DE7222580U - Game dice - Google Patents

Game dice

Info

Publication number
DE7222580U
DE7222580U DE7222580U DE7222580DU DE7222580U DE 7222580 U DE7222580 U DE 7222580U DE 7222580 U DE7222580 U DE 7222580U DE 7222580D U DE7222580D U DE 7222580DU DE 7222580 U DE7222580 U DE 7222580U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dice
cube
numbers
rows
game dice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7222580U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROESSMANN H
WORLITZSCH H
Original Assignee
ROESSMANN H
WORLITZSCH H
Publication date
Publication of DE7222580U publication Critical patent/DE7222580U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Metal Rolling (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Betr.: V 23^/A/g - Anmelder: i) Hans WorlitzschRe: V 23 ^ / A / g - Applicant: i) Hans Worlitzsch

3051 B ο r d e η a ν. Gustav-Kohne-Straße 123051 B ο rde η a ν. Gustav-Kohne-Strasse 12

2) Hans-Peter Rössmann 3051 Bordenau Gustav-Kohne-Straße 122) Hans-Peter Rössmann 3051 Bordenau Gustav-Kohne-Strasse 12

Spielwüri*elR Dice R

Spielwürfel werden allgemein in kubischer Ausführung mit sechs Flächen verwendet, die die Zahlen 1 bis 6 tragen. Um höhere Werte zu erreichen, können mehrere Würfel verwendet werden, wodurch die Mind stzahl jedoch durch die Anzahl der verwendeten Würfel begrenzt ist, sofern die gewürfelten Zahlen summiert warden. Für verschiedene Würfelspiele sind die herkömmlichen Würfel durchaus ausreichend. Um aber das Würfeln höherer Werte als 6 zu ermöglichen ohne mehrere Würfel benutzen zu müssen, wurden bereits Würfel mit mehr als sechs Flachen ausgebildet (DPS 829 113). Eine derartige Ausbildung wurde z.B. durch Abschrägen der Würfelecken oder der Würfelkanten eines üblichen sechsflächigen Würfels erreicht.Game dice are generally used in a cubic design with six faces that contain the numbers 1 to 6 wear. In order to achieve higher values, several dice can be used, which, however, reduces the minimum number is limited by the number of dice used, provided that the numbers rolled are added up. For different Dice games, the conventional dice are quite sufficient. But about rolling higher values than 6 without having to use several cubes, cubes with more than six surfaces have already been made trained (DPS 829 113). Such a training was e.g. achieved by chamfering the cube corners or the cube edges of a conventional hexagonal cube.

Von Nachteil hierbei ?.st jedoch, daß die Flächen des Würfels nicht vie bi^^r völlig gleich groll sind und gleiche Formen aufweisen. Eine völlig gleichmäßige Häufigkeit der gewürfelten Werte ist damit nicht mehr erreichbar.The disadvantage here, however, is that the surfaces of the cube are not much alike and have the same shapes. There is no longer a completely even frequency of the values rolled accessible.

Bekannt ist ferner ein Spielwürfel mit mehr als sechs Flächen zur Ermittlung von nur drei Zahlen zum Ausfüllen von Wettscheinen. Dieser Würfel weist z.B. 18 Felder quadratischer Form auf und acht Felder dreieckiger Form. Auch ein solcher Würfel ist für das Würfeln von Werten mit einer angestrebten gleichmäßigen Häufigkeitsverteilung nicht geeignet.Also known is a game cube with more than six areas for determining only three numbers to fill out of betting slips. This cube has, for example, 18 squares square and eight triangular squares Shape. Such a dice is also for rolling the dice of values with a desired uniform frequency distribution not suitable.

Aufgabe der Neuerung ist es, einen Würfel mit mehr als sechs Flächen gleicher Größe und gleicher Form zu schaffen, insbesondere, um bei zweimaligem Würfeln das Zusammensetzen von Zahlen zwischen 0 und 99 in lückenloser Reihenfolge zu ermöglichen. Die neuerungsgemäße Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Würfel 20 Flächen in Form von gleichseitigen Dreiecken aufweist, welche mit zwei Zahlenreihen von O bis 9 besetzt sind. Nach einem weiteren neuerungsgemäßen Merkmal ist die in der Abwicklung des Würfels entstehende Flächenanordnung in vier parallele Zahlengruppen zu je fünf Zahlen unterteilt, von denen zweiThe task of the innovation is to create a cube with more than six surfaces of the same size and shape, In particular, if you roll the dice twice, you can combine numbers between 0 and 99 in a seamless sequence to enable. The innovation according to the solution is characterized in that the cube 20 faces in the form of equilateral triangles, which are occupied by two rows of numbers from 0 to 9. After another The feature according to the innovation is the arrangement of surfaces in four parallel ones that arise in the development of the cube Number groups divided into five numbers each, two of which

Gruppen jeweils eine Summe von 22, die restiicheu zwei Gruppen eine Summe von jeweils 23 bilden. Diese Zahlengruppen sollen so verteilt sein, daß die Summen 22 bzw. 23 in wechselnder Reihenfolge auftreten. Ferner dürfen Flächen mit gleichen Zahlen einander nicht berühren.Groups each have a total of 22, the restiicheu two groups make a total of 23 each. These groups of numbers should be distributed so that the sums 22 and 23 occur in alternating order. Furthermore, areas with the same numbers are not allowed to overlap touch.

