DE7210580U - Locking device for folding furniture - Google Patents

Locking device for folding furniture

Info

Publication number
DE7210580U
DE7210580U DE7210580U DE7210580DU DE7210580U DE 7210580 U DE7210580 U DE 7210580U DE 7210580 U DE7210580 U DE 7210580U DE 7210580D U DE7210580D U DE 7210580DU DE 7210580 U DE7210580 U DE 7210580U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
rocker arm
legs
actuating
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7210580U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7210580U publication Critical patent/DE7210580U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

MEMMINGEN/BAYERN 17 HRi 1972MEMMINGEN / BAYERN 17 HRi 1972

Buxocher Str. 9 / Tel efon 3183 Buxocher Str. 9 / phone 3183

Herr Ernst Bertele, 7919 Kellmünz, Staigstraße 7o Mr. Ernst Bertele, 7919 Kellmünz, Staigstrasse 7o

Verriegelungsvorrichtung für Klappmöbel Locking device for folding furniture

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung insbesondere zur Halterung umklappbarer Tischbeine an der Tischfläche mit einem unter der Wirkung einer Feder stehenden Riegel.The invention relates to a locking device, in particular for holding foldable table legs on the table surface, with a latch which is under the action of a spring.

Es sind Klappmöbel bekannt, beispielsweise Biertische, Bänke oder ähnliche Möbel, deren Standbeine oder ähnliche Elemente zum Zwecke des Stapeins der Möbel umlegbar angeordnet sind.Folding furniture is known, for example beer tables, benches or similar furniture, their legs or similar elements are arranged foldable for the purpose of stacking the furniture.

It ■■·· t *It ■■ ·· t *

it·! I · « · ■ ■···it ·! I · «· ■ ■ ···

99 bb

Um die umgelegte Stellung zu sichern, sind unter Federkraft stehende Riegel bekannt, die die Standbeine oder dergl. parallel zur Tischfläche oder dergl. halten.In order to secure the folded position, bars under spring force are known, which support the legs or the like. hold parallel to the table surface or the like.

Hiegelungsvorrichtun^r^ür den in- Hede stehenden Zweck Küssen eine einfache Ausbildung aufweisen, sie müssen stabil gestaltet sein und trotzdem einfach und ohne besondere Aufmerksamkeit bedienbar sein.Hanging device for the purpose at hand, kissing have a simple training, they must be designed to be stable and yet simple and without special attention be operable.

Die bekannten Vorrichtungen erfüllen diese Aufgabe nur teilweise. Die unter der Feuerwirkung stehenden Riegel sind oft nur unter Kraftanstrengung zu bedienen und die Anordnung großer Betätigungsflächen, Haltegriffe oder dergl., ist schwierig, da dadurch der Herstellungsaufwand der Möbel und auch die Gefahr einer Beschädigung erhöht würde.The known devices only partially fulfill this task. The latches under the action of fire are often Can only be operated with exertion and the arrangement of large operating surfaces, handles or the like. Is difficult, since this would increase the manufacturing cost of the furniture and also the risk of damage.

Die Erfindung schlägt vor, daß.bei einer Vorrichtung der eingangs bescxjfiebcüeü Art äüä Riegölschäft ein Kipphebel eingreift, der die aufgewandte Betätigungskraft im wesentlichen rechtwinklig in die Bewegungsrichtung des Riegels umlenkt.The invention proposes that in a device of the initially bescxjfiebcüeü Art äüä Riegölschäft a rocker arm engages, which deflects the applied actuating force essentially at right angles in the direction of movement of the bolt.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es nicht notwendig, die Betätigungskraft in Richtung der Riegelbewegung, also entgegen der Federwirkung aufzubringen. Insbesondere kann bei der Erfindung die Anordnung derart getroffen werden, daß ein Druck im wesentlichen rechtwinklig zur Tischfläche den Riegel freigibt, so daß beispielsweise die Standbeine ausgeklappt werden können. Eine Betätigung in dieser Richtung ist praktisch immer möglich. Insbesondere können auch verhältnismäßig große Kräfte aufgebracht werden, beispielsweise dann, wenn durch Verschmutzung oder Korrosionserscheinungen der Riegel schwergängig geworden ist. In the device according to the invention, it is not necessary to apply the actuating force in the direction of the bolt movement, that is, in the opposite direction to apply the spring action. In particular, in the invention, the arrangement can be made such that a pressure essentially at right angles to the table surface releases the bolt, so that, for example, the legs can be folded out can. Actuation in this direction is practically always possible. In particular, relatively large forces can also be used be applied, for example, if the bolt has become stiff due to dirt or corrosion.

