DE722917C - Control for counters - Google Patents
Control for countersInfo
- Publication number
- DE722917C DE722917C DEF75779D DEF0075779D DE722917C DE 722917 C DE722917 C DE 722917C DE F75779 D DEF75779 D DE F75779D DE F0075779 D DEF0075779 D DE F0075779D DE 722917 C DE722917 C DE 722917C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- control slide
- pin
- control
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Mechanical Control Devices (AREA)
Description
Steuerung für Zählwerke Gegenstand der Erfindung ist eine einfache und sicher arbeitende Steuerung für ein Zählwerk mit zwei Räderreihen, welches aus einer Mittellage zwecks Einstellung auf Addition und Subtraktion um einen Punkt geschwenkt wird.Control for counters The subject of the invention is a simple one and safe working control for a counter with two rows of wheels, which from a central position for the purpose of setting for addition and subtraction around a point is pivoted.
Die Erfindung betrifft den Antrieb eines Steuerschiebers, der bei Addition und Subtraktion die gleichen Bewegungen zu gleicher Zeit ausführt, mit einer daran drehbar befestigten Stoßstange, die durch Ausschwenken aus einer Mittellage zwecks Bestimmung der Rechnungsart mit Teilen des Zählwerkes rechts bzw. links vom Drehpunkt des Zählwerkes gekuppelt werden kann. Sie besteht in einem Winkelhebel am Steuerschieber und einer hin und her gehenden Antriebsscheibe mit. zwei Stiften, von denen der eine den einen Arm des Winkelhebels als Schubstange zur Vorwärtsbewegung des Steuerschiebers benutzt, bis der andere Arm des Winkelhebels auf einen ortsfesten, im Wege des Steuerschiebers befindlichen Anschlag trifft und den Winkelhebel aus der Bahn des Stiftes schwenkt, während der andere Stift der Antriebsscheibe auf ihrem Rückwärtsgang sich gegen einen Vorsprung des Steuerschiebers legt und diesen in seine Ausganigs,lage zurückzieht.The invention relates to the drive of a control slide, which at Addition and subtraction performs the same movements at the same time, with a rotatably attached bumper that can be swiveled out of a central position for the purpose of determining the type of invoice with parts of the counter to the right or left of the The pivot point of the counter can be coupled. It consists of an angle lever on the control slide and a drive pulley moving back and forth. two pens, one of which uses one arm of the angle lever as a push rod for forward movement of the control slide used until the other arm of the angle lever hits a stationary, in the way of the control slide meets the stop and the angle lever from the track of the pin pivots while the other pin of the drive pulley on their reverse gear lies against a projection of the control slide and this withdraws to its original position.
Bekannt sind Rechenmaschinen mit einem Steuerschieber für Addition und Subtraktion, f-ir Summe und Zwischensumme, aber mit Zählwerken ohne Zwischenräder. Sie müssen bei Subtraktion das Zählwerk bereits auf dem Rückwärtshub während des Abfühlens des eingestellten Betrages in die Antriebsverzahnung einschwenken. Die Nachteile sind starke Federn für die Abfühlstangen, stärkere Hauptrückzugfeder, größerer Kraftverbrauch durch den Bedienenden, unsicheres Arbeiten der Maschine und mehr Steuerteile für die Zählwerksteuerung der Subtraktion.Calculating machines with a control slide for addition are known and subtraction, f-ir sum and subtotal, but with counters without intermediate gears. When subtracting, you must already have the counter on the reverse stroke during the Feel the set amount and swivel it into the drive toothing. the Disadvantages are strong springs for the sensing rods, stronger main return springs, greater power consumption by the operator, unsafe working of the machine and more control parts for the counter control of the subtraction.
