DE719904C - Lever switch for motor vehicles - Google Patents

Lever switch for motor vehicles

Info

Publication number
DE719904C
DE719904C DEP78856D DEP0078856D DE719904C DE 719904 C DE719904 C DE 719904C DE P78856 D DEP78856 D DE P78856D DE P0078856 D DEP0078856 D DE P0078856D DE 719904 C DE719904 C DE 719904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
switch
parts
lever
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP78856D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PS TACHOMETER GmbH
Original Assignee
PS TACHOMETER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PS TACHOMETER GmbH filed Critical PS TACHOMETER GmbH
Priority to DEP78856D priority Critical patent/DE719904C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE719904C publication Critical patent/DE719904C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Hebelschalter für Kraftfahrzeuge Die Erfindung - betrifft Hebelschalter für Kraftfahrzeuge mit einer an der Außenseite die Anschlußstellen aufweisenden feststehenden und mit einer am Schalthebel befestigten drehbaren Isolierscheibe sowie mit einem zwischen den. Scheiben angeordneten, vom Schalthebel mitgenommenen, mit seinen Kontakten federnd gegen die feststehende Isolierscheibe gedrückten Kontaktstück: Schalter dieser Art sind in verschiedener Hinsicht nachteilig. Sie haben durchweg eine vielteilige und verwickelte Bauart, so daß das Zusammensetzen und Auseinandernehmen schwierig, umständlich und zeitraubend ist. Dabei gehen die einzelfien Schalterteile vor dem Einbau in den Schalter leicht verloren, oder sie werden verwechselt. Auch wird durch die Vielteiligkeit des Schalters seine Empfindlichkeit im Betriebe erhöht, wodurch der Schalter leicht versagt und einem schnellen Verschleiß unterworfen ist.Lever Switches for Motor Vehicles The invention relates to lever switches for motor vehicles with one on the outside having the connection points stationary and with a rotatable insulating washer attached to the shift lever as well as with one between the. Disks arranged, taken by the shift lever, Contact piece with its contacts pressed against the stationary insulating washer: Switches of this type are disadvantageous in several respects. You have consistently a multi-part and intricate design, allowing assembly and disassembly difficult, cumbersome and time consuming. This is where the individual switch parts go Easily lost or confused before installing in the switch. Even the fact that the switch is multi-part increases its sensitivity in operation, whereby the switch easily fails and is subject to rapid wear.

Es ist zwar schon bei Schaltern ähnlicher Art vorgeschlagen worden, die Kontakte mit der drehbaren Isolierscheibe vor dem Zusammenbau des Schalters durch maschinelle Bördelung unlösbar zu verbinden. Dadurch ist es aber nicht möglich, den Schalter bei Störungen und Beschädigungen der Teile ganz auseinanderzunehmen und einzelne Teile an Ort und Stelle zu ersetzen oder ,auszuwechseln, vielmehr muß in solchen Fällen der ganze Schalter ersetzt werden, wodurch höhere Kosten und umständliche Arbeiten durch das erforderliche An- und Abmontieren der Schalter bzw. das Lösen und die Wiederherstellung der Leitungsanschlüsse sich ergeben.It has already been proposed for switches of a similar type, the contacts with the rotating insulating washer before assembling the switch to be permanently connected by machine flanging. However, this does not make it possible completely dismantle the switch in the event of malfunctions or damage to the parts and to replace or replace individual parts on the spot in such cases the whole switch can be replaced, creating higher costs and cumbersome Work through the required mounting and dismounting of the switches or loosening and the restoration of the line connections result.