Bei einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Kipphebel mittels eines Gelenkes mit dem Riegelschaft verbunden und besitzt zwei Flächen und zwar eine Druckfläche* mit der sich der Kipphebel am Gehäuse des Riegels abstützt, sowie eine Be-Another feature of the invention is the rocker arm connected to the bolt shaft by means of a joint and has two surfaces, namely a pressure surface * with which the Rocker arm is supported on the housing of the bolt, as well as a loading

tätigungsflache. Günstig ist es dabei, wenn der Riegel eine U-förnige Gestalt aufweist und wenn die Betätigungsfläche vom Steg des U's gebildet würde, während die Druckfläche .zweiteilig ausgebildet ist und an den Schenkeln angeordnet ist* Der Gelenkbolzen zwischen dem Kipphebel und dem Riegelschaft erstreckt sich zwischen den beiden Schenkeln des U's.activity area. It is beneficial if the bolt is a Has a U-shaped shape and if the actuating surface would be formed by the web of the U, while the pressure surface .two parts is formed and is arranged on the legs * The hinge pin between the rocker arm and the locking shaft extends between the two legs of the U.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels. Es zeigen:Further features of the invention emerge from the following Description of an exemplary embodiment according to the invention shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Teilansicht eines Klappmöbels mit einer Verriegelungsvorrichtung nach der Erfindung,Fig. 1 is a partial view of a folding piece of furniture with a locking device according to the invention,

Pig. 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung undPig. 2 shows a side view of the device according to the invention and

Pig. 3 einen waagrechten Schnitt d-ur-.h die Vorrichtung nach der Pig. 2 entsprechend der Schnittlinie II - II.Pig. 3 a horizontal section d-ur-.h the device according to the pig. 2 according to section line II - II.

Die Verriegelungsvorrichtung 1 ist im Ausführungsbeispiel nach der Pig. 1 an der Unterseite der Tischplatte 2 angeordnet. Die Tischbeine 3 sind um das Gelenk 4 verschwenkbar und die Standstellung wird durch die Kette 5 gesichert. An den Tischbeinen ist eine Stange 6 vorgesehen, die mit dem Riegel 7 der Verriegelungsvorrichtung 1 zusammenwirkt.The locking device 1 is in the exemplary embodiment after the pig. 1 arranged on the underside of the table top 2. The table legs 3 are pivotable about the joint 4 and the The standing position is secured by the chain 5. On the table legs a rod 6 is provided with the bolt 7 of the Locking device 1 cooperates.

Wie insbesondere aus den Pig. 2 und 3 hervorgeht, besteht die Verriegelungsvorrichtung 1 aus einer Platte 8 mit Befestigungslöchern 9» mittels derer die Verriegelungsvorrichtung 1 an der Unterseite einer Tischplatte 2 befestigt werden kann. Auf der Platte 8 ist das Riegelgehäuse 1o angeordnet, das den Riegel 11 und den Riegelschaft 12 aufnimmt sowie auch die Peder Der Riegel 11 ist in an sich bekannter Weise mit einer Keilfläche 14 versehen, so daß die Stange 6 beim Eindrücken den Siegel 11 zurückschiebt. Der Riegelschaft 12 ist mittels einesAs in particular from the Pig. 2 and 3, the locking device 1 consists of a plate 8 with fastening holes 9 »by means of which the locking device 1 on the Underside of a table top 2 can be attached. On the plate 8, the bolt housing 1o is arranged, which the bolt 11 and the bolt shaft 12 receives as well as the peder The bolt 11 is provided in a known manner with a wedge surface 14 so that the rod 6 when pressed Seal 11 pushes back. The locking shaft 12 is by means of a

72101812Si 6.7272101812Si 6.72

_ 4 Ä _ 4 Ä

Gelenkbolzens 15 mit dem Kipphebel 16 verbunden, der eine U-förmige Gestalt aufweist. Die beiden Schenkel 17 des U's, die den am Gehäuse 1o angeformten Führungsansatz 21 umfassen, bilden eine Druckfläche 18, die am Gehäuse 1o anliegt, währendHinge pin 15 connected to the rocker arm 16, which has a U-shaped shape. The two legs 17 of the U, which comprise the guide extension 21 formed on the housing 1o, form a pressure surface 18 which rests on the housing 1o while

eingeforat iforged i

im Steg die Betätigungsflache 19 eingeforat istthe actuating surface 19 is forged in the web

Es iat klar, daß dann, wenn gegen die Betätigungsfläche in Richtung des Pfeils 2o gedruckt würde, der Kipphebel eine Bewegung etwa um die Druckfläche 18 ausübt, wodurch auf den Riegelschaft ein Sog in der Entriegelungsrichtung ausgeübt wird.It is clear that when against the actuating surface in Direction of arrow 2o would be printed, the rocker arm one movement exerts around the pressure surface 18, whereby a suction is exerted on the locking shaft in the unlocking direction will.

