DE7226048U - FOLDING CLAMP FOR SUN VISORS - Google Patents

FOLDING CLAMP FOR SUN VISORS

Info

Publication number
DE7226048U
DE7226048U DE19727226048 DE7226048U DE7226048U DE 7226048 U DE7226048 U DE 7226048U DE 19727226048 DE19727226048 DE 19727226048 DE 7226048 U DE7226048 U DE 7226048U DE 7226048 U DE7226048 U DE 7226048U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing axis
reinforcement insert
receptacle
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727226048
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19727226048 priority Critical patent/DE7226048U/en
Publication of DE7226048U publication Critical patent/DE7226048U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

H 441/442 11.7.1972 Lam/Hl.H 441/442 July 11, 1972 Lam / St.

vxEBR. HAPPICH G.M.B.H., 56 WUPPERTAL-ELBERPELDvxEBR. HAPPICH G.M.B.H., 56 WUPPERTAL-ELBERPELD

Klapplager für SonnenblendenFolding bearing for sun visors

Die Erfindung bezieht eich auf ein Klapplager für Sonnenblenden, bei welchen die Lagerachae und Teilbereiche der Verstärkungseinlage eines Sonnenblendkörpers von einem einstückigen Lagerkörper aufgenommen sind.The invention relates to a folding camp for sun visors, in which the Lagerachae and parts of the Reinforcement insert of a sun visor body of one integral bearing body are added.

Ee ist bereits bekannt, die Lagerachse von Klapplagern für den Sonnenblendkörper und deren Verstärkungseinlage durch einen einstückigen Sprltzling aufzunehmen und eie-her, insbesondere verbindung»versteift su halten. Die Anordnungen der Lagerachsenaufnahme und die Aufnahmen für die Verstärkungseinlage, die in diesen Fälle^ zumeist aus einem Drahtrahmen besteht, sind so ausgebildet, daß eine einfache Einsteekmontage eine ausreichend gute und dauerhafte Befestigung der Teile untereinander ergibt.Ee is already known, the bearing axis of folding bearings for the sun visor body and its reinforcement insert to be taken up by a one-piece spray piece and in particular keep the connection »stiffened su. The arrangements of the Bearing axle mount and the mounts for the reinforcement insert, which in these cases ^ mostly consist of a wire frame exists, are designed so that a simple one-piece assembly is a sufficiently good and permanent attachment of the parts among each other.

Weil für die Steckmontage nur bestimmte, wenige Bauformen eingesetzt werden können, haben sich Schwierigkelten ergeben, ein Drehmoment in der Lagerausbildung aufzubauen, w^lchsÄ notwendig 1st, den Sonnenblendkörper in 4en jeweilig eingestellten Stellungen zu halten. Hinzu kommt die nicht immer optimal günstige Eigenschaften aufweisende Kombination von Kunststoff und Metall.Because only certain, few designs can be used for plug-in assembly, difficulties have arisen to build up a torque in the bearing training, w ^ lchsÄ It is necessary to hold the sun visor body in 4 of the respective set positions. In addition, it does not always come Combination of plastic and metal with optimal properties.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Klapplager für Sonnenblenden zu schaffen, bei welchem trotz Einsteckraontage und dem Einsatz von Kunststoff ein ausreichend gutes und dauerhaftes Drehmoment gebildet wird, ohne die Herstellung und die Einzelteile au komplizieren=The invention is based on the object of creating a folding bearing for sun visors in which, in spite of plug-in mounting and the use of plastic a sufficiently good and permanent torque is formed without the production and complicate the individual parts au =

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Lageraufnahme für die Lagerachse und mindestens eine Aufnahme für einen Teilbereich der Verstärkungseinlage ohne Trennwand ineinander übergehen. Hierdurch erhält die Verstärkungseinlage eine direkte Anlage zu der Lagerachse. Geht man nun davon aus, daß die Verstärkungseinlage aus einem Metalldraht besteht, so ist ersichtlich, daß bei entsprechendem Andruck der beiden Teile eine Reibung aufbaubar ist, die ein wünschenswert hohes und dauerhaftes Drehmoment zur Betätigung erforderlich macht.According to the invention, the object is essentially achieved in that the bearing receptacle for the bearing axis and at least a receptacle for a portion of the reinforcement insert merge into one another without a partition. This gives the Reinforcement insert a direct attachment to the bearing axis. Assuming now that the reinforcement insert consists of a metal wire, it can be seen that with the appropriate Pressure of the two parts a friction can be built up, which a desirable high and permanent torque makes necessary for actuation.

