DE7202899U - Container for holding endless, band-shaped materials - Google Patents

Container for holding endless, band-shaped materials

Info

Publication number
DE7202899U
DE7202899U DE7202899U DE7202899DU DE7202899U DE 7202899 U DE7202899 U DE 7202899U DE 7202899 U DE7202899 U DE 7202899U DE 7202899D U DE7202899D U DE 7202899DU DE 7202899 U DE7202899 U DE 7202899U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
conveyor belt
container
roller
information carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7202899U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F MORAT GmbH
Original Assignee
F MORAT GmbH
Publication date
Publication of DE7202899U publication Critical patent/DE7202899U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Γ"PATENT LAWYERS Γ "

Ing. HANS PUCHERT
Dipl.-Phys. REINFRIED Frhr. ν. SCHORLEMER
Ing.HANS PUCHERT
Dipl.-Phys. REINFRIED Frhr. ν. SCHORLEMER

3506 HELSA/KASSEL · MARIENQRUND 33506 HELSA / KASSEL · MARIENQRUND 3

TELEFON: »5βΟ5Ι 1307TELEPHONE: »5βΟ5Ι 1307

26. Jan· 1972Jan 26, 1972

D 4196D 4196

MOiStj Q-rnhW. 3t>Jt;tsrart—V a lh ins θ ηMOiStj Q-rnhW. 3t> Jt; tsrart — V a lh ins θ η

Be halter zur Aufnahme von endlosen, bandförmigen Materialien Holder for holding endless, band-shaped materials

Behälter zur Aufnahme von endlosen, bandförmigen Lochstreifen, Magnetbändern, mit Markierungen versehenen Filmen oder dergleichen finden beispielsweise in Verbindung mit Schreib- und/oder Lesegeräten Anwendung, die dazu dienen, auf dem Bandmaterial Informationen zu speichern oder die gespeicherten Informationen zwecks Steuerung eines automatisch ablau= fenden Vorgangs, z.B. der Arbeitsweise einer Maschine, wieder auszulesen.Container for holding endless, belt-shaped punched strips, magnetic tapes, films provided with markings or the like are used, for example, in connection with writing and / or reading devices that are used on the Tape material information to save or the saved Information for the purpose of controlling an automatic run = the process, e.g. how a machine is working, to be read out again.

Bekannte Behälter für Schreib- und/oder Lesegeräte bestehen aus Kassetten, in denen die endlosen Informationsträger in Form von freihängenden oder über Rollen geführten Schleifen angeordnet sind, oder aus einem quaderförmigen Behälter, in welchem die Informationsträger unter selbständiger Bildung von übereinanderliegenden Schleifen abgelegt werden.Known containers for writing and / or reading devices consist of cassettes in which the endless information carrier in In the form of free-hanging loops or loops guided over rollers, or from a cuboid container in which the information carriers are stored with the independent formation of superimposed loops.

Die zuletzt genannten Behälter werden bevorzugt angewendet, weil sie sehr billig und betriebssicher sind. Nachteile ergeben sich allerdings dann, wenn Endlosbänder mit einer Länge von mehr als etwa 50 Metern bei Geschwindigkeiten von einigen Metern pro Sekunde verarbeitet werden müssen. Diese Nachteile bestehen darin, daß die Informationsträger nur unter erheblichem Kraftaufwand aus dem Behälter herausgezogen werdenThe last-mentioned containers are preferred because they are very cheap and reliable. Disadvantages result however, when endless belts with a length of more than about 50 meters at speeds of agree Meters per second must be processed. These disadvantages are that the information carrier only under considerable Force to be pulled out of the container

können und infolgedessen schnell verschleißen und häufig reißen, und zwar insbesondere dann, wenn sie im Dauerbetrieb über Stunden oder Tage hinweg immer wieder durch das Schreib- und/oder Lesegerät transportiert werden. Die Ursache hierfür ist darin zu sehen, daß auf den im unteren Teil des Behälters liegenden Schleifen ein grußea Gewicht ruht, was zu einer großen Reibung des Informationsträgers im unteren Behälterteil und zu einer starken Krümmung der Schleifen führt. Wie Versuche ergeben haben, lassen sich diese Nachteile auch nicht dadurch beseitigen, daß die Dimensionen des Behälters in Abhängigkeit von der Länge des Endlosbandes verändert werden, wenn die Dimensionen des Behälters realistisch sein sollen· can and as a result wear out quickly and often tear, in particular if they are repeatedly transported through the writing and / or reading device in continuous operation for hours or days. The reason for this is to be seen in the fact that a great weight rests on the loops in the lower part of the container, which leads to great friction of the information carrier in the lower part of the container and to a strong curvature of the loops. As tests have shown, these disadvantages cannot be eliminated by changing the dimensions of the container depending on the length of the endless belt, if the dimensions of the container are to be realistic .

