DE7240392U - MOTOR VEHICLE DOOR LOCK - Google Patents

MOTOR VEHICLE DOOR LOCK

Info

Publication number
DE7240392U
DE7240392U DE7240392U DE7240392U DE7240392U DE 7240392 U DE7240392 U DE 7240392U DE 7240392 U DE7240392 U DE 7240392U DE 7240392 U DE7240392 U DE 7240392U DE 7240392 U DE7240392 U DE 7240392U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle door
plastic
shaped component
lock case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7240392U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Original Assignee
ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS filed Critical ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Priority to DE7240392U priority Critical patent/DE7240392U/en
Publication of DE7240392U publication Critical patent/DE7240392U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/08Mounting of individual lock elements in the lock, e.g. levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch PatentanwälteAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch patent attorneys Diplom-PhysikerPhysicist Dr. Walter AndrejewskiDr. Walter Andrejewski Diplom-IngenieurGraduate engineer Dr.-!««. ftAnnfrssi HonksDr.-! "". ftAnnfrssi Honks Dipiom-lngenieurGraduate engineer Hans Dieter GesthuysenHans Dieter Gesthuysen Diplom-PhysikerPhysicist Dr. Karl Gerhard MaschDr. Karl Gerhard Masch Anwalttakte: 39 7o5/JU- 43 E«en l,Theaterplati3, Poitf.789Lawyer files: 39 705 / JU-43 E «en l, Theaterplati3, Poitf. 789

5. Januar 19785th January 1978

Gebrauchsrausteraruneldung G 72 4o 392.0Usage noise notification G 72 4o 392.0

Arn. Kiekert SöhneArn. Kiekert sons

5β28 Heiligenhaus, Kettwiger Straße 12 = 245β28 Heiligenhaus, Kettwiger Strasse 12 = 24

"Xraftfahrzeug-Türverschluß""Motor vehicle door lock"

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kraftfahrzeug-Türverschluß aus Schloßkasten, gegenüber dem Schloßkasten und damit gegenüber dem Stirnblech einer zugeordneten Kraftfahrzeugtür vorstehendem, U-förmigem Bauteil, Hebelwerk für Betätigung und Verriegelung sowie als Rastwerk ausgebildeter Schließeinrichtung, wobei das Hebelwerk am Schloßkasten, das aus Gabelfalle und Sperrelement (Drehriegel oder Sperrklinke) bestehende Rastwerk am U-förmigen Bauteil gelagert sind, welch letzteres in der Frontplatte eine Ausnehmung zur Einführung eines zugeordneten Schließbolzens und eingepaßte Punktionsformteile aus Gummi oder Kunststoff aufweist. Dabei kann der Schloßkasten zu einem zumeist abgewinkelten Schloß blech entartet sein. Funktionsformteile bezeichnet beispiels-The invention relates to a motor vehicle door lock comprising a lock case, opposite the lock case and thus opposite U-shaped component protruding from the front plate of an associated motor vehicle door, lever mechanism for actuation and locking as well as a locking device designed as a locking device, the lever mechanism on the lock case, the fork latch and locking element (Rotary latch or pawl) existing latching mechanism are mounted on the U-shaped component, which latter one in the front panel Has recess for the introduction of an associated locking bolt and fitted puncture molded parts made of rubber or plastic. The lock case can be degenerated into a mostly angled lock plate. Functional molded parts denotes, for example

7240392 20.04.787240392 04/20/78

• · · Ii • · · · t• · · Ii • · · · t

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

weise FUhrungsbahnen für den Einlauf des Schließbolzens, Aufnahmen für Dämpfungspuffer, SioherungssohUrzen gegen Diebstahl und dergl.wise guide rails for the entry of the locking bolt, Recordings for damping buffers, SioherungssohUrzen against Theft and the like

