DE721285C - Tank furnace for uninterrupted melting of enamel - Google Patents

Tank furnace for uninterrupted melting of enamel

Info

Publication number
DE721285C
DE721285C DEH157453D DEH0157453D DE721285C DE 721285 C DE721285 C DE 721285C DE H157453 D DEH157453 D DE H157453D DE H0157453 D DEH0157453 D DE H0157453D DE 721285 C DE721285 C DE 721285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
melting
enamel
melt
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH157453D
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Haefner
Dr-Ing Walter Heimberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heimberger & Co Dr
Original Assignee
Heimberger & Co Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heimberger & Co Dr filed Critical Heimberger & Co Dr
Priority to DEH157453D priority Critical patent/DE721285C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE721285C publication Critical patent/DE721285C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/12Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in shaft furnaces

Description

Wannenofen zum ununterbrochenen Schmelzen von Email Das Schmelzen von Email wird im allgemeinen in feststehenden oder umlaufenden Wannenöfen in der Weise durchgeführt, daß das rohe Schmelzgut entsprechend dem Fassungsvermögen des Ofens jeweils in einem IJinsatz in den Ofen gegeben wird und hier so lange verbleibt, bis es aufgeschlossen und durchgeschmolzen ist und durch die Auslauföffnung abgelassen werden kann.Tank furnace for the continuous melting of enamel. Melting Email is generally used in fixed or rotating bath ovens in the Way carried out that the raw melt according to the capacity of the Oven is put into the oven in an insert and remains here as long as until it is unlocked and melted and drained through the outlet opening can be.

Ein Nachteil dieser Ofen ist es, daß das Schmelzgut während der ganzen Schmelzzeit unmittelbar mit den Feuergasen in Berührung kommt und somit durch Flugasche, Kohlenstaub oder durch Einwirkung der Feuergase selbst beeinträchtigt werden kann. Beim Beschicken des Ofens und während des Schmelzens wird ein Teil des Schmelzgutes im Schmelzraum verstäubt und beschädigt die Feuerzüge. Die Zeit zum Beschicken und .blassen des Ofens geht als Schmelzzeit verloren. Die Wanne oder das Ofenfutter, deren Material sich in der Schmelze auflöst, müssen häufig erneuert werden, was erhebliche Kosten verursacht. Beim Schmelzen von getrübten Massen kann ein erheblicher Verlust eintreten an Trübungsmitteln, da bei der verhältnismäßig langen Schmelzzeit und wegen der eintretenden örtlichen Überhitzungen der Masse ein Teil der Trübungsmittel sich in der Schmelze auflöst.A disadvantage of this furnace is that the melt material during the whole Melting time comes into direct contact with the fire gases and thus through fly ash, Coal dust or the effects of the fire gases themselves can be affected. When the furnace is being charged and during the melting process, part of the material is melted the flues dust and damage in the smelting room. The time to load and .bleaching the furnace is lost as melting time. The tub or the oven lining, whose material dissolves in the melt, must be renewed frequently, what causes considerable costs. When cloudy masses melt, there can be considerable Loss of opacifiers occur because of the relatively long melting time and because of the local overheating of the mass that occurs, some of the opacifiers dissolves in the melt.

Ein Teil dieser Mängel läßt sich beim Schmelzen in Tiegeln vermeiden. Jedoch haben Tiegel den Nachteil, daß das Schmelzgut nicht in einem Durchgang durch den Tiegel vollkommen aufgeschlossen wird. Die Tiegel selbst sind meist wegen der ungleichmäßigen Materialverteilung gegen Wärmeschwankungen ziemlich empfindlich und brechen leicht während des Betriebs, so daß die Schmelzmasse in den Ofen läuft und verlorengeht.Some of these defects can be avoided by melting in crucibles. However, crucibles have the disadvantage that the melt does not pass through in one go the crucible is completely opened. The crucibles themselves are mostly because of the Uneven material distribution is quite sensitive to fluctuations in temperature and break easily during operation, so that the melt runs into the furnace and gets lost.