Claims (5)

Γ __ Γ __ Po«iTi»nwoh , / Po «iTi» nwoh, / D.punfl. H. PFISTEftD.pun fl . H. PFISTEft MEMMlNGEN /BAYERN 1 ZW 1972MEMMlNGEN / BAYERN 1 ZW 1972 SchutzansprücheProtection claims Verriegelungsvorrichtung für Klappmöbel, insbesondere zur Halterung umklappbarer Tischbeine an der Tischfläche, mit einem unter der Wirkung einer Feder stehenden Riegel, dadurch gekennzeichnet, daß am Riegelschaft (12) ein Kipphebel (16) angreift, der die aufgewandte Betätigungskraft im wesentlichen rechtwinklig in die Bewegungsrichtung des Riegels umlenkt.Locking device for folding furniture, in particular for holding foldable table legs on the table surface, with a bolt under the action of a spring, characterized in that a rocker arm on the bolt shaft (12) (16) attacks, which the applied actuating force essentially at right angles in the direction of movement of the Riegel deflects. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (16) mittels eines Gelenkes, eines Bolzens (15) oder dergl. mit dem Riegelschaft verbunden ist, eine Druckfläche (18) aufweist, mit der sich der Kipphebel am Gehäuse (io) des Riegels abstützt und eine Betätigungsfläche (19) besitzt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rocker arm (16) by means of a joint, a bolt (15) or the like. Connected to the bolt shaft, a Has pressure surface (18) with which the rocker arm is supported on the housing (io) of the bolt and has an actuation surface (19). 3· Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsfläche (19) und die Druckfläche (18) miteinander im wesentlichen einen rechter Winkel einschließen.3 · Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the actuating surface (19) and the pressure surface (18) substantially with one another include a right angle. 4. Verrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (16) im Querschnitt eine U-förmige Gestalt besitzt, daß sich der Gelenkbolzen zur Verbindung mit dem Riegelschaft zwischen den beiden Schenkeln des U's erstreckt, daß die Betätigungsfläche vom Steg gebildet wird und daß die Druckfläche zweigeteilt ist und von den Schenkeln des U's gebildet ist.4. Execution according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rocker arm (16) has a U-shaped cross-section that the Hinge pin for connection to the locking shaft between the two legs of the U extends so that the actuating surface is formed by the web and that the pressure surface is divided into two parts and is formed by the legs of the U. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einem Befestigungsflansch zur Anordnung der Vorrichtung auf der Unterseite einer Tischfläche oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsfläche .(19) ungefähr parallel zur Planschfläche (8) ausgerichtet ist und daß die Druckfläche (18) annähernd zwischen der Planschfläche uixd der Betätigungsfläche angeordnet 1st.5. Device according to one or more of the preceding claims with a mounting flange for arranging the device on the underside of a table surface or the like., characterized in that the actuating surface (19) is aligned approximately parallel to the flat surface (8) and that the pressure surface (18) is arranged approximately between the planar surface uixd of the actuating surface. Der PiThe Pi altold 721Θ5*Θ i% δ. η 721Θ5 * Θ i% δ. η
DE7210580U Locking device for folding furniture Expired DE7210580U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7210580U true DE7210580U (en) 1972-06-29

Family

ID=1278790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7210580U Expired DE7210580U (en) Locking device for folding furniture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7210580U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232405B (en) Bracket for a nut
DE2523240A1 (en) WIPER BLADE FOR THE WIPER OF A CURVED WINDSHIELD
DE3414845A1 (en) Detachable attachment of a component to a supporting part which is in the form of a plate
DE7210580U (en) Locking device for folding furniture
DE1248270B (en) Fastening device for a handrail
DE2305928C3 (en) tripod
CH668377A5 (en) COMPULSORY CLAMPING TOOL.
DE102018211103A1 (en) Lever tool with changeable arrangement of its lever elements
DE2559798C2 (en) Assembly device for the running pads of a track
DE2748113C2 (en)
DE102017116384A1 (en) connecting fitting
DE202020004138U1 (en) A table clamp and its use as a stabilization and connection system for table tops
DE20219739U1 (en) U-form fixing clamp has one or more inner catches pressed out from leg of U adjacent to baseplate so that hole framed by material of leg is formed in leg, and outer catches are formed from leg of U furthest from baseplate
DE3614008C2 (en)
DE1092884B (en) Line-up device for letter files
DE1917945A1 (en) Formwork nail
DE1984159U (en) CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES.
DE819009C (en) Spigot storage for the cover or extinguishing arm of a stone lighter
DE453156C (en) Window sash stay with a pivoting arm
DE373541C (en) Button, especially for car covers
DE463277C (en) Folder in which a letter support plate, which is pressed against a stop by the action of a spring, clamps the letters that have been placed on it
DE2858227C2 (en) Batter board support with fastening device for planks or the like.
DE1936861C3 (en) Chimney hood
DE7303850U (en) Container locking
CH423363A (en) Device for fastening a first element on a second element