DE7206944U - Membrane pressure gauge with connection device - Google Patents

Membrane pressure gauge with connection device

Info

Publication number
DE7206944U
DE7206944U DE7206944U DE7206944DU DE7206944U DE 7206944 U DE7206944 U DE 7206944U DE 7206944 U DE7206944 U DE 7206944U DE 7206944D U DE7206944D U DE 7206944DU DE 7206944 U DE7206944 U DE 7206944U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure gauge
membrane
connection
connection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7206944U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoppe and Faeser GmbH
Original Assignee
Schoppe and Faeser GmbH
Publication date
Publication of DE7206944U publication Critical patent/DE7206944U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

SCHOPFS & FAESEH 495 Kinden/..estr., 22. Fet-.SCHOPFS & FAESEH 495 children / .. estr., 22. Fet-.

GmbH. SchillerstraiLe 72 I../.:jGmbH. SchillerstraiLe 72 I ../ .: j

Lie ICeuerxing bezieht sich aiii" einen i.eEorandruiknesser i^.r AnschiiiBvorrichüimg, bei den die KeSniesOran au^ der ilinvrLr^u:.=: seite des I'IeBdruckes i^it einer lösbar verbundenes I-.atallkapc : abgedeckt ist, und eine Anordnung zur Trennung des IrueineES'rs voa Keßmedium unter Zwischenschaltung einer elastischen -•rennwand vorgesehen ist. Lie ICeuerxing refers aiii "an i.eEorandruiknesser i ^ .r Connection device, in which the KeSniesOran on the ilinvrLr ^ u:. =: Side of the imprint i ^ with a detachably connected I-.atallkapc: is covered, and an arrangement for separating the IrueineES'rs voa Keßmedium with the interposition of an elastic - • partition is provided.

3ei der Druckmessung von aggressiven oder giftigen Kedien besteht die Forderung;, daß beim Austausch oder Entfernen des Druckmessers kein Keßnedlium austritt. Diese Forderung läßt sich dadurch erf'ülen, daB eine Anordnung zur Trennung des Brucknessers VL- Keiz.ediuz: vergesehen wird, die im wesentlichen aus einer eiaswischen Trennwand besteht, durch welche das KeSniediua vor den unmittelbaren Kontakt mit der Keßnembran des Druckmessers zurückgehalten wird. Beispielsweise wi^ bei der Druckmessunc im ITatriunkühlkreislauf eines Reaktors als Keßmedium·. ein Gemisch aus Natrium und Kalium (NaX) verwendet, daß in einem Druckfünle^3in the pressure measurement of aggressive or poisonous media the requirement; that when replacing or removing the pressure gauge no Keßnedlium escapes. This requirement can thereby meet that an arrangement for the separation of the Brucknesser VL- Keiz.ediuz: is foreseen, which essentially consists of a There is a dividing wall through which the KeSniediua is in front direct contact with the Keßnembran of the pressure gauge is held back. For example, in the case of pressure measurement in the ITatriunkühlkreislauf of a reactor as chess medium ·. a mixture Made from sodium and potassium (NaX) that used in a pressure drop ^

! über eine Trennmembran dem Druck des flüssigen Natriummetalls! the pressure of the liquid sodium metal via a separating membrane

ausgesetzt ist. Druckfühler und I-iembrandruckmesser werden durch eine flexible, mit dem NaK gefüllte Leitung miteinander verbunden. Dabei muß das flüssige Na bzw. NaK bei Temperaturen bis 70O0C aus Sicherheitsgründen ziit äußerster Sorgfalt vor dem Zutritt von Sauerstoff und Wasserstoff geschützt werden, was sich am besten durch Verschweißen der zu verbindenden Teile erreichen läßt.is exposed. The pressure sensor and membrane pressure gauge are connected to one another by a flexible line filled with NaK. For safety reasons, the liquid Na or NaK must be protected from the ingress of oxygen and hydrogen with extreme care at temperatures up to 70O 0 C, which can best be achieved by welding the parts to be connected.

vie Neuerung geht von einem Kembrandruclcnesser aus, bei dem die Ke^membran auf der Einwirkungsseite des Keßdruckes mit einer lösbaren, dichtschließer.den Metallkappe abgedeckt ist. Um die Forderur.ö nach einer leichten Austauschmöglichkeit des Membrandruck- -essers zu erfüllen, ohne daß aggressives Heßmedium austreten kann, wird neuer'ir.gsgemäß vorgesehen, daß die Kappe durch eine eingeschweißte, als elastische Trennwand ausgebildete Metallle-tran in zwei Kammern aufgeteilt ist, von denen die der Meß- ~enbran abgekehrte den Anschluß für das Meßmedium und die der Kelne-brar: zugewandte,Anschlüsse zur Einfüllung eines Druckücerrragungssaittels aufweist. vie innovation is based on a Kembrandruclcnesser where the Ke ^ membrane on the action side of Keßdruckes with a detachable, dichtschließer.den metal cap is covered. In order to meet the requirement for easy replacement of the diaphragm pressure gauge without aggressive hot medium being able to escape, it is more recently provided that the cap is divided into two chambers by a welded-in metal tube designed as an elastic partition of which the one facing away from the measuring branch has the connection for the measuring medium and the one facing the Kelne-brar has connections for filling a pressure transfer device.