Bei bekannten Kraftfahrzeug-TUrverschlüssen der beschriebenen Gattung (vgl. P 2o öl 652.9-I5, P 2o 2o 038.8-15) ist das Unförmige Bauteil gleichsam von außen auf den Schloßkasten aufgesetzt. Im allgemeinen ist bei der bekannten Ausführungsform das U-förmige Bauteil ein Formteil aus Stahl oder Stahlblech, wobei auch der Schloßkasten aus Stahlblech besteht. Insoweit bilden das U-fb'rmige Formteil und der Schloßkasten eine statisch integrierte Gesamtheit in Form eines Kastentragwerkes, wobei die Achse der Gabelfalle und das Sperrelement unter dessen Achse bzw. Welle in beiden Bauteilen gelagert sind und zusätzlich eine statische Funktion erfüllen= Das hat sich an sich bewährt, ist jedoch in fertigungstechnischer sowie in montagetechnischer Hinsicht aufwendig. In fertigungstechnischer Hinsicht stört, daß sowohl an dem U-förmigen Bauteil als auch am Schloßkasten eine Vielzahl von Bearbeitungsvorgängen durchzuführen sind. Darüber hinaus sind das U-förmige Bauteil mit dem Rastwerk sowie der Schloßkasten mit dem Hebelwerk zu einer Montageeinheit vereinigt, die in eine Ausnehmung im Stirnblech der zugeordneten Kraftfahrzeugtür eingesetzt wird und dort befestigt werden muß» Das erfordert aufwendige Arbeitsvorgänge an der mehr oder weniger fertigen Kraftfahrzeugtür.In known motor vehicle door closures the one described This is the genus (see P 2o oil 652.9-I5, P 2o 2o 038.8-15) The misshapen component is placed on the lock case from the outside, as it were. In general, is in the known embodiment the U-shaped component is a molded part made of steel or sheet steel, the lock case also being made of sheet steel. In this respect, the U-shaped molded part and the lock case form a statically integrated unit in the form of a box structure, whereby the axis of the fork latch and the locking element are mounted under its axis or shaft in both components and additionally fulfill a static function = This has proven itself, but is complex in terms of production technology and assembly technology. In From a manufacturing point of view bothersome that both the U-shaped component and the lock case have a large number of machining operations are to be carried out. In addition, the U-shaped component with the locking mechanism and the lock case combined with the lever system to form an assembly unit, which is inserted into a recess in the front panel of the associated motor vehicle door is used and must be fastened there »That requires complex operations on the more or less finished motor vehicle door.

Im übrigen kennt man Kraftfahrzeug-Türverschlüsse, bei denen das Rastwerk einerseits, das Hebelwerk andererseits mit zugeordneten Bauteilen zu selbständigen Montageeinheiten vereinigt sind, wobei das Hebelwerk im Zuge der Montage der Tür in die Tür eingebaut wird und das Rastwerk nachträglich aufgesetzt wird. Noch fehlt jedoch eine Baulehre, die dieseIn addition, motor vehicle door locks are known in which the latching mechanism on the one hand and the lever mechanism on the other hand are associated with it Components are combined into independent assembly units, with the lever mechanism in the course of assembly of the Door is built into the door and the latching mechanism is subsequently attached. However, there is still a lack of building theory to support this

7240392 20.04.787240392 04/20/78

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Auflösung in zwei Montageeinheiten bei einem Kraftiahrzeug-Türverschluß der erfindungsgemäßen Gattung funktionssicher und montageeinfach zuläßt, ohne daß fertigungstechnische Probleme zu überwinden wären.Resolution in two assembly units for a motor vehicle door lock of the genus according to the invention is functionally reliable and easy to assemble, without manufacturing problems to be overcome.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahrzeug-Türverschluß der eingangs beschriebenen Gattung in zwei selbständige Montageeinheiten aufzulösen, deren eine bei der Montage der Tür eingebaut und deren andere nachträglich angeschlossen werden kann.The invention is based on the object of a motor vehicle door lock of the type described in the introduction into two independent assembly units, one of which is during assembly built into the door and the other can be connected later.

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeug-Türverschluß aus Schloßkasten, gegenüber dem Schloßkasten und damit gegenüber dem Stirnblech einer zugeordneten Kraftfahrzeugtür vorstehendem U-förmlgem Bauteil, Hebelwerk für Betätigung und Verriegelung sowie als Rastwerk ausgebildet^· ochließeinrichtung, wobei das Hebelwerk am Schlcv,kasten, das aus Gabelfalle und Sperrelement bestehende Rastwerk am U-förmigen Bauteil gelagert sind, welüh letzteres in der Frontplatte eine Ausnehmung zur Einführung eines zugeordneten Schließbolzens und eingepaßte Funktionsformteile aus Gummi oder Kunststoff aufweist. Die Erfindung besteht darin, daß einerseits das U-förmige Bauteil mit dem Rastwerk, andererseits der Schloßkasten mit dem Hebelwerk als selbständige Montageeinheiten ausgeführt sind, wobei das U-förmige Bauteil aus einem zur Aufnahme der statischen Beanspruchungen ausgelegten Stahlelement und einem Kunststoffformteil besteht, und daß U-förmige Bauteil mit dem Rastwerk sowie der Schloßkasten mit dem Hebelwerk von Außenseite und Innenseite gegen das Stirriblech der zugeordneten Kraftfahrzeugtür zu setzen und mit Hilfe von Verbundschrauben, die Ausnehmungen in Stahlplatte, Stirnplatte und Schloßkasten durchdringen, zu vereinigen sind. Da bei einem erfindungsgemäßenThe invention relates to a motor vehicle door lock comprising a lock case, opposite the lock case and thus opposite U-shaped component protruding from the front plate of an associated motor vehicle door, lever mechanism for actuation and locking and designed as a locking mechanism, where the lever mechanism on the lock box, the fork latch and Locking element existing locking mechanism are mounted on the U-shaped component, welüh the latter a recess in the front panel Has introduction of an associated locking bolt and fitted functional molded parts made of rubber or plastic. the Invention consists in that on the one hand the U-shaped component with the locking mechanism, on the other hand the lock case with the lever mechanism are designed as independent assembly units, the U-shaped component from a to accommodate the static Stresses designed steel element and a plastic molding, and that U-shaped component with the locking mechanism and the lock case with the lever mechanism from the outside and inside against the stirrup plate of the associated motor vehicle door to set and with the help of composite screws penetrate the recesses in the steel plate, face plate and lock case, are to be united. Since in an inventive