Ferner sind noch Wandschalter mit einem in üblicher Weise durch eine Fortschnel.lfeder beeinflußten drehbaren Isolierstück bekanntgeworden, an welchem eine Stromschlußfeder in der Weise angeordnet ist, daß ihre Federung durch an ihren Enden befindliche Haken, die in Vertiefunben des Innenteils eingreifen, abgegrenzt ist. Dadurch soll erreicht werden, daß die Feder nicht vollständig frei wird und mit dem erforderlichen Druck an den Kontaktstücken anliegt, auch nicht zur Seite geschoben und verbogen werden kann. Bei derartigen Schaltern besteht aber keine Verbindung zwischen dem Griff mit dem-Isolierstück, so daß beim Abnehmen des Griffes nur noch :ein gabelartiges Mitnehmerstück für die im Schalter verbleibende Fortschnellfeder mit abgenommen wird, während das Isolierstück und die Stromschlußfeder im Schalter verbleiben. Dadurch ergeben sich in diesem Falle beim Herausnehmen aller Schaltmittel viele lose Teile und damit die gleichen nachteiligen Umstände wie bei der zuerst angeführten bekannten Schalterart.Furthermore, wall switches with a in the usual way by a Fortschnel.lfeder influenced rotatable insulating piece became known to which a circuit spring is arranged in such a way that its suspension by at their Hooks located at the ends, which engage in indentations in the inner part, are delimited is. This is to ensure that the spring is not completely free and rests against the contact pieces with the required pressure, not even to the side can be pushed and bent. With such switches there is but no connection between the handle and the insulating piece, so that when removed of the handle only: a fork-like driver piece for the one remaining in the switch Rapid spring with is removed, while the insulating piece and the circuit spring remain in the switch. This results in this case when removing all Switching means many loose parts and thus the same disadvantageous circumstances as with the known type of switch listed first.

Gegenstand der Erfindung ist nun ein Hebelschalter mit einer feststehenden und mit einer am Schalthebel befestigten drehbaren Isolierscheibe sowie mit einem zwischen den Scheiben angeordneten, mit Kontakten federnd an der feststehenden Isolierscheibe anliegenden Kontaktstück, bei welchem die angegebenen Mängel nicht in Erscheinung treten. Gemäß der Erfindung sind das Kontaktstück und die drehbare Isolierscheibe mitsamt einer zwischengefügten Schraubenfeder u. dgl. vor dem Einbau in den Schalter durch Gegeneinanderdrücken der Teile klammerartig und leicht wieder lösbar verbunden, indem winklige Umbiegungen längs beweglich hinter Vorsprünge der Isolierscheibe greifen, welche das Kontaktstück in ausgebautem Zustand sperren.The invention now relates to a lever switch with a fixed one and with a rotatable insulating washer attached to the shift lever and with a arranged between the panes, with contacts resiliently attached to the stationary insulating pane adjacent contact piece, in which the specified defects do not appear step. According to the invention, the contact piece and the rotatable insulating washer together with an interposed helical spring and the like before installation in the switch by pressing the parts against each other like a clamp and easily detachable again, by making angular bends longitudinally movable behind projections of the insulating washer grip, which lock the contact piece in the removed state.

