DE7202337U - Device for venting battery tanks - Google Patents

Device for venting battery tanks

Info

Publication number
DE7202337U
DE7202337U DE7202337U DE7202337DU DE7202337U DE 7202337 U DE7202337 U DE 7202337U DE 7202337 U DE7202337 U DE 7202337U DE 7202337D U DE7202337D U DE 7202337DU DE 7202337 U DE7202337 U DE 7202337U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tanks
tank
line
filling
vent line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7202337U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7202337U publication Critical patent/DE7202337U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling, Topping-Up Batteries (AREA)

Description

GEBRAUCHSMUSTER ANMELDUNGPATTERN REGISTRATION

Herrn
Helmut Beyer
Mr
Helmut Beyer

6464 Altenhaßlau/BRD Feldstraße 8 6464 Altenhaßlau / BRD Feldstrasse 8

"Einrichtung zum Entlüften von Batterietanks""Device for venting battery tanks"

Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zum Entlüften von mehreren, durch Rohrleitungen miteinander ver-"b'-incleneri Tank.=., sogenannten Batterietankg. wie sie beispielsweise zur Aufnahme von flüssigen Brennstoffen oder anderen Flüssigkeiten verwendet werden.The innovation relates to a device for venting several "b'-incleneri" connected to one another by pipelines Tank. =., So-called Batterietankg. as For example, they can be used to hold liquid fuels or other liquids.

Es ist bekannt, derartige Batterietanks, die über eine gemeinsame, die einzelnen Tanks miteinander verbindende Füll-Leitung befüllt werden, mit einer Entlüftungsleitung zu versehen, durch die die beim Füllvorgang von der Flüssigkeit verdrängte Luft entweichen kann. Dabei ist jeder Tank an seiner höchstgelegenen Stelle über ein im wesentlichen T-förmiges Rohrformstück an die Sammelentlüftung angeschlossen.It is known, such battery tanks, which have a common filling line connecting the individual tanks to one another are filled with a vent line through which the air displaced by the liquid during the filling process can escape can. Each tank is at its highest point over a substantially T-shaped Pipe fitting connected to the collective vent.

Dieser in der Praxis allgemein üblichen Anordnung haftet der Nachteil an, daß die Befüllung der Batterietanks relativ langsam und vorsichtig erfolgen muß, da die Gefahr besteht, daß die einzufüllende Flüssigkeit in die Entlüftungsleitung strömt bzw. sogar - insbesondere gegen Ende der Befüllung - aus dieser austritt. Der Grund hierfür liegt darin, daß, wie jedem Fachmann geläufig ist, die umzufüllende Flüssigkeit wegen der Rohrwiderstände zunächst den am Ende der Füll-Leitung liegenden Tank füllt, dessen Flüssigkeitsspiegel erst allmählich mit steigender Füllhöhe in den übrigen Tanks durch Druckausgleich absinkt. Sind die Tanks nahezu gefüllt, so kommt es immer wieder vor, daß Flüssigkeit aus dem am Ende der Füll-Leitung liegenden Tank in die Entlüftungsleitung gedrückt wird und sogar aus dieser austritt, wenn der Füllvorgang nicht rechtzeitig abgebrochen bzw. bis zum Niveauausgleich in allen Tanks unterbrochen wird. Dies bedeutet nicht nur eine Verlangsamung des Befüllungsvorgangs, sondern erfordert auch besondere Aufmerksamkeit des-This arrangement, which is generally customary in practice, has the disadvantage that the battery tanks are filled must be done relatively slowly and carefully, since there is a risk that the liquid to be filled flows into the vent line or even - especially towards the end of filling - out of it exit. The reason for this is that, as any person skilled in the art is familiar with, the liquid to be transferred Because of the pipe resistance, the tank at the end of the filling line first fills its liquid level only gradually decreases as the fill level rises in the other tanks due to pressure equalization. If the tanks are almost full, it happens again and again that the liquid at the end of the filling line lying tank is pressed into the vent line and even emerges from this if the filling process is not interrupted in time or until the level has been equalized is interrupted in all tanks. This not only means slowing down the filling process, but also requires special attention from

jenigen, der die Umfüllung überwacht. Handelt es sich um Flüssigkeiten, die - wie z.B. Heizoel eine Gefährdung bedeuten können, wenn sie aus der Entlüftungsleitung "überlaufen", so ist besondere Vorsicht geboten.the one who oversees the transfer. Are liquids in question - such as heating oil a Danger if they "overflow" from the vent line, so is special Be careful.

Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Entlüftungsleitung von Batterietanks so anzuordnen bzw. auszubilden, daß die oben näher beschriebenen Nachteile der heute gebräuchlichen Ausführungen mit Sicherheit vermieden werden.The present innovation is based on the task of arranging the ventilation line of battery tanks in this way or to train that the disadvantages of the designs in use today, described in more detail above to be avoided with certainty.

Die Lösung der Aufgabe besteht nach der Neuerung darin, daß die Entlüftungsleitung nicht als einfache Saiüüielleitung ausgebildet, sondern unterteilt ist und jeweils nur zwei Tanks miteinander verbindet. Dies kann dadurch erreicht werden, daß zwischen jeweils zwei Tanks separate Leitungsstücke vorgesehen sind, oder durch einen gemeinsamen Leitungsstrang, der an jeden Tank über Doppelbögen, T-Stücke oder ähnliche Rohrformstücke angeschlossen ist. Hierbei sind dann jedoch, abweichend vom bekannten Stand der Technik, die Doppelbögen, T-Stücke usw. so ausgebildet, daß das zum Tank führende Anschlußstück mit einer, vorzugsweise in einer durch die Mittelachse gehenden Ebene liegenden Trennwand versehen ist. Bei dieser Ausführung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Trennwand in ihrem oberen Bereich mit einer kleinen Bohrung zu versehen, deren Durchmesser höchstens halb so groß ist wie der Durchmesser der Entlüftangsleitung. Diese Bohrung erlaubt den direkten Luftdurchtritt, während evtl. zuströmende Flüssigkeit wegen des geringen Strömungswiderstandes dem größeren Querschnitt folgt.The solution to the problem is, according to the innovation, that the vent line is not a simple one Saiüüielleitung trained, but divided and connects only two tanks with each other. This can be achieved by having between Separate pipe sections are provided for two tanks each are, or by a common cable harness, which is connected to each tank via double bends, T-pieces or similar pipe fittings is connected. In this case, however, differing from the known Prior art, the double bends, T-pieces, etc. designed so that the connecting piece leading to the tank provided with a partition, preferably lying in a plane passing through the central axis is. In this embodiment, it has proven to be advantageous, the partition in its upper To provide the area with a small hole, the diameter of which is no more than half the diameter the vent line. This hole allows the direct passage of air, while possibly inflowing Due to the low flow resistance, the liquid follows the larger cross-section.

Die Neuerung ist beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, wobei sich der Schutzumfang nicht nur auf die yezeigten Beispiele, cenderr. auch auf andere, auf dem gleichen Prinzip basierende Ausführungen erstreckt.The innovation is explained in more detail by way of example with reference to the accompanying drawing, with the scope of protection not only on the examples shown, cenderr. also extends to other designs based on the same principle.

Fig. 1 zeigt die perspektivische Ansicht einer Batterieanlage mit vier Einzeltanks und geteilter Entlüftungsleitung.Fig. 1 shows the perspective view of a battery system with four individual tanks and divided Vent line.

Fig. 2 zeigt die Anaige entsprechend Fig. 1, jedoch mit einem gemeinsamen Entlüftungsstrang.Fig. 2 shows the Anaige corresponding to Fig. 1, but with a common vent line.

Fig. 3 und Fig. 4 zeigen im Schnitt Anschlußstücke mit Trennwand bei Verwendung einer gemeinsamen Entlüftungsleitung entsprechend Fig. 2.3 and 4 show, in section, connection pieces with a partition wall when using a common one Ventilation line according to Fig. 2.

