DE7200497U - Insulated pipe - Google Patents

Insulated pipe

Info

Publication number
DE7200497U
DE7200497U DE7200497U DE7200497DU DE7200497U DE 7200497 U DE7200497 U DE 7200497U DE 7200497 U DE7200497 U DE 7200497U DE 7200497D U DE7200497D U DE 7200497DU DE 7200497 U DE7200497 U DE 7200497U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
pipe
foam
cover layer
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7200497U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriele Onderneming Wavin NV
Original Assignee
Industriele Onderneming Wavin NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7200497U publication Critical patent/DE7200497U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Thermal Insulation (AREA)

Description

49 Osnabrück, den 28. Jao. 1974
Moserstrasse ao/24 DB/Ka
49 Osnabrück, the 28th Jao. 1974
Moserstrasse ao / 24 DB / Ka

Industriele Onderneming Wavin N.V.
Händellaan 251, Zwolle, Niederlande
Industriele Onderneming Wavin NV .
Händellaan 251, Zwolle, The Netherlands

Isoliertes RohrInsulated pipe

Die Erfindung bezieht sich auf ein isoliertes Rohr, das an zuir.indest einem seiner Enden mit einem entsprechenden Ende eines angrenzenden isolierten Rohres verbindbar ist, wobei das oder
die zu verbindenden Enden des Rohres von einer äußeren Schaumstoff schicht mit einer Deckschicht umgeben sind, auf der im
Abstand zur Stirnfläche des Rohrendes eine mit der Deckschicht unter Zwischenlage einer elastischen Abdichtung klemmend zusammenwirkende TTnkleidungsschicht anbringbar is1" .
The invention relates to an insulated pipe which can be connected at zuir. At least one of its ends to a corresponding end of an adjacent insulated pipe, wherein the or
the ends of the pipe to be connected are surrounded by an outer foam layer with a cover layer on which the im
Distance from the end surface of the pipe end, a clamping cooperating with the cover layer with the interposition of an elastic sealing TT nkleidungsschicht is attachable 1 ".

Bei bekannten Metallrohren dieser Art besteht die Deckschicht
auf der aus vorzugsweise Polyurethanschrum gebildeten Isolierschicht auf? Polyäthylen. Diese Deckschicht wird dadurch gebildet, dal* ein aus einem Extruder austretenden warmes Polyäthylenband überlappend um die zu isolierende Schaumstoff-
In known metal pipes of this type, there is a cover layer
on the insulating layer preferably formed from polyurethane shrink? Polyethylene. This cover layer is formed by the fact that a warm polyethylene tape emerging from an extruder overlaps around the foam to be insulated.

schicht gewickelt wird. Durch die hohe Temperatur der. Polyäthylens wpr-ier dabei die überlappender, Bereiche des bandförmigen Materials miteinander verschweißt.layer is wrapped. Due to the high temperature of the. Polyethylene wpr-ier thereby the overlapping, areas of the band-shaped Materials welded together.

Damit die Metallrohre miteinander verschweißt werden können, endet die Schaumstoff schi cht ''IhI icherweise im Abstand von den Stirnenden der Rohre. Der mch der Verschwel Bung der Rohrenden zwischen benachbarten Schichtenden vorhandene Zwischenraum wird dann mit Kunststoff schaum aufgefüllt, wonach eine sich '"h,er den Zwischenraum hinaus erstreckende HfJlse warm auf die Deckschicht aufgezogen wird. Hierfür wird z.B. eine ΗίΠ se aus thermoplastischem Material wie Polyvinylchlorid als Umkleidunrsschicht verwendet. Zur Abdichtung ist es üblich, ein elastisches Dichtungsmaterial, z.B. einer Gummiring, zwischen der Außenseite der Deckschicht eines Rohrendes und der auf die Deckschicht warm aufgezogenen Hülse aus thermoplastischen Material anzubringen.So that the metal pipes can be welded together, the foam ends up at a distance from the Front ends of the pipes. The mch of the fusing of the pipe ends Between adjacent ends of the layer existing space is then filled with plastic foam, after which a '"h, he the The sleeve extending out into the space is warm on the top layer is raised. For this purpose, e.g. a ΗίΠ se made of thermoplastic Material such as polyvinyl chloride used as a dressing layer. For sealing, it is common to use an elastic sealing material, e.g. a rubber ring, between the outside of the cover layer of a pipe end and the warm on the cover layer attached sleeve made of thermoplastic material.

