DE7209722U - Silo discharge device - Google Patents

Silo discharge device

Info

Publication number
DE7209722U
DE7209722U DE7209722U DE7209722DU DE7209722U DE 7209722 U DE7209722 U DE 7209722U DE 7209722 U DE7209722 U DE 7209722U DE 7209722D U DE7209722D U DE 7209722DU DE 7209722 U DE7209722 U DE 7209722U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
silo
guide
outlet
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7209722U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARTH G FABRIK F PAT SICHERHEITS ROESTER
Original Assignee
BARTH G FABRIK F PAT SICHERHEITS ROESTER
Publication date
Publication of DE7209722U publication Critical patent/DE7209722U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

G 172ο '" 7. März 1972G 172ο '"March 7, 1972

Fabrik für Pat. Sicherheits-Röster G.V. Barth LudwigsburgFactory for patient safety roasters G.V. Barth Ludwigsburg

Martin-Luther-Str.Martin-Luther-Str.

SiloauslaufVorrichtungSilo outlet device

Die Neuerung betrifft eine Siloauslaufvorrichtung mit im Auslaufkonus des Silobehälters angeordneten konischen Durchflußleitmitteln.The innovation concerns a silo discharge device with conical ones arranged in the discharge cone of the silo container Flow control means.

Diese Silovorrichtung wird insbesondere bei der Silierung von Schuttzucker und anderen Schüttgütern einschließlich Mischungen von kristallförmigen mit staubförmigen oder amorphen Rohstoffen zur Verhinderung der Staubkonzentration oder der Entmischung beim ungleichmäßigen Abfluß des Schüttgutes aus dem stark verengten Auslauf des Silobehälters verwendet. Durch die eingesetzten konischen Durchflußleitmittel wird erreicht, daß der Inhalt des Silobehälters gleichmäßiger,This silo device is particularly useful for ensiling loose sugar and other bulk goods Mixtures of crystalline with powdery or amorphous raw materials to prevent the concentration of dust or the segregation when the bulk material flows unevenly from the narrowed outlet of the silo container. The conical flow guide means used ensures that the contents of the silo container are more even,

d.h. nicht nur aus der Mitte des Silobehälters sondern über den gesamten Querschnitt des Silobehälters, abfließt und daß dadurch eine Staubkonzentration oder eine Entmischung im Schüttgut weitgehend verhindert wird«.i.e. not only from the middle of the silo container but over the entire cross-section of the silo container, flows off and that this largely prevents a concentration of dust or segregation in the bulk material «.

Bei einer bekannten Auslauf vorrichtung ist als Durchflußleitmittel ein gegenläufiger Leitkonus mit steilerer Neigung in den Auslaufkonus des Silobehälters eingebracht. Diesel· Verteilkonus endet mit seiner Auslauföffnung mit geringem Abstand zum Auslaufkonus und weist an der Ei ηlauföffnung einen gegenläufig geneigten, im Verteilkonus angeordneten ebenfalls in den Auslaufkonus gerichteten Leitkonus auf. Dieser Leitkonus endet ebenfalls in geringem Abstand zum Auslaufkonus, ist aber wesentlich länger als der Verteilkonus. Dieses Durchflußleitmittel mit dem Leit- und Verteilkonus hat den Nachteil, daß der Übergangsbereich zwischen dem Leitkonus und dem Verteilkonus auf der der Auslauföffnung des Auslaufkonus zugekehrten Seite Staub- und Schmutzecken bildet, welche von durchfließendem Schüttgut nicht erfaßt und daher nicht laufend gereinigt werden. Gerade bei staubhaltigern Schüttgut bilden sich' in diesen Staub- und Schmutzecken Ablagerungen, die aus hygienischen und bakteriologischen Gründen unerwünscht sind.In a known outlet device is used as a flow control means an opposing guide cone with a steeper incline is introduced into the discharge cone of the silo container. Diesel· Distribution cone ends with its outlet opening at a small distance from the outlet cone and points to the egg η outlet opening an oppositely inclined guide cone which is arranged in the distribution cone and also directed into the outlet cone. This guide cone also ends at a short distance from the outlet cone, but is much longer than the distribution cone. This flow guide with the guide and distribution cone has the disadvantage that the transition area between the guide cone and the distribution cone on the side facing the outlet opening of the outlet cone, dust and dirt corners forms, which are not covered by flowing bulk material and are therefore not continuously cleaned. Just at dusty bulk goods are formed in these dust and Dirt corners Deposits that are undesirable for hygienic and bacteriological reasons.