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Behälter auch für große Bandlängen geeignet zu machen.The invention is therefore based on the object of making the containers also suitable for large lengths of tape.

Der erfindungsgemäße Behälter ist dazu dadurch gekennzeichnet, daß an seinem Boden ein Transportband angeordnet ist.The container according to the invention is characterized in that that a conveyor belt is arranged at its bottom.

oder schräg/ Das Transportband kann horizontal/angeordnet oder auch konkav gekrümmt sein und entweder über frei gelagerte oder angetriebene Rollen geführt sein. Bevorzugt wird außer diesem ersten Transportband noch ein zweites Transportband, das an der dem Eint.rittsspalt zum Schreib- und/oder Lesegerät benachbarten Seite des Behälters angeordnet ist und mit dem ersten Transportband antriebsmäßig gekoppelt sein kann. Für den Fall, daß das Transportband von einem Motor angetrieben wird, kann die Brehzahl des Motors in Abhängigkeit von verschiedenen Führungsgrößen wie beispielsweise von der Transportgeschwindigkeit, der Zugspannung oder dem Gewicht des Informationsträgers an einer vorgewählten Stelle des Behälters gesteuert oder geregelt sein.or inclined / the conveyor belt can be arranged horizontally / or concave be curved and be guided either over freely supported or driven rollers. It is preferred besides this first conveyor belt still a second conveyor belt, which is attached to the Eint.rittsspalt to the writing and / or reading device adjacent side of the container is arranged and can be drive-coupled to the first conveyor belt. For in the event that the conveyor belt is driven by a motor, the speed of the motor can vary depending on Reference variables such as the transport speed, the tensile stress or the weight of the Information carrier to be controlled or regulated at a preselected location of the container.

Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil mit sich, daß die Kräfte, die zum Herausziehen des "bandförmigen Informationsträgers aus dem Behälter benötigt warden, wesentlichThe invention has the essential advantage that the forces that are required to pull out the "tape-shaped information carrier from the container are essential

kleiner als bei einem Behälter ohne Transportband sind, so daß sich ein sehr gleichmäßiger Durchlauf des Informationsträgers durch das Schreib- und/oder Lesegerät ergibt, keine durch Überlastung des Informationsträgerantriebes bedingten stillstände mehr auftreten und der durch uie ataris Bsibuag an allen Führungen und im unteren Behälterteil bedingte hohe Verschleiß wesentlich geringer ist. Der Grund hierfür ist der, daß durch die Bewegung des Transportbandes eine äußerst gleichmäßige Schleifenbildung des Informationsträgers sichergestellt und verhindert wird, daß sich der Informationsträger an irgendeiner Stelle des Behälters bevorzugt ansammelt· Durch den aktiven Transport des Informationsträgerβ und einen sich einstellenden Umwälzvorgang im Behälter wird der Informationsträger in die optimale Nähe des Einlaufschiltzee dee Schreibbzw. Lesegerätes gebracht.are smaller than in the case of a container without a conveyor belt, so that there is a very uniform passage of the information carrier through the writing and / or reading device, none caused by overloading the information carrier drive standstills occur more and that by uie ataris Bsibuag on all guides and in the lower part of the container caused high wear is significantly lower. The reason for this is the fact that an extremely uniform looping of the information carrier is ensured by the movement of the conveyor belt and prevents the information carrier from moving collects preferentially at some point in the container · Through the active transport of the information carrier and one itself adjusting circulation process in the container, the information carrier is in the optimal vicinity of the Einlaufschiltzee dee Schreibbzw. Reader brought.