Diese Abdichtunr zwischen der Umkleidungsschicht und der Deckschicht neigt insbesondere bei aus weichem PolySthylenband gebildeter Deckschicht zum Undichtwerden, wenn z.B. eine Schrumpfhülse aus Polyvinylchlorid Anwendung· findet. Dies ist vermutlich dem U.iistard zuzuschreiben, daß infolge des Druckes der Schrumpfhülse aus Polyvinylchlorid auf die Polyäthylendeckschicht diese zum "Abfließen" oder "Wandern" neigt. Durch dieses Abfließen oder Wandern geht nicht selten die vollkommene Dichtung zwischen dem Gummiring und der Außenseite der Deck-This Abdichtunr between d e r sheath layer and the covering layer tends particular when formed of a soft covering layer PolySthylenband for leakage occurs when, for example, is a shrink-sleeve made of polyvinyl chloride · application. This is probably due to the U.iistard that as a result of the pressure of the shrink sleeve made of polyvinyl chloride on the polyethylene cover layer, it tends to "run off" or "wander". This drainage or migration often creates a perfect seal between the rubber ring and the outside of the cover

schicht bztf. der Innenseite der Umkleidungsschicht bzw. Hülse verloren.shift or the inside of the cladding layer or sleeve lost.

Die Erfindung schafft hier Abhilfe und ist dadurch gekennzeichnet, daß unter der Deckschicht zumindest im Überlappungsund Kleiuneingriffsbereich zwischen der Deck- und Umkleidungsschicht eine sich ringsum erstreckende Stützschicht aus steifem Material angeordnet ist.The invention provides a remedy here and is characterized in that under the cover layer, at least in the area of overlap and small contact between the cover and cladding layers, a support layer made of rigid material extends all around Material is arranged.

Unter steifem Material ist· ein Material mit einem Ε-Modul größer als dem von Polyäthylen oder Polyvinylchlorid zu verstehen, welches bei der von einer warm aufgezogenen Polyvinylchloridhülse ausgeübten oder in anderer Weise entstehenden Spannung keine Schrumpfwirkung zeigt.Under rigid material, · a material with a Ε module is larger to be understood as that of polyethylene or polyvinyl chloride, which is the tension exerted by a warm polyvinyl chloride sleeve or which arises in some other way shows no shrinkage effect.

Vorteilhaft ist die Stützschicht in die Kunstschaumschicht eingelassen und besteht aus z.B. Stahl, hartem Polyvinylchlorid, durch Glasfasern verstärktem thermohärtendem Harz oder ahn-? lichem Material.The support layer is advantageously embedded in the synthetic foam layer and consists of e.g. steel, hard polyvinyl chloride, thermosetting resin reinforced by glass fibers or ahn-? material.

Der Werkstoff für die Stutzschicht soll stets so gewählt werden, daß die Stützschicht die von der warm aufgezogenen Polyvinylchloridhülse od. dgl. Umkleidt !geschieht ausgeübten Kräfte auffängt und das Auftreten von Undichtigkeiten ausgeschlossen ist.The material for the supporting layer should always be chosen so that the support layer absorbs the forces exerted by the warm polyvinyl chloride sleeve or the like, and the occurrence of leaks is excluded.

-H--H-

Ein AusfUhrungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung näher veranschaulicht. Bei der dargestellten Ausführung sind die Enden la von zwei Metallrohren 1 durch eine Schweißung 2 miteinander verbunden. Statt Metallrohre 1 können auch Kunststoffrohre Anwendung finden, die in geeigneter Weise ebenfalls miteinander verschweißt werden können.An AusfUhrungsbeispiel the subject of the invention is in Drawing illustrated in more detail. In the embodiment shown, the ends la of two metal pipes 1 are through a Weld 2 connected to one another. Instead of metal pipes 1, plastic pipes can also be used in a suitable manner can also be welded together.

Jedes Rohr ist von einer Schaumstoffisolierschicht 3 aus Polyurethanschaum umgeben, auf der eine Deckschicht 10 angebracht ist. Diese Deckschicht wird z.B. dadurch gebildet, daß um die Schaumstoffsehicht ein aus einem Extruder austretendes Polyätylenband gewickelt wird und die sich überlappenden Bereich« eines derartigen Bandes unter Einwirkung der Temperatur und der Plastizität des Polyäthylens untereinander zu einer gas- uati wasserdichten Deckschicht verbunden werden.Each tube is surrounded by a foam insulating layer 3 made of polyurethane foam, on which a cover layer 10 is applied. This cover layer is formed, for example, in that around the foam layer an emerging from an extruder Polyethylene tape is wound and the overlapping area «of such a tape under the action of temperature and the Plasticity of the polyethylene with each other to a gas uati waterproof top layer.

