DE7238990U - Seat belt buckle - Google Patents

Seat belt buckle

Info

Publication number
DE7238990U
DE7238990U DE7238990U DE7238990DU DE7238990U DE 7238990 U DE7238990 U DE 7238990U DE 7238990 U DE7238990 U DE 7238990U DE 7238990D U DE7238990D U DE 7238990DU DE 7238990 U DE7238990 U DE 7238990U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
frame
closure
opening
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7238990U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wingard Ltd
Original Assignee
Wingard Ltd
Publication date
Publication of DE7238990U publication Critical patent/DE7238990U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Sicherheit sgurt-VerschlußSafety belt buckle

Sie Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für Fahrzeug-Sicherheitsgurte mit einer Lasche und einem damit Terbindbaren Verschlußkörper, insbesondere mit einer am Gurt befe&tigbaren, eine Öffnung aufweisenden Lasche und einem am Fahrzeug über einen Arm befestigbaren, mit einer federbelasteten Falle versehenen Verschlußkorper.You invention relates to a closure for Vehicle seat belts with a flap and a closure body that can be tied with it, in particular with one on the belt attachable flap with an opening and an on Vehicle attachable via an arm, provided with a spring-loaded latch closure body.

im meisten verbreitet sind diejenigen Sicherheitsgurte, welche als sogenannte Dreipunktgurte bekannt sind. Sie weisen ein Schoßgurtband auf, welches an einem Ende außen vom zugehörigen Fahrzeugsitz am Fahrzeugboden befestigt ist, ferner ein Schultergurtband, welches an einem Ende an einem erhöhten Funkt der seitlichen Fahrzeugkarosserie befestigt ist, gewöhnlich einer Säule. Die beiden Gurtbänder sind in der Begel Teile eines einzigen Gurtbandstücks, welches durch einen Schlitz in einem Teil eines zweiteiligen, lösbaren Verschlusses läuft, dessen zweites Teil an einer Verankerung befestigt ist, die beispielsweise am Boden oder dem Wellentunnel des jeweiligen Fahrzeugs vorgesehen ist. Wird der Sicherheitsgurt angelegt, dann werden Schoßgurtband und Schultergurtband über den Körper des jeweiligen Fahrzeug-those seat belts which are known as so-called three-point belts are most widespread. They have a lap belt strap which is attached to the vehicle floor at one end on the outside of the associated vehicle seat is also a shoulder strap which is attached at one end to a raised point of the side vehicle body, usually a pillar. The two straps are in the Begel parts of a single piece of webbing, which through a slot in a part of a two-part, releasable fastener runs, the second part is attached to an anchorage, for example on the ground or the shaft tunnel of the respective vehicle is provided. If the seat belt is put on, then the lap belt strap and shoulder strap over the body of the respective vehicle

insassen gelegt und das erste Verschlußteil mit dem zweiten Verschlußteil in Singriff gebracht.occupants placed and the first closure part with the second Closing part brought into singriff.

Bei einer Art solcher Verschlüsse ist das am Gurt angreifende Verschlußteil als Lasche mit einer Öffnung ausgebildet, während das andere, am jeweiligen fahrzeug angreifende Verschlußteil als Verschlußkörper mit einer federbelasteten Falle ausgebildet ist, welcher an einem starren oder halbstarren Arm befestigbar ist. Letzterer hält den Verschlußkörper in einer zum Einführen der Lasche geeigneten Stellung am jeweiligen Fahrzeug.In one type of such locks, the locking part engaging the belt is designed as a tab with an opening, while the other locking part engaging the respective vehicle is designed as a locking body with a spring-loaded trap which is attached to a rigid or semi-rigid arm is attachable. The latter holds the closure body in a position suitable for inserting the tab on the respective vehicle.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise verbesserten Verschluß der eingangs angegebenen Art zu schaffen.The object of the invention is to provide a closure which is improved in terms of structure and mode of operation specified type to create.

