DE7205862U - Pressure relief valve that can be relieved - Google Patents

Pressure relief valve that can be relieved

Info

Publication number
DE7205862U
DE7205862U DE7205862U DE7205862DU DE7205862U DE 7205862 U DE7205862 U DE 7205862U DE 7205862 U DE7205862 U DE 7205862U DE 7205862D U DE7205862D U DE 7205862DU DE 7205862 U DE7205862 U DE 7205862U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
valve
piston
piston rod
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7205862U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7205862U publication Critical patent/DE7205862U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Helmut V/eiste, 4771 Sieningsen, Kr. SoestHelmut V / eiste, 4771 Sieningsen, District Soest

"Entlastbares Druckhalteventil""Reliefable pressure control valve"

Die Neuerung bezieht sich auf ein entlastbares Druckhalteventil .The innovation relates to a pressure relief valve that can be relieved.

Druckhalteventile sind in Hydraulikkreisen bekannt, insbesondere in Hydraulikkreisen, die für einen hydraulisch betätigten längenveränderlichen Oberlenker bei landwirtschaftlichen Maschinen dienen. Die Höhe des Druckes, für den diese jeweiligen Druckhalteventile vor und hinter der KolbenstangePressure holding valves are known in hydraulic circuits, in particular in hydraulic circuits for a hydraulically operated length-adjustable top link in agricultural Machines serve. The level of pressure for which these pressure holding valves are in front of and behind the piston rod

ausgelegt werden müssen, richtet sich oei den bekannten Anordnjngen na cn den äußeren Kräften, die in Bewegungsrichtung der Kolbenstange wirken. Wechseln diese äußeren Kräfte, wie dies in der Praxis üblicherweise der Fall ist, und können anschließend die gleich großen Kräfte auch entgegen der Bewegungsrichtung der Kolbenstange auftreten, so muß der Betriebsdruck der Hydraulikanlage bei gleicher Zylindergröße mindestens doppelt so hoch sein als wenn äußere Kräfte von Null bis Maximum nur in einer Richtung wirksam werden.must be laid out, oei the known arrangements na cn the external forces that act in the direction of movement of the piston rod. These external forces alternate, like this is usually the case in practice, and the forces of the same magnitude can then also be applied against the direction of movement occur on the piston rod, the operating pressure of the hydraulic system must be at least twice with the same cylinder size be as high as if external forces from zero to maximum only act in one direction.

Der Neuerung liegt die Aufgaoe zugrunde, diese bekannten Druckhalteventile zu entlasten und dadurch die Möglichkeit zu schaffen, den Druck in der Hydraulikleitung zu senken. Hierbei ist die Neuerung natürlich nicht auf Druckhalteventile beschränkt, die bei Hydraulikkreisen für hydraulische Oberlenker zum Einsatz kommen, sondern sie richtet sich allgemein auf Druckhalteventile in Hydraulikkreisen.The innovation is based on the task, these known pressure control valves to relieve and thereby create the possibility of lowering the pressure in the hydraulic line. Here is the The innovation is of course not limited to pressure holding valves that are used in hydraulic circuits for hydraulic top links come, but it is generally aimed at pressure relief valves in hydraulic circuits.

Das der Neuerung zugrundeliegende Ziel wird durch ein Druckhalteventil erreicht, das durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist: a) einen ZylinderThe goal on which the innovation is based is a pressure holding valve achieved, which is characterized by the following features: a) a cylinder

o) einen in dem Zylinder verschieblich gelagerten Kolben, der am einen Ende einer Kolbenstange den Ventildeckel bildet,o) a piston displaceably mounted in the cylinder, the forms the valve cover at one end of a piston rod,

c) daß die Kolbenstange in dem Zylinder abgedichtet geführt ist und derart :dwei Zylinderräume schafft, wobei in dem einen Zylinderraum das freie Ende des Kolbens vorsteht,c) that the piston rod is guided in a sealed manner in the cylinder and in such a way: d creates two cylinder spaces, in one of which The free end of the piston protrudes from the cylinder chamber,

d) daß die wirksame Fläche des Ventildeckels zur wirksamen Fl η ehe des Endes der Kolbenstange in l ,iem abgestimmtend) that the effective area of the valve cover for the effective Fl η before the end of the piston rod in l, iem matched

Il · t · · litIl · t · lit

• ♦ ♦ ■• ♦ ♦ ■

Verhältnis zueinander stehen,To be related to each other,

e) daß an die Zylinderräume Zuflußleitungen anschließen unde) that supply lines connect to the cylinder chambers and

f) daß der Ventildeckel sich zu einer Abflußleitung öffnet.f) that the valve cover opens to a drain line.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungaform der Neuerung wird so vorgegangen, daß der Ventildeckel federbelastet auf dem Ventilsitz aufliegt.According to a preferred embodiment of the innovation, so proceeded so that the valve cover rests spring-loaded on the valve seat.