Es ist Aufgabe der !Teuerung, eine Siloauslaufvorrichtung mit im Aaslaufkonus des Silobehälters angeordneten konischen Durchflußleitmitteln so auszugestalten, daß ein über den gesamten Behälterquerschnitt und Behälterinnenraum erstreckendes absolut gleichmäßiges Abfließen des Schüttgutes unter Ausschaltung der Staubkonzentration und Entmischung sowie unter Vermeidung von Staub- und Schmutzecken ermöglicht wird.It is the job of the price control, a silo discharge device to be designed with arranged in the Aaslaufkonus of the silo container conical flow guide means so that one over the entire Absolutely even drainage of the bulk material under the container cross-section and container interior Elimination of the dust concentration and segregation and avoidance of dust and dirt corners is made possible.

G 1720 .:... 3 _ .. G 1720.: ... 3 _ ..

Dies wird nach der Heuerung bei einer derartigen Auslaufvorrichtung dadurch erreicht, daß im Auslaufkonus des Silobehälters zentrisch ein kleinerer, gleichlaufender Leitkonus mit flacherer Neigung eingebracht ist, der an seinem Einlauf bereich in einen gegenläufigen Verteilkonus mit Einlaßöffnung übergeht, welcher in den Silobehälter ragt. Bei dieser Ausgestaltung der Durchflußleitmittel ist der gesamte durch den Leit- und Verteilkonus gebildete Innenraum sowie der zwischen dem Silobehälter, dem Auslauf konus und diesen Durchflußleitmitteln liegende Außenraum vollkommen in die Abfließströme des Schüttgutes einbezogen. Es können sich daher an keiner Stelle des Silobehälters einschließlich des Auslaufkonus und der Durchflußleitmittel ruhende Schuttgutmassen befinden oder Staub-Ablagerungen bilden. Dies bietet die Gewähr dafür, daß das in den Silobehälter eingefüllte Schüttgut absolut gleichmäßig und ohne Staubkonzentration oder Entmischung vollständig abgelassen werden kann. Dies ist gerade bei staubhaltigern, als Nahrungsmittel verwendetem Schüttgut, wie z.B„ Schüttzucker, ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber den bekannten Siloauslaufvorrichtungen. Außerdem wird das gesamte Volumen des Silobehälters einschließlich des Auslaufkonus voll ausgenützt.This is after the hiring with such a discharge device achieved by the fact that a smaller, co-rotating guide cone is centered in the discharge cone of the silo container is introduced with a flatter slope, the area at its inlet in a counter-rotating distribution cone with inlet opening passes over, which protrudes into the silo container. In this embodiment, the flow guide means is the entire Interior formed by the guide and distribution cone as well the outer space lying between the silo container, the outlet cone and these flow guide means completely into the Outflow streams of the bulk material included. There can therefore be no place on the silo container including the Discharge cone and the flow control means resting bulk masses or form dust deposits. This offers the guarantee that what is filled into the silo container Bulk material can be drained completely evenly and completely without dust concentration or segregation. this is especially in the case of dusty foods used as food Bulky goods, such as "bulk sugar, not to be underestimated Advantage over the known silo discharge devices. In addition, the entire volume of the silo container is included of the outlet cone is fully utilized.

Nach einer besonders einfachen Anordnung ist der Einbau der Durchflußleitmittel so vorgenommen, daß der ubergangsbereich zwischen dem Leitkonus und dem Verteilkonus mit dem Obergangsbereich zwischen dem Auslaufkonus und dem Silobehälter zusammenfällt. Die Gleichmäßigkeit des Durchflusses des Schüttgutes wird durchmehrere Parameter der Durchfluß-] leitmittel beeinflußt. Vorzügliche Ergebnisse mit einemAccording to a particularly simple arrangement, the flow guide means are installed in such a way that the transition area between the guide cone and the distribution cone with the transition area between the outlet cone and the silo container coincides. The uniformity of the flow of the bulk material is determined by several parameters of the flow rate] Conductive influences. Excellent results with a

] nahezu ebenen Absinken des Schüttgutstandes im Silobehälter] Almost level drop in the bulk material level in the silo container

