DE7200622U - Device for the production of ring-shaped sheet metal lamellas, in particular for round heat exchangers - Google Patents

Device for the production of ring-shaped sheet metal lamellas, in particular for round heat exchangers

Info

Publication number
DE7200622U
DE7200622U DE7200622U DE7200622DU DE7200622U DE 7200622 U DE7200622 U DE 7200622U DE 7200622 U DE7200622 U DE 7200622U DE 7200622D U DE7200622D U DE 7200622DU DE 7200622 U DE7200622 U DE 7200622U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
ring
lamellas
round heat
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7200622U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEEB D
Original Assignee
STEEB D
Publication date
Publication of DE7200622U publication Critical patent/DE7200622U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PATENTANWÄLTE 7 STUTTGART ι..?ί.-.1.2.1.ΓPATENTANWÄLTE 7 STUTTGART ι ..? Ί .-. 1.2.1.Γ

DR-ING WOLFF H BARTELS lange strasse si ιDR-ING WOLFF H BARTELS long street si ι

UK.-IINU. WULrr, Π. BAKICLS, TELEFON, |0711)2?4310Und»7295 L UK.-IINU. WULrr, Π. BAKICLS, TELEPHONE, |? 0711) 2 4310 U nd "7295 L

DR. BRANDES, DR.-ING. HELD telex. 0722312 ΊΓ Dipl.-Phys. WolffDR. BRANDES, DR.-ING. HELD telex. 0722312 ΊΓ Dipl.-Phys. Wolff

Unser Zeichen: 123 294b/l37375 btsOur reference: 123 294b / l37375 bts

Dieter Christian Steeb, Wängi / Kanton Thurgau (Schv;eiz)Dieter Christian Steeb, Wängi / Canton Thurgau (Schv; eiz)

Vorrichtung zur Herstellung ringförmiger Blechlamellen,
insbesondere für Rundwärraetauscher
Device for the production of ring-shaped sheet metal lamellas,
especially for round heat exchangers

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung ringförmiger Blechlamellen, insbesondere für Rundwärmetauscher. The invention relates to a device for producing ring-shaped sheet metal lamellas, in particular for circular heat exchangers.

Ein nicht zum Stand der^ Technik^gehörender __. . A __ that does not belong to the state of the ^ art ^. .

.'■ Rundwärmetauscher für Radialgebläse weist . '■ Round heat exchanger for radial fans has

: "] in Abstand nebeneinander angeordnete , miteinander in Verbindung stehende Ringräume für ein durch diese hindurchfließendes Medium und zwischen den Ringräumen befindliche. , in radialer Richtung offene Zwischenräume.- für ein: "] spaced apart, with each other in Connected annular spaces for a flowing through them Medium and located between the annulus. , spaces open in the radial direction.- for a

ν in radialer Richtung hindurchströmendes gasförmiges Medium auf. Dieser Rundwärmetauscher ist derart gestaltet,_daß in den Zwi-■ schenräumen jeweils eine ringförmige Blechlamelle angeordnet ist, die von innen nach außen verlaufende Wellen aufweint, deren axiale Erstreckung über die Länge der Wellen konstant ist und deren WeIlenzahl von innen nach außen abnimmt und die Durchströmkanäle bilden, die sich in der Ebene der Blechlamelle jeweils nach außen hin erweitern und rechtwinklig zur Ebene der Blechlamelle eine über ihre ganze Länge konstante Höhe aufweisen, und daß die Elechlamelle auf beiden Seiten entlang der Wellen zumindest teilweise an die benachbarten Ringräume begrenzenden Trennblechen anliegt. Unterν in the radial direction flowing through gaseous medium. This round heat exchanger is designed in such a way that in the intermediate ■ between the rooms there is a ring-shaped sheet metal lamella, which wears waves running from the inside to the outside, whose axial extent is constant over the length of the shafts and whose number of waves decreases from the inside to the outside and the flow channels form, which are in the plane of the sheet metal lamella expand towards the outside and at right angles to the plane of the sheet metal lamella a constant over its entire length Have height, and that the Elechlamelle on both sides along the waves at least partially to the neighboring Dividing plates delimiting the annular spaces are applied. Under