Die Einzeltanks I, 2, 3 und A sind mit einer Füll-Leitung 5 über die Anschluß^a 51, 52, 53 und 54 verbunden, wobei üblicherweise die Abzweigungen von Leitung 5 zu den Anschlüssen 51, 52 und 53 als T-Stücke ausgebildet sind. Der am Ende der Füll-Leitung 5 liegende Tank 4 besitzt üls Verbindung zum Anschluß einen einfachen Krümmer. Die beim Befüllen der Tankanlage mittels Leitung 5 zuströmende Flüssigkeit füllt zunächst Tank 4, wobei die daraus verdrängte Luft über das Teilstück 43 in Tank 3, aus diesem über das Teilstück 32 in Tank 2, aus diesem über Teilstück 21 in Tank 1 und aus diesem in das Entlüftungsrohr 6 überströmt. Ist nun Tank 4 vollständig gefüllt, während ein Niveauausgleich mit den übrigen Tanks noch nicht erfolgt ist, kann aus der Füll-Leitung 5 nachströmende Flüssigkeit über das Teilstück 43 in Tank 3 überlaufen, bei dessen vollständiger Füllung über Teilstück 32 in Tank 2 strömen, ohne daß die Gefahr eines Flüssigkeitsaustritts aus dem oberen Ende des Entlüftungsrohrs 6 besteht. Zweckmäßigerweise wirdThe individual tanks I, 2, 3 and A are connected to a filling line 5 via the connections 51, 52, 53 and 54, whereby the branches from line 5 to the connections 51, 52 and 53 are usually designed as T-pieces are. The tank 4 located at the end of the filling line 5 has a simple elbow connection to the connection. The liquid flowing in via line 5 when filling the tank system first fills tank 4, with the air displaced therefrom via section 43 in tank 3, from this via section 32 in tank 2, from this via section 21 into tank 1 and from this in the vent pipe 6 flows over. If tank 4 is now completely filled, while a level equalization with the other tanks has not yet taken place, liquid flowing in from the filling line 5 can overflow via section 43 into tank 3; that there is a risk of liquid escaping from the upper end of the vent pipe 6. Appropriately is

im Tank 1 ein an sich bekannter Grenzwertscha Her angeordnet, der Impuls zur Beendigung des Füllvorgangs gibt, sobald die Füllhöhe in Tank 1 einen vorgegebenen Maximaiwert erreicht hat.a known limit value scheme Her in tank 1 arranged, the impulse to terminate the filling process is as soon as the filling level in tank 1 a has reached the specified maximum value.

In der modifizierten Ausführung sind die Teilstücke 43, 32 und 21 Verbindungsrohre zwischen den Rohrformstücken 8, 9 und 10, die als Doppelbögen oder T-Stücke ausgebildet sein können und jeweils eine Trennwand 11 besitzen. Dabei ist es zweckmäßig, diese Trennwände 11 mit einer Bohrung 12 zu versehen, deren Durchmesser sehr viel kleiner als der Rohrdruchmesser D ist und höchstens 1/2 D beträgt.In the modified version, the sections 43, 32 and 21 are connecting pipes between the pipe fittings 8, 9 and 10, which can be designed as double bends or T-pieces and each one Have partition 11. It is useful to provide these partition walls 11 with a hole 12, whose diameter is much smaller than the pipe diameter D and is at most 1/2 D.

Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die neuerungsgemäße Einrichtung erlaubt, aus Batterietanks bestehende Tankaniagen schnell and ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen zu befüllen, ohne daß befürchtet werden muß, daß die Flüssigkeit unbeabsichtigt am Ende der Entlüftungsleitung ins Freie austritt. Dies bedeutet in der Praxis, zum Beispiel beim Füllen von Heizoel-Lagertanks aus einem Tankfahrzeug, daß eine deutliche Zeitersparnis erreicht und gleichzeitig ein unerwünschtes Eindringen von OeI in das Erdreich unterhalb des Endes der Entlüftungsleitung vermieden wird.From the above description it can be seen that the device according to the invention allows from battery tanks to fill existing tank systems quickly and without special precautionary measures, without fear must be that the liquid is unintentionally released at the end of the vent line exit. In practice, this means, for example when filling heating oil storage tanks from a tanker, that a significant time saving is achieved and at the same time an undesirable penetration of OeI in the soil below the end of the vent line is avoided.

