DE720371C - Circuit for mutually exclusive signals with electric drive, especially for track blocking signals - Google Patents

Circuit for mutually exclusive signals with electric drive, especially for track blocking signals

Info

Publication number
DE720371C
DE720371C DEV35597D DEV0035597D DE720371C DE 720371 C DE720371 C DE 720371C DE V35597 D DEV35597 D DE V35597D DE V0035597 D DEV0035597 D DE V0035597D DE 720371 C DE720371 C DE 720371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
magnet
circuit
signal
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV35597D
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH filed Critical Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority to DEV35597D priority Critical patent/DE720371C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE720371C publication Critical patent/DE720371C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L19/00Arrangements for interlocking between points and signals by means of a single interlocking device, e.g. central control
    • B61L19/06Interlocking devices having electrical operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

Schaltung für sich. gegenseitig ausschließende Signale mit elektrischem Antrieb, im besonderen für Gleissperrsignale Bei elektrischen Stellwerken erfolgt die Steuerung der Signale durch besondere Hebel. Handelt es sich hierbei um Signale, die sich gegenseitig ausschließen, wie es z. B. bei Gleissperrsignalen oft der Fall ist, so sind zwischen dien einzelnen Hebeln noch besondere Abhängigkeiten erforderlich, durch ,die das gleichzeitige Einstellen-- der Hebel feindlicher Signale verhindert wird. Diese Abhängigkeiten werden meistens durch Schieber hergestellt. Durch die zur Steuerung der Gleissperrsignale erforderlichen besonderen Hebel wird aber das Stellwerk länger und damit muß auch der eigentliche Stellwerkraum entsprechend größere Abmessungen erhalten. Außerdem muß aber auch der Schieberkasten des Stellwerks breiter werden, damit er außer den normalen Fahrstraßenschiebern noch zusätzlich die Schieber zur Herstellung der Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Gleissperrsignalhebeln aufnehmen kann. Hierdurch entstehen aber erhebliche Mehrkosten. -In der Praxis kommt es außerdem häufig vor, daß an ein vorhandenes Stellwerk noch nachträglich eine Reihe von Signalen, z. B. Gleissperrsignale als Flankenschutz für Zugfahrten, angeschlossen werden. In vielen Fällen ist aber in den vorhandenen Stellwerken kein Platz zum Einbau der neuen Hebel vorhanden. Auch die Schieberkästen sind meistens voll besetzt, so daß sich die zusätzlichen Schieberabhängigkeiten nicht einbauen lassen. Man könnte nun die Gleissperrsignale über Drucktasten steuern und die gegenseitigen Abhängigkeiten durch Magnetschalter und Kugelabhängigkeiten herstellen. Aber auch hier ergeben sich wieder Schwierigkeiten, weil die Abhängigkeitsinagnetschalter einen größeren Raum zur Unterbringung erfordern und andererseits sich Kugelabhängigkeiten nicht zwischen einer beliebiger. Anzahl von Drucktasten herstellen lassen.Circuit for itself. mutually exclusive signals with electrical Drive, especially for track blocking signals in electrical interlockings the control of the signals through special levers. Are these signals which are mutually exclusive, as z. B. is often the case with track closure signals special dependencies are required between the individual levers, which prevents the simultaneous adjustment of the levers of enemy signals will. These dependencies are mostly created using sliders. Through the special levers required to control the track blocking signals will be Signal box longer and therefore the actual signal box must be correspondingly larger Dimensions received. In addition, the valve box of the signal box must also be wider so that, in addition to the normal route slider, he also has the slider for establishing the dependencies between the individual track blocking signal levers can accommodate. However, this creates considerable additional costs. -It comes in practice it also often happens that an existing signal box is subsequently added to Series of signals, e.g. B. track blocking signals as flank protection for train journeys connected will. In many cases, however, there is no space in the existing signal boxes Installation of the new levers available. The valve boxes are also mostly full, so that the additional slide dependencies cannot be built in. One could now control the track blocking signals via pushbuttons and the mutual dependencies by magnetic switch and ball dependencies. But also here surrender difficulties arise again because the dependency solenoids have a larger one Require space to accommodate and, on the other hand, sphere dependencies do not between any. Have a number of pushbuttons produced.

Alle diese Schwierigkeiten werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die zur Steuerung der Signale dienenden Schaltmagnete an die im Kontaktkranz des Drehschalters liegenden Kontakte angeschlossen sind und nur ein den Drehschalter in jeder der verschiedenen möglichen Stellungen festlegenden Sperrmagneten vorgesehen ist, der nur dann Strom zur Entsperrung über eine Taste erhält, wenn alle Schaltmagnete stromlos sind.All these difficulties are avoided according to the invention by that the solenoids used to control the signals to the contacts lying in the contact ring of the rotary switch are connected and only one setting the rotary switch in each of the various possible positions Locking magnet is provided, which then only receives electricity for unlocking via a button obtained when all solenoids are de-energized.

Der Erfindungsgegenstand ist an Hand der Fig. i bis 6 beispielsweise näher erläutert. Fig. i zeigt eine Gleisanlage mit den Gleisen G1, G2, 03, G4, den sich gegenseitig ausschließenden Gleissperrsignalen Hs i, Hs 2, Hs3 und den eingetragenen Fahrten A, B, C und D. Aus der Gleisskizze ist zu ersehen, daß z. B. bei der Fahrt A alle Gleissperrsignale die Sperr- oder Haltstellung einnehmen und in dieser Stellung verschlossen sein müssen. Dagegen muß z. B. bei der Fahrt C das Gleissperrsignal Hs 2 die Freistellung und die Gleissperrsignale Hs i und Hs 3 die Sperrstellung einnehmen.The subject matter of the invention is explained in more detail with reference to FIGS. 1 to 6, for example. Fig. I shows a track system with the tracks G1, G2, 03, G4, the mutually exclusive track blocking signals Hs i, Hs 2, Hs3 and the journeys A, B, C and D. From the track sketch it can be seen that z . B. when driving A, all track blocking signals must be in the locked or stop position and must be locked in this position. In contrast, z. B. during trip C the track blocking signal Hs 2 the release and the track blocking signals Hs i and Hs 3 assume the blocking position.