Beim Start/Stop-Betrieb des Informationsträgere ergibt eich bei hohen Geschwindigkeiten und bei Verwendung der bekannten Behälter der weitere Nachteil, daß el*h vor dem Eintrittespalt zum Sahreib- und/oder lesegerät eine Schleife bildet. Um auch diesen Nachteil zu vermeiden, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vor dem Eintrittsspali ein aus FÜnrungs- und Stabilisierungsrollen gebildeter Durchtrittsspalt vorgesehen. Die Führungs- und Stabilisierungsrollen sind vorzugsweise mit konvex- bzw. konkav gekrümmten Oberflächen versehen, um dem Informationsträger eine gewölbte Form zu geben und zu vermeiden, daß er vor dem Eintrittsspalt Schleifen bildet und beim erneuten Antrieb reißt·When the information carrier is started / stopped, calibrated at high speeds and when using the known containers the further disadvantage that el * h forms a loop in front of the entry gap to the reading and / or writing device. In order to avoid this disadvantage, according to a further development of the invention, in front of the entry gap, a and stabilizing rollers formed passage gap is provided. The guide and stabilizing rollers are preferably provided with convex or concave curved surfaces, in order to give the information carrier a curved shape and to avoid that it forms loops in front of the entrance gap and when the drive is renewed it tears

Die Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einigen Ausführungsbeispielen beschrieben.The invention is described in the following in conjunction with the accompanying drawings using a few exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt einen bekannten Behälter.Fig. 1 shows a known container.

Fig· 2 bis 8 ,",eigen verschiedene Ausführungsformen des erfindungegemäßen Behälters·2 to 8, "different embodiments of the container according to the invention.

Pig· 9 zeigt eine Verbesserung dee erfladungegenäeen Behälters·Pig 9 shows an improvement of the unloaded container

Fig. 10 zeigt ein Lesegerät für einen erfindungsgemäßen Behälter.Fig. 10 shows a reading device for a container according to the invention.

Der bekannte Behälter 1 nach Fig. 1 besteht aus einem quaderförmigen Kasten, der unter einem Schreib- und/oder Lesegerät angeordnet ist oder dieses vollständig umgibt. Die Breit-β des Behälters ist etwas größer als die eines bandförmigen, zu einer Endlosschleife verSundenen Informationsträgers 5. Bei in Betrieb befindlichem Schreib- und/oder Lesegerät 3 wird der Informationsträger 5 von einer in Fig. 1 nicht dargestellten Antriebsvorrichtung durch einen Eintrittsspalt 7 aus dem Behälter 1 herausgezogen und durch einen Austrittsspalt wieder in den Behälter 1 zurückgegeben. Wie in Fig. 1 angedeutet ist, wird der Informationsträger 5 dabei automatisch in mehreren Lagen oder Schleifen 11 abgelegt, die untereinander verwunden sind. Je langer der Informations träger und je -rößer das Gewicht des im Behälter 1 befindlichen Informationsträgers 5 ist, um so dichter sind die verschiedenen Schleifen -~~~ «.»«»„«„*- (scaoapcxu üüu um so größer ist die Reibung an den Führungen und in den unteren Lagen, wodurch sich ein hoher Verschleiß ergibt. Außerdem besteht der Nachteil, daß sich bei in Pfeilrichtung vorgenommenem Transport ein größerer Teil des Informationsträgers 5 in der in Fig. 1 rechten unteren Ecke des Behälters 1 ansammelt, wodurch die zum Herauszienen der unteren Schleifen benötigten Kräfte noch vergrößert werden.The known container 1 according to FIG. 1 consists of a cuboid Box which is arranged under a writing and / or reading device or completely surrounds it. The broad-β of the The container is somewhat larger than that of a band-shaped information carrier tied into an endless loop When the writing and / or reading device 3 is in operation, the information carrier 5 is replaced by a device not shown in FIG. 1 Drive device pulled out of the container 1 through an entry gap 7 and through an exit gap returned to container 1. As indicated in Fig. 1, the information carrier 5 is automatically filed in several layers or loops 11 that are twisted with one another. The longer the information carrier and the larger the weight of the information carrier located in the container 1 5, the denser are the various loops - ~~~ «.» «» "« "* - (scaoapcxu üüu the greater the friction the guides and in the lower layers, which results in high wear. There is also the disadvantage that a larger one if it is transported in the direction of the arrow Part of the information carrier 5 accumulates in the lower right corner of the container 1 in Fig. 1, whereby the to pull out the forces required for the lower loops can be increased.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten erfindungsgemäßen Behälter 1 ist 1» unteren Teil ein Transportband I3 vorgesehen, welches über frei gelagerte Rollen I5 geführt ist. Dadurch, daß die untersten Schleifen des Informationsträgers 5 aufgrund des Eigengewichts und der Füllung des Behälters fee* gegen das Transportband 13 gedruckt werden, hat jeder Transport des Informationsträgere in Pfeilrichtung einen entsprechenden Transport des Transportbandes 13 zur Folge. Kurz vor dem Eintrittsspalt 7 ist vorzugeweiee noch eine frei gelagerte Führungsrolle 16 angeordnet· In the case of the container 1 according to the invention shown in FIG. 2, a conveyor belt I 3 is provided, which is guided over freely supported rollers I 5. Because the lowermost loops of the information carrier 5 are printed against the conveyor belt 13 due to its own weight and the filling of the container fee *, each transport of the information carrier in the direction of the arrow results in a corresponding transport of the conveyor belt 13. Shortly before the entry gap 7, a freely supported guide roller 16 is also arranged