Die Anwendung der Einrichtung nach der Neuerung ist selbstverständlich nicht auf Batterietanks zur Lagerung von Heizoel beschränkt, sondern ist überallThe application of the device according to the innovation is of course not for battery tanks Storage of heating oil is limited but is everywhere

f dort vorteilhaft, wo mehrere Einzelbehälter zur f advantageous where several individual containers are used

Aufbewahrung von Flüssigkeiten nach Art kommunizierenderStorage of liquids like communicating

Röhren miteinander verbunden sind.Tubes are connected to each other.

Claims (3)

SCHUTZANSPRUCHEPROTECTION CLAIMS 1. Einrichtung zum Entlüften von Batterietanks, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (6) unterteilt ist und jedes Teilstück (21, 32, 43) jeweils zwei Tanks (1,2 ; 2,3; 3,4) miteinander verbindet.1. Device for venting battery tanks, characterized in that that the vent line (6) is divided and each section (21, 32, 43) connects two tanks (1,2; 2,3; 3,4) to one another. 2. Einrichtung zum Entlüften von Batterietanks, dadurch gekennzeichnet, daß d.ie Entlüftungs leitung (6) an jeden Tank (1, 2, 3) mittels Doppelbogen, T-Stück ( 8, 9, lo) oder dgl. angeschlossen ist, wobei die Anschlußstücke (8, 9, 10) '-v> den Tanks (1, 2, 3) durch eine Trennwand (11) unterteilt sind.2. Device for venting battery tanks, characterized in that that d.ie vent line (6) to each tank (1, 2, 3) by means of a double bend, T-piece (8, 9, lo) or the like. Connected, the connecting pieces (8, 9, 10) '-v> the tanks (1, 2, 3) are divided by a partition (11). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (11) im Bereich der Verbindungsleitungen (21, 32, 43) zu benachbarten Tanks mit einer Bohrung (12) versehen ist, deren Durchmesser höchstens halb so groß ist wie der Leitungsdurchmesser.3. Device according to claim 2, characterized in that that the partition (11) in the area of the connecting lines (21, 32, 43) to adjacent ones Tanks with a bore (12) is provided, the diameter of which is at most half as large like the pipe diameter.
DE7202337U Device for venting battery tanks Expired DE7202337U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7202337U true DE7202337U (en) 1972-05-04

Family

ID=1276520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7202337U Expired DE7202337U (en) Device for venting battery tanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7202337U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549367B2 (en) Device for relieving pressure surges in a pipeline for liquids
DE2344678A1 (en) FLAP WIRE
DE7202337U (en) Device for venting battery tanks
DE2330999B2 (en) Connection device for connecting a radiator to the flow and return lines of a heating system
DE2316885A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING AIR BUBBLES FROM A LIQUID IN A LINE SYSTEM AND FOR SOUND ATTENUATION OF THE LIQUID FLOW
DE1600534C (en)
DE2828833C2 (en)
DE596393C (en) Spreading head cable termination for multi-conductor cables filled with insulating fluid, preferably oil
DE1900409B2 (en) PUMP UNIT WITH LIQUID TANK AND PUMP-MOTOR UNIT
DE556011C (en) Bilge water tank
DE1806518A1 (en) Flower pot for hydroponics
DE3544327C2 (en)
DE193779C (en)
DE505725C (en) Downwardly tapering tubes for sterilizing the soil with steam
AT204495B (en) Dosing device for treating water
DE3838312A1 (en) Flashback-proof valve
AT274463B (en) Poultry drinker
DE2226374A1 (en) SLEEVE FOR SEALING PIPES
AT247559B (en) Installation on central heating systems for the preparation of domestic hot water
DE588920C (en) Holder for pipes and fittings in pulp digesters or the like.
DE2205536C3 (en) Filling device for battery tanks
DE410042C (en) Displacement storage system for steam boiler
DE2743047C2 (en)
DE8122308U1 (en) "PIPE BRANCHING PIECE"
AT237648B (en) Forced circulation boiler with several circulation pumps connected in parallel