Die ireueruüg wird is folgenden an dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, in Anwendung auf eine Druckmessung im liatriuskühlkreislauf eines Reaktors näher erläutert.The ireueruüg is the following on that shown in the drawing Embodiment explained in more detail in application to a pressure measurement in the liatric cooling circuit of a reactor.

Ein ilembr andruckfühl er 1, der aus einem Gehäuse 2 mit einer im Innern einseitig an das Gehäuse angeschweißten Balgmembran besteht, kann über einen Anschluß 4 mit dem Natriumkühlkreis-An ilembr pressure sensor 1, which consists of a housing 2 with a consists of a bellows membrane welded to the housing on one side, can be connected to the sodium cooling circuit via a connection 4

-5--5-

• ·• ·

lauf eines Reaktors verbunden werden, wobei sich, dei- Se ... zwischen dem Gehäuse 2 und der Balgmembran 3 mit Natrium i"_ll\.. Das Innere der Balgmembran steht mit einer aus dem Gehäuse herausführenden flexiblen Kapillarleiturg 5 in Verbindung, die zu einer mit einem Membrandruckmesser 9 verbundenen, lösbaren Kappe 7 führt. Die Kappe ist durch eine elastische Ketallmembran 8, die parallel zur Keßmembran 12 des Druckmessers ausgerichtet ist, in zwei Kammern 16, 17 aufgeteilt. Alle Verbindungsstellen, auch die der Membranen in ihren Halterungen, sind durch Verschweißen hergestellt, mit Ausnahme der Verbindung Kappe-Druckmesser, die durch Schrauben 10 erfolgt. Durch einen Dio':.ou.tigsring 11 wird ein gewisser Abstand zwischen der Meßmembran, des Druckmessers und der Kappenmembran hergestellt.be connected to the course of a reactor, whereby, the- Se ... between the housing 2 and the bellows membrane 3 with sodium i "_ll \ .. The interior of the bellows membrane is connected to a one leading out of the housing flexible Kapillarleiturg 5 in connection, which to one connected to a diaphragm pressure gauge 9, detachable Cap 7 leads. The cap is made of an elastic metal membrane 8, which is aligned parallel to the Keß membrane 12 of the pressure gauge, divided into two chambers 16, 17. All connection points, also those of the diaphragms in their holders are made by welding, with the exception of the connection between cap and pressure gauge, which is done by screws 10. By a dio ':. Ou.tigsring 11 is a certain distance between the measuring membrane, des Manometer and the cap membrane.

Zur Übertragung des durch das Natrium im Gehäuse 2 des Druckfühlers 1 ausgeübten Druckes auf den Druckmesser wird das System Balgmembran, Kapillare, Kammer mit NaK gefüllt und hermetisch verschlossen. In die Kammer zwischen der Meßmembran und der Kappenmembran wird eine inkompressible Flüssigkeit, z.3. Cl, gefüllt, die ihrerseits den Druck weiter auf die Meßmembran überträgt. Zum Einfüllen der Flüssigkeit und zum Abdichten sind die beiden verschließbaren Bohrungen 13 und 14 vorgesehen. Die durch den Druck hervorgerufene Bewegung der Meßmembran überträgt sich auf den Schaft 15 des Druckmessers und wird entweder auf mechanischem Wege oder durch elektrische Hilfsmittel zur Anzeige gebracht. Einrichtungen hierfür sind bei Druckmessern allgemein bekannt, wozu beispielsweise auf die britische Patentschrift 1.029.810 verwiesen wird.To transmit the through the sodium in the housing 2 of the pressure sensor 1 pressure exerted on the pressure gauge, the system bellows membrane, capillary, chamber is filled with NaK and hermetically sealed. An incompressible liquid is placed in the chamber between the measuring membrane and the cap membrane. z.3. Cl, filled, which in turn further increases the pressure on the measuring membrane transmits. The two closable bores 13 and 14 are used for filling in the liquid and for sealing intended. The movement of the measuring membrane caused by the pressure is transmitted to the shaft 15 of the pressure gauge and is displayed either mechanically or by electrical means. Facilities for this are generally known in pressure gauges, for which reference is made, for example, to British patent specification 1,029,810.

