wings or hooks 15 (five in the exemplary embodiment) of elongated shape, which are arranged in the direction of a spiral and whose profile extends beyond that of the ribs 9. They are wider than the ribs 5 'but are sufficiently spaced from one another so that there is a passage between them in the extension of the passages 14 which separate these ribs 9. These blades 15 'of width 1 corresponds to the above on the r rotor length of the gap 11, which is limited at this point of the frustoconical surface 10, move through a smooth ümfangskammer for the supply of material into which the hopper 3 flows.

Die an sich bekannten Heiz- und Ktihleinrichtungen des Stators 1 und des Rotors 5 sind nicht dargestellt.The per se known heating and cooling devices of the stator 1 and the rotor 5 are not shown.

Der beschriebene Extruder arbeitet folgendermaßen:The extruder described works as follows:

Bei umlaufendem Rotor 5 wird das zu extrudierende Kunststoffmaterial, beispielsweise festes Polyvinylchlorid körnig oder alsWith the rotor 5 rotating, the plastic material to be extruded is for example solid polyvinyl chloride granular or as

- 7- 7th

7740976-U.737740976-U.73

Pulver durch den Trichter 3 zugeführt und anschließend durch die Schaufeln 15 in den Spalt 11 geleitet und durch die Rippen 9 des Rotors mitgenommen.Powder fed through the funnel 3 and then passed through the blades 15 into the gap 11 and through the ribs 9 of the rotor taken.

Das durch Reibungswärme erweichte Material wird fortschreitend bei seiner Bewegung von der Peripherie zum Zentrum plastifiziert und nimmt die Gestalt eines flachen Kuchen an, der an den Platten 1 und 5 klebt und die Gänge 13 und H auf den Platten ausfüllt.The material softened by frictional heat becomes progressive plasticized as it moves from the periphery to the center and takes the form of a flat one Cake that sticks to plates 1 and 5 and fills aisles 13 and H on the plates.

Am Stator 1 neigt dieser plastische Kuchen dazu, infolge der Rippen 8 mit dem Stator eine Einheit zu bilden. Auf dem Rotor 5 neigt er üazu, infolge der Rippen 9 durch Rotation mitgerissen zu werden. Zwischen beiden, und insbesondere in dem axialen schmalen Raum bzw. Spalt zwischen den Rippen 8 und 9 wird dieser Kuchen in seiner Masse einer beachtlichen Scherkraft ausgesetzt. Darüber hinaus bewirken die nebeneinander angeordneten Rippen des Rotors 5 und die Rippen 8 des Stators ein zwangsläufiges zentripetales Pumpen des Kunststoffmaterials, das heißt seinen Transport in Richtung zum Zentrum, insbesondere an den Kreuzungsstellen 12 der Rippen 8 und 9 im gesamten Spalt 11, da diese Kreuzungsstellen in Richtung zum Zentrum entsprechend den radialen Pfeiler f der Pig. 2 zusammenlaufen. Die größte Scherkraft und folglich die größte Wärmeentwicklung tritt in der Mittelebene des Spaltes 11 auf, da die Rippen 8 und 9 eine identische Höhe haben. Ausgehend von dieser Mittelebene ergibt sich eine Symmetrie des Wärmetransports und der Temperaturverteilung und hierdurch ein stabiler Betrieb, das heißt ein regelmässiger Durchsatz, die zuvor nie erzielt werden konnten. Der Durchsatz an plastischem Material durch die Austragsbohrung 4-wird beachtlich erhöht.On the stator 1, this plastic cake tends to form a unit with the stator as a result of the ribs 8. On the rotor 5 it tends to be entrained by rotation as a result of the ribs 9. Between the two, and especially in that axial narrow space or gap between the ribs 8 and 9, this cake is a considerable shear force in its mass exposed. In addition, the juxtaposed ribs of the rotor 5 and the ribs 8 of the stator cause an inevitable centripetal pumping of the plastic material, that is, its transport towards the center, in particular at the crossing points 12 of the ribs 8 and 9 in the entire gap 11, since these crossing points in the direction of the center accordingly the radial pillar f the pig. 2 converge. The greatest shear force and consequently the greatest heat generation occurs in the central plane of the gap 11, since the ribs 8 and 9 have an identical height. Starting from this central plane results There is a symmetry of the heat transport and the temperature distribution and thereby a stable operation, i.e. a regular one Throughput that has never been achieved before. The throughput of plastic material through the discharge bore 4 becomes considerably increased.