Nach der Erfindung ergeben sich nureinige wenige Teile im Schalter, und nach dem Auseinandernehmen desselben entstehen nur zwei Teile, deren einer wiederum aus nur drei, aber ein zusammenhängendes Aggregat bildenden Einzelteilen besteht. Diese können in der einfachsten Weise vereinigt werden, und sie können auch in losem, d. h. nicht eingebautem Zustand des Aggregates nicht auseinanderfallen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Gesamtkonstruktion und daher eine billige Herstellung des Schalters sowie eine hohe Betriebssicherheit und lange "Lebensdauer. Ferner ergibt sich die Möglichkeit, den mit dem Handhebel verbundenen Schalterteil bei Bedarf nach dem Abnehmen vom Schalter ohne weiteres wieder in seine -einzelnen Bestandteile zu zerlegen, wodurch alle Teile nachgesehen, gereinigt und gegebenenfalls ausgewechselt werden können. Dadurch, daß die Teile nach dem Abnehmen vom Schalter nicht ohne weiteres auseinanderfallen, wird dem Verlorengehen oder der Vertauschung von Teilen vorgebeugt. Eine besondere Ausbildung der winkligen Umbiegungen des Kontaktstückes gewährleistet ein seitengerechtes Zusammensetzen der Teile. Vorteilhafterweise bilden die als Kontakte dienenden Auspressungen am Kontaktstück eine Dreipunktauflage, wodurch letzteres gegen Kippen und Wackeln geschützt wird. In der- Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt.According to the invention, there are only a few parts in the switch, and after it has been dismantled only two parts arise, one of which in turn consists of only three individual parts that form a coherent aggregate. These can be united in the simplest way, and they can also be loosely, d. H. If the unit is not installed, it does not fall apart. Another The advantage is the simple overall construction and therefore cheap production of the Switch as well as high operational reliability and long "service life. Furthermore, results the possibility of using the switch part connected to the hand lever if necessary after removing it from the switch again into its individual components to dismantle, whereby all parts checked, cleaned and, if necessary, replaced can be. Because the parts after removing from the switch are not without further falling apart, becoming lost or exchanging parts bent forward. A special design of the angled bends of the contact piece ensures that the parts are assembled in the right direction. Advantageously form the press-outs on the contact piece serving as contacts have a three-point support, whereby the latter is protected against tilting and wobbling. In the drawing is the subject matter of the invention is shown in one embodiment, for example.

" Fig. i zeigt den Schalter im senkrechten Längsschnitt nach Linie A-B der Fig. 2, und Fig. 2 zeigt einen waagerechten Schnitt nach Linie C-D, der Fig. i, während Fig. 3 bis 5 eine Einzelheit in Ansicht und in zwei Querschnitten nach den Linien und G-H zeigen."Fig. I shows the switch in a vertical longitudinal section along the line A-B of Fig. 2, and Fig. 2 shows a horizontal section along line C-D, the Fig. I, while Fig. 3 to 5 shows a detail in view and in two cross sections according to the lines and G-H show.

Der Schalter besteht im wesentlichen aus dem Gehäuse i und der damit verbundenen Bodenplatte 2 aus Isolierstoff, dem im Dekkel 3 drehbar gelagerten Handhebel 4., einer mit diesem verbundenen drehbaren Isolierscheibe 5 und dem zwischen den Scheiben 2, 5 angeordneten, vom Schalthebel .4 mitgenommenen federnden Kontaktstück 6. Der Hebel greift mit einem Vierkant 7 in eine entsprechende Aussparung der Isolierscheibe 5 ein, wobei er z. B. durch einen Sprengring 8 o. dgl. festgestellt wird. Das Kontaktstück 6 ist mit .einander gegenüberliegenden umgebogenen Stegen g, io versehen, «-elche mit winkligen Umbiegungen i i, 12 in Randausnehmungen i 3, 14 der Scheibe 5 eingreifen, an welcher vorspringende Anschläge i 5, 16 für die Umbiegungen i i, 12 vorgesehen sind. Zwischen die Teile 5, 6 ist eine Schraubenfeder 17 eingesetzt, die an Vorsprüngen 18, i g gegen Verschiebungen gesichert wird. Halbkugelige Auspressungen ao, 21, 22 des Kontaktstückes 6 wirken mit den aus Metallhülsen 23 und Klemmschrauben 24 für das Kabel bestehenden Kontakten der Isolierscheibe 2 zusammen. Ein Vorsprung 25 am Gehäuse! greift in eine Aussparung 26 der Isolierscheibe 5 ein und bildet für diese nach beiden Seiten einen Anschlag beim Ein- und Ausschalten des Handhebels 4.The switch consists essentially of the housing i and the associated base plate 2 made of insulating material, the hand lever 4 rotatably mounted in the lid 3, a rotatable insulating disk 5 connected to this and the one between the disks 2, 5, taken by the switch lever .4 resilient contact piece 6. The lever engages with a square 7 in a corresponding recess of the insulating washer 5, where he z. B. by a snap ring 8 o. The like. Is determined. The contact piece 6 is provided with opposing bent webs g, io, «-elche with angled bends ii, 12 engage in edge recesses i 3, 14 of the disk 5, on which projecting stops i 5, 16 are provided for the bends ii, 12 are. A helical spring 17 is inserted between the parts 5, 6 and is secured against displacement on projections 18, ig. Hemispherical press-outs ao, 21, 22 of the contact piece 6 cooperate with the contacts of the insulating washer 2 consisting of metal sleeves 23 and clamping screws 24 for the cable. A protrusion 25 on the housing ! engages in a recess 26 in the insulating disk 5 and forms a stop for this on both sides when the hand lever 4 is switched on and off.