G 172ο - -τ - - η λ G 172ο - -τ - - η λ

werden dadurch erhalten, daß die Auslauföffnung des Auslaufkonus und die Auslauföffnung des Leitkonus etwa gleichen Querschnitt haben und daß die Einlauföffnung des Verteilkonus etwa ein Viertel des Querschnittes des Übergangsbereiches zwischen dem Verteilkonus und dem Leitkonus aufweist. Weiterhin ist die Auslegung so getroffen, daß das Querschnitts-Verhältnis des Übergangsbereiches zwischen dem Verteilkonus und dem Leitkonus zum Übergangsbereich zwischen dem Auslaufkonus uriL dem Silobehälter etwa 1:2 ist und daß der Verteilkonus eine Neigung von etwa 4-5°, der Leitkonus von etwa 55° und der Auslaufkonus von etwa 6o° aufweisen. Durch die vorstehend genannte Auslegung der Durchflußleitmittel im Bezug auf die Abmessung des Silobehälters und dessen Auslaufkonus wurden ausgezeichnete Durchflußverhältnisse erreicht, wobei sogar überraschenderweise die Auslaufmenge pro Zeiteinheit vergrößert wird.are obtained in that the outlet opening of the outlet cone and the outlet opening of the guide cone have approximately the same cross section and that the inlet opening of the distribution cone about a quarter of the cross-section of the transition area between the distribution cone and the guide cone. Furthermore, the design is made in such a way that that the cross-sectional ratio of the transition area between the distribution cone and the guide cone to Transition area between the discharge cone uriL and the silo container is about 1: 2 and that the distribution cone has an inclination of about 4-5 °, the guide cone of about 55 ° and the outlet cone of about 60 °. Due to the above-mentioned design of the flow control means with regard to the dimensions of the silo and its discharge cone excellent flow rates were achieved, even surprisingly the flow rate per unit of time is increased.

Die Festlegung der Durchflußleitmittel in dem Auslaufkonus | des Silobehälters ist mit einfachen Mitteln ohne Beein- | trächtigung des Durchflusses dadurch erreicht, daß der Leitkonus über radial ausgerichtete Leitbleche, Stege oder dgl. mit dem Auslaufkonus verbunden ist. Diese Leitbleche, Stege oder dgl. sind dabei über den Umfang von Leitkonus und Auslaufkonus gleichmäßig verteilt angebracht.The definition of the flow control means in the outlet cone | of the silo container is not affected by simple means | Impairment of the flow achieved in that the guide cone on radially aligned guide plates, webs or the like. is connected to the outlet cone. These guide plates, webs or the like are here over the circumference of the guide cone and outlet cone attached evenly distributed.

Die Auslegung der Vorrichtung kann einmal so erfolgen, daß der Auslaufkonus, der Verteilkonus und der Leitkonus kegelförmig ausgebildet sind und daß der Silobehälter runden Querschnitt aufweist. Eine andere gleichwertige Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufkonus, der Verteilkonus und der Leitkonus pyramidenförmig ausgebildet sind und daß der Silobehälter quadratischen Querschnitt aufweist.The device can be designed in such a way that the outlet cone, the distribution cone and the guide cone are conical are formed and that the silo has a round cross-section. Another equivalent finish is characterized in that the outlet cone, the distribution cone and the guide cone are pyramid-shaped and that the silo has a square cross-section.

Il I·Il I

G 172ο ·: -·5- ' "" /j β G 172ο · : - · 5- '"" / j β

Die Neuerung wird anhand eines in der Zeichnung im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiels eines runden Silobehälters mit kegelförmigem Auslaufkonus näher erläutert.The innovation is based on one in the drawing in section illustrated embodiment of a round silo container with a conical outlet cone explained in more detail.

Der zylindrische Silobehälter 1o nimmt das Schüttgut 11 auf. Der Silobehälter 1o geht im Übergangsbereich 13 in den kegelförmigen Auslaufkonus 12 mit der AuslaufÖffnung 17 über.The cylindrical silo container 1o receives the bulk material 11. The silo container 1o goes into the transition area 13 the conical outlet cone 12 with the outlet opening 17 over.