Der erfindungsgemäße Verschluß ist dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper einen vorne mit der Falle versehenen, hinten am Arm befestigbaren Netallrahmen und ein den Rahmen umschließendes, vorne und hinten zur Aufnahme der Lasche bzw. des Armes offenes, als Kunststofformteil ausgebildetes Gehäuse aufweist, wobei die Falle, sich mit ihrem Vorderende am Rahmen abstützend, in diesem um eine Rahmenquerachse kippbar ist, am Vorderende einen schrägen, bei vollem Eindringen der Lasche in den Verschlußkörper in die Laschenöffnung eingreifenden Vorsprung sowie seitliche Ansätze aufweist, welche zur Übertragung der von der Lasche auf die Falle ausgeübten Zugkräfte auf den Rahmen in komplementäre; Ausnehmungen des Rahmens eingreifen, und am hinteren En Ie entgegen der Wirkung einer Bückholfeder zur Freigabe der Lasche durch handbetätigbare Glieder niederdrückbar ist.The closure according to the invention is characterized in that the closure body has a front with the latch provided, at the back of the arm attachable Netallrahmen and a frame enclosing, front and rear for receiving the Has flap or the arm open, designed as a plastic molded part housing, the trap, with its Front end on the frame supporting, in this can be tilted about a frame transverse axis, at the front end has an inclined projection that engages in the tab opening when the tab is fully penetrated into the closure body, as well as lateral lugs which are used to transfer the from the tab to the case pulling forces exerted on the frame in complementary; Recesses of the frame engage, and at the rear En Ie against the action of a Bückholfeder to release the tab can be depressed by manually operated members.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Ansprüchen 2 - 8 zu entnehmen.Advantageous further developments of the invention can be found in claims 2-8.

Nachstehend sind zwei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verschlusses für Fahrzeug-Sicherheitsgurte anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:Below are two embodiments of the fastener for vehicle seat belts according to the invention with reference to FIG Drawing described for example. Show in it:

fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform, wobei Lasche und Verschlußkörper miteinander verrastet, d.h. verbunden sind; fig. 1 shows a longitudinal section through a first embodiment, the tab and the closure body being latched to one another, i.e. connected;

Fig. 2 den Längsschnitt gemäß Fig. 1 durch eine zweite Ausführungsform; undFIG. 2 shows the longitudinal section according to FIG. 1 through a second embodiment; FIG. and

Fig. 3 eine Explosionsdarstellung von Rahmen, Falle, Haltefeder und Rückholfeder dafür sowie der Lasche, welche Bauteile sowohl bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 als auch bei derjenigen nach Fig. 2 vorhanden sind.3 shows an exploded view of the frame, trap, and retaining spring and return spring therefor and the tab, which components both in the embodiment according to FIG are also present in the one according to FIG.

Bei beiden dargestellten Ausführungsformen weist der Verschlußkörper jeweils ein Gehäuse auf, welches aus zwei jeweils als Kunststofformteil ausgebildeten Schalen 1 und 2 besteht. Xn der Trennebene der Schalen 1 und 2 liegt die Lasche 3< Im Gehäuse erstreckt sich in Längsrichtung ein als Blechpreßteil ausgebildeter Rahmen 4, welcher bei Benutzung die Zugkräfte zwischen Lasche 3 und einem Arm $ überträgt. Die beiden Schalen 1 und 2 sind diesen Kräften nicht unterworfen.In both of the illustrated embodiments, the closure body each has a housing, which consists of two each Shells 1 and 2 formed as a molded plastic part. Xn the parting plane of the shells 1 and 2 is the tab 3 < In the housing extends in the longitudinal direction a frame 4 designed as a pressed sheet metal part, which the tensile forces when in use transfers between tab 3 and an arm $. The two shells 1 and 2 are not subject to these forces.