Anstelle der Rollen 15 oder zwischen den Rollen 15 können Unterstützungsflächen vorgesehen werden, um ein Durchhängen des Transportbandes zu vermeiden.Instead of the rollers 15 or between the rollers 15, support surfaces can be provided in order to prevent the conveyor belt from sagging.

Während bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ein quer verlaufendes, horizontal angeordnetes Transportband 13 vorgesehen ist, ist das Transportband 13 nach Figo 3 auf derjenigen Seite, auf der der Informationsträger 5 aufliegt, konkav gekrümmt, wodurch die Auflagefläche des Informationsträgerö und dadurch auch seine Reibung mit dem Transportband 13 wesentlich vergrößert wird= An der oberen rechten Ecke kann außerdem ein Keil 17 vorgesehen sein, der verhindert, daß der Informationsträger zwischen die Behälterwand und den rücklaufenden Teil des Transportbandes 13 gerät.While in the embodiment shown in FIG transverse, horizontally arranged conveyor belt 13 is provided, the conveyor belt 13 according to FIG. 3 is on the side on which the information carrier 5 rests, concavely curved, whereby the support surface of the information carrierö and as a result, its friction with the conveyor belt 13 is significantly increased = at the top right Corner can also be provided a wedge 17, which prevents the information carrier between the container wall and the returning part of the conveyor belt 13 device.

Bei der Ausführungsform in Fig. 4 ist zusätzlich zum Transportband 13 noch ein auf frei gelagerten Rollen geführtes zweites Transportband 19 vorgesehen, welches vorzugsweise vertikal angeordnet und über ein Getriebe, einen Riemenantrieb 21 oder dergleichen antriebsmäßig mit dem Transportband 13 gekoppelt ist. Beim Betrieb wird der Infc_mationsträger 5 aufgrund der dichten Packung innerhalb des Behälters und seiner durch das Transportband 13 bewirkten Bewegung fest gegen das Transportband 19 gedrückt. Lies hat zur Folge, daß ein Teil der zum Antrieb des Transportbandes 13 benötigten Energie vom zweiten Transportband 19 aufgebracht wird und der Informationsträger nicht nur in der linken unteren, sondern auch in der linken oberen Ecke des Behälters 1 gleichförmig verteilt wird.In the embodiment in Fig. 4 is in addition to the conveyor belt 13 a second conveyor belt 19 guided on freely supported rollers is also provided, which is preferably arranged vertically and via a gear, a belt drive 21 or the like in terms of drive with the conveyor belt 13 is coupled. In operation, the information carrier 5 is due to the tight packing inside the container and its movement caused by the conveyor belt 13 pressed firmly against the conveyor belt 19. Lies has the consequence that part of the energy required to drive the conveyor belt 13 is applied by the second conveyor belt 19 and the information carrier not only in the lower left, but also in the upper left corner of the container 1 is uniformly distributed.

Gemäß Fig. 5 kann bei den Ausführungsformen nach Fig. 2 bis 4-die Laufrolle 16 durch einen weiteren Riemenantrieb 23 oder dergleichen antriebsmäßig mit dem Transportband 1J verbunden sein. Hierdurch wird erreicht, daß der von seiner Antriebsvorrichtung feat um die Laufrolle 16 gelegte Informationsträger 5 auch bei ungünstigen Reibungsverhältnisaen imAccording to FIG. 5, in the embodiments according to FIGS. 2 to 4-the Roller 16 is drivingly connected to the conveyor belt 1J by a further belt drive 23 or the like be. This ensures that the information carrier placed around the roller 16 by its drive device feat 5 even with unfavorable friction conditions in

unteren Behälterteil einen automatischen Antrieb der Transportbänder 13 und 19 bewirkt.The lower part of the container has an automatic drive for the conveyor belts 13 and 19 causes.

Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 6 bis 8 wird das Transportband 13 von einem Motor> z.B. einem. Elektromotor 25, zwangsweise angetrieben, indem eine der Rollen 15 mit dessen Antriebswelle gekoppelt wird. Diese Maßnahme bringt den Vorteil mit sich, daß der Informationsträger 5 unabhängig von den speziellen Reibungsverhältnissen immer auf einem bewegten Transportband abgelegt wird. Als besonders vorteilhaft erweist sich die Verwendung eines Elektromotors mit variabler Drehzahl.In the exemplary embodiments according to FIGS. 6 to 8, that is Conveyor belt 13 from a motor> e.g. a. Electric motor 25, forcibly driven by one of the rollers 15 being coupled to its drive shaft. This measure has the advantage with the fact that the information carrier 5 is independent of The special friction conditions are always placed on a moving conveyor belt. As particularly beneficial proves to be the use of a variable speed electric motor.

Die Drehzahl des Elektromotors 25 kann jedoch auch gesteuert oder geregelt werden und hierzu beispielsweise über eine Regelvorrichtung 27 mit einem geeigneten Meßorgan verbunden werden.However, the speed of the electric motor 25 can also be controlled or controlled and for this purpose, for example, via a control device 27 can be connected to a suitable measuring element.

Gemäß Fig. 6 kann mit dem Meßorgan die Transportgeschwindigkeit des Informationsträgers 5 gemessen werden, obwohl die Antriebsgeschwindigkeit des Transportbandes 13 auch dadurch von der Transportgeschwindigkeit des Informationsträgers abhängig gemacht werden kann, daß eine der Rollen 15 über mechanische Getriebe oder dergleichen mit der Antriebsvorrichtung gekoppelt wird.According to FIG. 6, the transport speed of the information carrier 5 can be measured with the measuring element, although the The drive speed of the conveyor belt 13 also depends on the transport speed of the information carrier can be made that one of the rollers 15 via mechanical gears or the like with the drive device is coupled.

Gemäß Fig. 7 wird ein Meßorgan 29 verwendet, mit welchem kurz vor dem Eintrittsspalt 7 die auf den Informationsträger 5 ausgeübte Zugspannung gemessen wird, indem der Informationsträger in bekannter V/eise über ein Rollenpaar 31 und eine unter der Spannung einer Feder stehende Rolle 33 geführt wird. Sobald die Zugspannung einen zulässigen Wert überschreitet, wird über die Regelvorrichtung 27 entweder die Geschwindigkeit des Transportbandes 13 erhöht oder der zwangsweise Antrieb des Transportbandes I3 überhaupt erst eingeschaltet.According to FIG. 7, a measuring element 29 is used, with which shortly before the entry slit 7 the on the information carrier 5 exerted tensile stress is measured by the information carrier in a known V / eise over a pair of rollers 31 and one below the tension of a spring standing roller 33 is performed. As soon as the tensile stress exceeds a permissible value, is either the speed via the control device 27 of the conveyor belt 13 is increased or the forced drive of the conveyor belt I3 is switched on in the first place.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 wird als Führungsgröße schließlich das Gewicht des Informationsträgers 5 in der linken unteren.Ecke des Behälters 1 verwendet, indem die Regelvorrichtung 27 von einem das Gewicht messenden Meßorgan 35 beaufschlagt wird. Das Meßorgan 35 kann auch optische oder mechanische Fühler aufweisen, wenn lediglich festgestellt werden soll, ob der Informationsträger auch auf dem linken Teil des Transportbandes 13 aufliegt.In the embodiment according to FIG. 8, the reference variable finally the weight of the information carrier 5 in the left lower.Ecke of the container 1 used by the control device 27 of a weight measuring organ 35 is applied. The measuring element 35 can also have optical or mechanical sensors, if only it should be determined whether the information carrier also on the left part of the conveyor belt 13 rests.