7240392 7ILIiL7«7240392 7ILIiL7 «

• · · · I III• · · · I III

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Kraftfahr zeug-Türverschluß die selbständigen Mont age einheit er:, gegen das Stirnblech der zugeordneten Kraftfahrzeugtür gesetzt werden, empfehlen sich Maßnahmen, die erhebliehe Blechtoleränzen zulassen, die bei der üblichen Fertigung von Kraftfahrzeugtüren für das Stirnblech unvermeidbar sind. Eine bevorzugte AusfUhrungs form der Erfindung ist in diesem Zusammenhang dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlelement als Stahlplatte ausgeführt und Jas Kunststofformteil als seitliche. Abdeckung an die Stahlplatte angeschlossen ist. Tatsächlich muß das U-förmige Bauteil aus Abdichtungsgründen mit seinen Berührungsteilen passend und gleichsam lückenfrei gegen das Stirnblech anliegen. Dazu sind die seitlichen Abdeckungen aus Kunststoff vorgesehen, die dieses Anliegen durch Verformung oder Kriechen ohne weiteres zulassen. Gleichzeitig ergibt sich eine weitere fertigungstechnische und montageteohnische Vereinfachung dadurch, daß die seitlichen Abdeckungen aus Kunststoff und die im U-förmigen Bauteil angeordneten Punktionsformteile, gegebenenfalls bis auf eingesetzte Gummipuffer, als einheitliches Kunststoff-Formteil ausgeführt sind. Das einheitliche Kunststofformteil besitzt angeformte Lager- und Führungshülsen für Elemente des Rastwerks bzw. für die Verbundschrauben. Das ermöglicht es nämlich, auf besondere Achsen für Elemente des Rastwerkes zu verzichten. In diesem Sinne ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine der Verbundschrauben gleichzeitig die Achse der auf einer solchen Lag?^- und Führungshülse gelagerten Gabelfalle plus Rückstellfeder bilden. Wird mit einer Sperrklinke gearbeitet, so kann in entsprechender Weise verfahren werden und die Sperrklinke zunächst auf einer Lager- und Führungshülse des Kunststofformteils angeordnet sein, -wobei später eine eingesetzte Verbundschraube als Achse wirkt. In der Ausführungsform mit Drehriegel ist zweckmäßigerweise der Drehriegel mit dem Schloßkasten zu einer Montageeinheit vereinigt und als zusätzliches Verbundslernent der Montageeinheiten ausgeführt. Der Drehriegel kann aber auch, alsMotor vehicle door lock the independent assembly unit :, are placed against the front panel of the associated motor vehicle door, measures are recommended that include considerable sheet metal tolerances allow, which are unavoidable in the usual manufacture of motor vehicle doors for the end plate. A preferred embodiment form of the invention is characterized in this context that the steel element is designed as a steel plate and Jas plastic molding as a side. Cover is attached to the steel plate. In fact, the U-shaped component has to be made Sealing reasons fit with its contact parts and, as it were, without gaps against the face plate. These are The plastic side covers are provided to ease this concern by deforming or creeping allow. At the same time, there is a further manufacturing and assembly-related simplification in that the side covers made of plastic and the puncture molded parts arranged in the U-shaped component, optionally up to on inserted rubber buffers, are designed as a uniform plastic molded part. The uniform plastic molding has molded-on bearing and guide sleeves for elements of the locking mechanism or for the composite screws. That makes it possible namely, to forego special axes for elements of the ratchet mechanism. In this sense, a preferred embodiment of the invention is characterized in that one of the connecting screws at the same time the axis of the on such a lag? ^ - and guide sleeve formed fork latch plus return spring. If a pawl is used, a corresponding Way are moved and the pawl is initially arranged on a bearing and guide sleeve of the molded plastic part be, -where a compound screw inserted later acts as an axis. In the embodiment with rotary latch is expedient the rotary bolt combined with the lock case to form an assembly unit and as an additional compound learning element Assembly units executed. The Quarter-Turn can also be used as