Die Schalen 1 und 2 weisen innen Verstärkungsrippen 6 auf. Die Verstärkungsrippen 6 der unteren Schale 2 sind an der Oberseite so gestaltet, daß sie die Unterseite des Rahmens 4 aufnehmen. Der Rahmen 4 ist an dem hinteren, sich konisch verjüngenden Ende 7 an den Arm 5 genietet, welcher durch eineThe shells 1 and 2 have reinforcing ribs 6 on the inside. The reinforcing ribs 6 of the lower shell 2 are on the Upper side designed so that they receive the underside of the frame 4. The frame 4 is at the rear, conically tapering End 7 riveted to the arm 5, which by a

I «I « I » I »I »I»

I «I «

f <f <

Öffnung zwischen den hinteren Enden der Schalen 1 und 2 läuft. Der Rahmen 4 weist einen U-förmigen Querschnitt und nach oben gerichtete Seitenwände 8 auf, welche an den Oberkanten geringfügig nach außen gebogen und an den Vorderenden 9 eine verminderte Höhe aufweisen. Teile des Bodens des Bahmens 4 sind nach oben gebogen, so daß sich nach vorne offene, aufrecht stehende Haken 10 ergeben. Andere Teile des Bodens vom Rahmen 4 sind entfernt, so daß sich eine mittlere Öffnung von i» wesentlichen rechteckigen Umriß ergibt.Opening between the rear ends of the shells 1 and 2 runs. The frame 4 has a U-shaped cross section and upward directed side walls 8, which are bent slightly outward at the upper edges and have a reduced height at the front ends 9. Parts of the bottom of the web 4 are after bent upwards, so that upright hooks 10 are open to the front. Other parts of the bottom of the frame 4 are removed so that a central opening of an essentially rectangular outline results.

Es ist eine gekröpfte Falle 11 mit einer abgerundeten Nase 12 am Rahmen 4 derart angeordnet, daß sie um eine Rahmenquerachse kippen kann, und zwar an der Nase 12, welche auf einer nach unten gekröpften und nach hinten vorstehenden Zunge 13 des Rahmens 4 an der Vorderkante der Rahmenöffnung ruht. Sie Falle 11 weist zwei seitliche, symmetrisch angeordnete Ansätze 14 auf, welche in komplementäre Ausnehmungen 15 des Rahmens 4 eingreifen. Dieser gegenseitige Eingriff hat zur Folge, daß bei Benutzung von der Lasche 3 auf die Falle 11 ausgeübte Zugkräfte auf den Rahmen 4 fvertragen werden.A cranked trap 11 with a rounded nose 12 is arranged on the frame 4 in such a way that it can tilt about a frame transverse axis, namely on the nose 12, which is on a downwardly cranked and rearwardly protruding tongue 13 of the frame 4 rests on the front edge of the frame opening. You trap 11 has two lateral, symmetrically arranged Approaches 14, which in complementary recesses 15 of the Engage frame 4. This mutual engagement has the consequence that when the tab 3 is used on the latch 11 tensile forces exerted on the frame 4 will be carried.

Zur Halterung der Falle 11 ist eine Blattfeder 28 mit zwei Schenkeln vorgesehen. Der untere Schenkel ist am freien Ende 29 durch Abkröpfen mit einer Querrippe versehen und hintergreift damit die nach hinten gerichtete Kante der Zunge 13« so daß die Feder 20 in Stellung gehalten bleibt. Der obere Schenkel liegt mit dem freien Ende auf der Wurzel der Nase 12 der Falle 11 auf, um deren Vorderende in Berührung mit der Zunge 13 und die Ansätze 14 im Eingriff mit den Ausnehmungen zu halten.To hold the latch 11, a leaf spring 28 with two legs is provided. The lower leg is on the free End 29 is provided with a transverse rib by crimping and thus engages behind the rearwardly directed edge of the tongue 13 " so that the spring 20 remains held in place. The free end of the upper leg lies on the root of the nose 12 of the latch 11, around the front end thereof in contact with the tongue 13 and the lugs 14 in engagement with the recesses to keep.