In dem Auslaufkonus 12 ist ein kegelförmiger Leitkonus mit der Auslauföffnung 18 gleichläufig gerichtet eingebracht. Die Neigung dieses Leitkonus 15 ist flacher, sie beträgt z.B. etwa 55° > wenn die Neigung des AuslaufkonusIn the outlet cone 12, a conical guide cone is introduced in the same direction as the outlet opening 18. The inclination of this guide cone 15 is flatter, for example about 55 ° if the slope of the outlet cone

12 etwa 6o° beträgt. Die AuslaufÖffnung 17 des Auslaufkonus 12 ist etwa gleich groß wie die zentrisch darüber angeordnete AuslaufÖffnung 18 des Leitkonus 15·12 is about 60 °. The outlet opening 17 of the outlet cone 12 is roughly the same size as the outlet opening 18 of the guide cone 15, which is arranged centrally above it.

Die EinlaufÖffnung des Leitkonus 15 geht im Bereich 14 in einen gegenläufigen kegelförmigen Verteilkonus 16 mit der EinlaufÖffnung 19 über, welcher in den zylindrischen Silobehälter 1o ragt. Die EinlaufÖffnung 19 des "Verteilkonus 16 ist im Querschnitt etwa ein Viertel so groß wie der Übergangsbereich 14 zwischen dem Verteilkonus 16 und dem Leitkonus 15. Der Übergangsbereich 14 zwischen dem Verteilkonus 16 und dem Leitkonus 15 steht zum ÜbergangsbereichThe inlet opening of the guide cone 15 is in the area 14 into an opposing conical distribution cone 16 with the inlet opening 19, which into the cylindrical Silo container 1o protrudes. The inlet opening 19 of the "distribution cone 16 is about a quarter as large in cross section as the transition area 14 between the distribution cone 16 and the guide cone 15. The transition area 14 between the distribution cone 16 and the guide cone 15 is towards the transition area

13 zwischen dem Silobehälter 1o und dem Auslatfkonus 12 etwa im Querschnitts-Verhältnis 1:2.13 between the silo container 1o and the discharge cone 12 approximately in a cross-section ratio of 1: 2.

Die radial ausgerichteten Leitbleche 2o verbinden den Leitkonus 15 mit dem Auslaufkonus 12. Diese Leitbleche 2o sind überThe radially aligned guide plates 2o connect the guide cone 15 to the outlet cone 12. These guide plates 2o are over

G 172ο - 6 -G 172ο - 6 -

den Umfang des Leitkonus 15 und· des Auslauf konus 12 gleichmäßig verteilt angebracht und beeinflussen den Durchfluß des Schüttgutes nicht. Anstelle der Leitbleche 2o können auch nur Verbindungsstege vorgesehen sein.the circumference of the guide cone 15 and · the outlet cone 12 evenly attached distributed and do not affect the flow of the bulk material. Instead of the baffles 2o can also only connecting webs be provided.

Durch die vorstehend aufgeführte Auslegung der konischen Durchflußleitmittel wird erreicht, daß. der Inhalt des Silobehälters 1o unter ebenem Absinken des Füllstandes über zwei Kanäle verteilt der Auslauföffnung 17 des Auslaufkonus 12 zugeführt wird. Diese AuslaufÖffnung 17 ist in bekannter Weise durch verstellbare Verschlußmittel abgedeckt. Der Auslaufstrom des Schüttgutes 11 setzt sich aus einem Teilfluß durch den Verteilkonus 16 und den Leit— konus 15 iind einem Teilfluß durch den ringförmigen Querschnitt zwischen dem Verteil- und Leitkonus 15,16 und dem Auslauf konus 12 zusammen. In jedem Kanal wird nach dem kleinsten Querschnitt der Auslauföffnung 17 zugekehrt noch einmal eine Querschnittsvergrößerung erreicht, die eine Verkleinerung des Duehflußwiderstandes und damit ein besseres Ausfließen des Schüttgutes bringt. In jedem Kanal sind alle Räume in den Durchflußstrom einbezogen, so daß sich keine Stau— und Schmutzecken bilden können. Die Übergangsbereiche 13 und i4 sind aus den vorstehend genannten Gründen abgerundet.The above-mentioned design of the conical flow guide means achieves that. the content of the Silo container 1o with a level drop in the fill level distributed over two channels of the outlet opening 17 of the outlet cone 12 is supplied. This outlet opening 17 is in a known manner by adjustable closure means covered. The discharge flow of the bulk material 11 consists of a partial flow through the distribution cone 16 and the guide- cone 15 iind a partial flow through the annular cross-section between the distribution and guide cone 15,16 and the outlet cone 12 together. In each channel, after the Smallest cross-section of the outlet opening 17 facing once again a cross-sectional enlargement achieved that a Reduction of the flow resistance and thus a brings better outflow of the bulk material. In each channel all rooms are included in the flow stream, so that no corners of accumulation or dirt can form. The transition areas 13 and i4 are from the above mentioned reasons rounded off.