r Wellenzahl ist hierbei die Anzahl ganzer Wellen bezogen auf eine Längeneinheit zu verstehen. Dadurch, daß die axiale Erstreckung der Wellen über ihre Länge konstant ist, ist erreicht, daß die einzelnen Blechlamellen und Trennbleche des Wärmetauschers im wesentlichen parallel zueinander und rechtwinklig zur Mittelachse verlaufen, so daß sich ein im wesentlichen zylindrisches Paket ergibt. Der Rundwärmetauscher kann baukastenartig in nahezu beliebig großer axialer Länge zusammengestellt werden. Ferner ist erreicht, daß der Rundwärmetauscher aus einzelnen Blechteilen zusammengesetzt v/erden kann, da die Austauschflächen von in den Zwischenräumen angeordneten Blcchlamellen gebildet und die Ringräume von Trennblechen begrenzt sind. Dieser Aufbau ermöglicht eine Fertigung des Rundwärnetauschers mit geringen Aufwand. Ferner r wave number is to be understood here as the number of whole waves related to a unit of length. The fact that the axial extent of the shafts is constant over their length ensures that the individual sheet-metal lamellas and separating plates of the heat exchanger run essentially parallel to one another and at right angles to the central axis, so that an essentially cylindrical package results. The round heat exchanger can be assembled in a modular manner in almost any axial length. Furthermore, it is achieved that the round heat exchanger can be assembled from individual sheet metal parts, since the exchange surfaces are formed by sheet lamellas arranged in the intermediate spaces and the annular spaces are delimited by metal dividers. This structure enables the circular heat exchanger to be manufactured with little effort. Further

führt dieser Aufbau zu einem Rundwärmetauscher mit relativ geringem Gewicht bei hohem Wirkungsgrad.this structure leads to a round heat exchanger with a relatively low weight and high efficiency.

Zur Herstellung eines derartigen Rundwärmetauschers geht man zweckmäßigerweise so vor, daß man zur Bildung der Blechlamellen von einem rechteckigen Blechstreifen ausgeht, dessen Breite so groß ist wie das radiale Ringmaß der Blechlamelle, daß man in den Blechstreifen quer zu seiner Längskante gerichtete Wellen so einprägt, daß die Wellenzahl am einen Rand größer ist als am anderen Rand und sich der Rand mit ν.. größerer Wellenzahl gegenüber dem anderen zur Formung einer ringförmigen Blechlamelle verkürzt, daß man die ringförmigen Trennbleche unter Zwischenfügen von inneren und äußeren ringförmigen Abschlußstreifen zur Bildung der Ringräume aufeinanderlegt, zwischen die benachbarten Trennbleche auf den den Ringräumen abgewandten Seiten jeweils eine Blechlamelle und zwei in benachbarte Ringräume einmündende, die Blechlamelle durchsetzende Rohrstücke einbringt und daß man das so gebildete Paket zusammenspannt und in eine Lötvorrichtung zum Zusammenlöten der Einzelteile einführt.To produce such a round heat exchanger, the procedure is expediently such that one for the formation of the sheet metal lamellas starts from a rectangular sheet metal strip, the width of which is as large as the radial ring size of the sheet metal lamella, that one impresses waves directed transversely to its longitudinal edge in the sheet metal strip so that the wave number at one Edge is larger than at the other edge and the edge with ν .. larger wave number compared to the other to form a ring-shaped sheet metal lamella shortened that you the ring-shaped partition plates with the interposition of inner and outer annular end strips placed one on top of the other to form the annular spaces, between the adjacent separating plates on the sides facing away from the annular spaces, one sheet metal lamella and two opening into adjacent annular spaces, introduces the sheet metal lamella penetrating pipe pieces and that one clamps the package thus formed and introduces it into a soldering device for soldering the individual parts together.

/- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Herstellung ringförmiger Blechlamellen, insbesondere für Rundwärmetauscher, zu schaffen, die mit geringem Aufwand das Ein-, prägen von Wellen in einen Blechstreifen und das Biegen des Blechstreifens zu einen Ring ermöglicht./ - The object of the invention is to provide a device for the production to create ring-shaped sheet metal lamellas, especially for round heat exchangers, which can be used for input, stamping waves in a sheet metal strip and bending the sheet metal strip into a ring.