In dem Ausführungsbeispiel bezeichnet: Abb. i die Grundstellung der Steuerung für Addition, Subtraktion, Summe und Zwischensumme, Abb. z die Stellung während des Vorwärtshubes bei Addition, nur der Rastenhebel ist angehoben; Abb. 3 ist dasselbe am Ende der Zählwerkseinschwenkung, Abb. q. der Beginn der Zählwerksausschwenkung, für Subtraktion gezeichnet, Abb. 5 die Stellung bei Zwischensumme, Beginn der Zählwerkseinschwenkung, Abb.6 der Rückhub bei Zwischensumme, der Einstellschieber wird, zwecks Zurückfederung in seine Anfangslage, entsperrt, Abb.7 die Stellung beim Summenziehen bei Beginn der Zählwerkseinschwenkung, Abb. $ dasselbe bei Beginn der Zählwerksausschwenkung auf dem Rückhub.In the exemplary embodiment: Fig. I denotes the basic position of the Controls for addition, subtraction, total and subtotal, Fig. Z the position during the forward stroke with addition, only the notch lever is raised; Fig. 3 is the same at the end of the counter swiveling, Fig. Q. the beginning of the index swiveling out, Drawn for subtraction, Fig. 5 the position at subtotal, start of counter swiveling, Fig.6 the return stroke at the subtotal, which is the adjusting slide, for the purpose of springing back in its starting position, unlocked, Fig. 7 the position when drawing the sum at the beginning the counter swiveling in, Fig. $ the same at the beginning of the counter swiveling out on the return stroke.
In der Ruhelage, wie sie Abb. i darstellt, befindet sich auch die Handkurbel i, die durch einen einfachen Strich angedeutet ist, in Ruhe.In the rest position, as shown in Fig. I, there is also the Winch i that indicated by a single line, in Quiet.
Wird sie zwecks Ausführung einer Addition nach links bzw. nach vorn gezogen (vgl. dazu den Pfeil an der Handkurbel in Abb. 2, die Grundstellung ist hier durch eine Strich-Doppelpunkt-Linie angedeutet), so bewegt sich auch die Antriebsscheibe 2, die zusammen mit der Handkurbel auf der gemeinsamen Achse 3 sitzt, entgegen dem Uhrzeigersinne. Das eine Ende d. der um einen Zapfen 50 drehbaren Klinke 5, deren anderes Ende 6 durch eine Feder; an die Nabe 8 der Antriebsscheibe -2 gedrückt wird, hat den hinteren Lappen 9 des Rastenhebels io entgegen dem Zug der Feder i i nach oben gehoben, ohne eine Wirkung auf den Steuervorgang hervorzurufen. Sie gibt beim weiteren Vorwärtsgang der Kurbel i schließlich den Rasterhebel wieder frei, der darauf bis zur Anlage an den Anschlag 12 zurückgeht. Auch der Winkelhebel 13, der trrn den Zapfen 14 des Steuerschiebers 15 drehbar ist, weicht entgegen dein Zug der Feder 16 dem Stift 17 der Antriebsscheibe 2 nur aus, ohne eine weitere Wirkung zu äußern. Das Zählwerk 18 bleibt in Ruhe.It is used to perform an addition to the left or to the front pulled (see the arrow on the hand crank in Fig. 2, the basic position is indicated here by a dash-colon line), the drive pulley also moves 2, which sits together with the hand crank on the common axis 3, against the Clockwise. One end d. the pawl 5 rotatable about a pin 50, whose other end 6 by a spring; is pressed against the hub 8 of the drive pulley -2, has the rear flap 9 of the notch lever io against the train of the spring i i after raised above without having any effect on the control process. She gives at further forward gear of the crank i finally free the ratchet lever again, the then goes back to the abutment at the stop 12. Also the angle lever 13, the trrn the pin 14 of the spool 15 is rotatable, gives way against your train the spring 16 only off the pin 17 of the drive pulley 2 without any further effect to express. The counter 18 remains at rest.