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Teil des U-förmigen Bauteils ausgeführt und mit diesen, eine Montageeinheit bilden. Wo das Sperrelement Teil des U-förmigen Bauteils ist, kann auch mit einer gestanzten Sperrklinke gearbeitet werden, die dann wiederum in der schon beschriebenen Weise auf eine Lagerhülse aufgesetzt ist und eine später eingeführte Verbundschraube als Achse aufnimmt. In all diesen Fällen erreicht man wegen der Lager- und Führungshülsen aus Kunststoff zunächst eine Geräuschminderung, gleichzeitig aber auch wegen des elastischen Verhaltens dieser Lager- und Führungshülsen aus Kunststoff eine beachtliche Verschleißminderung der im Rastwerk miteinander wechselwirkenden Teile. Die Verbindung der seitlichen Abdeckungen aus Kunststoff bzw. des einheitlichen Kunststofformteils mit der als Stahlplatte ausgeführten Frontplatte geschieht beispielsweise durch Kunststoffschweißen, durch Anspritzen oder Einspritzen oder auch durch bloßes Klipsen. Da die statischen Beanspruchungen von der Stahlplatte aufgenommen und von den Verbundschrauben in das Stirnblech der Tür eingeleitet werden^ braucht der Schloßkasten zur Aufnahme statischer Beanspruchungen nicht besonders ausgebildet sein, obwohl er zur Aufnahme solcher Beanspruchungen ausgelegt sein kann. Jedenfalls besteht die Möglichkeit, den Schloßkasten ganz oder teilweise aus Kunststoff aufzubauen, wobei wiederum dieses Kunststoffbauteil angeformte Lager- und Führungshülsen oder Führungselemente für das Hebelwerk aufweisen kann. - Wo das oben beschriebene Kriechen der Kunststoffabdeckung stört, lehrt die Erfindung, das Stahlelement mit Abstandmitteln in Form von Abbiegungen oder Abstandsstiften bzw. Abstandhülsen zu kombinieren.Part of the U-shaped component executed and with these, a Form assembly unit. A punched pawl can also be used where the locking element is part of the U-shaped component which in turn is placed on a bearing sleeve in the manner already described and one introduced later Composite screw takes up as an axis. In all of these cases, the plastic bearing and guide sleeves are used initially a noise reduction, but at the same time also because of the elastic behavior of these bearing and guide sleeves Plastic a considerable reduction in wear of the parts interacting with one another in the locking mechanism. The connection of the lateral Covers made of plastic or of the uniform plastic molded part with the front plate designed as a steel plate is done, for example, by plastic welding, by injection molding or injection or simply by clipping. As the static loads are absorbed by the steel plate and are introduced into the front plate of the door by the composite screws ^ the lock case needs to accommodate static Stresses may not be specially designed, although it can be designed to absorb such stresses. In any case there is the possibility of building the lock case entirely or partially from plastic, this plastic component in turn may have molded bearing and guide sleeves or guide elements for the lever mechanism. - Where the above described Creep of the plastic cover interferes, the invention teaches the steel element with spacer means in the form of bends or To combine spacer pins or spacer sleeves.

Die erreichten Vorteile sind hauptsächlich darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-TUrverschluß zwei selbständige Bau- und Montageeinheiten verwirklicht sind, wobei die das Hebelwerk aufweisende Montageeinheit mit dem Schloßkasten bei der Montage der Tür bereits in die Tür eingebaut werden kann und das Rastwerk mit dem U-förmigen Bauteil nachträglichThe advantages achieved are mainly to be seen in the fact that the motor vehicle door lock according to the invention has two independent ones Construction and assembly units are realized, the assembly unit having the lever mechanism with the lock case during the assembly of the door can already be built into the door and the locking mechanism with the U-shaped component can be retrofitted

7240392 20.04.787240392 04/20/78

Andrejewski, Honke, Gesfhuysen & Masch. Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesfhuysen & Masch. Patent attorneys in Essen

aufsetzbar ist. Das Stirriblech der Tür kann beliebig dick ausgeführt werden, Blechtoleranzen stören in keiner Weise. Die seitlichen Abdeckungen und die Funktionsformteile bzw. das daraus gebildete einheitliche Kunststofformteil muß selbstverständlich so ausgeführt sein, daß in Richtung der Verbundschrauben auftretende Beanspruchungen ohne weiteres aufgenommen werden, was mit den üblichen Werkstoffen der Kunststofftechnik keine Schwierigkeiten bereitet. Verwirklicht man die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der dieses Kunststofforrateil oder auch das Kunststoffteil des Schloßkastens und angeformte Lager - und Führungselemente bzw. Führungshülsen aufweisen, so werden wegen Geräuschminderung und Verschleißminderung weitere beachtliche Vorteile erreicht.is attachable. The door stirrup can be of any thickness are carried out, sheet metal tolerances do not interfere in any way. The side covers and the functional molded parts or the unitary molded plastic part formed therefrom must of course be designed so that in the direction of Composite screws occurring stresses are easily absorbed, what with the usual materials of plastics technology does not cause any difficulties. Realizing the preferred embodiment of the invention in which this Plastic molding or the plastic part of the lock case and molded bearing and guide elements or Have guide sleeves, further considerable advantages are achieved because of the reduction in noise and wear and tear.