Die Aufgabe ist bei einer derartigen Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zur Umformung eines Blechstreifens zwei kegelförmige Zahnwalzen vorgesehen sind, die jeweils längs der Mantellinien sich erstreckende Zähne aufweisen, die über ihrer ganzen Länge gleiche Höhen undThe task is in such a device according to the Invention achieved in that two conical toothed rollers are provided for forming a sheet metal strip, each of which has teeth extending along the surface lines, the same heights and over their entire length

im Querschnitt die Form einer Welle aufweisen, daß die Zahnwalzen mit ihren Zähnen in Eingriff stehen und daß mindestens eine Zahnwalze mit einem Antrieb kuppelbar ist. Diese Vorrichtung ermöglicht mit außerordentlich geringem Fertigungsaufwand die Herstellung von ringförmigen Blechlamellen mit Wellen, deren axiale Erstreckung über ihre ganze radiale Länge konstant ist. Durch die Anordnung der Zahnwalzen ist erreicht, daß nach dem Walzen eines z.B. rechteckigen Blechstreifens eine ringförmige Blechlamelle entsteht, wobei am Innenrand der Blechlamelle die Wellen-have the shape of a shaft in cross section, that the toothed rollers are in engagement with their teeth and that at least one toothed roller can be coupled to a drive. This device allows with extremely little Manufacturing effort the production of ring-shaped sheet metal lamellas with shafts whose axial extent is constant over their entire radial length. The arrangement of the Toothed rolling is achieved that, after rolling a, for example, rectangular sheet metal strip, an annular sheet metal lamella is formed arises, with the corrugation on the inner edge of the sheet metal

C_ zahl größer als am Außenrand ist. Da die axiale Erstreckung der Wellen und ihre Anzahl am Innen- und Außenrand gleich ist, ergibt sich daher eine Verkürzung des Innenrandes und somit eine Verformung des Blechstreifens während des Einprägens der Wellen zu einem Ring. Da der Wellenprägevorgang und die Umformung des Blechstreifens zu einem Ring gleichzeitig erfolgen, ist für die Herstellung der Blechlamellen nur ein geringer Zeit- und Kostenaufwand erforderlich. Da die Vorrichtung die Herstellung von Blechlamellen mit Wellen, deren axiale Erstreckung über ihre Länge . konstant .ist, ermöglicht, ergeben sich Blechlamellen, die in paralleler und rechtwinklig zur Mittelachse verlaufender AnordnungC_ number is greater than on the outer edge. Because the axial extent of the waves and their number is the same at the inner and outer edge, there is therefore a shortening of the inner edge and thus a deformation of the sheet metal strip during the stamping of the waves to form a ring. Since the wave embossing process and the forming of the sheet metal strip into a ring takes place at the same time, is for the production of the sheet metal lamellas only a small expenditure of time and money is required. Since the device is the production of sheet metal lamellas with waves, their axial extent over their length. constant .is made possible, sheet metal lamellas result in parallel and at right angles to the central axis

f- z.B. in einem Rundwärmetauscher angeordnet werden können, was die Herstellung von Rundwärmetauschern mit nahezu beliebig großen axialen Längen ermöglicht. f- can be arranged, for example, in a round heat exchanger, which enables the production of round heat exchangers with almost any large axial length.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen im einzalnen erläutert.The invention is illustrated in the following description of exemplary embodiments shown in the drawings individually explained.

4 — - 4 -

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht eines Rundwärmetauschers mit einem Radialgebläse, gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,Fig. 1 is a front view of a circular heat exchanger with a radial fan, according to a first embodiment,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line H-II in Fig. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Rundwärmetauschers in Fig. 1, Fig. 3 is a side view of the circular heat exchanger in Fig. 1,

Fig. 4 eine perspektivische vergrößerte Ansicht eines Teils einer Blechlamelle des Rund-Wärmetauschers, 4 shows a perspective enlarged view of part of a sheet metal lamella of the round heat exchanger,

Fig. 5 einen Schnitt der Blechlamelle entlang der Linie V-V in Fig. 4,Fig. 5 shows a section of the sheet metal lamella along the line V-V in Fig. 4,

Fig. 6 eine Draufsicht einer Vorrichtung zur Herstellung der Blechlamellen,undFig. 6 is a plan view of a device for producing the sheet metal lamellas, and

Fig. 7 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung entlang der Linie VII-VII.7 shows a schematic side view of the device along the line VII-VII.