Dieselben guten Ergebnisse lassen sich auch bei einem Silobehälter mit quadratischem Querschnitt erreichen, wenn der Auslaufkonus, der Verteilkonus und der Leitkonus pyramidenförmig gestaltet sind. Die Übergangsbereiche sind vorteilhafterweise wieder abgerundet. The same good results can also be achieved with a silo container with a square cross-section, if the outlet cone, the distribution cone and the guide cone are designed pyramidal. The transition areas are advantageously rounded again.

Claims (1)

2)2) Schut zansprücheProtection claims Siloauslaufvorrichtung mit im Auslaufkonus des Silobehälters angeordneten konischen Durchflußleitmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß im Auslaufkonus (12) des Silobehälters (Ίο) zentrisch ein kleinerer, gleichlaufender Leitkonus (15) mit flacherer Neigung eingebracht ist, der an seinem Einlaufbereich in einen gegenläufigen Yerteilkonus (16) mit Einlaßöffnung (19) übergeht, welcher in den Silobehälter (1o) ragt.Silo discharge device with conical flow guide means arranged in the discharge cone of the silo container, characterized in that in the discharge cone (12) of the silo container (Ίο) a smaller, concurrent guide cone (15) with a flatter incline is introduced centrally, which at its inlet area into a counter-rotating Yteilkonus (16) merges with the inlet opening (19) which protrudes into the silo container (1o). 2. Siloauslaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich (14) zwischen dem Leitkonus (15) und dem Verteilkonus (16) mit dem Übergangsbereich (13) zwischen dem Auslaufkonus (12) und dem Silobehälter (1o) zusammenfällt.2. Silo discharge device according to claim 1, characterized in that the transition area (14) between the guide cone (15) and the distribution cone (16) coincides with the transition area (13) between the discharge cone (12) and the silo container (1o). 3. Siloauslauf vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslauföffnung3. Silo outlet device according to claim 1 or 2, characterized in that the outlet opening (17) des Auslaufkonus (12) und die Auslauföffnung(17) of the outlet cone (12) and the outlet opening (18) des Leitkonus (15) etwa gleichen Querschnitt nahen.(18) of the guide cone (15) approximate the same cross-section. - 2-- 2- 1 i ■:·■"/ /W 1 i ■: · ■ "/ / W G 172ο - 2 - u G 172ο - 2 - u 4. Siloauslaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlauföffnung (19) des Verteilkonus (16) etwa ein Viertel des Querschnittes des Übergangsbereiches (14) zwischen dem Verteilkonus (16) und dem Leitkonus (15) aufweist.4. Silo discharge device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inlet opening (19) of the distribution cone (16) has about a quarter of the cross section of the transition area (14) between the distribution cone (16) and the guide cone (15). 5· Siloauslaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch Rekennzeichnet, daß das Querschnitts-Verhältnis des übergangsbereiches (14) zwischen dem Verteilkonus (16) und dem Leitkonus (15) zum Übergangsbereich (13) zwischen dem Auslaufkonus (12) und dem Silobehälter (1o) etwa 1:2 ist. 5. Silo discharge device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cross-sectional ratio of the transition area (14) between the distribution cone (16) and the guide cone (15) to the transition area (13) between the discharge cone (12) and the silo container (1o) is about 1: 2. Siloauslaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilkonus (16) eine Neigung von etwa 45°, der Leitkonus (15) etwa 55° und der Auslaufkonus (12) von etwa 6o aufweisen. Silo discharge device according to one of Claims 1 to 5i, characterized in that the distribution cone (16) has an inclination of approximately 45 °, the guide cone (15) approximately 55 ° and the discharge cone (12) of approximately 6o. 7. Siloauslaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis7. Silo discharge device according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkonus (15) über radial ausgerichtete Leitbleche (2o), Stege oder dgl. mit dem Auslaufkonus (12) verbunden ist.6, characterized in that the guide cone (15) is connected to the outlet cone (12) via radially aligned guide plates (2o), webs or the like. 8. Siloauslaufvorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß die Leitbleche (2o), Stege oder dgl. über den umfang von Leitkonus (15) und Auslaufkonus (12) gleichmäßig verteilt angebracht sind.8. Silo discharge device according to claim 7 » characterized in that the guide plates (2o), webs or the like. Over the circumference of guide cone (15) and discharge cone (12) are attached evenly distributed. G 172οG 172ο 9. Silo auslauf Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche (13 »14-) zwischen dem Silobehälter (1o) und dem Auslaufkonus (12) sowie zwischen dem Verteilkonus (16) und dem Leitkonus (15) abgerundet sind.9. Silo outlet device according to one of claims 1 "to 8, characterized in that the transition areas (13» 14-) between the silo container (1o) and the outlet cone (12) and between the distribution cone (16) and the guide cone (15 ) are rounded. 1o. Siloauslaufvorrichtung nach einem der Ansprüche1o. Silo discharge device according to one of the claims 1 bis 95 dadurch gekennzeichnet, daß der Aus-'. laufkonus (12), der Verteilkonus (16) und der1 to 95 characterized in that the '. running cone (12), the distribution cone (16) and the Leitkonus (15) kegelförmig ausgebildet sind und daß der Silobehälter (1o) runden Querschnitt aufweist. Guide cone (15) are conical and that the silo container (1o) has a round cross-section. 11. Siloauslaufvorrichtung nach einem der Ansprüche11. Silo discharge device according to one of the claims 1 bis 9j dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufkonus (12), der Verteilkonus (.16) und der Leitkonus (15) pyramidenförmig ausgebildet sind und daß der Silobehälter (1o) quadratischen Querschnitt aufweist.1 to 9j, characterized in that the outlet cone (12), the distribution cone (.16) and the guide cone (15) are pyramid-shaped and that the silo container (1o) has a square cross-section. '4'4
DE7209722U Silo discharge device Expired DE7209722U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7209722U true DE7209722U (en) 1972-06-22