Im folgenden v/ird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen in schematischer Darstellung:In the following the invention is based on only one Embodiment illustrative drawing explained in more detail; it shows in a schematic representation:

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Stirnblech der zugeordneten Kraftfahrzeugtür im auseinandergezogenen Zustand,Fig. 1 is a vertical section through a motor vehicle door lock according to the invention with the end plate of the associated Motor vehicle door in the extended state,

Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 aus Richtung des Pfeiles A,FIG. 2 shows the object according to FIG. 1 from the direction of arrow A,

Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 1 in Richtung des Pfeiles B,Fig. 5 shows the object of Fig. 1 in the direction of arrow B,

Fig. k den Gegenstand nach Fig. 1 im montierten Zustand,FIG. K shows the object according to FIG. 1 in the assembled state,

Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Flg.lFig. 5 shows another embodiment of the object according to Flg.l

Fig. 6 den Gegenstand nach Fig. 5 aus Richtung des Pfeiles A,6 shows the object according to FIG. 5 from the direction of arrow A,

7240392 20.04.787240392 04/20/78

Andrejewski, Honice, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honice, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

-T--T-

Fig. 7 den Gegenstand nach Fig. 5 aus Richtung des Pfeiles B, Fig. 8 den Gegenstand nach Fig. 5 im montierten Zustand; und7 shows the object according to FIG. 5 from the direction of arrow B, FIG. 8 shows the object according to FIG. 5 in the assembled state; and

Fig. 9> 10 und 11 andere Ausfuhrungsformen des Gegenstandes der Fig. 8.Fig. 9> 10 and 11, other embodiments of the subject of Fig. 8.

Der in den Figuren dargestellte Kraftfahrzeug-Türverschluß besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Schloßkasten 1 und dem gegenüber dem Schloßkasten 1 und damit gegenüber dem Stirnblech 2 einer zugeordneten Kraftfahrzeugtür vorstehendem, U-förmigen Bauteil 3, Hebelwerk 4 für Betätigung und Verriegelung sowie als Rastwerk 5 ausgebildeter Schließeinrichtung. Das Hebelwerk 4 ist am Schloßkasten 1, das aus Gabelfalle 6 und Sperrfelement 7 (Drehriegel oder Sperrklinke) bestehende Rastwerk 5 ist am U-förmigen Bauteil 5 gelagert. Die einzelnen Elemente des Hebelwerkes 4 sind als nichterfindungswesentlich nicht dargestellt und erläutert worden. Das U-förmige Bauteil 3 besitzt in der Frontplatte 8 eine Ausnehmung zur Einführung eines zugeordneten Schließbolzens 10, der am Türpfosten 11 der Kraftfahrzeugtür angeordnet ist, es besitzt außerdem eingepaßte Funktionsformteile 12 aus Gummi, Kunststoff und dergl.. Es handelt sich dabei um Forteile 12, die eine Führungsbahn 13 für den Einlauf des Schließbolzens 10 bzw. des Schließbolzenkopfes l4 aufweisen, die als Abdeckung 15 gegen Diebstahl dienen oder1 auch Aufnahmen 16 für Dämpfungspuffer 17 und dergl. bilden. Man entnimmt aus den Figuren 1 und 5, daß einerseits das U-förmige Bauteil 3 mit dem Rastwerk 5, andererseits der Schloßkasten 1 mit dem Hebelwerk 4 als selbständige Montageeinheiten ausgeführt sind und das U-förmige Bauteil 3 besteht seinerseits bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 8 aus einer zur Aufnahme der statischen Beanspruchungen ausgelegten Stahlplatte 8 als Prontplatte und seitlichen Abdeckungen 18 aus Kunststoff. ImThe motor vehicle door lock shown in the figures consists in its basic structure of a lock case 1 and the U-shaped component 3, lever mechanism 4 for actuation and locking and as a latching mechanism 5, which protrudes opposite the lock case 1 and thus opposite the end plate 2 of an associated motor vehicle door trained locking device. The lever mechanism 4 is mounted on the lock case 1, the locking mechanism 5, which consists of fork latch 6 and locking element 7 (rotary bolt or pawl), is mounted on the U-shaped component 5. The individual elements of the lever mechanism 4 are not shown and explained as not being essential to the invention. The U-shaped component 3 has a recess in the front plate 8 for the introduction of an associated locking bolt 10, which is arranged on the door post 11 of the motor vehicle door, it also has fitted functional molded parts 12 made of rubber, plastic and the like which have a guide track 13 for the inlet of the locking bolt 10 or the locking bolt head l4, which serve as a cover 15 against theft or 1 also form receptacles 16 for damping buffers 17 and the like. It can be seen from Figures 1 and 5 that on the one hand the U-shaped component 3 with the latching mechanism 5, on the other hand the lock case 1 with the lever mechanism 4 are designed as independent assembly units and the U-shaped component 3 in turn consists in the embodiments according to FIGS 1 to 8 made of a steel plate 8 designed to absorb the static loads as a front plate and side covers 18 made of plastic. in the