Zwischen den beiden einander zugewandten Enden der Schaumstoffschichten auf den beiden miteinander verbundenen Metallrohren 1 wird eine Schaumstoffisolierung 3a angebracht, die gleichfalls aus Polyurethanechaura, jedoch auch aus einem anderen Schaum als dem für die Schaumstoffschichten 3* bestehen kann. Gegebenenfalls kann die Isolierschicht 3a auch aus anderem Material als Schaumstoff bestehen.A foam insulation 3a is attached between the two mutually facing ends of the foam layers on the two metal pipes 1 connected to one another, which also made of polyurethane chaura, but also from another Foam as that for the foam layers 3 * can exist. If necessary, the insulating layer 3a can also consist of a material other than foam.

So kann z.B. dieser Zwischenraum mit Pasern einer mineralischen Wolle aufgefüllt werden, oder aber die Isolierschicht 3a teil-For example, this gap can be filled with a mineral Wool are filled, or the insulating layer 3a partially

wei3e aus einer Schaumstoffschicht und teilweise aus einem nicht aufgeschäumten Kunststoff, z.B. einem in der Wärme härtenden Harz wie ein Epoxyharz, bestehen. Auch Polyurethankunststoffe in nicht aufgeschäumter Form kommen in Betracht.white from a foam layer and partly from one non-foamed plastic such as a thermosetting resin such as an epoxy resin. Also polyurethane plastics in non-foamed form come into consideration.

Ehe die Rohre 1 an der Schweißstelle 2 miteinander verbunden werden, wird auf der Außenseite der Deckschicht 10 ein Ring aus elastischem Material 13 angebracht. Dieser Ring besteht z.B. aus Gummi, zusammengepreßtem Band oder dgl. Material, über diesen Ring wird nun ein aufgeweitetes Rohrstück 12 aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder einem sonstigen thermoplastischen Material geschoben, dessen Innendurchmesser zunächst größer ist als der Außendurchmesser des Ringes 13 nach seiner Anbringung auf der Deckschicht 10, Durch Erwärmung wird das aufgeweitete Rohrstück 12 geschrumpft und gelangt mit dem Dichtungsring 13 in Eingriff, wodurch ein gas- und flüssigkeitsdichter Abschluß entsteht. Anstelle des RohrStücks 12 kann im übrigen auch ein Rohrfolienteil Anwendung finden.Before the tubes 1 are connected to one another at the welding point 2, a ring is made on the outside of the cover layer 10 elastic material 13 attached. This ring consists, for example, of rubber, compressed band or similar material, over this ring is now an expanded pipe section 12 made of polyvinyl chloride, polyethylene or some other thermoplastic Material pushed, the inner diameter of which is initially larger than the outer diameter of the ring 13 after its attachment on the cover layer 10, the expanded pipe section 12 is shrunk by heating and reaches the sealing ring 13 engaged, creating a gas and liquid-tight seal. Instead of the pipe piece 12, a Find tubular film part application.

Durch die von dem warm aufgezogenen Rohrstück 12 ausgeübten Kräfte entsteht bisweilen nach einiger Zeit eine Verron.ung der Deckschicht 10 im Bereich des Dichtungsringes oder i.. Bereichen, in uenen das Rohrstück 12 auf die Außenseite der Deckschicht 10 einwirkt.The forces exerted by the warmly drawn-on pipe section 12 sometimes cause the Cover layer 10 in the area of the sealing ring or i .. areas, in the uenen the pipe section 12 on the outside of the cover layer 10 acts.

Um dem zu begegnen, ist in der Schaumetoffschicht 3 ein Meuall-To counteract this, a metal layer is in the foam layer 3

ring 6 angebracht, der Verformungen des warm aufgezogenen Rohrstücks 12 und des darunterliegenden Schaumes durch die Spannung des Rohrstücks 12 samt Dichtungsring 13 ausschließt.ring 6 attached, the deformations of the warm drawn pipe section 12 and the underlying foam by the Tension of the pipe section 12 including the sealing ring 13 excludes.