In einer zweckmäßigen Ausbildung setzt sich der grdftte Querschnitt der Aufnahme für Bereiche der Verstärkungseinlage bis in die Aufnahme für die Lagerachse fort, so daß die Verstärkungseinlage vollständig behinderungsfrei in Anlage zur Lagerachse gebracht ist. In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung sind Bereiche der Verstärkungseinlage in Richtung auf die Lagerachse durchgebogen ausgebildet. Hierdurch ist nämlich eine Federbrücke aufgebaut, die sich mit ihrem Fußbereich in der Aufnahme für die Verstärkungseinlage abstützt, um sich mit ihrem durchgebogenen Bereich federnd gegen die Lagerachse zu pressen.In an appropriate training course, the greatest Cross-section of the receptacle for areas of the reinforcement insert into the receptacle for the bearing axis, so that the Reinforcement insert completely disability-free in the system is brought to the bearing axis. In a further expedient embodiment, areas of the reinforcement insert are in the direction formed bent on the bearing axis. Through this namely, a spring bridge is constructed, which is located with its foot area in the receptacle for the reinforcement insert is supported in order to press itself resiliently against the bearing axis with its bent area.

Es ist auch von Vorteil, wenn die Lagerachse längs verlaufende Abflachungen bzw. Vertiefungen aufweist, in die Bereiche der Verstärkungseinlage eingreifen. Diese Ausbildungen werden zweckmäßig da angeordnet, wo der Sonnenblendkörper in bestimmten Klapplagen ein größeres Drehmoment erhalten soll, beispielsweise in der oberen Ruhelage.It is also advantageous if the bearing axis has longitudinally extending flattened areas or depressions in the areas the reinforcement insert. These trainings are expediently arranged where the sun visor body should receive a greater torque in certain folding positions, for example in the upper rest position.

Um die Lagerache' gegen ein Herausziehen aus ihrer Lageraufnahme zu sichern, kann sie eine Harpunenausbildung aufweisen. Man kanu eine gewisse Elastizität de« aus Kunststoff erstellten Spritzlings voraussetzen, so daß sich eine form-BchlUssige Aufnahme der Harpunenausbildung ergibt, weil deren Scheitel in die Wandung der Lagerachse eingreifen.In order to secure the storage area against being pulled out of its bearing receptacle, it can have a harpoon training. One can assume a certain elasticity of the injection molded part made of plastic, so that the harpoon formation is fully formed, because their apices engage in the wall of the bearing axis.

Eine gesteigerte Befestigung ergibt sich, wenn die Lagerachsenaufnahme nach innen gerichtete Sperren aufweist, die mit der Harpunenausbildung der Lagerachse zusammenwirken. Eine solche Ausbildung ist dann zweckmäßig, wenn der Lagerkörper aus relativ hartem Material gefertigt ist.An increased fastening results when the bearing axis receptacle has inwardly directed locks interact with the harpoon training of the bearing axis. Such a design is useful when the bearing body is made of a relatively hard material.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen vereinfacht dargestellt.The invention is shown in simplified form in several exemplary embodiments in the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein Klapplager im Längsschnitt,1 shows a folding bearing in longitudinal section,

Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-A durch ein vervollständigtes Lager nach Fig. 1,Fig. 2 shows a cross section along the line A-A through a completed bearing according to Fig. 1,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch das vervollständigte Lager3 shows a longitudinal section through the completed bearing

gemäß Fig. lf nach der Linie B-B und entfernter Lagerachse ,according to Fig. l f along the line BB and distant bearing axis,