Vor dem Einbau der Teile 5, 6, 17 werden diese zusammengesetzt, indem z. B. einer der Stege g oder i o schräg in die zugehörige Ausnehmung eingesetzt und nach dem Aufstecken der Feder 17 der andere Steg durch Zusammendrücken der Teile zum Einschnappen über den betreffenden Vorsprung 15 oder 16 gebracht wird. Letztere können auch außen abgeschrägt sein und so widerhakenartig wirken. An einem der Stege ist zweckmäßig noch eine mittlere Zunge 27 vorgesehen, welche über die winklige Umbiegung i i hinausragt und in eine mittlere, durchgehende Nut 28 in der Ausnehmung 13 eingreift und dadurch das regelrechte Zusammensetzen der Teile erleichtert bziv. gewährleistet. Letztere .können dann als Ganzes leicht in den Schalter ein- und wieder ausgebaut werden, wobei, sie vor dem Auseinanderfallen geschützt sind. Nach dem Einbau haben die winkligen Umbiegungen g, i o in den Ausnehinungen i 3, i q. genügend Spiel. Infolge der Dreipunktauflage des Kontaktstückes 6 ergibt sich eine gute Lagerung desselben, -da es gegen Kippen und Wackeln geschützt ist. Durch die breiten Stege g, i o wird das Kontaktstück 6 gut in den Ausnehmungen i3, 1q. geführt, in welchen es achsparallel verschiebbar ist. Nach dem Abschalten des Kontaktstückes 6 greifen die halbkugeligen Auspressungen 20, 21, 22 in Ausnehmungen 29 der Isolierscheibe 2 ein.Before the parts 5, 6, 17 are installed, they are assembled by z. B. one of the webs g or i o inserted obliquely into the associated recess and after attaching the spring 17, the other web by pressing the parts together is brought to snap over the relevant projection 15 or 16. Latter can also be beveled on the outside and thus appear barbed-like. At one of the jetties a middle tongue 27 is expediently provided, which over the angled Bend i i protrudes and into a central, continuous groove 28 in the recess 13 intervenes and thereby facilitates the proper assembly of the parts bziv. guaranteed. The latter can then be easily turned on and off as a whole be expanded again, whereby, they are protected from falling apart. To the angled bends g, i o in the recesses i 3, i q. enough play. As a result of the three-point support of the contact piece 6 results A good storage of the same, because it is protected against tilting and wobbling. Due to the wide webs g, i o, the contact piece 6 is well in the recesses i3, 1q. guided, in which it can be moved axially parallel. After switching off the Contact piece 6 engage the hemispherical press-outs 20, 21, 22 in recesses 29 of the insulating washer 2.