Gemäß Fig. 9 wird zwischen der Laufrolle 16 und dem Eintrittsspalt 7 noch ein aus zwei Führungs- und Stabilisierungsrollen y? und 39 gebildeter Durchtrittsspalt 4-1 vorgesehen. Die Rollen 37, 39 können frei oder feststehend, gelagert sein. Die Oberfläche der Rolle 37 ist konvex, die der anderen Rolle 39 dagegen konkav gekrümmt, so daß sie einen bogenförmigen Durchtrittsspalt 41 bilden, der den Informationsträger 5 in entsprechender Weise wölbt und ihm zwischen der Laufrolle "1S und dem Eintrittsspalt 7 eine stabil«» Form gibt, so daß er keine Schleife bilden kann. Hierdurch wird insbesondere beim Start/Stop-Betrieb vermieden, daß der Informationsträger an dieser Stelle durch den beim schnellen Start auftretenden starken Ruck zerreißt.According to FIG. 9, one of two guide and stabilizing rollers y? and 39 formed passage gap 4-1 is provided. The rollers 37, 39 can be mounted freely or in a fixed manner. The surface of the roller 37 is convex, the other hand, a concave curvature of the other roller 39, so that they form a curved passage gap 41 which arches the information carrier 5 in a corresponding manner and a stable it between the roller "1 S and the entrance slit 7 '' This prevents the information carrier from tearing at this point due to the strong jolt occurring during a rapid start, particularly during start / stop operation.

In Fig. 10 ist ein in Verbindung mit dem erfindungsgeinäßen Behälter 1 verwendbares Lesegerät 3 dargestellt. Der in Pfeilrichtung transportierte, endlose Informationsträger 5 wird innerhalb des Lesegerätes 3 zwischen zwei Bremseinrichtungen hindurchgeführt, die aus je einer Bremsplatte 43 und einer Gegenplatte 45 bestehen, die mittels eines Magneten 47 entgegen dem Druck einer Feder 49 verstellt und außer Tätigkeit gesetzt werden kann. Zwischen den beiden Bremseinrichtungen befindet sich der Leser, welcher im Falle eines Lochband-Speichers aus einer Beleuchtungseinrichtung 51 und einer Mehrzahl von Fotozellen 55 bestehen kann, denen eine Auswerteschaltung nachgeschaltet ist. Der Transport des Informationsträgers 5 erfolgt mit Hilfe eines Elektromotors 57f 10 shows a reading device 3 which can be used in connection with the container 1 according to the invention. The endless information carrier 5 transported in the direction of the arrow is passed inside the reader 3 between two braking devices, each consisting of a braking plate 43 and a counter plate 45, which can be adjusted and deactivated by means of a magnet 47 against the pressure of a spring 49. The reader is located between the two braking devices and, in the case of a perforated tape memory, can consist of a lighting device 51 and a plurality of photocells 55, which are followed by an evaluation circuit. The information carrier 5 is transported with the aid of an electric motor 57 f

desoen Antriebswelle mit einer Antriebswelle 59 verbunden ist» gegen deren Gummi-Oberfläche der prograiriDtrager mittels einer wegschwenkbaren Andrückwalze 61 gedrückt wird.The drive shaft is connected to a drive shaft 59 is »against whose rubber surface the program carrier means a pivotable pressure roller 61 is pressed.

Die Erfindung ist nicht auf ein bestimmtes Auaführungsbeispiel beschränkt, sondern läßt sich in vieler Waise abwandeln. So ist es beispielsweise gleichgültig, aus welchen speziellen Materialien die Transportbänder 13 und 19 bestehen, wenn sie nur mit dem Informationsträger 5 eine so große Reibung entwickeln, daß der Inforniationaträger bzw. das Transportband automatisch mitgenommen wird. Als besonders zweckmäßig haben sich Textil- und Gummibänder erwiesen, die sich auch als Oberfläche für die Laufrolle 16 eignen*The invention is not limited to any particular embodiment limited, but can be modified into many orphans. For example, it does not matter from which one The conveyor belts 13 and 19 are made of special materials if they are only so large with the information carrier 5 Develop friction that the information carrier or the Conveyor belt is taken along automatically. As special Textile and rubber bands have proven to be useful that are also suitable as a surface for the roller 16 *

Die Erfindung läßt sich außex*dem in Verbindung mit beliebigen Schreib- und/oder Lesegeräten verwenden, auch wenn diese keine eigene Antriebsvorrichtung für den Informationsträger aufweisen, sondern mit einer zusätzlichen Antriebsvorrichtung ausgestattet werien müssen. Auch die Dimensionen dea Behälters 1 sind an sich beliebig, wenn nur seine Breite nicht wesentlich größer als die Breite des Informationsträgers 5 ist. Ferner läßt sich die Erfindung nicht nur in Verbindung mit Schreib- und/oder Lesegeräten, sondern auch überall dort mit Vorteil anwenden, wo e-.idloaes, bandförmiges Material auf die beschriebene Art und Weise in einem Behälter abgelegt und wieder aus ihm herausgezogen werden soll.The invention can also be used in conjunction with any writing and / or reading devices, even if these do not have their own drive device for the information carrier, but have to be equipped with an additional drive device. The dimensions of the container 1 are also arbitrary if only its width is not significantly greater than the width of the information carrier 5 . Furthermore, the invention can be used with advantage not only in connection with writing and / or reading devices, but also wherever e-.idloaes, tape-shaped material is to be stored in a container in the manner described and pulled out of it again .