Family

ID=1278554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7209722U Expired DE7209722U (en) Silo discharge device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7209722U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536549A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-03 Somos Gmbh Promotion of ideal bulk solids flow esp. of wet plastic granules through vessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536549A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-03 Somos Gmbh Promotion of ideal bulk solids flow esp. of wet plastic granules through vessel
DE19536549C2 (en) * 1995-09-29 2001-04-19 Somos Gmbh Device for loading and emptying a bulk container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294428B1 (en) Cylinder discharge
DE3637757A1 (en) SAMPLE DIVIDER
DE2621256A1 (en) HOPPER
DE2041230C2 (en) Loading device
DE2128106A1 (en) Method and device for shredding waste paper
DE7209722U (en) Silo discharge device
DE1299985B (en) Gravity mixer for powdery to grainy goods
DE613378C (en) Device for the execution of the process for mixing and juice equalization of beet pulp
DE2321492A1 (en) DEVICE FOR MIXING AND CONVEYING DUST OR GRANULATE MATERIAL WITH WATER
DE2757527C3 (en) Device to improve the flow behavior of poorly flowing bulk material
DE19536549C2 (en) Device for loading and emptying a bulk container
EP0064242A1 (en) Discharge hopper and method to prevent segregation of the delivered material
EP0678583B1 (en) Process for solid-liquid extraction and extraction tower for carrying out this process
DE3904238A1 (en) SCREW PRESS, ESPECIALLY FOR THE CRUSHING OF MATERIALS, LIKE ORGANIC WASTE OD. DGL.
DE3119404C2 (en)
DE3406648A1 (en) Mixing machine for continuous mixing processes
EP0168414A1 (en) Dispensing device for bulk material container.
CH426640A (en) Device on containers for receiving and metered removal of bulk goods
DE1281947B (en) Bulk goods container
EP0862890B1 (en) Powder dosing device
DE4328071A1 (en) Device for removing heavy flowing bulk goods from a silo
EP0863084B1 (en) Kit and refill bag for dosing a powder
DE2857748C2 (en) Tamping unit for plastic extruders
DE1958396B1 (en) Bulk goods container
DE2336309A1 (en) Pneumatic conveyor for powdered or damp bulk goods - conveying medium pipe has helical apertures below worm blade