Fig. 2 zeigt den Drehschalter R für zehn Stellungen, mit dem Drehknopf DK, dem Zeiger Z, der Drucktaste H für die Signalhaltstellung bzw. Entsperrung des Drehschalters, der Drucktaste F für die Signalfahrtstellung, den Lampen L i bis L Io zur Anzeige der Signalhaltstellung und der Lampe L i i zur Anzeige der Fahrtstellung eines der angeschlossenen Signale. Drehschalter und Lampen können an jeder beliebigen Stelle im Hebelwerk, an der Wand oder auch auf einem Tisch eingebaut werden, weil der Raumbedarf hierfür sehr gering ist.Fig. 2 shows the rotary switch R for ten positions, with the rotary knob DK, the pointer Z, the push button H for the signal stop position or unlocking the Rotary switch, the push button F for the signal travel position, the lamps L i bis L Io to display the signal stop position and the lamp L i i to display the driving position one of the connected signals. Rotary switches and lamps can be switched to any Place in the lever system, on the wall or even on a table, because the space required for this is very small.

Fig. 3 zeigt die Schaltung des Drehschalters mit dem Sperrmagneten 2o, dem Hilfsmagneten 30 und den Schaltmagneten 40, So und 6o. Die im Stromkreis des Sperrmagneten 2o und des Hilfsmagneten 3o dargestellten Kontakte b, c, d werden von den Fahrstraßenhebeln für die Fahrten B, C, D gesteuert. Bei Einstellung einer dieser Fahrten muß immer eines der angeschlossenen Signale in der Freistellung und die beiden anderen in der Sperrstellung verschlossen sein, weil andernfalls die zu diesen Fahrten gehörenden Hauptsignale, die hier nicht dargestellt sind, nicht in die Fahrtstellung gebracht werden können, weil die Kontakte der Überwachungsmagnete für die Sperr- und Freistellung der Gleissperrsignale in die nicht dargestellten Signalkuppelstromkreise eingeschaltet sind. Der Kontakt a. wird vom Fahrstraßenhebel für die Fahrt A gesteuert. Dieser Kontakt liegt im Stromkreis des Sperrmagneten 2o, des Hilfsmagneten 30 und der Schaltmagnete 40, So und 6o, weil bei Einstellung der Fahrt A alle Gleissperrsignale die Sperrstellung einnehmen müssen. Nach Einstellung der Fahrt A ist es nicht mehr i möglich durch Niederdrücken der Taste H und Schließen des von dieser Taste gesteuerten Kontaktes H 1 eine Signalstellung herbeizuführen, weil der Kontakt a unterbrochen ist. Der Kontakt 21 wird vom Sperrmagneten 2ö und der Kontakt 31 vom Hilfsmagneten 30 gesteuert. Die Schaltmagnete 40, So und 6o sind an die im Kontaktkranz des Drehschalters R liegenden Kontakte 1, 3 und 5 angeschlossen. Die Kontakte 2, 4, 6 sind gemäß des Gleisplanes nach Fig. 3 unbesetzt, ebenso die Kontakte 7 bis i o, die nicht dargestellt sind. K stellt den Kontaktarm des Drehschalters dar, der durch den Drehknopf DK auf die Kontakte i bis Io eingestellt werden kann. Der Drehknopf wird in jeder der zehn Stellungen durch den stromlosen Sperrmagneten 2o festgelegt. Die Kontakte 41, 42, 51, 52 und 61, 62 werden durch die Schaltmagnete 40, So und 6o gesteuert.Fig. 3 shows the circuit of the rotary switch with the blocking magnet 2o, the auxiliary magnet 30 and the switching magnets 40, So and 6o. The contacts b, c, d shown in the circuit of the blocking magnet 2o and the auxiliary magnet 3o are controlled by the route levers for trips B, C, D. When setting one of these journeys, one of the connected signals must always be locked in the release position and the other two in the locked position, because otherwise the main signals associated with these journeys, which are not shown here, cannot be brought into the travel position because the contacts the monitoring magnets for blocking and releasing the track blocking signals are switched on in the signal coupling circuits (not shown). The contact a. is controlled by the route lever for trip A. This contact is in the circuit of the blocking magnet 2o, the auxiliary magnet 30 and the switching magnets 40, So and 6o, because when the trip A is set, all track blocking signals must be in the blocking position. After the trip A has been set, it is no longer possible to bring about a signal setting by pressing button H and closing the contact H 1 controlled by this button, because contact a is interrupted. The contact 21 is controlled by the blocking magnet 20 and the contact 31 by the auxiliary magnet 30 . The switching magnets 40, So and 6o are connected to the contacts 1, 3 and 5 located in the contact ring of the rotary switch R. The contacts 2, 4, 6 are unoccupied according to the track plan according to FIG. 3, as are the contacts 7 to io, which are not shown. K represents the contact arm of the rotary switch, which can be set to the contacts i to Io with the rotary knob DK. The rotary knob is set in each of the ten positions by the de-energized blocking magnet 2o. The contacts 41, 42, 51, 52 and 61, 62 are controlled by the solenoids 40, So and 6o.