Der Schalter kann. gegebenenfalls mit einer zweiten, ringartigen Kontaktvorrichtung kombiniert sein und so als Zünd- und Lichtschalter ausgebildet werden, wobei z. B. der mittlere Schalterteil mit einem Zylinderschloß versehen wird.The switch can. optionally with a second, ring-like contact device be combined and designed as an ignition and light switch, with z. B. the middle part of the switch is provided with a cylinder lock.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Hebelschalter für Kraftfahrzeuge mit einer an der Außenseite die Anschlußstel: len aufweisenden feststehenden und mit einer am Schalthebel befestigten drehbaren Isolierscheibe sowie mit "einem zwischen den Scheiben angeordneten, vom Schalthebel mitgenommenen, mit seinen Kontakten federnd gegen die feststehende Isolierscheibe gedrückten Kontaktstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstück (6) und die drehbare Isolierscheibe (5) mit der zwischengefügten Feder (i7) vor dem Einbau in den Schalter (i) durch Gegeneinanderdrücken der Teile klammerartig verbunden sind, indem winklige Umbiegungen (i i, 12) längs beweglich hinter Vorsprünge (i5, 16) der Scheibe (5) greifen, welche das Kontaktstück (6) in ausgebautem Zustand sperren. PATENT CLAIMS: i. Lever switch for motor vehicles with a stationary and with a rotatable insulating disk attached to the shift lever and with "a contact piece arranged between the disks, entrained by the shift lever and resiliently pressed against the stationary insulating disk with its contacts, characterized in that the contact piece (6) and the rotatable insulating washer (5) with the interposed spring (i7) are connected in a clamp-like manner by pressing the parts against each other prior to installation in the switch (i), in that angular bends (ii, 12) are longitudinally movable behind projections (i5 , 16) grip the disc (5), which lock the contact piece (6) in the removed state. 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (i i) mit einer das seitengerechte Zusammensetzen der Teile erzwingenden mittleren Zunge (27) versehen ist, die über die winklige Umbiegung (i i) hinausragt und in einer mittleren, durchgehenden. Nut (28) der Ausnehmung (13) geführt ist. 2. Switch according to claim i, characterized in that that the web (i i) with an enforcing the correct assembly of the parts middle tongue (27) is provided, which protrudes beyond the angled bend (i i) and in a middle, continuous. Groove (28) of the recess (13) is guided. 3. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstück (6) mit die Kontakte bildenden Auspressungen (20, 21, 22) versehen ist, welche eine Dreipunktauflage des Kontaktstückes bilden und dieses gegen Kippen und Wackeln schützen.3. Switch according to claim i, characterized in that the contact piece (6) with the contacts forming extrusions (20, 21, 22) is provided, which a three-point support of the contact piece and protect it against tilting and wobbling.
DEP78856D 1939-03-18 1939-03-18 Lever switch for motor vehicles Expired DE719904C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP78856D DE719904C (en) 1939-03-18 1939-03-18 Lever switch for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP78856D DE719904C (en) 1939-03-18 1939-03-18 Lever switch for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719904C true DE719904C (en) 1942-04-18

Family

ID=7393438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP78856D Expired DE719904C (en) 1939-03-18 1939-03-18 Lever switch for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719904C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19713978C2 (en) Toggle switch
DE2617186C3 (en) Electrical switch, especially in dual-in-line design
DE1122606B (en) Electrical switch for plug contacts
DE3532532C2 (en)
DE1172757B (en) Electric door switch
DE719904C (en) Lever switch for motor vehicles
DE2256721C3 (en) Additional device for latching a relay
DE3320193C2 (en) Door fitting
DE3644142C1 (en) Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles
DE3739296A1 (en) PULSE GENERATOR
DE2648923C2 (en) Toggle switch
DE2725301C2 (en) Motor vehicle switch for switching on direction indicators and parking lights with a switchable hand lever that can be swiveled around an axis of rotation
DE2211027C2 (en) Electrical switch with at least one sliding contact arrangement, in particular for motor vehicles
DE3802758C2 (en)
DE4016222C2 (en)
DE1603276B2 (en) ROTATING PLATFORM FOR TOY AND MODEL RAILWAYS
DE3542086C2 (en)
EP0303159B1 (en) Spreader for an electric contact assembly
DE576541C (en) Electrical high-speed rotary switch for right and left rotation
DE1615827C (en) Rotatable ignition switch for starting vehicle engines
DE2127554A1 (en) Steering column switch in motor vehicles
DE4420155A1 (en) Automatic stop switch arranged in drive housing contg. driven gear of wiper motor
AT112300B (en) Installation switch.
DE3418453A1 (en) Electrical switch
DE3740415A1 (en) Rotary stepping switch