Gemäß Erfindung werden die Vorteile des Tiegelofens mit denjenigen des Wannenofens verbunden. Das Schmelzgut wird erst in einem geschlossenen Raum vorgeschmolzen, ohne mit den Feuergasen in Berührung zu kommen, und anschließend in einer nffenen Wanne fertig geschmolzen. An Stelle des Tiegels wird ein Rohr aus feuerfestem, keramischem Material mit gleichmäßigem Querschnitt und möglichst kleiner Wandstärke verwendet, das von -außen beheizt wird. Die Abmessungen des Rohres werden" zweckniäßigerweise so gewählt, daß die Länge des Rohres mindestens das Vierfache des Innendurchmessers beträgt. Das Rohr wird im wesentlichen senkrecht so in den Ofen eingestellt, daß das obere Ende aus der Ofenabdekkung herausragt, das untere Ende aber im Ofen lose aufsteht, ohne dicht abzuschließen, oder so eingehängt, daß zwischen unterem Ende und Ofensohle ein kleiner Spalt bleibt. Wird nun die Rohmasse in dieses Rohr eingefüllt, so schließt sie sich durch die Berührung mit der heißen Wand auf, kommt zum Schmelzen und läuft an der Wand innen ab. Die vorgeschmolzene Masse tritt dann unter dem Rohr aus und fließt zu einer ständig offenen Abflußöffnung. Auf dem Wege bis zur Abflußöffnung wird die Schmelze vollends entgast, so daß aus der Abflußöffnung immer eine gleichmäßig aufgeschlossene Schipelze abläuft. In dem Maße, als die Masse unten aus dein Rohr ausläuft, wird oben nachgefüllt, so (laß das Rohr ständig vollkommen gefüllt ist.According to the invention, the advantages of the crucible furnace with those of the furnace. The melting material is only in a closed room pre-melted without coming into contact with the fire gases, and then melted in an open vat. Instead of the crucible, a tube is made Refractory, ceramic material with a uniform cross-section and as small as possible Wall thickness used, which is heated from the outside. the Dimensions of the pipe are "expediently chosen so that the length of the pipe is at least is four times the inner diameter. The tube becomes essentially vertical set in the oven so that the upper end protrudes from the oven cover, the lower end, however, stands up loosely in the oven without being sealed, or hung in such a way that that a small gap remains between the lower end and the furnace sole. Now becomes the raw mass Filled into this tube, it closes when it comes into contact with the hot one Wall up, melts and runs off the inside of the wall. The pre-melted one Mass then exits under the pipe and flows to a continuously open drain hole. On the way to the discharge opening, the melt is completely degassed, so that from The drainage opening always runs off an evenly opened Schipelze. By doing Dimensions, when the mass runs out of your pipe at the bottom, is refilled at the top, so (let the tube is always completely full.

Mit dein Schmelzofen gemäß Erfindung kann eine große Schmelzleistung erzielt werden, da die geschmolzene Masse rasch im Innern des Rohres abläuft und somit ein rascher Platzwechsel erfolgt mit dein Ergebnis, daß die Masse nicht überhitzt wird. Bei gleichmäßiger Temperatur im Ofen kann mit einem ganz gleichmäßigen Ausfall des Schmelzgutes gerechnet werden. Die Verlustzeiten für das Beschicken und Ablassen, wie sie beim Wannenofen eingerechnet werden müssen, fallen weg, ebenfalls die Hitzebelästigung der Arbeiter beim Ablassen der Masse. Der Verbrauch an Kühlwasser zum Granulieren wird bedeutend kleiner, und die Schmelze granuliert gleichmäßiger als beim Ablaufen aus dem Wannenofen, weil die zu granulierende Menge in der Zeiteinheit kleiner ist.With the melting furnace according to the invention, a large melting capacity can be achieved be achieved because the molten mass drains quickly inside the tube and thus a quick change of place takes place with your result that the mass does not overheat will. At a constant temperature in the furnace can result in a completely uniform failure of the melt material. The lost times for loading and unloading, as they have to be included in the case of the furnace, are eliminated, as is the heat nuisance the worker when draining the mass. The consumption of cooling water for granulation becomes significantly smaller and the melt granulates more evenly than when it runs off from the furnace, because the amount to be granulated is smaller in the unit of time.