Durch eine solche Ausbildung wird ein Druckhalteventil geschaffen, das bei niedrigerem Druck als dem Höchstdruck öffnet, so daß hierdurch die angestrebte und gewünschte Entlastung des Ventils erreicht wird. Hierdurch wird außerdem eine stoß- und flatterfreie Bewegung des eigentlichen Arbeitskolbens erreicht und ohne Betriebsdruckerhöhung bzw. Vergrößerung der wirksamen Kolbenfläche eine Belastbarkeit mit äußeren Kräften an der Kolbenstange in und entgegen der Bewegungsrichtung, d. h. also in beiden Bewegungsrichtungen in annähernd gleicher Größe erreicht.Such a design creates a pressure holding valve, which opens at a lower pressure than the maximum pressure, so that the desired and desired relief of the Valve is reached. This also results in a shock-free and flutter-free movement of the actual working piston and without an increase in operating pressure or an increase in the effective piston area, it can withstand external forces on the piston rod in and against the direction of movement, d. H. thus achieved in approximately the same size in both directions of movement.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt.An embodiment of the innovation is shown in the accompanying drawing.

In der Zeichnung sind die Druckhalteventile 24 und 25 dargestellt, und der Aufbau dieeer Ventile soll anhand des Ventiles nachstehend erläutert werden:In the drawing, the pressure holding valves 24 and 25 are shown, and the structure of these valves should be explained below using the valve:

Das Druckhalteventil 24 besteht aus einem Zylinder 34, in dem ein Doppelkolbenventil 35 gleitet. Dieses DoppelkolbenventilThe pressure holding valve 24 consists of a cylinder 34 in which a double piston valve 35 slides. This double piston valve

besteht aus dem den eigentlichen Ventilteller bildenden Kolben 36, der· über eine Kolbenstange 37 verlängert ist. Das unter-e Ende dieser Kolbenstange wird im Zylinder 34 über die Dichtung 38 abgedichtet geführt und ragt dadurch mit seinem freien Ende in den Zylinderraum 39, während der Kolben 36 im Zylinderraum 40 wirkt. Der als Ventildeckel wirkende Kolben 36 wird über eine Feder mit einem vorherbestimmbaren Druck auf seinen Ventilsitz aufgelegt .consists of the piston 36 forming the actual valve disk, which is extended by a piston rod 37. The lower end this piston rod is sealed in the cylinder 34 via the seal 38 guided and thereby protrudes with its free end into the cylinder space 39, while the piston 36 acts in the cylinder space 40. The piston 36, which acts as a valve cover, is actuated by a spring placed on its valve seat with a predetermined pressure.

Der Zylinderraum 39 steht über eine Leitung 42 mit einer Leitung in Verbindung derart, daß er in diese Leitung, die bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel als Rückflußleitung dienen soll, stromabwärts eines Ruckschlagventiles 33 mündet. Der Zylinderraum 40 des Zylinders 34 steht stromaufwärts eines Ruckschlagventiles 32 mit einer Zuflußleitung 17 über die Leitung 43 in Verbindung. Der Zylinderraum 40 mündet nach Abheben des Kolbens über eine Anschlußleitung 44 in die Rückflußleitung 30, die zu einem nicht dargestellten Tank führt.The cylinder chamber 39 is connected via a line 42 to a line in such a way that it is in this line, which in the case of the described Embodiment is to serve as a return line, downstream of a check valve 33 opens. The cylinder space 40 of the cylinder 34 is upstream of a check valve 32 with an inflow line 17 via the line 43 in Link. After the piston has been lifted off, the cylinder space 40 opens via a connection line 44 into the return line 30, which closes leads to a tank, not shown.