Fig. 4 einen Teilbereich eines Lagers mit einer Lagerachsenbefestigung,4 shows a partial area of a bearing with a bearing axis fastening,

Fig. 5 einen um 9o Grad versetzten Schnitt durch den5 shows a section offset by 90 degrees through the Lagerbereich nach Fig. 4 und entfernter Lagerachse,Storage area according to Fig. 4 and removed bearing axis, Fig. 6 und 7 je einen Querschnitt durch eine Lagerachse.6 and 7 each show a cross section through a bearing axis.

Ein Lagerkörper 1 ist,wie aus den Fig. l, 2 und 3 hervorgeht, mit einer Lageraufnahme 2 versehen, in der eine Lagerachse 3 aufgenommen ist, von der nur der mit dem Lagerkörper 1 zusammenwirkende Teil dargestellt ist. Die Lagerachse 3 ist kopfendig mit einer konischen Ausbildung versehen, sie vereinfacht ein Einführen in die Lageraufnahme 2. Fernerhin weist dieA bearing body 1 is, as can be seen from FIGS. 1, 2 and 3, provided with a bearing receptacle 2 in which a bearing axis 3 is received, of which only the part interacting with the bearing body 1 is shown. The bearing axis 3 is head-end provided with a conical design, it simplifies insertion into the bearing receptacle 2. Furthermore, the

— 3 ~- 3 ~

Lager*chse 3, wie insbesondere aus der Fig. 3 hervorgeht, eine umlaufende im Querschnitt sägezahnförmige Nut 4 auf, in welche Sparren 5 eingreifen, die aus aus der Wandung des Lagerkörpers 1 abgebogene Zungen gebildet sind.Bearing axis 3, as can be seen in particular from FIG. 3, a circumferential cross-sectional sawtooth-shaped groove 4, in which engage rafters 5, which from the wall of the Bearing body 1 bent tongues are formed.

Weitere Aufnahmen im Lagerkörper 1 sind für die Einlagerung von Bereichen einer Verstärkungseinlage 6 bestimmt, so eine Aufnahme 7, welche als durchgehende Bohrung im Abstand parallel zur Lagerachsenaufnahme 2 verläuft; fernerhin eine Aufnahme 8, welche auf der entgegengesetzten Seite der Lageraufnahme 2 angeordnet ist und direkt ohne zwischenliegende Wandungsbereiche des Lagerkörpers 1 in die Lageraufnahme 2 übergeht. Der Fig. 2 sind die ineinanderübergehenden Querschnitte von Lagerachsenaufnahmen 2, Lagerachse 3, der Aufnahme ö für die Verstärkungseinlage δ und der der Verstärkungseinlage 6 selbst, zu entnehmen. Der mit der Lagerachse 3 zusammenwirkende Schenkel der Vers'r. <? rovings ein lage 6 ist ausserdem - wie die Fig. 1 erkennen läßt - durchgebogen ausgebildet, und zwar brückenartig, wobei sich die seitlichen Bereiche auf dem Grund der Aufnahme 8 abstützen, währt-nd der iazwischen liegende Bereich, eine Federspannung aufweisen^, gegen die Lagerachse 3 anliegt.Further recordings in the bearing body 1 are intended for the storage of areas of a reinforcing insert 6, such as one Recording 7, which as a through hole at a distance runs parallel to the bearing axis receptacle 2; also a receptacle 8, which on the opposite side of the Bearing receptacle 2 is arranged and directly without intermediate wall areas of the bearing body 1 in the bearing receptacle 2 passes. 2 are the mutually merging cross-sections of bearing axis receptacles 2, bearing axis 3, of the receptacle ö for the reinforcement insert δ and that of the reinforcement insert 6 itself. The leg of the Vers'r which cooperates with the bearing axis 3. <? rovings a layer 6 is In addition - as shown in FIG. 1 - it is designed to be curved, specifically like a bridge, with the lateral Support areas on the base of the receptacle 8 lasts ia intermediate area, have a spring tension ^, against the bearing axis 3.