In Fig. 1 ist ein zylindrischer Rundwärmetauscher 10 gezeigt, der konzentrisch zum Laufrad 11 eines nicht weiter gezeigten Radialgebläses angeordnet ist, das sich durch den Rundwärmetauscher hindurcherstreckt. Der Wärmetauscher 10 kann vorzugsweise als luftgekühlter ölkühler verwendet werden, bei dem als zu kühlendes Medium öl und als gasförmiges Medium Luft verwendet werden.In Fig. 1, a cylindrical round heat exchanger 10 is shown, which is concentric to the impeller 11 no further radial fan shown is arranged, which extends through the circular heat exchanger. The heat exchanger 10 can preferably be used as an air-cooled oil cooler, in which the medium to be cooled is oil and the gaseous medium Medium air can be used.

Für das Durchströmen des Öles sind mehrere in Abstand nebeneinander angeordnete parallele Ringräume 12 vorgesehen, die in axialer Richtung jeweils von zwei ringförmigen Trennblechen 13 und 14 begrenzt sind,zwischen die ringförmige innere Abschlußstreifen 15 und äußere Abschlußstreifen 16 eingelegt sind, die den Ringraum in radialer RichtungFor the oil to flow through, several parallel annular spaces 12, which are arranged at a distance from one another, are provided, which are delimited in the axial direction by two annular separating plates 13 and 14, between the annular inner end strips 15 and outer end strips 16 are inserted, which the annular space in the radial direction

begrenzen. Die benachbarten Ringräume 12 stehen an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen jeweils über gleich große Flachrohrstücke 17 miteinander in "Verbindung, die.jeweils auf den den zugeordneten Ringräumen 12 abgewandten und einander zugewandten Seiten zweier Trennbleche 13 und 14 anliegen und in die benachbarten Ringräume einmünden. Zu diesem Zweck weisen die Trennbleche 13 und 14 dem Querschnitt der Flachrohrstücke 17 etwa entsprechende Aussparungen 18 bzw. 19 auf, Für den Zufluß und Abfluß des Öls ist an den an den Stirnseiten des Pakets angeordneten Trennblechen ein Zuflußstutzen 20/air gleicher Höhe ein Abflußstutzen 21 befestigt. Das den Zuflußstutzen 20 bzw. Abflußstutzen 21 tragende Trennblech ist an der diametral gegenüberliegenden Stelle nicht mit einer Aussparung versehen, so daß dort ein in axialer Richtung an den Enden abgeschlossener Kanal gebildet ist. Der axiale Zuflußkanal und Abflußkanal in Höhe der Zufluß- und Abflußstutzen sind TI in axialer Richtung voneinander dadurch getrennt, daß zweilimit. The adjacent annular spaces 12 are at two diametrically opposite points each over equal-sized flat tube pieces 17 with each other in "connection, die.jeweils on the sides of two metal dividers facing away from the associated annular spaces 12 and facing one another 13 and 14 rest and open into the adjacent annular spaces. For this purpose, the separating plates 13 and 14 the cross-section of the flat tube pieces 17 approximately corresponding recesses 18 and 19, for the inflow and outflow of the oil is an inflow nozzle 20 / air of the same height on the dividing plates arranged on the front sides of the pack a drain connection 21 attached. The dividing plate carrying the inflow nozzle 20 or outflow nozzle 21 is diametrically opposed to the opposite point not provided with a recess, so that there is an axial direction at the ends closed channel is formed. The axial inflow channel and outflow channel at the level of the inflow and outflow nozzles are TI separated from each other in the axial direction in that two

e^wa in. aer MltJbe_des Pakets liegende .„ e ^ wa in. aer MltJbe_des package lying. "

benachbarte/Trennbleche auf dieser Hohe Keine Aussparungen aufweisen. Das öl strömt somit über den Zuflußstutzen 20 in Richtung des Pfeiles ein, durchströmt den einen Teil der Ringräume 12, den diametral gegenüberliegenden Axialkanal, den anderen Teil der Ringräume und fließt über den Abflußstutzen 21 in Richtung des Pfeiles ab. Der Strömungsverlauf ist im wesentlichen U-förmig.Adjacent / dividing sheets at this height No recesses exhibit. The oil thus flows in via the inflow connection 20 in the direction of the arrow, flows through one part of the Annular spaces 12, the diametrically opposite axial channel, the other part of the annular spaces and flows through the drainage connection 21 in the direction of the arrow. The course of the flow is essentially U-shaped.