Fig. 4 zeigt eine vereinfachte Schaltung für Gleissperrsignale, bei der der elektrische Antrieb unmittelbar über die Kontakte 45, 46 des Schaltmagneten 4o gesteuert wird. Der Überwachungsmagnet für die Sperrstellung ist mit 70 und der für die Freistellung mit 8o bezeichnet. Die Stellung und Überwachung des Antriebsmotors 16o mit den Feldwicklungen 163 und 164 erfolgt über die Kabeladern 151, 15-- und 153. Die Kontakte 161. 162 werden vom Antriebsmotor gesteuert. Das Gleissperrsignal Hs i befindet sich in der Sperrstellung, und es fließt daher überwachungsstrom, wie stark gezeichnet, von der 136 Voltbatterie über Kontakt 45, Leitung 151, Kontakt 161, Leitung I52, Überwachungsmagnet 7o, Kontakt 46, Leitung 153, Kontakt 162, Feldwicklung 164, Motor 16o zur Erde. Der Überwachungsmagnet 70 ist erregt und hält seinen Kontakt 71 (Fig. 6) geschlossen. Die Überwachungslampe L i erhält Strom über den Kontakt 43 des Schaltmagneten 4o und den vorerwähnten Kontakt 71. Durch die aufleuchtende Lampe L i wird dein Wärter die Haltstellung des Signals Hs i angezeigt.4 shows a simplified circuit for track blocking signals, in which the electric drive is controlled directly via the contacts 45, 46 of the switching magnet 4o. The monitoring magnet for the locked position is labeled 70 and that for the release is labeled 8o. The position and monitoring of the drive motor 16o with the field windings 163 and 164 takes place via the cable cores 151, 15-- and 153. The contacts 161, 162 are controlled by the drive motor. The track lock signal Hs i is in the locked position, and therefore monitoring current flows, as shown strongly, from the 136 volt battery via contact 45, line 151, contact 161, line I52, monitoring magnet 7o, contact 46, line 153, contact 162, field winding 164, motor 16o to earth. The monitoring magnet 70 is excited and keeps its contact 71 (Fig. 6) closed. The monitoring lamp L i receives current via the contact 43 of the switching magnet 4o and the aforementioned contact 71. The lamp L i lights up to indicate the stop position of the signal Hs i to your attendant.

Fig. 5 zeigt eine Schaltung, bei der bei jeder Signalstellung das ordnungsmäßige Arbeiten der Überwachungsmagnete überprüft wird. Bei dieser Schaltung erfolgt die Steuerung des Gleissperrsignals nicht unmittelbar über Kontakte des Schaltmagneten, sondern es sind besondere Stellmagnete i3o und i-.o vorgesehen, die über den Kontakt 55 des Schaltmagneten So angeschaltet werden. Die Kontakte 131, 132 und 133 werden vom Stellmagneten 130 und die Kontakte 41, 142, 1.13 vom Stehmagneten 14o betätigt. Der Überwachungsmagnet für die Sperrstellung des Signals ist mit 9o und der Überwachungs- 3 magnet für die Freistellung mit ioo bezeichnet. Die Kontakte 92 und io2 werden von den Überwachungsmagneten 9o und r oo gesteuert. 154, 155, I56 sind die zum Antrieb führenden Leitungen. Der Antriebsmotor ist mit 17o bezeichnet,. die Ankerwicklungen mit I73, 174. 171 und 172 sind Kontakte, die vom Antriebsmotor gesteuert werden. Das Gleissperrsignal Hs2 befindet sich ebenfalls in Grundstellung. Der Stellmagnet I3o erhält Strom auf dem stark eingezeichneten Wege von der 34 Voltbatterie über den Kontakt 55, Kontakt 14i, Spule des Stellmagneten 130, Kontakt 133 zur Erde. Ferner fließt Überwachungsstrom von der 136 Voltbatterie über Kontakt 132, Leitung 154, Kontakt I7I Leitung I55, Überwachungsmagnet 9o, Kontakt I42, -Leitung I56, Kontakt I72, Feldwicklung I74, Motor 17o zur Erde. Der Überwachungsmagnet 9o ist erregt und hält seinen Kontakt 9i (Fig. 6) geschlossen. Die Überwachungslampe L3 erhält Strom über den Kontakt 53 des Schaltmagneten 50 und den vorerwähnten Kontakt 9 i . Damit wird dem Wärter die Haltstellung des Hs 2 angezeigt.Fig. 5 shows a circuit in which the proper functioning of the monitoring magnets is checked for each signal position. In this circuit, the track blocking signal is not controlled directly via the contacts of the switching magnet, but special positioning magnets i3o and i-.o are provided, which are switched on via contact 55 of the switching magnet So. The contacts 131, 132 and 133 are actuated by the actuating magnet 130 and the contacts 41, 142, 1.13 by the stationary magnet 14o. The monitoring magnet for the blocking position of the signal is designated 9o and the monitoring magnet 3 for the release is designated ioo. The contacts 92 and io2 are controlled by the monitoring magnets 9o and r oo. 154, 155, I56 are the lines leading to the drive. The drive motor is denoted by 17o. the armature windings with I73, 174, 171 and 172 are contacts that are controlled by the drive motor. The track blocking signal Hs2 is also in the basic position. The actuating magnet I3o receives current on the strongly marked path from the 34 volt battery via the contact 55, contact 14i, coil of the actuating magnet 130, contact 133 to earth. Monitoring current also flows from the 136 volt battery via contact 132, line 154, contact I7I, line I55, monitoring magnet 9o, contact I42, line I56, contact I72, field winding I74, motor 17o to earth. The monitoring magnet 9o is excited and keeps its contact 9i (Fig. 6) closed. The monitoring lamp L3 receives current via the contact 53 of the switching magnet 50 and the aforementioned contact 9 i. This shows the keeper the stopping position of the Hs 2.