Bei der Lasche 3 handelt es sich um eine ebene Metallplatte mit einem Querschlitz 17 zur Aufnahme eines GurtbandesThe tab 3 is a flat metal plate with a transverse slot 17 for receiving a belt strap

··· t ·» IMI M··· t · »IMI M

• · t t · · t• · t t · · t

und einem eich nach hinten erstreckenden Abschnitt 18 verminderter Breite mit einer Öffnung 19 von rechteckigem Umriß, welcher Abschnitt 18 bei Benutzung in den Verschlußkörper eingeführt wird.and a rearwardly extending portion 18 of reduced width with an opening 19 of rectangular outline, which portion 18 is inserted into the closure body in use.

Die Falle 11 weist weiterhin einen aufwärts geneigten Vorsprung 16 am Vorderende auf, welcher mit seiner rückwärtigen Fläche an einer komplementären Fläche der Lasche angreift, wenn letztere voll in den Verschlußkörper eingesetzt ist. Eine Bäckholfeder 20 ist in einer Ausnehmung der unteren Schale 2 angeordnet, welche mit dem oberen Ende unter das rückwärtige Ende der Falle 11 drückt und dasselbe nach oben belastet, um die Falle 11 in Eingriffsstellung zu halten.The trap 11 further has an upwardly inclined projection 16 at the front end, which with its rear surface on a complementary surface of the tab attacks when the latter is fully inserted into the breechblock. A back spring 20 is in a recess of the lower Shell 2 arranged, which presses with the upper end under the rear end of the trap 11 and the same upwards loaded to keep the trap 11 in the engaged position.

Wird die Lasche 3 durch die öffnung 21 in den Verschlußkörper eingeführt, welche vorne zwischen den Schalen 1 und 2 ausgebildet ist, dann läuft das rückwärtige Ende der Lasche 3 über den Vorsprung 16 der Falle 11, welche heruntergedrückt wird. Bas rückwärtige Ende der Lasche 3 kommt zur Anlage an schrägen Unterkanten 22 der Haken 10, was ein Abwärt sdrücken des Laschenendes zur Folge hat, so daß in voller Eingriffsstellung die Lasche 3 am rückwärtigen Ende an den Unterkanten 23 der Haken 10 anliegt und so verhindert ist, daß die Lasche 3 unabsichtlich sich von der Falle 11 lösen kann. Kurz bevor die Lasche 3 die voll eingeschobene Stellung erreicht, schnappt die Falle 11 in Eingriffestellung, d.h. kippt sie in einer senkrechten Ebene um die Nase 12.If the tab 3 is inserted through the opening 21 into the closure body, which is at the front between the shells 1 and 2 is formed, then the rear end of the tab 3 runs over the projection 16 of the latch 11, which is pressed down. Bas the rear end of the flap 3 comes to Plant on inclined lower edges 22 of the hooks 10, which has a downward pressure of the flap end result, so that in the fully engaged position, the flap 3 at the rear end the lower edges 23 of the hooks 10 rests, thus preventing the tab 3 from accidentally moving away from the latch 11 can solve. Just before the tab 3 reaches the fully retracted position, the latch 11 snaps into the engaged position, i.e. it tilts around the nose in a vertical plane 12th

Zum Lösen der Falle 11 von der Lasche 3 muß das hintere Ende der Falle 11 niedergedrückt werden. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist eine Druckscheibe 24 vorgesehen,To release the trap 11 from the tab 3, the rear end of the trap 11 must be depressed. In the embodiment according to FIG. 1, a pressure disk 24 is provided,

Il I I ftf · ·Il I I ftf · ·

/11/ 11

welche aus einer auf das rückwärtige Ende der Falle 11 geklemmten Metallplatte besteht und in einer mittleren Öffnung der oberen Schale 1 liegt.which consists of a metal plate clamped onto the rear end of the trap 11 and lies in a central opening of the upper shell 1.