Die Vergleichswerte von zwei bekannten Extrudern, der eine mit A bezeichnet und mit glatten Platten, der andere mit B bezeichnet und mit aufgerauhten Platten, und einem erfindungsgemäßen Extruder C, dessen Platten spiralförmige Rippen aufweisen, beim Extrudieren von festem gepulvertem Polyvinylchlorid durch eine ringförmige Austragsbohrung 4 von einem inneren Durchmesser von 20 mm (Durchmesser der Schnecke 7) una von einem . äußeren Durchmesser von 28 mm sind folgende:The comparison values of two known extruders, one designated with A and with smooth plates, the other with B. and with roughened plates, and an extruder C according to the invention, the plates of which have spiral ribs, when extruding solid powdered polyvinyl chloride through an annular discharge bore 4 of an inner diameter of 20 mm (diameter of the screw 7) and of one. outer diameter of 28 mm are as follows:

Geschwindigkeit des Rotors Durchsatz in Umdrehungen/min in kg/hSpeed of the rotor throughput in revolutions / min in kg / h

AnmerkungenRemarks

Extruder AExtruder A

100100

ungleichmäßiger Durchsatzuneven throughput

Extruder BExtruder B

nicht so unregelmäßiger Durchsatznot so erratic throughput

Extruder CExtruder C

Rippenhöhe h zwischen 3 und 5 mm - Spaltbreite 1 10 mmRib height h between 3 and 5 mm - gap width 1 10 mm

sehr gleichmäßiger Durchsatz very even throughput

100100

sehr gleichmäßiger Durchsatz very even throughput

Abgesehen von dem größeren und gleichmäßigeren Durchsatz stellt sich die gleiche Temperatur für die Platten 1 und 5 infolge der vorhandenen Symmetrieebene ein, in der die Wärme hauptsächlich erzeugt wird, während bei dem bekannten Extruder A mit glatten Platten und dem bekannten Extruder B mit aufgerauhten Platten der Stator sich beträchtlich höher erhitzt als der Rotor und folglich stets gekühlt werden muß.Apart from the larger and more uniform throughput, the same temperature arises for the plates 1 and 5 as a result of the an existing plane of symmetry in which the heat is mainly is generated, while in the known extruder A with smooth plates and the known extruder B with roughened plates of the The stator heats up considerably higher than the rotor and consequently always has to be cooled.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von dem vorhergehenden durch die geänderte Zone für die Einspeisung (Randζone der Platten).The embodiment of FIGS. 4 and 5 differs from the previous one by the changed zone for the feed (Edge zone of the plates).

Der Extruder nach den Fig. 4 und 5, dessen mit denjenigen der Fig. 1-3 identische Teile die gleichen Bezugszeichen mit einem angefügten a tragen, wird mitjdem zu extrudier enden Kunststoffmaterial nichv uoer einen Trichter, sondern mittels zweier radial angeordneter Einspeiseschnecken 16 gespeist, die radial in den Zwischenraum zwischen den Platten 11a des Teils 1a - 2a am Stator 5a münden. Diese Art der Einspeisung ist deshalb vorteilhaft, weil der Extruder, unabhängig davon, ob seine Achse Y-Y vertikal oder horizontal ausgerichtet ist, arbeiten kann. Wie im obigen Ausführungsbeispiel hat der Stator eine axiale Austragsbohrung 4a in Achsenrichtung Y-Y und der Rotor 5a ist in Richtung der Achse Y-Y um eine kurze Austragsschnecke 7a verlängert.The extruder according to FIGS. 4 and 5, whose parts identical to those of FIGS. 1-3 have the same reference numerals with an appended a, is fed with each plastic material to be extruded not by a funnel, but by means of two radially arranged feed screws 16, which open radially into the space between the plates 11 a of the part 1 a - 2 a on the stator 5 a. This type of feed is advantageous because the extruder can work regardless of whether its axis YY is oriented vertically or horizontally. As in the above embodiment, the stator has an axial discharge bore 4 a in the direction of the axis YY and the rotor 5 a is extended in the direction of the axis YY by a short discharge screw 7 a .