Zwischen den öl führenden Ringräumen 12 sind in radialer Richtung offene Zwischenräume für die etwa inradialer. Richtung von innen nach außen hindurchströmende Luft vorgesehen. In diesen Zwischenräumen sind jeweils ringförmige, zueinander parallele Blechlamellen 22 angeordnet, die jeweils beim gezeigten Ausführungsbeispiel radial gerichtete Wellen 23 aufweisen,
entlang denen die Blechlamellen 22 zumindest ^teilweise
Between the oil-carrying annular spaces 12, spaces are open in the radial direction for the approximately inradial spaces. Direction of air flowing through from the inside to the outside is provided. In these spaces there are arranged in each case ring-shaped, mutually parallel sheet-metal lamellae 22, which in the embodiment shown each have radially directed shafts 23,
along which the sheet metal lamellas 22 at least ^ partially

an den Trennblechen 13 und 14 anliegen. Die axiale Breite der Zwischenräume ist im wesentlichen von den Flachrohrstücken 17 vorgegeben, die die Trennbleche 13 und 14 in Abstand voneinander halten. Die Wellen 23 der Blechlamellen bilden mit den Trennblechen radiale Durchström-against the separating plates 13 and 14. The axial width the gaps are essentially from the flat tube pieces 17 specified, which hold the separating plates 13 and 14 at a distance from one another. The shafts 23 of the sheet metal lamellas form radial flow-

25
kanäle/für die Luft. Infolge der großen Austauschflächen
25th
ducts / for the air. As a result of the large exchange areas

der Blechlamellen 22 ist ein großer Wirkungsgrad des Küh-. lers erzielt.the sheet metal lamellae 22 is a great efficiency of the cooling. lers scored.

C Die Blechlamellen weisen jeweils zwei etwa diametral gegenüberliegende Durchbrüche 24 auf, die von einem Flachrohrstück 17 durchsetzt sind. Die Durchbrüche können dabei in Abstand von den Flachrohrstücken 17 verlaufen.C The sheet metal lamellas each have two approximately diametrically opposed Openings 24 through which a flat tube piece 17 passes. The breakthroughs can be in Distance from the flat tube pieces 17 run.

Einzelheiten der Blechlamellen 22 sind aus Fig. 4 und 5 ersichtlich. Die von innen nach außen verlaufenden Wellen 23 haben am Innenrand der Blechlamelle eine größere Wellenzahl, d.h. Anzahl von ganzen Wellen pro Längeneinheit, als am Außenrand. Die Wellenzahl nimmt vom Innenrand zum Außenrand etwa stetig ab. Infolgedessen erweitern sich die von den Wellen 23 gebildeten Durchströmkanäle 25 in der Ebene s~ der Blechlamelle 22 in radialer Richtung nach außen hinDetails of the sheet metal lamellas 22 can be seen from FIGS. The corrugations 23 running from the inside to the outside have a greater number of corrugations on the inner edge of the sheet metal lamella, that is to say the number of whole corrugations per unit of length, than on the outer edge. The wave number decreases more or less steadily from the inner edge to the outer edge. As a result, the throughflow channels 25 formed by the shafts 23 widen in the plane s ~ of the sheet metal lamella 22 in the radial direction outward

(vgl. Fig. 4). Die axiale Erstreckung der Wellen 23 ist(see Fig. 4). The axial extent of the shafts 23 is

radiale ■ ·»radial ■ · »

über die ganze/Lange konstant, so daß der Durchströmkanal in der Ebene rechtwinklig zur Ebene der Blechlamelle eine, von innen nach außen konstante Höhe' aufweist. Infolgedessen verlaufen ~die beidseitig einer Blechlamelle angeordneten Trennbleche 13, 14 parallel zueinander und rechtwinklig zur Mittelachse des Wärmetauschers. Hierdurch ist erreicht, daß sich baukastenartig je nach Bedarf Rundwärmetauscher mit nahezu beliebiger axialer Länge aufbauen lassen,constant over the whole / length, so that the through-flow channel has a 'constant height from the inside to the outside' in the plane at right angles to the plane of the sheet metal lamella. Consequently ~ the partition plates 13, 14 arranged on both sides of a sheet metal lamella run parallel to one another and at right angles to the central axis of the heat exchanger. This means that round heat exchangers can be built in a modular manner as required can be built with almost any axial length,

Die Trennbleche 13 und 14 und die BlechlameIlen 22 bestehen aus beidseitig lotplattiertem Aluminium, so daß nachThe separating plates 13 and 14 and the sheet metal strips 22 are made made of aluminum soldered on both sides, so that after

entsprechender Behandlung in einem Lötofen oder Lötbad die sich berührenden Teile, d.h. die Trennbleche 13, 14, die Abschlußstreifen 15, 16, die Flachrohrstücke 17, die Blechlamellen 22 und je nachdem auch der Zuflußstutzen 20 und der Abflußstutzen 21 zu einer Einheit zusammengelötet sind.appropriate treatment in a soldering furnace or soldering bath, the touching parts, i.e. the separating plates 13, 14, the end strips 15, 16, the flat tube pieces 17, the Sheet metal lamellas 22 and, depending on the case, also the inflow connection 20 and the outflow connection 21 are soldered together to form a unit are.