Es ist erkennbar, daß die Kolbenfläche der Kolbenstange 37, die in den Zylinderraum 39 mündet, in einem gewünschten Verhältnis zur Fläche des Kolbens 36, die in den Zylinderraum 40 mündet, eingestellt werden kann.It can be seen that the piston area of the piston rod 37, which opens into the cylinder space 39, is in a desired ratio to the area of the piston 36, which opens into the cylinder chamber 40, can be adjusted.

Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist wie folgt:The mode of operation of this arrangement is as follows:

Es wird davon ausgegangen, daß mit einer Pumpe die Leitung 17It is assumed that the line 17

verbunden ist und daß die Rückflußleitung 18 zu einem Tank führt, so daß ein Zylinderraum eines Hydraulikzylinders von der· Pumpe aus mit Druck beaufschlagt wird und sich der andere Zylinderraum des Hydraulikzylinders über die Leitung 18, las Druckhalteventil 25, die Leitung 44 des Druckhalteventils 25 und eine Rückflußleitung 30 in den Tank entleeren kann.is connected and that the return line 18 leads to a tank, so that a cylinder space of a hydraulic cylinder of the pump is pressurized from and the other Cylinder space of the hydraulic cylinder via line 18, read pressure holding valve 25, line 44 of the pressure holding valve 25 and a reflux line 30 can drain into the tank.

Von der Pumpe aus fließt das unter Druck stehende Öl über die Leitung 17 zum Rückschlagventil 32, das abhebt und den Durchfluß des Öles freigibt. Gleichzeitig fließt das Öl auch üoer· die Leitung 42 des Druckhalteventiles 2~.> in den Zylinderraum 39 dieses Druckhalteventiles und beaufschlagt die untere Kolbenfläche mit Druck, der aber aufgrund der Größe der Koloenfläche sich nicht voll auswirken kann. Außerdem tritt das Ol üoer die Leitung 43 in den Zylinderraum 40 des Druckhalteventiles 24 ein. Da auch die hier wirksam werdende Kolbenfläche nur gering ist, kann dieser Öldruck nicht zu einem Abheben des Ventiltellers bzw. Kolbens 36 führen; das Ventil bleibt also ebenso wie das Druckhalteventil 25 geschlossen. Das Öl fließt dann weiter in den Arbeitszylinderraum und beaufschlagt den in diesem Zylinder wirkenden Kolben mit der Wirkung, daß 3ich der Kolben in Richtung des anderen Zylinderraumes verschieot und dadurch das Öl aus diesem Zylinderraum in die Rückflußleitung l8 treibt- Da das Rückschlagventil 33 sich in dieser Richtung nicht öffnen kann, wirkt nunmehr dieser Öldruck im Zylinderraum 40 des Druckhalteventiles 25 und beaufschlagt den Kolben 36 dieses Druckhalte-From the pump, the pressurized oil flows via line 17 to the check valve 32, which lifts off and allows the oil to flow through. At the same time, the oil also flows through the line 42 of the pressure holding valve 2 ~.> Into the cylinder space 39 of this pressure holding valve and applies pressure to the lower piston surface, which, however, cannot have its full effect due to the size of the column surface. In addition, the oil enters the cylinder space 40 of the pressure holding valve 24 via the line 43. Since the piston area that becomes effective here is also only small, this oil pressure cannot lead to a lifting of the valve disk or piston 36; the valve, like the pressure holding valve 25, therefore remains closed. The oil then flows further into the working cylinder space and acts on the piston acting in this cylinder with the effect that the piston shifts in the direction of the other cylinder space and thereby drives the oil out of this cylinder space into the return line 18- As the check valve 33 is located in this Direction cannot open, this oil pressure now acts in the cylinder chamber 40 of the pressure holding valve 25 and acts on the piston 36 of this pressure holding valve

ventiles. Da sich nunmehr die im Zylinder-raum 39 und 40 des Druckhalteventiles 25 vorhandenen Drücke addieren (im Gegensatz zu den in den Zylinderräumen 40 und 39 des Druckhalteventiles 24 vorhandenen Drücken), öffnet sich der Ventilteller und das Öl kann nunmehr üoer die Leitung 44 des Druckhalteventiles 25 zur Leitung 30 und damit zurück zum Tank fließen.valves. Since the cylinder space 39 and 40 of the Add pressure holding valve 25 existing pressures (in contrast to those in the cylinder chambers 40 and 39 of the pressure holding valve 24 existing pressures), the valve disk opens and the oil can now over the line 44 of the pressure holding valve 25 to line 30 and thus back to the tank.