Weiterhin können anstelle der Führungs- und Stabilisieruugsrollen 37» 39 auch andere Mittel wie Führungsbleche oder aus Draht gebotene Leitorgane zur Wölbung des Informationsträgers verwendet werden. Eine weitere Abwandlung der Erfindung läßt sich schließlich dadurch herbeiführen, daß bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 2 und 4 bis 8 in den unteren Ecken des aehältera 1 Leitbleche angeordnet werden, die ein Füllen der Ecken mit Schlaufen verhindern.Furthermore, instead of the guide and stabilizing rollers 37 »39 also other means such as guide plates or guide elements made of wire for curving the information carrier be used. A further modification of the invention can finally be brought about in that in the embodiments according to FIGS. 2 and 4 to 8 in the lower corners of the container 1 guide plates can be arranged to prevent the corners from being filled with loops.

Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Behälters 1 können mit Lochstreifen-Lesern Geschwindigkeiten von 2500 Zeichen pro Sekun· j de im Dauerlauf oder Start/Stop-Betrieb erreicht werden·When using the container 1 according to the invention, punched tape readers can achieve speeds of 2500 characters per second in continuous operation or start / stop operation.

Claims (18)

SchutzansprücheProtection claims 1) Behälter zur Aufnahme von bandförmigen, endlosen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem Boden ein Transportband (13) angeordnet ist.1) Container for holding belt-shaped, endless materials, characterized in that a conveyor belt (13) is arranged on its bottom. 2) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche des Transportbandes (13) horizontal,zangeordnet isb.2) Container according to claim 1, characterized in that the support surface of the conveyor belt (13) is arranged horizontally, tongs isb. 3) Behälter nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche des Transportbandes (13) konkav gekrümmt ist.3) container after. Claim 1, characterized in that the support surface of the conveyor belt (13) is concave is. 4) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß an seiner einen Querwand ein zweites vertikal angeordnetes Transportband (19) vorgesehen ist.4) Container according to one of claims 1 to 3 »characterized in that that a second vertically arranged conveyor belt (19) is provided on its one transverse wall. 5) Behälter nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Transportband (19) antriebsmäßig mit dem Transportband (13) gekoppelt ist.5) Container according to claim 4-, characterized in that the second conveyor belt (19) is drivingly coupled to the conveyor belt (13). 6) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß an seiner einen Querwand eine Laufrolle (16) vorgesehen ist.6) Container according to one of claims 1 to 5i, characterized in that that a roller (16) is provided on one of its transverse walls. 7) Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß7) Container according to claim 6, characterized in that die Laufrolle (16) antriebsmäßig mit dem Transportband (13) und/ oder dem Transportband (19) gekoppelt ist.the roller (16) is drivingly coupled to the conveyor belt (13) and / or the conveyor belt (19). 8) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7i dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder (13»19) auf Rollen 05) gelagert sind.8) Container according to one of claims 1 to 7i, characterized in that that the conveyor belts (13 »19) are mounted on rollers 05). 9) Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß frei gelagerte Rollen (15) vorgesehen sind.9) Container according to claim 8, characterized in that freely mounted rollers (15) are provided. 10) Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß mindestens eine Rolle zwangsweise angetrieben ist,10) Container according to claim 8, characterized that at least one roller is forcibly driven, 11) Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,11) Container according to claim 10, characterized in that daß als Antrieb ein Elektromotor (25) vorgesehen ist, dessen Drehzahl /on der Geschwindigkeit des bandförmigen Materials (5) abhängt.»that an electric motor (25) is provided as a drive, the speed of which / on the speed of the strip-shaped material (5) depends. " 12) Behälter nach Anspruch 10, dadurch jekennzeichnet, daß ein Antri· ο vorgesehen ist, dessen Drehzahl von der Zugspannung des bandförmigen Materials (5) abhängte12) Container according to claim 10, characterized in that that a drive is provided, the speed of which depends on the tensile stress of the strip-shaped material (5) 13) Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,13) Container according to claim 10, characterized in that daß als Antrieb ein Elektromotor (25) vorgesehen ist, dessen Drehzahl vom Gewicht des bandförmigen Materials (5) abhängt·that an electric motor (25) is provided as the drive, the speed of which depends on the weight of the strip-shaped material (5) 14) Behälter nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Laufrolle (16) ein Durchtrittaepalt (41) zur Wölbung des bandförmigen Materials (5) vorgesehen ist.14) Container according to one of claims 6 to 13, characterized in that a passage opening behind the roller (16) (41) is provided for the curvature of the strip-shaped material (5). 15) Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Purchtrittsspalt (41) durch zwei Pührungs- und Stabiiiaierungsrollen (37,39) gebildet ist, wobei die eine Rolle (37) eine konvex und die andere Rolle (39) eine konkav gekrümmte Oberfläche aufweist und gegebenenfalls seitliche Pührungsorgane vorgesehen sind.15) Container according to claim 14, characterized in that the purchasing gap (41) by two guide and stabilization rollers (37,39) is formed, the one roller (37) being convex and the other roller (39) being concavely curved Has surface and optionally lateral Pührungsorgane are provided. 16) Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der DurentrittaapaIt (41) durch Führungsbleche, Rollen oder aus Draht gebogenen Leitorganen gebildet ist.16) Container according to claim 14, characterized in that the DurentrittaapaIt (41) by guide plates, rollers or from Wire curved guide members is formed. 17) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in den unteren Ecken des Behälters Leitbleche angeordnet sind, die ein Pullen der Ecken mit bandförmigem Material (5) verhindern·17) Container according to one of claims 1 to 16, characterized characterized in that baffles are arranged in the lower corners of the container, the pulling of the corners with band-shaped Prevent material (5) 18) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß er einem bandförmigen Informationsträger (5) und einem Schreib- und/oder Lesegerät (3) zugeordnet ist.18) Container according to one of claims 1 to 15, characterized in that that it is a band-shaped information carrier (5) and a writing and / or reading device (3) is assigned.
DE7202899U Container for holding endless, band-shaped materials Expired DE7202899U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7202899U true DE7202899U (en) 1972-04-27