Der vorstehend beschriebene Rundwärmetauscher kann sehr einfach und außerordentlich billig hergestellt werden. Zu diesem Zweck wird für jede Blechlamelle 22 ein rechteckiger Blechstreifen bereitgestellt, dessen Breite so groß ist wie das radiale Ringmaß der fertigen Blechlamelle. In den Blechstreifen werden an zwei in Abstand voneinander liegenden Stellen Durchbrüche eingebracht, deren Form und Abmessungen so gewählt sind, daß sich bei der fertig geprägten Blechlame?Ie 22 Durchbrüche 24 ergeben, deren Form und deren Größe mindestens den Querschnittsabmessungen der Flachrohrstücke 17 entspricht. Sodann werden in den Blechstreifen Wellen eingeprägt, die über ihre Länge konstante Höhen 'aufweisen, und gleichzeitig der Blechstreifen zu. einem Ring gebogen.The round heat exchanger described above can be produced very easily and extremely cheaply. to For this purpose, a rectangular sheet metal strip is provided for each sheet metal lamella 22, the width of which is so large is like the radial ring size of the finished sheet metal lamella. In the sheet metal strips are two at a distance from each other lying places breakthroughs introduced, the shape and dimensions of which are chosen so that in the finished embossed Sheet metal lamellas 22 openings 24 result, their shape and size at least the cross-sectional dimensions the flat tube pieces 17 corresponds. Then in the Sheet metal strips are embossed with waves that have constant heights over their length, and at the same time the sheet metal strip to. bent into a ring.

Zur Herstellung der Blechlamellen 22 ist eine Vorrichtung gemäß Fig. 6 und 7 geeignet, die zwei kegelstumpfförmige Zahnwalzen 30 und 31 aufweist, die um spitzwinklig zueinander angeordnete Achsen 32 und 33 drehbar gelagert sind und die jeweils längs der Mantellinien sich erstreckende Zähne 34 bzw. 35 besitzen. Die Zähne 34 und 35 weisen über ihrer ganzen Länge konstante Höhen und im Querschnitt die Form einer Welle 23 auf. Die Zahnwalzen stehen mit ihren Zähnen in Eingriff, wobei der Abstand der Achsen 32 und 33 so eingestellt~is*tr, daß der Kopfkreis der Zähne einer Zahnwalze in geringem Abstand vom Fußkreis der Zähne der anderen Zahnwalze verläuft. Dieser Abstand entspricht im wesentlichenA device according to FIGS. 6 and 7 is suitable for producing the sheet metal lamellas 22, the two frustoconical Has toothed rollers 30 and 31, which are rotatably mounted about axes 32 and 33 arranged at acute angles to one another and each having teeth 34 and 35 extending along the surface lines. Teeth 34 and 35 point above theirs heights of constant height over the entire length and in the form of a wave 23 in cross section. The toothed rollers stand with their teeth in engagement, the distance between axes 32 and 33 being set to ~ is * tr, that the tip circle of the teeth of a toothed roller at a short distance from the root circle of the teeth of the other toothed roller runs. This distance corresponds essentially

der Blechdicke. Eine der Zahnwalzen ist mit einem nicht weiter gezeigten Antrieb kuppelbar.the sheet thickness. One of the toothed rollers can be coupled to a drive (not shown further).