7240392 20.04.787240392 04/20/78

Andrejewslei, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewslei, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

übrigen ist die Anordnung so getroffen, daß dieses Bauteil 5 mit dem Rastwerk 5 sowie der Schloßkasten 1 mit dem Hebelwerk 4 von Außenseite und Innenseite gegen das Stirnblech 2 der zugeordneten Kraftfahrzeugtür gesetzt werden können, so daß mit Hilfe von Verbundschrauben 19, die Ausnehmungen 20 in Stahlplatte 8, Stirnblech 2 und Schloßkasten 1 durchdringen, die Vereinigung der beiden Montageeinheiten erfolgen kann. Das zeigen die Fig. 4 und δ. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung bilden die seitlichen Abdeckungen 15 aus Kunststoff und die im ü-förmigen Bauteil J, angeordneten Punktionsformteile, bis auf den eingesetzten Gummipuffer 17, ein einheitliches Kunststofformteil 12.Otherwise, the arrangement is such that this component 5 with the locking mechanism 5 and the lock case 1 with the lever mechanism 4 can be set from the outside and inside against the face plate 2 of the associated motor vehicle door, so that with the help of composite screws 19, the recesses 20 in Steel plate 8, front plate 2 and lock case 1 penetrate, the union of the two assembly units can take place. This is shown in FIGS. 4 and δ. In the exemplary embodiment and according to a preferred embodiment of the invention, the side covers 15 made of plastic and the puncture molded parts arranged in the U-shaped component J , except for the inserted rubber buffer 17, form a uniform plastic molded part 12.

Das einheitliche Kunststofformteil 12 besitzt angeformte Lagerund Führungshülsen 21 für Elemente des Rastwerkes 5 bzw. die Verbundschrauben 19. In der Ausfuhrungsform nach den Figuren 1-4 ist die Gabelfalle 6 auf solche Hülsen 21 aufgesetzt. Eine Verbundschraube 19a der Verbundschraube 19 bildet gleichzeitig die Achse der auf einer solchen Lager- und Führungshüise 21 gelagerten Gabelfalle 6. Nicht dergestelit ist, ieß eine Verbundschraube 19 auch ohne ?ührur.t-hül.-e il sl~ Achce für die Gabelfalle 6 dienen Kars.. A'Jch alt 7 ücl-ci. tellfeder 22. i = t ivf eine solche Hülse 21 des K'unststofformteils 12 aufgesetzt. Im übrigen ist hier mit einem Drehriegel 7 a gearbeitet worden, wobei der Drehriegel Ja mit dem Schloßkasten 1 zu einer Montageeinheit vereinigt und als zusätzliches Verbundelement der Montageeinheiten ausgeführt ist. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 5-8 ist mit einer Sperrklinke 7b gearbeitet worden, die ihrerseits auf eine Hülse 21 des Kunststofformteils 12 aufgesetzt ist, wobei wiederum eine Verbuudschraube I9 a als Achse funktioniert. Die Sperrklinke Jb ist ein gestanztes Bauteil aus Stahl.The uniform plastic molded part 12 has molded-on bearing and guide sleeves 21 for elements of the locking mechanism 5 or the connecting screws 19. In the embodiment according to FIGS. 1-4, the fork latch 6 is placed on such sleeves 21. A compound screw 19a of the compound screw 19 simultaneously forms the axis of the fork latch 6 mounted on such a bearing and guide sleeve 21 serve Kars .. A'Jch old 7 ücl-ci. Tell spring 22. i = t ivf such a sleeve 21 of the molded plastic part 12 is placed. In addition, a rotary bolt 7 a has been used here, the rotary bolt Ja combined with the lock case 1 to form an assembly unit and designed as an additional composite element of the assembly units. In the embodiment according to FIGS. 5-8, a locking pawl 7b has been used, which in turn is placed on a sleeve 21 of the plastic molded part 12, with a connecting screw I9a again functioning as an axis. The pawl Jb is a stamped component made of steel.

Man entnimmt den Figuren, daß die Verbindung der seitlichen Ab-It can be seen from the figures that the connection of the lateral

7240392 20.04.787240392 04/20/78

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

-Q--Q-

deckungen 15 aus Kunststoff bzw. des einheitlichen Kunststofformteils 12 durch Schweißen, Anspritzen oder Klipsen erfolgen Kann. Auch der Schloßkasten 1 kann ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen, was jedoch im AusfUhrungsbeispiel nicht besonders dargestellt worden ist. Besteht er ganz oder teilweise aus Kunststoff, so kann dieses Kunststoffbauteil wiederum angeformte Lager- und Führungselemente 23 für das Hebelwerk 4 aufweisen. Coverings 15 made of plastic or the unitary plastic mold part 12 can be done by welding, molding on or clipping. The lock case 1 can also consist entirely or partially of plastic, but this has not been specifically shown in the exemplary embodiment. If it consists entirely or partially of plastic, this plastic component can in turn have molded-on bearing and guide elements 23 for the lever mechanism 4.