Der Stator 5a weist eine Stirnfläche auf, die in Abwandlung des vorhergehenden Ausführungsbeispiels vollständig glatt ist und in der peripheren Zone für die Einspeisung des plastischen Materials mit einem kegelstumpfförmigen Teil 10a versehen ist, der sich unte schwacher Neigung entgegengesetzt zum Rotor 5a verbreitert. Statt einer konstanten Breite, wie beim Extruder der Fig. 1-5 hat derThe stator 5 a has an end face which, in a modification of the previous embodiment, is completely smooth and is provided in the peripheral zone for the feeding of the plastic material with a frustoconical part 10 a , which widens under a slight inclination opposite to the rotor 5 a . Instead of a constant width, as in the extruder of FIGS. 1-5, the

- 10 -- 10 -

• t• t

- 10 -- 10 -

Spalt zwischen den Flatten 11a am Rande In Höhe der Bohrungen eine maximale Breite, in die die Einspeiseschnecken 16 münden, nimmt anschließend allmählich in Richtung zum Zentrum ab und wird anschließend in einer Zone zwischen der peripheren Einspeisezone und der Bohrung 4a und der Austragsschnecke 7a konstant. Während im Aueführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 die periphere Zone ungefähr ein Drittel der radialen ErStreckung des Stators mit Ausnahme der öffnung 4 überdeckte, überdeckt hier die Zone 10a über die Hälfte des gleichen Bereichs.Gap between the flats 11 a at the edge At the height of the bores, a maximum width into which the feed screws 16 open, then gradually decreases in the direction of the center and is then in a zone between the peripheral feed zone and the bore 4 a and the discharge screw 7 a constant. During a third of the radial extension covered approximately in Aueführungsbeispiel according to FIGS. 1 to 3, the peripheral zone of the stator, with the exception of the opening 4, here covers the zone 10 a over half of the same area.

Der Rotor 5a trägt anstelle der Schaufeln 15 in der peripheren ExiiSpöiBe2>üXi6 όχϋθ kleine Anzahl τοπ spiralf önsigsn Rippen 9 , beispielsweise svreij von geringe** B3*ei"t?; die zwischen sieh breite Gänge 14a bilden, die am einen Ende in die äußere Zone des Zwischenraums und am anderen Ende in seinen zentralen Teil münden. Der von jeder Rippe eingeschlossene Zentrumswinhel beträgt größenordnungsmäßig 400°, wobei die eine zur anderen um 190° versetzt ist, und wobei ihr inneres Ende in Richtung zum Zentrum geringfügig über die Grenze zwischen der kegelstumpfform
ist.
The rotor 5 a carrying instead of the blades 15 in the peripheral ExiiSpöiBe2> üXi6 όχϋθ small number τοπ spiral önsigsn ribs 9, for example svreij of low ** B3 * ei "t;? Defining between check wide passages 14 a, which at one end open into the outer zone of the interspace and at the other end into its central part. The center angle enclosed by each rib is of the order of 400 °, one being offset from the other by 190 °, and with its inner end towards the center slightly above the Border between the frustoconical shape
is.

förmigen Fläche 10a des Stators und seinem planen Teil geführtshaped surface 10 a of the stator and its planar part out

Die Rippen 9a der Platte 5a weisen eine von dem Rand zum Zentrum abnehmende Höhe auf, so daß sie insgesamt dem kegelstumpf förmigen Randprofil 10a des Stators folgen, das heißt die Breite im Zwischenraum 11a zwischen den Platten nimmt ab. Mit anderen Worten, die Rippen 9a haben am Rande eine maximale Höhe, die nur geringfügig von der maximalen Breite des Raumes 11a zwischen den Platten abweicht und anschließend abnimmt. Diese Variation der Breite des Spaltes 11a zwischen den Platten und der Höhe der entsprechenden Rippen 9& entspricht dem Kompressionsverhältnis des Kunststoffmaterialsf das vom fluidenThe ribs 9 a of the plate 5 a have a decreasing height from the edge to the center, so that they overall follow the frustoconical edge profile 10 a of the stator, that is, the width in the space 11 a between the plates decreases. In other words, the ribs 9 a have a maximum height at the edge that deviates only slightly from the maximum width of the space 11 a between the plates and then decreases. This variation of the width of the gap 11 a between the plates and the height of the corresponding ribs 9 & corresponds to the compression ratio of the plastic material f that of the fluid

- 11 -- 11 -

- 11 -- 11 -

pulverisierten Zustand in den kompakten pulverisierten, quasi festen Zustand in dieser peripheren Einspeismngszone übergeht.pulverized state into the compact pulverized, quasi-solid state in this peripheral feed zone transforms.