Auf dem Rückhube jedoch ('1bb.3) legt sich der senkrechte Arm i9 des Winkelhebels 13 vor den Stift 17 der Antriebsscheibe 2, drückt damit auch auf den Zapfen 14 des Steuerschiebers 15 und hebt diesen, geführt durch den Zapfen 2o, den Drehpunkt des Zählwerkes 18 und die Stege 21, nach oben, bis der nach rechts zeigende waagerechte Arm des Winkelhebels 13 an den linken Steg 21 stößt und sein senkrechter Arm i9 aus der Bahn des Zapfens 17 im Uhrzeigersinne herausgedreht wird. An (lein Zählwerk i8 ist ferner eine Sperrplatte 22 mit Stiften 23 und 24 befestigt. Ebenso ist eine Stoßstange 25 vorgesehen, die um einen Zapfen 26 des Steuerschiebers 15 drehbar ist und am oberen freien Ende Aussparungen 27 und -28 aufweist. Ist nun die Stoßstange nach rechts verschwenkt, wie es für die Addition nötig ist, liegt also der Zapfen 23 in der Aussparung 28, so wird beim Hochheben des Steuerschiebers 1 5 das Zählwert; 18 um seinen Drehpunkt 2o verdreht und damit die eine Reihe seiner Räder in Eingriff mit hier nicht gezeichneten Abfühlstangen gebracht.On the return stroke, however ('1bb.3) the vertical arm i9 of the angle lever 13 lies in front of the pin 17 of the drive pulley 2, thus also pressing on the pin 14 of the control slide 15 and lifts it, guided by the pin 2o, the pivot point of the Counter 18 and the webs 21, upwards, until the right-pointing horizontal arm of the angle lever 13 hits the left web 21 and its vertical arm i9 is rotated clockwise out of the path of the pin 17. A locking plate 22 with pins 23 and 24 is also attached to a counter 18. A push rod 25 is also provided, which can be rotated about a pin 26 of the control slide 15 and has recesses 27 and 28 at the upper free end pivoted to the right, as is necessary for the addition, so if the pin 23 is in the recess 28, when the control slide 15 is lifted, the counter value; 18 is rotated about its pivot point 2o and one row of its wheels is in engagement with here Brought not drawn sensing rods.
Bei Subtraktion (Abb. 4) ist die Stoßstange 25 nach links gesteuert, und der Zapfen 2d. liegt in der Aussparung 27. In der angehobenen Stellung des Steuerschiebers 15 ist daher (las Zählwerk 18 urn den Drehpunkt 2o nach rechts verdreht. Im übrigen ist der Steuervorgang, d. h. die Bewegung des Steuerschiebers in Abhängigkeit von dem Weg der Handkurbel, derselbe, wie schon Abb. 2 und 3 bei Addition für die entsprechenden Stellungen der Handkurbel zeigt. Geht jetzt die Kurbel i entgegen der Stellung in Abb. 3 um ein weiteres Stück nach rechts zurück (Abb. .a), so stößt (las Ende d. der Klinke 5 an den Ansatz 9 des Rastenhebels io und verdreht die Klinke entgegen dem Uhrzeiger und (lein Zug der Feder 7 um den Zapfen 5o, jedoch ohne Wirkung auf die Steuerung. Bis zum Ende des Rückhubes geht die Klinke und Handkurbel in die in Abb. i gezeichnete Ruhelage zurück. Der Stift 29 der Antriebsscheibe 2 setzt sich dabei auf einen Vorsprung 30 des Steuerschiebers 15 auf und zieht diesen nach unten in die Ausgangsstellung zurück.With subtraction (Fig. 4) the bumper 25 is steered to the left and the pin 2d. lies in the recess 27. In the raised position of the control slide 15, the counter 18 is rotated to the right about the pivot point 2o Fig. 2 and 3 show the addition of the corresponding positions of the hand crank. If the crank i now goes back a little further to the right, contrary to the position in Fig. 3 (Fig 5 to the approach 9 of the notch lever io and rotates the pawl counterclockwise and (lein pull of the spring 7 around the pin 5o, but without effect on the control The pin 29 of the drive pulley 2 rests on a projection 30 of the control slide 15 and pulls it back down into the starting position.