Ein Würfel gemäß der Neuerung ist besondere zur Ermittlung von Zahlen zwischen 0 und 99 geeignet, sofern zur Ermittlung jeder Zahl zweimal gewürfelt wird. Sc kann z.B. der erste Wurf zur Ermittlung der Zehner, der zweite Wurf zur Ermittlung der Einer oder umgekehrt gelten. Durch die gleich großen Flächen völlig gleicher Formgebung ist eine gleichmäßige Häufigkeitsteilung der ermittelten Werte gewährleistet.A dice according to the innovation is particularly suitable for determining numbers between 0 and 99, provided that is rolled twice to determine each number. Sc can e.g. be the first roll to determine the tens, the second roll to determine the one or vice versa apply. Completely the same due to the equally large areas Shaping is an even frequency division of the determined values guaranteed.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung dargestellt. Hierin zeigen:In the drawing is an embodiment according to Innovation presented. Show here:

Fig. 1 die Abwicklung des Würfels, und Fig. 2 eine Seitenansicht.1 shows the development of the cube, and FIG. 2 shows a side view.

Die Abwicklung 1 des Würfels 2 zeigt eine Anordnung von gleich großen, gleichseitigen Dreiecken. Die Dreiecke sindThe development 1 of the cube 2 shows an arrangement of equilateral triangles of the same size. The triangles are

72225*0211. η72225 * 0211. η

in die Reihen 3, 4, 5 und 6 aufgegliedert und mit g Zahlen derart ueactzt, daß die Stusse der Re-!hs 3subdivided into the rows 3, 4, 5 and 6 and marked with g numbers in such a way that the thrusts of the re-! hs 3

-22-, die Summe der Reihe k -23-, die Summe der Reihe 5 wieder -22- und die Summe der Reihe 6 abermals -23- beträgt. In den Reihen, im gezeigten Beispiel horizontal angeordnet, ist keine Zahl doppelt vertreten, jedoch müssen je zwei benachbarte Reihen zusammen alle Zahlen von 0 bis 9 enthalten. Die Reihen 3 und k sind also gleich den Reihen k und 5, die Reihen k und 5 sind gleich den Reihen 5 und 6, diese wiederum sind gleich den Reihen 6 und 3. Es ist dafür gesorgt; daß zwei gleiche Zah-22-, the sum of row k -23-, the sum of row 5 again -22- and the sum of row 6 again -23-. In the rows, arranged horizontally in the example shown, no number is represented twice, but every two adjacent rows together must contain all numbers from 0 to 9. Rows 3 and k are therefore equal to rows k and 5, rows k and 5 are equal to rows 5 and 6, these in turn are equal to rows 6 and 3. This is ensured; that two same number

lenfelder nichtlenfelder not

- Schutzansprüche - 5 -- Protection claims - 5 -

Claims (1)

fat
DI PL.-mo. R.
fat
DI PL.-mo. R.
IU1»L.-1X<J Ü. Λ .·:;.-IU1 »L.-1X <J Ü. Λ. ·:; .- it P!'..\.Vi:\ ·■ ■: it P! '.. \. Vi: \ · ■ ■: Hannover, den 1υ. November 1972Hanover, the 1υ. November 1972 Betr.: W 234/A/rq - Aktenzeichen: G 72 225 8o.oRe: W 234 / A / rq - file number: G 72 225 8o.o Anmelder : Hans Worlitzsrh, BordenauApplicant: Hans Worlitzsrh, Bordenau Hans-Peter Rössmann, BordenauHans-Peter Rössmann, Bordenau Neuer SchutzanspruchNew right to protection Spielwürfel mit mehr als sechs Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß er zwanzig Flächen von gleichseitigen Dreiecken aufweist.Game dice with more than six faces, characterized in that it has twenty faces of the same side Has triangles. 72225»0zs.i.T872225 »0zs.i.T8
DE7222580U Game dice Expired DE7222580U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7222580U true DE7222580U (en) 1973-01-25

Family

ID=1281987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7222580U Expired DE7222580U (en) Game dice

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7222580U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1280587B1 (en) Structural elements and tile sets
DE2417824A1 (en) GAME DEVICE
DE2200993A1 (en) Computing device
EP0018636B1 (en) Set of mosaic pieces
DE7222580U (en) Game dice
DE3330052A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PUZZLE
DE3138050A1 (en) Sliding sphere
DE3924890C2 (en)
DE847276C (en) Sliding game, consisting of provided with imprints and in a receptacle, z. B. frame, against each other displaceably arranged game pieces
DE3115334A1 (en) Educational learning game
DE498575C (en) Picture construction kit with picture parts on more or less rod-shaped components
DE494027C (en) Logarithmic slide rule in prismatic form
DE2302263A1 (en) SOCIAL GAME
AT215336B (en) Key table for determining the participants in sports competitions facing each other on a specific competition day
DE713757C (en) System of unmistakable multiple plug-in devices
DE864361C (en) Sorting device for photo images
DE433825C (en) Board game
DE806294C (en) Computing kit
DE3127075A1 (en) Apparatus for playing a parlour game
AT106186B (en) Computing device for explaining simple computing operations.
DE2163325A1 (en) TOY DICE
DE334570C (en) Adding machine
DE383308C (en) Patience
DE1772673C3 (en) Computing device
DE664092C (en) Russian adding machine