Der Rotor 5a dieses Extruders weist in seiner zentralen Zone 17 spiralförmige Rippen auf, die den Rippen 9 des Extruders nach den Pig. 1-3 entsprechen und die sich an die peripheren spiralförmigen Rippen 9a in der Einspeisungszone anschließen können. In den schematischen Darstellungen deir Pig. 4 und 5 sind diese zentralen Rippen nicht dargestellt, The rotor 5 a of this extruder has in its central zone 17 spiral ribs that the ribs 9 of the extruder after the Pig. 1-3 correspond and which can connect to the peripheral spiral ribs 9 a in the feed zone. In the diagrams deir Pig. 4 and 5 these central ribs are not shown,

Andere Ausführungsformen Bind möglich, "beispielsweise Vorm die Achsenrichtung der Platten dos üxtruders der Pig. 1-3 vertikal, statt horizontal gewählt werden, wobei zwei oder mehrere Aufgabetrichter 3 und/oder am Rande des Rotora 5 andere Einspeisungsmittel als die Schaufeln 15 vorgesehen werden. Beim Extruder nach den Pig. 1-3 kann der bzw. können die Aufgabetrichter durch zwei oder mehrere radial angeordnete Einspeisungsschnecken 16 ersetzt werden. Schließlich können die Platten (der Stator und auch der Rotor) auf der gesamten S\ rnfläche oder in einem Bereich hiervon Rippen in Spiralform .ofweisen.Other embodiments Bind possible instead be selected horizontal, wherein two or more charging hopper 3 and / or on the edge of Rotora 5 other supply means are "for example, advance the axis direction of the plates dos üxtruders of Pig. 1-3 vertically provided as the blades 15. in the extruder according to Pig. 1-3, the or the hopper by two or more radially arranged feed screw can be replaced 16th Finally, the plates (the stator and the rotor) may be on the entire S \ rnfläche or in a portion thereof Ribs in a spiral shape.

In Abwandlung kann der zentrale Teil der Platten verschiedene Arten von kurzen Rippen bzw. Leitleisten aufweisen.As a modification, the central part of the plates can have various types of short ribs or guide strips.

- Schutzansprüche; - 12 - - protection claims; - 12 -

Claims (10)

SohutzansprücheProtection claims 1. Plattenextruder mit zwei einander gegenüberstehend angeordneten Platten, von denen di3 eine feststehend und die andere drehbar angeordnet ist» dadurch gekennzeichnet , daß die eine Platte (1, 5, 5a) als Abschnitte einer Spirale ausgebildete Rijppen (8j 9t 9&) aufweist, die untereinander Durchgänge (1^, 14, 14a) bilden, deren Breite im Vergleich zur Breite der Rippen groß ist, und daß die Rippen auf ihrer gesamten Länge um eine Höhe (h) vorstehen, die mindestens gleich einem Viertel der Breite (1) des Spaltes (11, 11a) an der betreffenden Stelle ist.1. Plate extruder with two oppositely arranged upright plates of which di3 a fixed and the other rotatable is' characterized in that the one plate (1, 5, 5 a) formed as sections of a spiral Rijppen (8y 9 t 9 &) has, which among each other form passages (1 ^, 14, 14 a ), the width of which is large compared to the width of the ribs, and that the ribs protrude over their entire length by a height (h) which is at least equal to a quarter of the width (1) of the gap (11, 11 a ) is at the relevant point. 2. Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Jpalt (11, 11a) zwischen den Platten eine Randzone zur Einspeisung (10, 10a) aufweist, und daß die Rippen (8, 9) mindestens zwischen dieser Zone (10, 10a) und der zentralen Austragsbffnung (4, 4a) angeordnet sind,2. Extruder according to claim 1, characterized in that the gap (11, 11 a ) between the plates has an edge zone for the feed (10, 10 a ), and that the ribs (8, 9) at least between this zone (10, 10 a ) and the central discharge opening (4, 4 a ) are arranged, 3. Extruder nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Spalt (11a) zwischen den Platten eine Randzone zur Einspeisung (10a) aufweist, wobei die Rippen (9a) mindestens in dieser Zone (10a) angeordnet sind.3. Extruder according to one of claims 1 and 2, characterized in that the gap (11 a ) between the plates has an edge zone for the feed (10 a ), the ribs (9 a ) being arranged at least in this zone (10 a ) are. 4. Extruder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Platten (1, 5) Jeweils hinsichtlich ihrer Läi*ge, Breite und ihrer Krümmungsrichtung identische Rippen aufweisen und ihre Höhe (h) jeweils kleiner als die halbe Spaltbreite 1st.4. Extruder according to one or more of claims 1-3, characterized in that the two plates (1, 5) Each with regard to their length, width and their The direction of curvature have identical ribs and their height (h) each smaller than half the gap width 1st. 5. Extruder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (8, 9) der beiden Platten die gleiche Höhe (h) aufweisen.5. Extruder according to claim 4, characterized in that the ribs (8, 9) of the two plates have the same height (h). - 13 -- 13 - 6. Extruder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens die sich drehende Platte (5, 5 ) Rippen (9, 9a) aufweist.6. Extruder according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that at least the rotating plate (5, 5) has ribs (9, 9 a ). 7. Extruder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß bei auf dem Rotor (5) in der peripheren Einepeisungszone vorhandenen Schaufeln (15) die Rippen (8, 91 lediglich zwischen7. Extruder according to one or more of the preceding claims 1 to 6, characterized in that when present on the rotor (5) in the peripheral feed zone Shovels (15) the ribs (8, 91 only between ...) dieser Zone und der zentralen Austragsöffnung (4) angeordnet sind und daß die Schaufeln (15) in gleicher Anzahl wie die Rippen (9) vorhanden sind und in deren Verlängerung verlaufen....) this zone and the central discharge opening (4) are and that the blades (15) are present in the same number as the ribs (9) and extend in their extension. 8. Extruder nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Rippen (9a) der Randzone in der Verlängerung der Rippen liegen, die zwischen dieser Randzone und der zentralen Austragsöffnung (4a) angeordnet sind.8. Extruder according to claim 2 and 3, characterized in that the ribs (9 a ) of the edge zone lie in the extension of the ribs which are arranged between this edge zone and the central discharge opening (4 a ). 9. Extruder nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 und 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Platte eine periphere kegelstumpfförmige entgegen der9. Extruder according to one or more of Claims 3 and 6 to 8, characterized in that the fixed plate has a peripheral frustoconical opposite to the .-* Richtung der sich drehenden Platte (5a) geneigte Fläche (10a) aufweist, die allein mit Rippen besetzt ist, deren Höhe in Richtung des Plattenzentrums abnimmt. .- * Direction of the rotating plate (5 a ) has inclined surface (10 a ), which is occupied only with ribs, the height of which decreases in the direction of the center of the plate. 10. Extruder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Richtung der Rippen (8, 9, 9a) derart gewählt ist, daß dem Kunststoffmaterial eine zentrxpetale Bewegung erteilt wird.10. Extruder according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the direction of the ribs (8, 9, 9 a ) is chosen such that the plastic material is given a Zentrxpetale movement.
DE7240976U 1971-11-29 Sheet extruder Expired DE7240976U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7142632 1971-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7240976U true DE7240976U (en) 1973-02-01