Der Stützring 6 kann außer aus Metall auch aus hartem Polyvinylchlorid und aus durch Pasern verstärkten, thermohärtendem Harz bestehen.The support ring 6 can be made of hard polyvinyl chloride in addition to metal and made of fiber reinforced thermosetting resin.

Vorzugsweise liegt der Stützring 6 in einer Aussparung 9 des Schaumstoffs 3. Zur Verbesserung der Verbindung ist es ferner angezeigt, die Schaumstoffschicht 3 an den Enden unter Bildung geneigter Wandbereiche 1I abzuschrägen, wobei die Deckschicht 10 jeweils so gewickelt wird, daß ein Ende 10a direkt auf der Wand 11 des zugehörigen Metallrohres 1 zu liegen kommt.Preferably, the support ring 6 in a recess 9 of the foam 3. To improve the connection, it is also appropriate to bevel the foam layer 3 inclined at the ends to form wall regions 1 I, wherein the cover layer is 10 each wound so that one end 10a directly comes to rest on the wall 11 of the associated metal pipe 1.

Um etwaige Undichtigkeiten, die ein Eindringen von Feuchte in die Isolierung 3a entlang dem Ende 10a der Deckschicht 10 zulassen könnten, zu vermeiden, ist auf dem Ende 10a der Deckschicht ein elastischer Dichtungsring 7 aus Gummi angebracht, nach deren Anbringung durch Umwickeln der Deckschichtenden 10a mit mit thermohärtendem Harz getränkten Glasfasern eine bei Aushärten durch die Glasfasern verstärkte Harzschicht 8 aufgebracht wird. Diese Schicht 8 soll die Deckschichtenden 10a übergreifen und sich zumindest ein Stück in jenen Bereich der Metallrohre strecken, der von den Deckschichtenden unabgedeckt ist.Eine der-To avoid any leaks that allow moisture to penetrate into the insulation 3 a along the end 10 a of the cover layer 10 could, to avoid, an elastic sealing ring 7 made of rubber is attached to the end 10a of the cover layer, after their attachment by wrapping the cover layer ends 10a with glass fibers impregnated with thermosetting resin, one during curing resin layer 8 reinforced by the glass fibers is applied. This layer 8 is intended to overlap the top layer ends 10a and extend at least a bit into that area of the metal pipes which is uncovered by the ends of the cover layer.

ι 'ι '

• ♦ *• ♦ *

t ·t

artige, durch Glasfasern verstärkte thermohärtende Harzschicht 8 bietet den Vorteil einer verbesserten Abdichtung, da durch Glasfasern verstärkte, thermohärtende Harze, insbesondere Epoxyharze, ausgezeichnet an Stahl oder eine z.B.'mit einem Epoxyharz behandelte Metalloberfläche haften und zwischen der Außenseite der Metallrohre und den damit zusammenarbeitenden Teilen der Polyäthylendeckschicht 10, insbesondere deren Enden 10a, eine einwandfreie Feuchtigkeitsdichtung erbringen.like thermosetting resin layer 8 reinforced by glass fibers offers the advantage of improved sealing, since thermosetting resins reinforced by glass fibers, in particular epoxy resins, Adheres well to steel or a metal surface treated with an epoxy resin, for example, and between the outside the metal pipes and the cooperating parts of the polyethylene cover layer 10, in particular their ends 10a, provide a perfect moisture seal.

Die Schäumstoffschichtenden können auch aus Hülsen bestehen, welche an ihren Enden derart ausgeführt sind, daß sie genau miteinander zusammenarbeiten bzw« zusammenpassen.The foam layer ends can also consist of sleeves, which are designed at their ends in such a way that they work together or fit together exactly.

Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, daß man die im rechten Teil der Zeichnung dargestellte Schaumstoffschicht 3 einstückig mit dem Schäumstoffbereich 3a ausführt.This can be achieved, for example, in that the foam layer 3 shown in the right part of the drawing is made in one piece executes with the foam area 3a.