Fig.6 zeigt die Schaltung der Überwachungslampen für die Sperr- und Freistellung der Signale Hs i, Hs 2, Hs 3, und zwar sind, wie bereits oben erwähnt, LI und L3 die Überwachungslampen für die Haltstellung der Signale Hs i und Hs 2, während L 5 die Überwachungslampe für die Haltstellung des in den `Schaltungen nicht dargestellten Sperrsignals Hs 3 ist. Die Lampe L 5 erhält Strom über den Kontakt 63 des Schaltmagneten 6o und den Kontakt i i i des nicht dargestellten Überwachungsmagneten IIo für die Haltstellung des Sperrsignals Hs3. Von den durch den Drehschalter R . gesteuerten Signalen kann immer nur eines die Freistellung einnehmen. Für alle drei Signale ist daher nur eine gemeinsame Überwachungslampe L i i für die Freistellung erforderlich. Die in den drei parallelen Stromkreisen der Überwachungslampe L i i dargestellten Kontakte 44, 54 und 64 werden durch die Schaltmagnete 40, 5o, 6o und die Kontakte 81, IoI, 121 durch die Überwachungsmagnete 8o, Ioo und den nicht dargestellten Überwachungsmagnet I2o für die Freistellung des Signals Hs 3 gesteuert.Fig. 6 shows the circuit of the monitoring lamps for the blocking and Exemption of the signals Hs i, Hs 2, Hs 3, namely, as already mentioned above, LI and L3 the monitoring lamps for the stop position of the signals Hs i and Hs 2, while L 5 the monitoring lamp for the stop position of the in the `circuits is not lock signal Hs 3 shown is. The lamp L 5 receives current through the contact 63 of the switching magnet 6o and the contact i i i of the monitoring magnet, not shown IIo for the stop position of the blocking signal Hs3. From the rotary switch R . controlled signals can only ever take the exemption. For all three signals is therefore only one common monitoring lamp L i i for the release necessary. In the three parallel circuits of the monitoring lamp L i Contacts 44, 54 and 64 shown i are through the switching magnets 40, 5o, 6o and the contacts 81, IoI, 121 through the monitoring magnets 8o, Ioo and not Monitoring magnet I2o shown for releasing the signal Hs 3 is controlled.

Die schaltungstechnischen Vorgänge beim Stellen der Signale, wobei angenommen ist, daß sich alle Signale in der Halt- oder Sperrstellung befinden, sind folgende: Die Schaltmagnete 4o, 5o und 6o sind stromlos, während die Überwachungsmagnete 70, 9o und iIo für die Sperrstellung der Signale erregt sind. Dadurch sind die Stromkreise der überwachungslampen L i, L 3 und L 5 geschlossen, so daß die Lampen L i, L 3, L 5 aufleuchten und-die Sperrstellung der Signale Hs i, Hs2, Hs3 anzeigen. Außerdem ist noch der Stromkreis des Stellmagneten 130 (Fig. 5) geschlossen.The circuitry processes when setting the signals, assuming that all signals are in the stop or blocking position, are as follows: The switching magnets 4o, 5o and 6o are de-energized, while the monitoring magnets 70, 9o and iIo for the blocking position of the signals are excited. As a result, the circuits of the monitoring lamps L i, L 3 and L 5 are closed, so that the lamps L i, L 3, L 5 light up and indicate the blocking position of the signals Hs i, Hs2, Hs3. In addition, the circuit of the control magnet 130 (FIG. 5) is closed.