Family

ID=1276677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7202899U Expired DE7202899U (en) Container for holding endless, band-shaped materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7202899U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721881A1 (en) WRAPPING DEVICE OF A PAPER MACHINE
DE2744595A1 (en) DEVICE FOR PULLING OUT THE TONGUE OF AN EXPOSED FILM FROM ITS CARTRIDGE
DE2738012A1 (en) DELETE DEVICE
DE1485519A1 (en) Device for converting a fabric field embroidered in an embroidery frame of an embroidery machine
DE6943999U (en) DRYERS FOR TAPED GOODS.
DE2623638A1 (en) FEEDING DEVICE FOR A TIRE BODY DRUM
DE2100132A1 (en) Device for the continuous production of panels, in particular chipboard
DE7202899U (en) Container for holding endless, band-shaped materials
DE1774430A1 (en) Device for copying magnetic recordings
DE2121195C3 (en) Device for continuously wrapping an elongated body with a tape
DE2851065A1 (en) FALLBREAKER
DE3216399A1 (en) DEVICE FOR REPLACING A WINDING CORE Wrapped With Wrapped Material
DE2203715A1 (en) CONTAINER FOR ACCOMMODATION OF ENDLESS, TAPE-SHAPED MATERIALS
DE1560866A1 (en) Method and device for the transverse laying of fiber material
DE2246313C3 (en) Long tape photographic processing device
DE2532493A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR WET MAGNETIC PROCESSING OF FINE-GRAIN SOLIDS
AT139581B (en) Device for simultaneous winding and unwinding of an endless film strip.
CH386201A (en) Method and apparatus for drawing yarn from packages of yarn
CH620720A5 (en)
DE719878C (en) Device for winding and unwinding continuously mechanically treated film strips guided in loops
DE2247429A1 (en) DEVICE FOR UNWINDING FROM A STANDING SPOON AND THREAD HOLDER
DE393909C (en) Film cassette for cinematograph machines
DE2411397C3 (en) Long tape photographic processing device
DE2462563C3 (en) Device for the step-by-step transport of a strip-shaped material
AT136533B (en) Device for recording or reproducing sound films.