Beim Drücken der Zwischensummentaste wird der Einstellschieber 31 aus der -Mittellage. wie sie Abb. i bis .a. darstellt, in die rechte Endlage geschoben (Abb. 5). Hierbei gleitet ein Vorsprung 32 am rechten Ende des Einstellschiebers vom festen Zapfen 35 ab und wird von der Feder i i nach oben gezogen. Beim Loslassen der Zwischensummentaste kann daher der Einstellschieber nicht in seine Mittellage zurückkehren, wie es eine hier nicht gezeichnete Feder ständig zu bewirken versucht. Zugleich ist der Doppelhebel 3.4, der um den Zapfen 35 des Steuerschiebers 1.5 drehbar ist, entgegen dein Uhrzeigersinne verdreht worden, da sein unterer Stift 36 in einer Aussparung ..1.9 des Einstellhebels 31 geführt ist. Wird jetzt die Handkurbel i aus der Grundstellung in die in Abb. 5 dargestellte Lage gebracht, so wird wie bei @1,ddition der Rasterhebel io von dein freien Ende der Klinke 5 in die Höhe gehoben. Dasselbe geschieht mit dem oberen Stift 37 des Doppelhebels 34., der nicht mehr in der tiefen Rast 38 hin und her gleitet, sondern auf der flachen Fast 39 aufliegt und von ihr mitgenommen wird. Der Steuerschieber 15 geht mit nach oben und v erschwenkt das Zählwerk i 8 wie bei Addition, nur zu einem anderen Zeitpunkt.When the subtotal key is pressed, the setting slide 31 moves out of the middle position. as shown in Fig. i to .a. is pushed into the right end position (Fig. 5). Here, a projection 32 slides on the right end of the setting slide from the fixed pin 35 and is pulled up by the spring ii. When the subtotal key is released, the setting slide cannot return to its central position, as a spring (not shown here) constantly tries to bring about. At the same time, the double lever 3.4, which can be rotated about the pin 35 of the control slide 1.5, has been rotated counterclockwise because its lower pin 36 is guided in a recess ..1.9 of the setting lever 31. If the hand crank i is now brought from the basic position into the position shown in Fig. 5, the locking lever io is lifted up from the free end of the pawl 5, as in @ 1, ddition. The same thing happens with the upper pin 37 of the double lever 34, which no longer slides back and forth in the deep detent 38, but rests on the flat fast 39 and is carried along by it. The control slide 15 goes up with it and v swivels the counter i 8 as with addition, only at a different point in time.
Auf dem Rückweg (Abb. 6) stößt wiederum der freie Arm .I- der Klinke 5 an den Anschlag 9 des Rasterhebels i o, nimmt aber diesmal den Einstellschieber 31 mittels seines anderen Endes 6 mit nach unten und läßt ihn in seine Mittellage zurückfedern. Am Hubende zieht wieder wie bei Addition der Stift 29 den Steuerschieber 15 abwärts und bringt dadurch das Zählwerk in die Mittelstellung zurück, in der es mit den Zahnstangen nicht in Eingriff steht.On the way back (Fig. 6) the free arm hits the latch again 5 to the stop 9 of the ratchet lever i o, but this time takes the setting slide 31 by means of its other end 6 with down and lets it into its central position spring back. At the end of the stroke, the pin 29 pulls the control slide again as in addition 15 down and thereby brings the counter back to the middle position, in which it does not mesh with the racks.
Bei Summe wird der Einstellschieber 31 von der Summentaste nach der linken Seite ierschoben (Abb. 7). Der Doppelhebel 34 verdreht sich dabei im Uhrzeigersinne und legt sich mit seinem oberen Stift 37 in die flache Raste 4o. Hier wird wie bei jeder Rechenart von dem freiere @'#rm 4 der Klinke ;der Rastenhebel io angehoben und durch Mitnahme des Stiftes 37 bzw. des Steuerschiebers 15 das Zählwerk zum Einschwenken in die Abfühlstangen gebracht.When the sum is the setting slide 31 of the sum key after the on the left side (Fig. 7). The double lever 34 rotates clockwise and lies with its upper pin 37 in the flat notch 4o. Here is like at of the freer @ '# rm 4 of the latch; the Detent lever io raised and the counter by taking along the pin 37 or the control slide 15 brought to pivot into the sensing rods.