Es soll zunächst das Sperrsignal Hs i in die Freistellung gebracht werden. Der Drehschalter R ist, wie aus der Stellung des Zeigers Z ersichtlich, bereits auf das Signal Hs i eingestellt. Der Kontaktarm K steht auf dem Kontakt -. im Kontaktkranz des Drehschalters. Wird nun durch Niederdrücken der Taste F der Kontakt F i geschlossen, so wird der Stromkreis des Schaltmagneten 40 geschlossen. Der Schaltmagnet 40 erhält Strom von der 34 Voltbatterie über die Kontakte a, 21, 31, F i, Kontaktarm K, Kontakt i, Spule des Magneten 40 zur Erde. Durch den Kontakt 2i wird hierbei geprüft, ob der Sperrmagnet 2o abgefallen und der Drehschalter ordnungsmäßig gesperrt ist. Der Magnet 40 zieht seinen Anker an und steuert die Kontakte 41 bis 46 um. Durch den Kontakt 41 wird der Kontakt F i überbrückt, so daß der Stromkreis des Schaltmagneten 40 auch nach Loslassen der Taste F geschlossen bleibt. Kontakt 42 schaltet den Sperrmagneten 2o ab und bereitet den Anschaltstromkreis des Hilfsmagneten 30 vor. Durch die Abschaltung des Sperrmagneten 2o wird die Einstellung des Drehschalters auf ein anderes Signal verhindert. Der Stromkreis der Überwachungslampe L i wird durch den Kontakt 43 unterbrochen, so daß die Überwachungslampe L I verlöscht. Durch Schließen des Kontaktes 44 wird der Stromkreis zur Überwachungslampe L i i vorbereitet. Ferner wird der Signalüberwachungsstromkreis durch die Kontakte 45 und 46 unterbrochen, so daß der Überwachungsmagnet 70 stromlos wird und seinen Kontakt 71 unterbricht. Gleichzeitig wird der Signalstellstromkreis geschlossen. E-, fließt Stellstrom von der Batterie über den Kontakt 46, Leitung 153, Motorkontakt i62, Ankerwicklung 164, Motor 16o zur Erde, wie gestrichelt angedeutet. Der Antrieb läuft um und steuert das Signal Hs i in die Freistellung. Hierbei ändern gleichzeitig die Kontakte 161 und 162 ihre Stellung, so daß nun der Überwachungsstromkreis für die Freistellung zustande kommt. Der Überwachungsstrom fließt jetzt von der Batterie über den Kontakt 46, Leitung 153, Kontakt 162, Leitung 152, Überwachungsmagnet 8o, Leitung 151, Kontakt 161, Ankerwicklung 163, Motor i6o zur Erde. Der Überwachungsmagnet 8o wird erregt und zieht seinen Anker an. Hierbei wird der Kontakt 81 geschlossen, so daß nunmehr, da Kontakt äq. bereits vorher beim Ankeranzug des Schaltmagneten 4o umgesteuert wurde, die Überwachungslampe L ii Strom erhält und aufleuchtet. An dem Verlöschen der Lampe L i, der Stellung des Zeigers Z und am Aufleuchten der Lampe L i i erkennt jetzt der Wärter ganz eindeutig, daß das Gleissperrsignal Hs i in die Freistellung belangt ist. Wäre beim Niederdrücken der Taste F bereits die Fahrt: i eingestellt gewesen, so hätte das Signal Hs i nicht in die Freistellung gebracht werden können, weil der Stromkreis des Schaltmagneten 40 in diesem Fall durch den Kontakt n unterbrochen ist. Bei Einstellung der Fahrt B muß das Gleissperrsignal Hs i die Freistellung einnehmen. Im Signalkuppelstromkreis für das nicht dargestellte Hauptsignal ist daher ein Kontakt des Magneten 8o angeordnet, der nur bei erregtem Magneten geschlossen ist. Im gleichen Stromkreis liegen ferner Kontakte der Überwachungsmagnete 9o und IIo; dadurch wird erzwungen, daß die Fahrt B nur eingestellt werden kann, wenn vorher das Gleissperrsignal Hs i in die Freistellung gebracht wurde und die Signale Hs2 und Hs 3 die Sperrstellung einnehmen. Nach Einstellung der Fahrt B wird der Anschaltstromkreis des Sperrmagneten 2o und des Hilfsmagneten 3o durch den Kontakt b unterbrochen. Der Drehschalter ist also durch den Sperrmagneten 2o gesperrt und damit sind die Signale Hs i, Hs2 und Hs3 in den Verschluß der Fahrt B gebracht. Nach Zurücknahme der Fahrt B ist der Kontakt b wieder geschlossen. Wird nun die Taste H gedrückt und damit der Kontakt H i geschlossen, so wird zunächs t der Hilfsmagnet 30 erregt über die Kontakte b, c, d, H i und 42. Hierbei wird durch den Kontakt 31 der Stromkreis des Magneten 4o unterbrochen. Dieser läßt seinen Anker abfallen und steuert seine Kontakte 41 bis 46 um. Durch den Kontakt 42 wird der Stromkreis des Hilfsmagneten 3o unterbrochen und, falls die Taste H noch gedrückt ist, der Stromkreis des Sperrmagneten 2o geschlossen. Der erregte Sperrmagnet 2o gibt den Drehschalter R frei, so daß dieser jetzt durch die Betätigung des Drehknopfes DK auf ein anderes Signal, z. B. Hs z, eingestellt werden kann. Nach dem Loslassen der Taste H wird der Kontakt H i wieder unterbrochen, der Sperrmagnet 2o wird stromlos und sperrt durch seinen abfallenden Anker wieder den Drehschalter. Durch das Umsteuern der Kontakte 45 und 46 wurde der Überwachungsstromkreis für das Hs i unterbrochen und der Überwachungsmagnet 8o abgeschaltet. Es fließt nun Rückstellstrom von der Batterie über Kontakt 45, Leitung 151, Kontakt 161, Ankerwicklung 163, Motor 16o zur Erde. Der Antrieb läuft an und bringt das Gleissperrsignal Hs i wieder in die Sperrstellung. Sobald die Kontakte 161 und 162 umgeschaltet sind, kommt wieder der oben beschriebene Überwachungsstromkreis für die Sperrstellung des Signals Hs i zustande. Der Überwachungsmagnet 70 wird wieder erregt und schließt seinen Kontakt 71. Da Kontakt 43 schon beim Abfallen des Ankers am Schaltmagneten 40 geschlossen wurde, leuchtet nun die Lampe L i wieder auf und zeigt die Sperrstellung des Signals Hs i an. Die Lampe L i i wurde schon vorher durch die Kontakte 44 und 81 abgeschaltet. Wie oben erwähnt, ist der Drehschalter R jetzt auf das Gleissperrsignal Hs2 eingestellt. Der Kontaktarm K steht also auf dem Kontakt 3 des Kontaktkranzes. Wird nun der Kontakt F i durch Drücken der Taste F geschlossen. so erhält der Schaltmagnet 50 Strom und schaltet durch Anziehen des Ankers seine Kontakte 5 i bis 55 um. Durch Kontakt 51 wird wieder der Kontakt F i umgeschaltet, während Kontakt 52 den Sperrmagneten 20 abschaltet und den Anschaltstromkreis des Hilfsmagneten 30 vorbereitet. Kontakt 53 unterbricht den Stromkreis der Lampe L3, während Kontakt 54 im Stromkreis der Lampe L i i geschlossen wird. Ferner wird durch den Kontakt 55 der Steilmagnet 13o abgeschaltet und die Anschaltung des Stehmagneten 140 vorbereitet. Durch das Abfallen des Ankers am Steilmagneten 130 wird der Kontakt 131 im Stromkreis des Steilmagneten 140 geschlossen. Gleichzeitig wird der Überwachungsstromkreis für die Sperrstellung des Hs2 durch Kontakt 132 unterbrochen. Ferner wird Kontakt 133 umgeschaltet. Der Überwachungsmagnet 9o wird stromlos und steuert die Kontakte gi und 92 um. Nunmehr wird der Steilmagnet 14o angeschaltet über die Kontakte 55, 131, Magnetspule 140, Kontakte 143, 92 zur Erde. Der Magnet i4o steuert durch Anziehen seines Ankers die Kontakte 44 142 und 143 um. Durch den Kontakt 141 wird der Stromkreis des Steilmagneten 13o nochmals unterbrochen. Durch den Kontakt 143 wird der Steilmagnet i4o unmittelbar an Erde gelegt und unabhängig von der über den Kontakt 92 führenden Erdleitung gemacht. Der Steilstromkreis für das Signal Hs2 wird durch den Kontakt 142 geschlossen. Es fließt nun Steilstrom von der Batterie über Kontakt 142, Leitung 156, Kontakt 172, Ankerwicklung 174, Motor 170 zur Erde. Der Antrieb bringt das Signal in die Freistellung und steuert die Kontakte 171 und 172 um. Nun fließt Überwachungsstrom von der Batterie über Kontakt 142, Leitung 156, Kontakt 172, Leitung 155, Ü ber«-achungsmagnet ioo, Kontakt 132, Leitung 15:1. Kontakt 171, Ankerwicklung 173, Motor 170 zur Erde. Der Überwachungsmagnet ioo zieht an und ändert die Stellungen seiner Kontakte ioi und io2. Nunmehr leuchtet die Lampe L i i wieder auf, während die Lampe I_ 3 durch die Kontakte 53 und 9i abgeschaltet ist. Die Rückstellung des Gleissperrsignals Hs2 wird, genau wie oben für das Hs i beschrieben, durch Niederdrücken der Taste H herbeigeführt. Hierbei steuert der Schaltmagnet 50 seine Kontakte 51 bis 55 wieder in die gezeichnete Stellung zurück. Durch den Kontakt 55 wird zunächst der Stromkreis des Stellmagneten 140 unterbrochen. Dieser schließt dann seinen Kontakt 141 im Stromkreis des Stellmagneten 130 und unterbricht durch seinen Kontakt 142 den Stromkreis des Überwachungsmagneten Ioo. Der abfallende