Die feuerung bringt den zusätzlichen Vorteil, daß bei vier h, '■-stellung der Druckmeßeinriciitung die Füllung mit dem aggressiven Ke3zieviium schon vor dem Gebrauch, vorgenommen werden kann, somit eine gebrauchsfertige Lagerung möglich ist.The firing has the additional advantage that at four h, '■ position the pressure measuring device can be filled with the aggressive Ke3zieviium before use, so ready-to-use storage is possible.

Der Kembrandruckmesser läßt sich ohne große Hüne auswechseln, ca das Ablassen und Einfüllen der inkompressiblen Pufferflüssigke.it keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Die Messung von Differenzdrücken kann mit einem Differenzdruckmesser erfolgen, der swei gegeneinander wirkende Membranen aufweist. Es ist danreine weitere gleichartige Kappenanordnung mit Leitung erforderlich, die auf die andere Seite des Differenzdruckeessers aufzusetzen ist.The Kembrand pressure gauge can be exchanged without a big problem, ca the draining and filling of the incompressible buffer liquid does not cause any difficulties. The measurement of differential pressures can be done with a differential pressure meter, the swei mutually acting membranes. It is fine further similar cap arrangement with line required, which is to be placed on the other side of the differential pressure meter is.

720894422.8.72720894422.8.72

Claims (1)

S chut ζ ansoruchS chut ζ ansoruch Me~brandruckiaesser,bei dem die ließmeabran auf der iinviirkur^rcseite des Keßdruckes mit einer lösbar verbundenen Ketall^:?: .
abgedeckt ist und eine Anordnung zur Trennung des Druckmesser" vor: Xe£~ediuin unter Zwischenschaltung einer elastischen Irennvand vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Xa^e (7) durch eine eingeschweißte, als elastische Trennwand ausg=cildete Ketailr_embran (8) in zwei Kammern (^!6, 17) aufgeteilt isr, vcr. denen die der Keßsiesbran abgekehrte den Anschluß für das Druckmittel und die der Meßnembran zugewandte Anschlüsse zur Erfüllung eines Druckübertragungsmittels aufweist.
Me ~ brandruckiaesser, in which the lassmeabran on the inside right of the keßdrucks with a detachably connected ketall ^:?:.
is covered and an arrangement for separating the pressure gauge "before: Xe £ ~ ediuin with the interposition of an elastic Irennvand is provided, characterized in that the Xa ^ e (7) by a welded Ketailr_embran (8) designed as an elastic partition wall in two chambers (^! 6, 17) are divided, in front of which the one facing away from the Keßsiesbran has the connection for the pressure medium and the connection facing the measuring membrane for fulfilling a pressure transmission medium.
DE7206944U Membrane pressure gauge with connection device Expired DE7206944U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7206944U true DE7206944U (en) 1972-06-22

Family

ID=1277787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7206944U Expired DE7206944U (en) Membrane pressure gauge with connection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7206944U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1293712A (en) Pressure transducer
GB1357991A (en) Device for sterile measurement of liquid or gas pressures
GB1319228A (en) Liquid filled medical device
SE8502941D0 (en) KENNARE
GB1395106A (en) Explosion proof pressure gauge transducer
DE7206944U (en) Membrane pressure gauge with connection device
US1074306A (en) Differential manometer.
DE3442624A1 (en) DEVICE FOR MEASURING PRESSURE OF AGGRESSIVE MEDIA
GB1107906A (en) Improvements in or relating to weighing apparatus
GB198532A (en) Improvements in liquid level gauges
SU393623A1 (en) PRESSURE METER
GB1057815A (en) Improvements in or relating to differential pressure apparatus
GB191116164A (en) An Improved Differential Manometer.
GB559844A (en) Improvements in or relating to flexible metallic bellows
GB1533660A (en) Pressure gauges
DE3532755C2 (en) Liquid-filled pressure gauge
SE8000166L (en) CAPACITIVE DIFFERENCE PRESSURE CONVERTER
GB716996A (en) Liquid pressure gauges of the bourdon-tube type
GB1161867A (en) Differential Pressure Measurement Apparatus.
DE2531821A1 (en) Differential pressure measurement transducer - is cell with two diaphragms to which two pressures are applied
ES485125A1 (en) Fluid Level Indicating Devices
GB848172A (en) Improvements in or relating to pressure measuring devices
DE8125845U1 (en) MANOMETER
DE7145810U (en) Electro-hydraulic load cell
GB1321527A (en) Device for detecting fluid pressure differentials