Dient die Leitung 18 als Zuflußleitung und die Leitung 17 als Rückflußleitung, sichern die oeiden Druckhalteventile 24 und 25 genau umgekehrt.If the line 18 serves as an inflow line and the line 17 as a return line, the oeiden pressure holding valves 24 and 24 secure 25 exactly the other way around.

Schutzansprüche:Protection claims:

Claims (2)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Entlastbares Druckhalteventil gekennzeichnet durch folgende Merkmale:1. Reliefable pressure control valve characterized by the following features: a) einen Zylinder (34),a) a cylinder (34), b) einen in dem Zylinder (34) verschieblich gelagerten Kolben (36), der an einem Ende einer Kolbenstange (37) den Ventildeckel bildet,b) a piston (36) which is mounted displaceably in the cylinder (34) and which is attached to one end of a piston rod (37) forms the valve cover, c) daß die Kolbenstange (37) in dem Zylinder (34) abgedichtet (bei 38) geführt ist und derart zvei Zylinderräume (39>4O) schafft, vobei in den einen Zylinderraum (39) das freie Ende der Kolbenstange (37) vorsteht,c) that the piston rod (37) is guided in the cylinder (34) in a sealed manner (at 38) and in this way two cylinder spaces (39> 40) creates, whereby the free end of the piston rod (37) protrudes into one cylinder space (39), d) daß die wirksame Fläche des Ventildeckels zur wirksamen Fläche des Endes der Kolbenstange (37) in einem abgestimmten Verhältnis zueinander stehen,d) that the effective area of the valve cover is matched to the effective area of the end of the piston rod (37) To be related to each other, e) daß an die Zylinderräume (39,40) Zuflußleitungen (42,43) anschließen unde) that the cylinder chambers (39,40) connect inflow lines (42,43) and f) daß der Ventildeckel zu einer Abflußleitung (44) hin öffnet.f) that the valve cover opens to a drain line (44). 2. Entlastbares Druckhalteventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventildeckel federbelastet (bei 41) auf dem Ventilsitz aufliegt.2. Reliefable pressure control valve according to claim 1, characterized in that the valve cover is spring-loaded (at 41) rests on the valve seat.
DE7205862U Pressure relief valve that can be relieved Expired DE7205862U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7205862U true DE7205862U (en) 1972-05-18

Family

ID=1277500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7205862U Expired DE7205862U (en) Pressure relief valve that can be relieved

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7205862U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247420A1 (en) HYDRAULICALLY UNLOCKABLE CHECK VALVE
DE1801654A1 (en) Hydraulically or pneumatically controllable slide valve (I)
DE626344C (en) Hydraulic press
DE2554594C2 (en)
DE7205862U (en) Pressure relief valve that can be relieved
DE1122443B (en) Arrangement for controlling the lifting and luffing movement of a loading shovel on a front loader
DE2240012B2 (en) Control device for hydrostatic steering and the like
DE1039844B (en) Hydraulic working cylinder with damping device
DE2206195C3 (en) LENGTH-ADJUSTABLE TOP ARM
DE912656C (en) Device for controlling hydraulic presses
DE19610757C1 (en) Hydraulic press drive
DE2458264A1 (en) Hydraulically raised or lowered driving cab - has differential piston to compensate for lorry cab suspension movements
DE664106C (en) Safety valve for hydraulically operated diaphragm pumps
DE537095C (en) Buffer device for sheet metal presses
DE2044753A1 (en) Indicator mechanism
DE1627857C (en) Valve design and arrangement for synchronization control during the return stroke on multi-cylinder presses level with pumps
DE1036598B (en) Control device for preventing a vacuum in a double-acting hydraulic drive cylinder with a non-closed circuit
DE320446C (en) Liquid balance in which the load to be weighed rests on one or a number of pistons
DE2551166A1 (en) HYDRAULIC DEVICE FOR TILTING THE CAB OF A TRUCK
DE1724718U (en) SAUSAGE FILLING MACHINE WITH OIL PRESSURE CONTROLLED PISTON.
DE823254C (en) Hydraulic braking system, in particular on motor vehicles
AT202453B (en) Control device for the working piston of a hydraulic press
DE2157010A1 (en) HYDRAULIC SYSTEM
DE8029716U1 (en) Hydraulic control device for two working cylinders
DE6801182U (en) HYDRAULIC PNEUMATICALLY CONTROLLED DISC VALVE