Anker des Überwachungsmägneten Ioo steuert ebenfalls seine Kontaktz IoI und Io2 in die gezeichnete Stellung und nun erst wird der Stellmagnet I3o wieder erregt, der durch seinen Kontakt 132 den Rückstellstrom einschaltet. Es wird also vor jeder Signalstellung das Abfallen der Überwachungsmagnete überprüft. Dadurch wird das Erscheinen eines falschen Überwachungszeichens verhindert, wenn der Überwachungsmagnet trotz Unterbrechung seines Stromkreises infolge mechanischer Hemmungen, Remanenz usw. nicht abfällt. Ist der Antrieb vollständig zurückgelaufen und sind die Kontakte 171 und 172 wieder umgeschaltet, so kommt wieder der gezeichnete Überwachungsstromkreis für die Sperrstellung des Signals zustande. Der Überwachungsmagnet 9o ist wieder erregt und seine Kontakte 9i und 9a nehmen die in der Zeichnung dargestellte Lage ein. Die Lampe L i i ist durch die Kontakte 54 und IoI ab- und die Lampe L3 durch die Kontakte 53 und 9i angeschaltet.The blocking signal Hs i should first be brought into release. As can be seen from the position of the pointer Z, the rotary switch R is already set to the signal Hs i. The contact arm K is on the contact -. in the contact ring of the rotary switch. If the contact F i is now closed by pressing button F, the circuit of the switching magnet 40 is closed. The switching magnet 40 receives power from the 34 volt battery via the contacts a, 21, 31, F i, contact arm K, contact i, coil of the magnet 40 to earth. The contact 2i checks whether the blocking magnet 2o has dropped out and the rotary switch is properly blocked. The magnet 40 attracts its armature and controls the contacts 41 to 46. The contact F i is bridged by the contact 41, so that the circuit of the switching magnet 40 remains closed even after the button F is released. Contact 42 switches off the blocking magnet 2o and prepares the switch-on circuit for the auxiliary magnet 30. Switching off the blocking magnet 2o prevents the rotary switch from being set to another signal. The circuit of the monitoring lamp L i is interrupted by the contact 43, so that the monitoring lamp LI goes out. By closing the contact 44, the circuit to the monitoring lamp L ii is prepared. Furthermore, the signal monitoring circuit is interrupted by the contacts 45 and 46, so that the monitoring magnet 70 is de-energized and its contact 71 is interrupted. At the same time the signal control circuit is closed. E-, control current flows from the battery via contact 46, line 153, motor contact i62, armature winding 164, motor 16o to earth, as indicated by dashed lines. The drive rotates and controls the signal Hs i to release. At the same time, the contacts 161 and 162 change their position, so that the monitoring circuit for the release is now established. The monitoring current now flows from the battery via contact 46, line 153, contact 162, line 152, monitoring magnet 8o, line 151, contact 161, armature winding 163, motor i6o to earth. The monitoring magnet 8o is excited and attracts its armature. Here, the contact 81 is closed, so that now, since contact eq. has already been reversed when the armature of the switching magnet 4o is tightened, the monitoring lamp L ii receives power and lights up. From the extinguishing of the lamp L i, the position of the pointer Z and the lighting up of the lamp L ii, the attendant can now clearly see that the track blocking signal Hs i has been released. If the drive: i had already been set when the F key was depressed, the signal Hs i could not have been brought into the release position because the circuit of the switching magnet 40 is interrupted in this case by the contact n. When the trip B is set, the track blocking signal Hs i must take the exemption. In the signal coupling circuit for the main signal, not shown, a contact of the magnet 8o is therefore arranged, which is only closed when the magnet is excited. In the same circuit there are also contacts of the monitoring magnets 9o and IIo; this means that the trip B can only be stopped if the track blocking signal Hs i has previously been released and the signals Hs2 and Hs 3 are in the blocking position. After stopping the trip B, the connection circuit of the blocking magnet 2o and the auxiliary magnet 3o is interrupted by the contact b. The rotary switch is therefore blocked by the blocking magnet 2o and the signals Hs i, Hs2 and Hs3 are thus brought into the closure of trip B. After resuming travel B , contact b is closed again. If the button H is now pressed and thus the contact H i is closed, the auxiliary magnet 30 is initially excited via the contacts b, c, d, H i and 42. Here, the circuit of the magnet 4o is interrupted by the contact 31. This drops its armature and controls its contacts 41 to 46. The circuit of the auxiliary magnet 3o is interrupted by the contact 42 and, if the key H is still pressed, the circuit of the blocking magnet 2o is closed. The energized locking magnet 2o releases the rotary switch R, so that it now reacts to another signal, e.g. B. Hs z, can be set. After releasing the button H , the contact H i is interrupted again, the blocking magnet 2o is de-energized and blocks the rotary switch again due to its falling armature. By reversing the contacts 45 and 46, the monitoring circuit for the Hs i was interrupted and the monitoring magnet 8o switched off. Reset current now flows from the battery via contact 45, line 151, contact 161, armature winding 163, motor 16o to earth. The drive starts up and brings the track blocking signal Hs i back into the blocking position. As soon as the contacts 161 and 162 are switched, the above-described monitoring circuit for the blocking position of the signal Hs i is established again. The monitoring magnet 70 is energized again and closes its contact 71. Since contact 43 was closed when the armature dropped on the switching magnet 40, the lamp L i now lights up again and shows the blocking position of the signal Hs i. The lamp L ii was switched off beforehand by the contacts 44 and 81. As mentioned above, the rotary switch R is now set to the track blocking signal Hs2. The contact arm K is therefore on the contact 3 of the contact ring. If the contact F i is now closed by pressing the F key. the switching magnet 50 receives current and switches its contacts 5 i to 55 by attracting the armature. The contact F i is switched again by contact 51, while contact 52 switches off the blocking magnet 20 and prepares the switch-on circuit of the auxiliary magnet 30. Contact 53 interrupts the circuit of lamp L3, while contact 54 in the circuit of lamp L ii is closed. In addition, contact 55 switches off the vertical magnet 13o and prepares the connection of the vertical magnet 140. When the armature falls on the steep magnet 130 , the contact 131 in the circuit of the steep magnet 140 is closed. At the same time, the monitoring circuit for the locked position of Hs2 is interrupted by contact 132. Contact 133 is also switched. The monitoring magnet 9o is de-energized and controls the contacts gi and 92. Now the steep magnet 14o is switched on via the contacts 55, 131, magnet coil 140, contacts 143, 92 to earth. The magnet i4o reverses the contacts 44 142 and 143 by attracting its armature. The circuit of the steep magnet 13o is interrupted again by the contact 141. The contact 143 places the steep magnet i4o directly to earth and makes it independent of the earth line leading through the contact 92. The steep circuit for the signal Hs2 is closed by the contact 142. A steep current now flows from the battery via contact 142, line 156, contact 172, armature winding 174, motor 170 to earth. The drive brings the signal into release and controls contacts 171 and 172. Monitoring current now flows from the battery via contact 142, line 156, contact 172, line 155, monitoring magnet ioo, contact 132, line 15: 1. Contact 171, armature winding 173, motor 170 to earth. The monitoring magnet ioo attracts and changes the positions of its contacts ioi and io2. The lamp L ii now lights up again, while the lamp I_ 3 is switched off by the contacts 53 and 9i. The resetting