In diesen Fällen kann eine der Deckschichten 10 mit dem Teil 12 verbunden, z.B. verschweißt werden, so daß nur noch ein Dichtungsring 13 notwendig ist. ,In these cases, one of the cover layers 10 can be connected to the part 12 connected, e.g. welded, so that only one sealing ring 13 is necessary. ,

Claims (3)

- 8 Ansprüche:- 8 claims: 1. ^ Isoliertes Rohr^ das an zumindest einem seiner Enden mit einem entsprechenden Ende eines angrenzenden isolierten Rohres verbindbar ist, wobei das oder die zu verbindenden Enden des Rohres von einer äußeren Schaumstoffschicht mit einer Deckschicht umgeben sind, auf der im Abstand zur Stirnfläche des Rohrendes eine mit der Deckschicht unter Zwischenlage einer elastischen Abdichtung klemmend zusammenwirk-ende Umkleidungsschicht anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Deckschicht (10)zumindest im Überlappungs- und Kämmeingriffsbereich zwischen der Deck- und Umkleidungsschicht (10 bzw. 12) eine sich ringsum erstreckende Stützschicht (6) aus steifem Material angeordnet ist.1. ^ Insulated pipe ^ which can be connected at least one of its ends to a corresponding end of an adjacent insulated pipe, the end or ends of the pipe to be connected being surrounded by an outer foam layer with a cover layer on which at a distance from the end face of the pipe end a cladding layer can be attached which interacts with the cover layer in a clamping manner with the interposition of an elastic seal, characterized in that under the cover layer (10), at least in the overlapping and combing engagement area between the cover and cladding layer (10 or 12), a support layer extending all around (6) is made of rigid material. 2. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschicht (6) aus steifem Material im Bereich der elastischen auf der Deckschicht (10) anzubringenden Dichtung (13) vorgesehen ist.2. Pipe according to claim 1, characterized in that the support layer (6) made of rigid material in the area of the elastic on the cover layer (10) to be attached seal (13) is provided. 3. Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschicht aus einem in die Schaumschicht (3) eingelassenen Ring (6) besteht.3. Pipe according to claim 1 or 2, characterized in that the support layer consists of one embedded in the foam layer (3) Ring (6) consists. 1J. Rohr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschicht (6) aus Stahl, hartem Polyvinylchlorid, durch Glasfasern verstärktem thermohärtendem Harz od. dgl. besteht. 1 J. Pipe according to one or more of Claims 1 to 3, characterized in that the support layer (6) consists of steel, hard polyvinyl chloride, thermosetting resin reinforced by glass fibers or the like.
DE7200497U 1971-01-08 Insulated pipe Expired DE7200497U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7100216 1971-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7200497U true DE7200497U (en) 1974-04-11

Family

ID=1276027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7200497U Expired DE7200497U (en) 1971-01-08 Insulated pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7200497U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200682A1 (en) Pipe connection for insulated pipes
DE2848231C2 (en) Heat recoverable item
EP0118945B1 (en) Flexible bank of tubes and method of manufacture of the same
DE7332638U (en) Protection and insulation device for a connection point between lines
DE3737104C2 (en)
EP0634602A1 (en) Thermally insulated pipe
DE2627311A1 (en) PIPE WITH AN OUTER FOAM LAYER AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE4035557A1 (en) HOOD SLEEVE
DE7200497U (en) Insulated pipe
DE2804645C2 (en) Pipe with a plastic sleeve and process for its manufacture
DE3506144A1 (en) Process for producing a heat-insulated line pipe
EP0813666B1 (en) Hat-shaped connection sleeve for house service connections in sewer pipes
DE2542508A1 (en) Sleeve and coupling for metal clad cables - simplifies fitting and provides protection for multiple cable joints
DE19547821A1 (en) Pipe or the like. Fitting made of thermoplastic and process for its production
DE2151506C2 (en) Abrasion resistant hose - having longitudinally spaced bumpers
DE3814779C2 (en) Arrangement for enveloping a substrate provided with a branching part
DE2028054A1 (en) Heat-treated pipe, pipeline or the like
DE2442495B1 (en) Shrinkable plastic muff for cable joints - is fitted with elastic ring for providing required bonding pressure and consists of two overlapping sections
DE2100478A1 (en) Joint sealer for cables with polyethylenesheaths
DE3735228A1 (en) Arrangement for the subsequent insulation of a branching location of district-heating lines
AT323487B (en) INSULATED PIPE SURROUNDED BY A PROTECTIVE SHEATH, WITH CONNECTING ELEMENT FOR ADDING FURTHER PIPE SECTIONS
DE2058148A1 (en) Composite polyolefin elastomeric tubes - for insulating heavy current
DE3910733A1 (en) Process for the production of hollow mouldings from plastic
EP0348395A1 (en) Electrically insulating component and process for manufacturing it
DE7721671U1 (en) HOSE-LIKE PROTECTIVE COVER FOR THE SOCKET CONNECTION OF PIPES