Bei der Aueführungsform gemäß Fig. 2 ist ein Druckknopf 25 aus Kunststoff vorgesehen, welcher Längsnuten aufweist, mit denen der Druckknopf 25 im Verschlußkörper auf den Oberkanten 26 der Vorderenden 9 des Rahmens 4 längsverschieblich ist. Der Druckknopf 25 ragt mit dem vorderen Ende durch eine Öffnung im Vorderende der oberen Schale 1. Ami hinteren Ende weist der Druckknopf 25 eine schräge untere Fläche 27 auf, welche an der oberen Ecke 30 der Falle 11 anliegt. Wird der Druckknopf 25 nach hinten gedrückt, dann verschiebt er mit der schrägen Fläche 27 die Falle 11 nach unten, so daß die Lasche 3 aus dem Verschlußkörper gezogen werden kann. Wird der Druckknopf 25 losgelassen, dann wird er durch eine in der oberen Schale 1 untergebrachte Druckfeder 31 wieder nach vorne gedrückt.In the embodiment according to FIG. 2, a push button 25 made of plastic is provided which has longitudinal grooves with which the push button 25 in the closure body the upper edges 26 of the front ends 9 of the frame 4 is longitudinally displaceable. The push button 25 protrudes with the front end through an opening in the front end of the upper shell 1. At the rear end, the push button 25 has an inclined lower surface 27, which rests against the upper corner 30 of the trap 11. If the push button 25 is pressed backwards, then it moves the trap 11 downwards with the inclined surface 27, so that the tab 3 can be pulled out of the closure body. If the push button 25 is released, then it is by a in the upper shell 1 housed compression spring 31 pushed forward again.

Um die Entfernung der Lasche 3 aus dem Verschlußkörper bei niedergedrückter Falle 11 zu erleichtern, können bei beiden Ausführungsformen Auswerferfedern im Verschlußkörper vorgesehen sind. Bei diesen kann es sich beispielsweise um Schraubendruckfedern handeln, welche im Rahmen 4 jeweils zwischen einem Haken 10 und der benachbarten Seitenwand δ angeordnet sind, sich in Rahmenlängsrichtung erstreckend.In order to facilitate the removal of the tab 3 from the closure body when the latch 11 is depressed, at Both embodiments ejector springs are provided in the closure body. These can be, for example Acting helical compression springs, which in the frame 4 between a hook 10 and the adjacent side wall δ are arranged extending in the longitudinal direction of the frame.

Weiterhin kann bei jeder Ausführungsform im Verschlußkörper ein elektrischer Schalter 32 vorgesehen sein, welcher zum elektrischen Anlasserkreis desjenigen Fahrzeugs in Reihe geschaltet ist, in Verbindung mit welchem der Verschluß verwendet ist. Der Schalter 32 wird durch Einsetzen der Lasche 3 in den Verschlußkörper betätigt, so daß das jeweilige Fahr-Furthermore, in each embodiment, an electrical switch 32 can be provided in the closure body, which is connected in series to the electrical starter circuit of the vehicle in connection with which the closure is used. The switch 32 is activated by inserting the tab 3 actuated in the breech block, so that the respective driving

till f < f » . « · »flt·till f < f ». «·» Flt ·

zeug nicht gestartet werden kann,, wenn der Sicherheits·» gurt-Verscnltiß nicht geschlossen ist. Wie dargestellt ist der Schalter 52 in der unteren Schale 2 angeordnet und vom rückwärtigen Ende der Lasche 3 betätigbar. Der Schalter 32 kann mit einer Auswerferfeder für die Lasche 3 kombiniert sein.cannot start if the security · » belt lock is not closed. As shown the switch 52 arranged in the lower shell 2 and from rear end of the tab 3 can be actuated. The switch 32 can be combined with an ejector spring for the tab 3.