Wenn bei einem Ofen gemäß Erfindung ein Rohr -während des Betriebes einen Riß bekommt, so wird dadurch der Betrieb nicht unterbrochen, -wie dies bei einem Tiegel der Fall ist, da das Schmelzgut, das durch den Riß austritt, außen am Rohr abfließen kann und mit dem übrigen Schmelzgut abläuft. Außerdem ist die Gefahr des Reißens der Rohre bei richtiger Auswahl des Materials und sorgfältiger Bedienung des Ofens nicht groß, da glatte Rohre mit gleichmäßiger Materialverteilung viel leichter eine Wärmeschwankung aushalten als Tiegel mit einer ungleichmäßigen Materialverteilung. Wird ein Rohr durch Abnützung unbrauchbar, so läßt es sich in kurzer Zeit und ohne große Kosten auswechseln, da das Rohr nur lose in den Ofen gestellt oder eingehängt wird. Die bereits aufgeschlossene Schmelze. die mit dein Wannenmaterial in Berührung kommt, greift dieses Material nur wenig an, so dal') die Wanne bei zweckmäßiger Auswahl des lIaterials eine lange Betriebszeit aushält.If in a furnace according to the invention a pipe - during operation gets a crack, the operation is not interrupted, -as this is the case with a crucible is the case, since the melt material that emerges through the crack is on the outside can flow off the pipe and run off with the rest of the melt. Besides, the Risk of the pipes cracking with the correct choice of material and more carefully Operation of the furnace not great, as smooth pipes with even material distribution it is much easier to withstand thermal fluctuations than crucibles with an uneven one Material distribution. If a pipe becomes unusable due to wear, it can be converted into Replace in a short time and without great expense, as the pipe is only loose in the furnace is placed or hung. The already digested melt. the one with your Comes into contact with tub material, this material does not attack much, so that ') the tub can withstand a long period of operation if the material is appropriately selected.

'Verluste beim Einfüllen durch Verstäuben treten nicht auf, eine Beeinträchtigung des Schmelzgutes durch die Feuergase läßt sich bei zweckmäßiger Gestaltung des Ofen: verhindern. Da es möglich ist, in einem verhältnismäßig kleinen Ofenraum mehrere Rohre und damit eine große Heizfläche unterzubringen, wird eine gute Wärmeausnützung und damit eine Verringerung der Schmelzkosten erreicht. Werden mehrere Rohre in einem Ofen untergebracht und mehrere abflußöffnungen vorgesehen, so lassen sich in einem Ofen gleichzeitig verschiedene Massen schmelzen, wobei dein Wärmeabfall im Ofen von der Feuerung bis zum Austritt der Feuergase aus dem Ofen Rechnung getragen werden kann.'' Losses during filling due to dusting do not occur, an impairment of the melting material through the fire gases can, with appropriate design of the furnace: impede. Since it is possible to have several in a relatively small furnace space Placing pipes and thus a large heating surface will make good use of heat and thus achieved a reduction in melting costs. If multiple pipes are in housed an oven and provided several drainage openings, so can Melt different masses in a furnace at the same time, with your heat loss in the furnace from the firing to the exit of the fire gases from the furnace can be.