Wie aus Abb. 8 weiter hervorgeht, liegt in der gezeichneten Stellung der Handkurbel i, d. h. in der angehobenen Stellung des Steuerschiebers 15, der Hebel 41 nicht mehr auf dem festen Stifte q.2 auf, er wird auch nicht mehr wie bei den anderen Rechnungsarten von Stift 36 in seiner rechten Lage gehalten, sondern sein unteres Ende ist so weit von der Feder 16 nach links gezogen, daß der Vorsprung .43 in die Bahn des Stiftes 44 kommt und beim Rückgang der Handkurbel i den Steuerschieber 15 in die Grundstellung zurückbringt.As can also be seen from Fig. 8, in the drawn position of the hand crank i, ie in the raised position of the control slide 15, the lever 41 is no longer on the fixed pins q.2, it is no longer as with the other types of calculation held by pin 36 in its right position, but its lower end is pulled so far by the spring 16 to the left that the projection .43 comes into the path of the pin 44 and when the crank handle i returns the spool 15 to the basic position.
Zum Schluß sei noch auf den Sperrhammer 45 hingewiesen, der um den festen Zapfen 46 drehbar ist und mit Aussparungen .4; der Sperrplatte 22 bzw. mit den drei Aussparungen 48,7 der Antriebsscheibe 2 zusammenarbeitet und formschlüssig das Zählwerk in der durch den Antrieb gebrachten Lage sichert.Finally, reference should be made to the locking hammer 45, which can be rotated about the fixed pin 46 and has recesses .4; the locking plate 22 or with the three recesses 48.7 of the drive pulley 2 and positively secures the counter in the position brought by the drive.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF75779D DE722917C (en) | 1933-06-23 | 1933-06-23 | Control for counters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF75779D DE722917C (en) | 1933-06-23 | 1933-06-23 | Control for counters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE722917C true DE722917C (en) | 1942-07-24 |
Family
ID=7112522
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF75779D Expired DE722917C (en) | 1933-06-23 | 1933-06-23 | Control for counters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE722917C (en) |
-
1933
- 1933-06-23 DE DEF75779D patent/DE722917C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH218923A (en) | Calculating machine with device for the transmission of numerical values. | |
DE722917C (en) | Control for counters | |
DE735796C (en) | Control device for accounting machines, especially for printing adding machines | |
DE507843C (en) | Typewriter with several transverse counters and reversing gears driving these transverse counters | |
DE919784C (en) | Calculating machine with a mechanically switchable slide | |
DE378077C (en) | Calculating machine with a device for storing numerical values | |
DE450413C (en) | Typewriter with motor drive for type levers and arithmetic units and with a device for automatic printing of the values displayed by the arithmetic units | |
DE574488C (en) | Control for item, subtotal and total printing in ten key calculators | |
DE482657C (en) | Calculating machine with device for automatic division | |
DE748849C (en) | Adding machine | |
DE488704C (en) | Adding machine | |
DE624726C (en) | Multi-counting calculating and recording machine | |
DE605767C (en) | Loeschvorrichtung on calculating machines u. like | |
DE945121C (en) | Calculating machine with printing unit and device for printing characters | |
DE486139C (en) | Adding machine with a set of keys | |
DE431689C (en) | Calculator for addition and subtraction with double results | |
DE401500C (en) | Calculating machine with key drive and a latch device to prevent it from being thrown out | |
DE736253C (en) | Sums and subtotals on adding machines | |
DE968310C (en) | Additional computing device for typewriters | |
DE977426C (en) | Function control for balancing works | |
AT160244B (en) | Adding machine. | |
DE687160C (en) | Typewriter | |
DE569382C (en) | Device on sprocket wheel calculating machines to transfer the values displayed in the counter into the setting mechanism | |
DE918783C (en) | Erasing device for calculating machines | |
AT94774B (en) | Calculating machine with a device for storing numerical values. |