Claims (8)

1. Verschluß für Fahrzeug-Sicherheitsgurte mit einer Lasche und einem damit verbindbaren Verschlußkörper, insbesondere mit einer am Gurt befestigbaren, eine Öffnung aufweisenden Lasche und einem am Fahrzeug über einen Arm befestigbaren, mit einer federbelasteten Falle versehenen Verschlußkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper einen vorne mit der Falle (11) versehenen, hinten am Arm (5) befestigbaren Metallrahmen (4) und ein den Rahmen (4) umschließendes, vorne und hinten zur Aufnahme der Lasche (3) bzw. des Armes (5) offenes, als Kunststofformteil ausgebildetes Gehäuse (1, 2) aufweist, wobei die Falle (11), sich mit ihrem Vorderende (12) am Rahmen (4) abstützend, in diesem um eine Rahmenquerachse kippbar ist, am Vorderende einen schrägen, bei vollem Eindringen der Lasche (3) in den Verschlußkörper in die Laschenöffnung (19) eingreifenden Vorsprung (16) sowie seitliche: Ansätze (14) aufweist, welche zur Übertragung der von der Lasche (3) auf die Falle (11) ausgeübten Zugkräfte auf den Rahmen (4) in komplementäre Ausnehmungen (15) des Rahmens (4) eingreifen, und am hinteren Ende entgegen der Wirkung einer Rückholfeder (20) zur Freigabe der Lasche (3) durch handbetätigbare Glieder (24j 25) niederdrückbar ist.1. Closure for vehicle seat belts with a tab and a closure body that can be connected to it, in particular with one which can be fastened to the belt and has an opening Strap and a locking body which can be fastened to the vehicle via an arm and is provided with a spring-loaded latch, characterized in that the closure body has a latch (11) at the front which can be fastened to the arm (5) at the rear Metal frame (4) and a frame (4) enclosing the front and rear for receiving the tab (3) or the Arm (5) open housing designed as a molded plastic part (1, 2), the case (11), supported with its front end (12) on the frame (4), in this by a The transverse axis of the frame can be tilted, at the front end an inclined, with full penetration of the tab (3) into the closure body in the tab opening (19) engaging projection (16) and lateral: lugs (14), which for transmission the tensile forces exerted by the tab (3) on the latch (11) on the frame (4) in complementary recesses (15) of the Frame (4) engage, and at the rear end against the action of a return spring (20) to release the tab (3) can be depressed by hand-operated members (24j 25). 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle (11) auf einer abwärts gekröpften Zunge (13) des Rahmens (4) kippbar gelagert und durch eine auf das Rahmenvorderende gehakte Haltefeder (28) mit dem Vorderende (12) auf der Zunge (13) gehalten ist.2. Closure according to claim 1, characterized in that the trap (11) on a downwardly cranked tongue (13) of the The frame (4) can be tilted and is connected to the front end (12) by a retaining spring (28) hooked onto the front end of the frame. is held on the tongue (13). till * · · * * tt · «*rtill * · · * * tt · «* r 3. Verscliluß nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein aus zwei Schalen (1 und 2) bestehendes Gehäuse, wobei die Trennebene parallel zu der die Lasche (3) enthaltenden Ebene liegt.3. Verscliluß according to claim 1 or 2, characterized by a housing consisting of two shells (1 and 2), the parting plane being parallel to that containing the flap (3) Level lies. 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Metallrahmen (4) als Blechpreßteil ausgebildet ist und einen U-förmigen Querschnitt sowie im Boden eine mittlere Öffnung aufweist, wobei an den Längskanten der Öffnung nach vorne offene, die Lasche (3) beim Einführen in den Verschlußkörper am vorlaufenden Ende übergreifende und ein unabsichtliches Lösen der Lasche (3) von der Falle (11) verhindernde Haken (10) hochgebogen sind.4. Closure according to one of claims 1 to 3 »characterized in that that the metal frame (4) is designed as a pressed sheet metal part and has a U-shaped cross section as well as in Bottom has a central opening, the tab (3) at the front opening at the longitudinal edges of the opening Insertion into the closure body at the leading end overlapping and unintentional loosening of the tab (3) from the trap (11) preventing hooks (10) are bent up. 5. Verschluß nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen durch eine vordere öffnung des Gehäuses (1, 2) nach außen ragenden, auf dem vorderen Teil des Rahmens (4) längsverschieblichen Druckknopf (25) mit einer schrägen, am hinteren Ende (30) der Falle (11) angreifenden, bei Verschieben des Druckknopfes (25) entgegen der Wirkung einer Rückholfeder (31) nach hinten die Falle (11) zur Freigabe der Lasche (3) niederdrückenden Fläche (27) am hinteren Druckknopfende.5. Closure according to one of the preceding claims, characterized through a through a front opening of the housing (1, 2) protruding outward on the front part of the Frame (4) longitudinally displaceable push button (25) with an inclined, at the rear end (30) of the latch (11) acting, when the push button (25) is moved backwards against the action of a return spring (31), the latch (11) is released the tab (3) depressing surface (27) at the rear end of the push button. 6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine plattenförmige, auf das hintere Ende der Falle (11) auf geklemmte, durch eine Öffnung im Gehäuse (1, 2) zugängliche Druckscheibe (24).6. Closure according to one of claims 1 to 4, characterized by a plate-shaped, on the rear end of the trap (11) on clamped thrust washer (24) accessible through an opening in the housing (1, 2). 7. Verschluß nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen an den elektrischen Anlasserkreis eines Fahrzeugs in Reihe anschaltbaren, durch das Einführen der Lasche (3) betätigbaren elektrischen Schalter (32) im Verschlußkörper. 7. Closure according to one of the preceding claims, characterized by one that can be connected in series to the electrical starter circuit of a vehicle by inserting the tab (3) actuatable electrical switch (32) in the breech block. 8. Verschluß nach. Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Schalter (32) mit einer Auswurf feder für die Lasche (3) kombiniert ist.8. Closure after. Claim 7 »characterized in that the electrical switch (32) is combined with an ejection spring for the tab (3).
DE7238990U Seat belt buckle Expired DE7238990U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7238990U true DE7238990U (en) 1973-02-22