Es ist ersichtlich, daß mir dem Lagerkörper 1 eine leichte Steckmontage vorgenommen werden kann, bei der nicht nur die Lagerachse 3 in einfacher Weise, sondern auch die Verstärkungseinlage 6 ohne jede Schwierigkeit eingeschoben werden kann und sicher gehalten wird. Dem sicheren Halt und insbesondere der Bildung einer VerwindungsSteifheit dient ausserdem eine Einschubnut 9, die winklig zur Aufnahme 8 verläuft und um die Verwindungssteifheit zu erhöhen } in einem nasenartig vergrößert ausgebildeten Schenkel Io verlängert ausgeführt ist.It can be seen that the bearing body 1 can be easily plugged in, in which not only the bearing axis 3 but also the reinforcing insert 6 can be inserted and held securely without any difficulty. The secure fit and in particular the formation of a torsional rigidity also an insertion groove 9 which is angularly extends for receiving 8 and to increase the torsional stiffness carried} extended in a nose-like increased formed arm Io is used.

722604« am. 72722604 on. 72

Die Fig. 4 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel in einem Teilbereich eines Lagers, und zwar sind die in Fig. 1 mittig angeordnete Nut 4 und Sperren 5 im Bereich des Endes der Lägerachse 3 verlagert, eine Ausbildung, die insbesondere herstellungstechnisch vorteilhaft ist.4 and 5 show a further embodiment in a portion of a bearing, namely the in Fig. 1 centrally arranged groove 4 and locks 5 displaced in the region of the end of the bearing axis 3, a training which is particularly advantageous in terms of production technology.

Die Fig. 6 und 7 zeigen je ein AusfUhrungsbeispiel eines Querschnitts durch die Lagerachse 3, und zwar weist die Lagtrachse 3 nach Fig. 6 Vertiefungen 11 auf, in die der Sehe* »1 der Verstärkungseinlage 6 rastend eingreifen kann, womit der Sonnenblendkörper vorbestimmte Raststellungen erhält. Die i.aststellungen nach Fig. 6 sind mit einer grösseren Kraft überwindbar als die in gleicher Art wirkenden Abflachungen 12 der Lagerachse 3 nach Fig. 7.6 and 7 each show an exemplary embodiment of one Cross-section through the bearing axis 3, namely the bearing axis 3 according to FIG. 6 recesses 11 into which the See * »1 of the reinforcement insert 6 can engage in a latching manner, whereby the sun visor body receives predetermined locking positions. The iast positions according to Fig. 6 are with a greater force can be overcome than the flattened areas 12 of the bearing axis 3 according to FIG. 7, which act in the same way.

7228048-2.11.727228048-2.11.72

Claims (6)