of the track lock signal Hs2 is, exactly as described above for the Hs i, brought about by pressing the H key. Here, the switching magnet 50 controls its contacts 51 to 55 back into the position shown. The circuit of the actuating magnet 140 is first interrupted by the contact 55. This then closes its contact 141 in the circuit of the actuating magnet 130 and interrupts the circuit of the monitoring magnet Ioo through its contact 142. The falling armature of the monitoring magnet Ioo also controls its contacts IoI and Io2 into the position shown and only now is the actuating magnet I3o excited again, which switches on the reset current through its contact 132. So it is checked that the monitoring magnets have dropped out before each signal position. This prevents the appearance of a false monitoring symbol if the monitoring magnet does not fall off despite the interruption of its circuit due to mechanical inhibitions, remanence, etc. If the drive has run back completely and the contacts 171 and 172 are switched over again, the monitoring circuit shown for the blocking position of the signal is established again. The monitoring magnet 9o is again excited and its contacts 9i and 9a assume the position shown in the drawing. The lamp L ii is switched off by the contacts 54 and IoI and the lamp L3 is switched on by the contacts 53 and 9i.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltung für sich gegenseitig ausschließende Signale mit elektrischem Antrieb, im besonderen für Gleissperrsignale, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Steuerung der Signale dienenden Schaltmagnete (40, 5o, 6o) an die im Kontaktkranz des Drehschalters (R) liegenden Kontakte (i, 3, 5) angeschlossen sind und nur ein den Drehschalter in jeder der verschiedenen möglichen Stellungen festlegender Sperrmagnet (20) vorgesehen ist, der nur dann Strom zur. Entsperrung über eine Taste (H) erhält, wenn alle Schaltmagnete stromlos sind. PATENT CLAIMS: i. Circuit for mutually exclusive Signals with an electric drive, in particular for track blocking signals, characterized in that that serving to control the signals switching magnets (40, 5o, 6o) to the im Contact ring of the rotary switch (R) lying contacts (i, 3, 5) are connected and only one setting the rotary switch in each of the various possible positions Locking magnet (20) is provided, the only current to. One-button unlocking (H) is obtained when all switching solenoids are de-energized. 2. Schaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltstelltaste (H) und eine Fahrtstelltaste (F) vorgesehen sind, wobei ein Kontakt (H i) der Haltstelltäste im Stromkreis des Sperrmagneten und ein Kontakt (FL) im Stromkreis der Schaltmagnete angeordnet ist. 2. A circuit according to claim i, characterized in that a stop button (H) and a travel control button (F) are provided, a contact (H i) of the stop buttons in the circuit of the locking magnet and a contact (FL) is arranged in the circuit of the switching magnets . 3. Schaltung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet,- das für alle Signale nur eine fahrtanzeigende Lampe (L i i) vorgesehen ist, die zusammen mit der Zeigerstellung des Drehschalters das jeweils auf Fahrt gestellte Signal erkennen läßt. 3. Circuit according to claim i or 2, characterized in that - the only one driving indicator for all signals Lamp (L i i) is provided, which together with the pointer position of the rotary switch reveals the signal that is set to travel. 4. Schaltung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Sperrmagneten (2o) noch ein Hilfsmagnet (30) vorgesehen ist, in dessen Stromkreis Kontakte (42, 52, 62) der Schaltmagnete (4o, 5o,' 6o) liegen und dessen eigener Kontakt (31) und ein Kontakt (21) des Sperrmagneten (2o) im Stromkreis der Schaltmagnete (40, 5o, 6o) angeordnet sind, so daß durch Schließen des Kontaktes (H i) zunächst die Haltstellung des jeweils die Fahrtstellung einnehmenden Signals und dann erst die Entsperrung des Drehschalters (T) herbeigeführt wird, eine erneute Signalstellung aber nur dann wieder erfolgen kann, wenn der Sperrmagnet (2o) und der Hilfsmagnet (30) wieder in ihre Grundstellung gelangt sind. 4. Circuit according to claim 1, 2 or 3, characterized in that, in addition to the blocking magnet (2o), there is also an auxiliary magnet (30) is provided, in the circuit of which contacts (42, 52, 62) of the switching magnets (4o, 5o, '6o) and its own contact (31) and a contact (21) of the blocking magnet (2o) are arranged in the circuit of the switching magnets (40, 5o, 6o) so that by Closing the contact (H i) initially the stop position of the respective driving position occupying signal and only then the unlocking of the rotary switch (T) is brought about is, a new signal setting can only take place again if the locking magnet (2o) and the auxiliary magnet (30) have returned to their basic position. 5. Schaltung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis des Sperrmagneten (2o), und der Schaltmagnete (40, 5o, 6o) Kontakte (a, b, c, d) der Fahrtstraßenhebel liegen, die bei eingestellter Fahrstraße unterbrochen sind, so daß die an den Drehschalter (R) angeschlossener, Signale durch die Fahrstraßenhebel verschlossen werden. 5. Circuit according to claim i to 4, characterized in that in the circuit of the locking magnet (2o), and the switching magnets (40, 5o, 6o) contacts (a, b, c, d) of the route lever are located, which are interrupted when the route is set so that the signals connected to the rotary switch (R) are locked by the route lever. 6. Schaltung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überwachung der Signalhaltstellung je eine besondere Überwachungslampe (L i, L2, L3) vorgesehen ist, während die Überwachung der Signalfahrtstellung durch eine gemeinsame Überwachungslampe (L i i) erfolgt, wobei die verlöschenden Signalhaltlampen (L i, L3, l_5), die aufleuchtende Signalfahrtlampe (L i i) und der Zeiger (Z) des Drehschalters (R) das jeweils die Fahrtstellung einnehmende Signal bezeichnen. 6. A circuit according to claim i to 5, characterized in that a special monitoring lamp (L i, L2, L3) is provided for monitoring the signal stop position, while the signal travel position is monitored by a common monitoring lamp (L ii), the extinguishing ones Signal stop lamps (L i, L3, l_5), the illuminated signal travel lamp (L ii) and the pointer (Z) of the rotary switch (R) indicate the signal that is in the travel position. 7. Schaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmagnete (40, 5o, 6o) unmittelbar zur Einschaltung des Signalstell- und Überwachungsstromes verwendet werden. g. Schaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Kontakt (53) des Schaltmagneten (5a) besondere Stellmagnete (I3o, 140) angeschaltet werden, die durch ihre Kontakte (132, 142) den Signalstell- und Überwachungsstrom schalten und in deren Anschaltstromkreis Kontakte (92 und i o2) der überwachungs- i magnete (9o, ioo) liegen.7th Circuit according to Claim i, characterized in that the switching magnets (40, 5o, 6o) used directly to switch on the signal control and monitoring current will. G. Circuit according to Claim i, characterized in that via a contact (53) of the switching magnet (5a) special actuating magnets (I3o, 140) are switched on, which switch the signal control and monitoring current through their contacts (132, 142) and in their connection circuit contacts (92 and i o2) of the monitoring i magnets (9o, ioo) lie.
DEV35597D 1939-01-21 1939-01-21 Circuit for mutually exclusive signals with electric drive, especially for track blocking signals Expired DE720371C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV35597D DE720371C (en) 1939-01-21 1939-01-21 Circuit for mutually exclusive signals with electric drive, especially for track blocking signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV35597D DE720371C (en) 1939-01-21 1939-01-21 Circuit for mutually exclusive signals with electric drive, especially for track blocking signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720371C true DE720371C (en) 1942-05-04