Family

ID=1286185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7238990U Expired DE7238990U (en) Seat belt buckle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7238990U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805272A1 (en) * 1977-02-25 1978-08-31 Loyd S Industri As LOCK FOR SEAT BELTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805272A1 (en) * 1977-02-25 1978-08-31 Loyd S Industri As LOCK FOR SEAT BELTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715207C2 (en)
DE2637076A1 (en) CLUTCH consisting of a lock and a tongue, for use preferably on a safety belt
DE3604327A1 (en) BELT LOCK FOR SAFETY BELTS
DE3146983A1 (en) SAFETY BELT FASTENER
DE3213342A1 (en) LOCK FOR SAFETY BELTS
DE2160089A1 (en) Lock for seat belts
DE1273237B (en) Closure buckle, especially for seat belts
DE19954892A1 (en) Blade sharpener with movable sharpening mechanism has locking device preventing release of blade restraint mechanism and movable into unlocking position and returning automatically to locking position
DE2805272C2 (en) Lock for seat belts
DE2519770A1 (en) BUCKLE CLOSURE IN PARTICULAR FOR A VEHICLE SEAT BELT SYSTEM
EP0404089B1 (en) Buckle for seat belt system
EP0154927A2 (en) Transport device especially for skis within a private car
DE2730003A1 (en) PLUG CONNECTOR FOR MOTOR VEHICLE SAFETY BELTS
DE2105298C3 (en) Buckle for safety belts
DE7238990U (en) Seat belt buckle
DE2828049A1 (en) Vehicle safety belt lock - has button, tongue and housing, with sloping guide surface for sliding latch piece
DE69816466T2 (en) seat belt buckle
DE3214026C1 (en) Seat belt lock
DE2432386A1 (en) LOCKING LOCK FOR SEAT BELTS
DE4329771C2 (en) Seat belt buckle for vehicles
DE7733040U1 (en) BRACKET FOR A BABY CARRIER
DE1557504B2 (en) TWO-PIECE LOCKING BUCKLE, IN PARTICULAR FOR SAFETY BELTS
DE2052185C2 (en) Closure for vehicle seat belts
DE2651115A1 (en) LOCKING LOCK FOR SEAT BELTS
DE3440151C2 (en)