Family

ID=1286690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7240976U Expired DE7240976U (en) 1971-11-29 Sheet extruder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7240976U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421586A1 (en) * 1983-06-10 1984-12-20 Joto Chemical Co. Ltd., Hirakata, Osaka MIXING DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421586A1 (en) * 1983-06-10 1984-12-20 Joto Chemical Co. Ltd., Hirakata, Osaka MIXING DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842072C1 (en)
EP3648946B1 (en) Compact extruder and extrusion of thermomechanically deformable pellets
DE2649305C3 (en) Perforated disc for a meat grinder
AT398937B (en) DEVICE FOR PLASTICIZING THERMOPLASTIC PLASTIC MATERIAL
EP2065174B1 (en) Filling device for a rotary tablet compactor
DE1303676C2 (en) CENTRIPETAL EXTRUSION PRESS FOR PROCESSING THERMOPLASTIC PLASTICS
DE2624589A1 (en) EXTRUDING MACHINE FOR THERMOPLASTIC PLASTICS
DE102014105672A1 (en) Device for compressing containers
DE102005037177A1 (en) Apparatus for converting pourable at least partially thermoplastic feed to granules, agglomerates, pellets, compacts and the like
DE2120601B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING AND DEGASSING THERMALLY SENSITIVE POWDERED THERMOPLASTICS
DE1281680B (en) Centripetal extruder
EP0012795B1 (en) Screw extruder for processing plastic, rubber or the like
DE7240976U (en) Sheet extruder
DE3313517A1 (en) GRANULATOR
WO1994025247A1 (en) Roller press for extruding a filled or multilayered product of plastic consistency
DE1729198A1 (en) Screw press
DE1803266C3 (en) Device for removing liquids from elastomeric or polymeric material
DE1221048B (en) Feed cake press
EP0324800B1 (en) Mixing and shearing roll mill for plastifiable material
EP3476486A1 (en) Method and device for crushing bulk material particles
DE1932734A1 (en) Feeding device for an extrusion press
WO1986004523A1 (en) Agglomeration drum
DE3444912C2 (en) Device for treating pumpable materials
DE1912321C (en) Device for plasticizing plastic granulate
DE2003593C (en) Device for plasticizing powdered plastics