Wird zwischen beide Zahnwalzen 30 und 31 ein rechteckiger Blechstreifen eingeführt, dann werden in dem Blechstreifen Wellen 23 eingeprägt, deren axiale Erstreckung über die Länge der Wellen gleich bleibend ist. Da" die Wellen an dem Längsrand des Bleches, der dem Schnittpunkt P der Mittel-(. achsen der Zahnwalzen 30 und 31 zugewandt ist, eng nebeneinander geprägt werden, während sie am anderen Längsrand weiter voneinander entfernt liegen, erfolgt bei der Umformung des Blechstreifens zwischen den Zahnwalzen 30 und 31 eine Verkürzung des Längsrandes, der zum Schnittpunkt P hinweist, und damit eine gleichzeitige Umformung des Blechstreifens zu einem Ring. Der eigentliche Wellenprägevorgang und die Umformung des Blechstreifens zu einem Ring erfolgen daher gleichzeitig, was wegen wegen der geringen Fertigungszeiten einen geringen Zeit- und Kostenaufwand erfordert.If a rectangular sheet metal strip is inserted between the two toothed rollers 30 and 31, then the sheet metal strips Shafts 23 impressed, the axial extent of which is constant over the length of the shafts. Since "the waves on that Longitudinal edge of the sheet, which corresponds to the intersection point P of the central (. Axes of the toothed rollers 30 and 31 facing, are embossed close to each other, while they are on the other longitudinal edge are further apart, takes place between the toothed rollers 30 and 31 during the deformation of the sheet metal strip a shortening of the longitudinal edge, which points to the intersection point P, and thus a simultaneous reshaping of the sheet metal strip into a ring. The actual wave embossing process and the forming of the sheet metal strip into a ring are therefore carried out simultaneously, which is because of the low Manufacturing times requires little time and money.

Beim Umformvorgang wird darauf geachtet, daß ein im wesentlichen geschlossener Ring entsteht. Die einander genäherten Ränder der Blechlamelle können hierbei unverbunden bleiben, da die Bildung eines mechanisch geschlossenen Ringes nicht erforderlich ist.During the forming process, care is taken that an essentially closed ring is created. The edges of the sheet metal lamella that are approaching one another can be unconnected remain, as the formation of a mechanically closed ring is not required.

Sodann werden bereitgestellte* jeweils mit den Aussparungen 18 und 19 versehene Trennbleche 13 und 14 unter Zwischenfügen der inneren und äußeren ringförmigen Abschlußstreifen 15 bzw. 16 zur Bildung der Ringräume 12 aufeinandergelegt. Auf die dem Ringraum 12 abgewandte Seite eines Trennbleches werden sodann ein Blechlamelle 22 und zwei Flachrohrstücke 17 aufgelegt, wobei die Flachrohrstücke 17 die Durchbrüche der Blechlamellen 22 mit Spiel durchsetzen können. SodannThen provided * each with the cutouts 18 and 19 provided partition plates 13 and 14 with the interposition of the inner and outer annular end strips 15 or 16 placed on top of one another to form the annular spaces 12. On the side of a metal partition facing away from the annular space 12 a sheet metal lamella 22 and two flat tube pieces 17 are then placed, the flat tube pieces 17 making the openings the sheet metal lamellas 22 can enforce with play. Then

wird ein weiteres Paar von Trennblechen zur Bildung eines Ringraumes 12 aufgelegt. Das Aufbauen der Einzelteile erfolgt zwecKmäfiigerweise in vertikaler Richtung. Das auf diese Weise gebildete Paket aus im wesentlichen lose aufeinander gelegten Einzelteilen wird sodann z.B. mittels : Spann/ zusammengespannt. Da sich beim Zusammenspannen die Trennblech einerseits über die Abschlußstreifen 15 und 16 und andererseits über die FlachrohrstÜcke 17 gegeneinander abstützen, erfolgt beim Zusammenspannen keine wesentliche Verformung der Blechlamellen . Das zusammengesjaannte Paket wird sodann in einen Lötofen oder ein Lötbad eingebracht, in dem die aufeinanderliegenden Teile durch die Lotplattierung der Trennbleche und der Blechlamellen zusammengelöstet werden. Nach dem Karausnehmen des Pakets aus dem Lötofen oder Lötbad ist der Rundwärmetauscher fertiggestellt.Another pair of metal separators is placed to form an annular space 12. The construction of the individual parts is done purposefully in the vertical direction. The package formed in this way from essentially loosely placed individual parts is then clamped together, for example by means of: clamping /. Since the partition plates are supported against one another when they are clamped together, on the one hand via the end strips 15 and 16 and on the other hand via the flat tube pieces 17, there is no significant deformation of the sheet metal lamellae when they are clamped together. The bundled together is then placed in a soldering furnace or a soldering bath, in which the parts lying on top of one another are separated by the soldering of the separating plates and the sheet metal lamellas. The circular heat exchanger is completed after the package has been carved out of the soldering furnace or soldering bath.