Die Ausführungsform nach den Figuren 9, 10 und 11 zeigt, daß das Stahlelement 8 mit Abstützmitteln in Form von Abbiegungen (8a) oder Abstandsstiften bzw. Abstandshülsen 24 a bzw. 25 kombiniert sein kann. Man kann so das Kriechen den Kunststofformteils 12, 15 in Grenzen halten und verhindern, daß die Verbundschrauben sich lockern. The embodiment according to FIGS. 9, 10 and 11 shows that the steel element 8 can be combined with support means in the form of bends (8a) or spacer pins or spacer sleeves 24 a and 25, respectively. You can keep the creep of the plastic molding 12, 15 within limits and prevent the composite screws from loosening.

7240392 20.04.787240392 04/20/78

Claims (1)

ϊ ι ·ϊ ι · Andrejewski, Honice, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honice, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen - 10 -- 10 - Ansprüche :Expectations : 1. Kraftfahrzeug-Türverschluß aus Schloßkasten, gegenüber dem Schloßkasten und damit gegenüber dem Stirnblech einer zugeordneten Kraftfahrzeugtür vorstehendem U-förmigem Bauteil, Hebelwerk für Betätigung und Verriegelung sowie als Rastwerk ausgebildeter Schließeinrichtung, wobei das Hebelwerk am Schloßkasten, das aus Gabelfalle und Sperrelement bestehende Rastwerk am U-förmigen Bauteil gelagert sind, welch letzteres in der Prontplatte eine Ausnehmung zur Einführung eines zugeordneten Schließbolzens und eingepaßte Punktionsformteile aus Gummi oder Kunststoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits das ü-förmige Bauteil (3) mit dem Rastwerk (5), andererseits der Schloßkasten (l) aiit dem Hebelwerk (4) als selbständige Montageeinheit ausgeführt sind, wobei das U-förmige Bauteil (5) aus einem zur Aufnahme der statischen Beanspruchungen ausgelegten Stahlelement (8) und einem Kunststofformteil (12, 15} besteht und daß das U-förmige Bauteil (3) mit dem Rastwerk (5) sowie der Schloßkasten (1) mit dem Hebelwerk (4) von Außenseite und Innenseite gegen das Stirnblech (2) der zugeordneten Kraftfahrzeugtür zu setzen und mit Hilfe von Verbundschrauben (19), die Ausnehmungen (20) in Stahlplatte (8), Stirnblech (2) und Schloßkasten (1) durchdringen, zu vereinigen sind.1. Motor vehicle door lock from lock case, opposite the Lock case and thus a U-shaped component protruding from the face plate of an associated motor vehicle door, lever mechanism for actuation and locking as well as locking device designed as a latching mechanism, the lever mechanism on the lock case that consists of Fork latch and locking element existing locking mechanism are mounted on the U-shaped component, which latter one in the front plate Has recess for the introduction of an associated locking bolt and fitted puncture molded parts made of rubber or plastic, characterized in that on the one hand the U-shaped component (3) with the locking mechanism (5), on the other hand the Lock case (l) with the lever mechanism (4) as an independent assembly unit are executed, the U-shaped component (5) from a designed to absorb the static loads Steel element (8) and a plastic molded part (12, 15} and that the U-shaped component (3) with the locking mechanism (5) as well the lock case (1) with the lever mechanism (4) from the outside and inside against the face plate (2) of the associated motor vehicle door to set and with the help of composite screws (19), the recesses (20) in steel plate (8), face plate (2) and Penetrate lock case (1) are to be united. 2. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlelement (8) als Stahlplatte ausgeführt ist, und das Kunststofformteil (12, 15) als seitliche Abdeckung (15) an die Stahlplatte (8) angeschlossen ist.2. Motor vehicle door lock according to claim 1, characterized in that that the steel element (8) is designed as a steel plate, and the plastic molded part (12, 15) as a side cover (15) is connected to the steel plate (8). 5. Kraftfahrzeug-TUrverschlufd nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Abdeckungen (l8) aus h Kunststoff und die im U-förmigen Bauteil (3) angeordneten Funktionsformteile, ggf. bis auf eingesetzte Gummipuffer (17)> als5. Motor vehicle TUrverschlufd according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the side covers (l8) made of plastic and the functional molded parts arranged in the U-shaped component (3), possibly except for the rubber buffers (17) used> as 7P40392 20.OU87P40392 20.OU8 Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Mlasch, Patentanwälte in £ssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Mlasch, patent attorneys in £ ssen einheitliches Kunststofformteil (12) ausgeführt sind.uniform plastic molding (12) are executed. 4. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach den Ansprüchen 1 und ^, dadurch gekennzeichnet, daß das einheitliche Kunststofformteil (12) angeformte Lager- und Führungshülsen (21) für Elemente des Rastwerkes (15) bzw. die Verbundschrauben (19) aufweist.4. Motor vehicle door lock according to claims 1 and ^, thereby characterized in that the unitary plastic molding (12) integrally formed bearing and guide sleeves (21) for elements of the Has locking mechanism (15) or the compound screws (19). 5· Kraftfahrzeug-TürVerschluß nach den Ansprüchen 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß eine (192) der Verbundschrsuben (19) gleichzeitig die Achse der auf einer Lager- und Führungshülse (21) des Kunststofformteils (12) gelagerten Gabelfalle (6) plus Rückstellfeder (22) bildet.Motor vehicle door lock according to claims 1 to h, characterized in that one (192) of the composite screws (19) is simultaneously the axis of the fork latch (6) mounted on a bearing and guide sleeve (21) of the plastic molded part (12) plus the return spring (22) forms. 6. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 5* in der Ausführungsform mit Drehriegel, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehriegel (7a) mit dem Schloßkasten (l) zu einer Montageeinheit vereinigt und als zusätzliches Verbundelen?ent der Montageeinheiten ausgeführt ist.6. Motor vehicle door lock according to claims 1 to 5 * in the embodiment with rotary latch, characterized in that that the rotary bolt (7a) with the lock case (l) to an assembly unit is combined and designed as an additional composite element of the assembly units. 7· Kraftfahrzeug-Türverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schioßkasten (l) ganz oder teilweise aus Kunststoff besteht und das Kunststoffbauteil angeformte Lager- oder Führungselemente (25) für aas. Hebelwerk aufweist.7. Motor vehicle door lock according to claims 1 to 6, characterized in that the shooting case (1) consists entirely or partially of plastic and the plastic component is molded-on bearing or guide elements (25) for aas. Has lever mechanism. 8. Kraftfahrzeug-Türvei'schluß nach den Ansprüchen 1 sowie bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlelement (8) mit Abstutzmitteln in Form von Abbiegungen (8a) oder Abstandsstiften bzw. Abstandshülsen (25) kombiniert ist.8. Motor vehicle Türvei'schluss according to claims 1 and to 7, characterized in that the steel element (8) with bracing means in the form of bends (8a) or spacer pins or spacer sleeves (25) is combined. 7*40392 20.01.787 * 40392 01/20/78
DE7240392U 1972-11-03 1972-11-03 MOTOR VEHICLE DOOR LOCK Expired DE7240392U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7240392U DE7240392U (en) 1972-11-03 1972-11-03 MOTOR VEHICLE DOOR LOCK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7240392U DE7240392U (en) 1972-11-03 1972-11-03 MOTOR VEHICLE DOOR LOCK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7240392U true DE7240392U (en) 1978-04-20