h 441/44 2 Ansprüche :h 441/44 2 claims: 1. Klapplager für Sonnenblenden, bei welchem die. Lagerachse und Teilbereiche der Verstärkungseinlage eines Sonnenblendkörpers von einem einstückigen Lagerkörper aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageraufnahme (2) für die Lagerachse (3) und mindestens eine Aufnarune (3) für einen Teilbereich der Verstärkungseinlage (6) ohne Trennwand ineinander übergehen.1. Folding bearing for sun visors, in which the. Bearing axis and partial areas of the reinforcement insert of a sun visor body from a one-piece bearing body are received, characterized in that the bearing receptacle (2) for the bearing axis (3) and at least one Aufnarune (3) for part of the reinforcement insert (6) merge into one another without a partition. 2. Klapplager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Folding bearing according to claim 1, characterized in that daß sich der größte Querschnitt der Aufnaiime (8) für Bereiche der Verstärkungseinlage (6) bis in die Aufnahme (7) für die La^erachse (3) fortsetzt.that the largest cross-section of the Aufnaiime (8) for areas the reinforcement insert (6) continues into the receptacle (7) for the La ^ erachse (3). 3. Klapplager nacι Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Bereiche der Verstärkungseinlage (6) in Richtung auf dia Lagerachse (3) durchgebogen ausgebildet sind.3. Folding bearing according to claim 1 or 2, characterized in that that areas of the reinforcement insert (6) are bent in the direction of the bearing axis (3). 4. Klapplager nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerachse (3) längsverlaufende Abflachungen (12) bzw. Vertiefungen (11) aufweist, in die Bereiche der Verstärkungseinlage (6) eingreifen.4. Folding bearing according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the bearing axis (3) has longitudinally extending flats (12) or depressions (11) in the areas of the reinforcement insert (6) intervene. 5. Xlapplager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerachse eine Harpunenausbildung 4 aufweist, die in die Wandung der Lageraufnahme eingreift. (Fig. 1,3 und 4).5. Xlapplager according to claim 1, characterized in that that the bearing axis has a harpoon formation 4 which engages in the wall of the bearing receptacle. (Figures 1, 3 and 4). 6. Klapplager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, uaß die Lagerachsenaufnahme (2) nach innen gerichtete Sperren (5) aufweist/ die mit der Harpunenausbildung der Lagerachse (4) zusammenwirken.6. Folding bearing according to claim 5, characterized in that uaß the bearing axle mount (2) inwardly Has locks (5) / which interact with the harpoon training of the bearing axis (4).
DE19727226048 1972-07-13 1972-07-13 FOLDING CLAMP FOR SUN VISORS Expired DE7226048U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727226048 DE7226048U (en) 1972-07-13 1972-07-13 FOLDING CLAMP FOR SUN VISORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727226048 DE7226048U (en) 1972-07-13 1972-07-13 FOLDING CLAMP FOR SUN VISORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7226048U true DE7226048U (en) 1972-11-02

Family

ID=6631481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727226048 Expired DE7226048U (en) 1972-07-13 1972-07-13 FOLDING CLAMP FOR SUN VISORS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7226048U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0758728B1 (en) Plastic supporting element
DE2653988A1 (en) SUN VISOR FOR MOTOR VEHICLES
DE19807953A1 (en) Connection between a support and a plate element
DE2512253A1 (en) JOINT SOCKET FOR AN ANGLE JOINT
EP1662155A1 (en) Fixed plastic part for a vehicle
DE10328542B4 (en) Pedal with mounting clip for push rod
DE2554106A1 (en) Holder for electronic subassemblies - has guiding groove for supporting and locating subassemblies with flexible collar around guide spindle
DE102019130312A1 (en) Built-in unit
DE2319952B2 (en) ONE-PIECE FASTENING ELEMENT FOR DETACHABLE FIXING OF THE WIPER BLADE CARRIER TO THE WIPER ARM OF A WIPER WIPER
DE7226048U (en) FOLDING CLAMP FOR SUN VISORS
DE2807982C2 (en) Sun visors for vehicles
DE7930613U1 (en) SUN VISOR FOR MOTOR VEHICLES
DE2234440C3 (en) Folding bearing for sun visors
DE2234440A1 (en) FOLDING CLAMP FOR SUN VISORS
DE3603876A1 (en) HOLDING CLIP FOR WRITING INSTRUMENTS
DE3033389C2 (en) Retaining clip for releasably connecting a trim strip to a support flange on a motor vehicle
DE3347766C2 (en) Writing instrument with a clip
EP0084812B1 (en) Anti-crossing device for skis
DE4103626C2 (en) Bearing for the detachable connection of two components
DE8009851U1 (en) Writing instrument holder clip
DE2824812B2 (en) Tape, especially for screw and tension clamps
DE7508908U (en) Joint socket for an angle joint
DE7426298U (en) Writing implement
DE2830187A1 (en) Extended grip and armrest for car door - has inner and outer snap fastening sections defining self-supporting profile
DE8317937U1 (en) Plastic clip for attaching components to a supporting thin-walled base