Bei einem anderen, nicht gfezeigten Ausführuncrsbeispiel können die Wellen etwa nach Art von Leitschaufeln oder Leitblechen angeordnet sein, wobei sie mit der Tangente an die Blechlamelle einen Winkel kleiner als 90° einschließen und ferner auch von innen nach außen hin bogenförmig verlaufen können.In another embodiment, not shown, the shafts can be arranged in the manner of guide vanes or guide plates, with the tangent on them the sheet metal lamella enclose an angle smaller than 90 ° and can also extend in an arc shape from the inside to the outside.

Ferner kann die Anordnung bei einem anderen nicht gezeigten Ausführungsbeispiel auch so -getroffen sein, daß die die Ringräume miteinander verbindenden FlachrohrstÜcke in die Aussparungen der Trennbleche hineinragen und beispielsweise mit einem Teil ihrer Umfangsflache an einem Bund anliegen, der an den Trennblechen vorgesehen ist und die Aussaprungen umrandet.Furthermore, in another exemplary embodiment, not shown, the arrangement can also be made in such a way that the Annular spaces interconnecting flat tube pieces protrude into the recesses of the metal dividers and for example part of their circumferential surface is in contact with a collar, which is provided on the metal dividers and surrounds the recesses.

Claims (1)

-U--U- SchutzanspruchClaim to protection Vorrichtung zur Herstellung ringförmiger Blechlaraelien, insbesondere für Rundwärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umformung eines Blechstreifens zwei kegelförmige Zahnwalzen (30, 31) vorgesehen sind, die jeweils längs der Kegelmantellinien sich erstreckende Zähne (34, 35) aufweisen, die über ihrer ganzen Länge gleiche Höhen und im Querschnitt die Form einer Welle aufweisen, daß die Zahnwalzen mit ihren Zähnen in Eingriff stehen und daß mindestens eine Zahnwalze mit einem Antrieb kuppelbar ist.Device for the production of ring-shaped sheet metal laraelia, in particular for round heat exchangers, characterized in that two conical Toothed rollers (30, 31) are provided, each of which has teeth (34, 35) extending along the surface of the conical lines, which have the same heights over their entire length and in cross-section the shape of a wave that the toothed rollers are in engagement with their teeth and that at least one toothed roller can be coupled to a drive.
DE7200622U Device for the production of ring-shaped sheet metal lamellas, in particular for round heat exchangers Expired DE7200622U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7200622U true DE7200622U (en) 1972-05-18

Family

ID=1276072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7200622U Expired DE7200622U (en) Device for the production of ring-shaped sheet metal lamellas, in particular for round heat exchangers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7200622U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342422C3 (en) Roll shell
DE102006048305B4 (en) Plate heat exchanger
DE102014005149B4 (en) Brazed heat exchanger
DE2951352C2 (en) Flat tube heat exchanger
EP0981035B1 (en) Heat exchanger for exhaust gases
DE19707647B4 (en) plate cooler
DE3347086A1 (en) MATRIX FOR A CATALYTIC REACTOR FOR EXHAUST GAS PURIFICATION
DE4020735A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE2549359A1 (en) COOLING TOWER
DE2200826C3 (en) Cylindrical heat exchanger with smooth metal dividers that separate the flow spaces
DE638266C (en) Device with heat transfer surfaces made of spirally bent sheets
EP0215934B1 (en) Heat exchanger
DE7200622U (en) Device for the production of ring-shaped sheet metal lamellas, in particular for round heat exchangers
CH215204A (en) Heat exchanger.
DE2200841A1 (en) CIRCULAR HEAT EXCHANGER FOR RADIAL FAN, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE692476C (en) Plate heat exchanger
DE925721C (en) Heat exchanger with spiral-shaped flow channels
DE3904250C2 (en) Flat tube for heat exchangers
EP1785687B1 (en) Brazed plate heat exchanger
DE627518C (en) Heat exchange device for liquids in which a number of corrugated heat exchange elements are arranged side by side
DE2115156C3 (en) Suction roll, in particular for paper machines
CH436630A (en) Heating wall
AT150184B (en) Heat exchangers, in particular for liquids.
DE2113583B2 (en) Heat exchanger with flat tubes arranged parallel to one another and method for manufacturing the heat exchanger
EP0026271A2 (en) Heat exchanger, particularly for gas or oil fired water heaters