Family

ID=31955835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7240392U Expired DE7240392U (en) 1972-11-03 1972-11-03 MOTOR VEHICLE DOOR LOCK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7240392U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725496A1 (en) * 1986-08-11 1988-02-25 Gen Motors Corp VEHICLE DOOR LOCK
DE3709192A1 (en) * 1987-03-20 1988-09-29 Audi Ag Protective device for a lock-mechanism housing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725496A1 (en) * 1986-08-11 1988-02-25 Gen Motors Corp VEHICLE DOOR LOCK
DE3709192A1 (en) * 1987-03-20 1988-09-29 Audi Ag Protective device for a lock-mechanism housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253954A1 (en) MOTOR VEHICLE DOOR LOCK
DE102017117002A1 (en) Device for fastening a component to a carrier component
EP1730371B1 (en) Two-part turnbuckle lock
DE10084766T5 (en) Device for joining two parts, which have a position play
DE102017130605A1 (en) Tolerance compensation arrangement with clamp protection
DE2720713C2 (en) Operating device for door locks of motor vehicles
DE19742766A1 (en) Locking block for a motor vehicle locking device
EP1881136A1 (en) Striker assembly for the locking device of a motor vehicle
EP0675295B1 (en) Fixing device
DE102006020044B4 (en) Fixing a door handle
DE102011012256A1 (en) Window element for a side door, in particular a rear side door, of a motor vehicle
DE102006059096B4 (en) Assembly for vehicle-mounted fastening of a buckle
EP0364936A2 (en) Motor vehicle door lock
DE102019116201A1 (en) Lever assembly for automotive applications
DE7240392U (en) MOTOR VEHICLE DOOR LOCK
EP1134334B1 (en) Striker assembly with an opening for a lock bolt element
DE2806491C2 (en) Locking arrangement for locking a vehicle door
DE2917793A1 (en) DOOR FITTING
EP0655539B1 (en) Vehicle door lock
DE19925859B4 (en) Mounting aid for a motor vehicle door construction
DE2929967C2 (en) Actuating switch for an electric central locking system for motor vehicle doors
DE102009042633B9 (en) Motor vehicle with crash box
DE102018107893A1 (en) Electrical connector part and electrical connector system with lock
DE19516848A1 (en) Lock cylinder of motor vehicle door lock
DE7228580U (en) LOCKING DEVICE