Durch die deutsche Patentschrift ; 9 -10 2 und die amerikanische Patentschrift r .121 210 sind Verfahren zum Schmelzen von Glas bekamitgeworden, die ein ununterbrochene: Schmelzen gestatten, bei welchen aber das Schmelzgut nach dem Vorschmelzen noch längere Zeit in einer Wanne verbleiben muß. -weil infolge unzureichenden Vorschinelzens und der Möglichkeit des Austretens ungeschmolzener Rohmasse aus den Vorschmelzaggregaten der Aufschluß der Masse zu einem erheblichen Teil erst in der offenen Wanne erfolgen kann.By the German patent specification; 9-10 2 and the American patent r .121 210 have become methods for melting glass that allow uninterrupted melting, but in which the melted material must remain in a tank for a long time after premelting. -Because as a result of insufficient pre-felling and the possibility of unmelted raw material escaping from the premelting units, the digestion of the material can to a large extent only take place in the open tank.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Wannenofen zum ununterbrochenen Schmelzen von Email, dadurch gekennzeichnet, daß zweckmäßigerweise senkrechte, aus hitzebeständigem und verschleißfestem Material bestehende, zur Beschickung des Ofens dienende Rohre durch das Obergewölbe des Ofens durchgeführt sind, die von den Feuergasen umspült werden und deren unteres Ende lose auf der entsprechend ausgebildeten Ofensohle ohne abzudichten aufsteht, so daß das in den Rohren vorgeschmolzene Email durch den engen Zwischenraum zwischen Rohr und Ofensohle austreten kann, ohne ungeschmolzene Rohmasse mitzunehmen, und daß der Weg zwischen dem unteren Rohrende und dem ständig offen gehaltenen Ausflußloch des Ofens kurzgehalten ist.PATENT CLAIM: Tank furnace for uninterrupted melting of enamel, characterized in that expediently vertical, made of heat-resistant and Wear-resistant material that is used to feed the furnace through pipes the upper vault of the furnace are carried out, which are washed by the fire gases and its lower end loosely on the appropriately designed furnace sole without sealing stands up, so that the enamel that has been melted in the tubes through the narrow space can escape between the pipe and the furnace base without taking unmelted raw material with it, and that the path between the lower end of the tube and the constantly open outflow hole of the furnace is kept short.
DEH157453D 1938-10-25 1938-10-25 Tank furnace for uninterrupted melting of enamel Expired DE721285C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH157453D DE721285C (en) 1938-10-25 1938-10-25 Tank furnace for uninterrupted melting of enamel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH157453D DE721285C (en) 1938-10-25 1938-10-25 Tank furnace for uninterrupted melting of enamel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721285C true DE721285C (en) 1943-06-26

Family

ID=7182601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH157453D Expired DE721285C (en) 1938-10-25 1938-10-25 Tank furnace for uninterrupted melting of enamel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721285C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755261A1 (en) HEATER FOR WATER
DE1226751B (en) Process and furnace for melting glass or similar products
DE2247274C3 (en) Method and device for pouring steel in continuous casting
DE721285C (en) Tank furnace for uninterrupted melting of enamel
EP0118580A1 (en) Electric smelt furnace for aggressive mineral products with an inclined viscosity curve
DE1809911A1 (en) Melting furnace
DE971242C (en) Smelting furnace with extraction of liquid iron from the fuel slag
DE1596610A1 (en) Method and device for melting materials for glass production
DE716635C (en) Device for generating glass threads
DE559946C (en) Tar and asphalt silo kiln
EP0204652B1 (en) Metal melting shaft furnace
DE2135289A1 (en)
DE2200331C3 (en) Tub furnace
AT103982B (en) Process and device for the manufacture of refined glass.
DE625578C (en) Protective body floating in the melt flow for the inner walls of glass furnaces
DE2023830A1 (en) Glass melting container
DE710031C (en) Melting channel induction furnace
DE956756C (en) Melting kettle for remelting typesetting machine or stereotype cast metal
DE673501C (en) Glass melting furnace
DE806882C (en) Process and furnace for glass manufacture
DE1952908C (en) Cooling system for shaft furnaces, especially blast furnaces
DE710706C (en) Bath heater with a flame tube penetrating the water space
CH320771A (en) Melting kettle for typesetting machine or stereotype cast metal
DE2030970C3 (en) Gas-fired cupola furnace
DE639573C (en) Glass melting furnace