Family

ID=7589844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV35597D Expired DE720371C (en) 1939-01-21 1939-01-21 Circuit for mutually exclusive signals with electric drive, especially for track blocking signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720371C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939214C (en) * 1952-04-20 1956-02-16 Lorenz C Ag Circuit arrangement for the mutual blocking of circuits in signal boxes with electric locks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939214C (en) * 1952-04-20 1956-02-16 Lorenz C Ag Circuit arrangement for the mutual blocking of circuits in signal boxes with electric locks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682811C (en) Electric signal box
DE720371C (en) Circuit for mutually exclusive signals with electric drive, especially for track blocking signals
DE479232C (en) Drain switch mechanism
DE683743C (en) Electric signal box
CH213164A (en) Signal box with mutually exclusive signals with electric drive.
DE728632C (en) Power signal box without mechanical locking register
DE763239C (en) Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds
DE724732C (en) Dependency and signal switching
DE672540C (en) Switch switch for signal boxes without mechanical locks
DE561053C (en) Electrical contactor control with transformer stages, especially for AC vehicles
DE688913C (en) Signal system
DE490831C (en) Semi-automatic interlocking circuit, especially for disconnectors and oil switches in double busbar systems
AT153853B (en) Switch control for signal boxes without mechanical locks.
DE657708C (en) Device for closing and releasing routes
DE715332C (en) Circuit for electrical track vacancy detection systems with several insulating sections
DE460212C (en) Device for de-energizing driving switches
DE576980C (en) Arrangement for electrical signal boxes for railway systems
AT128101B (en) Arrangement for electrical signal boxes for railway signaling.
DE452272C (en) Control unit equipped with switching magnets for step transformers, especially for electric rail vehicles
DE464180C (en) Device for displaying the direction of travel of a train
DE711764C (en) Circuit for electrical point machines
AT117914B (en) Device for displaying the direction of travel of a train.
DE1900686A1 (en) Electromechanical switching fault protection device
DE608183C (en) Switching device for AC circuits with control contactor
AT31394B (en) Device for the local operation of centrally positioned, electrically driven turnouts, signals, etc. like